CH698621B1 - Druckmaschinensimulator. - Google Patents

Druckmaschinensimulator. Download PDF

Info

Publication number
CH698621B1
CH698621B1 CH00489/06A CH4892006A CH698621B1 CH 698621 B1 CH698621 B1 CH 698621B1 CH 00489/06 A CH00489/06 A CH 00489/06A CH 4892006 A CH4892006 A CH 4892006A CH 698621 B1 CH698621 B1 CH 698621B1
Authority
CH
Switzerland
Prior art keywords
printing
parameters
simulation
press
database
Prior art date
Application number
CH00489/06A
Other languages
English (en)
Inventor
August Thoma
Original Assignee
Manroland Ag
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Manroland Ag filed Critical Manroland Ag
Publication of CH698621B1 publication Critical patent/CH698621B1/de

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B41PRINTING; LINING MACHINES; TYPEWRITERS; STAMPS
    • B41FPRINTING MACHINES OR PRESSES
    • B41F33/00Indicating, counting, warning, control or safety devices
    • B41F33/0009Central control units
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B41PRINTING; LINING MACHINES; TYPEWRITERS; STAMPS
    • B41FPRINTING MACHINES OR PRESSES
    • B41F33/00Indicating, counting, warning, control or safety devices
    • GPHYSICS
    • G09EDUCATION; CRYPTOGRAPHY; DISPLAY; ADVERTISING; SEALS
    • G09BEDUCATIONAL OR DEMONSTRATION APPLIANCES; APPLIANCES FOR TEACHING, OR COMMUNICATING WITH, THE BLIND, DEAF OR MUTE; MODELS; PLANETARIA; GLOBES; MAPS; DIAGRAMS
    • G09B19/00Teaching not covered by other main groups of this subclass
    • G09B19/24Use of tools

Landscapes

  • Business, Economics & Management (AREA)
  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Entrepreneurship & Innovation (AREA)
  • Physics & Mathematics (AREA)
  • Educational Administration (AREA)
  • Educational Technology (AREA)
  • General Physics & Mathematics (AREA)
  • Theoretical Computer Science (AREA)
  • Inking, Control Or Cleaning Of Printing Machines (AREA)
  • Management, Administration, Business Operations System, And Electronic Commerce (AREA)

Abstract

Die Erfindung betrifft einen Druckmaschinensimulator für eine Druckmaschine, mit einer Simulationseinheit, die auf Basis von bei der Simulation vorgegebenen Eingabedaten einen Druckprozess bzw. das Verhalten einer Druckmaschine simuliert und der Visualisierung dienende Ausgabedaten erzeugt. Erfindungsgemäss greift die Simulationseinheit (11) zur Simulation auf eine Datenbank (12) zu, die an einer typgleichen Druckmaschine aufgenommene, reale Druckmaschinendaten umfasst.

Description


  [0001]    Die Erfindung betrifft einen Druckmaschinensimulator gemäss dem Oberbegriff des Patentanspruchs 1.

  

[0002]    Aus dem Stand der Technik sind Druckmaschinensimulatoren bekannt, mit Hilfe derer das Verhalten von Druckmaschinen simuliert werden kann. Ein solcher Druckmaschinensimulator ist zum Beispiel aus der US 2001/0 034 592 A1 bekannt. Derartige Druckmaschinensimulatoren sind von der Druckmaschine entkoppelt und als vollständig autarke Einrichtungen ausgebildet. Die aus dem Stand der Technik bekannten Druckmaschinensimulatoren arbeiten auf Basis vorgefertigter Default-Daten, die für alle Arten von Druckmaschinen im Wesentlichen gleich sind und demnach nicht auf die Konfiguration einer speziellen Druckmaschine abgestimmt sind. Daher kann mit den aus dem Stand der Technik bekannten Druckmaschinensimulatoren kein auf eine spezielle Druckmaschinenkonfiguration abgestimmter Trainingsbetrieb bzw. Diagnosebetrieb gefahren werden.

  

[0003]    Hiervon ausgehend liegt der vorliegenden Erfindung die Aufgabe zugrunde, einen neuartigen Druckmaschinensimulator zu schaffen.

  

[0004]    Diese Aufgabe wird durch einen Druckmaschinensimulator gemäss Patentanspruch 1 gelöst. Erfindungsgemäss greift die Simulationseinheit zur Simulation auf eine Datenbank zu, die an einer typgleichen Druckmaschine aufgenommene, reale Druckmaschinendaten umfasst.

  

[0005]    Im Sinne der hier vorliegenden Erfindung wird vorgeschlagen, dass der Druckmaschinensimulator zur Simulation ausschliesslich auf eine Datenbank zugreift, die an einer typgleichen Druckmaschine aufgenommene, reale Druckmaschinendaten als Datenbankeinträge umfasst. Der erfindungsgemässe Druckmaschinensimulator arbeitet demnach auf Basis realer Druckmaschinendaten, die an einer typgleichen Druckmaschine vorab ermittelt wurden. Der erfindungsgemässe Druckmaschinensimulator bildet die zu simulierende Druckmaschine nicht auf Basis komplexer systemdynamischer bzw. systemtheoretischer Modelle ab, vielmehr werden Simulationsergebnisse aus der Datenbank ermittelt, welche die an einer typgleichen Druckmaschine aufgenommenen, realen Druckmaschinendaten als Datenbankeinträge umfasst. Hierdurch ergibt sich ein deutlich einfacherer Aufbau für einen Druckmaschinensimulator.

  

[0006]    Mit Hilfe des erfindungsgemässen Druckmaschinensimulators ist ein individueller Trainingsbetrieb möglich, der auf die von einem Kunden erworbene Druckmaschinenkonfiguration abgestimmt ist. Hierdurch ist eine deutlich effektivere Schulung bzw. ein deutlich effektiveres Training als mit dem aus dem Stand der Technik bekannten Druckmaschinensimulator möglich. Der erfindungsgemässe Druckmaschinensimulator ist in den Leitstand der vom Kunden erworbenen Druckmaschinenkonfiguration integriert, so dass die Schulung am realen Leitstand und nicht an einem realitätsfremden Simulator durchgeführt wird. Auch dies ermöglicht eine effektivere Schulung.

  

[0007]    Die Datenbank umfasst solche Druckmaschinendaten, die an einer typgleichen Druckmaschine bei der Produktion von realen Druckerzeugnissen erfasst wurden, wobei hierzu an der typgleichen Druckmaschine bei der Produktion einerseits die jeweiligen Druckparameter und andererseits das unter Verwendung dieser Druckparameter erzielte Druckergebnis synchronisiert aufgezeichnet werden. In der Datenbank sind demnach für eine Vielzahl von Druckparametern Druckergebnisse hinterlegt, die unter Verwendung dieser Druckparameter an der typgleichen Druckmaschine erzielt wurden.

  

[0008]    Bei der Simulation werden als Eingabedaten für die Simulationseinheit von einem Drucker Druckparameter vorgegeben, wobei die Simulationseinheit auf Basis dieser vorgegebenen Druckparameter auf die Datenbank zugreift und das Druckergebnis aus der Datenbank ermittelt, welches unter Verwendung identischer Druckparameter an der typgleichen Druckmaschine bei der Produktion erzielt wurde, und wobei die Simulationseinheit dieses Druckergebnis als Simulationsergebnis und damit als Ausgabedaten zur Visualisierung ausgibt.

  

[0009]    Bevorzugte Weiterbildungen der Erfindung ergeben sich aus den abhängigen Ansprüchen und der nachfolgenden Beschreibung. Ein Ausführungsbeispiel der Erfindung wird, ohne hierauf beschränkt zu sein, anhand der Zeichnung näher erläutert. Dabei zeigt:
<tb>Fig. 1:<sep>ein Blockschaltbild eines erfindungsgemässen Druckmaschinensimulators.

  

[0010]    Nachfolgend wird die hier vorliegende Erfindung unter Bezugnahme auf Fig. 1 in grösserem Detail beschrieben.

  

[0011]    Fig. 1 zeigt ein Blockschaltbild eines erfindungsgemässen Druckmaschinensimulators 10, der eine Simulationseinheit 11 sowie eine Datenbank 12 umfasst. Der Druckmaschinensimulator 10 ist vorzugsweise in einen Leitstand 13 einer von einem Kunden erworbenen Druckmaschine integriert. Alternativ kann der Druckmaschinensimulator auch in einen typgleichen Leitstand ohne Vorhandensein einer Druckmaschine integriert sein. Über Eingabeeinrichtungen 14 des Leitstands 13 können zur Simulation von einem Drucker Eingabedaten 15 bzw. Druckparameter vorgegeben werden, auf Basis derer der Druckmaschinensimulator 10, nämlich die Simulationseinheit 11 desselben, als Simulationsergebnis Ausgabedaten 16 erzeugt, wobei die Ausgabedaten 16 auf Anzeigeeinrichtungen 17 des Leitstands 13 visualisierbar sind.

   Bedingt dadurch, dass der Druckmaschinensimulator 10 in den Leitstand 13 der vom Kunden erworbenen Druckmaschine oder in einen typgleichen Leitstand integriert ist, ist eine realitätsnahe Schulung möglich.

  

[0012]    Im Sinne der hier vorliegenden Erfindung greift der erfindungsgemässe Druckmaschinensimulator 10, nämlich die Simulationseinheit 11 desselben, zur Simulation auf die Datenbank 12 zu, wobei die Datenbank 12 reale Druckmaschinendaten enthält, die vorab an einer typgleichen Druckmaschine aufgenommen wurden. Die Datenbank 12 umfasst dabei solche Druckmaschinendaten, die an einer typgleichen Druckmaschine bei der Produktion bzw. beim Drucken von realen Druckerzeugnissen erfasst wurden. Hierzu werden im Druckbetrieb an der typgleichen Druckmaschine einerseits Druckparameter des Druckbetriebs und andererseits das unter Verwendung dieser Druckparameter erzielte Druckergebnis automatisiert sowie synchronisiert erfasst und aufgezeichnet.

   Zu den aufgezeichneten Druckparametern zählen unter anderem Maschinenparameter wie Einstellparameter der Farbwerke, der Bahnspannungseinrichtungen sowie der Registereinrichtungen der Druckmaschine. Weiterhin können Prozessparameter wie Druckpapiertyp oder Druckfarbentyp aufgezeichnet werden.

  

[0013]    Das mit den jeweiligen Druckparametern an der typgleichen Druckmaschine gedruckte Druckerzeugnis wird inline vorzugsweise mit Kameras erfasst bzw. vermessen und entsprechende Messwerte werden synchronisiert als Druckergebnis aufgezeichnet. Die Datenbank 12 des Druckmaschinensimulators 10 enthält demnach neben realen Druckparametern auch reale Messergebnisse von real gedruckten Druckerzeugnissen die mit den jeweiligen Druckparametern an der typgleichen Druckmaschine gedruckt wurden. Wie bereits erwähnt, findet die Erfassung der Druckparameter sowie der Messdaten synchronisiert statt, so dass die Datenbank eine eineindeutige Zuordnung von Druckparametern und Messdaten bzw. Druckerzeugnisdaten enthält.

  

[0014]    Bei der Simulation werden nun von einem Drucker über die Eingabeeinrichtungen 14 des Leitstands 13 Eingabedaten 15 für den Druckmaschinensimulator 10 vorgegeben bzw. erzeugt. Bei diesen Eingabedaten 15 handelt es sich um Druckparameter wie Maschinenparameter und Prozessparameter.

  

[0015]    Diese Eingabedaten 15 werden der Simulationseinheit 11 des Druckmaschinen-Simulators 10 bereitgestellt, wobei die Simulationseinheit 11 auf Basis dieser vom Drucker vorgegebenen Eingabedaten 15 auf die Datenbank 12 zugreift und das Druckergebnis aus der Datenbank 12 ermittelt, welches unter Verwendung identischer Druckparameter an der typgleichen Druckmaschine bei der Produktion erzielt wurde. Diese Daten werden aus der Datenbank 12 ausgelesen und von der Simulationseinheit 11 als Ausgabedaten 16 an die Anzeigeeinrichtungen 17 des Leitstands 13 ausgegeben, um dieselben auf den Anzeigeeinrichtungen 17 zu visualisieren.

  

[0016]    Es liegt demnach im Sinne der hier vorliegenden Erfindung, dass bei der Simulation von einem Drucker Eingabedaten 15, nämlich Druckparameter, erzeugt bzw. vorgegeben werden. Die Simulationseinheit 11 des Druckmaschinensimulators 10 durchsucht auf Basis der vorgegebenen Eingabedaten 15 die Datenbank 12 des Druckmaschinensimulators 10 und ermittelt ein Druckergebnis, das unter Verwendung der den Eingabedaten 15 entsprechenden Druckparameter an der typgleichen Druckmaschine bei der Produktion erzielt wurde. Dieser Datenbankeintrag wird dann zur Visualisierung ausgegeben.

   Es erfolgt demnach keine Errechnung von Simulationsergebnissen auf Basis komplexer systemdynamischer bzw. systemtheoretischer Modelle, vielmehr werden die Simulationsergebnisse aus der Datenbank 12 ermittelt, welche die an einer typgleichen Druckmaschine aufgenommenen, realen Druckmaschinendaten als Datenbankeinträge umfasst.

  

[0017]    Dann, wenn bei der Simulation Eingabedaten 15 vorgegeben werden, für die in der Datenbank 12 entsprechende Druckergebnisse hinterlegt sind, erstreckt sich die Funktion des Druckmaschinensimulators 10 rein auf das Durchsuchen der Datenbank 12 nach dem entsprechenden Datenbankeintrag. Werden hingegen bei der Simulation als Eingabedaten 15 Druckparameter vorgegeben, für die in der Datenbank 12 kein entsprechendes Druckergebnis hinterlegt ist, so liegt es im Sinne der hier vorliegenden Erfindung, dass die Simulationseinheit 11 eine Interpolation durchführt.

  

[0018]    Die Interpolation wird zwischen den Druckergebnissen durchgeführt, die an der typgleichen Druckmaschine mit Druckparametern aufgezeichnet wurden, die den zur Simulation als Eingabedaten 15 vorgegebenen Druckparametern am nächsten kommen. Alternativ kann auch auf eine Interpolation verzichtet werden und das Druckergebnis als Simulationsergebnis bereitgestellt werden, welches an der typgleichen Druckmaschine mit Druckparametern aufgezeichnet wurde, die den bei der Simulation vorgegebenen Druckparametern am nächsten kommen.

  

[0019]    Eine Weiterbildung der hier vorliegenden Erfindung liegt darin, dass die Datenbank 12 fortlaufend aktualisiert wird. Hierzu können im Druckbetrieb der Druckmaschine synchronisiert Eingabeparameter des Druckbetriebs sowie mit den Eingabeparametern erzielte Druckergebnisse automatisiert aufgezeichnet werden. In diesem Fall werden dann die an einer typgleichen Druckmaschine aufgenommenen Druckmaschinendaten durch Druckmaschinendaten ergänzt bzw. aktualisiert, die an der konkreten Druckmaschine des Kunden im Druckbetrieb ermittelt werden. Hierdurch ist es möglich, den Druckmaschinensimulator fortlaufend an die konkrete Druckmaschinenkonfiguration eines Kunden anzupassen. Hierdurch ist ein massgeschneidertes Training von Bedienpersonal sowie eine schnelle Problembehandlung bei Fehlern an der Druckmaschine möglich.

  

[0020]    Wie bereits erwähnt, kann der Druckmaschinensimulator auch in einen typgleichen Leitstand ohne Vorhandensein einer Druckmaschine integriert sein. Dies hat den Vorteil, dass Schulungen bereits vor Auslieferung der Druckmaschine erfolgen können.

Bezugszeichenliste

  

[0021]    
<tb>10<sep>Druckmaschinensimulator


  <tb>11<sep>Simulationseinheit


  <tb>12<sep>Datenbank


  <tb>13<sep>Leitstand


  <tb>14<sep>Eingabeeinrichtung


  <tb>15<sep>Eingabedaten


  <tb>16<sep>Ausgabedaten


  <tb>17<sep>Anzeigeeinrichtung

Claims (7)

1. Druckmaschinensimulator für eine Druckmaschine, mit einer Simulationseinheit, die auf Basis von bei der Simulation vorgegebenen Eingabedaten einen Druckprozess bzw. das Verhalten einer Druckmaschine simuliert und der Visualisierung dienende Ausgabedaten erzeugt, dadurch gekennzeichnet, dass die Simulationseinheit (11) zur Simulation auf eine Datenbank (12) zugreift, welche Druckmaschinendaten umfasst, die an einer typgleichen Druckmaschine erfassbar sind.
2. Druckmaschinensimulator nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass die Datenbank (12) solche Druckmaschinendaten umfasst, die an einer typgleichen Druckmaschine bei der Produktion von realen Druckerzeugnissen erfassbar sind, wobei an der typgleichen Druckmaschine bei der Produktion einerseits Druckparameter und andererseits unter Verwendung dieser Druckparameter erzielte Druckergebnisse synchronisiert aufzeichenbar sind.
3. Druckmaschinensimulator nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, dass bei der Simulation als Eingabedaten (15) für die Simulationseinheit (11) Druckparameter von einem Drucker vorgebbar sind, wobei die vorgebbaren Druckparameter für die Simulationseinheit (11) von der Datenbank (12) abrufbar und das Druckergebnis aus der Datenbank (12) ermittelbar ist, welches unter Verwendung identischer Druckparameter an der typgleichen Druckmaschine bei der Produktion erzielbar ist, und wobei dieses Druckergebnis als Ausgabedaten (16) von der Simulationseinheit (11) zur Visualisierung ausgebbar ist.
4. Druckmaschinensimulator nach Anspruch 3, dadurch gekennzeichnet, dass die Simulationseinheit (11) dann, wenn bei der Simulation als Eingabedaten (15) für die Simulationseinheit (11) Druckparameter vorgegeben werden, für die in der Datenbank (12) kein entsprechendes Druckergebnis hinterlegt ist, eine Interpolation zwischen den Druckergebnissen durchführbar ist, die an der typgleichen Druckmaschine mit Druckparametern aufzeichenbar waren, die den bei der Simulation vorgegebenen Druckparametern am nächsten kommen.
5. Druckmaschinensimulator nach Anspruch 3, dadurch gekennzeichnet, dass die Simulationseinheit (11) dann, wenn bei der Simulation als Eingabedaten (15) für die Simulationseinheit (11) Druckparameter vorgegeben werden, für die in der Datenbank (12) kein entsprechendes Druckerergebnis hinterlegt ist, das Druckergebnis als Simulationsergebnis bereitstellbar ist, welches an der typgleichen Druckmaschine mit Druckparametern aufzeichenbar war, die den bei der Simulation vorgegebenen Druckparametern am nächsten kommen.
6. Druckmaschinensimulator nach einem der Ansprüche 1 bis 5, dadurch gekennzeichnet, dass die Datenbank (12) fortlaufend aktualisierbar ist, wobei hierzu im Druckbetrieb einer Druckmaschine synchronisiert Druckparameter sowie mit den Druckparametern erzielte Druckergebnisse automatisiert aufzeichenbar sind.
7. Druckmaschinensimulator nach einem der Ansprüche 1 bis 6, dadurch gekennzeichnet, dass derselbe in einen Leitstand (13) einer Druckmaschine integriert ist.
CH00489/06A 2005-04-05 2006-03-28 Druckmaschinensimulator. CH698621B1 (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102005015506A DE102005015506A1 (de) 2005-04-05 2005-04-05 Druckmaschinensimulator

Publications (1)

Publication Number Publication Date
CH698621B1 true CH698621B1 (de) 2009-09-15

Family

ID=36425235

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
CH00489/06A CH698621B1 (de) 2005-04-05 2006-03-28 Druckmaschinensimulator.

Country Status (6)

Country Link
US (1) US7587304B2 (de)
CN (1) CN1847000A (de)
CH (1) CH698621B1 (de)
DE (1) DE102005015506A1 (de)
FR (1) FR2885317A1 (de)
GB (1) GB2425643B (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP3822080A1 (de) * 2019-11-18 2021-05-19 Bobst Bielefeld GmbH Verfahren zur ermittlung von druckparametern einer druckmaschine und teststand

Families Citing this family (8)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102005015746A1 (de) * 2005-04-06 2006-10-12 Man Roland Druckmaschinen Ag Druckmaschinensimulator
US8185364B2 (en) * 2008-04-08 2012-05-22 Sinapse Print Simulators Process and device for simulating a product printed by a press
CN102896892B (zh) * 2012-10-25 2015-04-01 吕晶 卷筒式多色凹印机浅色色标标记的跟踪检测装置及检测方法
JP2015122010A (ja) * 2013-12-25 2015-07-02 株式会社リコー 情報処理装置、情報処理システム、情報処理方法、及びプログラム
PL3754109T3 (pl) 2019-06-18 2022-12-27 Schoeller Technocell Gmbh & Co. Kg Preimpregnat o ulepszonej płaskości
EP3896953B1 (de) * 2020-04-17 2024-05-01 Felix Schoeller GmbH & Co. KG Verfahren zur steuerung eines dekor-druckprozesses
DE102021118795A1 (de) 2021-07-21 2023-01-26 Koenig & Bauer Ag Verfahren zur Produktionssteuerung
DE102021118796A1 (de) 2021-07-21 2023-01-26 Koenig & Bauer Ag Verfahren zur Produktionssteuerung

Family Cites Families (15)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US4223453A (en) 1979-04-19 1980-09-23 R. R. Donnelley & Sons Company Training aid for registering multi-color printing
DE3220622A1 (de) * 1982-06-01 1983-12-15 M.A.N.- Roland Druckmaschinen AG, 6050 Offenbach Dateneingabeeinrichtung an druckmaschinen
US5121467A (en) * 1990-08-03 1992-06-09 E.I. Du Pont De Nemours & Co., Inc. Neural network/expert system process control system and method
JPH05286107A (ja) * 1992-04-09 1993-11-02 Shinano Mainichi Shinbun Kk 組版システム
CN1273077C (zh) * 1993-01-07 2006-09-06 精工爱普生株式会社 脉波分析装置和使用该装置的诊断装置
US5551011A (en) * 1994-01-27 1996-08-27 Huyck Licensco, Inc. Computerized system for simulating paper sheet formation and the appearance of print thereon
AU1924797A (en) * 1997-02-28 1998-09-18 Huyck Austria Gmbh Method for designing and/or visualizing at least one roll/ felt pair in a paper or carton making machine press
DE19815185A1 (de) * 1998-04-04 1999-10-07 Roland Man Druckmasch Steuerrechner für eine Druckmaschine
US7039570B2 (en) * 2000-02-04 2006-05-02 Sinapse Graphic International Flexographic simulator and diagnostic system
AU2001240061A1 (en) * 2000-03-09 2001-09-17 The Web Access, Inc. Method and apparatus for organizing data by overlaying a searchable database with a directory tree structure
US6877115B2 (en) * 2000-06-30 2005-04-05 Sinapse Graphic International Interactive on-line diagnostics for printing
DE10103039B4 (de) * 2001-01-24 2015-07-02 Heidelberger Druckmaschinen Ag Verfahren zur Einstellung drucktechnischer und anderer jobabhängiger Parameter einer Druckmaschine
DE10335326B4 (de) 2002-08-16 2007-09-20 Heidelberger Druckmaschinen Ag Verfahren und Vorrichtung zur Simulation von Prozessabläufen in der graphischen Industrie
US7069153B2 (en) * 2003-01-28 2006-06-27 Therma-Wave, Inc. CD metrology method
DE102004040093B4 (de) 2004-08-19 2008-10-02 Man Roland Druckmaschinen Ag Druckmaschinensteuerungssystem

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP3822080A1 (de) * 2019-11-18 2021-05-19 Bobst Bielefeld GmbH Verfahren zur ermittlung von druckparametern einer druckmaschine und teststand

Also Published As

Publication number Publication date
GB0606782D0 (en) 2006-05-10
GB2425643A (en) 2006-11-01
CN1847000A (zh) 2006-10-18
US7587304B2 (en) 2009-09-08
GB2425643B (en) 2009-10-14
FR2885317A1 (fr) 2006-11-10
DE102005015506A1 (de) 2006-10-12
US20060219119A1 (en) 2006-10-05

Similar Documents

Publication Publication Date Title
CH698621B1 (de) Druckmaschinensimulator.
DE4237246A1 (de)
EP0356705B1 (de) Datenerfassung für Farbregelanlagen
DE102018219034A1 (de) Virtuelles Abdrucken
CH698148B1 (de) Druckmaschinensteuerungssystem.
DE102005049896C5 (de) Verfahren zur Überwachung und Analyse des Druckprozesses einer Druckmaschine
EP1763710A2 (de) Verfahren zur simulation einer technischen anlage
DE102005015746A1 (de) Druckmaschinensimulator
DE102013224700A1 (de) Vorrichtung und Verfahren zur Änderung von Betriebseinstellungen einer technischen Anlage
DE102004040290A1 (de) Medizinisches Gerät und Verfahren zum Erzeugen einer Prüfliste
EP2045711A2 (de) Proofsystem für Druckprodukte
DE19857462A1 (de) Verfahren zur Prüfung von Einzelkomponenten eines Kraftfahrzeuges
DE4111865A1 (de) Testsysteme fuer kraftfahrtechnische elektronische steuereinheiten
DE10335326B4 (de) Verfahren und Vorrichtung zur Simulation von Prozessabläufen in der graphischen Industrie
DE102019208257A1 (de) Druckqualitätsanalyse mit neuronalen Netzen
DE102008010288A1 (de) Verfahren zum Erzeugen einer auf einem Testgerät zum Testen eines Mobilfunkgeräts abspielbaren Signalfolge
DE3942254C2 (de)
DE19751273A1 (de) Verfahren zum computergestützten Erstellen und Handhaben einer auf Produkt- oder Prozesslebenszyklen bezugnehmenden technischen Datenbank
DE4133876A1 (de) Vorrichtung zur unterstuetzung eines fluglehrers um ifr-simulator
WO2006029612A1 (de) Diagnosesystem für kraftfahrzeuge
DE19852937A1 (de) Verfahren zur automatischen Überwachung der Erreichung von Lernzielen durch einen Rechner
DE102006015207A1 (de) Verfahren und Vorrichtung zur Entwicklung eines Systems für die Betriebsdiagnostik von Fahrzeugen
DE2853510C2 (de) Einrichtung zur Herstellung von Farbauszügen insbesondere für den Textildruck
DE4413736C2 (de) Verfahren zur Kontrolle der Abnutzung einer Druckform in einer Druckmaschine
DE10157081A1 (de) System zur Prüfung der Funktion wenigstens einer softwarebasierten Steuerungskomponente einer Maschine oder Anlage

Legal Events

Date Code Title Description
PL Patent ceased