CH697867A2 - Anschlussklemmeneinbringvorrichtung. - Google Patents

Anschlussklemmeneinbringvorrichtung. Download PDF

Info

Publication number
CH697867A2
CH697867A2 CH01390/08A CH13902008A CH697867A2 CH 697867 A2 CH697867 A2 CH 697867A2 CH 01390/08 A CH01390/08 A CH 01390/08A CH 13902008 A CH13902008 A CH 13902008A CH 697867 A2 CH697867 A2 CH 697867A2
Authority
CH
Switzerland
Prior art keywords
terminal
housing
control device
unit
connector housing
Prior art date
Application number
CH01390/08A
Other languages
English (en)
Other versions
CH697867B1 (de
Inventor
Hiroshi Furuya
Kazuhiko Sugimura
Original Assignee
Yazaki Corp
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Yazaki Corp filed Critical Yazaki Corp
Publication of CH697867A2 publication Critical patent/CH697867A2/de
Publication of CH697867B1 publication Critical patent/CH697867B1/de

Links

Classifications

    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01RELECTRICALLY-CONDUCTIVE CONNECTIONS; STRUCTURAL ASSOCIATIONS OF A PLURALITY OF MUTUALLY-INSULATED ELECTRICAL CONNECTING ELEMENTS; COUPLING DEVICES; CURRENT COLLECTORS
    • H01R43/00Apparatus or processes specially adapted for manufacturing, assembling, maintaining, or repairing of line connectors or current collectors or for joining electric conductors
    • H01R43/20Apparatus or processes specially adapted for manufacturing, assembling, maintaining, or repairing of line connectors or current collectors or for joining electric conductors for assembling or disassembling contact members with insulating base, case or sleeve
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y10TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC
    • Y10TTECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER US CLASSIFICATION
    • Y10T29/00Metal working
    • Y10T29/49Method of mechanical manufacture
    • Y10T29/49002Electrical device making
    • Y10T29/49117Conductor or circuit manufacturing
    • Y10T29/49174Assembling terminal to elongated conductor
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y10TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC
    • Y10TTECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER US CLASSIFICATION
    • Y10T29/00Metal working
    • Y10T29/51Plural diverse manufacturing apparatus including means for metal shaping or assembling
    • Y10T29/5193Electrical connector or terminal
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y10TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC
    • Y10TTECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER US CLASSIFICATION
    • Y10T29/00Metal working
    • Y10T29/53Means to assemble or disassemble
    • Y10T29/5313Means to assemble electrical device
    • Y10T29/532Conductor
    • Y10T29/53209Terminal or connector
    • Y10T29/53213Assembled to wire-type conductor
    • Y10T29/53239Means to fasten by elastic joining
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y10TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC
    • Y10TTECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER US CLASSIFICATION
    • Y10T29/00Metal working
    • Y10T29/53Means to assemble or disassemble
    • Y10T29/5313Means to assemble electrical device
    • Y10T29/53261Means to align and advance work part

Abstract

Die vorliegende Erfindung dient zum Schaffen einer Anschlussklemmeneinbringvorrichtung (1) zum Einbringen einer Anschlussklemme (6) in eine Anschlussklemmenaufnahmekammer, ohne an einer Innenfläche der Anschlussklemmenaufnahmekammer anzuschlagen. Eine Anschlussklemmeneinbringvorrichtung (1) umfasst eine Gehäusehalterungseinheit (27), eine Einbringeinheit (14) und eine Steuervorrichtung (15). Die Gehäusehalterungseinheit (27) hält ein Verbindergehäuse (3) und ist in einer horizontalen Richtung und einer vertikalen Richtung (E) beweglich. Die Einbringeinheit bringt eine Anschlussklemme (6), welche mit einem elektrischen Kabel (5) verbunden ist, in eine Anschlussklemmenaufnahmekammer des Verbindergehäuses (3) ein. Die Steuervorrichtung (15) steuert ein bewegliches Stützelement (26) derart, dass eine Gehäusehalterung (27) um eine Bewegungsstrecke bewegt wird, nachdem ein Endabschnitt der Anschlussklemme (6) in die Anschlussklemmenaufnahmekammer eingebracht wurde, so dass die Anschlussklemme (6) eingebracht werden kann, ohne an einer Innenfläche der Anschlussklemmenaufnahmekammer anzuschlagen.

Description


  Hintergrund der Erfindung

(1) Gebiet der Erfindung

[0001] Die vorliegende Erfindung betrifft eine Vorrichtung zum Einbringen einer Anschlussklemme, welche mit einem elektrischen Kabel verbunden ist, in eine Anschlussklemmenaufnahmekammer eines Verbindergehäuses.

(2) Beschreibung des Standes der Technik

[0002] Es wurde eine Vielzahl von Anschlussklemmeneinbringvorrichtungen (beispielsweise JP 2006-92 841 A) verwendet, um eine Anschlussklemme 103, welche mit einem elektrischen Kabel 102 verbunden ist, in eine Anschlussklemmenaufnahmekammer 101 eines Verbindergehäuses 100 zum Einbauen in einen Kabelbaum eines Motorfahrzeugs einzubringen.

[0003] Die Anschlussklemmeneinbringvorrichtung umfasst einen Hauptkörper, eine Gehäusehalterung, eine Kabelhalterung und einen Einbringkopf.

   Der Hauptkörper ist auf einem Boden einer Fabrik installiert, und die Gehäusehalterung ist an dem Hauptkörper angebracht, um das Verbindergehäuse 100 zu halten. Die Kabelhalterung hält das elektrische Kabel 102, welches mit der Anschlussklemme 103 verbunden ist. Der Einbringkopf entfernt das elektrische Kabel 102 aus der Kabelhalterung und bringt die Anschlussklemme 103 in die Anschlussklemmenaufnahmekammer 101 ein.

[0004] Die herkömmliche Anschlussklemmeneinbringvorrichtung bringt die Anschlussklemme 103 in einer Längsrichtung der Anschlussklemmenaufnahmekammer 101 ein. Dieses Einbringen bewirkt, dass die Anschlussklemme 103 an einem Vorsprung 101a anschlägt, welcher an einer Innenfläche der Anschlussklemmenaufnahmekammer 101 wie in Fig. 8 dargestellt angeordnet ist.

   Die herkömmliche Vorrichtung bringt die Anschlussklemme 103 waagrecht weiter ein, selbst wenn die Anschlussklemme an dem Vorsprung 101a anschlägt. Durch das weitere Einbringen wird die Anschlussklemme 103 geneigt, und es gelingt nicht, die Anschlussklemme 103 wie in Fig. 9 dargestellt zu bewegen. Im ungünstigsten Fall biegt der Einbringkopf das elektrische Kabel 102 oder deformiert die Anschlussklemme 103, was zu einem fehlerhaften Produkt führt.

Zusammenfassung der Erfindung

[0005] Es ist eine Aufgabe der vorliegenden Erfindung, eine Vorrichtung zum zuverlässigen Einbringen einer Anschlussklemme in eine Anschlussklemmenaufnahmekammer, ohne mit der Anschlussklemme an einer Innenfläche der Anschlussklemmenaufnahmekammer anzuschlagen, zu schaffen.

   Gemäss einem ersten Aspekt der vorliegenden Erfindung umfasst eine Anschlussklemmeneinbringvorrichtung zum Einbringen einer Anschlussklemme, welche mit einem elektrischen Kabel verbunden ist, in eine Anschlussklemmenaufnahmekammer eines Verbindergehäuses: eine Gehäusehalterung zum Halten des Verbindergehäuses; ein bewegliches Stützelement zum Bewegen der Gehäusehalterung; eine Einbringeinheit zum Halten der Anschlussklemme und Einbringen der Anschlussklemme in die Anschlussklemmenaufnahmekammer;

   und eine Steuervorrichtung zum Steuern des beweglichen Stützelements derart, dass die Gehäusehalterung um eine vorbestimmte Amplitude hin und herbewegt wird, um zu verhindern, dass die Anschlussklemme an einer Innenfläche der Anschlussklemmenaufnahmekammer anschlägt, wenn die Anschlussklemmeneinbringvorrichtung die Anschlussklemme in die Anschlussklemmenaufnahmekammer einbringt.

[0006] Vorzugsweise hält die Steuervorrichtung das bewegliche Stützelement in einem angehaltenen Zustand, bis ein Endabschnitt der Anschlussklemme mit der Einbringeinheit in die Anschlussklemmenaufnahmekammer eingebracht wird, und bewegt die Gehäusehalterung mit dem beweglichen Stützelement hin und her,

   nachdem der Endabschnitt der Anschlussklemme mit der Einbringeinheit in die Anschlussklemmenaufnahmekammer eingebracht wurde.

[0007] Vorzugsweise steuert die Steuervorrichtung das bewegliche Stützelement derart, dass die Gehäusehalterung in zwei Richtungen hin und herbewegt wird, welche senkrecht zueinander verlaufen, wobei diese eine Einbringrichtung der Anschlussklemme kreuzen.

[0008] Vorzugsweise speichert die Steuervorrichtung eine vorbestimmte Bewegungsstrecke der Anschlussklemme in der Anschlussklemmenaufnahmekammer des Verbindergehäuses, welches eine zugeordnete Bauteilnummer aufweist, wobei die Steuervorrichtung das bewegliche Stützelement derart steuert,

   dass die Gehäusehalterung um die vorbestimmte Bewegungsstrecke hin und herbewegt wird.

[0009] Vorzugsweise umfasst die Anschlussklemmeneinbringvorrichtung ferner eine Eingabevorrichtung zum Eingeben einer Information über eine Bauteilnummer des Verbindergehäuses, welches mit der Gehäusehalterung gehalten wird, wobei die Steuervorrichtung das bewegliche Stützelement derart steuert, dass die Gehäusehalterung um die vorbestimmte Bewegungsstrecke gemäss der Bauteilnummer des Verbindergehäuses, welche mit der Eingabevorrichtung eingegeben wird, nachdem ein Endabschnitt der Anschlussklemme mit der Anschlussklemmeneinbringvorrichtung in die Anschlussklemmenaufnahmekammer eingebracht wurde, hin und herbewegt wird.

[0010] Gemäss der vorliegenden Erfindung bewegt die Steuervorrichtung das Verbindergehäuse hin und her,

   wenn die Anschlussklemme in die Anschlussklemmenaufnahmekammer eingebracht wird, so dass die hin und herlaufende Bewegung des Verbindergehäuses verhindert, dass die Anschlussklemme an der Innenfläche der Anschlussklemmenaufnahmekammer anschlägt.

[0011] Gemäss der vorliegenden Erfindung bewegt die Steuervorrichtung das Verbindergehäuse hin und her, nachdem der Endabschnitt der Anschlussklemme in die Anschlussklemmenaufnahmekammer eingebracht wurde, um ein zuverlässiges Einbringen der Anschlussklemme zu erreichen.

[0012] Gemäss der vorliegenden Erfindung bewegt die Steuervorrichtung das Verbindergehäuse in den zwei Richtungen hin und her, welche senkrecht zueinander verlaufen, wobei diese die Einbringrichtung kreuzen, um zu verhindern, dass die Anschlussklemme an der Innenfläche der Anschlussklemmenaufnahmekammer anschlägt,

   und um das zuverlässige Einbringen der Anschlussklemme zu erreichen.

[0013] Gemäss der vorliegenden Erfindung speichert die Steuervorrichtung die Bewegungsstrecke der Anschlussklemme in der Anschlussklemmenaufnahmekammer des Verbindergehäuses, welches die jeweilige Bauteilnummer aufweist, so dass die Anschlussklemme schnell von der Innenfläche der Anschlussklemmenaufnahmekammer gelöst werden kann, wenn die Anschlussklemme an der Innenfläche anschlägt, um das zuverlässige Einbringen zu erreichen.

[0014] Gemäss der vorliegenden Erfindung umfasst die Anschlussklemmeneinbringvorrichtung die Eingabevorrichtung zum Eingeben der Bauteilnummer des Verbindergehäuses, wobei die Bewegungsstrecke zum hin und herlaufenden Bewegen des Verbindergehäuses gemäss der Bauteilnummer verhindert,

   dass die Anschlussklemme an der Innenfläche der Anschlussklemmenaufnahmekammer anschlägt.

Kurze Beschreibung der Zeichnungen

[0015] 
<tb>Fig. 1<sep>ist eine Seitenansicht eines Ausführungsbeispiels einer Anschlussklemmeneinbringvorrichtung der vorliegenden Erfindung;


  <tb>Fig. 2<sep>ist eine perspektivische Ansicht eines Verbindergehäuses zum Einbringen einer Anschlussklemme darin mittels der Anschlussklemmeneinbringvorrichtung von Fig. 1;


  <tb>Fig. 3A<sep>zeigt Positionen einer Vielzahl von Anschlussklemmenaufnahmekammern des Verbindergehäuses;


  <tb>Fig. 3B<sep>zeigt eine horizontale Bewegungsstrecke und eine vertikale Bewegungsstrecke in den jeweiligen Anschlussklemmenaufnahmekammern;


  <tb>Fig. 4<sep>ist eine Seitenansicht, welche zeigt, dass die Anschlussklemmeneinbringvorrichtung die Anschlussklemme, welche mit einem elektrischen Kabel verbunden ist, von einer Stange entfernt;


  <tb>Fig. 5<sep>ist eine Seitenansicht, welche zeigt, dass die Anschlussklemmeneinbringvorrichtung einen Endabschnitt der Anschlussklemme in die zugeordnete Anschlussklemmenaufnahmekammer einbringt, welche aus Fig. 4 folgt;


  <tb>Fig. 6<sep>ist eine Seitenansicht, welche zeigt, dass die Anschlussklemme vollständig in die Anschlussklemmenaufnahmekammer eingebracht wird, welche aus Fig. 5 folgt;


  <tb>Fig. 7<sep>ist eine Schnittansicht eines herkömmlichen Verbindergehäuses und einer herkömmlichen Anschlussklemme;


  <tb>Fig. 8<sep>ist eine Schnittansicht, welche zeigt, dass die Anschlussklemme an einer Innenfläche der Anschlussklemmenaufnahmekammer des Verbindergehäuses anschlägt; und


  <tb>Fig. 9<sep>ist eine Schnittansicht, welche zeigt, dass die Anschlussklemme von Fig. 8 in der Anschlussklemmenaufnahmekammer geneigt ist.

Detaillierte Beschreibung der bevorzugten Ausführungsbeispiele

[0016] Ein Ausführungsbeispiel einer Anschlussklemmeneinbringvorrichtung der vorliegenden Erfindung ist in den Fig. 1-6 gezeigt. Eine Anschlussklemmeneinbringvorrichtung 1 von Fig. 1 bringt eine Anschlussklemme 6, welche mit einem elektrischen Kabel 5 verbunden ist, in eine zugeordnete Anschlussklemmenaufnahmekammer 4 eines Verbindergehäuses 3, gezeigt in Fig. 2, mit einer Vielfalt von Bauteilnummern, ein.

[0017] Das Verbindergehäuse 3, welches aus einem Isolationskunstharz hergestellt und in einer quaderförmigen Gestalt ausgebildet ist, umfasst die Vielzahl der Anschlussklemmenaufnahmekammern 4, welche durch das Verbindergehäuse 3 verlaufen.

   Die Anschlussklemmenaufnahmekammern 4 nehmen jeweils die zugeordnete Anschlussklemme 6 auf, welche mit einem elektrischen Kabel 5 verbunden ist, welches einen leitfähigen Kern und einen Isolierüberzug aufweist.

[0018] Ein Verbinder, welcher das Verbindergehäuse 3 aufweist, wird an einem Gegenverbinder angebracht, um einen Kabelbaum in einem Motorfahrzeug einzurichten. Entweder die Anschlussklemmenaufnahmekammern 4 oder die Anschlussklemmen 6 weisen Arretierarme zum aneinander Arretieren auf, um die Anschlussklemmen 6 zu halten. Die Anschlussklemmenaufnahmekammern 4 weisen jeweils sowohl eine Vielfalt von Vorsprüngen als auch den Arretierarm an einer Innenfläche davon auf.

   Die Grösse des Verbindergehäuses 3 und die Positionen der Anschlussklemmenaufnahmekammern 4 variieren gemäss den Bauteilnummern.

[0019] Gemäss Fig. 1 umfasst die Anschlussklemmeneinbringvorrichtung 1 einen Hauptkörper 10, eine Kabelhalterungseinheit 11, eine Gehäusehalterungseinheit 12, eine Einbringeinheit 14 und eine Steuervorrichtung (Steuereinrichtung) 15.

[0020] Der Hauptkörper 10 ist auf einem Boden einer Fabrik installiert und weist einen flachen Tisch 16 auf.

[0021] Wie in Fig. 1 dargestellt, ist die Kabelhalterungseinheit 11 auf dem Hauptkörper 10 angeordnet und weist eine Stange 20 auf.

[0022] Die Stange 20 umfasst einen Stangenhauptkörper 21 und ein Klemmelement 22.

   Der Stangenhauptkörper 21 erstreckt sich in einer Richtung, welche senkrecht zu der Zeichnung von Fig. 1 verläuft, und ist von der Kabelhalterungseinheit 11 abnehmbar.

[0023] Eine Vielzahl der Klemmelemente 22 ist in einer Längsrichtung des Stangenhauptkörpers 21 angeordnet, und jedes Klemmelement 22 wird derart geführt, dass das elektrische Kabel 5 darin angeklemmt wird.

[0024] Die Klemmelemente 22 klemmen das elektrische Kabel 5, welches an der Anschlussklemme 6 befestigt ist, jeweils vor einem Einbringen der Anschlussklemme 6 an. Die Klemmelemente 22 der Kabelhalterungseinheit 11 halten jeweils auch das Verbindergehäuse 3, worin die Anschlussklemmen 6, welche mit dem elektrischen Kabel 5 verbunden sind, eingebracht sind.

[0025] Die Gehäusehalterungseinheit 12 umfasst ein bewegliches Stützelement 26, einen Stütztisch 25 und eine Gehäusehalterung 27.

   Das bewegliche Stützelement 26 weist eine Horizontalbewegungseinheit 23 und eine Vertikalbewegungseinheit 24 auf.

[0026] Die Horizontalbewegungseinheit 23 umfasst einen Motor (nicht gezeigt), welcher an dem Hauptkörper 10 angebracht ist, und eine Kugelspindel 28, welche eine Spindelachse 29 und einen Gewindering 30 aufweist. Die Spindelachse 29 erstreckt sich in einer Richtung, welche senkrecht zu der Zeichnung verläuft, wird mit dem Motor angetrieben und wird mit dem Hauptkörper 10 drehbar gelagert.

[0027] Der Gewindering 30 ist mit der Spindelachse 29 verschraubt, und ist mit der Vertikalbewegungseinheit 24 bzw. der Gehäusehalterung 27 verbunden.

   Die Horizontalbewegungseinheit 23 bewegt den Gewindering 30 bzw. die Gehäusehalterung 27 in der Längsrichtung der Spindelachse 29 (Richtung L, gezeigt in Fig. 2).

[0028] Die Vertikalbewegungseinheit 24 weist einen Motor 34, welcher mit dem Gewindering 30 verbunden ist, und eine Kugelspindel 31 auf, welche eine Spindelachse 32 und einen Gewindering 33 aufweist. Die Spindelachse 32 wird mit dem Gewindering 30 vertikal drehbar gelagert und wird durch den Motor 34 angetrieben. Der Gewindering 33 ist mit der Spindelachse 32 verschraubt und mit dem Lagerungstisch 25 bzw. der Gehäusehalterung 27 verbunden.

   Die Vertikalbewegungseinheit 24 wird mit dem Motor 34 angetrieben, so dass der Gewindering 33 bzw. die Gehäusehalterung 27 in der Längsrichtung der Spindelachse 32 bewegt wird (Richtung E, in Fig. 2 gezeigt).

[0029] Das bewegliche Stützelement 26 bewegt die Gehäusehalterung 27 bzw. das Verbindergehäuse 3, welches mit der Gehäusehalterung 27 gelagert wird, mittels der Horizontalbewegungseinheit 23 und der Vertikalbewegungseinheit 24 in einer horizontalen Richtung L, welche senkrecht zu der Zeichnung von Fig. 1 bzw. der vertikalen Richtung E verläuft.

   Zwei Richtungen L und E kreuzen eine Richtung S der Bewegung der Einbringeinheit 14.

[0030] Der Stütztisch 25 ist mit dem Gewindering 33 der Vertikalbewegungseinheit 24 verbunden und erstreckt sich in Richtung der Kabelhalterungseinheit 11.

[0031] Die Gehäusehalterung 27 ist an dem Stütztisch 25 angebracht und hält das Verbindergehäuse 3.

   Die Form der Gehäusehalterung 27 variiert gemäss der Bauteilnummer des Verbindergehäuses 3.

[0032] Die Gehäusehalterungseinheit 12 wird, wenn die Anschlussklemme 6 in das Verbindergehäuse 3 eingebracht wird, derart über dem Tisch 16 angeordnet, dass die Längsrichtung der Anschlussklemmenaufnahmekammern 4 die horizontale Richtung L und die vertikale Richtung E kreuzt.

[0033] Wenn das Einbringen der Anschlussklemmen 6 vollendet ist, senkt die Vertikalbewegungseinheit 24 die Gehäusehalterung 27 ab, während eine Kabeleinspannvorrichtungseinheit 61 die zuletzt eingebrachte Anschlussklemme 6 hält, welche mit dem elektrischen Kabel 5 verbunden ist.

   Die Gehäusehalterung 12 löst sodann das Verbindergehäuse 3 von der Gehäusehalterung 27.

[0034] Gemäss Fig. 1 umfasst die Einbringeinheit 14 einen unbeweglichen Abschnitt (nicht gezeigt), eine Bewegungseinheit (nicht gezeigt), eine Horizontalbewegungsplatte 56, einen Hubzylinder (nicht gezeigt), eine Hubplatte 58, einen Einbringzylinder 59, eine vordere Einspannvorrichtungseinheit 60 und die Kabeleinspannvorrichtungseinheit 61.

[0035] Der unbewegliche Abschnitt ist an einem Hauptgestell des Hauptkörpers 10 angeordnet und mit der Bewegungseinheit verbunden, um die Horizontalbewegungsplatte 56 bzw.

   die vordere Einspannvorrichtungseinheit 60 und die Kabeleinspannvorrichtungseinheit 61 in der Einbringrichtung S und der vertikalen Richtung E zu bewegen.

[0036] Die Horizontalbewegungsplatte 56 ist beabstandet von der Gehäusehalterung 27 in der Einbringrichtung S angeordnet und wird mit der Bewegungseinheit in den Richtungen S und E bewegt.

[0037] Der Hubzylinder umfasst einen Zylinder-Hauptkörper, welcher an der Horizontalbewegungsplatte 56 befestigt ist, und eine einziehbare Stange in dem Zylinder-Hauptkörper zum Anheben der Hubplatte 58.

[0038] Die Hubplatte 58 ist mit der Horizontalbewegungsplatte 56 vertikal beweglich gelagert.

[0039] Der Einbringzylinder 59 umfasst einen Zylinder-Hauptkörper 69 und eine Stange 70, welche mit der Kabeleinspannvorrichtungseinheit 61 verbunden und in dem Zylinder-Hauptkörper 69 ausschiebbar ist.

   Bei Einzug und Ausschub der Stange 70 des Einbringzylinders 59 nähert sich die Kabeleinspannvorrichtungseinheit 61 der Gehäusehalterungseinheit 12 und trennt sich von dieser.

[0040] Die vordere Einspannvorrichtungseinheit 60 umfasst einen Einspannvorrichtungszylinder (nicht dargestellt) und ein Paar vorderer Einspannvorrichtungen 74.

[0041] Der Einspannvorrichtungszylinder umfasst einen Zylinder-Hauptkörper, welcher an der Hubplatte 58 befestigt ist, und ein Paar von Stangen, welche von dem Zylinder-Hauptkörper hervorstehen.

   Die Stangen sind in einer Richtung, welche senkrecht zu der Zeichnung von Fig. 1 verläuft, voneinander beabstandet angeordnet.

[0042] Die Stangen sind voneinander trennbar und mit den vorderen Einspannvorrichtungen 74 verbunden, welche das elektrische Kabel 5 darin anklemmen, wenn diese einander angenähert werden.

[0043] Die Kabeleinspannvorrichtungseinheit 61 umfasst eine Einspannvorrichtungsstützplatte 82, einen Einspannvorrichtungszylinder (nicht gezeigt) und ein Paar von Kabeleinspannvorrichtungen 84.

[0044] Die Einspannvorrichtungsstützplatte 82 ist an der Stange 70 des Einbringzylinders 59 befestigt und kann sich der Gehäusehalterungseinheit 12 in der Einbringrichtung S der Anschlussklemme 6 in Erwiderung auf Ausschub und Einzug der Stange 70 nähern und sich von dieser trennen.

[0045] Der Einspannvorrichtungszylinder umfasst einen Zylinder-Hauptkörper,

   welcher an der Einspannvorrichtungsstützplatte 82 befestigt ist, und ein Paar von Stangen (nicht gezeigt), welche von dem Zylinder-Hauptkörper in Richtung der Gehäusehalterungseinheit 12 hervorstehen. Das Paar der Stangen ist in der Richtung, welche senkrecht zu der Zeichnung von Fig. 1 verläuft, voneinander beabstandet angeordnet.

   Das Paar der Kabeleinspannvorrichtungen 84 ist an dem Paar der Stangen angebracht, um das elektrische Kabel 5 anzuklemmen, welches an der Anschlussklemme 6 befestigt ist.

[0046] Die Einbringeinheit 14 senkt die Horizontalbewegungs-platte 56 bzw. die vordere Einspannvorrichtungseinheit 60 und die Kabeleinspannvorrichtungseinheit 61 mit der Bewegungseinheit ab und trennt das Paar der Stangen des Einspannvorrichtungszylinders der vorderen Einspannvorrichtungseinheit 60 voneinander, um einen Abschnitt des elektrische Kabels 5 anzuklemmen, welcher durch etwa 3 mm von der Anschlussklemme 6 getrennt ist.

[0047] Die Einbringeinheit 14 bewegt die Horizontalbewegungs-platte 56 nach oben,

   um das elektrische Kabel 5 aus der Kabelhalterungseinheit 11 zu ziehen.

[0048] Die Einbringeinheit 14 bringt die Horizontalbewegungs-platte 56 mit der Bewegungseinheit nahe zu der Gehäusehalterung 27 und bringt die Anschlussklemme 6 in die Anschlussklemmenaufnahmekammer 4 ein, während die Anschlussklemme 6 und die Anschlussklemmenaufnahmekammer 4 parallel zueinander gehalten werden.

[0049] Die Einbringeinheit 14 trennt das Paar der vorderen Einspannvorrichtungen 74 voneinander und bewegt die Hubplatte 58 der vorderen Einspannvorrichtungen 74 von dem elektrischen Kabel 5 weg bzw. hebt diese davon ab.

   Die Einbringeinheit 14 nähert die Kabeleinspannvorrichtungseinheit 61 der Gehäusehalterung 27 an und bringt die Anschlussklemme 6 entlang der Einbringrichtung S in die Anschlussklemmenaufnahmekammer 4 ein.

[0050] Wenn der Arretierarm arretiert wird, wird die Anschlussklemme 6 an der Anschlussklemmenaufnahmekammer 4 befestigt. Die Einbringeinheit 14 trennt sodann die Kabeleinspannvorrichtungen 84 voneinander und entfernt die Kabeleinspannvorrichtungseinheit 61 von dem elektrischen Kabel 5.

   Die Einbringeinheit 14 nimmt das nächste elektrische Kabel 5 von der Stange 20 ab und bringt die Anschlussklemme 6, welche mit dem elektrischen Kabel 5 verbunden ist, in die Anschlussklemmenaufnahmekammer 4 ein.

[0051] Wenn das Einbringen der Anschlussklemmen 6 vollendet ist, hält die Kabeleinspannvorrichtungseinheit 61 der Einbringeinheit 14 weiterhin das elektrische Kabel 5, welches zuletzt eingebracht wurde.

   Die Gehäusehalterung 27 wird mit der Vertikalbewegungseinheit 24 abgesenkt, und dann wird das Verbindergehäuse 3 von der Gehäusehalterung 27 gelöst.

[0052] Die Einbringeinheit 14 wird mit dem Einbringzylinder 59 und der Bewegungseinheit zu dem Klemmelement 22 der Kabelhalterungseinheit 11 bewegt und ordnet das elektrische Kabel in dem Klemmelement 22 an.

[0053] Die Steuervorrichtung 15 ist ein Computer, welcher RAM, ROM und eine CPU umfasst und mit dem beweglichen Stützelement 24 der Gehäusehalterungseinheit 12 und der Einbringeinheit 14 verbunden ist, um die Anschlussklemmeneinbringvorrichtung 1 zu steuern.

[0054] Die Steuervorrichtung 15 speichert eine Einbringreihenfolge der Anschlussklemmen 6 in die Anschlussklemmenaufnahmekammer 4 mit den verschiedenen Bauteilnummern, einer Position der Stange 20, welche die jeweiligen Anschlussklemmen 6 hält,

   welche in die zugeordnete Anschlussklemmenaufnahmekammer 4 eingebracht werden sollen, und einer Position der zugeordneten Anschlussklemmenaufnahmekammer 4. Die Steuervorrichtung 15 speichert eine Vielzahl von horizontalen und vertikalen Bewegungsstrecken 1A-10A und 1B-10B (siehe Fig. 3A) für das Verbindergehäuse 3 mit den jeweiligen Bauteilnummern, so dass das bewegliche Stützelement 26 die Gehäusehalterung 27 bzw. das Verbindergehäuse 3 um die jeweiligen Bewegungsstrecken 1A-10A und 1B-10B in den Richtungen L und E (siehe Fig. 3A) hin und herbewegt, so dass diese nicht an dem Vorsprung innerhalb der Anschlussklemmenaufnahmekammer 4 anschlagen, nachdem die Anschlussklemmen 6 in die Anschlussklemmenaufnahmekammer 4 eingebracht wurden.

   Die horizontalen und vertikalen Bewegungsstrecken 1A-10A und 1B-10B sind vorbestimmt und variieren mit den jeweiligen Anschlussklemmenaufnahmekammern 4 des Verbindergehäuses 3 mit den jeweiligen Bauteilnummern, um zu verhindern, dass die Anschlussklemmen 6 an der Innenfläche der Anschlussklemmenaufnahmekammer 4 anschlagen.

[0055] Die Steuervorrichtung 15 bewegt die Gehäusehalterung 27 mittels des beweglichen Stützelements 26 um die horizontalen und vertikalen Bewegungsstrecken 1A-10A und 1B-10B mit einer vorbestimmten Frequenz in den Richtungen L und E, um das Einbringen der jeweiligen Anschlussklemmen 6 in die zugeordneten Anschlussklemmenaufnahmekammern 4, welche eine Bauteilnummer 4 aufweisen, welche durch eine Eingabevorrichtung 90, welche unten beschrieben wird, eingegeben wird,

   zu vollenden.

[0056] Die Steuervorrichtung 15 versetzt das bewegliche Stützelement 26 vor dem Einbringen der jeweiligen Anschlussklemme in die zugeordnete Anschlussklemmenaufnahmekammer 4 in einen angehaltenen Zustand. Wenn die Endabschnitte der Anschlussklemmen 6 jeweils in die jeweiligen Anschlussklemmenaufnahmekammern 4 eingebracht werden, bewegt die Steuervorrichtung 15 die Gehäusehalterung 27 mittels des beweglichen Stützelements 26 um die vorbestimmten Bewegungsstrecken 1A-10A und 1B-10B in den Richtungen L und E hin und her, um zu verhindern, dass die jeweilige Anschlussklemme 6 an der Innenfläche der Anschlussklemmenaufnahmekammer 4 anschlägt, und um das Einbringen der Anschlussklemme 6 zu vollenden.

   Die Gehäusehalterung 27 wird mit dem beweglichen Stützelement 26 um die jeweiligen Bewegungsstrecken 1A-10A und 1B-10B bewegt, und somit werden die Bewegungsstrecken als Amplituden bezeichnet.

[0057] Die Steuervorrichtung 15 speichert die festgelegte Position des elektrischen Kabels 5, welches mit der Anschlussklemme 6, welche zuletzt eingebracht wurde, verbunden ist, bezüglich des Klemmelements 22 und ferner weitere Informationen über das Einbringen der Anschlussklemmen 6. Die Steuervorrichtung 15 ist mit der Eingabevorrichtung 90 verbunden, welche eine Tastatur und einen Schalter aufweist.

   Die Eingabevorrichtung 90 gibt die Information über die Bauteilnummer des Verbindergehäuses 3 in die Steuervorrichtung 15 ein.

[0058] Die Anschlussklemmeneinbringvorrichtung 1 bringt die Anschlussklemmen 6 mit den folgenden Schritten in die Anschlussklemmenaufnahmekammern 4 des Verbindergehäuses 3 ein. Die Eingabevorrichtung 9 0 gibt in die Steuervorrichtung die Information über die Bauteilnummer des Verbinders 2, welcher eingebaut werden soll, ein. Die Gehäusehalterung 27, welche der Bauteilnummer des Verbinders 2 entspricht, wird an dem Stütztisch 25 der Gehäusehalterungseinheit 12 angebracht. Die Stange 20, welche der Bauteilnummer entspricht, wird auf der Kabelhalterungseinheit 11 aufgesetzt.

[0059] Die Eingabevorrichtung 90 liefert eine Reihenfolge des Arbeitsbeginns an die Steuervorrichtung 15.

   Die Vertikalbewegungseinheit 24 bewegt die Gehäusehalterung 27 nach oben.

[0060] Die Stange des Hubzylinders der Einbringeinheit 14 wird eingezogen, um die Stange 70 des Einbringzylinders 59 auszuschieben. Das Paar der Stangen der vorderen Einspannvorrichtungseinheit 60 der Einbringeinheit 14 wird voneinander getrennt, und das Paar der Stangen der Einspannvorrichtungseinheit 61 wird gleichfalls voneinander getrennt.

[0061] Die Steuervorrichtung 15 bewegt die Anschlussklemmenaufnahmekammer 4 mit der Horizontalbewegungseinheit 23 derart, dass diese den Einspannvorrichtungseinheiten 60 und 61 der Einbringeinheit 14 entlang der Richtung S gegenübergestellt wird, um die erste Anschlussklemme 6 aufzunehmen.

   Die Steuervorrichtung 15 bewegt die vordere Einspannvorrichtung 60 über die Anschlussklemme 6 und bewegt die Kabeleinspannvorrichtungseinheit 61 über das elektrische Kabel 5.

[0062] Die Steuervorrichtung 15 bewegt die vordere Einspannvorrichtungseinheit 60 und die Kabeleinspannvorrichtungseinheit 61 mit der Bewegungseinheit der Einbringeinheit 14 zu dem elektrischen Kabel 5 hin, welches mit der Kabelhalterungseinheit 11 gehalten wird.

[0063] Die Steuervorrichtung 15 kontrolliert die Einspannvorrichtungseinheit 60 und die Kabeleinspannvorrichtungen 84, um die Anschlussklemme 6 und das elektrische Kabel 5 zu halten.

[0064] Die Steuervorrichtung 15 bewegt die Einspannvorrichtungseinheiten 60 und 61 von der Kabelhalterungseinheit 11 nach oben, so dass die Anschlussklemme 6 der Anschlussklemmenaufnahmekammer 4, welche mit der Gehäusehalterung 27 gehalten wird, wie in Fig.

   4 gezeigt, gegenübergestellt wird.

[0065] Die Steuervorrichtung 15 bringt einen Endabschnitt der Anschlussklemme 6 mit einer Steuerung der Bewegungseinheit in die Anschlussklemmenaufnahmekammer 4 ein, wie in Fig. 5 gezeigt. Die Steuervorrichtung 15 steuert den Einspannvorrichtungszylinder der vorderen Einspannvorrichtungseinheit 60 derart, dass die Anschlussklemme 6 gelöst wird, und bewegt die vordere Einspannvorrichtungseinheit 70 nach oben weg von der Anschlussklemme 6.

   Die Steuervorrichtung 15 hält das bewegliche Stützelement 26 in dem angehaltenen Zustand, bis der Endabschnitt der Anschlussklemme 6 in die Anschlussklemmenaufnahmekammer 4 eingebracht worden ist.

[0066] Nachdem der Endabschnitt der Anschlussklemme 6 in die Anschlussklemmenaufnahmekammer 4 eingebracht wurde, liest die Steuervorrichtung die horizontalen und vertikalen Bewegungsstrecken 1A-10A und 1B-10B der zugeordneten Anschlussklemmenaufnahmekammer 4, welche der Bauteilnummer des Verbindergehäuses 3, welches mit der Gehäusehalterung 27 gehalten wird, entspricht, aus. Die Steuervorrichtung 15 steuert das bewegliche Stützelement 26 derart, dass die Gehäusehalterung 27 bzw. das Verbindergehäuse 3 um die zugeordneten Bewegungsstrecken 1A-10A und 1B-10B bewegt werden.

   Während das bewegliche Stützelement 26 die Gehäusehalterung 27 um die Bewegungsstrecken 1A-10A und 1B-10B hin und herbewegt, steuert die Steuervorrichtung 15 gleichzeitig den Einbringzylinder 59 der Einbringeinheit 14, um die Anschlussklemme 6 in der Richtung S in die Anschlussklemmenaufnahmekammer 3 einzubringen.

[0067] Die Steuervorrichtung 15 steuert die Kabeleinspannvorrichtung 61 derart, dass das elektrische Kabel 5 von der Kabeleinspannvorrichtung 84 gelöst wird.

   Die Steuervorrichtung 15 wiederholt die Schritte der Reihe nach, welche in den Fig. 4-6 gezeigt sind.

[0068] Wenn die letzte Anschlussklemme 6 in die zugeordnete An-schlussklemmenaufnahmekammer 4 eingebracht wird, steuert die Steuervorrichtung 15 die Vertikalbewegungseinheit 24 derart, dass die Gehäusehalterung 27 abgesenkt wird, während die Kabeleinspannvorrichtungseinheit 61 das elektrische Kabel 5 hält, welches mit der letzten Anschlussklemme 6 verbunden ist.

[0069] Das Verbindergehäuse 3 wird somit von der Gehäusehalterung 27 gelöst. Die Steuervorrichtung 15 bewegt die Kabeleinspannvorrichtung 84, welche das elektrische Kabel 5 anklemmt, über das Klemmelement 22.

   Die Steuervorrichtung 15 steuert die Bewegungseinheit der Einbringeinheit 14 derart, dass die Kabeleinspannvorrichtung 84 abgesenkt wird und das elektrische Kabel 5, welches an dem Verbindergehäuse 3 befestigt ist, in dem Klemmelement 84 angeordnet wird.

[0070] Gemäss der vorliegenden Erfindung bewegt die Steuervorrichtung 15 das Gehäuse 3 mit dem beweglichen Stützelement 26 hin und her, wenn die Anschlussklemme 6 in die zugeordnete Anschlussklemmenaufnahmekammer 4 eingebracht wird, so dass das Anschlagen der Anschlussklemme 6 an der Innenfläche der Anschlussklemmenaufnahmekammer 4 mit der hin und herlaufenden Bewegung prompt verhindert werden kann.

   Somit wird die Anschlussklemme 6 ohne Beschädigung zuverlässig in die Anschlussklemmenaufnahmekammer 4 eingebracht.

[0071] Die hin und herlaufende Bewegung wird auf das Verbindergehäuse 3 übertragen, nachdem jeder Endabschnitt der Anschlussklemmen 6 in die Anschlussklemmenaufnahmekammer 4 eingebracht wurde, so dass die Anschlussklemme 6 zuverlässig in die Anschlussklemmenaufnahmekammer 4 eingebracht wird.

[0072] Die hin und herlaufenden Bewegungen in der horizontalen und der vertikalen Richtung L und E, welche die Einbringrichtung S kreuzen, verhindern prompt, dass die Anschlussklemme 6 an der Innenfläche der Anschlussklemmenaufnahmekammer 4 anschlägt.

   Somit wird die Anschlussklemme 6 ohne Beschädigung zuverlässig in die Anschlussklemmenaufnahmekammer 4 eingebracht.

[0073] Die Steuervorrichtung 15 speichert die Bewegungsstrecken 1A-10A und 1B-10B der Anschlussklemmen 6 in den Anschlussklemmenaufnahmekammern 4 des Verbindergehäuses 3 gemäss den jeweiligen Bauteilnummern. Die Steuervorrichtung 15 steuert das bewegliche Stützelement 26 derart, dass das passende Verbindergehäuse 3 hin und herbewegt wird, so dass das Anschlagen der Anschlussklemme 6 an der Innenfläche der Anschlussklemmenaufnahmekammer 4 mit der hin und herlaufenden Bewegung prompt verhindert werden kann.

   Somit wird die Anschlussklemme 6 zuverlässig in die Anschlussklemmenaufnahmekammer 4 eingebracht.

[0074] Die Bauteilnummern der Verbindergehäuse 3 werden jeweils durch die Eingabevorrichtung 90 in die Steuervorrichtung 15 eingegeben, um das zuverlässige Einbringen der Anschlussklemme 6 ohne Anschlagen an der Innenfläche der Anschlussklemmenaufnahmekammer 4 zu erreichen.

   Somit wird die Anschlussklemme 6 zuverlässig in die Anschlussklemmenaufnahmekammer 4 eingebracht.

[0075] Bei dem Ausführungsbeispiel erfolgt ein vollständiges Einbringen der Anschlussklemmen 6 in die Anschlussklemmenaufnahmekammern 4, jedoch erfolgt nicht notwendigerweise ein vollständiges Einbringen.

[0076] Es sei bemerkt, dass die hin und herlaufende Bewegung der Gehäusehalterung 27 nicht auf die Zeit beschränkt ist, in der die Endabschnitte der Anschlussklemmen in die Anschlussklemmenaufnahmekammer 4 eingebracht werden.

   Die hin und herlaufende Bewegung der Gehäusehalterung 27 kann zu jeder Zeit während dem Einbringen der Anschlussklemmen 6 ausgeführt werden.

[0077] Es sei bemerkt, dass eine schräge Bewegung zu der horizontalen Bewegung L und der vertikalen Bewegung E hinzugefügt werden kann und dass die Anschlussklemmen um die Bewegungsstrecken 1A-10A und 1B-10B hin und herbewegt werden können.

[0078] Das Ausführungsbeispiel der vorliegenden Erfindung ist lediglich beispielhaft und nicht darauf beschränkt. Jegliche Abwandlung und Änderung befindet sich innerhalb des Schutzumfangs des Prinzips der vorliegenden Erfindung.

Claims (5)

1. Anschlussklemmeneinbringvorrichtung (1) zum Einbringen einer Anschlussklemme (6), welche mit einem elekktrischen Kabel (5) verbunden ist, in eine Anschlussklemmenaufnahmekammer (4) eines Verbindergehäuses (3), wobei die Anschlussklemmeneinbringvorrichtung (1) umfasst: eine Gehäusehalterung (27) zum Halten des Verbindergehäuses (3); ein bewegliches Stützelement (26) zum Bewegen der Gehäusehalterung (27); eine Einbringeinheit (14) zum Halten der Anschlussklemme (6) und Einbringen der Anschlussklemme (6) in die Anschlussklemmenaufnahmekammer (4);
und eine Steuervorrichtung (15) zum Steuern des beweglichen Stützelements (26) derart, dass die Gehäusehalterung (27) um eine vorbestimmte Amplitude hin und herbewegt wird, um zu verhindern, dass die Anschlussklemme (6) an einer Innenfläche der Anschlussklemmenaufnahmekammer (4) anschlägt, wenn die Anschlussklemmeneinbringvorrichtung (1) die Anschlussklemme (6) in die Anschlussklemmenaufnahmekammer (4) einbringt.
2. Anschlussklemmeneinbringvorrichtung (1) nach Anspruch 1, wobei die Steuervorrichtung (15) das bewegliche Stützelement (26) in einem angehaltenen Zustand hält, bis ein Endabschnitt der Anschlussklemme (6) mit der Einbringeinheit (14) in die Anschlussklemmenaufnahmekammer (4) eingebracht wird, und die Gehäusehalterung (27) mit dem beweglichen Stützelement (26) hin und herbewegt, nachdem der Endabschnitt der Anschlussklemme (6) mit der Einbringeinheit (14) in die Anschlussklemmenaufnahmekammer (4) eingebracht wurde.
3. Anschlussklemmeneinbringvorrichtung (1) nach Anspruch 1 oder 2, wobei die Steuervorrichtung (15) das bewegliche Stützelement (26) derart steuert, dass die Gehäusehalterung (27) in zwei Richtungen (E) hin und herbewegt wird, welche senkrecht zueinander verlaufen, wobei diese eine Einbringrichtung (S) der Anschlussklemme (6) kreuzen.
4. Anschlussklemmeneinbringvorrichtung (1) nach einem der Ansprüche 1 bis 3, wobei die Steuervorrichtung (15) eine vorbestimmte Bewegungsstrecke der Anschlussklemme (6) in der Anschlussklemmenaufnahmekammer (4) des Verbindergehäuses (3), welches eine zugeordnete Bauteilnummer aufweist, speichert, wobei die Steuervorrichtung (15) das bewegliche Stützelement (26) derart steuert, dass die Gehäusehalterung (27) um die vorbestimmte Bewegungsstrecke hin und herbewegt wird.
5. Anschlussklemmeneinbringvorrichtung (1) nach Anspruch 4, ferner umfassend eine Eingabevorrichtung (90) zum Eingeben einer Information über eine Bauteilnummer des Verbindergehäuses (3), welches mit der Gehäusehalterung (27) gehalten wird, wobei die Steuervorrichtung (15) das bewegliche Stützelement (26) derart steuert, dass die Gehäusehalterung (27) um die vorbestimmte Bewegungsstrecke gemäss der Bauteilnummer des Verbindergehäuses (3), welche mit der Eingabevorrichtung (90) eingegeben wird, nachdem ein Endabschnitt der Anschlussklemme (6) mit der Anschlussklemmeneinbringvorrichtung (1) in die Anschlussklemmenaufnahmekammer (4) eingebracht wurde, hin und herbewegt wird.
CH01390/08A 2007-09-07 2008-08-29 Anschlussklemmeneinbringvorrichtung. CH697867B1 (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
JP2007232927A JP4958696B2 (ja) 2007-09-07 2007-09-07 端子挿入装置

Publications (2)

Publication Number Publication Date
CH697867A2 true CH697867A2 (de) 2009-03-13
CH697867B1 CH697867B1 (de) 2011-12-15

Family

ID=40430312

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
CH01390/08A CH697867B1 (de) 2007-09-07 2008-08-29 Anschlussklemmeneinbringvorrichtung.

Country Status (4)

Country Link
US (2) US8065791B2 (de)
JP (1) JP4958696B2 (de)
CH (1) CH697867B1 (de)
MX (1) MX2008011328A (de)

Families Citing this family (13)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
JP4917418B2 (ja) * 2006-12-14 2012-04-18 タイコエレクトロニクスジャパン合同会社 端子挿入装置
JP6002628B2 (ja) * 2013-05-10 2016-10-05 矢崎総業株式会社 端子挿入装置及び端子挿入方法
JP2015043268A (ja) 2013-08-26 2015-03-05 住友電装株式会社 ワイヤハーネスの製造装置及びその製造方法
JP5983563B2 (ja) 2013-08-26 2016-08-31 住友電装株式会社 ワイヤハーネスの製造装置及びその製造方法
JP6044533B2 (ja) 2013-12-26 2016-12-14 住友電装株式会社 端子挿入装置及び配線モジュールの製造方法
JP2015130282A (ja) 2014-01-08 2015-07-16 住友電装株式会社 端子挿入装置及び配線モジュールの製造方法
JP2015130304A (ja) 2014-01-09 2015-07-16 住友電装株式会社 電線処理装置及び配線モジュールの製造方法
US10355439B2 (en) 2015-08-12 2019-07-16 The Boeing Company Apparatuses and systems for installing electrical contacts into a connector housing
IT201600083546A1 (it) * 2016-08-08 2018-02-08 Cosberg Spa Stazione e metodo di inserimento di un componente in un assieme da assemblare
CN106329291B (zh) * 2016-09-02 2018-08-07 苏州新亚电通有限公司 一种自动排列型连接器组装设备
KR101813628B1 (ko) 2017-01-26 2017-12-29 신성전자기업주식회사 전선 단자와 그 하우징의 결합장치
CN108656105A (zh) * 2017-03-30 2018-10-16 泰科电子(上海)有限公司 自动取料设备
CN110695685B (zh) * 2019-10-17 2021-09-14 青岛铭青机电有限公司 一种生产效率高的组装设备

Family Cites Families (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
JPH076850A (ja) * 1993-06-15 1995-01-10 Daikin Ind Ltd 電線挿入装置
JP2836725B2 (ja) * 1993-11-29 1998-12-14 矢崎総業株式会社 端子挿入方法及び端子挿入装置
JPH09167671A (ja) * 1995-12-18 1997-06-24 Sumitomo Wiring Syst Ltd 端子挿入方法及び装置
JP4351602B2 (ja) 2004-09-22 2009-10-28 矢崎総業株式会社 端子挿入装置
JP4611837B2 (ja) * 2005-08-01 2011-01-12 矢崎総業株式会社 端子挿入装置

Also Published As

Publication number Publication date
US8065791B2 (en) 2011-11-29
US20090064491A1 (en) 2009-03-12
MX2008011328A (es) 2009-04-15
JP2009064722A (ja) 2009-03-26
US20120036713A1 (en) 2012-02-16
CH697867B1 (de) 2011-12-15
JP4958696B2 (ja) 2012-06-20
US8286346B2 (en) 2012-10-16

Similar Documents

Publication Publication Date Title
CH697867A2 (de) Anschlussklemmeneinbringvorrichtung.
EP2317613B1 (de) Vorrichtung und Verfahren zum Handhaben der Kabelenden von Kabeln
EP3301769A1 (de) Vorrichtung und verfahren zum bestücken eines steckergehäuses mit konfektionierten kabelenden eines kabelstrangs
EP2590275B1 (de) Leitungspositionierungsvorrichtung
DE102010054606B4 (de) Spritzgussmaschine
DE202010001324U1 (de) Vorrichtung zum Verdrillen von Leitungen
DE102016207767A1 (de) Automatisches Stecken eines Ladesteckers für ein Elektrofahrzeug
DE102010017981A1 (de) Einrichtung und Verfahren zum Zusammenführen von Leitern
DE102015104378A1 (de) Steckerteil, Steckverbindung und Verfahren zum Herstellen eines Steckerteils
CH698666B1 (de) Anschlussklemmeneinschubvorrichtung.
DE102016222853A1 (de) Koppeleinrichtung zum Herstellen und Trennen einer energieübertragenden Steckverbindung, und Energiezuführsystem mit einer solchen Koppeleinrichtung
CH702027B1 (de) Verfahren und Vorrichtung zum Einbringen einer Anschlussklemme.
EP3806250A1 (de) Crimpbackenvorrichtung, crimppresse sowie verfahren zum herstellen einer crimpverbindung
DE102019211533A1 (de) Verteilstation sowie Verfahren zum Betrieb einer Verteilstation für eine automatisierte Herstellung eines Kabelsatzes
EP1251605B1 (de) Verfahren und Einrichtung zur Bestückung von Steckergehäusen mit konfektionierten Kabelenden eines Kabels
EP3651288A1 (de) Tüllenstation
DE102018208054A1 (de) Steckersystem, insbesondere für ein elektrisches Ladesystem für elektrisch betreibbare Kraftfahrzeuge, Ladesystem
EP2654141B1 (de) Verfahren und Vorrichtung zur Herstellung eines Steckers
DE4406038A1 (de) Anschlußkabel-Halteeinrichtung für Spritzgußmaschine
DE60002927T2 (de) Verbesserungen beim Montieren von Anschlüssen mit elektrischen Leitern in Steckgehäuse
DE1613109B2 (de) Vorrichtung zum einbringen und verformen der wicklung eines magnetkerns einer elektrischen maschine
DE3728628C2 (de)
DE1925304A1 (de) Schwenkvorrichtung fuer Zentrierglocken an Reifenaufbaumaschinen
DE3509630A1 (de) Vorrichtung zum transportieren von werkstuecken in bzw. aus werkzeugmaschinen
DE102012003381A1 (de) Schlauchtüllenpresse

Legal Events

Date Code Title Description
PCAR Change of the address of the representative

Free format text: NEW ADDRESS: HOLBEINSTRASSE 36-38, 4051 BASEL (CH)