CH97888A - Universalzirkel. - Google Patents

Universalzirkel.

Info

Publication number
CH97888A
CH97888A CH97888DA CH97888A CH 97888 A CH97888 A CH 97888A CH 97888D A CH97888D A CH 97888DA CH 97888 A CH97888 A CH 97888A
Authority
CH
Switzerland
Prior art keywords
leg
attached
compass
joint
universal
Prior art date
Application number
Other languages
English (en)
Inventor
G Goeldi
Original Assignee
G Goeldi
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by G Goeldi filed Critical G Goeldi
Publication of CH97888A publication Critical patent/CH97888A/de

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B43WRITING OR DRAWING IMPLEMENTS; BUREAU ACCESSORIES
    • B43LARTICLES FOR WRITING OR DRAWING UPON; WRITING OR DRAWING AIDS; ACCESSORIES FOR WRITING OR DRAWING
    • B43L9/00Circular curve-drawing or like instruments
    • B43L9/02Compasses

Landscapes

  • Length-Measuring Instruments Using Mechanical Means (AREA)

Description


  Universalzirkel.    Gegenstand vorliegender Erfindung ist  ein Universalzirkel, bei welchem der eine, mit  einer Wasserwage, einer Einsatzspitze und  verschiedenen Masseinteilungen versehene  Schenkel eine Längsöffnung aufweist, in  welche der andere, am, Gelenkende mit einer       Winkelteilungsscheibe    starr verbundene  Schenkel im geschlossenen Zustande versenkt  ist.  



  Der Zirkel kann für die verschiedensten  in der Werkstatt und auf dem Bau vorkom  menden Mess- und Zeichenarbeiten, sowie  auch für Winkel- und Steigungsmessung,  als Lineal, als Wasserwage, als Senklot und  als Gehrungsmass verwendet werden. Hier  für wird zweckmässigerweise am einen  Schenkel eine Feder angeordnet, welche in  auf dem andern Schenkel angebrachte, den  gebräuchlichsten Gehrungswiiikeln entspre  chende Rasten einschnappt und so die Zirkel  öffnung jeweils fixiert.  



  Eine beispielsweise Ausfültrungsform des  Erfindungsgegenstandes ist in beiliegender  Zeichnung dargestellt, in welcher  Fig. 1 den Universalzirkel in Ansicht ge  öffnet zeigt;    Fig. 2 ist ein Längsschnitt durch den  rechten Schenkel, und  Fig. 3 eine Teilansicht von dessen Rück  seite;  Fig. 4 ist ein Querschnitt des Schen  kels 1;  Fig. 5 und 6 zeigen eine Variante in     Vor-          der-    und Seitenansicht.  



  Die beiden Schenkel<B>1</B> und 2 des Zirkels  sind durch den Gelenkbolzen<B>3</B> miteinander  verbunden. Der Schenkel<B>1</B> hat flache, pris  matische Form und eine Längsöffnung, in       weMher    der Schenkel 2 im geschlossenen Zu  stande versenkt ist. An der Aussenkante des  Schenkels<B>1</B> ist vollständig versenkt eine       Wasserwage    4 angeordnet, welche     Fig.    4 im  Querschnitt     zäigt;    am untern Ende ist die  umkehrbare Einsatzspitze<B>5</B>     eingesehraubt,     welche die Reissspitze<B>6</B>     und    eine Hülse<B>7</B>  zum Einstecken eines Bleistiftes enthält.

   An  der Innenkante der einen     Seitenfläche    ist  eine Teilung für Winkel     bezw.    Steigungen  bis<B>60'</B> angeordnet, an der Aussenkante der  andern Seite eine Millimeterteilung.  



  Der Gelenkbolzen<B>3,</B> welcher die beiden  Schenkel miteinander verbindet, ist im Sehen-      kel 1 drehbar, während der Schenkel 2     mit-          telst    Vierkantes aufgesetzt ist und bei     Off-          nung    des Zirkels den Bolzen 3, sowie eine  aussen auf diesen ebenfalls mittelst     Vier-          kantes    aufgesetzte Winkelteilungsscheibe 8  mitnimmt. Diese ist in Übereinstimmung mit  einem auf der Seitenfläche des Schenkels 1  angebrachten Index.

   An der Aussenkante des  Schenkels 1 ist nahe dem Gelenkende eine  Spannfeder<B>9</B> angeordnet, welche mit einer  Zunge in am Umfange der Gelenkscheibe des  Schenkels 22 eingeschnittene Rasten 10 ein  greift, welche den hauptsäehliebsten Geh  rungswinkeln 15  , 30  , 45 ' ete. entsprechen  und die Zirkelöffnung jeweils fixieren. An  der Rückseite ist der Schenkel 1 mit einer  Millimieterskala Fig. 3) versehen, während  er an der Vorderseite eine an der Innenkante  ausgesparte Fingeröffnung 11 aufweist, in  welche eine Nagelkerbe des Schenkels 2 zu  liegen kommt, wodurch das Öffnen des Zir  kels erleichtert wird. Auf dem Zirkel kön  nen auel noch andere gewünschte Teilungen  und Skalen angebracht worden. Um den Zir  kel bequem in der Tasche mitführen zu kön  nen, hann auf die Spitzen eine (nicht ge  zeichnete) Schutzhülse aufgesteekt werden.  



  Bei der in den Fig. 5 und 6 gezeigten  Variante ist auf dem äussern' Zirkelschenkel 1  ein kleiner Support 11 mit zwei Lagern auf  gesetzt, in welchem eine Schnecke 12 ge  lagert ist, auf deren nach aussen verlängerter  Welle e in Handrädchen 14 sitzt. Die  Schnecke 12 steht in Eingriff mit einem auf  den Vierkant des Gelenkbolzens 3 aufgesetz  ten Schneehenrad 13, auf welchem zugleich  die Gradteilung angebracht ist. Der Index  15 ist als über die Schnecke reichendes, am  Support 11 befestigtes Schutzgehäuse     aus-          grebildet.    Das Sehneckengefriebe,     dessenWir-          kuingsweise    aus den Figuren ohne weiteres  ersichtlich ist, gestattet ein leichtes Öffnen  und Einstellen des Zirkels.

Claims (1)

  1. PATENTANSPRUCH: Universalzirkel, dadurch gekennzeichnet. dass der eine, mit einer Wasserwage, einer Einsatzspitze und verschiedenen Masseintei lungen verseheneSehenhel eine Längsöffnung aufweist, in welche der andere, am Gelenk ende mit einer Winkelteilungsselieibe starr verbundene Schenkel im geschlossenen Zu stande versenkt ist. UNTERANSPRÜCHE: 1. Universalzirkel gemäss Patentanspruch, da durch gekennzeichnet, dass ein am Gelenk ende angeordneter Gelenkbolzen in dem die Längsöffnung aufweisenden Schenkel drehbar ist und mittelst Vierhantes starr im, andern Sehenkel sitzt, sowie auf einem äussern Vierhant die Winkelteilungsscheibe trägt, wobei auf dem ersteren Schenkel ein mit der Winkelteilun,-sseheibe abgestimm ter Index angebracht ist.
    11niversalzirkel gemäss Patentanspruieh, di- durch gehennzeiehnet, dass an dem die Läugsöffnung aufweisenden Schenkel nahe dem Gelenkende eine Feder angebracht ist, welche mit einer Zunge in an dem Umfano, der Gelenkscheibe des andern Sehenhels eingeschnitfene Rasten eingreift, wodurch die Zirkelöffnung in den wichtigsten Geh- rungswinkeln fixiert wird.
    <B>3.</B> Vniversalzirkel gemäss Patentanspruch,<B>da-</B> durch gekennzeichnet, dass an dem die Längsöffnung aufweisenden Schenkel nahe dem Gelenkende ein Support befestigt ist, in dessen beiden Lagern eine am Aussen ende ihrer 'Welle mit einem Handrädehen versehene Schneehe gelagert ist, welche mit einem starr mit dem Gelenkbolzen und dem andern Schenkel verbundenen Schnecken rad, auf dessen Oberfliq,ehe eine Grad- fleilung angebracht ist, in Eingriff sieht. wobei ein Index als die Schnecke bedek- kende Schutzhülse ausgebildet ist.
CH97888D 1922-03-20 1922-03-20 Universalzirkel. CH97888A (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
CH97888T 1922-03-20

Publications (1)

Publication Number Publication Date
CH97888A true CH97888A (de) 1923-04-16

Family

ID=4355649

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
CH97888D CH97888A (de) 1922-03-20 1922-03-20 Universalzirkel.

Country Status (1)

Country Link
CH (1) CH97888A (de)

Cited By (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
FR2640550A1 (fr) * 1988-12-19 1990-06-22 Koch Albert Dispositif multifonctions de poche
EP1980415A1 (de) * 2007-04-12 2008-10-15 Intertech Zeichengeräte GmbH Zirkel mit Schenkelgelenk und ungeteilten Informationsträgerflächen
US7937843B2 (en) 2007-04-12 2011-05-10 Intertech Zeichengeraete Gmbh Compass having a leg joint and information bearing surfaces
FR3063933A1 (fr) * 2017-03-17 2018-09-21 Art Villsanit Outil multifonction de tracage et de mesure

Cited By (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
FR2640550A1 (fr) * 1988-12-19 1990-06-22 Koch Albert Dispositif multifonctions de poche
EP1980415A1 (de) * 2007-04-12 2008-10-15 Intertech Zeichengeräte GmbH Zirkel mit Schenkelgelenk und ungeteilten Informationsträgerflächen
DE102007017558A1 (de) * 2007-04-12 2008-10-16 Intertech Zeichengeräte GmbH Zirkel mit Schenkelgelenk und Informationsträgerflächen
WO2008125320A1 (de) * 2007-04-12 2008-10-23 Intertech Zeichengeräte GmbH Zirkel mit schenkelgelenk und ungeteilten informationsträgerflächen
US7937843B2 (en) 2007-04-12 2011-05-10 Intertech Zeichengeraete Gmbh Compass having a leg joint and information bearing surfaces
FR3063933A1 (fr) * 2017-03-17 2018-09-21 Art Villsanit Outil multifonction de tracage et de mesure

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE3227621A1 (de) Entwurfs- und anreisswinkel
DE2140504C3 (de) Neigungsmeßgerät
CH97888A (de) Universalzirkel.
DE2205938A1 (de) Winkelmesser
DE2953661A1 (de) Luft- und seenavigationsinstrument
DE646013C (de) Innenmessgeraet
DE202006017162U1 (de) Gliedermaßstab, insbesondere aus Holz
US2021202A (en) Locking device for foldable measures
DE327995C (de) Feinmessschraube fuer Innenmessung
DE3045415A1 (de) Sichtscheibe fuer ein messinstrument
DE334695C (de) Bleistiftschoner mit Briefoeffner und Massstab
CH255455A (de) Anreissgerät.
AT94767B (de) Zirkel für Längenmessungen.
DE655162C (de) Laengen- und Winkelmesser
DE732762C (de) Navigationsinstrument
DE486983C (de) Optischer Winkelmesser
US1894107A (en) Adjustable protractor
AT61130B (de) Transporteur für Feinmessungen.
AT149318B (de) Meßzirkel, insbesondere zum Auftragen von Längen.
DE469399C (de) Lehre zum Messen des Schranks an Saegeblaettern mit Zeigervorrichtung
DE335494C (de) Zielfernrohr-Support
DE544934C (de) Orientierungsbussole
DE578746C (de) Winkelmesser fuer Werkzeuge, insbesondere Fraeswerkzeuge
DE722477C (de) Tastgeraet mit auf eine Messuhr wirkendem Tasthebel zum Zentrieren von Wellen o. dgl. in einer Bohrung
US1628713A (en) William h