CH647417A5 - Target, especially for shooting booths - Google Patents

Target, especially for shooting booths Download PDF

Info

Publication number
CH647417A5
CH647417A5 CH496882A CH496882A CH647417A5 CH 647417 A5 CH647417 A5 CH 647417A5 CH 496882 A CH496882 A CH 496882A CH 496882 A CH496882 A CH 496882A CH 647417 A5 CH647417 A5 CH 647417A5
Authority
CH
Switzerland
Prior art keywords
target body
target
support
locking
ready position
Prior art date
Application number
CH496882A
Other languages
German (de)
Inventor
Rene Bourquin
Original Assignee
Rene Bourquin
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Rene Bourquin filed Critical Rene Bourquin
Priority to CH496882A priority Critical patent/CH647417A5/en
Publication of CH647417A5 publication Critical patent/CH647417A5/en

Links

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F41WEAPONS
    • F41JTARGETS; TARGET RANGES; BULLET CATCHERS
    • F41J7/00Movable targets which are stationary when fired at
    • F41J7/04Movable targets which are stationary when fired at disappearing or moving when hit

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Aiming, Guidance, Guns With A Light Source, Armor, Camouflage, And Targets (AREA)
  • Toys (AREA)

Abstract

In a target for shooting booths, having a target body (9) which can be knocked over by a projectile, in order to eliminate the proneness to faults and to be able to return the target body rapidly to the position of readiness after it has been knocked over, the target body (9) is arranged pivotably in a support (1) and a spring-loaded lock (13, 15), which is released when a projectile strikes the target body, holds the latter in a position of readiness. A suitable form of spring-loaded lock is at least one ball-type latch (13) which can be displaced transversely in retaining parts (3) on the support (1) and on which a compression spring (15) acts. It is advantageous to make use of two ball-type latches arranged side by side and at a distance apart, which engage behind the target body in the position of readiness. <IMAGE>

Description

       

  
 

**WARNUNG** Anfang DESC Feld konnte Ende CLMS uberlappen **.

 



   PATENTANSPRÜCHE
1. Zielobjekt, insbesondere für Schiessbuden, mit einem durch Schusstreffer versetzbaren, in Bereitschaftsstellung durch einen Support (1) getragenen Zielkörper, dadurch gekennzeichnet, dass der Zielkörper (9) in der Vertikalebene verschwenkbar im Support (1) angeordnet ist und diesem wenigstens eine federelastische Arretierung (13, 15) zugeordnet ist, welche den Zielkörper in stehender Bereitschaftsstellung hält, das Ganze derart, dass beim Aufschlag eines Projektils auf den Zielkörper die Arretierung durch die Schlagkraft gelöst, der Zielkörper umgelegt, wieder aufgerichtet und in die Bereitschaftsstellung gebracht werden kann.



   2. Zielobjekt mit einem flachen Zielkörper nach Patentanspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass der Zielkörper (9) auf einem im Support (1) gelagerten Achsbolzen (5) verschwenkbar angeordnet ist und auf letzterem sich eine schraubenförmige Spannfeder (10) befindet, welche den Zielkörper in die aufrecht stehende Bereitschaftsstellung zu bringen bestrebt ist, und ferner, dass die federelastische Arretierung wenigstens durch eine im Support (1) befindliche Arretierkugel (13) gebildet ist, auf welche eine Druckfeder (15) einwirkt.



   3. Zielobjekt nach den Patentansprüchen 1 und 2, dadurch gekennzeichnet, dass zwei im Abstand nebeneinander angeordnete Arretierkugeln (13) unter dem Achsbolzen (5) in Halteteilen (3) am Support (1) mit querseitlichem Spiel, teilweise beidseitig vorstehend angeordnet sind und in Bereitschaftsstellung den Zielkörper (9) rückseitig teilweise hintergreifen.



   4. Zielobjekt nach den Patentansprüchen 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, dass auf die Arretierkugeln (13) die an den Halteteilen (3) des Supportes (1) angeordneten Druckfedern (15) wirken, welche blattförmig sind und die Arretierkugeln gegeneinander nach innen zu drücken bestimmt sind.



   Zielobjekte, insbesondere für Schiessbuden sind bekannt, welche einen in einem Support um ein Scharnier abklappbaren Zielkörper besitzen. Als Zielkörper dient eine formfeste Platte, an welcher ein mit konzentrischen Ringen um einen Mittelpunkt versehenes Scheibenblatt angeordnet sein kann.



  Der umklappbare, plattenartige Zielkörper wird durch dieses an den einander gegenüberliegenden Schmalseiten um Scharniere bewegliche, federbelastete Greifer aufrecht in Bereitschaftsstellung gehaltert. Bei Treffer auf den Zielkörper fiel dieser nach hinten aus dem Support heraus auf den Boden. Der Zielkörper musste alsdann von Hand aufgehoben und in die Bereitschaftsstellung gebracht werden. Die Störungsanfälligkeit durch das notwendige Stecken in die Greifer war gross und das Wiedereinsetzen in die Bereitschaftsstellung umständlich und zeitraubend.



   Gegenstand der Erfindung ist ein Zielobjekt, insbesondere für Schiessbuden nach dem Oberbegriff des Patentanspruches 1. Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, das eingangs genannte Zielobjekt so zu verbessern, dass der zugehörige Zielkörper nicht vom Support abfallen und durch Umklappen rasch wieder in Bereitschaftsstellung gebracht werden kann, wodurch die Störungsanfälligkeit auf die Dauer normalerweise beseitigt wird.



   Diese Aufgabe wird gelöst mit der im Patentanspruch 1 definierten Erfindung. Vorteilhafte Ausbildungen sind in den abhängigen Patentansprüchen 2 bis 4 umschrieben.



   Nachfolgend ist ein Ausführungsbeispiel der Erfindung anhand der Zeichnung erläutert, und zwar zeigen:
Fig. 1 eine Schmalseitenansicht, den Zielkörper in Bereitschaftsstellung,
Fig. 2 eine Ansicht von vorn und
Fig. 3 eine Ansicht in Richtung des Pfeiles A in Fig. 2.



   1 bezeichnet einen durch ein U-Profil gebildeten Support, welcher an einem Steg 1' mit Löchern 2 zum Durchführen von Befestigungsschrauben versehen ist. Der Support 1 wird an einem ortsfesten, nicht besonders gezeichneten Gegenstand in einer Schiessbude, wie sie besonders auf Jahrmärkten zu finden sind, befestigt. An den Flanschen 1" des Supportes 1 ist oben je eine nach hinten ausladende Halteplatte 3 durch versenkte Nieten 4 fixiert. In den Halteplatten 3 lagert verdrehbar, im Abstand hinter dem Steg 1' des Supportes 1 ein Achsbolzen 5, auf welchem mittels gerollten Osen 6 ein Scharnierplättchen 7 verdrehbar lagert. Letzteres ist durch Nieten 8 am flachen Zielkörper 9 verankert.

  Zwischen den Ösen 6 liegt auf dem Achsbolzen 5 eine schraubenförmige Spannfeder 10, deren eines freie Ende 10' sich einerseits der Vorderseite des Zielkörpers 9 und das Ende 10" der Rückseite des Steges 1' anlegt. Die Spannfeder 10 hat das Bestreben den Zielkörper   9 nach    hinten umzulegen resp. zu versetzen. Auf der Höhe des Achsbolzens 5 und der Spannfeder 10 ist im Steg 1' eine Ausnehmung 11' vorgesehen, welche den Zugang zu den Teilen 5, 10 erleichtert. An den Halteplatten 3 ist im Abstand über dem Achsbolzen 5 in zugehörigen Lagerringen   12 je    eine beiderseits vorstehende Arretierkugel 13 gelagert. Die Arretierkugeln 13 liegen derart in den Lagerringen 12, dass sie sich in der Querrichtung etwas verschieben, jedoch nicht aus diesen herausfallen können.

  An der   Aussenseite jeder    Halteplatte 3 ist durch Nieten 14 eine blattförmige Druckfeder 15 festgelegt, welche sich den zugekehrten Arretierkugeln 13 anlegt und diese einwärts drükken.



   Die nach innen vorstehenden   Kreisbogenflächen    der Arretierkugeln 13 hintergreifen den Zielkörper 9 an der Rückseite, welcher in Bereitschaftsstellung senkrecht steht. Der Zielkörper 9 ist flach mit   birnenförmigem    Umriss, der sich nach unten verjüngt. Die Breite des Zielkörpers ist unten kleiner als der Abstand zwiechen den Halteplatten 3.



   Schlägt ein aus einem Gewehr oder einer Pistole stammendes Projektil gegen die Vorderseite des Zielkörpers 9, so wird derselbe rückwärts geschlagen, verdreht sich um den Achsbolzen 5 und legt sich um die in Fig. 1 strichpunktierte Lage. Die Arretierkugeln 13 werden beim Passieren seitwärts in der Axialrichtung des Achsbolzens etwas nach aussen gedrückt, hintergreifen den Zielkörper nicht mehr, die Arretierung wird aufgehoben und der Zielkörper kann durch die Wirkung der Spannfeder die schlagartige Umlegebewegung herbeiführen. Von Hand kann der umgelegte Zielkörper mühelos wieder aufgerichtet und sekundenschnell in die Bereitschaftsstellung zurückgeführt werden. Die Arretierkugeln werden beim Aufrichten des Zielkörpers nach aussen gedrückt, bewegen sich unter Wirkung der Druckfedern wieder zurück um dessen Rückseite zu hintergreifen und in der Bereitschaftsstellung zu halten.

 

   Das beschriebene Zielobjekt lässt sich in einer Vielzahl an einem stationären oder mobilen Gegenstand in einem Schiessstand montieren und ist auch für Übungen mit Gewehr und Pistole geeignet. Bei vereinfachter Ausführung des Zielobjektes kann sich eine einzige Arretierkugel 13 als ausreichend erweisen. 



  
 

** WARNING ** beginning of DESC field could overlap end of CLMS **.

 



   PATENT CLAIMS
1. Target object, in particular for shooting galleries, with a target body that can be displaced by shot hits and is carried in the standby position by a support (1), characterized in that the target body (9) is arranged pivotably in the vertical plane in the support (1) and at least one spring-elastic one Locking (13, 15) is assigned, which holds the target body in the standing ready position, the whole in such a way that when a projectile strikes the target body, the locking is released by the impact force, the target body can be flipped over, set up again and brought into the ready position.



   2. Target with a flat target body according to claim 1, characterized in that the target body (9) is pivotally arranged on an axle bolt (5) mounted in the support (1) and on the latter there is a helical tension spring (10) which is the target body The aim is to bring it into the upright standby position, and furthermore that the resilient locking is formed at least by a locking ball (13) located in the support (1), on which a compression spring (15) acts.



   3. target object according to claims 1 and 2, characterized in that two spaced locking balls (13) below the axle bolt (5) in holding parts (3) on the support (1) with transverse play, partially arranged on both sides above and in In the ready position, partially reach behind the target body (9) on the back.



   4. Target object according to claims 1 to 3, characterized in that on the locking balls (13) act on the holding parts (3) of the support (1) arranged compression springs (15), which are leaf-shaped and press the locking balls against each other inwards are determined.



   Target objects, in particular for shooting galleries, are known which have a target body which can be folded down around a hinge in a support. A dimensionally stable plate serves as the target body, on which a disk blade provided with concentric rings around a center point can be arranged.



  The foldable, plate-like target body is held upright in the ready position by this spring-loaded gripper, which is movable around hinges on the opposite narrow sides. When hitting the target body, it fell backwards out of the support onto the floor. The target body then had to be picked up by hand and brought into the standby position. The susceptibility to malfunctions due to the necessary insertion into the grippers was great and the reinsertion into the standby position was cumbersome and time consuming.



   The object of the invention is a target object, in particular for shooting galleries according to the preamble of claim 1. The object of the invention is to improve the target object mentioned at the outset in such a way that the associated target body does not fall off the support and can be quickly brought back into the ready position by folding over , which usually eliminates the susceptibility to failure in the long run.



   This object is achieved with the invention defined in claim 1. Advantageous designs are described in the dependent claims 2 to 4.



   An exemplary embodiment of the invention is explained below with reference to the drawing, in which:
1 is a narrow side view, the target body in the ready position,
Fig. 2 is a view from the front and
3 is a view in the direction of arrow A in FIG. 2nd



   1 denotes a support formed by a U-profile, which is provided on a web 1 'with holes 2 for the passage of fastening screws. The support 1 is attached to a stationary, not specially drawn object in a shooting gallery, as can be found particularly at fairs. On the flanges 1 ″ of the support 1, a holding plate 3 protruding towards the rear is fixed at the top by countersunk rivets 4. In the holding plates 3, an axle bolt 5 is rotatably supported, at a distance behind the web 1 ′ of the support 1, on which the rolled eyes 6 a hinge plate 7 is rotatably mounted, the latter being anchored to the flat target body 9 by rivets 8.

  Between the eyelets 6 there is a helical tension spring 10 on the axle pin 5, one free end 10 'of which engages the front of the target body 9 and the end 10 "of the rear of the web 1'. The tension spring 10 strives for the target body 9 At the height of the axle pin 5 and the tension spring 10, a recess 11 'is provided in the web 1', which facilitates access to the parts 5, 10. The holding plates 3 are spaced above the axle pin 5 A locking ball 13 protruding on both sides is mounted in the associated bearing rings 12. The locking balls 13 lie in the bearing rings 12 in such a way that they shift somewhat in the transverse direction, but cannot fall out of them.

  On the outside of each holding plate 3, a leaf-shaped compression spring 15 is fixed by rivets 14, which presses against the facing locking balls 13 and presses them inwards.



   The inwardly projecting circular arc surfaces of the locking balls 13 engage behind the target body 9 on the back, which is vertical in the ready position. The target body 9 is flat with a pear-shaped outline that tapers downwards. The width of the target body is smaller at the bottom than the distance between the holding plates 3.



   If a projectile originating from a rifle or a pistol strikes the front of the target body 9, the same is struck backwards, rotates about the axis pin 5 and is wrapped around the position shown in dash-dotted lines in FIG. The locking balls 13 are pushed sideways in the axial direction of the axle bolt slightly when they pass, no longer engage behind the target body, the locking is released and the target body can bring about the sudden change of movement due to the action of the tension spring. The folded target body can be easily raised by hand and returned to the ready position in seconds. The locking balls are pressed outwards when the target body is raised, move back under the action of the compression springs to reach behind the rear and hold it in the ready position.

 

   The described target object can be mounted in a variety on a stationary or mobile object in a shooting range and is also suitable for exercises with rifles and pistols. With a simplified design of the target object, a single locking ball 13 can prove to be sufficient.


    

Claims (4)

PATENTANSPRÜCHE 1. Zielobjekt, insbesondere für Schiessbuden, mit einem durch Schusstreffer versetzbaren, in Bereitschaftsstellung durch einen Support (1) getragenen Zielkörper, dadurch gekennzeichnet, dass der Zielkörper (9) in der Vertikalebene verschwenkbar im Support (1) angeordnet ist und diesem wenigstens eine federelastische Arretierung (13, 15) zugeordnet ist, welche den Zielkörper in stehender Bereitschaftsstellung hält, das Ganze derart, dass beim Aufschlag eines Projektils auf den Zielkörper die Arretierung durch die Schlagkraft gelöst, der Zielkörper umgelegt, wieder aufgerichtet und in die Bereitschaftsstellung gebracht werden kann.  PATENT CLAIMS 1. Target object, in particular for shooting galleries, with a target body that can be displaced by shot hits and is carried in the standby position by a support (1), characterized in that the target body (9) is arranged pivotably in the vertical plane in the support (1) and at least one spring-elastic one Locking (13, 15) is assigned, which holds the target body in the standing ready position, the whole in such a way that when a projectile strikes the target body, the locking is released by the impact force, the target body can be flipped over, set up again and brought into the ready position. 2. Zielobjekt mit einem flachen Zielkörper nach Patentanspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass der Zielkörper (9) auf einem im Support (1) gelagerten Achsbolzen (5) verschwenkbar angeordnet ist und auf letzterem sich eine schraubenförmige Spannfeder (10) befindet, welche den Zielkörper in die aufrecht stehende Bereitschaftsstellung zu bringen bestrebt ist, und ferner, dass die federelastische Arretierung wenigstens durch eine im Support (1) befindliche Arretierkugel (13) gebildet ist, auf welche eine Druckfeder (15) einwirkt.  2. Target with a flat target body according to claim 1, characterized in that the target body (9) is pivotally arranged on an axle bolt (5) mounted in the support (1) and on the latter there is a helical tension spring (10) which is the target body The aim is to bring it into the upright standby position, and furthermore that the resilient locking is formed at least by a locking ball (13) located in the support (1), on which a compression spring (15) acts. 3. Zielobjekt nach den Patentansprüchen 1 und 2, dadurch gekennzeichnet, dass zwei im Abstand nebeneinander angeordnete Arretierkugeln (13) unter dem Achsbolzen (5) in Halteteilen (3) am Support (1) mit querseitlichem Spiel, teilweise beidseitig vorstehend angeordnet sind und in Bereitschaftsstellung den Zielkörper (9) rückseitig teilweise hintergreifen.  3. target object according to claims 1 and 2, characterized in that two spaced locking balls (13) below the axle bolt (5) in holding parts (3) on the support (1) with transverse play, partially arranged on both sides above and in In the ready position, partially reach behind the target body (9) on the back. 4. Zielobjekt nach den Patentansprüchen 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, dass auf die Arretierkugeln (13) die an den Halteteilen (3) des Supportes (1) angeordneten Druckfedern (15) wirken, welche blattförmig sind und die Arretierkugeln gegeneinander nach innen zu drücken bestimmt sind.  4. Target object according to claims 1 to 3, characterized in that on the locking balls (13) act on the holding parts (3) of the support (1) arranged compression springs (15), which are leaf-shaped and press the locking balls against each other inwards are determined. Zielobjekte, insbesondere für Schiessbuden sind bekannt, welche einen in einem Support um ein Scharnier abklappbaren Zielkörper besitzen. Als Zielkörper dient eine formfeste Platte, an welcher ein mit konzentrischen Ringen um einen Mittelpunkt versehenes Scheibenblatt angeordnet sein kann.  Target objects, in particular for shooting galleries, are known which have a target body which can be folded down around a hinge in a support. A dimensionally stable plate serves as the target body, on which a disk blade provided with concentric rings around a center point can be arranged. Der umklappbare, plattenartige Zielkörper wird durch dieses an den einander gegenüberliegenden Schmalseiten um Scharniere bewegliche, federbelastete Greifer aufrecht in Bereitschaftsstellung gehaltert. Bei Treffer auf den Zielkörper fiel dieser nach hinten aus dem Support heraus auf den Boden. Der Zielkörper musste alsdann von Hand aufgehoben und in die Bereitschaftsstellung gebracht werden. Die Störungsanfälligkeit durch das notwendige Stecken in die Greifer war gross und das Wiedereinsetzen in die Bereitschaftsstellung umständlich und zeitraubend. The foldable, plate-like target body is held upright in the ready position by this spring-loaded gripper, which is movable around hinges on the opposite narrow sides. When hitting the target body, it fell backwards out of the support onto the floor. The target body then had to be picked up by hand and brought into the standby position. The susceptibility to malfunctions due to the necessary insertion into the grippers was great and the reinsertion into the standby position was cumbersome and time consuming. Gegenstand der Erfindung ist ein Zielobjekt, insbesondere für Schiessbuden nach dem Oberbegriff des Patentanspruches 1. Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, das eingangs genannte Zielobjekt so zu verbessern, dass der zugehörige Zielkörper nicht vom Support abfallen und durch Umklappen rasch wieder in Bereitschaftsstellung gebracht werden kann, wodurch die Störungsanfälligkeit auf die Dauer normalerweise beseitigt wird.  The object of the invention is a target object, in particular for shooting galleries according to the preamble of claim 1. The object of the invention is to improve the target object mentioned at the outset in such a way that the associated target body does not fall off the support and can be quickly brought back into the ready position by folding over , which usually eliminates the susceptibility to failure in the long run. Diese Aufgabe wird gelöst mit der im Patentanspruch 1 definierten Erfindung. Vorteilhafte Ausbildungen sind in den abhängigen Patentansprüchen 2 bis 4 umschrieben.  This object is achieved with the invention defined in claim 1. Advantageous designs are described in the dependent claims 2 to 4. Nachfolgend ist ein Ausführungsbeispiel der Erfindung anhand der Zeichnung erläutert, und zwar zeigen: Fig. 1 eine Schmalseitenansicht, den Zielkörper in Bereitschaftsstellung, Fig. 2 eine Ansicht von vorn und Fig. 3 eine Ansicht in Richtung des Pfeiles A in Fig. 2.  An exemplary embodiment of the invention is explained below with reference to the drawing, in which: 1 is a narrow side view, the target body in the ready position, Fig. 2 is a view from the front and 3 is a view in the direction of arrow A in FIG. 2nd 1 bezeichnet einen durch ein U-Profil gebildeten Support, welcher an einem Steg 1' mit Löchern 2 zum Durchführen von Befestigungsschrauben versehen ist. Der Support 1 wird an einem ortsfesten, nicht besonders gezeichneten Gegenstand in einer Schiessbude, wie sie besonders auf Jahrmärkten zu finden sind, befestigt. An den Flanschen 1" des Supportes 1 ist oben je eine nach hinten ausladende Halteplatte 3 durch versenkte Nieten 4 fixiert. In den Halteplatten 3 lagert verdrehbar, im Abstand hinter dem Steg 1' des Supportes 1 ein Achsbolzen 5, auf welchem mittels gerollten Osen 6 ein Scharnierplättchen 7 verdrehbar lagert. Letzteres ist durch Nieten 8 am flachen Zielkörper 9 verankert.  1 denotes a support formed by a U-profile, which is provided on a web 1 'with holes 2 for the passage of fastening screws. The support 1 is attached to a stationary, not specially drawn object in a shooting gallery, as can be found particularly at fairs. On the flanges 1 ″ of the support 1, a holding plate 3 protruding towards the rear is fixed at the top by countersunk rivets 4. In the holding plates 3, an axle bolt 5 is rotatably supported, at a distance behind the web 1 ′ of the support 1, on which the rolled eyes 6 a hinge plate 7 is rotatably mounted, the latter being anchored to the flat target body 9 by rivets 8. Zwischen den Ösen 6 liegt auf dem Achsbolzen 5 eine schraubenförmige Spannfeder 10, deren eines freie Ende 10' sich einerseits der Vorderseite des Zielkörpers 9 und das Ende 10" der Rückseite des Steges 1' anlegt. Die Spannfeder 10 hat das Bestreben den Zielkörper 9 nach hinten umzulegen resp. zu versetzen. Auf der Höhe des Achsbolzens 5 und der Spannfeder 10 ist im Steg 1' eine Ausnehmung 11' vorgesehen, welche den Zugang zu den Teilen 5, 10 erleichtert. An den Halteplatten 3 ist im Abstand über dem Achsbolzen 5 in zugehörigen Lagerringen 12 je eine beiderseits vorstehende Arretierkugel 13 gelagert. Die Arretierkugeln 13 liegen derart in den Lagerringen 12, dass sie sich in der Querrichtung etwas verschieben, jedoch nicht aus diesen herausfallen können. Between the eyelets 6 there is a helical tension spring 10 on the axle pin 5, one free end 10 'of which engages the front of the target body 9 and the end 10 "of the rear of the web 1'. The tension spring 10 strives for the target body 9 At the height of the axle pin 5 and the tension spring 10, a recess 11 'is provided in the web 1', which facilitates access to the parts 5, 10. The holding plates 3 are spaced above the axle pin 5 A locking ball 13 protruding on both sides is mounted in the associated bearing rings 12. The locking balls 13 lie in the bearing rings 12 in such a way that they shift somewhat in the transverse direction, but cannot fall out of them. An der Aussenseite jeder Halteplatte 3 ist durch Nieten 14 eine blattförmige Druckfeder 15 festgelegt, welche sich den zugekehrten Arretierkugeln 13 anlegt und diese einwärts drükken. On the outside of each holding plate 3, a leaf-shaped compression spring 15 is fixed by rivets 14, which presses against the facing locking balls 13 and presses them inwards. Die nach innen vorstehenden Kreisbogenflächen der Arretierkugeln 13 hintergreifen den Zielkörper 9 an der Rückseite, welcher in Bereitschaftsstellung senkrecht steht. Der Zielkörper 9 ist flach mit birnenförmigem Umriss, der sich nach unten verjüngt. Die Breite des Zielkörpers ist unten kleiner als der Abstand zwiechen den Halteplatten 3.  The inwardly projecting circular arc surfaces of the locking balls 13 engage behind the target body 9 on the back, which is vertical in the ready position. The target body 9 is flat with a pear-shaped outline that tapers downwards. The width of the target body is smaller at the bottom than the distance between the holding plates 3. Schlägt ein aus einem Gewehr oder einer Pistole stammendes Projektil gegen die Vorderseite des Zielkörpers 9, so wird derselbe rückwärts geschlagen, verdreht sich um den Achsbolzen 5 und legt sich um die in Fig. 1 strichpunktierte Lage. Die Arretierkugeln 13 werden beim Passieren seitwärts in der Axialrichtung des Achsbolzens etwas nach aussen gedrückt, hintergreifen den Zielkörper nicht mehr, die Arretierung wird aufgehoben und der Zielkörper kann durch die Wirkung der Spannfeder die schlagartige Umlegebewegung herbeiführen. Von Hand kann der umgelegte Zielkörper mühelos wieder aufgerichtet und sekundenschnell in die Bereitschaftsstellung zurückgeführt werden. Die Arretierkugeln werden beim Aufrichten des Zielkörpers nach aussen gedrückt, bewegen sich unter Wirkung der Druckfedern wieder zurück um dessen Rückseite zu hintergreifen und in der Bereitschaftsstellung zu halten.  If a projectile originating from a rifle or a pistol strikes the front of the target body 9, the same is struck backwards, rotates about the axis pin 5 and is wrapped around the position shown in dash-dotted lines in FIG. The locking balls 13 are pushed sideways in the axial direction of the axle bolt slightly when they pass, no longer engage behind the target body, the lock is released and the target body can bring about the sudden change of movement due to the action of the tension spring. The folded target body can be easily raised by hand and returned to the ready position in seconds. The locking balls are pressed outwards when the target body is raised, move back under the action of the compression springs to reach behind the rear and hold it in the ready position.   Das beschriebene Zielobjekt lässt sich in einer Vielzahl an einem stationären oder mobilen Gegenstand in einem Schiessstand montieren und ist auch für Übungen mit Gewehr und Pistole geeignet. Bei vereinfachter Ausführung des Zielobjektes kann sich eine einzige Arretierkugel 13 als ausreichend erweisen. **WARNUNG** Ende CLMS Feld konnte Anfang DESC uberlappen**.  The described target object can be mounted in a variety on a stationary or mobile object in a shooting range and is also suitable for exercises with rifles and pistols. With a simplified execution of the target object, a single locking ball 13 can prove to be sufficient. ** WARNING ** End of CLMS field could overlap beginning of DESC **.
CH496882A 1982-08-20 1982-08-20 Target, especially for shooting booths CH647417A5 (en)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
CH496882A CH647417A5 (en) 1982-08-20 1982-08-20 Target, especially for shooting booths

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
CH496882A CH647417A5 (en) 1982-08-20 1982-08-20 Target, especially for shooting booths

Publications (1)

Publication Number Publication Date
CH647417A5 true CH647417A5 (en) 1985-01-31

Family

ID=4285667

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
CH496882A CH647417A5 (en) 1982-08-20 1982-08-20 Target, especially for shooting booths

Country Status (1)

Country Link
CH (1) CH647417A5 (en)

Cited By (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US4842283A (en) * 1987-05-05 1989-06-27 Lebel Kenneth Target assembly
US5433451A (en) * 1992-04-24 1995-07-18 De Vries; Jacobus M. Mechanised ballistic target
US6502820B2 (en) * 2000-09-14 2003-01-07 John D. Slifko Remotely resettable target array

Cited By (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US4842283A (en) * 1987-05-05 1989-06-27 Lebel Kenneth Target assembly
US5433451A (en) * 1992-04-24 1995-07-18 De Vries; Jacobus M. Mechanised ballistic target
US6502820B2 (en) * 2000-09-14 2003-01-07 John D. Slifko Remotely resettable target array

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE102014102774B3 (en) Handgun with a lock system
CH647417A5 (en) Target, especially for shooting booths
DE2106295B2 (en) REVOLVER
DE4000091C2 (en) Device for shooting in and / or control a weapon
CH626163A5 (en)
DE3204082C2 (en) Firing device for handguns
DE3918938C2 (en) Front jaws can be released from the side
DE722584C (en) Automatic firearm with a two-part breech block
DE2933107C2 (en) Trigger device with set trigger
EP1387140B1 (en) Action for multiple barrel rifles
DE8519C (en) Innovations to breech loaders
DE3908738C1 (en)
DE686753C (en) Indoor bowling alley with separate running lanes one above the other
DE4020923A1 (en) DEVICE FOR THE APPLICATION OF BULLETED PISTON WEAPONS, IN PARTICULAR TANK BOWS
DE2727249C3 (en) Spring shot pistol
DE102150C (en)
DE631716C (en) Rohrrücklaufgeschuetz
DE1917716A1 (en) Automatic safety for revolvers
DE600955C (en) Trailer coupling for vehicles of all kinds, especially for motor vehicles
CH88333A (en) Gun for killing field mice and similar burrowing animals.
DE127136C (en)
DE1428772C (en) Firing automatic handgun
DE507490C (en) Cocking and loading lever for automatic gun
AT57094B (en) Automatic handgun with a cartridge chamber part that slides back when fired.
DE638629C (en) Target device

Legal Events

Date Code Title Description
PL Patent ceased