CH88333A - Schussapparat zum Vertilgen von Feldmäusen und ähnlichen Wühltieren. - Google Patents

Schussapparat zum Vertilgen von Feldmäusen und ähnlichen Wühltieren.

Info

Publication number
CH88333A
CH88333A CH88333DA CH88333A CH 88333 A CH88333 A CH 88333A CH 88333D A CH88333D A CH 88333DA CH 88333 A CH88333 A CH 88333A
Authority
CH
Switzerland
Prior art keywords
cock
barrel
cocked
firing pin
similar
Prior art date
Application number
Other languages
English (en)
Inventor
Bigler Daniel
Original Assignee
Bigler Daniel
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Bigler Daniel filed Critical Bigler Daniel
Publication of CH88333A publication Critical patent/CH88333A/de

Links

Classifications

    • AHUMAN NECESSITIES
    • A01AGRICULTURE; FORESTRY; ANIMAL HUSBANDRY; HUNTING; TRAPPING; FISHING
    • A01MCATCHING, TRAPPING OR SCARING OF ANIMALS; APPARATUS FOR THE DESTRUCTION OF NOXIOUS ANIMALS OR NOXIOUS PLANTS
    • A01M27/00Apparatus having projectiles or killing implements projected to kill the animal, e.g. pierce or shoot, and triggered thereby

Landscapes

  • Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Insects & Arthropods (AREA)
  • Pest Control & Pesticides (AREA)
  • Wood Science & Technology (AREA)
  • Zoology (AREA)
  • Environmental Sciences (AREA)
  • Catching Or Destruction (AREA)

Description


  



  Schussapparat zum Vertilgen   ou      Feldmäusen und       #hnlichen W#hltieren.   



   Gegenstand der vorliegenden Erfindung ist ein   Schussapparat zum Vertilgen    von Feld   m#usen    und   ähnlichen Wühltieren, welcher    dazu bestimmt ist, die Tiere nicht durch ein Geschoss, sondern nur durch die   Druekwir-       kung einer Pulverexplosion zu töten.

   Gemäss    der   Erfindung    besitzt der Schussapparat einen   a. uf einer Bettungsplatte befestigten    Lauf mit   Schlagbolzen und Hahn. einen      Stellbügel    zum Festlegen des gespannten   Hahnes    und    eine Abzugstange zum Ausl#sen    des   gespannten Hahnes, welche sich bis      tuber    die   Laufmündung    hinaus   erstreelt    und dort eine   Stossplatte trägt,    das Ganze derart.

   dass an   (leiii    in   einer Bodenvertiefung senk-    recht zu einem Laufkanal der Tiere    auge-      stellten, schussfertig gemachten Apparate    die in den Laufkanal   hineinragende Stossplatte    durch ein den Kanal   passierendes Tier derart       betätigt wird, dass die Abzugstange den ge-      spunnten    Hahn löst und dieser eine im   Lauf    enthaltene   Pulverladuhg    zur Explosion bringt, die   durch den verursachten Druck    das betreffende Tier tötet.



   Ein   Ausführungsbeispiel des Erfindungs-       gegenstandes veranschaulicht die beiliegende    Zeichnung.



   Fig. 1 ist eine Seitenansicht des Apparates in ungeladenem Zustand. und
Fig. 2 die gleiche Seitenansicht bei geladenem Apparate.



   Im Schenkel 1 einer rechtwinklig umgebogenen Bettungsplatte 2 ist ein einerends geschlossener Lauf 3 befestigt, der an seinem hintern Ende einen senkrecht zur Laufachse stehenden Schlagbolzen 4 besitzt. Am obern
Ende des Schlagbolzens 4 sitzt ein Arm 5 fest. der beim Stellen des Apparates unter einem am Schenkel 1 befestigten Anschlage    (!gedrehtird.nnidenSchlagbolzennm    Herausfallen aus dem Laufe zu verhindern.



  Auf der Bettungsplatte ist hinter dem Laufe
3 der Hahn 7 drehbar gelagert. der unter
Wirkung einer Blattfeder 11 steht und an    dent einiSiehernngsarm8sehwing'barbe-      iestigt    ist. Ferner ist am Hahne noch ein    StILt 9 angebracht, der sieh im Bereich eines    drehbar mit der Bettungsplatte verbundenen    Stellb#gels 10 befindet. Am hintern Ende    der Bettungsplatte ist ein Lenker 12 ge lagert. der   con    einem Stifte 13 durehsetzt ist.

   An diesem Stifte 13 greift die Abzug  stance      14    an, die über die   Bettung'. splatte 3    hinweg sich durch den Schenkel 1 und durch ein    unter der Laufm#ndung angebrachtes      Auge    15 hindurch erstreckt und an ihrem    über diese M#ndung hinausragenden Ende      eine Stossplatte    16 trägt.



   Befinden   sieh die beweglichen Teile des      apparats    in der Stellung nach Fig. 1, so    wird zum Einstellen und Schu#fertigmachen      desselbenzuerst    der Schlagbolzen mit einem    Zündhütchen versellen, dann der Lauf mit      Pulser      geladen und mit einem    Papierpfropfen verschlossen und sodann der Hahn   7    gespannt.   Darauf wird der Sicherungsarm       8 so herumgeschwungen, da#    er   hegen cla    hintere Ende des Laufes 3 anstösst.

   Dann wird der   Stellbügel    auf den Stift 9 herab  gedreht Tig. 2) und der Lenker    12 in Rich  fliii,    des Pfeils   (Fig.    1) so weit gedreht, dass das freie Ende des   Stellbügels    10 gerade unter den Stift   13 greift. Dann wird der Hahn      durci    Herumschwenken des Sicherungsarmes in Richtung des Pfeils von Fig. 2 entsichert. und der Apparat ist znm   Gebrauehe    fertig.



   Er wird nun in eine mit dem   Spaten    her   gestellte Bodenvertiefung so eingestellt, da#    sein Lanf senkrecht zu einem   Laufkanal, wie    sie   z-on    den in Frage kommenden Tieren im Boden hergestellt werden. steht und die   Sto#platte 16 in den Laufkanal der Tiere    hineinragt.

   Passiert nun zum Beispiel eine   Nans    den Kanal, so muss sie, um an der    Sto#platte vorbeizukommen, diese zur#ck-      drift    Dadurch wird aber der Lenker 12   entgegen der Pfeilrichtung von Fig. l    ge dreht,   der      Stift 13 kommt dadurch ausser      Eingriff mit dem Stellbügel    10, so dass dieser den Hahn freigibt, der dann durch die Wirkung der Feder 11 gegen den Schlagbolzen 4    schl#gt und die Pulverladung zur Explosion    bringt, durch welche das Tier getötet wird.



  Es hat sich bei Erprobung des Apparates    gezeigt. da# auch solche Tiere,    die die Ge  wohnheit       haben. beim W#hlen Erde    vor sich    herzutreiben. durch den Apparat get#tet wer-    den.    da in diesem Falle die Sto#platte durch    die Erde, die die Tiere vor sich    hersto#en,       bet#tigt wird. Damit der gegen einen Lauf-      kanal eingestc-llte Apparat sich nicht    vor erfolgtem Schusse verschieben kann. ist an der Bettungsplatte ein Auge 17 angebracht, durch das ein Holzstab in den Boden gesteckt wird, der den Apparat in seiner Stellung   festh#lt.  

Claims (1)

  1. PATENTANSPRUCH : Schu#apparat zum Vertilgen von Feldm#usen und #hnlichen W#hltieren. gekenn- zeichnet. durch einen auf einer Bettungsplatte befestigten Lauf mit Schlagbolzen und Hahn, ejaen Stellbügel zum Festlegen des gespann- ten Hahnes und durch eine Abzugstange zanu Anslösen des gespannten Hahnes. wel che sich bis #ber die Laufm#ndung hinaus erstreckt und dort eine Sto#platte tr#gt.
    das Ganze derart, dass an dem in einer Boden vertiefung senkrecht zu einem Laufkanal der Tiere aufgestellten, schussfertig gemachten Apparate die in den Laufkanal hineinragende Sto#platte durch ein den Kanal passierendes Tin'der in Frage kommenden Gattung der- art bet#tigt wird. da# die Abzugstange den gespannten Hahn l#st und dieser eine im Lauf enthaltene Pulverladung zur Explosion bringt. die durch den verursachten Druck das betreffende Tier tötet.
    UNTERANSPR#CHE i. Schussapparat @ nach Patentanspruch, da- durch gekennzeichnet. da# am Hahn ein Sicherungsarm schwingbar gelagert ist. der beim Spannen des Hahnes so gestellt wird, da# er sich gegen den Lauf des Schussapparates anstemmt und in dieser Stellung gellalten wird. bis der Hahn dure. hdenStellbügelfestgelegtist.
    2. Schu#apparat nach Patentanspruch. da durch gekennzeichnet. da# am Schlag- bolzen ein Arm festsitzt. der nach dem Laden des Laufes unter einen am Lauze (3) befestigten Anschlag (6) eingestellt wird. um den Schlagbolzen am Heraus fallen aus dem Laufe des Schu#apparates ra verhindern.
CH88333D 1920-06-01 1920-06-01 Schussapparat zum Vertilgen von Feldmäusen und ähnlichen Wühltieren. CH88333A (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
CH88333T 1920-06-01

Publications (1)

Publication Number Publication Date
CH88333A true CH88333A (de) 1921-02-16

Family

ID=4345243

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
CH88333D CH88333A (de) 1920-06-01 1920-06-01 Schussapparat zum Vertilgen von Feldmäusen und ähnlichen Wühltieren.

Country Status (1)

Country Link
CH (1) CH88333A (de)

Cited By (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
FR2592553A1 (fr) * 1986-01-06 1987-07-10 Bernadet Charles Dispositif de lutte contre les taupes.
FR2721173A1 (fr) * 1994-06-20 1995-12-22 Martin Jean Louis Saint Piège à cartouche pour taupe.
EP0780051A1 (de) * 1995-12-20 1997-06-25 Jean Louis Saint Martin Patronenfalle für Schädlingen

Cited By (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
FR2592553A1 (fr) * 1986-01-06 1987-07-10 Bernadet Charles Dispositif de lutte contre les taupes.
EP0231704A1 (de) * 1986-01-06 1987-08-12 Charles Etienne Marie Guy Bernadet Estebeteykoborda Vorrichtung zum Bekämpfen von Schädlingen, insbesondere von Maulwürfen
FR2721173A1 (fr) * 1994-06-20 1995-12-22 Martin Jean Louis Saint Piège à cartouche pour taupe.
EP0780051A1 (de) * 1995-12-20 1997-06-25 Jean Louis Saint Martin Patronenfalle für Schädlingen

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2850911C2 (de) Federschußwaffe mit einem wiederverwendbaren Geschoß
CH88333A (de) Schussapparat zum Vertilgen von Feldmäusen und ähnlichen Wühltieren.
DE1911374B2 (de) Ausloesemechanismus fuer einen bolzenschussapparat
CH706417A1 (de) Vorrichtung zum überirdischen Fangen und Töten von Kleinsäugetieren.
AT102978B (de) Schleudertischspiel.
AT22631B (de) Knallsignalapparat für Eisenbahnen.
DE676068C (de) Selbstanzeigender Alarmschussapparat
DE1940346A1 (de) Abzugsmechanismus fuer Sportwaffen
AT107343B (de) Fangvorrichtung, insbesondere für Kriechtiere.
CH647417A5 (en) Target, especially for shooting booths
AT145220B (de) Selbstspanner-Giftlegepistole zur Mäuse- od. dgl. Vertilgung.
DE61383C (de) Raubvogel-Selbsttödter
DE253258C (de)
AT86291B (de) Spielzeug-Schießvorrichtung.
AT397306B (de) Gasdruckpistole, insbesondere sportpistole
DE739684C (de) Knallgeraet als Maschinengewehrnachbildung
DE721768C (de) Spielzeug-Langgeschoss mit einem in einer Huelse liegenden, mit Hilfe eines gespannten Schlagbolzens zur Explosion kommenden Knallplaettchen
DE102150C (de)
DE2117607A1 (de) Gerat zum Abschiessen von Signalpatro nen, Platzpatronen, Feuerwerkskorpern u dgl
DE621146C (de) Zerstaeubungsvorrichtung fuer Fluessigkeiten
DE322670C (de) Zuendvorrichtung fuer Seeminen
AT119585B (de) Vorrichtung zum Schießen mit Kleinmunition mit Armeegewehren.
DE2439516A1 (de) Tontaubenwerfer
AT89243B (de) Abfeuerungsvorrichtung für Selbstladepistolen.
DE508870C (de) Schleuderpfeil, welcher beim Aufschlag eine Papierkapsel zur Explosion bringt