CH703208A1 - Verfahren zum detektieren von einlageobjekten in einem spritzgussteil. - Google Patents

Verfahren zum detektieren von einlageobjekten in einem spritzgussteil. Download PDF

Info

Publication number
CH703208A1
CH703208A1 CH00786/10A CH7862010A CH703208A1 CH 703208 A1 CH703208 A1 CH 703208A1 CH 00786/10 A CH00786/10 A CH 00786/10A CH 7862010 A CH7862010 A CH 7862010A CH 703208 A1 CH703208 A1 CH 703208A1
Authority
CH
Switzerland
Prior art keywords
injection
during
injection molding
molded part
insert object
Prior art date
Application number
CH00786/10A
Other languages
English (en)
Inventor
Erik Nielsen
Original Assignee
Kistler Holding Ag
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Kistler Holding Ag filed Critical Kistler Holding Ag
Priority to CH00786/10A priority Critical patent/CH703208A1/de
Priority to KR1020127030179A priority patent/KR101783501B1/ko
Priority to EP11721702A priority patent/EP2571668A1/de
Priority to PCT/CH2011/000114 priority patent/WO2011143786A1/de
Priority to US13/697,495 priority patent/US9149965B2/en
Priority to CN201180024680.5A priority patent/CN102892566B/zh
Priority to JP2013510464A priority patent/JP5851490B2/ja
Publication of CH703208A1 publication Critical patent/CH703208A1/de

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B29WORKING OF PLASTICS; WORKING OF SUBSTANCES IN A PLASTIC STATE IN GENERAL
    • B29CSHAPING OR JOINING OF PLASTICS; SHAPING OF MATERIAL IN A PLASTIC STATE, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; AFTER-TREATMENT OF THE SHAPED PRODUCTS, e.g. REPAIRING
    • B29C45/00Injection moulding, i.e. forcing the required volume of moulding material through a nozzle into a closed mould; Apparatus therefor
    • B29C45/17Component parts, details or accessories; Auxiliary operations
    • B29C45/84Safety devices
    • B29C45/842Detection of insert defects, e.g. inaccurate position, breakage
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B29WORKING OF PLASTICS; WORKING OF SUBSTANCES IN A PLASTIC STATE IN GENERAL
    • B29CSHAPING OR JOINING OF PLASTICS; SHAPING OF MATERIAL IN A PLASTIC STATE, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; AFTER-TREATMENT OF THE SHAPED PRODUCTS, e.g. REPAIRING
    • B29C45/00Injection moulding, i.e. forcing the required volume of moulding material through a nozzle into a closed mould; Apparatus therefor
    • B29C45/17Component parts, details or accessories; Auxiliary operations
    • B29C45/76Measuring, controlling or regulating
    • B29C45/77Measuring, controlling or regulating of velocity or pressure of moulding material
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B29WORKING OF PLASTICS; WORKING OF SUBSTANCES IN A PLASTIC STATE IN GENERAL
    • B29CSHAPING OR JOINING OF PLASTICS; SHAPING OF MATERIAL IN A PLASTIC STATE, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; AFTER-TREATMENT OF THE SHAPED PRODUCTS, e.g. REPAIRING
    • B29C45/00Injection moulding, i.e. forcing the required volume of moulding material through a nozzle into a closed mould; Apparatus therefor
    • B29C45/17Component parts, details or accessories; Auxiliary operations
    • B29C45/76Measuring, controlling or regulating
    • B29C45/78Measuring, controlling or regulating of temperature
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B29WORKING OF PLASTICS; WORKING OF SUBSTANCES IN A PLASTIC STATE IN GENERAL
    • B29CSHAPING OR JOINING OF PLASTICS; SHAPING OF MATERIAL IN A PLASTIC STATE, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; AFTER-TREATMENT OF THE SHAPED PRODUCTS, e.g. REPAIRING
    • B29C45/00Injection moulding, i.e. forcing the required volume of moulding material through a nozzle into a closed mould; Apparatus therefor
    • B29C45/14Injection moulding, i.e. forcing the required volume of moulding material through a nozzle into a closed mould; Apparatus therefor incorporating preformed parts or layers, e.g. injection moulding around inserts or for coating articles
    • B29C2045/1486Details, accessories and auxiliary operations
    • B29C2045/14901Coating a sheet-like insert smaller than the dimensions of the adjacent mould wall
    • B29C2045/14918Coating a sheet-like insert smaller than the dimensions of the adjacent mould wall in-mould-labelling
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B29WORKING OF PLASTICS; WORKING OF SUBSTANCES IN A PLASTIC STATE IN GENERAL
    • B29CSHAPING OR JOINING OF PLASTICS; SHAPING OF MATERIAL IN A PLASTIC STATE, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; AFTER-TREATMENT OF THE SHAPED PRODUCTS, e.g. REPAIRING
    • B29C2945/00Indexing scheme relating to injection moulding, i.e. forcing the required volume of moulding material through a nozzle into a closed mould
    • B29C2945/76Measuring, controlling or regulating
    • B29C2945/76003Measured parameter
    • B29C2945/76167Presence, absence of objects
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B29WORKING OF PLASTICS; WORKING OF SUBSTANCES IN A PLASTIC STATE IN GENERAL
    • B29CSHAPING OR JOINING OF PLASTICS; SHAPING OF MATERIAL IN A PLASTIC STATE, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; AFTER-TREATMENT OF THE SHAPED PRODUCTS, e.g. REPAIRING
    • B29C2945/00Indexing scheme relating to injection moulding, i.e. forcing the required volume of moulding material through a nozzle into a closed mould
    • B29C2945/76Measuring, controlling or regulating
    • B29C2945/76177Location of measurement
    • B29C2945/76294Inserts
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B29WORKING OF PLASTICS; WORKING OF SUBSTANCES IN A PLASTIC STATE IN GENERAL
    • B29CSHAPING OR JOINING OF PLASTICS; SHAPING OF MATERIAL IN A PLASTIC STATE, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; AFTER-TREATMENT OF THE SHAPED PRODUCTS, e.g. REPAIRING
    • B29C2945/00Indexing scheme relating to injection moulding, i.e. forcing the required volume of moulding material through a nozzle into a closed mould
    • B29C2945/76Measuring, controlling or regulating
    • B29C2945/76494Controlled parameter
    • B29C2945/76498Pressure
    • B29C2945/76501Pressure derivative, change thereof
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B29WORKING OF PLASTICS; WORKING OF SUBSTANCES IN A PLASTIC STATE IN GENERAL
    • B29CSHAPING OR JOINING OF PLASTICS; SHAPING OF MATERIAL IN A PLASTIC STATE, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; AFTER-TREATMENT OF THE SHAPED PRODUCTS, e.g. REPAIRING
    • B29C2945/00Indexing scheme relating to injection moulding, i.e. forcing the required volume of moulding material through a nozzle into a closed mould
    • B29C2945/76Measuring, controlling or regulating
    • B29C2945/76494Controlled parameter
    • B29C2945/76531Temperature
    • B29C2945/76535Temperature derivative, change thereof
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B29WORKING OF PLASTICS; WORKING OF SUBSTANCES IN A PLASTIC STATE IN GENERAL
    • B29CSHAPING OR JOINING OF PLASTICS; SHAPING OF MATERIAL IN A PLASTIC STATE, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; AFTER-TREATMENT OF THE SHAPED PRODUCTS, e.g. REPAIRING
    • B29C2945/00Indexing scheme relating to injection moulding, i.e. forcing the required volume of moulding material through a nozzle into a closed mould
    • B29C2945/76Measuring, controlling or regulating
    • B29C2945/76494Controlled parameter
    • B29C2945/76638Optical properties
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B29WORKING OF PLASTICS; WORKING OF SUBSTANCES IN A PLASTIC STATE IN GENERAL
    • B29CSHAPING OR JOINING OF PLASTICS; SHAPING OF MATERIAL IN A PLASTIC STATE, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; AFTER-TREATMENT OF THE SHAPED PRODUCTS, e.g. REPAIRING
    • B29C2945/00Indexing scheme relating to injection moulding, i.e. forcing the required volume of moulding material through a nozzle into a closed mould
    • B29C2945/76Measuring, controlling or regulating
    • B29C2945/76655Location of control
    • B29C2945/76732Mould
    • B29C2945/76735Mould cavity
    • B29C2945/76739Mould cavity cavity walls
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B29WORKING OF PLASTICS; WORKING OF SUBSTANCES IN A PLASTIC STATE IN GENERAL
    • B29CSHAPING OR JOINING OF PLASTICS; SHAPING OF MATERIAL IN A PLASTIC STATE, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; AFTER-TREATMENT OF THE SHAPED PRODUCTS, e.g. REPAIRING
    • B29C2945/00Indexing scheme relating to injection moulding, i.e. forcing the required volume of moulding material through a nozzle into a closed mould
    • B29C2945/76Measuring, controlling or regulating
    • B29C2945/76822Phase or stage of control
    • B29C2945/76859Injection
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B29WORKING OF PLASTICS; WORKING OF SUBSTANCES IN A PLASTIC STATE IN GENERAL
    • B29CSHAPING OR JOINING OF PLASTICS; SHAPING OF MATERIAL IN A PLASTIC STATE, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; AFTER-TREATMENT OF THE SHAPED PRODUCTS, e.g. REPAIRING
    • B29C45/00Injection moulding, i.e. forcing the required volume of moulding material through a nozzle into a closed mould; Apparatus therefor
    • B29C45/14Injection moulding, i.e. forcing the required volume of moulding material through a nozzle into a closed mould; Apparatus therefor incorporating preformed parts or layers, e.g. injection moulding around inserts or for coating articles
    • B29C45/14065Positioning or centering articles in the mould
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B29WORKING OF PLASTICS; WORKING OF SUBSTANCES IN A PLASTIC STATE IN GENERAL
    • B29CSHAPING OR JOINING OF PLASTICS; SHAPING OF MATERIAL IN A PLASTIC STATE, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; AFTER-TREATMENT OF THE SHAPED PRODUCTS, e.g. REPAIRING
    • B29C45/00Injection moulding, i.e. forcing the required volume of moulding material through a nozzle into a closed mould; Apparatus therefor
    • B29C45/14Injection moulding, i.e. forcing the required volume of moulding material through a nozzle into a closed mould; Apparatus therefor incorporating preformed parts or layers, e.g. injection moulding around inserts or for coating articles
    • B29C45/14639Injection moulding, i.e. forcing the required volume of moulding material through a nozzle into a closed mould; Apparatus therefor incorporating preformed parts or layers, e.g. injection moulding around inserts or for coating articles for obtaining an insulating effect, e.g. for electrical components
    • B29C45/14647Making flat card-like articles with an incorporated IC or chip module, e.g. IC or chip cards
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B29WORKING OF PLASTICS; WORKING OF SUBSTANCES IN A PLASTIC STATE IN GENERAL
    • B29KINDEXING SCHEME ASSOCIATED WITH SUBCLASSES B29B, B29C OR B29D, RELATING TO MOULDING MATERIALS OR TO MATERIALS FOR MOULDS, REINFORCEMENTS, FILLERS OR PREFORMED PARTS, e.g. INSERTS
    • B29K2705/00Use of metals, their alloys or their compounds, for preformed parts, e.g. for inserts
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B29WORKING OF PLASTICS; WORKING OF SUBSTANCES IN A PLASTIC STATE IN GENERAL
    • B29KINDEXING SCHEME ASSOCIATED WITH SUBCLASSES B29B, B29C OR B29D, RELATING TO MOULDING MATERIALS OR TO MATERIALS FOR MOULDS, REINFORCEMENTS, FILLERS OR PREFORMED PARTS, e.g. INSERTS
    • B29K2711/00Use of natural products or their composites, not provided for in groups B29K2601/00 - B29K2709/00, for preformed parts, e.g. for inserts
    • B29K2711/08Leather
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B29WORKING OF PLASTICS; WORKING OF SUBSTANCES IN A PLASTIC STATE IN GENERAL
    • B29KINDEXING SCHEME ASSOCIATED WITH SUBCLASSES B29B, B29C OR B29D, RELATING TO MOULDING MATERIALS OR TO MATERIALS FOR MOULDS, REINFORCEMENTS, FILLERS OR PREFORMED PARTS, e.g. INSERTS
    • B29K2713/00Use of textile products or fabrics for preformed parts, e.g. for inserts

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Manufacturing & Machinery (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Injection Moulding Of Plastics Or The Like (AREA)
  • Moulds For Moulding Plastics Or The Like (AREA)

Abstract

Die Erfindung betrifft ein Verfahren zum Detektieren eines Einlageobjektes (1, 8) in einem Spritzgussteil, wobei das Einlageobjekt (1, 8) beim Spritzgiessen fest mit dem Spritzgussteil verbunden wird, indem das Einlageobjekt (1, 8) vor Beginn des Spritzgiesszyklus in eine Kavität (3) eingelegt wurde, welche von einer Werkzeugwand (4) eines Werkzeugs (5) umgeben ist. Erfindungsgemäss ist in der Werkzeugwand (4) mindestens ein Sensor (6, 7) angebracht, welcher während einem Spritzgiesszyklus zu mindestens einem Zeitpunkt mindestens einen Messwert erfasst und analysiert. Auf Grund der Analyse wird festgestellt, ob während dem Spritzgiesszyklus ein Einlageobjekt (1) an einer bestimmten Stelle in der Kavität (3) vorhanden war. Schliesslich wird das Spritzgussteil nach dessen Auswurf auf Grund der Analyse des Messwertes als Gutteil oder Ausschussteil sortiert.

Description

Technisches Gebiet
[0001] Die Erfindung betrifft ein Verfahren zum Detektieren eines Einlageobjektes in einem Spritzgussteil, wobei das Einlageobjekt beim Spritzgiessen fest mit dem Spritzgussteil verbunden wird, indem das Einlageobjekt vor Beginn des Spritzgiesszyklus in eine Kavität eingelegt wurde, welche von einer Werkzeugwand eines Werkzeugs umgeben ist.
Stand der Technik
[0002] Beim Spritzgiessen werden häufig Einlageobjekte in die Kavität eingelegt, um dem Spritzgussprodukt beispielsweise durch eine aussen liegende Folie eine bestimmte Oberfläche zu verschaffen. Beispiele hierfür sind Jogurtbecher oder Insulinspritzen. Die Oberflächen der Einlageobjekte verfügen beispielsweise über produktspezifische Informationen, Werbung, ein Ablaufdatum und/oder einen Barcode.
[0003] Es kann vorkommen, dass bei der Produktion eines Spritzgussteils ein Fehler auftritt und versehentlich kein oder mehr als ein Einlageobjekt in die Kavität eingelegt wird. Ein so hergestelltes Spritzgussteil muss nach der Herstellung als Ausschussteil aussortiert werden.
[0004] Eine Qualitätskontrolle für die Detektion, also für das Feststellen des Vorhandenseins eines oder genau eines Einlageobjektes, wird heute anschliessend an den Herstellprozess durchgeführt. Dazu werden Kameras verwendet, welche Bilder von den fertigen Spritzgussprodukten erstellen. Auf Grund von aufwändigen Analysen dieser Bilder kann schliesslich festgestellt werden, ob das Spritzgussteil über ein gewünschtes Einlageobjekt verfügt, sodass das Spritzgussteil entsprechend als Gutteil oder Ausschussteil sortiert werden kann.
Darstellung der Erfindung
[0005] Aufgabe der vorliegenden Erfindung ist es, ein Verfahren zum Detektieren eines Einlageobjektes in einem Spritzgussteil eingangs beschriebener Art anzugeben, das weniger aufwändig und billiger ist als bekannte Verfahren.
[0006] Die Aufgabe wird gelöst durch die Kennzeichen des unabhängigen Patentanspruchs.
[0007] Die der Erfindung zugrunde liegende Idee besteht zunächst darin, dass in der Werkzeugwand mindestens ein Sensor angebracht ist, welcher während einem Spritzgiesszyklus zu mindestens einem Zeitpunkt mindestens einen Messwert erfasst. Dieser Messwert wird schliesslich analysiert. Auf Grund dieser Analyse wird dann festgestellt, ob während dem Spritzgiesszyklus ein Einlageobjekt an einer bestimmten Stelle in der Kavität vorhanden war oder nicht. Nach dem Auswurf des Spritzgussteils wird dieses dann auf Grund der Analyse des Messwertes als Gutteil oder Ausschussteil sortiert.
[0008] Der Vorteil dieses Verfahrens besteht darin, dass bereits bei Auswurf des Spritzgussteils feststeht, ob das Teil ein Gutteil ist oder nicht. Somit wird nicht nur eine Kamera und eine weitere, aufwändige Analyse gespart, sondern auch das dafür nötige Handling des Spritzgussteils nach dessen Auswurf.
[0009] Weitere vorteilhafte Verfahren werden in den Unteransprüchen beschrieben.
[0010] Die Begriffe «Gutteil» oder «Ausschussteil» beziehen sich in dieser Schrift ausschliesslich auf die Qualität im Zusammenhang mit dem Einlageobjekt. Selbstverständlich können hergestellte Spritzgussteile, welche zwar die Einlageobjekte korrekt enthalten, aus anderen Gründen mangelhaft sein und daher zu den Ausschussteilen sortiert werden. Gutteile sind schliesslich nur solche Teile, welche alle geforderten Qualitätserfordernisse erfüllen.
Kurze Beschreibung der Zeichnungen
[0011] Im Folgenden wird die Erfindung unter Beizug der Zeichnungen näher erklärt. Es zeigen <tb>Fig. 1<sep>schematische Darstellung im Schnitt eines Spritzgiesswerkzeugs, geeignet für das erfindungsgemässe Verfahren; <tb>Fig. 2<sep>Spritzgussteil aus einem Werkzeug gemäss Fig. 1;
Wege zur Ausführung der Erfindung
[0012] Die Fig. 1 stellt einen Querschnitt durch ein Werkzeug 5 einer Spritzgiessanlage dar. Das Werkzeug 5 besteht aus zwei Hälften, die gemeinsam eine Kavität 3 definieren, welche von einer Werkzeugwand 4 umgeben ist. In dieser Kavität 3 entsteht beim Spritzgiessen ein Spritzgussteil 2, dargestellt in Fig. 2. Dazu wird eine Schmelze 10, bestehend aus flüssigem Kunststoff, durch einen Anguss 9 in die Kavität 3 eingespritzt. Nach der Erstarrung der Schmelze 10 werden die beiden Werkzeughälften 5 geöffnet zum Entformen des fertig erstellen Spritzgussteils 2. Ein Spritzgiesszyklus ist hiermit beendet.
[0013] Bevor die beiden Werkzeughälften 5 zu Beginn eines neuen Zyklus wieder zusammengefügt werden, kann ein Einlageobjekt 1, 8 in die Kavität 3 eingelegt werden. Beim Einspritzen der Schmelze 10 verbindet sich dieses Einlageobjekt 1 mit der Schmelze 10 zu einem Spritzgussteil 2.
[0014] In der Folge wird das erfindungsgemässe Verfahren zum Detektieren eines Einlageobjektes 1, 8 in einem Spritzgussteil 2 beschrieben.
[0015] Erfindungsgemäss ist in der Werkzeugwand 4 mindestens ein Sensor 6, 7 angebracht, welcher während einem Spritzgiesszyklus zu mindestens einem Zeitpunkt mindestens einen Messwert erfasst und analysiert. Auf Grund dieser Analyse wird festgestellt, ob während dem Spritzgiesszyklus ein Einlageobjekt 1, 8 an einer bestimmten Stelle in der Kavität 3 vorhanden war oder nicht. Nach dem Auswurf des Spritzgussteils 2 wird dieses schliesslich auf Grund der Analyse des Messwertes als Gutteil oder Ausschussteil sortiert. Sollte ein Gutteil jedoch aus anderen Gründen mangelhaft sein, beispielsweise wegen ungenügender Masshaltigkeit, so wird dieses entsprechend auch zu den Ausschussteilen sortiert. Die hier beschriebene Sortierung ist demnach als Vorsortierung zu verstehen.
[0016] Der Vorteil an diesem erfindungsgemässen Verfahren ist die frühe Detektierung eines Einlageobjekt 1, 8, noch während dem Spritzgiesszyklus. Dies erspart ein aufwändiges Handling der fertigen Spritzgussteile 2 und weitere Erkennungsgeräte und Analysen, bis endlich nach den Gutteilen sortiert werden kann.
[0017] Insbesondere kann der Sensor 6, 7 ein Temperatursensor 6, ein Drucksensor 6 oder ein optischer Sensor 6, 7 sein.
[0018] Ein Temperatursensor 6 kann anhand eines verlangsamten Temperaturanstiegs zum Zeitpunkt des Eintreffens der Schmelze 10 am Ort des Sensors 6 das Vorhandensein des Einlageobjektes 1 feststellen, wenn dieses direkt an der Werkzeugwand 4 beim Sensor 6 anliegt. Auch ein Drucksensor 6 erfährt einen geringeren Druckanstieg und/oder einen geringeren Maximaldruck während dem Spritzgiesszyklus, wenn das Einlageobjekt 1 direkt an der Werkzeugwand 4 beim Sensor 6 anliegt. So können Temperatur- und Drucksensoren 6 Einlageobjekte 1 detektieren.
[0019] Ein optischer Sensor 6 kann ebenfalls ein Einlageobjekt 1 erkennen, das in der Kavität 3 direkt an der Werkzeugwand 4 eingelegt ist, bevor die Schmelze 10 eintrifft. Alternativ kann aber ein optischer Sensor 7 insbesondere auch ein Einlageobjekt 8 erkennen, das in der Kavität 3 beabstandet von der Werkzeugwand 4 eingelegt ist, bevor die Schmelze 10 dieses umhüllt. Bei transparenter Schmelze 10 kann der optische Sensor 7 das Einlageobjekt 8 auch später noch detektieren. Ein solches Einlageobjekt 8 hat vorzugsweise dünne Abstandshalter, damit es beim Einlegen in die Kavität 3 nicht an dessen Rand 4 zu liegen kommt.
[0020] Je nachdem, welche Art von Sensor 6, 7 gewählt wird, werden demnach Messwerte vor, während oder nach dem Füllvorgang erfasst, aber stets noch während dem Spritzgiesszyklus, vor dem Auswurf der fertigen Spritzgussteile.
[0021] Die Sensoren 6, 7 können unterschiedlich in die Werkzeugwand 4 eingebaut werden. Alle erwähnten Sensortypen 6, 7 können in einer Öffnung zur Kavität 3 eingebaut sein, sodass sie selbst einen Teil der Kavitätsoberflache definieren. Druck- und Temperatursensoren 6 können aber auch sehr nahe an der Kavität 3 in der Werkzeugwand 4 eingebaut sein, so dass sie die durch die restliche Werkzeugwand 4 hindurch übertragenen Drücke und/oder Wärmeflüsse noch hinreichend genau messen können, um die erforderlichen Unterschiede feststellen zu können.
[0022] Natürlich können auch mehrere Sensoren 6, 7 in der Werkzeugwand 4 angebracht sein, um beispielsweise festzustellen, ob ein Einlageobjekt 1, 8 auch richtig positioniert ist. Liegt ein Einlageobjekt 1, 8 beispielsweise schräg in der Kavität 3 oder wurde es beim Einspritzvorgang aus der gewünschten Lage verschoben, so kann dies festgestellt werden, indem an Schlüsselstellen detektiert wird, beispielsweise an allen vier Ecken eines rechteckigen Einlageobjektes 1, 8.
[0023] Auf Grund der Analyse der ermittelten Messdaten kann ebenfalls festgestellt werden, ob während dem Spritzgiesszyklus kein, genau ein oder mehr als ein Einlageobjekt 1, 8 an der jeweiligen Stelle in der Kavität 3 vorhanden war. So kann auch dann ein Spritzgussteil 2 als Ausschussteil aussortiert werden, wenn versehentlich mehrere Einlageobjekte 1 eingelegt wurden. Dies kann insbesondere durch einen zu langsamen Temperaturanstieg oder einen zu tiefen Maximaldruck festgestellt werden. Wo kein Einlageobjekt 1, 8 sein soll, kann auch dies ebenso überprüft werden.
[0024] Oft ist es ratsam, mehrere Messwerte, insbesondere eine Messkurve zu erfassen und zu analysieren. So kann auch bei zeitlichen Verzögerungen im Spritzgiesszyklus stets bestimmt werden, welche Daten einer Datenreihe auszuwerten sind. So kann beispielsweise der Maximaldruck über den gesamten Spritzgiesszyklus aus der Messkurve ermittelt und mit Referenzwerten verglichen werden. Andererseits kann der Zeitpunkt des Eintreffens der Schmelze 10 aus den Messdaten erkannt werden, indem der Zeitpunkt des Temperaturanstiegs ermittelt wird. Zu diesem Zeitpunkt ist eine Analyse der Messwerte aufschlussreich für das Detektieren eines Einlageobjektes 1.
[0025] Bei der Analyse werden Messwerte oder Messkurven aller Sensoren 6, 7 mit vorgegebenen Sollbereichen verglichen. Das Spritzgussteil 2 wird dann als Gutteil sortiert, wenn alle erfassten Messwerte oder Messkurven innerhalb dieser Sollbereiche liegen.
[0026] Wenn mehrere Sensoren 6, 7 in der Werkzeugwand 4 angeordnet sind, so können während dem Spritzgiesszyklus auch mehrere Einlageobjekte 1, 8 detektiert werden. Schliesslich werden auch diese Spritzgussteile 2 auf Grund der Analyse dieser Messwerte als Gutteile oder Ausschussteile sortiert. Insbesondere können in einem Werkzeug 5 gleichartige und/oder verschiedenartige Sensoren 6, 7 angebracht werden.
[0027] Das Einlageobjekt 1 kann insbesondere eine Folie an der Aussenseite des Spritzgussteils 2 sein. Beispiele für solche Spritzgussteile 2 mit Folien an den Oberflächen sind Kunststoff Verpackungen für die Nahrungsmittelindustrie oder Medikamente sowie Konsumgüter wie Kugelschreiber mit Werbeaufdrücken. Um rezyklierbare Produkte zu erhalten, sind die Einlageobjekte 1 vorzugsweise aus demselben Material wir die Schmelze, aus der das Spritzgussteil hergestellt wird. Alternative Materialien umfassen Karton, Papier, Aluminium, Leder, Kunststoff, Metall sowie textile Materialien. Natürlich können auch andere Materialien verwendet werden.
[0028] Andere Einlageobjekte 8 werden mit Kunststoffmaterial überspritzt und liegen daher nicht am Rand der Kavität 3. Diese können insbesondere einen Chip, eine LED, eine Batterie, weitere elektronische Bauteile und/oder elektrische Leitungen umfassen. Bei einer transparenten Schmelze 10 können auch überspritzte Einlageobjekte 8 sichtbar sein und beispielsweise dekorativen Zwecken dienen.
[0029] Ein enthaltener Chip kann mit produktspezifischen Informationen wie Ort und Zeitpunkt der Herstellung beschrieben werden. Natürlich kann der Chip auch später mit weiteren Informationen versehen werden, beispielsweise mit dem Zeitpunkt eines Einbaus in eine Maschine. Dies kann wichtig sein, um bei einem späteren Versagen dieses Spritzgussteils 2 Rückschlüsse auf die Einsatzdauer, Lagerdauer, den Hersteller und/oder die Herstellung machen zu können.
Bezugszeichenliste
[0030] <tb>1<sep>Einlageobjekt, anliegend an die Kavitätswand <tb>2<sep>Spritzgussteil <tb>3<sep>Kavität <tb>4<sep>Werkzeugwand <tb>5<sep>Werkzeug <tb>6<sep>Sensor <tb>7<sep>Sensor <tb>8<sep>Einlageobjekt, beabstandet zur Kavitätswand <tb>9<sep>Anguss <tb>10<sep>Schmelze, Kunststoffmasse

Claims (10)

1. Verfahren zum Detektieren eines Einlageobjektes (1, 8) in einem Spritzgussteil (2), wobei das Einlageobjekt (1, 8) beim Spritzgiessen fest mit dem Spritzgussteil (2) verbunden wird, indem das Einlageobjekt (1, 8) vor Beginn des Spritzgiesszyklus in eine Kavität (3) eingelegt wurde, welche von einer Werkzeugwand (4) eines Werkzeugs (5) umgeben ist, dadurch gekennzeichnet, <tb>a)<sep>dass in der Werkzeugwand (4) mindestens ein Sensor (6, 7) angebracht ist, welcher während einem Spritzgiesszyklus zu mindestens einem Zeitpunkt mindestens einen Messwert erfasst und analysiert, <tb>b)<sep>dass auf Grund der Analyse festgestellt wird, ob während dem Spritzgiesszyklus ein Einlageobjekt (1) an einer bestimmten Stelle in der Kavität (3) vorhanden war, und <tb>c)<sep>dass das Spritzgussteil (2) nach dessen Auswurf auf Grund der Analyse des Messwertes als Gutteil oder Ausschussteil sortiert wird.
2. Verfahren nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass der Sensor (6, 7) ein Temperatursensor, ein Drucksensor oder ein optischer Sensor ist.
3. Verfahren nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, dass der Messwert vor, während und/oder nach dem Füllvorgang erfasst wird.
4. Verfahren nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass auf Grund der Analyse des Messwertes festgestellt wird, ob während dem Spritzgiesszyklus kein, genau ein oder mehr als ein Einlageobjekt (1, 8) an der bestimmten Stelle in der Kavität (3) vorhanden war.
5. Verfahren nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass der Sensor (6, 7) während dem Spritzgiesszyklus mehrere Messwerte, insbesondere eine Messkurve erfasst und analysiert.
6. Verfahren nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass mehrere Sensoren (6, 7) in der Werkzeugwand (4) angeordnet sind, welche während dem Spritzgiesszyklus ein oder mehrere Einlageobjekte (1, 8) detektieren, und dass das Spritzgussteil (2) auch auf Grund der Analyse dieser Messwerte als Gutteil oder Ausschussteil sortiert wird.
7. Verfahren nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass das Einlageobjekt (1) eine Folie an der Aussenseite des Spritzgussteils (2) ist.
8. Verfahren nach Anspruch 7, dadurch gekennzeichnet, dass die Folie aus Karton, Papier, Aluminium, Leder, Kunststoff, Metall oder aus textilem Material ist.
9. Verfahren nach einem der Ansprüche 1 bis 6, dadurch gekennzeichnet, dass das Einlageobjekt (8) mit Kunststoffmaterial überspritzt wird und insbesondere einen Chip, eine LED, eine Batterie, weitere elektronische Bauteile und/oder elektrische Leitungen umfasst.
10. Verfahren nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass bei der Analyse der oder die Messwerte oder die Messkurven aller Sensoren (6, 7) mit vorgegebenen Sollbereichen verglichen werden und das Spritzgussteil (2) dann als Gutteil sortiert wird, wenn alle erfassten Messwerte oder Messkurven innerhalb ihrer Sollbereiche liegen.
CH00786/10A 2010-05-19 2010-05-19 Verfahren zum detektieren von einlageobjekten in einem spritzgussteil. CH703208A1 (de)

Priority Applications (7)

Application Number Priority Date Filing Date Title
CH00786/10A CH703208A1 (de) 2010-05-19 2010-05-19 Verfahren zum detektieren von einlageobjekten in einem spritzgussteil.
KR1020127030179A KR101783501B1 (ko) 2010-05-19 2011-05-18 사출 성형된 부품 내의 삽입품 검출방법
EP11721702A EP2571668A1 (de) 2010-05-19 2011-05-18 Verfahren zum detektieren von einlageobjekten in einem spritzgussteil
PCT/CH2011/000114 WO2011143786A1 (de) 2010-05-19 2011-05-18 Verfahren zum detektieren von einlageobjekten in einem spritzgussteil
US13/697,495 US9149965B2 (en) 2010-05-19 2011-05-18 Method for detecting insert objects in an injection-moulded part
CN201180024680.5A CN102892566B (zh) 2010-05-19 2011-05-18 用于检测注塑零件中的插入物的方法
JP2013510464A JP5851490B2 (ja) 2010-05-19 2011-05-18 射出成形部品の中の挿入物を検出する方法

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
CH00786/10A CH703208A1 (de) 2010-05-19 2010-05-19 Verfahren zum detektieren von einlageobjekten in einem spritzgussteil.

Publications (1)

Publication Number Publication Date
CH703208A1 true CH703208A1 (de) 2011-11-30

Family

ID=42732117

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
CH00786/10A CH703208A1 (de) 2010-05-19 2010-05-19 Verfahren zum detektieren von einlageobjekten in einem spritzgussteil.

Country Status (7)

Country Link
US (1) US9149965B2 (de)
EP (1) EP2571668A1 (de)
JP (1) JP5851490B2 (de)
KR (1) KR101783501B1 (de)
CN (1) CN102892566B (de)
CH (1) CH703208A1 (de)
WO (1) WO2011143786A1 (de)

Families Citing this family (10)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
CN104416834B (zh) * 2013-09-06 2017-11-14 广州光宝移动电子部件有限公司 嵌件成型方法及其产品、嵌件成型模具及其设备
CN105835327B (zh) * 2016-03-28 2018-04-24 江苏大学 一种检测嵌件成型件不饱模程度的装置与方法
US9957852B2 (en) 2016-06-14 2018-05-01 Delphi Technologies Ip Limited Cushion ring assembly for a sprocket driven by a chain
CN108656442A (zh) * 2017-03-31 2018-10-16 佛吉亚(中国)投资有限公司 一种用于气囊通道的注射成型的成型装置及其使用方法
US10836088B2 (en) 2017-04-25 2020-11-17 Kistler Holding, Ag Method for reproducing injection molded parts of quality and injection molding unit for performing the method
JP6720949B2 (ja) * 2017-10-05 2020-07-08 カシオ計算機株式会社 インサート成型品良否判断装置
DE102017128614A1 (de) * 2017-12-01 2019-06-06 Bbg Gmbh & Co. Kg Formwerkzeug zum Umschäumen einer Scheibe und wenigstens eines Blecheinlegeteils
JP2021513661A (ja) * 2018-02-13 2021-05-27 キストラー ホールディング アクチエンゲゼルシャフト 圧力センサ
CN110696275B (zh) * 2019-10-31 2022-06-21 奇点新源国际技术开发(北京)有限公司 一种线缆节点的塑封方法
CN111633926B (zh) * 2020-06-05 2022-01-28 株洲时代新材料科技股份有限公司 一种多层隔片式橡胶制品的成型方法、系统及介质

Citations (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
JPS6068918A (ja) * 1983-09-26 1985-04-19 Ricoh Co Ltd 金型
JPS60219017A (ja) * 1984-04-16 1985-11-01 Inoue Mtp Co Ltd 発泡体の成形型
JPS63220967A (ja) * 1987-03-05 1988-09-14 Aisin Seiki Co Ltd 金型のインサ−ト検出装置
US5582845A (en) * 1995-12-22 1996-12-10 Husky Injection Molding Systems Ltd. Insert molding system incorporating insert detection system
DE102005011249A1 (de) * 2005-03-11 2006-09-21 Robert Bosch Gmbh Verfahren und Vorrichtung zum Herstellen einer Leiterschleifenstruktur, sowie eine damit hergestellte Leiterschleifenstruktur
DE202008014027U1 (de) * 2008-10-21 2009-04-23 Priamus System Technologies Ag Vorrichtung zum Herstellen eines Spritzgiessteils

Family Cites Families (12)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
JPS5611235A (en) 1979-07-09 1981-02-04 Hitachi Chem Co Ltd Molding method for thermosetting resin composition
JPS5727322U (de) * 1980-07-23 1982-02-13
JPH0237855B2 (ja) * 1983-02-25 1990-08-28 Yamashiro Seiki Seisakusho Kk Shashutsuseikeikinoinsaatobutsukenchisochi
JP3361596B2 (ja) * 1993-03-15 2003-01-07 株式会社日立製作所 樹脂封止用成形機におけるインサート構造体の位置解析装置,樹脂封止用成形機におけるインサート構造体の位置制御方法及びその装置,インサート構造体樹脂封止部品及びその製造方法
JPH08124780A (ja) 1994-10-28 1996-05-17 Nippondenso Co Ltd インサート成形装置
JPH11207750A (ja) * 1998-01-28 1999-08-03 Fujitsu Ten Ltd インサート成形装置
US7981342B2 (en) * 2003-12-31 2011-07-19 International Automotive Components Group North America, Inc. In-mold lamination of decorative products
JP5004703B2 (ja) 2007-07-19 2012-08-22 株式会社コガネイ 減圧弁
JP2009090594A (ja) 2007-10-11 2009-04-30 Sumitomo Heavy Ind Ltd 樹脂封止装置
JP2009260054A (ja) * 2008-04-17 2009-11-05 Sumitomo Heavy Ind Ltd 樹脂封止装置および樹脂封止方法
JP5255898B2 (ja) * 2008-05-13 2013-08-07 みのる化成株式会社 インサートの着座検知装置
JP2010099914A (ja) * 2008-10-23 2010-05-06 Sumitomo Heavy Ind Ltd インモールドラベリング容器の製造装置

Patent Citations (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
JPS6068918A (ja) * 1983-09-26 1985-04-19 Ricoh Co Ltd 金型
JPS60219017A (ja) * 1984-04-16 1985-11-01 Inoue Mtp Co Ltd 発泡体の成形型
JPS63220967A (ja) * 1987-03-05 1988-09-14 Aisin Seiki Co Ltd 金型のインサ−ト検出装置
US5582845A (en) * 1995-12-22 1996-12-10 Husky Injection Molding Systems Ltd. Insert molding system incorporating insert detection system
DE102005011249A1 (de) * 2005-03-11 2006-09-21 Robert Bosch Gmbh Verfahren und Vorrichtung zum Herstellen einer Leiterschleifenstruktur, sowie eine damit hergestellte Leiterschleifenstruktur
DE202008014027U1 (de) * 2008-10-21 2009-04-23 Priamus System Technologies Ag Vorrichtung zum Herstellen eines Spritzgiessteils

Also Published As

Publication number Publication date
KR101783501B1 (ko) 2017-09-29
CN102892566A (zh) 2013-01-23
EP2571668A1 (de) 2013-03-27
WO2011143786A1 (de) 2011-11-24
JP2013526436A (ja) 2013-06-24
JP5851490B2 (ja) 2016-02-03
CN102892566B (zh) 2016-05-25
KR20130076817A (ko) 2013-07-08
US9149965B2 (en) 2015-10-06
US20130056893A1 (en) 2013-03-07

Similar Documents

Publication Publication Date Title
CH703208A1 (de) Verfahren zum detektieren von einlageobjekten in einem spritzgussteil.
EP2576179B1 (de) Verfahren und vorrichtung zur überwachung und optimierung von spritzgiessprozessen
DE102016006149B4 (de) Spritzgießsystem
EP2698213B1 (de) Markierungsvorrichtung zum Markieren von Behältern, Behälterbehandlungsvorrichtung und ein Verfahren zum Markieren von Behältern
DE102005009009A1 (de) Vorrichtung und Verfahren zur Injektionskompressionsformung eines Gegenstandes hergestellt aus einem Kunststoffmaterial mit zwei Komponenten
DE102015017015B4 (de) Spritzgießsystem
DE19834797C2 (de) Verfahren und Vorrichtung zur zustandsabhängigen Prozeßführung bei der Verarbeitung von Kunststoffen
EP2605212A2 (de) Verfahren und Vorrichtung zum optischen Prüfen von bei der Herstellung und/oder Verpackung von Zigaretten zu prüfenden Objekten
CN109968620A (zh) 射出成型系统及射出成型方法
EP3678845A1 (de) Verfahren und vorrichtung zum überprüfen eines umformungsvorgangs von kunststoffvorformlingen zu kunststoffbehältnissen
DE102016114586A1 (de) Pulverzuführvorrichtung
GB2242388A (en) Device and method for evaluating the moulding stability of pieces moulded by an injection molding machine
JPH0788030B2 (ja) 射出成形品の良否判別モニタリング方法
EP2697035B1 (de) Verfahren zur detektion von fehlstellen in blasformteilen
DE102008005625A1 (de) Thermovorrichtung und Verfahren dafür
DE102013109005A1 (de) Vorrichtung und Verfahren zur Identifikation von Codierungen unter Folie
EP3433030A1 (de) Verfahren zur verfolgung einer sortierung eines versandstücks in ein sortierregister
DE102014105548A1 (de) Inspektionsvorrichtung für Behälter und/oder Gebinde und Computer-implementiertes Verfahren zum Inspizieren von Behältern und/oder Gebinden
DE102019203365A1 (de) Verfahren und Vorrichtung zur Materialdatenanalyse
DE102019102246A1 (de) Verfahren und Vorrichtung zum Spritzgießen von Kunststoffmaterialien
DE10302853A1 (de) Verfahren und Markierung zur Kennzeichnung und Identifizierung von Behältern
WO2023006901A1 (de) Gebinde aus rezyklierbarem kunststoff sowie verfahren und vorrichtung zum zurücknehmen eines solchen gebindes
DE202008014027U1 (de) Vorrichtung zum Herstellen eines Spritzgiessteils
DE102020215515A1 (de) Injektionsstößelpaket für ein Mikrofluidik-Analysesystem sowie Verfahren und Mehrkavitäten-Spritzgießwerkzeug zu seiner Herstellung
DE102022207833A1 (de) Injektionsstößel, Injektionsstößelpaket und Verfahren zu seiner Herstellung, sowie Mikrofluidik-Analysesystem

Legal Events

Date Code Title Description
AZW Rejection (application)