CH91440A - Faltschachtel. - Google Patents

Faltschachtel.

Info

Publication number
CH91440A
CH91440A CH91440DA CH91440A CH 91440 A CH91440 A CH 91440A CH 91440D A CH91440D A CH 91440DA CH 91440 A CH91440 A CH 91440A
Authority
CH
Switzerland
Prior art keywords
box
lid
pulling element
folding box
secure
Prior art date
Application number
Other languages
English (en)
Inventor
Rud Sigg
Original Assignee
Rud Sigg
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Rud Sigg filed Critical Rud Sigg
Publication of CH91440A publication Critical patent/CH91440A/de

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65DCONTAINERS FOR STORAGE OR TRANSPORT OF ARTICLES OR MATERIALS, e.g. BAGS, BARRELS, BOTTLES, BOXES, CANS, CARTONS, CRATES, DRUMS, JARS, TANKS, HOPPERS, FORWARDING CONTAINERS; ACCESSORIES, CLOSURES, OR FITTINGS THEREFOR; PACKAGING ELEMENTS; PACKAGES
    • B65D5/00Rigid or semi-rigid containers of polygonal cross-section, e.g. boxes, cartons or trays, formed by folding or erecting one or more blanks made of paper
    • B65D5/42Details of containers or of foldable or erectable container blanks
    • B65D5/64Lids
    • B65D5/66Hinged lids
    • B65D5/6626Hinged lids formed by folding extensions of a side panel of a container body formed by erecting a "cross-like" blank
    • B65D5/6673Hinged lids formed by folding extensions of a side panel of a container body formed by erecting a "cross-like" blank the lid being held in closed position by application of separate elements, e.g. clips, hooks, cords
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65DCONTAINERS FOR STORAGE OR TRANSPORT OF ARTICLES OR MATERIALS, e.g. BAGS, BARRELS, BOTTLES, BOXES, CANS, CARTONS, CRATES, DRUMS, JARS, TANKS, HOPPERS, FORWARDING CONTAINERS; ACCESSORIES, CLOSURES, OR FITTINGS THEREFOR; PACKAGING ELEMENTS; PACKAGES
    • B65D5/00Rigid or semi-rigid containers of polygonal cross-section, e.g. boxes, cartons or trays, formed by folding or erecting one or more blanks made of paper
    • B65D5/42Details of containers or of foldable or erectable container blanks
    • B65D5/44Integral, inserted or attached portions forming internal or external fittings
    • B65D5/50Internal supporting or protecting elements for contents
    • B65D5/5028Elements formed separately from the container body

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Cartons (AREA)

Description


      Faltschachtel.       Die Erfindung bezieht sich auf eine Falt  schachtel, insbesondere zur Aufnahme loser  Blätter.  



  Zweck vorliegender Erfindung ist, auf  einfache und billige Art einen     Verschläss    zu  schaffen, der nicht nur- zur     Sicherung    der  Lage des Schachtelinhaltes, sondern auch  zum Sichern des Deckels in der     Schliesslage     dient. Dieser Zweck wird dadurch erreicht,  dass ein Zugorgan durch einen Schlitz der  Schachtelwand nach aussen geführt ist und  ausserhalb der Schachtel gesichert wird. Das  ausserhalb der Schachtel liegende Ende des  Zugorganes dient dann auch zum Sichern des  Deckels der Schachtel in der Schliesslage.  Zum Festlegen des     Zugorganes,    zum Beispiel  einer Schnur, werden dabei vorteilhaft Knöpfe  oder Scheiben verwendet, über welche die  Schnur geschlungen wird.

   Dadurch wird ein  für praktische Zwecke genügend sicherer  Verschluss erzielt. Die Schnur kann dabei  durch einen steifen Hilfsdeckel gezogen wer  den, der auf dem Schachtelinhalt gleichmässig  aufliegt und damit zum Halten loser Papier  stücke behilflich ist.    In der beiliegenden     Zeichnung    ist ein       Ausführungsbeispiel    des     Erfindungsbegenstan-          des    dargestellt, und zwar zeigt:       Fig.    1 eine perspektive Ansicht einer       Faltschachtel;          Fig.    2 ist ein Querschnitt durch die  Schachtel,       Fig.    3 eine     Seitenansicht    derselben.  



  Die gezeichnete Faltschachtel, die zum  Beispiel zur Aufnahme von losen Blättern,  Schriftstücken, Zeitschriften,     Musterkartons     usw. bestimmt ist, , besitzt einen Deckel 1,  der mittelst     Streifen        !)    am Schachtelunterteil  2     angelenkt    ist und mit seinem     Rand    3,     -1     über die Wände 5, 6 des     Schachtelunterteils    2  greift. Am Boden 7 der Schachtel ist das  eine Ende einer Schnur 8 befestigt. Diese ist  durch einen Hilfsdeckel 10 gezogen und ist  durch     einen    Schlitz 11 in der Seitenwand 6  nach aussen geführt.

   Auf der Seitenwand 6  sitzt unten eine Scheibe 12, uni welche die       Schnur    8 geschlungen wird. Wird die Schnur  8 mehrfach um die Scheibe 12     geschlungen,          nachdem    sie     straff    angezogen worden ist, so  werden durch den Druck des Hilfsdeckels      die durch punktierte Linien dargestellten       Schriftstücke    gegen den     Boden    7 gepresst  und damit festgehalten. Das freie Ende der  Schnur 8 wird dann über die an dem Deckel  1     befestigten    Knöpfe 15, 16 geschlungen.  Dadurch wird der Deckel 1 in seiner Schliess  lage gesichert. Das     Öffnen    und Schliessen  der Schachtel kann rasch erfolgen.

   Die in  der Schachtel liegenden Papierstücke sind  aber auch dann in ihrer Lage gesichert, wenn  der Deckel nicht gesichert ist. Die Schachtel  kann also leicht in jeder Lage transportiert  und hochgestellt werden. Der Hilfsdeckel       kann    auch weggelassen sein. Es     können    auch  für grosse Schachteln mehrere     SchrIurver-          schlüsse        vorgesehen    sein.

Claims (1)

  1. PATENTANSPRUCH: Faltschachtel, insbesondere zur Aufnahine lo-,er Blätter, dadurch gekennzeichnet, dass ein zum Halten des Schachtelinhaltes be- stimmtes Zugorgan durch einen Schlitz der Schachtelwand nach aussen geführt ist und dass aussen an der Schachtelwand eine Ein richtung zum Festlegen des Zugorganes an gebracht und am Deckel der Schachtel eine Einrichtung vorgesehen ist, die ermöglicht, mit demselben Zugorgan auch den Deckel in der Schliesslage zu sichern.
    1_1NTERANSPRUCIä Faltschachtel nach Patentanspruch, da durch gekennzeichnet, dass zur Sicherung des Zugorganes an der Schachtelwand (6) und am Deckelrand (4) Scheiben oder Knöpfe vorgesehen sind, uni welche das Zugorgan zur Sicherung des Inhaltes und der Schliess lage des Deckels geschlungen werden kann.
CH91440D 1919-12-24 1919-12-24 Faltschachtel. CH91440A (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
CH91440T 1919-12-24

Publications (1)

Publication Number Publication Date
CH91440A true CH91440A (de) 1921-11-01

Family

ID=4348808

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
CH91440D CH91440A (de) 1919-12-24 1919-12-24 Faltschachtel.

Country Status (1)

Country Link
CH (1) CH91440A (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
FR2778177A1 (fr) * 1998-04-30 1999-11-05 Sebastien Benich Conditionnement pour la confection, l'emballage et le transport des bouquets de fleurs a reserve d'eau

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
FR2778177A1 (fr) * 1998-04-30 1999-11-05 Sebastien Benich Conditionnement pour la confection, l'emballage et le transport des bouquets de fleurs a reserve d'eau

Similar Documents

Publication Publication Date Title
CH91440A (de) Faltschachtel.
DE357577C (de) Schachtel zur Aufnahme loser Blaetter und anderer Gegenstaende
DE704521C (de) OEffnungsvorrichtung fuer einen Behaelter aus Papier o. dgl.
DE471206C (de) Deckel fuer Nachtgeschirre
DE900451C (de) Buchartige Mappe zum Einlegen von Schriftstuecken, z. B. Unterschriftenmappe oder Vorordner
AT131075B (de) Sperrbarer Tischtuchhalter.
DE406774C (de) Kasten mit nach Hochklappen des vorderen Teiles des Deckels abklappbarer Vorderwand
DE1782645C3 (de) Kollektionsmappe
AT90537B (de) Briefkasten.
AT41633B (de) Behälter zum Halten in gekrümmter Lage und zur Einzelabgabe wechselseitig ineinander gefalteter Papierbögen.
DE477048C (de) Klammer zum Halten von Katalogen, Zeitschriften u. dgl., bei welcher der eine Klammerschenkel eine Sperrzahnbahn traegt und der andere eine von aussen z. B. durch einen Schluessel ausloesbare Klinke
AT135010B (de) Fliegenfänger.
AT154186B (de) Einband für Alben, Skizzenbücher u. dgl.
AT130600B (de) Bilderrahmen.
CH177598A (de) Aktenumschlag.
AT156375B (de) Transporteinrichtung, insbesondere für Eier.
AT95347B (de) Dose.
AT107748B (de) Schriftensammel- bzw. Schulheftmappe.
CH180972A (de) Umschlag mit Öffnungsvorrichtung für Briefe, Aktenstücke und dergleichen.
DE439953C (de) Gelenkband fuer verschliessbare Kisten mit einer in der Kistenwand und einer im Deckel befestigten Gelenkbandhaspe aus Draht
AT75810B (de) Briefordner.
AT78992B (de) Registriergeldtasche.
DE461553C (de) Mappenartiger Behaelter
CH184626A (de) Papierhülle mit Schliessklappe und Trockenklebeflächen.
CH177276A (de) Tombolalos mit Sicherheitsverschluss.