CH712508B1 - Biologisch abbaubare und kompostierbare Mehrschichtfolie und deren Herstellung - Google Patents

Biologisch abbaubare und kompostierbare Mehrschichtfolie und deren Herstellung Download PDF

Info

Publication number
CH712508B1
CH712508B1 CH00657/17A CH6572017A CH712508B1 CH 712508 B1 CH712508 B1 CH 712508B1 CH 00657/17 A CH00657/17 A CH 00657/17A CH 6572017 A CH6572017 A CH 6572017A CH 712508 B1 CH712508 B1 CH 712508B1
Authority
CH
Switzerland
Prior art keywords
layer
extruder
biodegradable
multilayer film
mixture
Prior art date
Application number
CH00657/17A
Other languages
English (en)
Other versions
CH712508A2 (de
Inventor
Rasiklal Dhariwal Prakash
Ganesh Bhole Milind
Shrikant Kulkarni Sharad
Original Assignee
Creative Plastics
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Creative Plastics filed Critical Creative Plastics
Publication of CH712508A2 publication Critical patent/CH712508A2/de
Publication of CH712508B1 publication Critical patent/CH712508B1/de

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B32LAYERED PRODUCTS
    • B32BLAYERED PRODUCTS, i.e. PRODUCTS BUILT-UP OF STRATA OF FLAT OR NON-FLAT, e.g. CELLULAR OR HONEYCOMB, FORM
    • B32B27/00Layered products comprising a layer of synthetic resin
    • B32B27/06Layered products comprising a layer of synthetic resin as the main or only constituent of a layer, which is next to another layer of the same or of a different material
    • B32B27/08Layered products comprising a layer of synthetic resin as the main or only constituent of a layer, which is next to another layer of the same or of a different material of synthetic resin
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B32LAYERED PRODUCTS
    • B32BLAYERED PRODUCTS, i.e. PRODUCTS BUILT-UP OF STRATA OF FLAT OR NON-FLAT, e.g. CELLULAR OR HONEYCOMB, FORM
    • B32B27/00Layered products comprising a layer of synthetic resin
    • B32B27/36Layered products comprising a layer of synthetic resin comprising polyesters
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B32LAYERED PRODUCTS
    • B32BLAYERED PRODUCTS, i.e. PRODUCTS BUILT-UP OF STRATA OF FLAT OR NON-FLAT, e.g. CELLULAR OR HONEYCOMB, FORM
    • B32B15/00Layered products comprising a layer of metal
    • B32B15/04Layered products comprising a layer of metal comprising metal as the main or only constituent of a layer, which is next to another layer of the same or of a different material
    • B32B15/08Layered products comprising a layer of metal comprising metal as the main or only constituent of a layer, which is next to another layer of the same or of a different material of synthetic resin
    • B32B15/09Layered products comprising a layer of metal comprising metal as the main or only constituent of a layer, which is next to another layer of the same or of a different material of synthetic resin comprising polyesters
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B29WORKING OF PLASTICS; WORKING OF SUBSTANCES IN A PLASTIC STATE IN GENERAL
    • B29CSHAPING OR JOINING OF PLASTICS; SHAPING OF MATERIAL IN A PLASTIC STATE, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; AFTER-TREATMENT OF THE SHAPED PRODUCTS, e.g. REPAIRING
    • B29C48/00Extrusion moulding, i.e. expressing the moulding material through a die or nozzle which imparts the desired form; Apparatus therefor
    • B29C48/001Combinations of extrusion moulding with other shaping operations
    • B29C48/0013Extrusion moulding in several steps, i.e. components merging outside the die
    • B29C48/0014Extrusion moulding in several steps, i.e. components merging outside the die producing flat articles having components brought in contact outside the extrusion die
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B29WORKING OF PLASTICS; WORKING OF SUBSTANCES IN A PLASTIC STATE IN GENERAL
    • B29CSHAPING OR JOINING OF PLASTICS; SHAPING OF MATERIAL IN A PLASTIC STATE, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; AFTER-TREATMENT OF THE SHAPED PRODUCTS, e.g. REPAIRING
    • B29C48/00Extrusion moulding, i.e. expressing the moulding material through a die or nozzle which imparts the desired form; Apparatus therefor
    • B29C48/001Combinations of extrusion moulding with other shaping operations
    • B29C48/0017Combinations of extrusion moulding with other shaping operations combined with blow-moulding or thermoforming
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B29WORKING OF PLASTICS; WORKING OF SUBSTANCES IN A PLASTIC STATE IN GENERAL
    • B29CSHAPING OR JOINING OF PLASTICS; SHAPING OF MATERIAL IN A PLASTIC STATE, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; AFTER-TREATMENT OF THE SHAPED PRODUCTS, e.g. REPAIRING
    • B29C48/00Extrusion moulding, i.e. expressing the moulding material through a die or nozzle which imparts the desired form; Apparatus therefor
    • B29C48/16Articles comprising two or more components, e.g. co-extruded layers
    • B29C48/18Articles comprising two or more components, e.g. co-extruded layers the components being layers
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B32LAYERED PRODUCTS
    • B32BLAYERED PRODUCTS, i.e. PRODUCTS BUILT-UP OF STRATA OF FLAT OR NON-FLAT, e.g. CELLULAR OR HONEYCOMB, FORM
    • B32B15/00Layered products comprising a layer of metal
    • B32B15/20Layered products comprising a layer of metal comprising aluminium or copper
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65DCONTAINERS FOR STORAGE OR TRANSPORT OF ARTICLES OR MATERIALS, e.g. BAGS, BARRELS, BOTTLES, BOXES, CANS, CARTONS, CRATES, DRUMS, JARS, TANKS, HOPPERS, FORWARDING CONTAINERS; ACCESSORIES, CLOSURES, OR FITTINGS THEREFOR; PACKAGING ELEMENTS; PACKAGES
    • B65D65/00Wrappers or flexible covers; Packaging materials of special type or form
    • B65D65/38Packaging materials of special type or form
    • B65D65/46Applications of disintegrable, dissolvable or edible materials
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C08ORGANIC MACROMOLECULAR COMPOUNDS; THEIR PREPARATION OR CHEMICAL WORKING-UP; COMPOSITIONS BASED THEREON
    • C08JWORKING-UP; GENERAL PROCESSES OF COMPOUNDING; AFTER-TREATMENT NOT COVERED BY SUBCLASSES C08B, C08C, C08F, C08G or C08H
    • C08J5/00Manufacture of articles or shaped materials containing macromolecular substances
    • C08J5/18Manufacture of films or sheets
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C08ORGANIC MACROMOLECULAR COMPOUNDS; THEIR PREPARATION OR CHEMICAL WORKING-UP; COMPOSITIONS BASED THEREON
    • C08KUse of inorganic or non-macromolecular organic substances as compounding ingredients
    • C08K5/00Use of organic ingredients
    • C08K5/16Nitrogen-containing compounds
    • C08K5/20Carboxylic acid amides
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C08ORGANIC MACROMOLECULAR COMPOUNDS; THEIR PREPARATION OR CHEMICAL WORKING-UP; COMPOSITIONS BASED THEREON
    • C08LCOMPOSITIONS OF MACROMOLECULAR COMPOUNDS
    • C08L67/00Compositions of polyesters obtained by reactions forming a carboxylic ester link in the main chain; Compositions of derivatives of such polymers
    • C08L67/02Polyesters derived from dicarboxylic acids and dihydroxy compounds
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C08ORGANIC MACROMOLECULAR COMPOUNDS; THEIR PREPARATION OR CHEMICAL WORKING-UP; COMPOSITIONS BASED THEREON
    • C08LCOMPOSITIONS OF MACROMOLECULAR COMPOUNDS
    • C08L67/00Compositions of polyesters obtained by reactions forming a carboxylic ester link in the main chain; Compositions of derivatives of such polymers
    • C08L67/04Polyesters derived from hydroxycarboxylic acids, e.g. lactones
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B29WORKING OF PLASTICS; WORKING OF SUBSTANCES IN A PLASTIC STATE IN GENERAL
    • B29CSHAPING OR JOINING OF PLASTICS; SHAPING OF MATERIAL IN A PLASTIC STATE, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; AFTER-TREATMENT OF THE SHAPED PRODUCTS, e.g. REPAIRING
    • B29C48/00Extrusion moulding, i.e. expressing the moulding material through a die or nozzle which imparts the desired form; Apparatus therefor
    • B29C48/16Articles comprising two or more components, e.g. co-extruded layers
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B29WORKING OF PLASTICS; WORKING OF SUBSTANCES IN A PLASTIC STATE IN GENERAL
    • B29CSHAPING OR JOINING OF PLASTICS; SHAPING OF MATERIAL IN A PLASTIC STATE, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; AFTER-TREATMENT OF THE SHAPED PRODUCTS, e.g. REPAIRING
    • B29C48/00Extrusion moulding, i.e. expressing the moulding material through a die or nozzle which imparts the desired form; Apparatus therefor
    • B29C48/25Component parts, details or accessories; Auxiliary operations
    • B29C48/30Extrusion nozzles or dies
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B29WORKING OF PLASTICS; WORKING OF SUBSTANCES IN A PLASTIC STATE IN GENERAL
    • B29CSHAPING OR JOINING OF PLASTICS; SHAPING OF MATERIAL IN A PLASTIC STATE, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; AFTER-TREATMENT OF THE SHAPED PRODUCTS, e.g. REPAIRING
    • B29C48/00Extrusion moulding, i.e. expressing the moulding material through a die or nozzle which imparts the desired form; Apparatus therefor
    • B29C48/25Component parts, details or accessories; Auxiliary operations
    • B29C48/30Extrusion nozzles or dies
    • B29C48/305Extrusion nozzles or dies having a wide opening, e.g. for forming sheets
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B29WORKING OF PLASTICS; WORKING OF SUBSTANCES IN A PLASTIC STATE IN GENERAL
    • B29CSHAPING OR JOINING OF PLASTICS; SHAPING OF MATERIAL IN A PLASTIC STATE, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; AFTER-TREATMENT OF THE SHAPED PRODUCTS, e.g. REPAIRING
    • B29C48/00Extrusion moulding, i.e. expressing the moulding material through a die or nozzle which imparts the desired form; Apparatus therefor
    • B29C48/25Component parts, details or accessories; Auxiliary operations
    • B29C48/30Extrusion nozzles or dies
    • B29C48/305Extrusion nozzles or dies having a wide opening, e.g. for forming sheets
    • B29C48/307Extrusion nozzles or dies having a wide opening, e.g. for forming sheets specially adapted for bringing together components, e.g. melts within the die
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B29WORKING OF PLASTICS; WORKING OF SUBSTANCES IN A PLASTIC STATE IN GENERAL
    • B29CSHAPING OR JOINING OF PLASTICS; SHAPING OF MATERIAL IN A PLASTIC STATE, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; AFTER-TREATMENT OF THE SHAPED PRODUCTS, e.g. REPAIRING
    • B29C48/00Extrusion moulding, i.e. expressing the moulding material through a die or nozzle which imparts the desired form; Apparatus therefor
    • B29C48/25Component parts, details or accessories; Auxiliary operations
    • B29C48/30Extrusion nozzles or dies
    • B29C48/32Extrusion nozzles or dies with annular openings, e.g. for forming tubular articles
    • B29C48/335Multiple annular extrusion nozzles in coaxial arrangement, e.g. for making multi-layered tubular articles
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B29WORKING OF PLASTICS; WORKING OF SUBSTANCES IN A PLASTIC STATE IN GENERAL
    • B29CSHAPING OR JOINING OF PLASTICS; SHAPING OF MATERIAL IN A PLASTIC STATE, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; AFTER-TREATMENT OF THE SHAPED PRODUCTS, e.g. REPAIRING
    • B29C48/00Extrusion moulding, i.e. expressing the moulding material through a die or nozzle which imparts the desired form; Apparatus therefor
    • B29C48/25Component parts, details or accessories; Auxiliary operations
    • B29C48/30Extrusion nozzles or dies
    • B29C48/32Extrusion nozzles or dies with annular openings, e.g. for forming tubular articles
    • B29C48/335Multiple annular extrusion nozzles in coaxial arrangement, e.g. for making multi-layered tubular articles
    • B29C48/336Multiple annular extrusion nozzles in coaxial arrangement, e.g. for making multi-layered tubular articles the components merging one by one down streams in the die
    • B29C48/3363Multiple annular extrusion nozzles in coaxial arrangement, e.g. for making multi-layered tubular articles the components merging one by one down streams in the die using a layered die, e.g. stacked discs
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B32LAYERED PRODUCTS
    • B32BLAYERED PRODUCTS, i.e. PRODUCTS BUILT-UP OF STRATA OF FLAT OR NON-FLAT, e.g. CELLULAR OR HONEYCOMB, FORM
    • B32B2250/00Layers arrangement
    • B32B2250/033 layers
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B32LAYERED PRODUCTS
    • B32BLAYERED PRODUCTS, i.e. PRODUCTS BUILT-UP OF STRATA OF FLAT OR NON-FLAT, e.g. CELLULAR OR HONEYCOMB, FORM
    • B32B2250/00Layers arrangement
    • B32B2250/044 layers
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B32LAYERED PRODUCTS
    • B32BLAYERED PRODUCTS, i.e. PRODUCTS BUILT-UP OF STRATA OF FLAT OR NON-FLAT, e.g. CELLULAR OR HONEYCOMB, FORM
    • B32B2250/00Layers arrangement
    • B32B2250/055 or more layers
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B32LAYERED PRODUCTS
    • B32BLAYERED PRODUCTS, i.e. PRODUCTS BUILT-UP OF STRATA OF FLAT OR NON-FLAT, e.g. CELLULAR OR HONEYCOMB, FORM
    • B32B2250/00Layers arrangement
    • B32B2250/24All layers being polymeric
    • B32B2250/244All polymers belonging to those covered by group B32B27/36
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B32LAYERED PRODUCTS
    • B32BLAYERED PRODUCTS, i.e. PRODUCTS BUILT-UP OF STRATA OF FLAT OR NON-FLAT, e.g. CELLULAR OR HONEYCOMB, FORM
    • B32B2255/00Coating on the layer surface
    • B32B2255/20Inorganic coating
    • B32B2255/205Metallic coating
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B32LAYERED PRODUCTS
    • B32BLAYERED PRODUCTS, i.e. PRODUCTS BUILT-UP OF STRATA OF FLAT OR NON-FLAT, e.g. CELLULAR OR HONEYCOMB, FORM
    • B32B2307/00Properties of the layers or laminate
    • B32B2307/30Properties of the layers or laminate having particular thermal properties
    • B32B2307/31Heat sealable
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B32LAYERED PRODUCTS
    • B32BLAYERED PRODUCTS, i.e. PRODUCTS BUILT-UP OF STRATA OF FLAT OR NON-FLAT, e.g. CELLULAR OR HONEYCOMB, FORM
    • B32B2307/00Properties of the layers or laminate
    • B32B2307/70Other properties
    • B32B2307/716Degradable
    • B32B2307/7163Biodegradable
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B32LAYERED PRODUCTS
    • B32BLAYERED PRODUCTS, i.e. PRODUCTS BUILT-UP OF STRATA OF FLAT OR NON-FLAT, e.g. CELLULAR OR HONEYCOMB, FORM
    • B32B2307/00Properties of the layers or laminate
    • B32B2307/70Other properties
    • B32B2307/746Slipping, anti-blocking, low friction
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B32LAYERED PRODUCTS
    • B32BLAYERED PRODUCTS, i.e. PRODUCTS BUILT-UP OF STRATA OF FLAT OR NON-FLAT, e.g. CELLULAR OR HONEYCOMB, FORM
    • B32B2307/00Properties of the layers or laminate
    • B32B2307/70Other properties
    • B32B2307/748Releasability
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B32LAYERED PRODUCTS
    • B32BLAYERED PRODUCTS, i.e. PRODUCTS BUILT-UP OF STRATA OF FLAT OR NON-FLAT, e.g. CELLULAR OR HONEYCOMB, FORM
    • B32B2439/00Containers; Receptacles
    • B32B2439/70Food packaging
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B32LAYERED PRODUCTS
    • B32BLAYERED PRODUCTS, i.e. PRODUCTS BUILT-UP OF STRATA OF FLAT OR NON-FLAT, e.g. CELLULAR OR HONEYCOMB, FORM
    • B32B2439/00Containers; Receptacles
    • B32B2439/80Medical packaging
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B32LAYERED PRODUCTS
    • B32BLAYERED PRODUCTS, i.e. PRODUCTS BUILT-UP OF STRATA OF FLAT OR NON-FLAT, e.g. CELLULAR OR HONEYCOMB, FORM
    • B32B37/00Methods or apparatus for laminating, e.g. by curing or by ultrasonic bonding
    • B32B37/14Methods or apparatus for laminating, e.g. by curing or by ultrasonic bonding characterised by the properties of the layers
    • B32B37/15Methods or apparatus for laminating, e.g. by curing or by ultrasonic bonding characterised by the properties of the layers with at least one layer being manufactured and immediately laminated before reaching its stable state, e.g. in which a layer is extruded and laminated while in semi-molten state
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B32LAYERED PRODUCTS
    • B32BLAYERED PRODUCTS, i.e. PRODUCTS BUILT-UP OF STRATA OF FLAT OR NON-FLAT, e.g. CELLULAR OR HONEYCOMB, FORM
    • B32B37/00Methods or apparatus for laminating, e.g. by curing or by ultrasonic bonding
    • B32B37/14Methods or apparatus for laminating, e.g. by curing or by ultrasonic bonding characterised by the properties of the layers
    • B32B37/15Methods or apparatus for laminating, e.g. by curing or by ultrasonic bonding characterised by the properties of the layers with at least one layer being manufactured and immediately laminated before reaching its stable state, e.g. in which a layer is extruded and laminated while in semi-molten state
    • B32B37/153Methods or apparatus for laminating, e.g. by curing or by ultrasonic bonding characterised by the properties of the layers with at least one layer being manufactured and immediately laminated before reaching its stable state, e.g. in which a layer is extruded and laminated while in semi-molten state at least one layer is extruded and immediately laminated while in semi-molten state
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C08ORGANIC MACROMOLECULAR COMPOUNDS; THEIR PREPARATION OR CHEMICAL WORKING-UP; COMPOSITIONS BASED THEREON
    • C08JWORKING-UP; GENERAL PROCESSES OF COMPOUNDING; AFTER-TREATMENT NOT COVERED BY SUBCLASSES C08B, C08C, C08F, C08G or C08H
    • C08J2300/00Characterised by the use of unspecified polymers
    • C08J2300/16Biodegradable polymers
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C08ORGANIC MACROMOLECULAR COMPOUNDS; THEIR PREPARATION OR CHEMICAL WORKING-UP; COMPOSITIONS BASED THEREON
    • C08JWORKING-UP; GENERAL PROCESSES OF COMPOUNDING; AFTER-TREATMENT NOT COVERED BY SUBCLASSES C08B, C08C, C08F, C08G or C08H
    • C08J2367/00Characterised by the use of polyesters obtained by reactions forming a carboxylic ester link in the main chain; Derivatives of such polymers
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C08ORGANIC MACROMOLECULAR COMPOUNDS; THEIR PREPARATION OR CHEMICAL WORKING-UP; COMPOSITIONS BASED THEREON
    • C08LCOMPOSITIONS OF MACROMOLECULAR COMPOUNDS
    • C08L2201/00Properties
    • C08L2201/06Biodegradable
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C08ORGANIC MACROMOLECULAR COMPOUNDS; THEIR PREPARATION OR CHEMICAL WORKING-UP; COMPOSITIONS BASED THEREON
    • C08LCOMPOSITIONS OF MACROMOLECULAR COMPOUNDS
    • C08L2203/00Applications
    • C08L2203/16Applications used for films
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C08ORGANIC MACROMOLECULAR COMPOUNDS; THEIR PREPARATION OR CHEMICAL WORKING-UP; COMPOSITIONS BASED THEREON
    • C08LCOMPOSITIONS OF MACROMOLECULAR COMPOUNDS
    • C08L2205/00Polymer mixtures characterised by other features
    • C08L2205/02Polymer mixtures characterised by other features containing two or more polymers of the same C08L -group
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y10TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC
    • Y10TTECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER US CLASSIFICATION
    • Y10T428/00Stock material or miscellaneous articles
    • Y10T428/31504Composite [nonstructural laminate]
    • Y10T428/31678Of metal
    • Y10T428/31681Next to polyester, polyamide or polyimide [e.g., alkyd, glue, or nylon, etc.]
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y10TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC
    • Y10TTECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER US CLASSIFICATION
    • Y10T428/00Stock material or miscellaneous articles
    • Y10T428/31504Composite [nonstructural laminate]
    • Y10T428/31786Of polyester [e.g., alkyd, etc.]

Landscapes

  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Health & Medical Sciences (AREA)
  • Chemical Kinetics & Catalysis (AREA)
  • Medicinal Chemistry (AREA)
  • Polymers & Plastics (AREA)
  • Organic Chemistry (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Manufacturing & Machinery (AREA)
  • Materials Engineering (AREA)
  • Laminated Bodies (AREA)
  • Wrappers (AREA)

Abstract

Die aktuelle Darstellung zeigt Ihnen eine biologisch abbaubare und kompostierbare Mehrschichtfolie. Die biologisch abbaubare und kompostierbare Mehrschichtfolie umfasst eine Siegelschichtauf (S) auf Produktseite, die zumindest ein Gleitmittel umfasst und einen vorher festgelegten Reibungskoeffizienten hat, eine äussere Oberflächenschicht (O) und zumindest eine Zwischenschicht (I), die zwischen der Siegelschicht auf Produktseite und der äusseren Oberflächenschicht angeordnet ist. Die biologisch abbaubare und kompostierbare Mehrschichtfolie der vorliegenden Veröffentlichung hat gute mechanische Eigenschaften und reagiert nicht mit Tabakprodukten, Medikamenten und Lebensmitteln, die zu verpacken sind.

Description

BEREICH
[0001] Die vorliegende Erfindung bezieht sich insbesondere auf Polymerfolien die biologisch abbaubar und kompostierbar sind und die beim Verpacken von Tabakerzeugnissen und beim Einsatz in der Pharma- und Lebensmittel-Industrie sinnvoll sind.
BEGRIFFE
[0002] Die folgenden Begriffe, die in der vorliegenden Erfindung verwendet werden, sind im Allgemeinen dazu gedacht, die nachfolgend beschriebene Bedeutung zu haben. Ausser in dem Bereich des Kontextes, in dem sie - wie angegeben - davon abweichend verwendet werden.
[0003] Siegelschicht auf Produktseite (innen): Im Zusammenhang mit der Mehrschichtfolie der vorliegenden Erfindung wird diese Schicht als diejenige Schicht definiert, die in direktem Kontakt mit dem Produkte steht oder jeglichem Material bzw. Inhalt welches/welcher unter Verwendung der Mehrschichtfolie der vorliegenden Erfindung verpackt wird.
[0004] Reibungskoeffizient (Co-effiecient of friction = C.O.F): Ist festgelegt als Reibungskraft zwischen der Folien- bzw. Schichtoberfläche und einer metallischen Oberfläche, wenn sich die Schicht auf einer Metalloberfläche bewegt oder zwischen der Oberfläche von Schicht zu Schicht einer Mehrschichtfolie wenn die Folie über eine andere Folienoberfläche gleitet und umgekehrt. Der Reibungskoeffizient ist ebenso eine Masszahl für die Oberflächenrauheit einer Folie.
[0005] Haftung zwischen den Schichten und/oder Verbundfestigkeit: Die Haftung oder Verbundfestigkeit wird in einer Art und Weise gestaltet, dass die Verbindung unverwüstlich ist und dass die Schichten unter Betriebsbedingungen nicht getrennt werden können.
[0006] Gleitmittel: Gleitmittel sind Wirkstoffe, die den Polymeren hinzugefügt werden, um die Oberflächenreibung zu reduzieren und ein leichtes Bewegen über Oberflächen ermöglichen.
[0007] Biologische Abbaubarkeit: Biologische Abbaubarkeit bezieht sich auf die Fähigkeit des Materials sich vollständig in natürlich vorkommende Elemente auf biologische Art und Weise aufzuspalten und zu zerlegen. Diese Materialien können feste Stoffe sein, die sich in feste Stoffe verwandeln oder Flüssigkeiten, die sich biologisch in Wasser zersetzen. Ein biologisch abbaubarer Kunststoff ist dazu gedacht, sich bei Anwesenheit von Mikroorganismen aufzuspalten.
[0008] Kompostierbarkeit: Die Kompostierbarkeit bezieht sich auf die Fähigkeit des Materials sich in einen nährstoffreichen Stoff (Humus) in einer kurzen Zeit aufzuspalten, wenn die Umweltbedingungen des Kompostierens zur Verfügung stehen.
[0009] Polymerfilme mit hoher Reinheit für die Pharma- und Lebensmittelindustrie: Polymerfilme mit (hoher) Reinheit für die Pharma- und Lebensmittelindustrie werden aus besonders unverfälschten und reinen Polymeren hergestellt, um sicherzustellen, dass die verpackten Produkte nicht mit nicht umgesetzten monomeren Stoffen, chemischen Zusätzen oder anderen Unreinheiten kontaminiert werden, die in normalen Polymerfilmen vorhanden sind, die für sonstige Zwecke verwendet werden. Besonders, wo der/die Polymer/e in einem System mit einem durchgehenden geschlossenen Kreislauf verarbeitet werden, werden die Schnittreste während der Verarbeitung auf dem Förderband wiederverwertet und wiederverwendet innerhalb dieses Systems mit einem durchgehenden geschlossenen Kreislauf ohne irgendeine Kontamination zu der hergestellten Mehrschichtfolie einschliesslich noch nicht umgesetzter Inhaltsstoffe (Monomere), chemischer Zusätze und anderer Unreinheiten.
[0010] Die kritischen Faktoren wie die strengen Begrenzungen des Anteils des/der nicht umgesetzten Monomomers/e, der Menge an chemischen Zusätzen und ihre Wanderungsziffer von den Polymerfolien auf die verpackten Produkte, die besonderen Anforderungen für die Polymerfolien, die in Kontakt mit Pharmazieprodukten und Lebensmitteln stehen, berechtigen dank der Erfüllung dieser Werte ihre Genehmigung durch die zuständigen Regulierungsbehörden zur Verwendung bei der Verpackung von pharmazeutischen Produkten.
[0011] Polymerfolien: Eine Polymerfolie ist eine dünne Endlos-Polymermembran mit einer Stärke von 300 µm und weniger.
[0012] Polymermembran: Eine Polymermembran ist eine dünne Endlos-Polymermembran einer Stärke von mehr als 300 µm.
[0013] Mehrschichtfolie: In der vorliegenden Erfindung ist der biologisch abbaubare und kompostierbare Mehrschichtfolie ebenso verkürzt als Mehrschichtfolie bezeichnet.
[0014] Metallisierte Schicht: Im Zusammenhang mit der vorliegenden Erfindung wird sie als Schicht festgelegt, die entweder beschichtet wird oder die eine verwendungsbereite Schicht sein kann, die über die Oberseite der Schicht mit biologisch abbaubaren und kompostierbaren Mehrschichtfolie laminiert wird.
[0015] Grammatur: Bezeichnet das Gewicht der Mehrschichtfolie pro Flächeneinheit der Folie. Wird ausgedrückt in Gramm pro Quadratmeter (g/m2) und/oder gqm.
[0016] Heisssiegelstärke: Wird verwendet, um die Kraft zu bestimmen, die notwendig ist, um das Siegel zwischen der versiegelten Oberfläche einer Mehrschichtfolie zu brechen, ebenso wie als Bewertung der Öffnungskraft für das Verpackungssystem, die von der Mehrschichtfolie bereitgestellt wird.
[0017] Behandlung: Im Zusammenhang mit der vorliegenden Erfindung, wird die Corona Behandlung und Plasmabehandlung verwendet in Abhängigkeit der Prozessparameter und/oder Funktionsanforderung der Mehrschichtfolie, um den gewünschten Oberflächenbehandlungswert zu erreichen, angegeben in der Messeinheit Dynes für die Mehrschichtfolie.
[0018] Schmelzviskosität: Im Zusammenhang mit der vorliegenden Erfindung ist die Schmelzviskosität ein Mass für die Viskosität der Polymer-geschmolzenen Masse, die durch das Strangpressverfahren erreicht wird und in der Einheit Poise ausgedrückt wird.
[0019] Schmelzstärke: Schmelzstärke ist ein Mass für die Dehnviskosität der Polymerschmelze und wird definiert als maximale Spannung, die auf die Polymerschmelze angewendet werden kann ohne dass diese zerbricht.
[0020] Übereinander gestapelte Form für das Zusammenführen nachder Extrusion (Co-Extrusion): Die übereinander gestapelte Form, die ebenso als Pfannenform bekannt ist, ist eine scheibenartige Form, die direkt mit einem Extruder verbunden ist und die Scheibe hat ein mehrfaches vorbereitend wirkendes Netz an Kanälen durch die Polymerschmelze fliesst. Die Anzahl der Lagen, die in der Mehrschichtfolie erforderlich ist, entscheidet über die Anzahl solcher Scheiben, die verwendet werden und sie sind von jeder anderen isoliert um eine genaue, unterschiedliche Schmelztemperatur aufrechtzuerhalten. Die Verweildauer wird in diesen Formen auf die Hälfte reduziert. Und weil die Konstruktion in der Art und Weise aufgebaut ist, dass diese Scheiben übereinander angeordnet sind, wird diese Form als übereinandergestapelt bezeichnet.
HINTERGRUND
[0021] Biologisch abbaubare Polymerfolien holen langsam als ein vielversprechender Ersatz der konventionellen nicht biologisch abbaubaren Polymere auf. Sie sind in der Erde und im Wasser sehr schnell abbaubar, ohne dass sie irgendwelche schädlichen Abfälle erzeugen würden.
[0022] Allerdings wurde herausgefunden, dass die biologisch abbaubaren Polymere einen Mangel bei den mechanischen Eigenschaften haben. Ebenso ist es - aufgrund ihrer geringen Schmelzstärke - sehr schwierig eine Schmelzverarbeitung der biologisch abbaubaren Polymerharze durchzuführen.
[0023] Es sind aber wenige biologisch abbaubare Harze wie Polymilchsäure, modifizierte Stärken und Polyhydroxyalkanoate vorhanden, die erfolgreich in Folien durch das entsprechende Verarbeiten dieser Polymere verarbeitet wurden. Dennoch sind solche Folien insbesondere beim Verpacken von Tabakprodukten nicht verwendet worden und wurden selten verwendet in der Pharma- und Lebensmitttelindustrie, weil herausgefunden wurde, dass diese Folien vollständig inkompatibel sind mit und nicht widerstandsfähig sind gegen Ingredienzen in Medikamenten, säurehaltige Lebensmittel und Tabakprodukten. Ebenso sind diese Folien nicht in der Lage die Herausforderungen von einigen der Verarbeitungsmethoden wie der Co-Extrusion und Laminierung zu meistern. Dies gilt auch für die Verpackungsmethoden der Hochgeschwindigkeits- und Ultrahochgeschwindigkeits- Form/Fill/Seal (FFS) Verpackungsmaschinen, die verschiedene Versiegelungsmechanismen und -systeme haben mit der Anforderung einer dazu passenden erforderlichen/gewünschten funktionalen Versiegelbarkeit durch Kontamination entstehend aus dem Produktions- oder Verpackungsprozess. Es gibt darunter sonstige Harze, die dennoch eine bessere Trägheit und mechanische Eigenschaften haben, die aber die Eigenschaft der Kompostierbarkeit nicht zeigen.
[0024] Deshalb gibt es ein Gefühl, dass es einen Bedarf für eine Folie gibt, die gleichzeitig biologisch abbaubar und kompostierbar ist und dennoch exzellente mechanische Eigenschaften hat (wie eine hohe Formbeständigkeit und eine hohe Schmelzstärke während der Vorgänge der Verarbeitung und Verpackung und Kompatibilität zu Produkten mit scharfen Umrissen und Ecken), exzellenten Oberflächeneigenschaften (als Ergebnis eine Klarheit, Bedruckbarkeit und eine angemessene Oberflächenspannung und Rutschfaktor), hohe Reissfestigkeit, Trägheit, und hohe Kompatibilität mit korrosiven Inhaltsstoffen und zeigt die Fähigkeit, dass sie bei Tabakprodukten, der Pharma- und Lebensmittelindustrie verwendet werden kann.
ZIELE
[0025] Einige der Ziele der vorliegenden Erfindung, mit zumindest einer Verkörperung innerhalb dieses Textes sind wie folgt.
[0026] Es ist ein Ziel der vorliegenden Erfindung, eine oder mehrere Probleme der vorgenannten Art zu meistern oder zumindest eine nützliche Alternative zur Verfügung zu stellen.
[0027] Ein anderes Ziel der vorliegenden Erfindung ist es eine biologisch abbaubaren und kompostierbare Mehrschichtfolie zur Verfügung zu stellen, die geeignet ist für das Verpacken und welche nicht mit den verpackten Ingredienzen reagiert.
[0028] Darüber hinaus ist es ein weiteres Ziel der vorliegenden Erfindung, eine biologisch abbaubare und kompostierbare Mehrschichtfolie zur Verfügung zu stellen, der nützlich ist für das Verpacken von Tabakprodukten, pharmazeutischen Produkten und Lebensmitteln.
[0029] Ein weiteres Ziel der vorliegenden Erfindung ist es, ein Verfahren zur Verfügung zu stellen, um eine biologisch abbaubare und kompostierbare Mehrschichtfolie zur Verfügung zu stellen.
[0030] Weitere Ziele und Vorteile der aktuellen Erfindung werden deutlicher aus der nachfolgenden Beschreibung, welche aber nicht dazu beabsichtigt ist, den Umfang der vorliegenden Erfindung zu begrenzen.
ZUSAMMENFASSUNG
[0031] Die vorliegende Erfindung stellt eine biologisch abbaubare und kompostierbare Mehrschichtfolie zur Verfügung. Die biologisch abbaubare und kompostierbare Mehrschichtfolie der vorliegenden Erfindung besteht aus einer Siegelschicht auf der Produktseite (innen), die zumindest einen Gleitmittelzusatz enthält und einen vorher definierten Reibungskoeffizienten hat, eine äussere Oberflächenschicht und zumindest eine Zwischenschicht, die zwischen der Siegelschicht auf Produktseite und der äusseren Schicht angeordnet ist. Jede der Schichten „Siegelschicht auf Produktseite“, „äussere Oberflächenschicht und Zwischenschicht können aus zumindest einer Mischung bestehen, die unabhängig ausgewählt wird aus einer Gruppe einer ersten Mischung aus Polymilchsäure und Polyestermischung (im Folgenden auch als Co-Polyester bezeichet) aus 1,4 Butanediol, Adipinsäure und Terepthalsäure, einer zweiten Mischung aus Polymilchsäure und Polyestermischung aus 1,4 Butanediol, Adipinsäure und Terepthalsäure, einer dritten Mischung aus Polymilchsäure und Polyestermischung aus 1,4 Butanediol, Adipinsäure und Terepthalsäure, einer vierten Mischung aus Polymilchsäure und Polyestermischung aus 1,4 Butanediol, Adipinsäure und Terepthalsäure, einer fünften Mischung aus Polymilchsäure und Polyestermischung aus 1,4 Butanediol, Adipinsäure und Terepthalsäure und einer sechsten Mischung aus Polymilchsäure und Polyestermischung aus 1,4 Butanediol, Adipinsäure und Terepthalsäure wobei die erste Mischung eine Schmelztemperatur im Bereich von 165 °C bis 190 °C hat; die zweite Mischung eine Schmelztemperatur von 190 °C bis 200 °C; die dritte Blende eine Schmelztemperatur von 165 °C bis 170 °C; die vierte Mischung eine Schmelztemperatur von 180 °C bis 190 °C; die fünfte Mischung eine Schmelztemperatur von 175 °C bis 195 °C; und die sechste Mischung hat eine Schmelztemperatur von 180 °C to 200 °C. Diese Mischungen werden in einer Art und Weise genutzt, dass die Mehrschichtfolie aus zumindest zwei Schichten besteht, die getrennt voneinander mindestens eine dieser Mischungen mit einem Gewichtsanteil 1 % bis 99 % aufweist. Das Gleitmittel, welches in der biologisch abbaubaren und kompostierbaren Mehrschichtfolie vorhanden ist, kann ausgewählt werden aus einer Gruppe, die aus Erucamide und Oleamiden mit einem Gewichtsanteil von 0,01 % bis 10 % jedes anderen besteht. Der vorher festgelegte Reibungskoeffizient der Siegelschicht auf Produktseite kann im Bereich von 0,1 bis 0,6 liegen. Die Dicke der biologisch abbaubaren und kompostierbaren Mehrschichtfolie der vorliegenden Erfindung kann im Bereich zwischen 12 µm und 300 µm liegen. Darüber hinaus kann die biologisch abbaubare und kompostierbare Mehrschichtfolie zusätzlich eine metallbeschichte Lage mit einer Dicke zwischen 10 µm bis 50 µm enthalten, die mit der äusseren Schicht überzogen wird. In Übereinstimmung mit der vorliegenden Erfindung ist das Metall dieser metallbeschichteten Schicht Aluminium. Die Anzahl der Zwischenschichten, die zwischen der äusseren Schicht und der Siegelschicht auf Produktseite angeordnet ist, kann im Bereich von 1 bis 9 liegen.
[0032] Des Weiteren wird ein Prozess für die Herstellung der biologisch abbaubaren und kompostierbaren Mehrschichtfolie zur Verfügung gestellt. Der Prozess des Herstellens der biologisch abbaubaren und kompostierbaren Mehrschichtfolie der vorliegenden Erfindung kann zumindest aus einer Gruppe ausgewählt werden, die besteht aus dem der Schlauchfolien Co-Extrusion, der Extrusionskaschierung und dem Heisslaminier-Prozess.
[0033] In Übereinstimmung mit dem Prozess der Herstellung der biologisch abbaubaren und kompostierbaren Mehrschichtfolie wird eine Abziehvorrichtung für die Siegelschicht auf Produktseite, eine Abziehvorrichtung für die äussere Schicht und zumindest eine Abziehvorrichtung für die Zwischenschicht bereitgestellt, um das Extrudat für die Siegelschicht auf Produktseite, das Extrudat für die äussere Schicht und bzw. zumindest ein Extrudat für die Zwischenschicht dadurch zu extrudieren.
[0034] Zumindest eine Mischung, die unabhängig voneinander aus der Gruppe der ersten Mischung, der zweiten Mischung, der dritten Mischung, der vierten Mischung, der fünften Mischung und der sechsten Mischung wird in jeder der besagten Extruder für die Siegelschicht auf Produktseite, des Extruders für die äussere Schicht und zumindest eines Extruders für die Zwischenschicht eingefüllt. Im Extruder der Siegelschicht auf Produktseite wird zumindest ebenso ein Gleitmittel ausgewählt aus der Gruppe bestehend aus Erucamiden und Oleamiden eingefüllt.
[0035] Ein Extrudat für die Siegelschicht auf Produktseite, ein Extrudat für die äussere Schicht und zumindest ein Extrudat für die Zwischenschicht werden gewonnen durch das Erhitzen der besagten Extruder für die Siegelschicht auf Produktseite, des Extruders der äusseren Schicht und zumindest eines Extruders einer Zwischenschicht bzw. auf eine vorher festgelegte Temperatur, wobei die vorher festgelegte Temperatur im Bereich zwischen 140 °C und 210 °C für Coextrusion von Schlauchfolie und im Bereich zwischen 130 °C und 300 °C für Flachfilm-Coextrusion liegt.
[0036] Diese Extrudate werden durch mindestens eine Pressform ausgewählt aus der Gruppe, die aus übereinander angeordneten Coextrusions Pressformen besteht und einer spiralförmigen Pressform gepresst, um ein biologisch abbaubares und kompostierbare Mehrschichtextrudat zu bilden, welches auf eine Temperatur im Bereich zwischen 5 °C bis 40 °C abgekühlt wird, um den biologisch abbaubaren und kompostierbaren Mehrschichtfilm der vorliegenden Erfindung zu erhalten.
KURZE BESCHREIBUNG DER BEIGEFÜGTEN ABBILDUNG
[0037] Die vorliegende Erfindung wird nun mit Hilfe der beiliegenden Abbildung beschrieben, wobei: Die Abbildung 1 einen Blick bzw. schematischen Querschnitt einer biologisch abbaubaren und kompostierbaren Folie mit drei Lagen der vorliegenden Erfindung veranschaulicht; und Abbildung 2 einen Blick bzw. schematischen Querschnitt einer biologisch abbaubaren und kompostierbaren Folie mit drei Lagen und zeigt dabei seine Bestandteile veranschaulicht.
LISTE DER REFERENZ-ZIFFERN BZW. -BUCHSTABEN
[0038] O Schicht der äusseren Oberfläche I Zwischenschicht S Siegelschicht auf Produktseite 1 Erste Mischung 2 Zweite Mischung 3 Gleitmittel
DETAILLLIERTE BESCHREIBUNG
[0039] Polymilchsäure ist ein vielversprechendes Harz, welches bei der Herstellung einer biologisch abbaubaren und kompostierbaren Mehrschichtfolie verwendet wird. Dennoch fehlt - derzeit - den Folien, die aus Polymilchsäure hergestellt werden, die erforderliche Schicht und die mechanischen Eigenschaften zur Verwendung beim Verpacken von Tabakprodukten und ebenso für das Verpacken von Pharma- und Lebensmittelprodukten.
[0040] Die vorliegende Erfindung, hat deshalb eine biologisch abbaubare und kompostierbare Mehrschichtfolie als Ziel, die gute Folien- und mechanische Eigenschaften hat und nicht reagiert mit Tabakprodukten, Medikamenten und mit der auch Lebensmittel verpackt werden können.
[0041] In Übereinstimmung mit einem Aspekt der vorliegenden Erfindung wird eine biologisch abbaubare und kompostierbare Mehrschichtfolie zur Verfügung gestellt. Die biologisch abbaubare und kompostierbare Mehrschichtfolie der vorliegenden Erfindung kann bis zu elf Schichten/Lagen haben.
[0042] Die biologisch abbaubare und kompostierbare Mehrschichtfolie der vorliegenden Erfindung besteht aus einer Siegelschicht auf Produktseite, einer Schicht der äusseren Oberfläche und mindestens einer Zwischenschicht, die zwischen der Siegelschicht auf Produktseite und der äusseren Oberflächenschicht angeordnet ist. Die Siegelschicht auf Produktseite kann bestehen aus zumindest einem Gleitmittel und kann einen vorher festgelegten Reibungskoeffizienten haben, so dass die Haftung oder Verbundfestigkeit der biologisch abbaubaren und kompostierbaren Mehrschichtfolie ist unzerstörbar und die Schichten können unter Betriebsbedingungen nicht getrennt werden.
[0043] In Übereinstimmung mit der vorliegenden Erfindung besteht jede der Schichten, die Siegelschicht auf Produktseite, die obere Schicht und die Zwischenschicht aus zumindest einer Mischung, die unabhängig voneinander ausgewählt wird aus einer Gruppe bestehend aus der ersten Mischung von Polymilchsäure, Co-Polyester 1,4 Butanediol, Adipinsäure und Terepthalsäure, einer zweiten Mischung aus Polymilchsäure, Co-Polyester 1,4 Butanediol, Adipinsäure und Terepthalsäure, einer dritten Mischung aus Polymilchsäure, Co-Polyester 1,4 Butanediol, Adipinsäure und Terepthalsäure, einer vierten Mischung aus Polymilchsäure, Co-Polyester 1,4 Butanediol, Adipinsäure und Terepthalsäureund einer fünften Mischung aus Polymilchsäure, Co-Polyester 1,4 Butanediol, Adipinsäure und Terepthalsäure und einer sechsten Mischung aus Polymilchsäure, Co-Polyester 1,4 Butanediol, Adipinsäure und Terepthalsäure in einer Art und Weise, dass die Mehrschichtfolie mindestens aus zwei Lagen besteht, von denen mindestens eine die vorgenannten Mischungen mit einem Gewichtsanteil im Bereich von 1 % bis 99% wobei die erste Mischung eine Schmelztemperatur im Bereich von 165 °C bis 190 °C hat; die zweite Mischung eine Schmelztemperatur im Bereich von 190 °C bis 200 °C; die dritte Mischung eine Schmelztemperatur im Bereich von 165 °C bis 170 °C; die vierte Mischung eine Schmelztemperatur im Bereich von 180 °C bis 190 °C; die fünfte Mischung eine Schmelztemperatur im Bereich von 175 °C bis 195 °C; und die sechste Mischung eine Schmelztemperatur im Bereich von 180 °C bis 200 °C hat.
[0044] Die Mischungen werden ausgewählt auf Basis ihrer chemischen Eigenschaften, um sicherzustellen, dass sowohl die chemische und die physische Verklebung unzerstörbar sind. Dies führt im Gegenzug dazu, dass alle Lagen vereint sind und daraus eine homogene und untrennbare Mehrschichtfolie entsteht. Diese Mischungen werden ebenso beschrieben auf ihre jeweiligen Besonderheiten beim Materialfluss wie Schmelzviskosität so dass die Materialbewegungen in den Trichtern und Extrudern im Besonderen, unter dem sonstigen Geräten, nicht nur gleichmässig und konsistent ist aber ebenso die Möglichkeit der Materialtrennung auf Basis von zumindest einigen Eigenschaften wie der Materialdichte des Gemisches, welches die Mischung darstellt ermöglicht. Es wurde beobachtet, dass die besten Ergebnisse erzielt wurden, wenn die Materialdichte im Bereich von 1,22 bis 1,28 Gramm pro Kubikzentimeter liegt.
[0045] Darüber hinaus ist die die Schmelzfestigkeit dieser Mischungen gut ausgewogen, so dass sie eine passende innere Stärke zur Verfügung stellt, um eine stabile Blasenformation insbesondere auf der Schlauchfolien-Linie zu fördern und aufrechtzuerhalten. Dies macht das Ausbalancieren der Rezeptur auf der Basis der Schmelzcharakteristika der einzelnen Harze in der Mischung notwendig. Die besonders entworfenen Schrauben und Niedrigdruck-Formen zielen darauf ab, dass die Materialmischung verarbeitbar wird. Die besten Ergebnisse werden durch eine angemessene Verteilung und Mischung von niedriger und mittlerer Viskosität der einzelnen Harze erreicht.
[0046] In Übereinstimmung mit der vorliegenden Erfindung kann mindestens ein Gleitmittel, welches in der Siegelschicht auf Produktseite vorhanden ist, aus der Gruppe bestehend aus Erucamiden und Oleamiden ausgewählt werden. Der Gewichtsanteil zumindest eines Gleitmittels, das verwendet werden kann, liegt im Bereich von 0,01 % bis 10 % der Siegelschicht auf Produktseite. Aufgrund des Vorhandenseins zumindest eines Gleitmittels, bietet die Siegelschicht auf Produktseite einen Reibungskoeffizient im Bereich von 0,1 bis 0,6.
[0047] Die wesentliche Funktion der Siegelschicht auf Produktseite ist die Versiegelung. Bei einer hochwertigen Verarbeitungsform besteht die Siegelschicht auf Produktseite aus drei Mischungen. In einer besonderen Verarbeitungsform können die drei Mischungen, die in der Siegelschicht auf Produktseite vorhanden sind, im Gewichtsverhältnis von 70:20:10 sein.
[0048] Die Funktion der Zwischenschicht Schicht ist - hauptsächlich - Strukturstabilität für die biologisch abbaubare und kompostierbare Mehrschichtfolie zur Verfügung zu stellen. Sie ist das Rückgrat der Folie. In einer Variante kann die Zwischenschicht zu 100 % aus der ersten Mischung bestehen. In einer anderen Variante kann die Zwischenschicht aus der ersten Mischung und der zweiten Mischung in einem Gewichtsverhältnis von 90:10 % bestehen. Die entworfene Molekularstruktur der Zwischenschicht kontrolliert die Wanderung des Gleitmittels in der Art und Weise, dass das Gleitmittel in der Siegelschicht auf Produktseite verbleibt ohne ihr die Wanderung zur äusseren Oberflächenschicht zu erlauben und dadurch den gewünschten Reibungskoeffizienten in der Siegelschicht auf Produktseite sicherzustellen.
[0049] In Übereinstimmung mit der vorliegenden Erfindung kann die Anzahl von Zwischenschichten, die zwischen der äusseren Oberflächenschicht und der Siegelschicht auf Produktseite im Bereich zwischen 1 und 9 liegen.
[0050] Die Funktion der äusseren Oberflächenschicht ist, dass es möglich ist, sie an jegliche andere Lage anzubringen (üblicherweise Papier, Aluminium, biaxial gestrecktes Polypropylen (BOPP=, PET, metallbeschichtetes PET oder ähnliche Trägermaterialien). In einer hochwertigeren Variante besteht die äussere Schicht aus drei Mischungen. In einer besonderen Variante können die drei Mischungen in der äusseren Oberflächenschicht im Gewichtsanteil 70:20:10 vorhanden sein.
[0051] In Übereinstimmung mit der vorliegenden Erfindung kann die Dicke der biologisch abbaubaren und kompostierbaren Kehrschichtfolie zwischen 12 µm bis 300 µm sein. Darüber hinaus kann die biologisch abbaubare und kompostierbare Folie der vorliegenden Erfindung zusätzlich eine metallische Schicht mit einer Dicke im Bereich von µm bis 50 µm haben, die über die äussere Oberflächenschicht laminiert wird.
[0052] In Übereinstimmung mit der vorliegenden Erfindung ist das Metall der metallbeschichtete Schicht Aluminium. In einer hochwertigen Ausführung hat die biologisch abbaubare und kompostierbare Mehrschichtfolie drei Lagen. Abbildung 1 veranschaulicht eine schematische Schnittansicht einer biologisch abbaubaren und kompostierbaren Folie mit drei Schichten gem. der vorliegenden Erfindung mit einer Zwischenschicht (I=Intermediate), einer Siegelschicht auf Produktseite (S) und einer äusseren Oberflächenschicht (O=Outer). Jede Schicht besteht zumindest aus einer Mischung, die unabhängig ausgewählt wird aus einer Gruppe der ersten Mischung von Polymilchsäure und Co-Polyester von 1,4 Butanediol, Adipinsäure und Terepthalsäure, einer zweiten Mischung aus Polymilchsäure und Co-Polyester von 1,4 Butanediol, Adipinsäure und Terepthalsäure, einer dritten Mischung aus Polymilchsäure und Co-Polyester von 1,4 Butanediol, Adipinsäure und Terepthalsäure, einer vierten Mischung aus Polymilchsäure und Co-Polyester von 1,4 Butanediol, Adipinsäure und Terepthalsäure, einer fünften Mischung aus Polymilchsäure und Co-Polyester von 1,4 Butanediol, Adipinsäure und Terepthalsäure und einer sechsten Mischung aus Polymilchsäure und Co-Polyester von 1,4 Butanediol, Adipinsäure und Terepthalsäure in einer Art und Weise, dass die Mehrschichtfolie zumindest aus zwei Schichten besteht, von denen jede unabhängig voneinander zumindest eine der vorgenannten Mischungen im Gewichtsverhältnis von 1 bis 99 % enthält.
[0053] Die Abbildung 2 veranschaulicht eine schematische Schnittansicht einer biologisch abbaubaren und kompostierbaren Folie mit einer Zwischenschicht (I=Intermediate), einer Siegelschicht auf Produktseite (S) und einer äusseren Oberflächenschicht (O=Outer) und zeigt dabei die Bestandteile jeder der Schichten, wobei 1 die erste Mischung repräsentiert, 2 die zweite Mischung repräsentiert und 3 das Gleitmittel.
[0054] In einer anderen Komponente der vorliegenden Erfindung wird ein Verfahren für die Herstellung der biologisch abbaubaren und kompostierbaren Mehrschichtfolie zur Verfügung. Die biologisch abbaubaren und kompostierbaren Mehrschichtfolie der vorliegenden Erfindung kann mit mindestens einem Ablauf hergestellt werden, der aus der Gruppe bestehend aus Schlauchfolien-Extrusion, Extrusionskaschierung und Heisslaminierung ausgewählt wird.
[0055] Für die Herstellung der biologisch abbaubaren und kompostierbaren Mehrschichtfolie der vorliegenden Erfindung wird zumindest eine Mischung unabhängig ausgewählt aus der Gruppe der ersten Mischung ersten Mischung von Polymilchsäure und Co-Polyester von 1,4 Butanediol, Adipinsäure und Terepthalsäure, einer zweiten Mischung aus Polymilchsäure und Co-Polyester von 1,4 Butanediol, Adipinsäure und Terepthalsäure, einer dritten Mischung aus Polymilchsäure und Co-Polyester von 1,4 Butanediol, Adipinsäure und Terepthalsäure, einer vierten Mischung aus Polymilchsäure und Co-Polyester von 1,4 Butanediol, Adipinsäure und Terepthalsäure, einer fünften Mischung aus Polymilchsäure und Co-Polyester von 1,4 Butanediol, Adipinsäure und Terepthalsäure und einer sechsten Mischung aus Polymilchsäure und Co-Polyester von 1,4 Butanediol, Adipinsäure und Terepthalsäure können als Harz-Material genutzt werden, wobei die erste Mischung eine Schmelztemperatur im Bereich von 165 °C bis 190 °C; die zweite Mischung eine Schmelztemperatur im Bereich von 190 °C bis 200 °C; die dritte Mischung eine eine Schmelztemperatur im Bereich von 165 °C bis 170 °C; die vierte Mischung eine Schmelztemperatur im Bereich von 180 °C bis 190 °C; die fünfte Mischung eine Schmelztemperatur im Bereich von 175 °C bis 195 °C; und die sechste Mischung eine Schmelztemperatur von 180 °C bis 200 °C hat. Die Menge der Mischungen, die in der Art und Weise genutzt werden, dass die Mehrschichtfolie aus zumindest zwei Schichten besteht, wobei jeder unabhängig voneinander mindestens eine der vorher genannten Mischungen in einem Gewichtsanteil von 1 % bis 99 % hat.
[0056] Ein Extruder für die Siegelschicht auf Produktseite, ein Extruder für die äussere Oberflächenschicht und zumindest ein Extruder für die Zwischenschicht kann verwendet werden für das Extrudieren der Siegelschicht auf Produktseite, der äusseren Oberflächenschicht und zumindest bzw. einer Zwischen Schicht. Zumindest eine Mischung, die unabhängig ausgewählt worden ist, aus der ersten Mischung, der zweiten Mischung, der dritten Mischung, der vierten Mischung, der fünften Mischung und der sechsten Mischung wird in jeden der Extruder für die Siegelschicht auf Produktseite, den Extruder für die äussere Oberflächenschicht und zumindest einen Extruder für die Zwischenschicht eingeführt. Zusätzlich wird mindestens ein Gleitmittel ausgewählt aus der Gruppe der Erucamide und Oleamide ebenso eingeführt in den Extruder für die Siegelschicht auf Produktseite. Danach wird der Extruder für die Siegelschicht auf Produktseite, ein Extruder für die äussere Oberflächenschicht und zumindest ein Extruder für die Zwischenschicht zu einer vorgegebenen Temperatur von 140 °C bis 210 °C für die Co-Extrusion von Schlauchfilm und 130 °C und 300 ° C für Giessfolien Co-Extrusion gefolgt vom extrudieren, um ein Extrudat für die Siegelschicht für die Produktseite, das Extrudat für die äussere Oberflächenschicht und zumindest ein Extrudat für eine Zwischenschicht aus dem entsprechenden Extruder zu bekommen. Die Extrudate werden - sobald sie gewonnen sind - durch eine Form gepresst, um ein mehrlagiges biologisch abbaubares und kompostierbares Extrudat zu bilden. Die mehrlagigen Extrudate werden auf eine Temperatur im Bereich zwischen 5 °C bis 40 °C gekühlt, um die biologisch abbaubare und kompostierbare Folie zu gewinnen.
[0057] In Übereinstimmung mit einer Ausführungsform der vorliegenden Erfindung, wird der Schlauchfolienfilm Coextrusions-Prozess genutzt für die Herstellung der biologisch abbaubaren und kompostierbaren Mehrschichtfolie.
[0058] In einer Varinate des Schlauchfolien Co-Extrusionsprozesses der vorliegenden Erfindung wird eine dreilagige biologisch abbaubare und kompostierbare Folie hergestellt.
[0059] Co-Extrusion ist ein Prozess bei dem mehr als ein Extruder verwendet wird und die Anzahl der Extruder hängt ab von der Anzahl der individuellen Schichten, die in der Mehrschicht Folienstruktur vorhanden sind.
[0060] Drei separate Extruder, ein Extruder der Siegelschicht auf Produktseite, ein Extruder der äusseren Oberflächenschicht und ein Extruder für die Zwischenschicht werden verwendet. Die Extruder, die beim Vorgang, der in der vorliegenden Erfindung beschrieben wird, verwendet werden haben Schnecken, die aus Hochleistungsschnecken ausgewählt werden (HPS), Barriereschnecken, Hochleistungsmischende-/Abscherschnecken, und Schnecken mit geringer Scherkraft. Vorzugsweise haben die Extruder Schnecken mit geringer Scherkraft, die auch als „LT Screws“ bezeichnet werden. Da alle sechs Mischungen Harze mit geringer Schmelzstärke bereitstellen ist die Verwendung von solchen Schnecken mit geringer Scherwirkung wünschenswert.
[0061] Mindestens eine aus der ersten Mischung aus Polymilchsäure ein Co-Polyester aus 1,4-Butanediol, Adpinisäure und Terephthalsäure, einer zweiten Mischung aus Polymilchsäure und ein Co-Polyester aus 1,4-Butanediol, Adpinisäure und Terephthalsäure, einer dritten Mischung aus Polymilchsäure und ein Co-Polyester aus 1,4-Butanediol, Adpinisäure und Terephthalsäure, einer vierten Mischung aus Polymilchsäure und ein Co-Polyester aus 1,4-Butanediol, Adpinisäure und Terephthalsäure, einer fünften Mischung aus Polymilchsäure und ein Co-Polyester aus 1,4-Butanediol, Adpinisäure und Terephthalsäure und einer sechsten Mischung aus Polymilchsäure und ein Co-Polyester aus 1,4-Butanediol, Adpinisäure und Terephthalsäurekann verwendet werden als Harzmaterial zur Vorbereitung der dreilagigen biologisch abbaubaren und kompostierbaren Folie.
[0062] Im Extruder der Zwischenschicht können 100 % der ersten Mischung geschmolzen und vermischt werden bei Aufheizen des ersten Extruders, um eine erste Schmelze zu bekommen. Im Extruder für die äussere Oberflächenschicht wird eine Mischung aus 70 Gewichtsprozent der ersten Mischung, 20 Gewichtsprozent der zweiten Mischung und 10 Gewichtsprozent der sechsten Mischung vermengt und erhitzt bei Aufheizen des zweiten Extruders, um die zweite Schmelze zu bekommen. Im Extruder für die Siegelschicht auf Produktseite wird eine Mischung aus 70 Gewichtsprozent der ersten Mischung, 10 Gewichtsprozent der zweiten Mischung, 10 Gewichtsprozent der dritten Mischung und 10 Gewichtsprozent des Gleitmittels vermengt und erhitzt bei Aufheizen des dritten Extruders. Die dritte Schmelze entsteht! Die dritte Schmelze enthält das Gleitmittel bildet die Siegelschicht auf Produktseite der dreilagigen biologisch abbaubaren und kompostierbaren Folie. Die Menge des verwendeten Gleitmittels kann im Bereich zwischen 0,01 Gewichtsprozent und 10 Gewichtsprozent des Siegelschicht auf Produktseite der dreilagigen biologisch abbaubaren und kompostierbaren Folie sein. Ein typisches Gleitmittel ist Erucamid. Andere mögliche Gleitmittel wie Oleamide werden ebenso ins Auge gefasst. Diese erste, zweite und dritte Schmelze werden durch den Extruder für die Zwischenschicht, den Extruder für die äussere Oberflächenschicht und den Extruder für die Siegelschicht auf Produktseite extrudiert. Dadurch entstehen die jeweiligen Extrudate beispielsweise das Extrudat der Zwischenschicht, der äusseren Oberflächenschicht und das Extrudat der Siegelschicht auf Produktseite.
[0063] Das Extrudat für die Zwischenschicht, das Extrudat der äusseren Oberflächenschicht und die Siegelschicht auf Produktseite werden co-extrudiert dadurch, dass sie durch eine Form gepresst werden, um das schlauchförmige Extrudat für den dreilagigen biologisch abbaubaren und kompostierbaren Schlauchfilm zu bekommen, welches auf eine Temperatur im Bereich zwischen 10 °C bis 40 °C abgekühlt wird um eine dreilagige biologisch abbaubare und kompostierbare Folie zu erhalten. Die Co-Extrusion ist in einer Art und Weise konfiguriert, dass das Extrudat für die Zwischenschicht über das Extrudat für die äussere Oberflächenschicht gelegt wird und dass das Extrudat für die Siegelschicht auf Produktseite über die das Extrudat der Zwischenschicht mit dem Gleitmittel ergibt.
[0064] In Übereinstimmung mit dem Prozess der vorliegenden Erfindung wird das Extrudat der Zwischenschicht, das Extrudat der äusseren Oberflächenschicht und das Extrudat auf der Siegelschicht auf Produktseite durch mindestens eine Form gepresst, die besteht aus der übereinandergestapelten Form und einer Spiralform.
[0065] In einer zweiten Variante des Schlauchfolien Coextrusions-Vorgangs der vorliegenden Erfindung wird eine biologisch abbaubare und kompostierbare Folie mit fünf Schichten/Lagen angefertigt.
[0066] Zusätzlich zum Extruder der Siegelschicht auf Produktseite und dem Extruder der äusseren Oberfläche werden drei Extruder für die Zwischenschicht verwendet als Extruder für die erste Zwischenschicht, Extruder für die zweite Zwischenschicht, Extruder für die dritte Zwischenschicht. Im Extruder für die erste Zwischenschicht, dem Extruder für die zweite Zwischenschicht, dem Extruder für die dritte Zwischenschicht können 100 % der vierten Mischung separat gemischt und erhitzt werden, um eine erste Schmelze, eine zweite Schmelze und bzw. eine dritte Schmelze zu bekommen. Im Extruder der äusseren Oberflächenschicht wird eine Mischung aus 70 Gewichtsprozent der vierten Mischung, 20 Gewichtsprozent der zweiten Mischung und 10 Prozent der sechsten Mischung vermengt und erhitzt. Ergebnis ist die vierte Schmelze. Im Extruder für die Siegelschicht auf Produktseite wird eine Mischung aus 70 Gewichtsprozent der vierten Mischung, 10 Gewichtsprozent der zweiten Mischung, 10 Gewichtsprozent der dritten Mischung und 10 Gewichtsprozent des Gleitmittels vermengt und erhitzt. Die fünfte Schmelze entsteht. Diese fünfte Schmelze enthält das Gleitmittel, welches die Siegelschicht auf Produktseite der fünftägigen biologisch abbaubaren und kompostierbaren Folie bildet. Das Gleitmittel wird in Mengen genommen, sodass die Menge des Gleitmittels im Bereich von 0,01 Gewichtsprozent bis 10 Gewichtsprozent der Siegelschicht auf Produktseite der fünflagigen biologisch abbaubaren und kompostierbaren Folie sein kann. Ein typisches Gleitmittel ist Erucamid. Andere mögliche Gleitmittel wie Oleamide sind ebenso vorstellbar. Die erste Schmelze, die zweite Schmelze und die dritte Schmelze werden durch den Extruder der ersten Zwischenschicht, den Extruder der zweiten Zwischenschicht, den Extruder der dritten Zwischenschichtextrudiert. Dies bedeutet das Entstehen des Extrudats der ersten Zwischenschicht, des Extrudats der zweiten Zwischenschicht, des Extrudats der dritten Zwischenschicht. Die verbleibenden vierten und fünften Schmelzen werden durch die Extruder für die äussere Oberflächenschicht und den Extruder für die Siegelschicht auf Produktseite separat extrudiert. Es entstehen getrennt voneinander die Extrudate der äusseren Oberflächenschicht und der Siegelschicht auf Produktseite. Diese Extrudate werden dann co-extrudiert (also wieder zusammengeführt und extrudiert) durch das Durchlaufen einer Form, um das fünflagige biologisch abbaubare und kompostierbare Extrudat zu erhalten. Die Co-Extrusion ist in der Art und Weise angeordnet, dass das Extrudat für die erste Zwischenschicht über das Extrudat der Siegelschicht auf Produktseite gelegt wird, das Extrudat der zweiten Zwischenschicht wird über das Extrudat der ersten Zwischenschicht gelegt, das Extrudat der dritten Zwischenschicht wird über das Extrudat der zweiten Zwischenschicht gelegt und das Extrudat für die äussere Oberflächenschicht wird über das Extrudat der dritten Zwischenschicht gelegt, was ein schlauchförmiges Extrudat mit fünf Lagen ergibt, welches biologisch abbaubar und kompostierbar ist, es enthält die fünfte Schmelze welche das Gleitmittel enthält und die Siegelschicht auf Produktseite bildet und die vierte Schmelze, die die äussere Oberflächenschicht enthält. Die Zwischenschicht des schlauchförmigen Extrudats besteht aus drei Lagen: Dem Extrudat der ersten Zwischenschicht, dem Extrudat der zweiten Zwischenschicht und dem Extrudat der dritten Zwischenschicht aus der ersten Schmelze, der zweiten Schmelze bzw. der dritten Schmelze.
[0067] Üblicherweise wird das schlauchförmige Extrudat aufwärts extrudiert. Dennoch kann eine horizontale oder abwärts laufende Extrusion für die Vorbereitung der biologisch abbaubaren und kompostierbaren Mehrschichtfolie durchgeführt werden.
[0068] Beim aufwärts gerichteten Extrusionsverfahren wird kalte gefilterte Luft von unten durch die Mitte der Form geblasen und ergänzt durch kalte Luft, die unten und auf die untere Seite der Schlauchfolie geblasen wird, wobei ein zweilippiger Luftkühlring verwendet wird.
[0069] Die kalte, gefilterte Luft aus der Mitte bläst das mehrlagige schlauchförmige Extrudat auf und bringt es dazu sich auszudehnen und eine Blas zu bilden. Es ist wichtig, dass die kalte Luft gefiltert wird, bevor sie eingeführt wird, um das röhrenförmige, mehrlagige Extrudat aufzublasen, weil Feinstaub in der Luft die Blase mit Körnchen verunreinigen könnte. Es könnte ebenso dazu kommen, dass die untere Schmelzstärke der mehrlagigen Folie weggezogen wird. Durch das Regulieren des Drucks der kalten, gefilterten Luft, der Grösse der Blase und damit auch der Dicke in die die mehrlagige Folie gebracht wird, wird die Folie gesteuert. Die Temperatur der kalten, von der Mitte eingeblasenen Luft kann in der Bandbreite von 8 °C bis 20 °C sein. Die Temperatur der kalten Luft, durch den zweilippigen Kühlungsluft-Ring kann in der Bandbreite von °C bis 40 °C sein, was angepasst wird in Abhängigkeit der Bedingungen der Umgebungstemperatur. Der zweilippige Kühlungsluft-Ring ist ein unverzichtbarer Teil des Schlauchfilm Co-Extrusionsprozesses der vorliegenden Erfindung, weil der Prozess Schmelzprozessharze enthält, die eine geringe Schmelzstärke haben. Die Verwendung eines zweilippigen Kühlungsluft-Rings ist dazu da, einen niedrigen Druck, einen Luftfluss hoher Intensität zur Erhöhung der Kühleffizienz und der Formbeständigkeit der Blase ebenso wie die optischen Eigenschaften der mehrlagigen Folie sicherzustellen.
[0070] Die sich vergrössernde Blase beim Kühlen setzt darüber hinaus wachsartiges Harzmaterial aus der massgeblichen inneren Seite der Blase frei. Diese Partikel könnten herunterfallen und sich auf der Innenseite der Düse absetzen und ebenso die innere Oberfläche der Blase kontaminieren. Um sicherzustellen, dass das wachsartige Partikelmaterial effektiv entfernt wird gibt es einen speziellen Wachssammler, der in der Mitte der Düse direkt über dem Kaltlufteinlass und der Luftanlage platziert ist. In einer Variante kann der WachsSammler in der Form einer zylindrischen Trommel mit einem speziellen Filter im Zentrum der Düse direkt über dem Kaltlufteinlass und der Luftanlage sein. Der zentrale Kaltluftumlauf führt zum Vorgang der Kondensation und Absaugung was im Ergebnis bei den wachsartigen Partikelteilchen dazu führt, dass sie auf dem Wachssammler abgelegt werden. Andere mögliche Mittel, um das entstehende wachsartige harzartige Material zu entfernen sind ebenso ins Auge gefasst.
[0071] Das biaxiale Zugverhalten der geblasenen Folien-Blase ist bedeutend, um eine Einheitlichkeit bei den Eigenschaften der entstehenden mehrlagigen Folie zu erreichen. Das Blasen von kalter Luft führt zu einem Wachsen des Blasen Durchmessers bis er das Maximum oder einen optimierten Wert erreicht. An diesem Punkt wird die gekühlte Folie in erster Linie in Querrichtung gestreckt.
[0072] Die gekühlte Folie behält die Querorientierung bei, die erreicht worden ist, weil sie sich gegen die Entspannung des Polymerharze stellt, die in der Querrichtung angeordnet sind. Die quer gestreckte Blase wird darüber hinaus nach oben geführt durch Quetschwalzen mit der Hilfe von Führungsrollen. Bei den Quetschwalzen wird die Blase flachgedrückt, um eine flache schlauchförmige Folie mit mehreren Lagen zu erhalten. Aufgrund der Ziehkraft der Quetschrollen erfährt die wachsende Blase eine Dehnung in Maschinenrichtung. Es muss sorgfältig darauf geachtet werden, dass die wachsende Blase angemessen und gut genug gekühlt wird, um die Querausrichtung zu behalten, bevor sie in Maschinenrichtung gestreckt wird. Dieses biaxiale Ziehen sichert die gleichmässige Dicke der letztendlich entstehenden mehrlagigen Folie.
[0073] Die biaxial gedehnte flache röhrenförmige Mehrschichtfolie kann dann durch eine Serie an vieleckig angeordneten Abflachungsgeräten vorbeigeführt werden, um eine in zwei Richtungen gestreckte einheitlich flache röhrenförmige Folie zu bekommen. Die in vielen Winkeln angeordneten Abflachungsgeräte sind so eingerichtet, dass sie jegliche Varianz der Dicke über die Breite der biaxial gestreckten abgeflachten mehrlagigen röhrenförmigen Folie überwinden. Die Abflachungsgeräte sind nützlich beim Vermeiden von Schwindungsdefekten oder Faltendefekten, die in der Folie auftreten. Die in zwei Richtungen gestreckte einheitlich flache mehrlagige röhrenförmige Folie kann dann durch ein rotierendes Folienabzugssystem für eine Mass-Zufallssteuerung geführt werden. Die abgeflachte mehrlagige röhrenförmige Folie, die aus dem Breiten Zufalls-Steuerungssystem gewonnen wird, wird aufgeschlitzt, auseinandergefaltet und darüber hinaus in die passenden Weiten gemäss der Anforderung geschnitten. Die geschlitzte, offene Folie ist die biologisch abbaubare und kompostierbare mehrlagige Folie der vorliegenden Erfindung.
[0074] Die abgeflachte mehrlagige röhrenförmige Folie ergibt beim Aufschlitzen als Ergebnis einen Satz von zwei mehrlagigen Folien, die separate abgezogen werden unter der Verwendung von Abziehrollen und letztendlich auf einer Spule aufgerollte werden mit der Seite, die die Gleitmittel haben, auf der Innenseite.
[0075] Die Spule kann eine Winde mit geringer Anzugsspannung sein, wird Zwischenraum spule genannt, um die Folie davon abzuhalten, während des Aufspulens abzureissen. Herkömmliche Kontakt- oder Oberseiten-Spulen, verderben die Qualität der Folie, wenn sie für das Aufspulen einer biologisch abbaubaren und kompostierbaren mehrlagigen Folie mit geringer Schmelzstärke verwendet werden und werden deshalb in der vorliegenden Erfindung nicht verwendet.
[0076] Als Variante des Schlauchfolien-Coextrusions-Prozesses der vorliegenden Erfindung wird eine metallisierte Schicht über die äussere Oberflächenschicht der biologisch abbaubaren und kompostierbaren mehrlagigen Folie laminiert. In einer weiteren Variante liegt die Stärke der metallisierten Schicht bei 10 µm bis 50 µm. In einer bestimmten Verkörperung besteht die metallische Schicht aus einer Endlos-Aliminium Folie.
[0077] In einer weiteren Variante des Schlauchfolien Coextrusions-Prozesses der vorliegenden Erfindung wird eine Papierschicht über die äussere Oberflächenschicht und die Siegelschicht auf Prodltseite der biologisch abbaubaren und kompostierbaren mehrlagigen Folie der vorliegenden Erfindung laminiert. In einer weiteren Variante ist die Grammatur der Papierschicht im Bereich von 10 gsm bis 100 gsm.
[0078] Die Stärke der mehrlagigen Folie, die durch den Schlauchfolien Co-Extrusions-Prozess der vorliegenden Erfindung zur Verfügung gestellt wird kann im Bereich von 12 µm bis 300 µm liegen.
[0079] In Übereinstimmung mit einer anderen Variante des Prozesses der vorliegenden Erfindung wird der Flachfolien Co-Extrusions-Prozess veröffentlicht für das Herstellen der biologisch abbaubaren und kompostierbaren Mehrschichtfolie.
[0080] Zumindest eine der ersten Mischung von Polymilchsäure und einem Co-Polyester (Polyestermischung) aus 1,4-Butanediol, Adipinsäure und Terephthalsäure, einer zweiten Mischung aus Polymilchsäure und einem Co-Polyester (Polyestermischung) aus 1,4-Butanediol, Adipinsäure und Terephthalsäure, einer dritten Mischung aus Polymilchsäure und einem Co-Polyester (Polyestermischung) aus 1,4-Butanediol, Adipinsäure und Terephthalsäure, einer vierten Mischung aus Polymilchsäure und einem Co-Polyester (Polyestermischung) aus 1,4-Butanediol, Adipinsäure und Terephthalsäure, einer fünften Mischung aus Polymilchsäure und einem Co-Polyester (Polyestermischung) aus 1,4-Butanediol, Adipinsäure und Terephthalsäureund einer sechsten Mischung aus Polymilchsäure und einem Co-Polyester (Polyestermischung) aus 1,4-Butanediol, Adipinsäure und Terephthalsäure kann verwendet werden als Harzmaterial für die Herstellung der biologisch abbaubaren und kompostierbaren Mehrschichtfolie der vorliegenden Erfindung.
[0081] Ähnlich zum Schlauchfolien Co-Extrusionsprozess der vorliegenden Erfindung kann der Giessfolien Co-Extrusionsprozess der vorliegenden Erfindung ebenso eine Co-Extrusionstechnik verwenden mit einer Anzahl an Extrudern, um eine Mehrschichtgiessfolien Co-Extrusions-Prozess für eine mehrlagige Folie zur Verfügung zu stellen mit einem Giessfolien-Extrudat. Eine Seite des Mehrschichtfolien-Extrudates enthält das Gleitmittel. Die Extruder, die im Prozess der vorliegenden Erfindung verwendet werden, haben HochleistungsSchnecken ausgewählt aus Barriereschnecken, Hochleistungsmischende-/Abscherschnecken, und Schnecken mit geringer Scherkraft. Vorzugsweise haben die Extruder Schnecken mit geringer Scherkraft, die auch als „LT Screws“ bezeichnet werden.
[0082] Das Extrudat der Mehrschichtfolie, welches aus dem Giessfolien Co-Extrusionsprozess gewonnen wird, wird gekühlt über einer grossen poliertem Metallrolle, die in einem Temperaturbereich von 5 °C bis 40 °C in Abhängigkeit der Umgebungstemperaturen gehalten wird. Nach dem Kühlen kann das Extrudat der Mehrschichtfolie weiter über eine oder mehrere Hilfskühlrollen geführt werden, um die Mehrschichtfolie der vorliegenden Erfindung zu erhalten, nach der die Mehrschichtfolie gezogen wird unter Nutzung einige ,haut-off' Rollen und aufgespult werden kann mit einer Spule geringer Reibung. Diese wird Abstandsspule genannt. Die Mehrschichtfolie wird in einer solchen Art und Weise aufgewickelt, dass die Seite, die das Gleitmittel enthält, auf der Innenseite ist.
[0083] In Übereinstimmung mit der Verkörperung des Giessfolien Co-Extrusionsprozesses der vorliegenden Erfindung ist die Mehrschichtfolie eine Folie mit drei Schichten, die biologisch abbaubar und kompostierbar ist.
[0084] In Übereinstimmung mit einer anderen Variante des Giessfolien Co-Extrusionsprozesses der vorliegenden Erfindung ist die Mehrschichtfolie eine biologisch abbaubare und kompostierbare Folie mit fünf Schichten. Die Stärke der Mehrschichtfolie, die durch den Giessfolien Co-Extrusionsprozess der vorliegenden Erfindung hergestellt wird, liegt im Bereich von 12 µm bis 300 µm.
[0085] In einer Variante der vorliegenden Erfindung wird eine metallisierte Schicht über die äussere Oberflächenschicht der fünflagigen Folie laminiert, die durch den Prozess der Giessfolien-Co-Extrusion entstanden ist. In einer bestimmten Variante besteht die metallisierte Schicht aus einer Endlos-Aluminium-Folie. Ein einer weiteren Variante kann die metallisierte Schicht eine Stärke von 6 µm bis 50 µm haben.
[0086] In einer anderen Darstellung der aktuellen Erfindung wird eine Papier-Schicht über die äussere Oberflächenschicht und die Siegelschicht auf Produktseite der fünflagigen Folie, die durch den CO-ExtrusionsKaschierungsprozess vorbereitet worden ist. In einer weiteren Variante kann die Grammatur der Papierschicht von 10 Gramm pro Quadratmeter bis 100 Gramm pro Quadratmeter reichen.
[0087] Die biologisch abbaubare und kompostierbare Mehrschichtfolie der aktuellen Erfindung ist dazu geeignet, als Verpackungsmaterial für Tabakprodukte genutzt zu werden und als Verpackungsmaterial für die Pharma- und Lebensmittel-Industrie. In einer typischen Fabrik für verarbeitete Lebensmittel wird eine Schlauchbeutelfüllmaschine verwendet für eine durchgehende Füllung und das Versiegeln zwischen den Packungen. Die Schlauchbeutelfüllmaschine kann senkrecht, geneigt oder horizontal sein. Die Schlauchbeutelfüllmaschine hat im Allgemeinen eine Kapazität im Bereich von 10 bis 3.000 Packungen pro Minute.
[0088] Die metallbeschichte Schicht oder Papierschicht, die an die mehrlagige Folie der derzeitigen Erfindung angefügt wird, kann einfach abgezogen und wiederverwertet werden. Die mehrlagige Folie der aktuellen Erfindung kann kompostiert werden. Die mehrlagige Folie der aktuellen Erfindung kann innerhalb von 90 Tagen kompostiert werden. Dies macht die mehrlagige Folie der aktuellen Erfindung umweltfreundlich, weil alle seine Bestandteile entweder kompostiert oder wiederverwertet werden können.
[0089] Die vorliegende Erfindung wird des Weiteren beschrieben im Licht der folgenden Experimente, die nur zur Veranschaulichung dargelegt werden und nicht als Begrenzung der Erfindung interpretiert werden sollen.
[0090] Die folgenden Experimente können auf eine industrielle/wirtschaftlich sinnvolle Ebene hoch skaliert werden und die erzielten Ergebnisse können auf einen Industriemassstab hochgerechnet werden.
Experimente:
Experiment1:Vorbereitung einer biologisch abbaubaren undkompostierbaren Mehrschichtfolie in Übereinstimmung mit der vorliegenden Erfindung
[0091] Eine biologisch abbaubare und kompostierbare mehrlagige Folie, Folie-1, mit einer Stärke von 24 Microns und Breite von 870 mm wurde vorbereitet. Mischungen, die Polymilchsäure und ein Co-Polyester aus 1,4-Butanediol, Adpinisäure und Terephthalsäure enthalten wurden als Harz-Material genutzt. Für die Schmelze zur Vermischung dieser Mischungen wurden ein Extruder für die Siegelschicht auf der Produktseite, ein Extruder für die äussere Oberflächenschicht und ein Extruder für die Zwischenschicht genutzt. Im Extruder für die Zwischenschicht wurde eine erste Mischung geschmolzen und vermengt bei einer Temperatur von 187 °C, um eine erste Schmelze zu bekommen. Im Extruder für die äussere Oberflächenschicht wurden die Mischungen vermengt geschmolzen bei einer Temperatur von 197 °C, um eine zweite Schmelze zu erhalten. Im Extrudant für die Siegelschicht auf Produktseite wird eine Mischung zusammen mit Erucamid als Gleitmittel vermengt und geschmolzen bei einer Temperatur von 197 °C, um eine dritte Schmelze zu erhalten. Die erste, zweite und dritte Schmelze wurden separat bearbeitet bzw. Extrudiert, um ein Extrudat für die Zwischenschicht, ein Extrudat für die äussere Oberflächenschicht beziehungsweise ein Extrudat für die Siegelschicht auf Produktseite zu bekommen. Diese Extrudate wurden dann durch eine kopfförmige, übereinander gestapelte Form gepresst in der Art und Weise, dass das Extrudat für die Zwischenschicht über das Extrudat für die Siegelschicht auf Produktseite und das Extrudat für die äussere Oberflächenschicht wurde über das Extrudat für die Zwischenschicht gelegt. Das Ergebnis ist ein Extrudat für eine mehrshichtige Folie mit der dritten Schmelze umfassend das Gleitmittel, welches die Siegelschicht auf Produktseite und die zweite Schmelze, die die äussere Oberflächenschicht bilden. Die erste Schmelze bildet die Zwischenschicht des Extrudats der mehrlagigen Folie.
[0092] Das Extrudat der Mehrschichtfolie wurde dann auf eine Temperatur von 255 °C herunter gekühlt, um eine biologisch abbaubare und kompostierbare Mehrschichtfolie zu erhalten.
[0093] Darüber hinaus wurde eine weitere biologisch abbaubare und kompostierbare Mehrschichtfolie, Folie-2, mit einer Stärke von 15 Mikron und Breite von 870 mm hergestellt unter Nutzung derselben Arbeitsschritte und Ausrüstung wie oben beschrieben. Diese biologisch abbaubaren und kompostierbaren Folien, Folie-1 und Folie-2 wurden dann getestet auf ihre Folien- und mechanischen Eigenschaften und die so gewonnenen Daten werden in der nachfolgenden Tabelle 1 aufgelistet.
Tabelle 1: Folien und mechanische Eigenschaften der biologisch abbaubaren und kompostierbaren Folie-1 und Folie-2:
[0094] 1. Dicke micron 20 15 2. Grammatur GSM 24 18 3. Kraft dyne/cm 42 42 4. Heisssiegelstärke Kg/15mm 0.882 0.696 5. C.O.F. (Folie/m) kinetisch 0.21 0.24 6. C.O.F. (Folie/Folie) kinetisch 0.09 0.15 7. Zugfestigkeit MD (Kg/cm<2>) 440 342 TD (Kg/cm<2>) 285 165 8. Dehnung MD(%) 242 234 TD (%) 312 277 MD:Machine direction=Arbeitsrichtung der Maschine; TD:Transversal direction=Querrichtung; C.O.F.= coefficient of friction=Reibungskoeffizient
[0095] Aus den obigen Daten wird klar, dass die biologisch abbaubare und kompostierbare mehrlagige Folie deutliche Folien- und mechanische Eigenschaften hat, die ihn geeignet/verarbeitbar machen für weitere Verwendung wie Verpacken von Tabakprodukten, Lebensmitteln und pharmazeutischen Produkten/Artikeln.
Experiment 2:
Experiment 2a:Vorbereitung der dreilagigen biologisch abbaubaren und kompostierbaren Folie in Übereinstimmung mit der vorliegenden Erfindung
[0096] Eine dreilagige biologisch abbaubare und kompostierbare Folie wurde vorbereitet. Eine erste, zweite und dritte Mischung umfassend Milchsäure und einen Co-Polyester aus 1,4 Butanediol, Adipinsäure und Terephthalsäure wurde als Harzmaterial verwendet. Drei unterschiedliche Extruder, ein Extruder für die Siegelschicht auf Produktseite, ein Extruder für die äussere Oberflächenschicht und ein Extruder für die Zwischenschicht wurden verwendet für das Mischen der Schmelze der Mischungen: 100 % der ersten Mischung wurde geschmolzen bei einer Temperatur von 187 °C, um eine erste Schmelze zu bekommen. Im Extruder für die äussere Oberflächenschicht, 70 % der ersten Mischung, 20 % der zweiten Mischung und 10 % der dritten Mischung wurden vermischt geschmolzen bei einer Temperatur von 197 °C, um eine zweite Schmelze zu erhalten.
[0097] Im Extruder für die Siegelschicht auf Produktseite wurden 97,5 % der ersten Mischung und 2,50 % von Erucamid als Gleitmittel gemischt geschmolzen bei einer Temperatur von 197 °C, um eine dritte Schmelze zu erhalten. Die erste, zweite und dritte schmelze wurden separat extrudiert in ihren jeweiligen Extrudern, um ein Extrudat für die Zwischenschicht zu bekommen, ein Extrudat für die äussere Oberflächenschicht und ein Extrudat für die Siegelschicht auf Produktseite. Diese Extrudate wurden dann durch eine Co-Extrusions Kopf-Form gepresst, die übereinander angeordnet ist. Die Co-Extrusion wurde in einer Wiese angeordnet, dass das Extrudat der Zwischenschicht über das Extrudat der Siegelschicht auf Produktseite gelegt wurde. As Extrudat für die äussere Oberflächenschicht wurde über das Extrudat der Zwischenschicht gelegt mit dem Ergebnis eines Extrudats für eine dreilagige Folie mit der dritten Schmelze umfassend ein Gleitmittel, welches die Siegelschicht auf der Produktseite formt und der zweiten Schmelze, die die äussere Oberflächenschicht bilden. Die erste Schmelze bildet die Zwischenschicht des Extrudates für die dreilagige Folie.
[0098] Das Extrudat der dreilagigen Folie wurde dann auf eine Temperatur im Bereich von 8 °C bis 40 °C gekühlt, um eine dreilagige biologisch abbaubare und kompostierbare Folie zu erhalten.
Experiment 2b:Mechanische Eigenschaften und Folieneigenschaften der dreilagigen biologisch abbaubaren und kompostierbaren Folie
[0099] Die dreilagige biologisch abbaubare und kompostierbare Folie wurde - wie erhalten - mit Bezug auf die mechanischen Eigenschaften wie die Zugfestigkeit und Dehnung getestet. Darüber hinaus wurde der Reibungskoeffizient der Siegelschicht auf Produktseite ebenso getestet. Jeder Test wurde fünfmal wiederholt, um präzisere Ergebnisse zu erhalten. Die Ergebnisse davon werden in der nachfolgenden Tabelle 2 aufgelistet.
Tabelle 2: Folieneigenschaften der dreilagigen biologisch abbaubaren und kompostierbaren Folie
[0100] 1. Dicke micron 25 27 25 26 25 25.6 2. Grammatur gm/m<2> 30 32 31 30 31 30.8 3. Corona Treatment dyne/cm 44 44 44 44 44 44 4. C.O.F. (Folie/m) statisch 0,34 0,3 0,3 0,29 0,3 0,31 kinetisch 0,22 0,17 0,22 0,17 0,18 0,19 5. C.O.F. (Folie/Folie) statisch 0,15 0,11 0,14 0,15 0,12 0,13 kinetisch 0,13 0,1 0,12 0,13 0,12 0,12 6. Heisssiegelstärke kg/15mm 1,36 1,26 1,29 1,24 1,28 1,29 C.O.F.= coefficient of friction = Reibungskoeffizient
[0101] Aus der Tabelle 2 kann beobachtet werden, dass der statische und kinetische durchschnittliche Reibungskoeffizient (Folie/m) der Siegelschicht auf Produktseite der dreilagigen biologisch abbaubaren und kompostierbaren Folie 0,306 bzw. 0,192 gewesen ist. Ebenso lag der durchschnittliche statische und kinetische Reibungskoeffizient (Folie/Folie) bei 0,134 beziehungsweise 0,12. Diese Werte schlagen vor, dass die dreilagige Folie der vorliegenden Erfindung eine Reibung anbietet, die sie für das Verpacken geeignet macht. Darüber hinaus sind solche Werte für den Reibungskoeffizienten wünschenswert, um die Verarbeitungseigenschaften und Aufwicklungseigenschaften der Folie während Herstellung und Verwendung zu verbessern und das Blockieren während der Lagerung zu vermeiden. Die Hitzeversiegelungsstärke der Folie mit drei Lagen ist ebenso in Übereinstimmung mit einer gut geeigneten Verpackung für Tabakprodukte mit rohem Tabak und als Verpackungsmaterial in der Pharma- und Lebensmittelindustrie.
Table 3: Mechanische Eigenschaften der dreilagigen biologisch abbaubaren und kompostierbaren Folie
[0102] 1. Reissfestigkeit beim Bruch MD (kg/cm<2>) 371,84 314,12 352,21 361,14 325,26 350,31 TD (kg/cm<2>) 278,24 284,11 172,52 214,12 189,21 227,64 2. Dehnung beim Bruch MD (kg/cm<2>) 183,32 185,21 262,72 279,23 299,61 242,12 TD (kg/cm<2>) 373,62 314,12 341,44 339,67 351,19 344,01 MD:Machine direction=Arbeitsrichtung der Maschine; TD:Transversal direction=Querrichtung
[0103] Aus den mechanischen Eigenschaften, wie zur Verfügung gestellt in Tabelle 3, wird es offensichtlich, dass die Zugfestigkeit und die erforderliche Kraft für das Reissen der Folie bei Dehnung oder das Brechen bei Dehnung sehr gut in Übereinstimmung sind mit dem Verpacken und Lagern von Tabakprodukten mit rohem Tabak und als Verpackungsmaterial für die Pharma- und Lebensmittelindustrie.
Experimente 3 bis 6: Mechanische Eigenschaften und Folieneigenschaften der mehrlagigen biologisch abbaubaren und kompostierbaren Folien
[0104] Darüber hinaus wurden die Experimente 3 bis 6 durchgeführt unter Verwendung desselben experimentellen Vorgehens wie verwendet für Experiment 2a zur Herstellung der dreilagigen biologisch abbaubaren und kompostierbaren Folie. Vier verschiedene Folien wurden vorbereitet und wurden auf die Folieneigenschaften getestet. Jeder Test wurde fünf Mal wiederholt und die durchschnittlichen Ergebnisse der Parameter, sind in der nachfolgenden Tabelle 4 aufgelistet.
Table 4: Folieneigenschaften der dreilagigen biologisch abbaubaren und kompostierbaren Folien
[0105] 1. Dicke micron 25,6 25,4 25,4 26,4 2. Grammatur gm/m<2> 31,6 30,6 31,4 31,4 3. Kraft dyne/cm 44 44 44 44 4. C.O.F. (Folie/m) Ssatisch 0,27 0,27 0,26 0,28 kinetisch 0,26 0,226 0,232 0,27 5. C.O.F. (film/film) statisch 0,18 0,21 0,14 0,16 kinetisch 0,17 0,19 0,13 0,14 6. Heat seal strength Kg/15mm 1,33 1,25 1,21 1,25 C.O.F.= coefficient of friction = Reibungskoeffizient
[0106] Darüber hinaus wurden die mechanischen Eigenschaften dieser dreilagigen biologisch abbaubaren und kompostierbaren Mehrschichtfolie gewonnen aus den Experimenten 3 bis 6 getestet und die so gewonnenen Daten wurden in der nachfolgenden Tabelle 5 aufgelistet.
Tabelle 5: Mechanische Eigenschaften der biologisch abbaubaren und kompostierbaren Folie mit drei Schichten/Lagen
[0107] 1. Reissfestigkeit beim Bruch MD (kg/cm<2>) 338,64 387,65 401,95 385,16 TD (kg/cm<2>) 191,78 241,35 231,77 266,11 2. Reissdehnung MD (kg/cm<2>) 215,57 221,23 248,99 242,17 TD (kg/cm<2>) 228,50 364,08 328,18 414,83 MD:Machine direction=Arbeitsrichtung der Maschine; TD:Transversal direction=Querrichtung
[0108] Wie aus den Daten der Tabelle 4 und Tabelle 5,ersichtlich wird die Verbesserung der mechanischen Eigenschaften ebenso wie der Folieneigenschaften der biologisch abbaubaren und kompostierbaren Folie mit drei Schichten aus den Experimenten 3 bis 6 gewonnen im Vergleich zu der biologisch abbaubaren und kompostierbaren Folie aus Experiment 2b. Deshalb zeigen die Mehrschichtfolien der derzeitigen Erfindung deutliche Folien- und mechanische Eigenschaften, welche diese geeignet machen für die Verpackung und das Lagern von Tabakprodukten mit rohem Tabak und ebenso als Verpackungsmaterial in der Pharma- und Lebensmittelindustrie.
TECHNISCHER FORTSCHRITT
[0109] Die hierin beschriebene Erfindung hat darüber hinaus verschiedene technische Vorteile einschliesslich, aber nicht begrenzt auf, die Verwirklichung einer biologisch abbaubaren und kompostierbaren Mehrschichtfolie die: Nützlich als Verpackungsmaterial für Tabakprodukte ist; und als Verpackungsmaterial für die Lebensmittelindustrie: und Nicht mit den Inhalten der Packung reagiert.
[0110] Die Verwendung des Ausdrucks „zumindest“ oder „mindestens einer/eine“ schlägt die Verwendung von einer oder mehreren Elementen oder Zutaten oder Mengen vor, weil die Verwendung in der Verkörperung der Erfindung ist, um eines oder mehrere der gewünschten Ziele oder Ergebnisse zu erreichen. Während bestimmte Verkörperungen der Erfindungen beschrieben worden sind, wurden diese Verkörperungen lediglich in der Art und Weise eines Beispiels dargestellt und haben nicht die Absicht den Bereich der Erfindungen zu begrenzen. Variationen oder Änderungen in der Rezeptur dieser Erfindung, innerhalb des Bereichs der Erfindung, können bei denen stattfinden, die in der Kunst der Betrachtung der Erfindung geschult sind. Solche Abwandlungen oder Änderungen sind gut innerhalb des Bereichs der Erfindung,
[0111] Die Zahlenwerte, die für verschiedene physische Parameter, Abmessungen und Mengen angegeben werden, sind nur Näherungswerte und es ist geplant, dass die Werte höher als die Zahlenwerte, die physischen Parametern, Abmessungen und Mengen zugeordnet werden innerhalb den Bereich der Erfindung fallen ausser wenn es eine gegensätzliche Aussage in den Angaben gibt.
[0112] Während ein bedeutender Akzent hierin auf die bestimmten Eigenschaften einer bevorzugten Variante gelegt worden ist, wird es geschätzt, dass viele zusätzliche Leistungsmerkmale hinzugefügt werden und dass viele Änderungen in der bevorzugten Variante gemacht werden können ohne von den Prinzipien dieser Erfindung abzuweichen. Diese und die sonstigen Veränderungen dieser Erfindungen werden offensichtlich für diejenigen sein, die in der Kunst des Ableitens von der Erfindung geschult sind, wobei is deutlich verstanden werden soll, dass die vorgenannten beschreibenden Sachverhalte nur als Veranschaulichung der Erfindung und nicht als Begrenzung interpretiert werden sollen.

Claims (13)

1. Biologisch abbaubare und kompostierbare Mehrschichtfolie umfassend: eine Siegelschicht (S) auf der Produktseite: umfassend mindestens ein Gleitmittel; und mit einem vorher festgelegten Reibungskoeffizienten; eine äussere Oberflächenschicht (O); und zumindest eine Zwischenschicht (I), die angeordnet ist zwischen der erwähnten Siegelschicht auf der Produktseite und der besagten äusseren Oberflächenschicht; wobei zumindest zwei Schichten der drei Schichten der biologisch abbaubaren und kompostierbaren Mehrschichtfolie mindestens eine Mischung umfasst, die unabhängig voneinander ausgewählt wird aus der Gruppe bestehend aus: einer ersten Mischung aus Polymilchsäure und einem Co-Polyester aus 1,4-Butandiol, Adipinsäue und Terephthalsäure mit einer Schmelztemperatur im Bereich von 165 °C bis 190 °C; einer zweiten Mischung aus Polymilchsäure und einem Co-Polyester aus 1,4-Butandiol, Adipinsäue und Terephthalsäure mit einer Schmelztemperatur im Bereich von 190 °C bis 200 °C; einer dritten Mischung aus Polymilchsäure und einem Co-Polyester aus 1,4-Butandiol, Adipinsäue und Terephthalsäure mit einer Schmelztemperatur im Bereich von 165 °C bis 170 °C; einer vierten Mischung aus Polymilchsäure und einem Co-Polyester aus 1,4-Butandiol, Adipinsäue und Terephthalsäure mit einer Schmelztemperatur im Bereich von 180 °C bis 190 °C; einer fünften Mischung aus Polymilchsäure und einem Co-Polyester aus 1,4-Butandiol, Adipinsäue und Terephthalsäure mit einer Schmelztemperatur im Bereich von 175 °C bis 195 °C; and einer sechsten Mischung aus Polymilchsäure und einem Co-Polyester aus 1,4-Butandiol, Adipinsäue und Terephthalsäure mit einer Schmelztemperatur im Bereich von 180 °C bis 200 °C
2. Mehrschichtfolie gemäss Anspruch 1, worin besagtes Gleitmittel ausgewählt wird aus der Gruppe bestehend aus Erucamiden und Oleamiden.
3. Mehrschichtfolie gemäss Anspruch 1, wobei die Menge des besagten zumindest einen Gleitmittels in der besagten Siegelschicht (S) auf Produktseite einen Gewichtsanteil zwischen 0,01 % und 10 % aufweist.
4. Mehrschichtfolie gemäss Anspruch 1, wobei der besagte vorher festgelegte Reibungskoeffizient der besagten Siegelschicht (S) auf der Produktseite im Bereich von 0,1 bis 0,6 liegt.
5. Mehrschichtfolie gemäss Anspruch 1, wobei sie eine Dicke im Bereich von 12 µm bis 300 µm aufweist.
6. Mehrschichtfolie gemäss Anspruch 1, umfassend zusätzlich eine metallisierte Schicht mit einer Dicke im Bereich von 10 bis 50 µm, die auf der besagten äusseren Oberflächenschicht (O) laminiert ist.
7. Mehrschichtfolie gemäss Anspruch 6, wobei das Metall der besagten metallisierten Schicht Aluminium ist.
8. Mehrschichtfolie gemäss Anspruch 1, wobei die Anzahl der besagten Zwischenschicht (I), die zwischen der besagten äusseren Oberflächenschicht und der besagten Siegelschicht auf der Produktseite liegen, zwei beträgt.
9. Mehrschichtfolie gemäss Anspruch 1, wobei die Anzahl der besagten Zwischenschichten (I), die zwischen der besagten äusseren Oberflächenschicht und der besagten Siegelschicht auf der Produktseite liegen, drei beträgt.
10. Prozess für die Herstellung der Mehrschichtfolie gemäss Anspruch 1, besagter Prozess umfasst: • Bereitstellen eines Extruders für die Siegelschicht auf der Produktseite für das Extrudieren der besagten Siegelschicht auf der Produktseite; eines Extruders für die äussere Oberflächenschicht für das Extrudieren der besagten äusseren Oberflächenschicht; und zumindest eines Extruders für die zumindest eine Zwischenschicht für das Extrudieren von besagter zumindest einer Zwischenschicht; • Einbringen von mindestens einer Mischung, die unabhängig voneinander aus der Gruppe der besagten ersten Mischung, zweiten Mischung, dritten Mischung, vierten Mischung, fünften Mischung und sechsten Mischung ausgewählt ist, durch jeden der besagten Extruder für die Siegelschicht auf der Produktseite, besagten Extruder für die beschriebene äussere Oberflächenschicht und besagten Extruder für die zumindest eine Zwischenschicht; wobei das aus der Gruppe, bestehend aus Erucaiden und Oleamiden, ausgewählte besagte zumindest eine Gleitmittel ebenso in den besagten Extruder für die Siegelschicht auf der Produktseite eingebracht wird, • Aufheizen des besagten Extruders für die Siegelschicht auf der Produktseite, des besagten Extruders für die äussere Oberflächenschicht und des besagten Extruders für die zumindest eine Zwischenschicht auf eine vorher festgelegte Temperatur und das Extrudieren eines Extrudats für die Siegelschicht auf der Produktseite, eines Extrudats für die äussere Oberflächenschicht und eines Extrudats für die zumindest eine Zwischenschicht durch den Extruder für die Siegelschicht auf der Produktseite, den Extruder für die äussere Oberflächenschicht bzw. den Extruder für die mindestens eine Zwischenschicht und Hindurchtreten des Extrudats für die Siegelschicht auf der Produktseite, des Extrudats für die äussere Oberflächenschicht und des Extrudats für die mindestens eine Zwischenschicht durch eine Form, um ein mehrschichtiges, biologisch abbaubares und kompostierbares Extrudat zu bilden; und • Herunterkühlen des besagten biologisch abbaubaren und kompostierbaren Extrudats auf eine Temperatur im Bereich von 5 °C bis 40 °C, um die besagte biologisch abbaubare und kompostierbare Mehrschichtfolie zu erreichen.
11. Prozess gemäss Anspruch 10, wobei die besagte vorher festgelegte Temperatur für eine Schlauchfolien Co-Extrusion im Bereich von 140 °C bis 210 °C liegt.
12. Prozess gemäss Anspruch 10, wobei die besagte vorher festgelegte Temperatur für eine Co-Extrusionskaschierung im Bereich von 130 °C bis 300 °C liegt.
13. Prozess gemäss Anspruch 10, wobei die besagte Form zumindest eine ist, die aus der Gruppe bestehend aus einer übereinander gestapelten Form der Co-Extrusion und einer spiralförmigen Form ausgewählt ist.
CH00657/17A 2016-05-23 2017-05-19 Biologisch abbaubare und kompostierbare Mehrschichtfolie und deren Herstellung CH712508B1 (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
IN201621017682 2016-05-23

Publications (2)

Publication Number Publication Date
CH712508A2 CH712508A2 (de) 2017-11-30
CH712508B1 true CH712508B1 (de) 2022-03-31

Family

ID=60412234

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
CH00657/17A CH712508B1 (de) 2016-05-23 2017-05-19 Biologisch abbaubare und kompostierbare Mehrschichtfolie und deren Herstellung

Country Status (3)

Country Link
US (1) US11260625B2 (de)
CH (1) CH712508B1 (de)
WO (1) WO2017203378A1 (de)

Families Citing this family (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
IT202000018172A1 (it) * 2020-07-27 2022-01-27 Bio C Srl Foglio, in particolare per la copertura di superfici od oggetti di vario genere
EP4223515A4 (de) * 2021-12-16 2024-02-14 Kt & G Corp Biologisch abbaubare folie für tabakverpackungen
TW202332723A (zh) * 2021-12-16 2023-08-16 南韓商韓國煙草人參股份有限公司 香煙包裝用生物可降解薄膜

Family Cites Families (27)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
JP2000085054A (ja) * 1998-09-14 2000-03-28 Daicel Chem Ind Ltd 崩壊性積層体およびその製造方法
JP4220080B2 (ja) 1999-09-24 2009-02-04 大倉工業株式会社 生分解性熱収縮多層フィルム
US20050084637A1 (en) * 2002-05-09 2005-04-21 Yupo Corporation Biodegradable label for in-mold forming and biodegradable container having the label attached thereto
US20050244606A1 (en) * 2002-07-08 2005-11-03 Mitsubishi Plastics Inc. Biodegradable sheet, molded object obtained from the sheet, and process for producing the molded object
US7235287B2 (en) * 2003-10-01 2007-06-26 Mitsubishi Plastics, Inc. Biodegradable laminated sheet
US7160977B2 (en) * 2003-12-22 2007-01-09 Eastman Chemical Company Polymer blends with improved notched impact strength
US7619025B2 (en) * 2005-08-12 2009-11-17 Board Of Trustees Of Michigan State University Biodegradable polymeric nanocomposite compositions particularly for packaging
JP2007076139A (ja) 2005-09-14 2007-03-29 Asahi Kasei Life & Living Corp 密封袋用生分解性フィルム
KR20090038883A (ko) * 2006-07-28 2009-04-21 데이진 가부시키가이샤 수지 조성물, 그 제조 방법 및 성형품
JP2009067011A (ja) 2007-09-18 2009-04-02 Tohcello Co Ltd 積層フィルム、ポリ乳酸二軸延伸ラミフィルム及びその包装袋
EP2256165A4 (de) * 2008-02-04 2013-09-04 Teijin Ltd Harzzusammensetzung und formkörper
US8337739B2 (en) * 2008-08-12 2012-12-25 Abbott Cardiovascular Systems Inc. Improving fracture toughness of medical devices with a stereocomplex nucleating agent
US9150004B2 (en) * 2009-06-19 2015-10-06 Toray Plastics (America), Inc. Biaxially oriented polylactic acid film with improved heat seal properties
US20100330382A1 (en) * 2009-06-26 2010-12-30 Toray Plastics (America), Inc. Biaxially oriented polylactic acid film with improved moisture barrier
FI124269B (fi) 2010-03-12 2014-05-30 Stora Enso Oyj Kuumasaumautuva biohajoava pakkausmateriaali, sen valmistusmenetelmä ja siitä muodostettu tuotepakkaus
KR20120041974A (ko) 2010-10-22 2012-05-03 에스케이씨 주식회사 다층 생분해성 필름
GB2488811B (en) * 2011-03-09 2015-02-25 Floreon Transforming Packaging Ltd Biodegradable polymer blend
US9637605B2 (en) * 2011-11-10 2017-05-02 Toray Plastics (America), Inc. Biaxially oriented cavitated polylactic acid film
EP2980157A4 (de) * 2013-03-25 2016-11-30 Teijin Ltd Harzzusammensetzung
EP3010972A1 (de) * 2013-06-18 2016-04-27 Total Research & Technology Feluy Polymerzusammensetzung
WO2014206996A1 (en) * 2013-06-27 2014-12-31 Futerro S.A. Multilayer film comprising biopolymers
JPWO2015060455A1 (ja) * 2013-10-22 2017-03-09 帝人株式会社 樹脂組成物
CN103627151B (zh) 2013-12-10 2015-08-05 浙江渤海卫生用品有限公司 聚酯类完全生物降解地膜
DE102014001152A1 (de) * 2014-01-31 2015-08-06 Bio-Tec Biologische Naturverpackungen Gmbh & Co.Kg Polymerzusammensetzung enthaltend PLLA und PDLA
CN104109361A (zh) 2014-08-01 2014-10-22 新疆蓝山屯河化工股份有限公司 低成本生物可降解薄膜及其制备方法
US10457021B2 (en) * 2016-03-29 2019-10-29 Amisha Patel Bio resin paperboard containers and cartons
TWI599598B (zh) * 2016-11-24 2017-09-21 Biodegradable film material and method of making the same

Also Published As

Publication number Publication date
WO2017203378A1 (en) 2017-11-30
US20190315096A1 (en) 2019-10-17
CH712508A2 (de) 2017-11-30
US11260625B2 (en) 2022-03-01

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP0563796B1 (de) Seidenmatte, biaxial orientierte Polyolefin-Mehrschichtfolie, Verfahren zu ihrer Herstellung und ihre Verwendung
EP1581388B1 (de) Biologisch abbaubare mehrschichtfolie
DE69835343T2 (de) In einer form einzulegende etiketten und anwendungen davon
EP0004633B2 (de) Verfahren zur Herstellung einer heissiegelbaren, opaken Kunststoffolie und ihre Verwendung
DE602005002198T2 (de) Biaxial gestreckte Polymilchsäure-Mehrschichtfolie und ihre Verwendung
EP0424761B1 (de) Heisskaschierbare, hochglänzende Mehrschichtfolien
DE69831800T2 (de) Verbesserte zusammensetzung für uniaxial hitzeschrumpfbare biaxial-orientierte polypropylenfolie
DE60034175T2 (de) Verpackungsverbundmaterial mit Barriereeigenschaften, Verfahren zu seiner Herstellung sowie daraus hergestellter Verpackungsbehälter
DE2430956C3 (de) Polymermaterial mit veränderter Gaspermeabilität
CH712508B1 (de) Biologisch abbaubare und kompostierbare Mehrschichtfolie und deren Herstellung
DE19840991A1 (de) Verfahren zur Herstellung einer biaxial orientierten Folie aus einem geschäumten orientierbaren thermoplastischen Polymer
DE102018132343A1 (de) Kunststofffolienverbund, Kunststoffverpackung sowie Verfahren zur Herstellung eines Kunststofffolienverbundes
EP1258348B1 (de) Polyolefinfolie mit peelfähiger Deckschicht
DE69905567T2 (de) Verfahren zur herstellung einer biaxial verstreckten folie aus evoh und polyester
DE69827986T2 (de) Kunststofffolien
DE102016122818B4 (de) Co-extrudierte PVC-Lebensmittelverpackungsfolie und Verfahren zu deren Herstellung
DE2104817C3 (de) Druckempfindliches Klebeband mit einer Thermoplastfolie als Träger
EP1421142B1 (de) Biologisch abbaubare biaxial verstreckte folie mit kontrolliertem weiterreissverhalten
DE2534302A1 (de) Verfahren zur herstellung gewalzter folien und filme aus thermoplastischen harzen
JP3623681B2 (ja) 三層共押出方式で得られる厚み25〜250ミクロン二軸延伸ポリプロピレン(bopp)パール光沢合成紙の製造方法
DE60130559T2 (de) Wärmeschrumpfbare Polyesterfolie
DE102007018182A1 (de) Mehrschichtschrumpffolie, Verfahren zu ihrer Herstellung und ihre Verwendung
EP0216343A2 (de) Kunststoffolien-Metallfolienverbund
DE60128959T2 (de) Sperrstreckfolie, insbesondere für die verpackung von nahrungsmitteln und verfahren zu ihrer herstellung
DE1108898B (de) Verfahren zum Orientieren der molekularen Struktur geformter Gebilde aus kristallinen Polymerisaten ungesaettigter Kohlenwasserstoffe mit nur einer Doppelbindung