CH698080B1 - Pulsationsdämpfer. - Google Patents

Pulsationsdämpfer. Download PDF

Info

Publication number
CH698080B1
CH698080B1 CH01305/04A CH13052004A CH698080B1 CH 698080 B1 CH698080 B1 CH 698080B1 CH 01305/04 A CH01305/04 A CH 01305/04A CH 13052004 A CH13052004 A CH 13052004A CH 698080 B1 CH698080 B1 CH 698080B1
Authority
CH
Switzerland
Prior art keywords
fluid
pulsation damper
damping elements
damper according
damping
Prior art date
Application number
CH01305/04A
Other languages
English (en)
Inventor
Luca Frediani
Original Assignee
Luca Frediani
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Luca Frediani filed Critical Luca Frediani
Priority to CH01305/04A priority Critical patent/CH698080B1/de
Priority to AT12802005A priority patent/AT500633B1/de
Priority to DE200510036109 priority patent/DE102005036109A1/de
Priority to GB0515933A priority patent/GB2417050A/en
Publication of CH698080B1 publication Critical patent/CH698080B1/de

Links

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16LPIPES; JOINTS OR FITTINGS FOR PIPES; SUPPORTS FOR PIPES, CABLES OR PROTECTIVE TUBING; MEANS FOR THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16L55/00Devices or appurtenances for use in, or in connection with, pipes or pipe systems
    • F16L55/04Devices damping pulsations or vibrations in fluids
    • F16L55/045Devices damping pulsations or vibrations in fluids specially adapted to prevent or minimise the effects of water hammer
    • F16L55/05Buffers therefor
    • F16L55/052Pneumatic reservoirs
    • F16L55/053Pneumatic reservoirs the gas in the reservoir being separated from the fluid in the pipe
    • F16L55/054Pneumatic reservoirs the gas in the reservoir being separated from the fluid in the pipe the reservoir being placed in or around the pipe from which it is separated by a sleeve-shaped membrane
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B05SPRAYING OR ATOMISING IN GENERAL; APPLYING FLUENT MATERIALS TO SURFACES, IN GENERAL
    • B05BSPRAYING APPARATUS; ATOMISING APPARATUS; NOZZLES
    • B05B9/00Spraying apparatus for discharge of liquids or other fluent material, without essentially mixing with gas or vapour
    • B05B9/03Spraying apparatus for discharge of liquids or other fluent material, without essentially mixing with gas or vapour characterised by means for supplying liquid or other fluent material
    • B05B9/04Spraying apparatus for discharge of liquids or other fluent material, without essentially mixing with gas or vapour characterised by means for supplying liquid or other fluent material with pressurised or compressible container; with pump
    • B05B9/0403Spraying apparatus for discharge of liquids or other fluent material, without essentially mixing with gas or vapour characterised by means for supplying liquid or other fluent material with pressurised or compressible container; with pump with pumps for liquids or other fluent material
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F02COMBUSTION ENGINES; HOT-GAS OR COMBUSTION-PRODUCT ENGINE PLANTS
    • F02MSUPPLYING COMBUSTION ENGINES IN GENERAL WITH COMBUSTIBLE MIXTURES OR CONSTITUENTS THEREOF
    • F02M55/00Fuel-injection apparatus characterised by their fuel conduits or their venting means; Arrangements of conduits between fuel tank and pump F02M37/00
    • F02M55/04Means for damping vibrations or pressure fluctuations in injection pump inlets or outlets
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F02COMBUSTION ENGINES; HOT-GAS OR COMBUSTION-PRODUCT ENGINE PLANTS
    • F02MSUPPLYING COMBUSTION ENGINES IN GENERAL WITH COMBUSTIBLE MIXTURES OR CONSTITUENTS THEREOF
    • F02M2200/00Details of fuel-injection apparatus, not otherwise provided for
    • F02M2200/31Fuel-injection apparatus having hydraulic pressure fluctuations damping elements
    • F02M2200/315Fuel-injection apparatus having hydraulic pressure fluctuations damping elements for damping fuel pressure fluctuations

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Combustion & Propulsion (AREA)
  • Pipe Accessories (AREA)
  • Fuel-Injection Apparatus (AREA)

Abstract

Ein Pulsationsdämpfer (8) zur Dämpfung von Fluid-Druckschwingungen in Fluid-Leitungen (6) weist wenigstens zwei hermetisch dichte Dämpfungselemente (1a) in Form von Hohlkörpern aus einer flexiblen und elastischen Membran auf, welche Hohlkörper ein kompressibles fluides Medium enthalten. Der Zwischenraum zwischen den wenigstens zwei Dämpfungselementen kann dabei von dem Fluid wenigstens partiell durchsetzt werden. Die wenigstens zwei Dämpfungselemente können in einer By-Pass-Anordnung in einem Gehäuse (10) angeordnet sein, das mit dem Innenraum der Fluid-Leitung (6) über wenigstens eine Verbindungsöffnung in Verbindung steht. Die wenigstens eine Verbindungsöffnung zwischen Fluid-Leitung und Gehäuse kann durch eine gitterartige, den Fluid-Strom nicht hemmende Struktur abgedeckt sein.

Description


  Technisches Gebiet

  
Die Erfindung betrifft einen Pulsationsdämpfer nach dem Oberbegriff des Anspruchs 1.

Hintergrund der Erfindung

  
Pulsationsdämpfer kommen bekanntermassen zur Dämpfung von Flüssigkeitsdruckschwankungen in Flüssigkeitsleitungen und Kraftstoffleitungen zum Einsatz.

  
So beschreibt die DE 19 528 737 A1 einen Bypass-Druckregler für eine Kraftstoffzuführanlage, der eine in einem Gehäuse zwischen einer druckentlastenden ersten Kammer und einer flüssigen Kraftstoff enthaltenden zweiten Kammer angeordnete Membran besitzt. In der DE 4 143 507 C2 ist ein Druckimpulsdämpfer in Form eines kegelstumpfförmigen Torus beschrieben, der mit Druckluft gefüllt ist und der innerhalb des Druckraums der Kraftstoffpumpe angeordnet ist. Aus der DE 4 431 770 A1 ist ein Druckimpulsdämpfer für eine Kraftstoffpumpe zu entnehmen, der aus einem dünnwandigen Schlauch aus flexiblem und elastischem Kunststoff hergestellt ist. Vorzugsweise sind aus Gründen der Betriebssicherheit mehrere gasgefüllte Kammern vorgesehen.

   In der DE 4 443 623 ist ein balgförmiger Druckimpulsmodulator vorgesehen, der in Verbindung mit dem Kraftstoff-Durchgangskanal steht, sodass vorhandene Druckschwankungen weitgehend vernichtet werden und das Pumpengeräusch sehr stark verringert werden kann.

  
Derartige Anordnungen, die für den eher rauen Einsatz in Kraftstoffleitungen vorgesehen sind, sind hingegen nicht geeignet, hochfrequente Pulsationen und/oder Druckschwankungen mit geringen Amplituden zu dämpfen. Druckregler, die, wie oben beschrieben, Membranen für die druckelastische Absorption vorsehen, erweisen sich für den Einsatz bei Pumpen, die in der Beschichtungs- oder Labortechnik verwendet werden, zu träge und können die gewünschte Dämpfung nicht erreichen.

Kurze Darstellung der Erfindung

  
Der Erfindung liegt demgegenüber die Aufgabe zugrunde, einen Pulsationsdämpfer zur Verfügung zu stellen, der beispielsweise selbst bei den als weitgehend pulsationsfrei geltenden volumetrischen Pumpen, wie Mono- bzw. Exzenterschneckenpumpen die Druckkonstanz noch weiter verbessert. Der Pulsationsdämpfer soll auch bei vibrationsanfälligen Rohr- und Schlauchsystemen einzusetzen sein. Die in solchen Systemen auftretenden Vibrationen sind im Wesentlichen hochfrequenter Natur, der Einsatz bekannter Pulsationsdämpfer erweist sich aufgrund der Trägheit der verwendeten Membranen als unbefriedigend.

  
Auch bei den zum Fördern von Fluiden verwendeten volumetrischen Membran- oder Zahnradpumpen treten Druckschwankungen und damit Schwankungen der Fördermenge auf; durch den Einsatz des erfindungsgemässsen Pulsationsdämpfers können diese Schwankungen minimiert werden.

  
Diese Aufgabe wird durch die Verwirklichung der kennzeichnenden Merkmale des Anspruchs 1 gelöst. Alternative bzw. bevorzugte Ausführungsformen sind in den abhängigen Ansprüchen beschrieben.

  
Dadurch, dass die wenigstens zwei, insbesondere aber eine Mehrzahl, hermetisch dichter Dämpfungselemente des erfindungsgemässen Pulsationsdämpfers, welche aus einer flexiblen und elastischen Membran bestehen und die ein kompressibles fluides Medium enthalten, voneinander über einen Zwischenraum getrennt sind, der von dem Fluid, dessen Druckschwingungen gedämpft werden sollen, durchsetzt wird, wird die Aufnahme der Pulsationsenergie praktisch über die gesamte Oberfläche des Dämpfungselements ermöglicht. Der Druck wird nicht, wie beispielsweise bei den bekannten Membrandämpfungsgliedern, abgeleitet, sondern es steht praktisch die gesamte Oberfläche der Dämpfungselemente in Kontakt mit dem Fluid, der Druck auf die Membranwand der Dämpfungselemente bleibt konstant. Der Druck innerhalb des Dämpfungselements und der Aussendruck bleiben im Wesentlichen immer gleich gross.

   Auch sehr dünne und damit reaktionsfreudige Membranen als Wandmaterial für die Dämpfungselemente werden damit problemlos einsetzbar, Ermüdungsrisse in der Membranfläche können dadurch weitgehend vermieden werden.

  
Die Dämpfungselemente des Pulsationsdämpfers können in einem Gehäuse angeordnet sein, als By-Pass-Anordnung, mit der Fluid-Leitung über eine Öffnung verbunden, durch die das Fluid im Wesentlichen ungehindert in das Gehäuse ein- und aus diesem wieder austreten kann. Dazu kann, um die Dämpfungselemente in dem Gehäuse positioniert zu halten, eine gitterartige Abdeckung der Öffnung vorgesehen sein.

  
Käfigartige Strukturen können auch direkt der Innenwand der Fluid-Leitungen zugeordnet werden, wobei diese Strukturen dann die Dämpfungselemente direkt vom Fluid-Strom umspült in der Fluid-Leitung halten - beispielsweise ringförmig an der Innenwand angeordnet.

  
Gerade bei Spezialanwendungen von Pumpen, die z.B. zum exakten Dosieren von Medien eingesetzt werden, wie Exzenterschneckenpumpen, kann durch den Einsatz des erfindungsgemässen Pulsationsdämpfers deren Dosiergenauigkeit wesentlich verbessert werden. Die Grösse und Anzahl der Dämpfungselemente kann in Abhängigkeit von dem in den Fluid-Leitungen gegebenen Druckverhältnissen und Druckschwankungen gewählt werden. Die Form der Hohlkörper - idealerweise kugelförmig - bestimmt sich aus dem Verhältnis von Oberfläche zu Volumen, welches möglichst gross sein sollte, um praktisch verzögerungsfrei auf Druckschwankungen reagieren zu können. Unter "im Wesentlichen kugelförmig" sollen im Rahmen der Erfindung auch linsen-, krapfen- oder kissenförmige Hohlkörper verstanden werden.

  
Für relativ niedrige Druckverhältnisse von wenigen bar, wie beispielsweise bei Pumpen, die in der Labor- oder Beschichtungstechnik eingesetzt werden, sind die Dämpfungselemente vorzugsweise - schon allein aus wirtschaftlichen Gründen - mit Luft mit Atmosphärendruck gefüllt, als Material für die Dämpfungselement-Membranen hat sich Polypropylen oder hochdichtes Polyethylen bewährt. PTFE beispielweise kommt bevorzugt beim Einsatz für mit aggressiven Medien versetzten Fluiden zur Verwendung.

  
Bei grösseren Maschinen, von denen Leitungen abgehen bzw. zu denen Leitungen führen, kommt es zu Vibrationen in den Leitungen bzw. der Leitungen selbst, die entstehenden Druckschwankungen können sich negativ auf die Genauigkeit und die Standzeiten der Systeme auswirken, frühzeitiger Verschleiss und unnötige Reparaturkosten können resultieren. Weiters negativ ist die damit verbundene Geräuschbelastung des Personals.

  
Bei höheren Drücken von ca. 10 bar, wie sie beispielsweise auch in Wasserleitungen auftreten, sind die Dämpfungselemente mit Druckluft gefüllt, um eine ausreichende Vorspannung vorzusehen.

  
Die einzelnen Hohlkörper können in einfacher und wirtschaftlicher Weise aus mit dem fluiden Medium, wie Luft bzw. Druckluft, gefüllten Kunststoff-Schläuchen hergestellt werden, indem jeweils kissenartige Abteilungen durch Wärmeversiegelung oder Verklebung geschaffen werden. Die solcherart erzeugten Dämpfungselemente werden vorzugsweise voneinander getrennt, oder es werden - falls eine zuverlässige Relativ-Positionierung der einzelnen Dämpfungselemente in der Fluid-Leitung erforderlich sein sollte - die Verbindungsteile zwischen den Dämpfungselementen mit Öffnungen, beispielsweise in Form von Perforationen, versehen, um die Dämpfungselemente zuverlässig durch das Fluid zu umspülen.

Kurze Beschreibung der Zeichnungen

  
Die Erfindung wird im Folgenden anhand von Zeichnungen rein beispielhaft beschrieben.
<tb>Fig. 1a und 1b<sep>zeigen die schematische Darstellung der Hohlkörperelemente eines erfindungsgemässen Pulsationsdämpfers;


  <tb>Fig.2<sep>zeigt By-Pass-Anordnungen des erfindungsgemässen Pulsationsdämpfers in einem fluidführenden Rohr- und Schlauchsystem;


  <tb>Fig.3<sep>zeigt eine mögliche Anordnung des Pulsationsdämpfers innerhalb einem fluidführenden Rohr- und Schlauchsystem;


  <tb>Fig.4a und 4b<sep>zeigen den Druckverlauf (p in bar) einer Mischkomponente bei Förderung in einer Exzenterschneckenpumpe ohne und mit Einsatz eines erfindungsgemässen Pulsationsdämpfers

Detaillierte Beschreibung der Erfindung

  
Fig. 1a und 1b zeigen - jeweils im Querschnitt - einerseits ein einzelnes Dämpfungselement 1a und andererseits Dämpfungselemente 1b, die miteinander über ein Verbindungsteil verbunden sind. Die Dämpfungselemente 1a bzw. 1b sind annähernd kugel-, linsen- oder krapfenförmige Hohlkörper, die Hüllfläche ist aus einem elastischen, flexiblen Material geformt, wie beispielsweise Polypropylen oder hochdichtes Polyethylen. Der Innenraum 2 der Hohlkörper 1a, 1b ist - je nach dem vorgesehenen Einsatz - mit einem kompressiblen, fluiden Medium gefüllt, praktischerweise Luft bei Atmosphärendruck für Anwendungen in Fluid-Leitungen, in denen Drücke von wenigen bar herrschen, bzw. Druckluft für Anwendungen, bei denen Drücke von ca. 10 bar und auch mehr auftreten.

   Wie aus Fig. 1b zu ersehen ist, können die Dämpfungselemente auf einfache und ökonomische Weise aus einem länglichen, mit dem Medium gefüllten Schlauch hergestellt werden, indem dieser segmentweise zugeschweisst wird. Danach werden die einzelnen Dämpfungselemente an den dabei entstehenden Verbindungsteilen 3 voneinander getrennt, oder aber, und das kann beispielsweise eine Anordnung entsprechend Fig. 3 vereinfachen, es werden Öffnungen 4 angeordnet, die derart dimensioniert sind, dass ein nahezu ungehinderter Durchtritt des Fluids gegeben ist. Wie insbesondere Fig. 1a erkennen lässt, werden Druckschwankungen, die in dem das Dämpfungselement 1a umgebenden Fluid auftreten, über die gesamte Oberfläche des Dämpfungselements aufgenommen, im Wesentlichen allseitig gleich verteilt.

   Die Druckimpulse werden von dem Dämpfungselement gesamthaft aufgenommen und durch Kompression des enthaltenen Mediums absorbiert. Die Geometrie des Dämpfungselements bewirkt, dass die Membranhülle jeweils mit gleicher Druckdifferenz beaufschlagt ist, Ermüdungserscheinungen werden minimiert, die Lebensdauer des Pulsationsdämpfers wird erheblich erhöht.

  
Fig. 2 zeigt Anordnungen von erfindungsgemässen Pulsationsdämpfern 8 an Rohr- bzw. Schlauchsystemen 6 bzw. 7. Die in ein Gehäuse 10 einzeln und locker eingebrachten Dämpfungselemente 1a sind mit der Fluid-Leitung über ein Bypass-Verbindungsstück 11 verbunden, durch das das Fluid ungehindert in das Gehäuse einströmen und die Dämpfungselemente allseitig umströmen kann. Damit die Dämpfungselemente 1a - falls der Querschnitt des Verbindungsstückes 11 entsprechend gross gewählt wird - in dem Gehäuse 10 gehalten bleiben, wird die Eintrittsöffnung von Verbindungsstück 11 ins Gehäuse 10 mit einem Gitter abgedeckt, das den im Wesentlichen ungehinderten Durchtritt des Fluids erlaubt.

   Es könnten auch mehrere Verbindungsöffnungen zwischen Fluid-Leitung und Gehäuse vorgesehen sein, gegebenenfalls leitungsauf- und leitungsabwärts, wodurch eine verbesserte Durchströmung des Gehäuses möglich wird.

  
Wie Fig. 2 zeigt, kann der Pulsationsdämpfer - und das unabhängig davon, ob die Fluidleitung als Rohr- oder Schlauchleitung ausgelegt ist - so nahe wie möglich der Pumpe 5, beispielsweise Membran-, Zahnrad-, Exzenterpumpe oder anderen Pumpenarten, oder aber auch dem Verbraucher 9, beispielsweise einer Beschichtungsdüse, zugeordnet sein. Für beste Ergebnisse können Pulsationsdämpfer sowohl nahe der Pumpe als auch nahe dem Verbraucher vorgesehen werden. Damit werden einerseits pumpenseitig Druckimpulse herabgesetzt und andererseits Schwankungen der Menge des über den Verbraucher ausgebrachten Fluids reduziert, die aufgrund von Druckschwankungen entstehen, die dem Rohr- bzw. Schlauchsystem inhärent sind.

  
Wie aus Fig. 2 zu ersehen, enthalten die Pulsationsdämpfer 8 eine Mehrzahl von Dämpfungselementen 1a. Die einzelnen Elemente wirken in ihrer Gesamtheit, sind jedoch, wie oben dargestellt, voneinander unabhängige Elemente. Selbst wenn nun eines oder auch einige dieser Elemente defekt werden sollte, hat dies auf die Wirkungsweise des Pulsationsdämpfers praktisch keine negativen Auswirkungen.

  
Fig. 3 zeigt eine weitere Möglichkeit, den Pulsationsdämpfer anzuordnen. Hierbei werden die Dämpfungselemente 1a direkt in der Fluid-Strömumg gehalten, beispielsweise der Innenwand der Leitung 6 zugeordnet. Dabei können die einzelnen Dämpfungselemente 1a locker ein- oder auch mehrlagig im Wesentlichen zylinderförmig angeordnet sein, eine käfigartige Struktur 11a gewährleistet das ungehinderte Durchfliessen durch diese Struktur und das Umfliessen der Dämpfungselemente 1a mit dem Fluid. Alternativ könnten auch miteinander über mit Öffnungen 4 versehene Verbindungsteile 3 verbundenen Dämpfungselemente 1b (entsprechend Fig. 1b) ringförmig an der Innenwand angeordnet werden. Gegebenenfalls könnte dann eine haltende Struktur verzichtbar werden.

  
Im Folgenden wird anhand der Fig. 4aund 4bein beispielhafter Einsatz eines erfindungsgemässen Pulsationsdämpfers beschrieben. In Fig. 4aist der Druckverlauf einer Komponente einer in einer Exzenterschneckenpumpe geförderten Komponentenmischung in Messabständen von jeweils 5 sec gezeigt. Wie zu erkennen ist, sind die Druckschwankungen hochfrequent im Bereich von 100 Hz und bewegen sich im Mittel um 1%. Pumpen mit derartigen Kennlinien gelten als praktisch pulsationsfrei und werden für exaktes Dosieren in Mischsysteme verwendet. Für spezielle Anwendungen allerdings, wie beispielsweise bei Einsatz als Dosierpumpe in der Beschichtungstechnik, bewirken selbst derart geringe Druckschwankungen nicht mehr tolerierbare Dosierschwankungen.

   Es hat sich gezeigt, dass bei pumpennahem Anordnen eines erfindungsgemässen Pulsationsdämpfers die Druckschwankungen um ca. 80% auf 0.2% reduziert werden können. In dem betrachteten Fall war eine vierstufige Exzenterschneckenpumpe zum Dosieren einer Dispersion verwendet. Die Dämpfungselemente - hier in By-Pass-Anordnung in einem Gehäuse nahe der Pumpe - waren aus einer dünnen, handelsüblichen High-Density-Polyethylenschicht hergestellt, mit Luft bei Atmosphärendruck gefüllt und waren in etwa kugelförmig, mit einem Durchmesser von ca. 5 cm.

Claims (1)

  1. Pulsationsdämpfer zur Dämpfung von Fluid-Druckschwingungen in Fluid-Leitungen, mit wenigstens zwei hermetisch dichten Dämpfungselementen (1, 1a) in Form von im Wesentlichen kugelförmigen Hohlkörpern aus einer flexiblen und elastischen Membran, welche Hohlkörper ein kompressibles fluides Medium enthalten, dadurch gekennzeichnet, dass der Zwischenraum zwischen den wenigstens zwei Dämpfungselementen für das Fluid wenigstens partiell durchsetzbar ist.
    Pulsationsdämpfer nach Patentanspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass die wenigstens zwei Dämpfungselemente in einem mit dem Innenraum der Fluid-Leitung über wenigstens eine Verbindungsöffnung verbindbaren Gehäuse angeordnet sind, wobei insbesondere die wenigstens eine Verbindungsöffnung zwischen Fluid-Leitung und Gehäuse durch eine gitterartige, den Fluid-Strom nicht hemmende Struktur abgedeckt ist und an einer Fluid-Leitung als Bypass-Anordnung anordbar ist.
    Pulsationsdämpfer nach Patentanspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass die wenigstens zwei Dämpfungselemente im Bereich der Innenwand der Fluid-Leitung - insbesondere ringförmig - anordbar sind, und wobei Mittel an den Dämpfungsmitteln vorgesehen sind, um die wenigstens zwei Dämpfungselemente im Bereich der Innenwand der Fluid-Leitung positioniert zu halten.
    Pulsationsdämpfer nach Patentanspruch 3, dadurch gekennzeichnet, dass die Mittel zur Positionierung als gitterartige, den Fluid-Strom nicht hemmende Struktur vorgesehen sind.
    Pulsationsdämpfer nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass das Material der Membran aus Polypropylen (PP) oder hochdichtem Polyethylen (HDPE) besteht.
    Pulsationsdämpfer nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass das fluide Medium Luft ist.
    Pulsationsdämpfer nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die wenigstens zwei Dämpfungselemente über einen mit wenigstens einer Öffnung, insbesondere mit mehreren Perforationen, versehenen Steg miteinander verbunden sind.
    Verwendung eines Pulsationsdämpfers nach einem der Ansprüche 1 bis 7 bei Exzenterpumpen zur Unterdrückung von Dosierungsschwankungen.
    Verwendung eines Pulsationsdämpfers nach einem der Ansprüche 1 bis 7 bei Membran- oder Zahnradpumpen zur Unterdrückung von Dosierungsschwankungen.
CH01305/04A 2004-08-04 2004-08-04 Pulsationsdämpfer. CH698080B1 (de)

Priority Applications (4)

Application Number Priority Date Filing Date Title
CH01305/04A CH698080B1 (de) 2004-08-04 2004-08-04 Pulsationsdämpfer.
AT12802005A AT500633B1 (de) 2004-08-04 2005-07-29 Pulsationsdämpfer
DE200510036109 DE102005036109A1 (de) 2004-08-04 2005-08-01 Pulsationsdämpfer
GB0515933A GB2417050A (en) 2004-08-04 2005-08-03 Pulsation damper for pipe system

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
CH01305/04A CH698080B1 (de) 2004-08-04 2004-08-04 Pulsationsdämpfer.

Publications (1)

Publication Number Publication Date
CH698080B1 true CH698080B1 (de) 2009-05-15

Family

ID=34974566

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
CH01305/04A CH698080B1 (de) 2004-08-04 2004-08-04 Pulsationsdämpfer.

Country Status (4)

Country Link
AT (1) AT500633B1 (de)
CH (1) CH698080B1 (de)
DE (1) DE102005036109A1 (de)
GB (1) GB2417050A (de)

Families Citing this family (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102008047303A1 (de) * 2008-02-18 2009-08-20 Continental Teves Ag & Co. Ohg Pulsationsdämpfungskapsel
DE102010027773A1 (de) * 2010-04-15 2011-10-20 Continental Teves Ag & Co. Ohg Pulsationsdämpfungskapsel
DE102010062855A1 (de) * 2010-12-10 2012-07-19 Continental Automotive Gmbh Dämpfungsvorrichtung und Kraftstoffsystem für eine Brennkraftmaschine
DE102014222417B4 (de) 2014-11-03 2022-03-17 Vitesco Technologies GmbH Kraftstofffördereinheit
DE102015111803A1 (de) * 2015-07-21 2017-01-26 Volkswagen Ag Aggregat und Dämpfungsvorrichtung mit einem Dämpfungselement sowie Dämpfungselement
CN108343840B (zh) * 2018-02-02 2024-07-02 深圳市曼恩斯特科技股份有限公司 脉动阻尼器

Citations (8)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE4431770A1 (de) 1993-09-07 1995-03-09 Walbro Corp Druckimpulsdämpfer
DE4443623A1 (de) 1993-12-15 1995-06-22 Walbro Corp Zahnradpumpe
DE4143507C2 (de) 1990-05-29 1995-07-13 Walbro Corp Kraftstoffpumpe
DE19528737A1 (de) 1995-05-09 1996-11-14 Walbro Corp Bypass-Druckregler für eine Kraftstoffzuführanlage einer Brennkraftmaschine
JPH0953541A (ja) * 1995-08-12 1997-02-25 Toyoda Gosei Co Ltd 燃料圧力脈動減衰装置
US20020059959A1 (en) * 2002-01-08 2002-05-23 Qatu Mohamad S. System and apparatus for noise suppression in a fluid line
WO2004014763A1 (en) * 2002-08-07 2004-02-19 Heung-Mook Kang Apparatus for absorbing a volume expansive force of a liquid
EP1411236A2 (de) * 2002-10-19 2004-04-21 Robert Bosch Gmbh Vorrichtung zum Dämpfen von Druckpulsationen in einem Fluidsystem, insbesondere in einem Kraftstoffsystem einer Brennkraftmaschine

Family Cites Families (7)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
GB345495A (en) * 1929-03-23 1931-03-26 Gen Electric Improvements in and relating to electric cables
GB786402A (en) * 1956-02-22 1957-11-20 Finney Presses Ltd Accumulators or shock absorbers for hydraulic pressure systems
GB1194764A (en) * 1968-04-22 1970-06-10 Automotive Prod Co Ltd Improvements in or relating to Storage Devices for Liquid Under Pressure
DE1927426A1 (de) * 1969-05-29 1970-12-03 Lutz Dr Ing Hermann Hydraulikdruckbehaelter mit Pneumatikelementen
JPH0289895A (ja) * 1988-09-27 1990-03-29 Osaka Gas Co Ltd 水撃圧力吸収法
JPH07332577A (ja) * 1994-05-31 1995-12-22 Suzuki Sogyo Co Ltd ウオータハンマー防止器
US5709248A (en) * 1996-09-30 1998-01-20 Caterpillar Inc. Internal accumulator for hydraulic systems

Patent Citations (8)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE4143507C2 (de) 1990-05-29 1995-07-13 Walbro Corp Kraftstoffpumpe
DE4431770A1 (de) 1993-09-07 1995-03-09 Walbro Corp Druckimpulsdämpfer
DE4443623A1 (de) 1993-12-15 1995-06-22 Walbro Corp Zahnradpumpe
DE19528737A1 (de) 1995-05-09 1996-11-14 Walbro Corp Bypass-Druckregler für eine Kraftstoffzuführanlage einer Brennkraftmaschine
JPH0953541A (ja) * 1995-08-12 1997-02-25 Toyoda Gosei Co Ltd 燃料圧力脈動減衰装置
US20020059959A1 (en) * 2002-01-08 2002-05-23 Qatu Mohamad S. System and apparatus for noise suppression in a fluid line
WO2004014763A1 (en) * 2002-08-07 2004-02-19 Heung-Mook Kang Apparatus for absorbing a volume expansive force of a liquid
EP1411236A2 (de) * 2002-10-19 2004-04-21 Robert Bosch Gmbh Vorrichtung zum Dämpfen von Druckpulsationen in einem Fluidsystem, insbesondere in einem Kraftstoffsystem einer Brennkraftmaschine

Non-Patent Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Title
PATENT ABSTRACTS OF JAPAN vol. 1997, no. 06 30 June 1997 (1997-06-30) *

Also Published As

Publication number Publication date
GB2417050A (en) 2006-02-15
AT500633B1 (de) 2007-04-15
AT500633A3 (de) 2006-06-15
DE102005036109A1 (de) 2006-03-16
GB0515933D0 (en) 2005-09-07
AT500633A2 (de) 2006-02-15

Similar Documents

Publication Publication Date Title
AT500633B1 (de) Pulsationsdämpfer
EP2279796B1 (de) Verfarhen und vorrichtung zum fördern von pulverförmigem material
EP2369242B1 (de) Druckausgleichsvorrichtung für flüssigkeitsdurchströmte Systeme
EP1504213B1 (de) Dämpfer für hydrauliksysteme
EP2912310B1 (de) Kolben-membranpumpe
EP2825774B1 (de) Verdrängerpumpe mit zwangsentlüftung
DE202011051425U1 (de) Druckminderer-Anordnung
DE4438939C2 (de) Verfahren und Einrichtung zum Reinigen von Trinkwasserleitungen und zum Spülen von Trinkwasserleitungsnetzen
EP0780580B1 (de) Vorrichtung zur Erzeugung von periodischen Impulsänderungen in einer Fluid-Strömung, Verfahren zum Betrieb der Vorrichtung und deren Verwendung
DE3300499A1 (de) Schalldaempfer fuer von fluessigkeiten durchstroemte wege
EP1693511B1 (de) Maschine zur Herstellung/Bearbeitung einer Materialbahn und Dämpfvorrichtung
EP1068468B1 (de) Dichtelement für rohrleitungen
EP3676183B1 (de) Füllnadel zum abgeben einer pharmazeutischen flüssigkeit in ein behältnis und fülleinrichtung
DE3735081A1 (de) Druckpulsations-daempfer fuer stroemungsmedien
DE102020128254B4 (de) Verteilerbalken
DE3000142A1 (de) Injektionspumpe fuer den bergbau und grundbau
CH676384A5 (en) Flow control valve - has valve piston guide to ensure correct flow rate and shuts off during leak or pipe fracture
DE2742333C2 (de) Auflockerungsvorrichtung
EP3163207B1 (de) Vorrichtung zum einspeisen eines fluids und deren verwendung
WO2002093065A1 (de) Vorrichtung zum reduzieren von druckpulsationen in hydraulikleitungen
EP3264017A1 (de) Plattenwärmetauscher
EP3738921A1 (de) Getränkebehälter und eine zapfeinrichtung für einen getränkebehälter
DE3010905A1 (de) Rueckschlagventil
DE4409717C1 (de) Zubringerpumpeinrichtung
DE29717836U1 (de) Automatische Füllarmatur für ein Membranausdehnungsgefäß

Legal Events

Date Code Title Description
PFA Name/firm changed

Owner name: FREDIANI, LUCA

Free format text: FREDIANI, LUCA#SCHINDERBOECHEL 18#FL-9490 VADUZ (LI) -TRANSFER TO- FREDIANI, LUCA#SCHINDERBOECHEL 18#FL-9490 VADUZ (LI)

PL Patent ceased