CH698663B1 - Sportschuhe mit eingebauter Zugfeder zur Leistungssteigerung. - Google Patents

Sportschuhe mit eingebauter Zugfeder zur Leistungssteigerung. Download PDF

Info

Publication number
CH698663B1
CH698663B1 CH20172005A CH20172005A CH698663B1 CH 698663 B1 CH698663 B1 CH 698663B1 CH 20172005 A CH20172005 A CH 20172005A CH 20172005 A CH20172005 A CH 20172005A CH 698663 B1 CH698663 B1 CH 698663B1
Authority
CH
Switzerland
Prior art keywords
toe
spring
heel
plate
sep
Prior art date
Application number
CH20172005A
Other languages
English (en)
Inventor
Alberto Tscherrig
Original Assignee
Alberto Tscherrig
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Alberto Tscherrig filed Critical Alberto Tscherrig
Priority to CH20172005A priority Critical patent/CH698663B1/de
Publication of CH698663B1 publication Critical patent/CH698663B1/de

Links

Classifications

    • AHUMAN NECESSITIES
    • A43FOOTWEAR
    • A43BCHARACTERISTIC FEATURES OF FOOTWEAR; PARTS OF FOOTWEAR
    • A43B5/00Footwear for sporting purposes
    • A43B5/06Running shoes; Track shoes
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A43FOOTWEAR
    • A43BCHARACTERISTIC FEATURES OF FOOTWEAR; PARTS OF FOOTWEAR
    • A43B13/00Soles; Sole-and-heel integral units
    • A43B13/14Soles; Sole-and-heel integral units characterised by the constructive form
    • A43B13/141Soles; Sole-and-heel integral units characterised by the constructive form with a part of the sole being flexible, e.g. permitting articulation or torsion
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A43FOOTWEAR
    • A43BCHARACTERISTIC FEATURES OF FOOTWEAR; PARTS OF FOOTWEAR
    • A43B13/00Soles; Sole-and-heel integral units
    • A43B13/14Soles; Sole-and-heel integral units characterised by the constructive form
    • A43B13/18Resilient soles
    • A43B13/181Resiliency achieved by the structure of the sole
    • A43B13/182Helicoidal springs

Landscapes

  • Health & Medical Sciences (AREA)
  • General Health & Medical Sciences (AREA)
  • Physical Education & Sports Medicine (AREA)
  • Footwear And Its Accessory, Manufacturing Method And Apparatuses (AREA)

Abstract

Damit beim Sporttreiben die Leistung des Sportlers beim Laufen, Sprinten oder Springen besser genutzt wird, wird im Schuh eine Platte (7) mit Gelenk (8) und Zugfeder (3) eingebaut, damit die Energie gespeichert wird und wieder abgegeben werden kann. Bei der Aufprallphase wird die ganze Wucht über die Platte (7) im Zehenteil (4), auf das Gelenk (8) mit dem Hebel (6) übertragen. Dieser Hebel (6) spannt die Zugfeder (3) und beim Abstossen mit den Zehen und dem Zehenteil (4) wird die Energie dem Fuss abgegeben, was zur gewünschten Leistungssteigerung führt.

Description


  [0001]    Die Erfindung bezieht sich auf einen Sportschuhe mit eingebauter Sprungfeder zur Leistungssteigerung. Im Laufsport gibt es Fersenläufer und die Zehenläufer. Das Fersenlaufen ist für Langstrecken und Ausdauer. Der normale Ablauf für die Abrollbewegung sieht folgendermassen aus: Bei der Aufprallphase wird die ganze Wucht der Bewegung auf die Ferse abgegeben, dann folgt die Standphase, wobei der Fuss im Schuh für einen kurzen Moment praktisch flach aufliegt. Am Schluss folgt die Abstossbewegung, welche im Zehenbereich abläuft und den Fuss von Boden abstösst und die Vorwärtsbewegung aufrechthält. Dann beginnt der Ablauf mit dem andern Fuss wieder von vorne. Der Zehenläufer absorbiert bei der Aufprallphase die ganze Wucht im Zehenbereich und federt dadurch die Wucht ab, ohne mit den Fersen den Boden zu berühren. Somit entsteht keine Standphase.

   Bei der Abstossphase wird dann wieder im Zehenbereich abgestossen. Dies gilt für folgende Sportarten: Kurzstreckenläufer, Bobfahrer, American-Football-Spieler, Weit-, Hoch- und Dreispringer.

  

[0002]    Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, beim Zehenläufer die Energie zu erhalten und speichern und wieder möglichst verlustfrei an den Sportler abzugeben.

  

[0003]    Bei den bestehenden Sportschuhen oder bei den Erfindungen der US-Patente Nr. 3 782 011, 5 544 431 und 5 299 369 wird versucht, die Energie, welche der Sportler beim Auftreten freisetzt, wieder zu nutzen.

  

[0004]    Der Stand der Technik sieht so aus, dass entweder elastische Gummieinlagen die Aufprallenergie speichern und wieder abgeben sollen, die andere Version versucht es mit eingebauten Druckfedern.

  

[0005]    Der Nachteil dieser Sportschuhe ist, dass die elastischen Gummibänder zu wenig zusammengedrückt werden können und die Eigenreibung zu gross ist, um wesentlichen Energie wieder abzugeben.

  

[0006]    Bei der Druckfeder sind die Federwege und die Vorspannung zu klein, um die entsprechende Energie abzunehmen.

  

[0007]    Somit wird nur ein kleiner Teil der Energie gespeichert. Ein grosser Teil wird aber vom Sportschuh absorbiert und ist für die Leistungssteigerung verloren. Des Weiteren wird bei den Sportschuhen versucht, durch Dämpfungseinlagen die Energie zu vernichten und für die Sportler und die Volksläufer das Verletzungsrisiko zu minimieren. Zur Lösung dieser Aufgabe sieht die Erfindung folgende Massnahmen vor:
Es ist mindesten eine Zugfeder horizontal im Sportschuh eingebaut, welche viel grössere Energien aufnehmen kann, da sie erstens vorgespannt ist und zweitens durch den Längseinbau einen viel grösseren Federweg aufweist.

  

[0008]    Bei der Erfindung handelt es sich um einen Sportschuh, welcher grob in vier Teile aufgebaut ist.

  

[0009]    Der Unterteil, die Sohle, besteht von vorne nach hinten aus dem Zehenteil, dem Mittelteil und dem Fersenteil. Auf dem Oberteil des Sportschuhs befindet sich der normale Aufbau des Schuhs mit Schaft, Schnürung, Zunge und Zehenbox.

  

[0010]    Der Oberteil des Sportschuhs wird nicht verändert. Die erfindungsgemässe Lösung liegt in der Sohle.

  

[0011]    Die Sohle ist im Zehenteil vom Mittelteil und dem Fersenteil getrennt. Der Mittelteil und der Fersenteil bilden eine Einheit.

  

[0012]    Im Zehenteil ist eine Platte eingebaut, welche über ein Gelenk mit dem Mittel- und Fersenteil verbunden ist. Die Platte ist über das Gelenk verlängert, so dass es über das Gelenk einen Hebel ergibt. Somit ist der Teil vor dem Gelenk die Platte und hinter dem Gelenk der Hebel, dieser dient dazu, dass bei Belastung die Zugfeder gespannt wird.

  

[0013]    Im Mittelteil und im Fersenteil ist längs mindestens eine Zugfeder eingebaut, welche mit dem Hebel verbunden ist.

  

[0014]    Der Vorteil der Erfindung wird im folgenden Ablauf näher erläutert.

  

[0015]    Beim Laufen gibt es beim Auftreten des Fusses drei Phasen.
<tb>1.<sep>Phase: die Aufprallphase


  <tb>2.<sep>Phase: die Abrollphase


  <tb>3.<sep>Phase: die Abstossphase

  

[0016]    Wir unterscheiden zwischen Zehenläufern und Fersenläufern. Die Fersenläufer wickeln die 3 Phasen folgendermassen ab:
<tb>1.<sep>Phase: die Aufprallphase
Der Läufer prallt mit der Ferse auf den Boden auf und ein Teil der Energie wird im Schuh absorbiert und ein Teil übernehmen Muskeln, Bänder und Knochen Der Fuss wird angewinkelt.


  <tb>2.<sep>Phase: die Abrollphase
Der Fuss wird nun abgerollt und damit wird ein Teil der Energie in der Vorwärtsbewegung des Läufers belassen. Der Fuss streckt sich dadurch wieder. Der Fersenläufer gibt dieser Phase eigentlich den Namen, weil beim Zehenläufer kein Abrollen stattfindet. Jedoch werden wir zum besseren Verständnis diesen Ausdruck auch beim Zehenläufer verwenden.


  <tb>3.<sep>Phase: die Abstossphase
Der Läufer stösst sich nun über den Zehenteil vom Boden ab, dadurch wird der Fuss angewinkelt und während des Abstosses wieder gestreckt.

  

[0017]    Die Zehenläufer wickeln die 3 Phasen folgendermassen ab:
<tb>1.<sep>Phase: die Aufprallphase
Der Läufer prallt mit den Zehen und dem Zehenteil auf den Boden auf und ein Teil der Energie wird im Schuh absorbiert und einen grossen Teil übernehmen die Muskeln, welche sich spannen. Der Fuss wird beim Aufprall angewinkelt und bleibt angewinkelt


  <tb>2.<sep>Phase: die Abrollphase
Der Fuss bleibt nun auf den Zehen und dem Zehenteil und bleibt angewinkelt. Es kann sein, dass die Ferse leicht den Boden berührt aber die Muskeln bleiben angespannt.


  <tb>3.<sep>Phase: die Abstossphase
Der Läufer stösst sich nun ebenfalls über den Zehenteil vom Boden ab, dadurch wird der Fuss wieder gestreckt.

  

[0018]    Die Erfindung bringt nur den Zehenläufern entscheidende Vorteile, weil dadurch die drei Phasen folgendermassen ablaufen:

  

[0019]    Die Zehenläufer wickeln die 3 Phasen folgendermassen ab:
<tb>1.<sep>Phase: die Aufprallphase
Der Läufer prallt mit den Zehen und dem Zehenteil auf den Boden auf und ein grosser Teil der Energie wird im Schuh absorbiert, weil sich die Zugfedern spannen, und ein Teil übernehmen die Muskeln, welche sich ebenfalls spannen. Der Fuss wird beim Aufprall angewinkelt und bleibt angewinkelt


  <tb>2.<sep>Phase: die Abrollphase
Der Fuss bleibt nun auf den Zehen und dem Zehenteil und bleibt angewinkelt. Die Zugfedern bleiben ebenfalls gespannt.


  <tb>3.<sep>Phase: die Abstossphase
Der Läufer stösst sich nun über den Zehenteil vom Boden ab, die Kraft, welche in den Zugfedern steckt, wird ebenfalls zurückgegeben, dadurch wird der Fuss wieder gestreckt und der Läufer hat mehr Energie für den Abstoss.

Ausführungsbeispiel

  

[0020]    In den Zeichnungen sind Ausführungsbeispiele der Erfindung dargestellt.
<tb>Fig. 1<sep>Der Sportschuh von der Seite.


  <tb>Fig. 2<sep>Der Sportschuh in 3D-Ansicht.


  <tb>Fig. 3<sep>Der mechanische Teil des Sportschuhs im Ruhezustand.


  <tb>Fig. 4<sep>Der mechanische Teil des Sportschuhs in angespanntem Zustand.


  <tb>Fig. 5<sep>Die Figur zeigt den Schuh vor dem Aufprall auf dem Boden. Die Zugfedern (3) sind entspannt. Die Platte (7) und die Federhalterung (9) sind in einem geraden Winkel.


  <tb>Fig. 6<sep>Beim Aufprall des Schuhs auf den Boden wird durch das Knicken des Schuhs im Zehenteil (10) über die Platte (7) das Gelenk (8) gebogen und über den Hebel (6) beginnen die Zugfedern (3) zu spannen.


  <tb>Fig. 7<sep>Die Zugfedern (3) sind nun gespannt.


  <tb>Fig. 8<sep>Beim Abstossen des Fusses wird die Energie der Zugfedern (3) über den Hebel (6) an die Platte (7) und den Zehenteil (4) des Schuhs abgegeben, was die Absprungkraft und dadurch die Leistung des Sportlers oder Läufers erhöht. Der Zyklus beginnt nun mit dem anderen Fuss und läuft genau gleich ab.

Bezugszeichenliste

  

[0021]    
<tb>1<sep>Schuhoberteil


  <tb>2<sep>Sohle


  <tb>3<sep>Zehenteil


  <tb>4<sep>Fersenteil


  <tb>5<sep>Zugfeder


  <tb>6<sep>Hebel


  <tb>7<sep>Platte


  <tb>8<sep>Gelenk


  <tb>9<sep>Federhaltung

Claims (2)

1. Schuh, insbesondere Sportschuh, mit einem Schuhoberteil (1) und einer Sohle (2), wobei die Sohle (2) einen Zehenteil (4), einen Mittelteil und einen Fersenteil (5) aufweist, wobei der Mittelteil mit dem Fersenteil (5) fest miteinander verbunden ist undin der Sohle (2) im Fersenteil (5) eine Federhalterung (9) angebracht ist, welche mindestens eine Zugfeder (3) aufnimmt und der Zehenteil (4) eine Platte aufweist (7), wobei an der Platte (7) ein Hebel (6) angebracht ist, dadurch gekennzeichnet, dass die Platte (7) über ein Gelenk (8) mit der Federhalterung (9) verbunden ist und die Zugfeder (3) mit dem Hebel (6) verbunden ist.
2. Schuh nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass es im Ruhezustand zwischen der Platte (7) und der Federhalterung (9) einen gestreckten Winkel von 180[deg.] gibt.
CH20172005A 2005-12-20 2005-12-20 Sportschuhe mit eingebauter Zugfeder zur Leistungssteigerung. CH698663B1 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
CH20172005A CH698663B1 (de) 2005-12-20 2005-12-20 Sportschuhe mit eingebauter Zugfeder zur Leistungssteigerung.

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
CH20172005A CH698663B1 (de) 2005-12-20 2005-12-20 Sportschuhe mit eingebauter Zugfeder zur Leistungssteigerung.

Publications (1)

Publication Number Publication Date
CH698663B1 true CH698663B1 (de) 2009-09-30

Family

ID=41130124

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
CH20172005A CH698663B1 (de) 2005-12-20 2005-12-20 Sportschuhe mit eingebauter Zugfeder zur Leistungssteigerung.

Country Status (1)

Country Link
CH (1) CH698663B1 (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US20140165428A1 (en) * 2011-03-25 2014-06-19 Christian Freschi Shoe having improved cushioning and propulsion

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US20140165428A1 (en) * 2011-03-25 2014-06-19 Christian Freschi Shoe having improved cushioning and propulsion
US9480302B2 (en) * 2011-03-25 2016-11-01 Enko Shoe having improved cushioning and propulsion

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE69832091T2 (de) Sportschuh
DE69625358T2 (de) Sohlenaufbau für athletikschuhe
DE69008385T2 (de) Sohle mit elastische Kugeln enthaltendem Hohlraum für Schuhwerk zum Massieren des Fusses.
DE69306535T2 (de) Schuh zum Betreiben eines Wintersports
DE3321847A1 (de) Schuhzeugartikel
DE60005503T2 (de) Sportschuh, insbesondere alpin-, touren-, oder langlaufskischuh
DE29724297U1 (de) Unter Energie gesetzter Rollschuh mit in Reihe angeordneten Rollen
WO2004037030A1 (de) Sportschuh
DE69909941T2 (de) Vorrichtung zur Stabilitätserhöhung für Schuhe für Tennis oder ähnlichem Sport
CH698663B1 (de) Sportschuhe mit eingebauter Zugfeder zur Leistungssteigerung.
DE10310526B4 (de) Fußballschuh
DE2821644A1 (de) Schuh fuer laufspiel- und sportzwecke
DE10140377A1 (de) Schuh
DE19915813C1 (de) Freizeit- und Sportgerät zum Verstärken der Sprungkraft der Beine während der Sprungphase
DE2412278A1 (de) Sprungfeder-schuhsystem
WO2011020798A1 (de) Auftrittspuffer für schuhsohlen
DE19914472C2 (de) Sohleneinheit mit dualem Energiemanagement-System
AT411733B (de) Federnder springschuh
DE719359C (de) Sandale
DE102010052721A1 (de) Abnahmbare Plattform für hartes Schuhwerk
DE202007006076U1 (de) Sprungschuh für das Skispringen oder Skifliegen
DE29720627U1 (de) Schuh
DE1485576B2 (de) Sportschuh, insbesondere rennschuh
DE19930259A1 (de) Gerät zur Steigerung der Lauf- und Sprungleistung
AT138880B (de) Orthopädische Fußbekleidung.

Legal Events

Date Code Title Description
PL Patent ceased