CH90194A - Tornister. - Google Patents

Tornister.

Info

Publication number
CH90194A
CH90194A CH90194DA CH90194A CH 90194 A CH90194 A CH 90194A CH 90194D A CH90194D A CH 90194DA CH 90194 A CH90194 A CH 90194A
Authority
CH
Switzerland
Prior art keywords
knapsack
back wall
same
cells
divided
Prior art date
Application number
Other languages
English (en)
Inventor
Otto Reber
Original Assignee
Otto Reber
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Otto Reber filed Critical Otto Reber
Publication of CH90194A publication Critical patent/CH90194A/de

Links

Classifications

    • AHUMAN NECESSITIES
    • A45HAND OR TRAVELLING ARTICLES
    • A45FTRAVELLING OR CAMP EQUIPMENT: SACKS OR PACKS CARRIED ON THE BODY
    • A45F3/00Travelling or camp articles; Sacks or packs carried on the body
    • A45F3/04Sacks or packs carried on the body by means of two straps passing over the two shoulders

Landscapes

  • Portable Outdoor Equipment (AREA)

Description


  Tornister.    Die bisher bekannten, meist aus Segel  tuch, wasserdichtem Stoff oder dergleichen  in Form eines Schnürsackes hergestellten  Rucksäcke besitzen den Nachteil, dass die in  ihnen zu verpackenden Gegenstände ungeord  net und unübersichtlich aufeinander zu liegen  kommen, was das schnelle Auffinden eines  Gegenstandes verunmöglicht und oft zur Folge  hat, dass deshalb der ganze Inhalt eines sol  chen Rucksackes entleert werden muss. Ausser  dem ist das Gewicht bei ihnen oft unzweck  mässig verteilt, wodurch das Tragen Beschwer  den verursacht, und zudem kommt es öfters  vor, dass einzelne Gegenstände auf den Rücken  des Tragenden drücken und dadurch Schmerzen  an gewissen Stellen auftreten können.  



  Durch einen Tornister, der gemäss vorliegen  der Erfindung gebaut ist, werden diese Mängel  behoben. Derselbe besitzt eine steife Rücken  wand und eine zusammenklappbare Hülle,  die an der Rückwand befestigt und in Zellen  unterteilt ist, zwecks geordnetem Unterbringen  der Ausrüstungsgegenstände.  



  Die beiliegende Zeichnung veranschaulicht  den Erfindungsgegenstand an einem Aus  führungsbeispiel, und zwar stellt         Fig.    1 den Tornister in Hinteransicht,       Fig.    2 in Seitenansicht und       Fig.    3 in Draufsicht dar.         Benn    vorliegenden Tornister ist die aus  festem     Material,    zum Beispiel aus Holz be  stehende Rückenwand mit     a    und die an den  Rändern derselben befestigte Hülle mit b be  zeichnet. Die erstere könnte auch aus ge  flochtenem, schwach biegsamem Material gebil  det sein.

   Ihre Tragseite könnte teilweise  ein Polster     aufweisen.    Je nach der gewünschten       Dauerhaftigkeit    wird die Hülle b aus Stoff  gewebe. Leder usw. hergestellt. Die Hinter  seite derselben weist einen verschliessbaren,  d. h. gegen ungewolltes Aufklappen sicher  baren Deckel     d    auf, der aus einem mit Hüll  stoff bespannten Rahmen     g    gebildet ist. Ver  mittelst des     Riemens    e und wenn nötig mit  einem     Hängeschloss    f kann der Deckel ge  schlossen werden. Der Tornister ist durch  Horizontal- und Vertikalwände c in Zellen     i     unterteilt, die verschieden gross und in belie  biger Anzahl vorhanden sein können.

   Genannte  Wände bestehen     zweckmiissig    aus demselben  Material wie die Hülle.      Um dem Tornister ein formschönes Aus  sehen zu verleihen, weist derselbe Ausleger     1c     auf,     vermittelst    welchen die Hülle gespannt  wird. Diese Ausleger sind an der Rücken  wand     a        schwenkbar        angelenkt.    Wenn die  selben senkrecht zur letzteren stehen (siehe       Fig.        21),    so ist der Tornister versteift, während  bei leerem Tornister die Ausleger platt auf  die Rückenwand zu liegen kommen.

   Diese       Stellung    ist mit     k1    bezeichnet (siehe     Fig.    1  und 3).  



  Beim vorstehend beschriebenen Tornister  wird infolge der aus festem Material bestehen  den     Rückenxvand        jedwelcher    Druck durch  einzelne     Gegenstände    auf den Rücken be  seitigt und durch Unterbringen der Aus-         rüstungsgegenstände    in Zellen auch eine zweck  mässige Verteilung des Gewichtes erreicht.  Ebenso wird es, nachdem der Deckel     geöffnet     ist, ohne weiteres möglich sein, rasch und  bequem den gewünschten Gegenstand dem  Tornister entnehmen zu können.

Claims (1)

  1. PATENTANSPRUCH: Tornister, gekennzeichnet durch eine steife Rückenwand, an welcher eine zusammenklapp bare, durch Ausleger zu spannende, weiche Hülle befestigt ist, deren Inneres in Zellen unterteilt ist.
CH90194D 1920-11-22 1920-11-22 Tornister. CH90194A (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
CH90194T 1920-11-22

Publications (1)

Publication Number Publication Date
CH90194A true CH90194A (de) 1921-08-16

Family

ID=4347431

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
CH90194D CH90194A (de) 1920-11-22 1920-11-22 Tornister.

Country Status (1)

Country Link
CH (1) CH90194A (de)

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE893999C (de) * 1951-05-30 1953-10-22 Emil Dipl-Berging Wehmeier Vorrichtung zum Mitfuehren der Ausruestungsgegenstaende fuer Bergleute unter Tage
US5004134A (en) * 1990-02-06 1991-04-02 Barry Thomas P Backpack system for beach related activities

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE893999C (de) * 1951-05-30 1953-10-22 Emil Dipl-Berging Wehmeier Vorrichtung zum Mitfuehren der Ausruestungsgegenstaende fuer Bergleute unter Tage
US5004134A (en) * 1990-02-06 1991-04-02 Barry Thomas P Backpack system for beach related activities

Similar Documents

Publication Publication Date Title
CH90194A (de) Tornister.
DE653546C (de) Handkoffer
DE806277C (de) Behaeltnis, das zusammengefaltet in eine Huelle einlegbar ist, insbesondere Einkaufsnetz
DE591785C (de) Musterkoffer
AT8728U1 (de) Tragbares gepäckstück
DE696432C (de) er o. dgl.
AT143529B (de) Koffer.
DE552794C (de) Grabkranzhalter
DE802174C (de) Koffer mit veraenderlichem Fassungsraum
AT119347B (de) Reisetasche.
DE429449C (de) Trage fuer geteilte Lasten
DE44701C (de) Zweitheiliger Tornister
DE807003C (de) Handkoffer, insbesondere fuer Luftreisen
DE301466C (de)
AT57271B (de) Tornister.
DE202020000712U1 (de) Kulturtasche aus einem ausschiebbaren Behälter
CH199145A (de) Badevorrichtung.
DE202016008834U1 (de) Aufhängbare, aufklappbare Fahrradgepäckträger-Sporttasche
DE2318717A1 (de) Einziehbares regal mit beweglichen auflagen fuer taschen, koffer und dergl
DE202018100662U1 (de) Lagerfreundliche Handtuchdecke und Schlafsackeinlage
DE1860717U (de) Aufblasbare huthuelle.
DE202023002352U1 (de) Rückenlehnen Funktionsbezug für Stühle mit Handy - Aufbewahrungs - und Dekotaschen
DE1708108U (de) Einsatztasche fuer ausruestungsstuecke.
DE1690457U (de) Koffer oder beutel fuer kraftfahrzeuge.
CH84753A (de) Zusammenlegbarer Kindertragsessel.