CH699103A2 - Verriegelungssystem für ein Fahrzeug. - Google Patents

Verriegelungssystem für ein Fahrzeug. Download PDF

Info

Publication number
CH699103A2
CH699103A2 CH10762008A CH10762008A CH699103A2 CH 699103 A2 CH699103 A2 CH 699103A2 CH 10762008 A CH10762008 A CH 10762008A CH 10762008 A CH10762008 A CH 10762008A CH 699103 A2 CH699103 A2 CH 699103A2
Authority
CH
Switzerland
Prior art keywords
vehicle
receiver
locking system
assigned
music information
Prior art date
Application number
CH10762008A
Other languages
English (en)
Inventor
Manfred Tschelak
Original Assignee
Manfred Tschelak
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Manfred Tschelak filed Critical Manfred Tschelak
Priority to CH10762008A priority Critical patent/CH699103A2/de
Publication of CH699103A2 publication Critical patent/CH699103A2/de

Links

Classifications

    • GPHYSICS
    • G07CHECKING-DEVICES
    • G07CTIME OR ATTENDANCE REGISTERS; REGISTERING OR INDICATING THE WORKING OF MACHINES; GENERATING RANDOM NUMBERS; VOTING OR LOTTERY APPARATUS; ARRANGEMENTS, SYSTEMS OR APPARATUS FOR CHECKING NOT PROVIDED FOR ELSEWHERE
    • G07C9/00Individual registration on entry or exit
    • G07C9/00174Electronically operated locks; Circuits therefor; Nonmechanical keys therefor, e.g. passive or active electrical keys or other data carriers without mechanical keys
    • G07C9/00182Electronically operated locks; Circuits therefor; Nonmechanical keys therefor, e.g. passive or active electrical keys or other data carriers without mechanical keys operated with unidirectional data transmission between data carrier and locks
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E05LOCKS; KEYS; WINDOW OR DOOR FITTINGS; SAFES
    • E05BLOCKS; ACCESSORIES THEREFOR; HANDCUFFS
    • E05B17/00Accessories in connection with locks
    • E05B17/0079Locks with audio features
    • E05B17/0083Sound emitting devices, e.g. loudspeakers
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E05LOCKS; KEYS; WINDOW OR DOOR FITTINGS; SAFES
    • E05BLOCKS; ACCESSORIES THEREFOR; HANDCUFFS
    • E05B47/00Operating or controlling locks or other fastening devices by electric or magnetic means
    • E05B2047/0094Mechanical aspects of remotely controlled locks
    • GPHYSICS
    • G07CHECKING-DEVICES
    • G07CTIME OR ATTENDANCE REGISTERS; REGISTERING OR INDICATING THE WORKING OF MACHINES; GENERATING RANDOM NUMBERS; VOTING OR LOTTERY APPARATUS; ARRANGEMENTS, SYSTEMS OR APPARATUS FOR CHECKING NOT PROVIDED FOR ELSEWHERE
    • G07C2209/00Indexing scheme relating to groups G07C9/00 - G07C9/38
    • G07C2209/60Indexing scheme relating to groups G07C9/00174 - G07C9/00944
    • G07C2209/62Comprising means for indicating the status of the lock

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Computer Networks & Wireless Communication (AREA)
  • Physics & Mathematics (AREA)
  • General Physics & Mathematics (AREA)
  • Lock And Its Accessories (AREA)

Abstract

Ein Verriegelungssystem für ein Fahrzeug weist einen Handsender und einen fahrzeugseitigen, zumindest einem Türschloss des Fahrzeugs zugeordneten Empfänger auf. Dem Empfänger ist eine Speichereinheit für Sprach- und/oder Musikinformationen sowie eine Wiedergabeeinrichtung für die Sprach- und/oder Musikinformationen zugeordnet.

Description


  [0001]    Die Erfindung bezieht sich auf ein Verriegelungssystem für ein Fahrzeug mit einem Handsender und einem fahrzeugseitigen, zumindest einem Türschloss des Fahrzeugs zugeordneten Empfänger.

  

[0002]    Solche Verriegelungssysteme, wie sie beispielsweise in der DE 19 619 975 C1 beschrieben werden, werden üblicherweise an Personenkraftfahrzeugen eingesetzt, um dem Fahrer das berührungslose Ver- und Entriegeln der Zentralverriegelungsanlage zu ermöglichen. Durch Betätigen des Handsenders wird dem fahrzeugseitigen Empfänger per Funk, Infrarot oder einer sonstigen drahtlosen Übertragungstechnik ein Signal zum Öffnen oder Schliessen einer oder aller Fahrzeugtüren übermittelt. Der Fahrer kann so die Türen bereits beim Annähern an das Fahrzeug öffnen beziehungsweise beim Entfernen vom Fahrzeug die Türen verriegeln, ohne einen Schlüssel in ein Fahrzeug schloss einführen zu müssen. Der Schliessvorgang kann so schneller und bequemer erfolgen. Als Bestätigung für den Schliess- oder Entriegelungsvorgang dient das mechanische Schliessgeräusch des Türschlosses.

   Dieses kann jedoch leicht überhört werden.

  

[0003]    Es besteht daher die Aufgabe, ein Verriegelungssystem der eingangs genannten Art zu schaffen, das eine erhöhte Sicherheit hinsichtlich der Signalisierung des aktuellen Schliesszustands der Fahrzeugtüren, insbesondere beim Verriegeln des Fahrzeugs, ermöglicht.

  

[0004]    Die erfindungsgemässe Lösung dieser Aufgabe besteht darin, dass dem Empfänger eine Speichereinheit für Sprach- und/oder Musikinformationen sowie eine Wiedergabeeinrichtung für die Sprach- und/oder Musikinformationen zugeordnet ist.

  

[0005]    Dies ermöglicht eine deutlichere und somit zuverlässigere akustische Signalisierung des Öffnen- oder Schliessvorgangs des Türschlosses. Die Sprach- und/oder Musikinformation kann beispielsweise eine Begrüssungsformel oder ein Warnhinweis sein. Verschiedene Fahrzeuge können unterschiedliche Sprach- und/oder Musikinformationen aufweisen, so dass eine individuelle Zuordnung des akustischen Signals zum eigenen Fahrzeug möglich ist und eine bessere Kontrollmöglichkeit gegeben ist, dass das eigene Fahrzeug das Signal vom Handsender tatsächlich empfangen hat. Problematisch bei funkferngesteuerten Verriegelungssystemen ist, dass die Funkübertragung vergleichsweise einfach durch Funksprechgeräte gestört werden kann.

   Wird zeitgleich mit dem Handsender ein Funksprechgerät eingeschaltet, so kann dessen Sendeleistung verhindern, dass das leistungsschwache Funksignal des Handsenders den Empfänger erreicht. Das mechanische Schliessgeräusch des Türschlosses geht in den Umgebungsgeräuschen oft unter, so dass ein Fahrzeughalter auf dieses Geräusch als Bestätigung für den Verriegelungsvorgang nicht mehr achtet und in der Folge das Ausbleiben dieses Geräusches nicht wahrnimmt. Das Ausbleiben einer individuellen Sprach-und/oder Musikinformation sticht demgegenüber stärker ins Bewusstsein, so dass eine bessere Kontrolle über den Schliessvorgang gegeben ist.

  

[0006]    Man kennt auch Verriegelungssysteme, bei denen die Betätigung des Schlosses mit einem Piepston quittiert wird. Dieser einfache Piepston besitzt gegenüber dem rein mechanischen Geräusch der Türschlösser keine weitere Unterscheidungskraft, ist bei verschiedenen Fahrzeugen gleich und bietet somit ebenfalls keine individuelle Bestätigung des Öffnen- oder Schliessvorgangs des Fahrzeugschlosses.

  

[0007]    Die Speichereinheit kann vorzugsweise ein Flashspeicher sein. Dieser speichert auch im stromlosen Zustand die in ihm gespeicherte Sprach- und/oder Musikinformationen, so dass das Verriegelungssystem energiesparend realisierbar ist.

  

[0008]    Dabei ist es zweckmässig, wenn die Speichereinheit als Wechselmedium ausgebildet ist. Bei Bedarf kann die Speichereinheit ausgetauscht werden, um eine andere Sprach- und/oder Musikinformation zu verwenden. Es können beispielsweise herstellerseitig verschiedene Wechselmedien mit unterschiedlichen Melodien oder Warnhinweisen, beispielsweise mit unterschiedlichen Sprechern und/oder Ansagetexten, angeboten werden. Denkbar ist auch, dass vom Nutzer selbst über einen Computer eine individuelle Sprach- oder Musikdatei auf das Wechselmedium kopiert wird.

  

[0009]    Für eine gute Wiedergabequalität der Sprach- und/oder Musikinformationen ist es zweckmässig, wenn die Wiedergabeeinrichtung einen insbesondere nach Aussen abstrahlenden Lautsprecher aufweist.

  

[0010]    Ein weiterführender Erfindungsgedanke sieht vor, dass eine Aufnahmevorrichtung zum Aufnehmen und zum Speichern einer Audio-Information in der Speichereinheit vorgesehen ist. Ein Nutzer kann so einen individuellen Ansagetext aufsprechen und in der Speichereinheit abspeichern. Somit ist die akustische Signalisierung des Öffnen- oder Schliessvorgangs personalisiert und die Signalisierung, dass tatsächlich das Verriegelungssystem des eigenen Fahrzeugs betätigt wurde, optimiert.

  

[0011]    Es ist möglich, für das Öffnen einerseits und das Schliessen andererseits unterschiedliche Sprach- und/oder Musikinformationen in der Speichereinheit abzuspeichern, um nicht nur das Auslösen des Verriegelungssystems als solches zu signalisieren, sondern auch eine Information darüber zu erhalten, in welchem Zustand sich die Türschlösser des Fahrzeugs befinden.

Claims (5)

1. Verriegelungssystem für ein Fahrzeug mit einem Handsender und einem fahrzeugseitigen, zumindest einem Türschloss des Fahrzeugs zugeordneten Empfänger, dadurch gekennzeichnet, dass dem Empfänger eine Speichereinheit für Sprach- und/oder Musikinformationen sowie eine Wiedergabeeinrichtung für die Sprach- und/oder Musikinformationen zugeordnet ist.
2. Verriegelungssystem nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass die Speichereinheit ein Flashspeicher ist.
3. Verriegelungssystem nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, dass die Speichereinheit als Wechselmedium ausgebildet ist.
4. Verriegelungssystem nach einem der Ansprüche 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, dass die Wiedergabeeinrichtung einen insbesondere nach Aussen abstrahlenden Lautsprecher aufweist.
5. Verriegelungssystem nach einem der Ansprüche 1 bis 4, dadurch gekennzeichnet, dass eine Aufnahmevorrichtung zum Aufnehmen und zum Speichern einer Audio-Information in der Speichereinheit vorgesehen ist.
CH10762008A 2008-07-10 2008-07-10 Verriegelungssystem für ein Fahrzeug. CH699103A2 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
CH10762008A CH699103A2 (de) 2008-07-10 2008-07-10 Verriegelungssystem für ein Fahrzeug.

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
CH10762008A CH699103A2 (de) 2008-07-10 2008-07-10 Verriegelungssystem für ein Fahrzeug.

Publications (1)

Publication Number Publication Date
CH699103A2 true CH699103A2 (de) 2010-01-15

Family

ID=41509575

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
CH10762008A CH699103A2 (de) 2008-07-10 2008-07-10 Verriegelungssystem für ein Fahrzeug.

Country Status (1)

Country Link
CH (1) CH699103A2 (de)

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP3498546A1 (de) * 2017-12-14 2019-06-19 Toyota Jidosha Kabushiki Kaisha Tonausgabevorrichtung, tonausgabesteuerungsverfahren, fahrzeug und ver- und entriegelungssystem
DE102020110227A1 (de) 2020-04-14 2021-10-14 Kiekert Aktiengesellschaft Akustische Kraftfahrzeug-Signalvorrichtung

Cited By (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP3498546A1 (de) * 2017-12-14 2019-06-19 Toyota Jidosha Kabushiki Kaisha Tonausgabevorrichtung, tonausgabesteuerungsverfahren, fahrzeug und ver- und entriegelungssystem
CN109961543A (zh) * 2017-12-14 2019-07-02 丰田自动车株式会社 声音输出装置、声音输出控制方法、车辆及上锁解锁系统
US10766455B2 (en) 2017-12-14 2020-09-08 Toyota Jidosha Kabushiki Kaisha Sound output apparatus, sound output control method, vehicle, and locking and unlocking system
US10988109B2 (en) 2017-12-14 2021-04-27 Toyota Jidosha Kabushiki Kaisha Sound output apparatus, sound output control method, vehicle, and locking and unlocking system
CN109961543B (zh) * 2017-12-14 2021-08-10 丰田自动车株式会社 声音输出装置、声音输出控制方法、车辆及上锁解锁系统
DE102020110227A1 (de) 2020-04-14 2021-10-14 Kiekert Aktiengesellschaft Akustische Kraftfahrzeug-Signalvorrichtung

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE102005059061B4 (de) Verfahren und Vorrichtung zum Öffnen eines Fahrzeugs
DE69925651T2 (de) Verriegelungschutzsystem mit intelligentem Schlüssel
DE19607017A1 (de) Fernbedienungseinrichtung und Betriebsverfahren hierfür, insbesondere zur Ansteuerung von kraftfahrzeugbezogenen Einrichtungen
DE2108602B2 (de) Nachrichten-Ubertragungseinrichtung, insbesondere Sprechfunkanlage
DE102007041288A1 (de) Kraftfahrzeug mit einem schlüssellosen Zugangssystem
CH699103A2 (de) Verriegelungssystem für ein Fahrzeug.
EP2604474A1 (de) Fahrzeug zur öffentlichen Personenbeförderung mit Soundmodul
DE19823183A1 (de) Einrichtung zur Kontrolle des Türverschlußzustandes an einem Objekt
DE102004024995A1 (de) Schlüssel
DE102006008856B4 (de) Individualisierung eines Rückmeldesignales nach einer Betätigung eines Bedienelementes an einem Kraftfahrzeug
DE102010032448A1 (de) Erzeugen eines akustisch wahrnehmbaren Geräuschs bei einem Kraftfahrzeug
DE19528818A1 (de) Verfahren zum Sichern von Gegenständen
EP0885339A1 (de) Einrichtung zur kontrolle des türverschlusszustandes an einem objekt
DE102007054742B3 (de) Signalsystem zum Anschluss an ein Schließsystem, insbesondere eines Fahrzeuges
DE102007046123A1 (de) Kraftfahrzeug mit einem Mikrofon
DE3520395C1 (de) Diebstahlsicherung für ein Autoradio
DE19802300B4 (de) Etui für elektronischen Schlüssel
EP1104922A2 (de) Vorrichtung und Verfahren zur Fernbedienung eines Autoradios
DE102004004118B3 (de) Schlüssel zum Betätigen einer Verriegelungseinrichtung und System zur Wiedergabe von Sprachinformation
DE102020201319B4 (de) Verfahren zur Erzeugung eines Signal- oder Warntons durch ein Kraftfahrzeug sowie Kraftfahrzeug zur Durchführung des Verfahrens
DE3924622A1 (de) Alarmanlage zum schutze von autos, gebaeuden und dgl.
DE19828751A1 (de) Verfahren zum Schutz von an ein Autoradio angeschlossenen Komponenten
DE19950799B4 (de) Türanlage
DE102020101361A1 (de) Abspieleinrichtung für ein Fahrzeug
DE60004720T2 (de) Zugangssystem zu einem Auto, ausgestattet mit einer Identifikationsvorrichtung und einem Fernbedienungsidentifizierer

Legal Events

Date Code Title Description
AZW Rejection (application)