AT57094B - Automatic handgun with a cartridge chamber part that slides back when fired. - Google Patents

Automatic handgun with a cartridge chamber part that slides back when fired.

Info

Publication number
AT57094B
AT57094B AT57094DA AT57094B AT 57094 B AT57094 B AT 57094B AT 57094D A AT57094D A AT 57094DA AT 57094 B AT57094 B AT 57094B
Authority
AT
Austria
Prior art keywords
locking
automatic handgun
cartridge chamber
breech block
handgun according
Prior art date
Application number
Other languages
German (de)
Inventor
Hans Dorn
Original Assignee
Hans Dorn
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Hans Dorn filed Critical Hans Dorn
Application granted granted Critical
Publication of AT57094B publication Critical patent/AT57094B/en

Links

Landscapes

  • Toys (AREA)

Description

  

   <Desc/Clms Page number 1> 
 
 EMI1.1 
 
 EMI1.2 
 
 EMI1.3 
 

 <Desc/Clms Page number 2> 

 
 EMI2.1 
 



   Um das infolge der einseitigen Verriegelung durch den Riegel 1 beim Schuss auftretende Kippmoment auf den vorderen Teil   80.   des   Verschlussstückes   aufzunehmen, welches dadurch entsteht, dass das hintere Ende des Verschlussstückteiles   80. um   die vorderste oberste Kante des Riegels 1 herum nach unten kippen will, ist das Verschlussstück bei einer Waffe nach der Erfindung von diesem vorderen Ende an bis zu dem hinteren Haken   4   des Patronenlagerteiles von der sich nach hinten erstreckenden Verlängerung 118 des Patronenlagerteiles völlig umschlossen. 



   Die Verriegelungsfeder 6 (Fig. 1 und 3) die am Gehäuse 10 befestigt ist, hat einen aus dem 
 EMI2.2 
 den Handgriff 52 Übergreift, nach abwärts bewegt werden kann. Der Handgriff 52 ragt bei dem gezeichneten Ausführungsbeispiel nach der linken Seite der Waffe aus dem Gehäuse 10 heraus und das Gewicht der Waffe ist derart verteilt, dass er sich in der gezeichneten Stellung in der Nähe des Schwerpunktes der Waffe befindet, so dass er von einem Finger der die Waffe beim Laden von Hand im Schwerpunkt unterstützenden linken Hand des Schützen bequem bedient werden kann. 



   Beim Laden der Waffe von Hand, beispielsweise wenn die erste Patrone in den Lauf geführt 
 EMI2.3 
 genommen wird. 



   Da der Handgriff 52 einen Teil der am Gehäuse 10 der Waffe befestigten Verriegelungsfeder 6 bildet, so macht er die Rück- und die Vorwärtsbewegung des Riegels 1 beim Schuss nicht mit. Da ausserdem der Riegel 1 unten bei 23 in derselben Richtung   abgeschrägt   ist (Fig. 1), in der er sich bei der Entriegelung schräg abwärtsbewegt, so macht der Handgriff 52 bei der Ent- 
 EMI2.4 
 einen   seitlichen Fortsatz des Riegels 7   bildet. 



   Die in der   Fig. S gezeichnete Ausführungsform   des   Rückatossladers unterscheidet   sich von der eben beschriebenen Ausführungsform nur dadurch, dass der Patronenlagerteil ein von dem während des Schusses feststehend bleibenden Lauf 9a der Waffe abgetrenntes Stück 9b bildet, an dem alsdann die Ansätze 4 und 5,   zwischen   denen der Riegel 1 geführt ist, vorhanden sind. Die einzelnen Teile des   Rückstossladers sind wiederum   in der Lage gezeichnet, die sie nach dem   Schuss annehmen.   



   Der Patronenlagerteil 9a dient zur Aufnahme der Patrone 14 und ist mit dem   Verschluss-   stückteil   8a   durch den Riegel 7 in der Schusslage verriegelt und spannt beim Rücklauf nach dem Schuss die Vorholfeder 11 mittels der Scheibe 24. Die Vorholfeder 11 bewirkt, nachdem die Entriegelung zwischen Verschlussstückteil 8a und Patronenlager 9b stattgefunden hat und der Rücklauf des Patronenlagers 9b durch Anschlag an die Fläche 15 des Gehäuses 10 begrenzt 
 EMI2.5 
 



   Das Patronenlager 9b ist an seinem vorderen Ende napfförmig ausgebildet, indem es an seinem   äusseren   Umfange mit einem dünnen,   ringförmigen Vorsprung 9    versehen ist, mit dem es in 
 EMI2.6 
 irgend welche Treibgase zwischen dem Patronenlager 9b und dem   Gehäuse   10 hindurch nach   hinten   heraus treten, was zu Verletzungen   des Schützen führen könnte.   
 EMI2.7 
 setzende Verschlussstück bei einem Rückstosslader entsprechend der Erfindung ist derart aus-   gebildet. dass   die einzelnen Teile   des Verschlussstückes durch   die wagerechten Bolzen 119 und 120 miteinander verbunden sind.

   Die Teile des Verschlussstückes befinden sich von vornherein (siehe 
 EMI2.8 
 

 <Desc/Clms Page number 3> 

 
 EMI3.1 
 stückteil 8d quadratischen Querschnitt, um gut in den   ihn   umgebenden, quadratisch ausgebildeten Teil des Gehäuses 10 hineinzupassen. Von den Verschlussstückteilen ist nur der vordere 8a an der Verriegelung mit dem Patronenlagerteil beteiligt, indem er mit der zur Aufnahme des Riegels 1 bestimmten Aussparung 7 versehen ist. 



   Der hintere Teil 8d des Verschlussstückes befindet sich bei einem   Rückstosslader entsprechend   
 EMI3.2 
 
Das zwischen dem hinteren   Teil 811 des   Verschlussstückes und dem vorderen   Teil8a zwischen-   geschaltete Gelenkstück 8b ist deshalb vorgesehen, damit sich der ganze hintere Teil 8d des Ver-   schlussatückes sofort   beim Beginn des Rücklaufes nach abwärts senken kann.

   Wenn das Gelenkstück 8b nicht vorhanden wäre, würde das vordere Ende des Verschlussstückes 8d ebenfalls während des ersten Teiles des Rücklaufes eine   annähernd   geradlinige Bahn beschreiben, so dass das Gehäuse wegen des quadratischen Querschnittes von 8d in unvorteilhafter Weise entsprechende Aussparungen durch die ganze Breite des Gehäuses, d. h. eine Queröffnung durch seine ganze Breite, 
 EMI3.3 
 
 EMI3.4 
 nicht die ganze Breite des Gehäuses einzunehmen, so dass der   Verschlussstüekteil   8d wegen seines quadratischen Querschnittes in der   Feuerstellung an   den beiden Seiten der wagerechten Deckenwand des   Creluiuses alliegen   kann. 
 EMI3.5 
 und besitzt die zu den Fig. l und 5 ersichtliche Gestalt.

   Die Unterbringung des Handgriffes 162 an dem hinteren   Teil 8d   des   Verschlussstückes und   nicht am vorderen   Teil   ist deshalb erforderlich. um ein Aufschlitzen der Hülse 118 des Patronenlagerteiles zu vermeiden. Die aufgeklappte bzw. eingeklappte Stellung des Handgriffes 162 wird durch Anschläge 121 im Verschlussstückteil 8d begreuzt. Eine Feder 164 dient dazu. beim Nichtgebrauch den Handgriff dauernd in eingeklappter Lage zu erhalten. 
 EMI3.6 
 



   Unterhalb des hinteren   Teiles   des Verschlussstückes ist das für den   Rückstosslader   erforderliche Magain angeordnet, das in Hinblick auf die Verriegelungsteile der Waffe als ein von unten zu ladendes Kastenmagazin mit nach unten in senkrechter Ebene aufklappbarem Boden ausgebildet ist. 



     Innerhalb     des Maazinehäuses   ist ein mit der Drehwelle 174 starr verbundener Zubringerhebel 173 angeordnet. Die Drehwelle 174 ist ihrerseits in den   Seitenwänden   des Magazins drehbar   gelagert   und hat ausserhalb dos Magazins an der einen Seite einen   Handgriff 175,   Der   Zubrinsser-   hebel 173 wird bei geschlossenem Magazin durch die   Bugfeder     176,   die das Bestreben hat, sich zu spreizen, dauernd nach der Bahn des Verschlussstückes zu gehoben.

   Das Öhr der Bugfeder 176 
 EMI3.7 
 unteren Arm Anlage an den ebenfalls im   Magaziugehäu8e   vorgesehenen Bolzen   178.   An dem oberen Arm dieser Bugfeder 176 ist bei   179   ein Kettenglied 180 angelenkt, das an seinem unteren Ende bei 181 mit dem   Zubringerhebcl 77J gelenkig   verbunden ist. Neben der Feder 176 für die Bewegung des Zubringerhebels liegt eine ebenso ausgestaltete und arbeitende Feder 182, die dauernd das Bestreben hat. den Magazinboden 184 in die Schlussstellung zu bringen, und die 
 EMI3.8 
 

 <Desc/Clms Page number 4> 

 
 EMI4.1 
 
Soll es geöffnet werden, so dreht man den Zubringerhebel173 durch den äusseren Hand-   hebel 175, entgegen der Wirkung der Federl76, nach abwärts.

   Sobald er siC'h hiebei an den Boden 184   des Magazins anlegt, nimmt er diesen nach abwärts mit, ohne dass durch das Mitnehmen des 
 EMI4.2 
 (Fig. 9) in ihre Totpunktlage gelangen, d. h. sich in eine gerade Linie stellen.   Zweckmässig wird   beim Öffnen sogar diese Totpunktlage etwas   überschritten   und das hiebei auftretende Bestreben des Zubringers und des Deckels, sich noch weiter zu öffnen, durch geeignet   angebrachte   Anschläge begrenzt.

   Nachdem alsdann das Füllen des Magazins von unten her stattgefunden hat, wird der Magazinboden 184 und der Zubringer 173 durch einen Druck auf den Boden aus der Totpunktlage   ausgelöst   und diese Teile schnellen alsdanntselbsttätig unter der Wirkung der Federn 176 und 182 in die Verschlusslage zurück, was lautlos erfolgt, wenn man hiebei den Handgriff 175 zwecks Bremsung dieser Bewegung erfasst und hiedurch die Schnelligkeit des Schliessens des Magazinbodens regelt. Sobald sich der Deckel 184 wieder an das   Magazingehäuse angelegt hat, befindet   sich das Magazin wieder in betriebsfähigem Zustande. 



   Die Ausbildung des Rückstoladers entsprechend der Erfindung mit einer von aussen her 
 EMI4.3 
 
 EMI4.4 
   völliger Verriegelung unmöglich macht.   



   Die Sicherungsvorrichtung besteht aus einem, den Zündbolzen   2J der Wane gegen Vor-   schnellen   riegelartig   sperrenden Bolzen 100. Dieser Bolzen 100 ist innerhalb des vorderen Verschlussstückteiles 8a, oberhalb dessen Aussparung 7 in senkrechter Richtung verschiebbar an- 
 EMI4.5 
 
Nach oben ist die Bohrung zur Aufnahme der Schraubenfeder 102 mit einem Schraubenstopfen   10' ? verschlossen,.   der als Widerlager der Feder dient.

   Der Bolzen 100 hat bei 103x eine ringförmige Verdickung, die sich vor einen Ausatz des Zündstiftes 25 stellt, sobald das untere 
 EMI4.6 
 in die Höhe. so dass der Ansatz des   Zündstiftes   25 unterhalb der ringförmigen Verdickung frei vorschlagen kann und also das Gewehr   schussbereit   ist. 
 EMI4.7 
 in dieser Tiefstellung. in der er ein Abfeuern des Zündstiftes 25 unmöglich macht, und zwar solange. bis sowohl das Verschlussstück wieder in seine vorderste Stellung (die   Schussstellung) gelangt   ist, als auch der Riegel 1 in die   Aussparung   7, wie oben ausgeführt, genügend eingetreten ist. Erst nach weiterem Eintritt des Riegels in das Verschlussstück kann ein Abfeuern der Waffe vorgenommenwerden. 



   Die in den Fig. 11 und 12 dargestellte Sicherungsvorrichtung besteht darin, dass ein Sicherungsglied in der Sperrstellung den Hahn   J. 1 beim Abfeuern auffiingt,   und zwar findet die Sicherung des Hahnes bei   geschlossenem     Verschlussstück 8,   aber nicht eingetretenem Riegel 1 und   bei nicht geschlossenem Verschlussstück statt.   



     Die Sicherungsvorrichtung   ist auf folgende Weise eingerichtet. 



   Der hei   geschlossenem   oder nicht geschlossenem   Verschlussstück 8   in die Aussparung 7 des Verschlussstückes nicht eingetretene Riegel 1 drückt den vorderen Arm eines zweiarmigen 
 EMI4.8 
 

 <Desc/Clms Page number 5> 

 
 EMI5.1 
 des Verschlussstückes, das noch weiter nach hinten geht, verlassen wird, schwingt sie infolge der sich entspannenden Feder 39 in die'Bahn des Verschlussstückes in die Ruhelage zurückt. 



   Bei darauffolgendem Vorwärtsgange des   Verschlussstückes   wird die Klinke 38 nach vorn aus ihrer Ruhelage herausgedreht (Fig. 11) und nimmt hiebei   zwangsläufig   infolge des erwähnten Anschlages 33x die Klinke 33 in die Sicherungsstellung mit, sobald jedoch das Verschlussstück 8 
 EMI5.2 
 Sicherungsglied 33 aus der in Fig. 11 gezeichneten ichernden Stellung in die in Fig. 12 gezeichnete entsichernde Stellung durch die Feder 37 gebracht, wobei die Klinke 38, ohne hiebei ihre Stellung gegenüber dem Sicherungsglied 33 zu ändern, in die Ruhestellung (wie in Fig. 12 gezeichnet) mitgenommen wird.

   
 EMI5.3 
 der Wirkung einer Vedrriegelungsfeder stehenden Einschnappriegel in der Schusslage mit dem Patronenlagerteil verriegelt wird, dadurch gekennzeichnet, dass die Verriegelung zwischen Patronenlagerteil und   Verschlussstück   von aussen her durch einen die Wirkung der Verriegelungsfeder ausschaltenden, vom Verschlussstück unabhängigen Handgriff aufhebbar ist, zum Zwecke, beim Laden der Waffe von Hand ein Zurückziehen des Verschlussstückes ohne Mitnahme des dauernd unter der   Wirkung   der Patronenlagerteil-Vorholfeder stehenden Patronenlagerteils zu ermöglichen.



   <Desc / Clms Page number 1>
 
 EMI1.1
 
 EMI1.2
 
 EMI1.3
 

 <Desc / Clms Page number 2>

 
 EMI2.1
 



   In order to take up the tilting moment on the front part 80 of the breech block, which occurs as a result of the one-sided locking by the bolt 1 when the shot is fired, which arises from the fact that the rear end of the bolt piece part 80 tries to tilt down around the foremost top edge of the bolt 1, the breech block in a weapon according to the invention is completely enclosed from this front end to the rear hook 4 of the cartridge chamber part by the rearwardly extending extension 118 of the cartridge chamber part.



   The locking spring 6 (Figs. 1 and 3) attached to the housing 10 has one of the
 EMI2.2
 reaching over the handle 52, can be moved downwards. In the illustrated embodiment, the handle 52 protrudes from the housing 10 to the left of the weapon and the weight of the weapon is distributed in such a way that it is in the position shown near the center of gravity of the weapon, so that it is supported by a finger the left hand of the shooter supporting the gun in the center of gravity when loading by hand can be comfortably operated



   When loading the weapon by hand, for example when the first cartridge is inserted into the barrel
 EMI2.3
 is taken.



   Since the handle 52 forms part of the locking spring 6 attached to the housing 10 of the weapon, it does not take part in the backward and forward movement of the bolt 1 when firing. In addition, since the bolt 1 is beveled at the bottom at 23 in the same direction (FIG. 1) in which it moves obliquely downwards when unlocking, the handle 52 makes when unlocking
 EMI2.4
 a lateral extension of the bolt 7 forms.



   The embodiment of the Rückatossladers shown in Fig. 5 differs from the embodiment just described only in that the cartridge chamber part forms a piece 9b separated from the barrel 9a of the weapon, which remains stationary during the shot, on which the shoulders 4 and 5 then between which the bolt 1 is guided are available. The individual parts of the recoil loader are in turn drawn in the position that they assume after the shot.



   The cartridge bearing part 9a is used to hold the cartridge 14 and is locked with the breech piece part 8a by the bolt 7 in the firing position and, when the shot is returned, tensions the recoil spring 11 by means of the washer 24. The recoil spring 11 effects the unlocking between the breech block part 8a and cartridge chamber 9b has taken place and the return of the cartridge chamber 9b is limited by a stop on the surface 15 of the housing 10
 EMI2.5
 



   The cartridge chamber 9b is cup-shaped at its front end by being provided with a thin, annular projection 9 on its outer circumference, with which it is in
 EMI2.6
 any propellant gases between the chamber 9b and the housing 10 come out through the rear, which could lead to injuries to the shooter.
 EMI2.7
 The locking piece in a recoil gun according to the invention is designed in this way. that the individual parts of the locking piece are connected to one another by the horizontal bolts 119 and 120.

   The parts of the locking piece are located from the start (see
 EMI2.8
 

 <Desc / Clms Page number 3>

 
 EMI3.1
 piece part 8d square cross-section in order to fit well into the square part of the housing 10 that surrounds it. Of the breech block parts, only the front 8a is involved in the locking with the cartridge chamber part, in that it is provided with the recess 7 intended to receive the bolt 1.



   The rear part 8d of the breech block is correspondingly located in a recoil loader
 EMI3.2
 
The joint piece 8b interposed between the rear part 811 of the locking piece and the front part 8a is provided so that the entire rear part 8d of the locking piece can lower downward immediately at the start of the return movement.

   If the articulation piece 8b were not present, the front end of the closure piece 8d would also describe an approximately straight path during the first part of the return movement, so that the housing, because of the square cross section of 8d, disadvantageously has corresponding recesses through the entire width of the housing, d. H. a transverse opening through its entire width,
 EMI3.3
 
 EMI3.4
 not to occupy the entire width of the housing, so that the locking piece part 8d because of its square cross-section in the firing position can lie on both sides of the horizontal ceiling wall of the Creluius.
 EMI3.5
 and has the shape shown in FIGS. 1 and 5.

   It is therefore necessary to accommodate the handle 162 on the rear part 8d of the locking piece and not on the front part. in order to avoid slitting the sleeve 118 of the cartridge chamber part. The unfolded or folded position of the handle 162 is crossed by stops 121 in the locking piece part 8d. A spring 164 is used for this. to keep the handle in the folded position when not in use.
 EMI3.6
 



   The magazine required for the recoil loader is arranged below the rear part of the breech block and, with regard to the locking parts of the weapon, is designed as a box magazine to be loaded from below with a bottom that can be folded down in a vertical plane.



     A feeder lever 173 rigidly connected to the rotary shaft 174 is arranged inside the maazine housing. The rotary shaft 174 is in turn rotatably mounted in the side walls of the magazine and has a handle 175 outside the magazine on one side. When the magazine is closed, the feed lever 173 is continuously adjusted by the front spring 176, which tends to spread the path of the locking piece to be lifted.

   The eye of the bow spring 176
 EMI3.7
 lower arm abutment on the bolt 178 also provided in the magazine housing. A chain link 180 is articulated at 179 on the upper arm of this bow spring 176, which is articulated at its lower end at 181 with the feed lever 77J. Next to the spring 176 for the movement of the delivery lever is a spring 182 which is designed and working in the same way and which constantly strives. to bring the magazine bottom 184 into the final position, and the
 EMI3.8
 

 <Desc / Clms Page number 4>

 
 EMI4.1
 
If it is to be opened, the feeder lever 173 is rotated downwards by the outer hand lever 175, counter to the action of the spring 176.

   As soon as he leans against the floor 184 of the magazine, he takes it down with him without having to take the
 EMI4.2
 (Fig. 9) come to their dead center, d. H. stand in a straight line. Appropriately, when opening, even this dead center position is exceeded somewhat and the attempt of the feeder and the cover to open even further is limited by suitably attached stops.

   After the magazine has then been filled from below, the magazine bottom 184 and the feeder 173 are released from the dead center position by pressure on the bottom and these parts then automatically snap back into the locked position under the action of the springs 176 and 182, which is silent takes place when the handle 175 is grasped for the purpose of braking this movement and thereby regulates the speed of closing the magazine base. As soon as the cover 184 has reattached the magazine housing again, the magazine is again in an operational state.



   The formation of the Rückstolader according to the invention with one from the outside
 EMI4.3
 
 EMI4.4
   makes complete locking impossible.



   The safety device consists of a bolt 100 which locks the firing bolt 2J of the wane against acceleration in the manner of a bolt. This bolt 100 is slidable in the vertical direction within the front locking piece part 8a, above its recess 7.
 EMI4.5
 
At the top is the hole for receiving the helical spring 102 with a screw plug 10 '? locked,. which serves as an abutment for the spring.

   The bolt 100 has an annular thickening at 103x, which is placed in front of an outbreak of the firing pin 25 as soon as the lower one
 EMI4.6
 upwards. so that the approach of the firing pin 25 can suggest freely below the annular thickening and so the rifle is ready to fire.
 EMI4.7
 in this subscript. in which he makes firing the firing pin 25 impossible, and while. until both the locking piece has returned to its foremost position (the firing position) and the bolt 1 has sufficiently entered the recess 7, as stated above. Only after the bolt has entered the breech block can the weapon be fired.



   The safety device shown in FIGS. 11 and 12 consists in the fact that a safety element in the locked position catches the cock J. 1 when it is fired, and the safety of the cock takes place when the breech block 8 is closed but the bolt 1 is not engaged and when the breech block is not closed instead of.



     The safety device is arranged in the following way.



   The hot closed or not closed locking piece 8 in the recess 7 of the locking piece not entered bolt 1 presses the front arm of a two-armed
 EMI4.8
 

 <Desc / Clms Page number 5>

 
 EMI5.1
 of the locking piece, which goes further back, is left, it swings as a result of the relaxing spring 39 into the path of the locking piece and returns to the rest position.



   During the subsequent forward movement of the locking piece, the pawl 38 is rotated forwards out of its rest position (FIG. 11) and, as a result of the abovementioned stop 33x, inevitably takes the pawl 33 with it into the locking position, however, as soon as the locking piece 8
 EMI5.2
 Securing member 33 is brought from the locking position shown in Fig. 11 into the unlocking position shown in Fig. 12 by the spring 37, whereby the pawl 38, without changing its position relative to the locking member 33, into the rest position (as in Fig. 12 drawn) is taken.

   
 EMI5.3
 the action of a locking spring is locked in the firing position with the cartridge chamber part, characterized in that the lock between the cartridge chamber part and the breech block can be released from the outside by a handle which switches off the effect of the locking spring and is independent of the breech block, for the purpose of loading the weapon to enable the breech block to be withdrawn by hand without taking along the chamber part which is permanently under the action of the chamber part recoil spring.

 

Claims (1)

2. Selbsttätige Handfeuerwaffe nach Anspruch l, bei der der Patronenlagerteil ein vom Lauf der Waffe abgetrenntes Stück bildet, dadurch gekennzeichnet, dass der Patronenlagerteil an seinem vorderen Ende napfförmig ausgebildet ist, indem er mit einem einzigen, ringförmigen Vorsprung verhältnismässig geringer Dicke am äusseren Umfange seines vorderen Endes versehen ist, mit dem er in der Schusslage in eine entsprechende, gegenüberliegende Aussparung des festen Laufteiles hineinragt. 2. Automatic handgun according to claim l, in which the cartridge chamber part forms a piece separated from the barrel of the weapon, characterized in that the cartridge chamber part is cup-shaped at its front end by having a relatively small thickness on the outer circumference of its single, annular projection front end is provided, with which it protrudes in the weft position into a corresponding, opposite recess of the fixed barrel part. 3. Selbsttätige Handfeuerwaffe nach Anspruch 1, bei der das Verschlussstück aus mehreren. gelenkig miteinander verbundenen Teilen zusammengesetzt ist, von denen der vordere Teil während des gemeinsamen Rückganges mit dem Patronenlagerteil in der Richtung der Mittel- achse des Patronenlagerteiles, der hintere Teil des Verschlussstückes dagegen mit der nötigen Senkung nach rückwärts unter der Visierlinie in den Schaft der Waffe hineingeführt wird. dadurch gekennzeichnet, dass nur der vordere, mit den erforderlichen Verriegelungsflächen ausgerüstete Teil des Verschlussstückes an der Ver- und Entriegelung mit dem gleitenden Patronenlagerteil beteiligt ist. 3. Automatic handgun according to claim 1, wherein the breech of several. is composed of articulated interconnected parts, of which the front part during the common decline with the cartridge chamber part in the direction of the central axis of the cartridge chamber part, the rear part of the breech block, however, with the necessary lowering backwards under the line of sight into the stock of the weapon becomes. characterized in that only the front part of the breech block equipped with the required locking surfaces is involved in the locking and unlocking with the sliding cartridge chamber part. wogegen der an der Verriegelung nicht beteiligte, also nicht unter dem Gasdruck des Schusses stehende hintere Verschlussstuckteil bereits in der Feuerstellung derart schräg zur Mittelachse des Patronenlagerteiles gestellt ist, dass die Bahn der beiden Teile des Verschluss- EMI5.4 ankerung erfährt. f. Selbsttätige Handfeuerwaffe nach den Ansprüchen 1 und 3, dadurch gekennzeichnet, dass zwischen dem vorderen Teil des Verse hlussstückes und seinem hinteren Teil ein besonderes Gelenkstückzwischengeschaltetist. whereas the rear part of the breech block that is not involved in the locking, i.e. not under the gas pressure of the shot, is already in the firing position at an angle to the central axis of the cartridge chamber part that the path of the two parts of the breech block EMI5.4 experiences anchoring. f. Automatic handgun according to Claims 1 and 3, characterized in that a special articulation piece is interposed between the front part of the breechblock and its rear part. 5. Selbsttätige Handfeuerwaffe nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass der vordere EMI5.5 <Desc/Clms Page number 6> 5. Automatic handgun according to claim 1, characterized in that the front EMI5.5 <Desc / Clms Page number 6> . 7. Selbsttätige Handfeuerwaffe nach den Ansprüchen 1, 3 und 6, dadurch gekennzeichnet, dass unterhalb des hinteren Teiles des Verschlussstückes ein von unten zu ladendes Kastonmagazin, mit nach unten in senkrechter Ebene aufklappbarem Boden und einem unter Federkraft stehenden, ebenfalls nach unten aufklappbaren Patronenzubringerhebel angeordnet ist, der innerhalb des völlig geschlossenen Magazins freibeweglich und zugleich durch einen Handgriff von aussen her drehbar ist, und der beim Abwärtsdrohen, sobald er sich an den unter der Wirkung einer besonderen Schliessfeder stehenden Magazinboden anlegt, diesen ohne Zuhilfenahme irgend welcher Übertragungszwischenglieder in die geöffnete Stellung mitnimmt, . 7. Automatic handgun according to claims 1, 3 and 6, characterized in that arranged underneath the rear part of the breech block a caston magazine to be loaded from below, with a bottom that can be opened in a vertical plane and a cartridge feed lever that is under spring force and that can also be opened downwards which is freely movable within the completely closed magazine and at the same time rotatable by a handle from the outside, and which, when threatening downwards, as soon as it touches the magazine bottom under the action of a special closing spring, moves it into the open position without the aid of any intermediate transmission links takes away während das Schliessen des Magazinbodens beim Aufwärtsdrehen des Zubringerhebels selbsttätig unter Wirkung einer besonderen Bodenschliessfeder erfolgt. while the magazine bottom closes automatically when the feed lever is turned upwards under the action of a special bottom closing spring. 8. Selbsttätige Handfeuerwaffe nach Anspruch 1, gekennzeichnet durch die Verbindung eines von der Patronenlagerteil- Verlängerung geführten Riegels mit einer ausser der Schliessfeder vorgesehenen Verriegelungsfeder, zum Zweck, an einem starren Verschluss den Entriegelunghandgriff ungefähr im Schwerpunkt der Waffe anbringen zu können. 8. Automatic handgun according to claim 1, characterized by the connection of a bolt guided by the cartridge chamber extension with a locking spring provided except for the closing spring, for the purpose of being able to attach the unlocking handle to a rigid lock approximately in the center of gravity of the weapon. 9. Selbsttätige Handfeuerwaffe nach den Ansprüchen 1 und 8, dadurch gekennzeichnet, dass der Entriegelungshandgriff am Riegel selbst angebracht ist. 9. Automatic handgun according to claims 1 and 8, characterized in that the unlocking handle is attached to the bolt itself. 10. Selbsttätige Handfeuerwaffe nach den Ansprüchen 1 und 8, dadurch gekennzeichnet, dass die Verriegelungsfeder ortsständig am Gehäuse angeordnet ist und mit dem Handgriff zum Aufheben der Verriegelung zwischen Patronenlagerteil und Verschlussstück versehen ist, wobei der Einschnappriegel mit seinem unteren Ende um das innere Ende des Handgriffes herumgreift, zum Zwecke, den Entriegelungshandgriff von der Bewegung des Riegels in der Längsrichtung der Waffe unabhängig zu machen. 10. Automatic handgun according to claims 1 and 8, characterized in that the locking spring is arranged locally on the housing and is provided with the handle for releasing the lock between the cartridge chamber part and the breech block, the lower end of the snap-in bolt around the inner end of the handle reaches around for the purpose of making the release handle independent of the movement of the bolt in the longitudinal direction of the weapon. 11. Selbsttätige Handfeuerwaffe, nach den Ansprüchen 1 und 8, dadurch gekennzeichnet, dass die obere Fläche des Einschnappriegels derart abgeschrägt ist, dass beim Vorwärtsgehen des Verschlussstückes in die Schussstellung der Riegel selbsttätig nach abwärts gedrückt wird, zum Zwecke, eine Betätigung des Entriegelungshandgriffes zwecks Ermöglichung der Vorwärts- EMI6.1 12. 11. Automatic handgun according to claims 1 and 8, characterized in that the upper surface of the snap-in latch is bevelled in such a way that when the breechblock is advanced into the firing position, the latch is automatically pressed downwards, for the purpose of actuating the unlocking handle for the purpose of enabling the forward EMI6.1 12. Selbsttätige Handfeuerwaffe nach den Ansprüchen 1 und 8, dadurch gekennzeichnet, dass der Einsclmappriegel, nachdem das Verschlussstück bereits wieder in die Feuerstellung zurückgekehrt ist, kurz vor Erreichung seiner Endsperrstellung alsdann durch seinen weiteren Eintritt in das Verschlusssstück mit seiner oberen Fläche einen im Verschlussstück gelagerten, den Zündbolzen gegen Abfeuern riegelartig sichernden Sicherungsteil, der durch eine Schrägung am Gehause beim Rücklauf mit dem Verschlussstück zwangläufig in die sichernde Lage gebracht wird,. in die entsichernde Stellung gegen den Druck einer die Innehaltung der Sieherungslage unterstützenden Feder zurückbewegt. Automatic handgun according to claims 1 and 8, characterized in that the Einclmappriegel, after the breech block has already returned to the firing position, shortly before reaching its final locked position then by its further entry into the breech block with its upper surface a stored in the breech block, the Firing pin securing bolt-like securing part against firing, which is inevitably brought into the securing position by a bevel on the housing during the return movement with the locking piece. moved back into the unlocking position against the pressure of a spring supporting the retention of the locking position. 13. Selbsttätige Handfeuerwaffe nach den Ansprüchen 1 und 8 mit einem in der Sperrstellung einen Schlossteil sichernden, beispielsweise den Hahn beim Abschlagen auffangenden EMI6.2 riegel beim Verlassen seiner Sperrstellung als auch von dem vorderen Verschlussstückteil beim Wiedervorgehen in die Feuerstellung zwangläufig in die sichernde Lage bewegt und solange in der sichernden Lage festgehalten wird, bis sowohl der Einschnappriegel seine Endsperrstellung, als auch das Verschlussstück seine Feuerstellung erreicht hat. 13. Automatic handgun according to claims 1 and 8 with a locking part securing a lock part in the locked position, for example catching the cock when knocking off EMI6.2 When leaving its locking position and when moving back into the firing position, the bolt is inevitably moved into the securing position and held in the securing position until both the snap-in latch has reached its final locking position and the locking element has reached its firing position. 14. Selbsttätige Handfeuerwaffe nach den Ansprüchen 1, 8 und 13, dadurch gekennzeichnet, dass von zwei im Schlossgehäuse um eine und dieselbe Achse drehbar gelagerten, nach der einen EMI6.3 14. Automatic handgun according to claims 1, 8 and 13, characterized in that of two rotatably mounted in the lock housing about one and the same axis, according to the one EMI6.3
AT57094D 1911-01-06 1911-01-06 Automatic handgun with a cartridge chamber part that slides back when fired. AT57094B (en)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
AT57094T 1911-01-06

Publications (1)

Publication Number Publication Date
AT57094B true AT57094B (en) 1913-01-10

Family

ID=3578793

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
AT57094D AT57094B (en) 1911-01-06 1911-01-06 Automatic handgun with a cartridge chamber part that slides back when fired.

Country Status (1)

Country Link
AT (1) AT57094B (en)

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2442107A1 (en) SEMI-AUTOMATIC FIRE ARM
DE640721C (en) Self-loading pistol with cocked trigger and hammer
EP0152797A2 (en) Hand gun
DE10163003B4 (en) Trigger device for a rapid-fire handgun
DE2627641C2 (en) Handle cocking self-loading pistol
DE3202806A1 (en) GRENADE LAUNCHER ADDITIONAL WEAPON FOR ATTACHMENT TO QUICK-FIRE RIFLES
DE2619855C2 (en) Firearm with superimposed, tiltable barrels
DE19732857C1 (en) Safety action e.g. for rifle
DE2332273C3 (en) Safety catch for automatic firearm
DE2432972C2 (en) Self-loading pistol
AT57094B (en) Automatic handgun with a cartridge chamber part that slides back when fired.
DE3104417A1 (en) Control device for controlling the automatic safety locking of the firing bolt of pistols
DE2814237A1 (en) LOCKING DEVICE AND SECURITY LOCK FOR A RIFLE OR DGL.
EP1253396A1 (en) Automatic grenade launcher
DE2240878A1 (en) REVOLVER WITH INTERACTIVE FUSES
DE739997C (en) Device for releasing the breech lock for automatic firearms, especially for light guns for aircraft
DE4345588B4 (en) Self-loading grenade launcher
DE48096C (en) Multi-loading rifle with cylinder lock and replaceable box magazine located under the same
AT79587B (en) Self-loading rifle arranged on rocker arms.
DE306490C (en)
DE3613680A1 (en) AUTOMATIC RIFLE WITH OR WITHOUT ROCKER
DE219634C (en) Reverse barrel gun with accumulator for automatic movement of the breech block
DE1428772C (en) Firing automatic handgun
DE2252204A1 (en) FUSE FOR FIRE ARMS WITH EXTERNAL TAP
AT42066B (en) Self-loading firearm.