CH694893A5 - Kraftstoffspeicher- und Liefervorrichtung fur mit Erdgas angetriebene Fahrzeuge. - Google Patents

Kraftstoffspeicher- und Liefervorrichtung fur mit Erdgas angetriebene Fahrzeuge. Download PDF

Info

Publication number
CH694893A5
CH694893A5 CH01739/03A CH17392003A CH694893A5 CH 694893 A5 CH694893 A5 CH 694893A5 CH 01739/03 A CH01739/03 A CH 01739/03A CH 17392003 A CH17392003 A CH 17392003A CH 694893 A5 CH694893 A5 CH 694893A5
Authority
CH
Switzerland
Prior art keywords
fuel
steel
temperature
pressure
plng
Prior art date
Application number
CH01739/03A
Other languages
English (en)
Inventor
Moses Minta
Ronald R Bowen
Original Assignee
Exxonmobil Upstream Res Co
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Exxonmobil Upstream Res Co filed Critical Exxonmobil Upstream Res Co
Publication of CH694893A5 publication Critical patent/CH694893A5/de

Links

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F25REFRIGERATION OR COOLING; COMBINED HEATING AND REFRIGERATION SYSTEMS; HEAT PUMP SYSTEMS; MANUFACTURE OR STORAGE OF ICE; LIQUEFACTION SOLIDIFICATION OF GASES
    • F25BREFRIGERATION MACHINES, PLANTS OR SYSTEMS; COMBINED HEATING AND REFRIGERATION SYSTEMS; HEAT PUMP SYSTEMS
    • F25B19/00Machines, plants or systems, using evaporation of a refrigerant but without recovery of the vapour
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F17STORING OR DISTRIBUTING GASES OR LIQUIDS
    • F17CVESSELS FOR CONTAINING OR STORING COMPRESSED, LIQUEFIED OR SOLIDIFIED GASES; FIXED-CAPACITY GAS-HOLDERS; FILLING VESSELS WITH, OR DISCHARGING FROM VESSELS, COMPRESSED, LIQUEFIED, OR SOLIDIFIED GASES
    • F17C1/00Pressure vessels, e.g. gas cylinder, gas tank, replaceable cartridge
    • F17C1/14Pressure vessels, e.g. gas cylinder, gas tank, replaceable cartridge constructed of aluminium; constructed of non-magnetic steel
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B23MACHINE TOOLS; METAL-WORKING NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • B23KSOLDERING OR UNSOLDERING; WELDING; CLADDING OR PLATING BY SOLDERING OR WELDING; CUTTING BY APPLYING HEAT LOCALLY, e.g. FLAME CUTTING; WORKING BY LASER BEAM
    • B23K35/00Rods, electrodes, materials, or media, for use in soldering, welding, or cutting
    • B23K35/22Rods, electrodes, materials, or media, for use in soldering, welding, or cutting characterised by the composition or nature of the material
    • B23K35/24Selection of soldering or welding materials proper
    • B23K35/30Selection of soldering or welding materials proper with the principal constituent melting at less than 1550 degrees C
    • B23K35/3053Fe as the principal constituent
    • B23K35/3066Fe as the principal constituent with Ni as next major constituent
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B23MACHINE TOOLS; METAL-WORKING NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • B23KSOLDERING OR UNSOLDERING; WELDING; CLADDING OR PLATING BY SOLDERING OR WELDING; CUTTING BY APPLYING HEAT LOCALLY, e.g. FLAME CUTTING; WORKING BY LASER BEAM
    • B23K9/00Arc welding or cutting
    • B23K9/16Arc welding or cutting making use of shielding gas
    • B23K9/173Arc welding or cutting making use of shielding gas and of a consumable electrode
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60KARRANGEMENT OR MOUNTING OF PROPULSION UNITS OR OF TRANSMISSIONS IN VEHICLES; ARRANGEMENT OR MOUNTING OF PLURAL DIVERSE PRIME-MOVERS IN VEHICLES; AUXILIARY DRIVES FOR VEHICLES; INSTRUMENTATION OR DASHBOARDS FOR VEHICLES; ARRANGEMENTS IN CONNECTION WITH COOLING, AIR INTAKE, GAS EXHAUST OR FUEL SUPPLY OF PROPULSION UNITS IN VEHICLES
    • B60K15/00Arrangement in connection with fuel supply of combustion engines or other fuel consuming energy converters, e.g. fuel cells; Mounting or construction of fuel tanks
    • B60K15/03Fuel tanks
    • B60K15/03006Gas tanks
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60KARRANGEMENT OR MOUNTING OF PROPULSION UNITS OR OF TRANSMISSIONS IN VEHICLES; ARRANGEMENT OR MOUNTING OF PLURAL DIVERSE PRIME-MOVERS IN VEHICLES; AUXILIARY DRIVES FOR VEHICLES; INSTRUMENTATION OR DASHBOARDS FOR VEHICLES; ARRANGEMENTS IN CONNECTION WITH COOLING, AIR INTAKE, GAS EXHAUST OR FUEL SUPPLY OF PROPULSION UNITS IN VEHICLES
    • B60K15/00Arrangement in connection with fuel supply of combustion engines or other fuel consuming energy converters, e.g. fuel cells; Mounting or construction of fuel tanks
    • B60K15/03Fuel tanks
    • B60K15/06Fuel tanks characterised by fuel reserve systems
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C22METALLURGY; FERROUS OR NON-FERROUS ALLOYS; TREATMENT OF ALLOYS OR NON-FERROUS METALS
    • C22CALLOYS
    • C22C38/00Ferrous alloys, e.g. steel alloys
    • C22C38/001Ferrous alloys, e.g. steel alloys containing N
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C22METALLURGY; FERROUS OR NON-FERROUS ALLOYS; TREATMENT OF ALLOYS OR NON-FERROUS METALS
    • C22CALLOYS
    • C22C38/00Ferrous alloys, e.g. steel alloys
    • C22C38/04Ferrous alloys, e.g. steel alloys containing manganese
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C22METALLURGY; FERROUS OR NON-FERROUS ALLOYS; TREATMENT OF ALLOYS OR NON-FERROUS METALS
    • C22CALLOYS
    • C22C38/00Ferrous alloys, e.g. steel alloys
    • C22C38/06Ferrous alloys, e.g. steel alloys containing aluminium
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C22METALLURGY; FERROUS OR NON-FERROUS ALLOYS; TREATMENT OF ALLOYS OR NON-FERROUS METALS
    • C22CALLOYS
    • C22C38/00Ferrous alloys, e.g. steel alloys
    • C22C38/08Ferrous alloys, e.g. steel alloys containing nickel
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C22METALLURGY; FERROUS OR NON-FERROUS ALLOYS; TREATMENT OF ALLOYS OR NON-FERROUS METALS
    • C22CALLOYS
    • C22C38/00Ferrous alloys, e.g. steel alloys
    • C22C38/12Ferrous alloys, e.g. steel alloys containing tungsten, tantalum, molybdenum, vanadium, or niobium
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C22METALLURGY; FERROUS OR NON-FERROUS ALLOYS; TREATMENT OF ALLOYS OR NON-FERROUS METALS
    • C22CALLOYS
    • C22C38/00Ferrous alloys, e.g. steel alloys
    • C22C38/14Ferrous alloys, e.g. steel alloys containing titanium or zirconium
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C22METALLURGY; FERROUS OR NON-FERROUS ALLOYS; TREATMENT OF ALLOYS OR NON-FERROUS METALS
    • C22CALLOYS
    • C22C38/00Ferrous alloys, e.g. steel alloys
    • C22C38/16Ferrous alloys, e.g. steel alloys containing copper
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F02COMBUSTION ENGINES; HOT-GAS OR COMBUSTION-PRODUCT ENGINE PLANTS
    • F02MSUPPLYING COMBUSTION ENGINES IN GENERAL WITH COMBUSTIBLE MIXTURES OR CONSTITUENTS THEREOF
    • F02M21/00Apparatus for supplying engines with non-liquid fuels, e.g. gaseous fuels stored in liquid form
    • F02M21/02Apparatus for supplying engines with non-liquid fuels, e.g. gaseous fuels stored in liquid form for gaseous fuels
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F02COMBUSTION ENGINES; HOT-GAS OR COMBUSTION-PRODUCT ENGINE PLANTS
    • F02MSUPPLYING COMBUSTION ENGINES IN GENERAL WITH COMBUSTIBLE MIXTURES OR CONSTITUENTS THEREOF
    • F02M21/00Apparatus for supplying engines with non-liquid fuels, e.g. gaseous fuels stored in liquid form
    • F02M21/02Apparatus for supplying engines with non-liquid fuels, e.g. gaseous fuels stored in liquid form for gaseous fuels
    • F02M21/0203Apparatus for supplying engines with non-liquid fuels, e.g. gaseous fuels stored in liquid form for gaseous fuels characterised by the type of gaseous fuel
    • F02M21/0209Hydrocarbon fuels, e.g. methane or acetylene
    • F02M21/0212Hydrocarbon fuels, e.g. methane or acetylene comprising at least 3 C-Atoms, e.g. liquefied petroleum gas [LPG], propane or butane
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F02COMBUSTION ENGINES; HOT-GAS OR COMBUSTION-PRODUCT ENGINE PLANTS
    • F02MSUPPLYING COMBUSTION ENGINES IN GENERAL WITH COMBUSTIBLE MIXTURES OR CONSTITUENTS THEREOF
    • F02M21/00Apparatus for supplying engines with non-liquid fuels, e.g. gaseous fuels stored in liquid form
    • F02M21/02Apparatus for supplying engines with non-liquid fuels, e.g. gaseous fuels stored in liquid form for gaseous fuels
    • F02M21/0218Details on the gaseous fuel supply system, e.g. tanks, valves, pipes, pumps, rails, injectors or mixers
    • F02M21/0221Fuel storage reservoirs, e.g. cryogenic tanks
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F02COMBUSTION ENGINES; HOT-GAS OR COMBUSTION-PRODUCT ENGINE PLANTS
    • F02MSUPPLYING COMBUSTION ENGINES IN GENERAL WITH COMBUSTIBLE MIXTURES OR CONSTITUENTS THEREOF
    • F02M21/00Apparatus for supplying engines with non-liquid fuels, e.g. gaseous fuels stored in liquid form
    • F02M21/02Apparatus for supplying engines with non-liquid fuels, e.g. gaseous fuels stored in liquid form for gaseous fuels
    • F02M21/0218Details on the gaseous fuel supply system, e.g. tanks, valves, pipes, pumps, rails, injectors or mixers
    • F02M21/023Valves; Pressure or flow regulators in the fuel supply or return system
    • F02M21/0242Shut-off valves; Check valves; Safety valves; Pressure relief valves
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F02COMBUSTION ENGINES; HOT-GAS OR COMBUSTION-PRODUCT ENGINE PLANTS
    • F02MSUPPLYING COMBUSTION ENGINES IN GENERAL WITH COMBUSTIBLE MIXTURES OR CONSTITUENTS THEREOF
    • F02M21/00Apparatus for supplying engines with non-liquid fuels, e.g. gaseous fuels stored in liquid form
    • F02M21/02Apparatus for supplying engines with non-liquid fuels, e.g. gaseous fuels stored in liquid form for gaseous fuels
    • F02M21/0218Details on the gaseous fuel supply system, e.g. tanks, valves, pipes, pumps, rails, injectors or mixers
    • F02M21/0287Details on the gaseous fuel supply system, e.g. tanks, valves, pipes, pumps, rails, injectors or mixers characterised by the transition from liquid to gaseous phase ; Injection in liquid phase; Cooling and low temperature storage
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F02COMBUSTION ENGINES; HOT-GAS OR COMBUSTION-PRODUCT ENGINE PLANTS
    • F02MSUPPLYING COMBUSTION ENGINES IN GENERAL WITH COMBUSTIBLE MIXTURES OR CONSTITUENTS THEREOF
    • F02M21/00Apparatus for supplying engines with non-liquid fuels, e.g. gaseous fuels stored in liquid form
    • F02M21/02Apparatus for supplying engines with non-liquid fuels, e.g. gaseous fuels stored in liquid form for gaseous fuels
    • F02M21/0218Details on the gaseous fuel supply system, e.g. tanks, valves, pipes, pumps, rails, injectors or mixers
    • F02M21/0296Manufacturing or assembly; Materials, e.g. coatings
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F17STORING OR DISTRIBUTING GASES OR LIQUIDS
    • F17CVESSELS FOR CONTAINING OR STORING COMPRESSED, LIQUEFIED OR SOLIDIFIED GASES; FIXED-CAPACITY GAS-HOLDERS; FILLING VESSELS WITH, OR DISCHARGING FROM VESSELS, COMPRESSED, LIQUEFIED, OR SOLIDIFIED GASES
    • F17C1/00Pressure vessels, e.g. gas cylinder, gas tank, replaceable cartridge
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F17STORING OR DISTRIBUTING GASES OR LIQUIDS
    • F17CVESSELS FOR CONTAINING OR STORING COMPRESSED, LIQUEFIED OR SOLIDIFIED GASES; FIXED-CAPACITY GAS-HOLDERS; FILLING VESSELS WITH, OR DISCHARGING FROM VESSELS, COMPRESSED, LIQUEFIED, OR SOLIDIFIED GASES
    • F17C1/00Pressure vessels, e.g. gas cylinder, gas tank, replaceable cartridge
    • F17C1/002Storage in barges or on ships
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F17STORING OR DISTRIBUTING GASES OR LIQUIDS
    • F17CVESSELS FOR CONTAINING OR STORING COMPRESSED, LIQUEFIED OR SOLIDIFIED GASES; FIXED-CAPACITY GAS-HOLDERS; FILLING VESSELS WITH, OR DISCHARGING FROM VESSELS, COMPRESSED, LIQUEFIED, OR SOLIDIFIED GASES
    • F17C11/00Use of gas-solvents or gas-sorbents in vessels
    • F17C11/007Use of gas-solvents or gas-sorbents in vessels for hydrocarbon gases, such as methane or natural gas, propane, butane or mixtures thereof [LPG]
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F17STORING OR DISTRIBUTING GASES OR LIQUIDS
    • F17CVESSELS FOR CONTAINING OR STORING COMPRESSED, LIQUEFIED OR SOLIDIFIED GASES; FIXED-CAPACITY GAS-HOLDERS; FILLING VESSELS WITH, OR DISCHARGING FROM VESSELS, COMPRESSED, LIQUEFIED, OR SOLIDIFIED GASES
    • F17C13/00Details of vessels or of the filling or discharging of vessels
    • F17C13/001Thermal insulation specially adapted for cryogenic vessels
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F17STORING OR DISTRIBUTING GASES OR LIQUIDS
    • F17CVESSELS FOR CONTAINING OR STORING COMPRESSED, LIQUEFIED OR SOLIDIFIED GASES; FIXED-CAPACITY GAS-HOLDERS; FILLING VESSELS WITH, OR DISCHARGING FROM VESSELS, COMPRESSED, LIQUEFIED, OR SOLIDIFIED GASES
    • F17C3/00Vessels not under pressure
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F17STORING OR DISTRIBUTING GASES OR LIQUIDS
    • F17CVESSELS FOR CONTAINING OR STORING COMPRESSED, LIQUEFIED OR SOLIDIFIED GASES; FIXED-CAPACITY GAS-HOLDERS; FILLING VESSELS WITH, OR DISCHARGING FROM VESSELS, COMPRESSED, LIQUEFIED, OR SOLIDIFIED GASES
    • F17C3/00Vessels not under pressure
    • F17C3/02Vessels not under pressure with provision for thermal insulation
    • F17C3/025Bulk storage in barges or on ships
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F17STORING OR DISTRIBUTING GASES OR LIQUIDS
    • F17CVESSELS FOR CONTAINING OR STORING COMPRESSED, LIQUEFIED OR SOLIDIFIED GASES; FIXED-CAPACITY GAS-HOLDERS; FILLING VESSELS WITH, OR DISCHARGING FROM VESSELS, COMPRESSED, LIQUEFIED, OR SOLIDIFIED GASES
    • F17C5/00Methods or apparatus for filling containers with liquefied, solidified, or compressed gases under pressures
    • F17C5/002Automated filling apparatus
    • F17C5/007Automated filling apparatus for individual gas tanks or containers, e.g. in vehicles
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F17STORING OR DISTRIBUTING GASES OR LIQUIDS
    • F17CVESSELS FOR CONTAINING OR STORING COMPRESSED, LIQUEFIED OR SOLIDIFIED GASES; FIXED-CAPACITY GAS-HOLDERS; FILLING VESSELS WITH, OR DISCHARGING FROM VESSELS, COMPRESSED, LIQUEFIED, OR SOLIDIFIED GASES
    • F17C5/00Methods or apparatus for filling containers with liquefied, solidified, or compressed gases under pressures
    • F17C5/02Methods or apparatus for filling containers with liquefied, solidified, or compressed gases under pressures for filling with liquefied gases
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F17STORING OR DISTRIBUTING GASES OR LIQUIDS
    • F17CVESSELS FOR CONTAINING OR STORING COMPRESSED, LIQUEFIED OR SOLIDIFIED GASES; FIXED-CAPACITY GAS-HOLDERS; FILLING VESSELS WITH, OR DISCHARGING FROM VESSELS, COMPRESSED, LIQUEFIED, OR SOLIDIFIED GASES
    • F17C7/00Methods or apparatus for discharging liquefied, solidified, or compressed gases from pressure vessels, not covered by another subclass
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F17STORING OR DISTRIBUTING GASES OR LIQUIDS
    • F17CVESSELS FOR CONTAINING OR STORING COMPRESSED, LIQUEFIED OR SOLIDIFIED GASES; FIXED-CAPACITY GAS-HOLDERS; FILLING VESSELS WITH, OR DISCHARGING FROM VESSELS, COMPRESSED, LIQUEFIED, OR SOLIDIFIED GASES
    • F17C7/00Methods or apparatus for discharging liquefied, solidified, or compressed gases from pressure vessels, not covered by another subclass
    • F17C7/02Discharging liquefied gases
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F17STORING OR DISTRIBUTING GASES OR LIQUIDS
    • F17DPIPE-LINE SYSTEMS; PIPE-LINES
    • F17D1/00Pipe-line systems
    • F17D1/08Pipe-line systems for liquids or viscous products
    • F17D1/082Pipe-line systems for liquids or viscous products for cold fluids, e.g. liquefied gas
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F17STORING OR DISTRIBUTING GASES OR LIQUIDS
    • F17CVESSELS FOR CONTAINING OR STORING COMPRESSED, LIQUEFIED OR SOLIDIFIED GASES; FIXED-CAPACITY GAS-HOLDERS; FILLING VESSELS WITH, OR DISCHARGING FROM VESSELS, COMPRESSED, LIQUEFIED, OR SOLIDIFIED GASES
    • F17C2201/00Vessel construction, in particular geometry, arrangement or size
    • F17C2201/01Shape
    • F17C2201/0104Shape cylindrical
    • F17C2201/0109Shape cylindrical with exteriorly curved end-piece
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F17STORING OR DISTRIBUTING GASES OR LIQUIDS
    • F17CVESSELS FOR CONTAINING OR STORING COMPRESSED, LIQUEFIED OR SOLIDIFIED GASES; FIXED-CAPACITY GAS-HOLDERS; FILLING VESSELS WITH, OR DISCHARGING FROM VESSELS, COMPRESSED, LIQUEFIED, OR SOLIDIFIED GASES
    • F17C2201/00Vessel construction, in particular geometry, arrangement or size
    • F17C2201/01Shape
    • F17C2201/0128Shape spherical or elliptical
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F17STORING OR DISTRIBUTING GASES OR LIQUIDS
    • F17CVESSELS FOR CONTAINING OR STORING COMPRESSED, LIQUEFIED OR SOLIDIFIED GASES; FIXED-CAPACITY GAS-HOLDERS; FILLING VESSELS WITH, OR DISCHARGING FROM VESSELS, COMPRESSED, LIQUEFIED, OR SOLIDIFIED GASES
    • F17C2201/00Vessel construction, in particular geometry, arrangement or size
    • F17C2201/03Orientation
    • F17C2201/035Orientation with substantially horizontal main axis
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F17STORING OR DISTRIBUTING GASES OR LIQUIDS
    • F17CVESSELS FOR CONTAINING OR STORING COMPRESSED, LIQUEFIED OR SOLIDIFIED GASES; FIXED-CAPACITY GAS-HOLDERS; FILLING VESSELS WITH, OR DISCHARGING FROM VESSELS, COMPRESSED, LIQUEFIED, OR SOLIDIFIED GASES
    • F17C2201/00Vessel construction, in particular geometry, arrangement or size
    • F17C2201/05Size
    • F17C2201/054Size medium (>1 m3)
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F17STORING OR DISTRIBUTING GASES OR LIQUIDS
    • F17CVESSELS FOR CONTAINING OR STORING COMPRESSED, LIQUEFIED OR SOLIDIFIED GASES; FIXED-CAPACITY GAS-HOLDERS; FILLING VESSELS WITH, OR DISCHARGING FROM VESSELS, COMPRESSED, LIQUEFIED, OR SOLIDIFIED GASES
    • F17C2201/00Vessel construction, in particular geometry, arrangement or size
    • F17C2201/05Size
    • F17C2201/056Small (<1 m3)
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F17STORING OR DISTRIBUTING GASES OR LIQUIDS
    • F17CVESSELS FOR CONTAINING OR STORING COMPRESSED, LIQUEFIED OR SOLIDIFIED GASES; FIXED-CAPACITY GAS-HOLDERS; FILLING VESSELS WITH, OR DISCHARGING FROM VESSELS, COMPRESSED, LIQUEFIED, OR SOLIDIFIED GASES
    • F17C2203/00Vessel construction, in particular walls or details thereof
    • F17C2203/01Reinforcing or suspension means
    • F17C2203/014Suspension means
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F17STORING OR DISTRIBUTING GASES OR LIQUIDS
    • F17CVESSELS FOR CONTAINING OR STORING COMPRESSED, LIQUEFIED OR SOLIDIFIED GASES; FIXED-CAPACITY GAS-HOLDERS; FILLING VESSELS WITH, OR DISCHARGING FROM VESSELS, COMPRESSED, LIQUEFIED, OR SOLIDIFIED GASES
    • F17C2203/00Vessel construction, in particular walls or details thereof
    • F17C2203/03Thermal insulations
    • F17C2203/0304Thermal insulations by solid means
    • F17C2203/0308Radiation shield
    • F17C2203/032Multi-sheet layers
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F17STORING OR DISTRIBUTING GASES OR LIQUIDS
    • F17CVESSELS FOR CONTAINING OR STORING COMPRESSED, LIQUEFIED OR SOLIDIFIED GASES; FIXED-CAPACITY GAS-HOLDERS; FILLING VESSELS WITH, OR DISCHARGING FROM VESSELS, COMPRESSED, LIQUEFIED, OR SOLIDIFIED GASES
    • F17C2203/00Vessel construction, in particular walls or details thereof
    • F17C2203/03Thermal insulations
    • F17C2203/0391Thermal insulations by vacuum
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F17STORING OR DISTRIBUTING GASES OR LIQUIDS
    • F17CVESSELS FOR CONTAINING OR STORING COMPRESSED, LIQUEFIED OR SOLIDIFIED GASES; FIXED-CAPACITY GAS-HOLDERS; FILLING VESSELS WITH, OR DISCHARGING FROM VESSELS, COMPRESSED, LIQUEFIED, OR SOLIDIFIED GASES
    • F17C2203/00Vessel construction, in particular walls or details thereof
    • F17C2203/06Materials for walls or layers thereof; Properties or structures of walls or their materials
    • F17C2203/0602Wall structures; Special features thereof
    • F17C2203/0607Coatings
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F17STORING OR DISTRIBUTING GASES OR LIQUIDS
    • F17CVESSELS FOR CONTAINING OR STORING COMPRESSED, LIQUEFIED OR SOLIDIFIED GASES; FIXED-CAPACITY GAS-HOLDERS; FILLING VESSELS WITH, OR DISCHARGING FROM VESSELS, COMPRESSED, LIQUEFIED, OR SOLIDIFIED GASES
    • F17C2203/00Vessel construction, in particular walls or details thereof
    • F17C2203/06Materials for walls or layers thereof; Properties or structures of walls or their materials
    • F17C2203/0602Wall structures; Special features thereof
    • F17C2203/0612Wall structures
    • F17C2203/0614Single wall
    • F17C2203/0619Single wall with two layers
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F17STORING OR DISTRIBUTING GASES OR LIQUIDS
    • F17CVESSELS FOR CONTAINING OR STORING COMPRESSED, LIQUEFIED OR SOLIDIFIED GASES; FIXED-CAPACITY GAS-HOLDERS; FILLING VESSELS WITH, OR DISCHARGING FROM VESSELS, COMPRESSED, LIQUEFIED, OR SOLIDIFIED GASES
    • F17C2203/00Vessel construction, in particular walls or details thereof
    • F17C2203/06Materials for walls or layers thereof; Properties or structures of walls or their materials
    • F17C2203/0602Wall structures; Special features thereof
    • F17C2203/0612Wall structures
    • F17C2203/0626Multiple walls
    • F17C2203/0629Two walls
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F17STORING OR DISTRIBUTING GASES OR LIQUIDS
    • F17CVESSELS FOR CONTAINING OR STORING COMPRESSED, LIQUEFIED OR SOLIDIFIED GASES; FIXED-CAPACITY GAS-HOLDERS; FILLING VESSELS WITH, OR DISCHARGING FROM VESSELS, COMPRESSED, LIQUEFIED, OR SOLIDIFIED GASES
    • F17C2203/00Vessel construction, in particular walls or details thereof
    • F17C2203/06Materials for walls or layers thereof; Properties or structures of walls or their materials
    • F17C2203/0634Materials for walls or layers thereof
    • F17C2203/0636Metals
    • F17C2203/0639Steels
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F17STORING OR DISTRIBUTING GASES OR LIQUIDS
    • F17CVESSELS FOR CONTAINING OR STORING COMPRESSED, LIQUEFIED OR SOLIDIFIED GASES; FIXED-CAPACITY GAS-HOLDERS; FILLING VESSELS WITH, OR DISCHARGING FROM VESSELS, COMPRESSED, LIQUEFIED, OR SOLIDIFIED GASES
    • F17C2203/00Vessel construction, in particular walls or details thereof
    • F17C2203/06Materials for walls or layers thereof; Properties or structures of walls or their materials
    • F17C2203/0634Materials for walls or layers thereof
    • F17C2203/0636Metals
    • F17C2203/0646Aluminium
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F17STORING OR DISTRIBUTING GASES OR LIQUIDS
    • F17CVESSELS FOR CONTAINING OR STORING COMPRESSED, LIQUEFIED OR SOLIDIFIED GASES; FIXED-CAPACITY GAS-HOLDERS; FILLING VESSELS WITH, OR DISCHARGING FROM VESSELS, COMPRESSED, LIQUEFIED, OR SOLIDIFIED GASES
    • F17C2203/00Vessel construction, in particular walls or details thereof
    • F17C2203/06Materials for walls or layers thereof; Properties or structures of walls or their materials
    • F17C2203/0634Materials for walls or layers thereof
    • F17C2203/0636Metals
    • F17C2203/0648Alloys or compositions of metals
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F17STORING OR DISTRIBUTING GASES OR LIQUIDS
    • F17CVESSELS FOR CONTAINING OR STORING COMPRESSED, LIQUEFIED OR SOLIDIFIED GASES; FIXED-CAPACITY GAS-HOLDERS; FILLING VESSELS WITH, OR DISCHARGING FROM VESSELS, COMPRESSED, LIQUEFIED, OR SOLIDIFIED GASES
    • F17C2205/00Vessel construction, in particular mounting arrangements, attachments or identifications means
    • F17C2205/01Mounting arrangements
    • F17C2205/0123Mounting arrangements characterised by number of vessels
    • F17C2205/013Two or more vessels
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F17STORING OR DISTRIBUTING GASES OR LIQUIDS
    • F17CVESSELS FOR CONTAINING OR STORING COMPRESSED, LIQUEFIED OR SOLIDIFIED GASES; FIXED-CAPACITY GAS-HOLDERS; FILLING VESSELS WITH, OR DISCHARGING FROM VESSELS, COMPRESSED, LIQUEFIED, OR SOLIDIFIED GASES
    • F17C2205/00Vessel construction, in particular mounting arrangements, attachments or identifications means
    • F17C2205/01Mounting arrangements
    • F17C2205/0123Mounting arrangements characterised by number of vessels
    • F17C2205/013Two or more vessels
    • F17C2205/0134Two or more vessels characterised by the presence of fluid connection between vessels
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F17STORING OR DISTRIBUTING GASES OR LIQUIDS
    • F17CVESSELS FOR CONTAINING OR STORING COMPRESSED, LIQUEFIED OR SOLIDIFIED GASES; FIXED-CAPACITY GAS-HOLDERS; FILLING VESSELS WITH, OR DISCHARGING FROM VESSELS, COMPRESSED, LIQUEFIED, OR SOLIDIFIED GASES
    • F17C2205/00Vessel construction, in particular mounting arrangements, attachments or identifications means
    • F17C2205/03Fluid connections, filters, valves, closure means or other attachments
    • F17C2205/0302Fittings, valves, filters, or components in connection with the gas storage device
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F17STORING OR DISTRIBUTING GASES OR LIQUIDS
    • F17CVESSELS FOR CONTAINING OR STORING COMPRESSED, LIQUEFIED OR SOLIDIFIED GASES; FIXED-CAPACITY GAS-HOLDERS; FILLING VESSELS WITH, OR DISCHARGING FROM VESSELS, COMPRESSED, LIQUEFIED, OR SOLIDIFIED GASES
    • F17C2205/00Vessel construction, in particular mounting arrangements, attachments or identifications means
    • F17C2205/03Fluid connections, filters, valves, closure means or other attachments
    • F17C2205/0302Fittings, valves, filters, or components in connection with the gas storage device
    • F17C2205/0323Valves
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F17STORING OR DISTRIBUTING GASES OR LIQUIDS
    • F17CVESSELS FOR CONTAINING OR STORING COMPRESSED, LIQUEFIED OR SOLIDIFIED GASES; FIXED-CAPACITY GAS-HOLDERS; FILLING VESSELS WITH, OR DISCHARGING FROM VESSELS, COMPRESSED, LIQUEFIED, OR SOLIDIFIED GASES
    • F17C2205/00Vessel construction, in particular mounting arrangements, attachments or identifications means
    • F17C2205/03Fluid connections, filters, valves, closure means or other attachments
    • F17C2205/0302Fittings, valves, filters, or components in connection with the gas storage device
    • F17C2205/0323Valves
    • F17C2205/0326Valves electrically actuated
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F17STORING OR DISTRIBUTING GASES OR LIQUIDS
    • F17CVESSELS FOR CONTAINING OR STORING COMPRESSED, LIQUEFIED OR SOLIDIFIED GASES; FIXED-CAPACITY GAS-HOLDERS; FILLING VESSELS WITH, OR DISCHARGING FROM VESSELS, COMPRESSED, LIQUEFIED, OR SOLIDIFIED GASES
    • F17C2205/00Vessel construction, in particular mounting arrangements, attachments or identifications means
    • F17C2205/03Fluid connections, filters, valves, closure means or other attachments
    • F17C2205/0302Fittings, valves, filters, or components in connection with the gas storage device
    • F17C2205/0323Valves
    • F17C2205/0332Safety valves or pressure relief valves
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F17STORING OR DISTRIBUTING GASES OR LIQUIDS
    • F17CVESSELS FOR CONTAINING OR STORING COMPRESSED, LIQUEFIED OR SOLIDIFIED GASES; FIXED-CAPACITY GAS-HOLDERS; FILLING VESSELS WITH, OR DISCHARGING FROM VESSELS, COMPRESSED, LIQUEFIED, OR SOLIDIFIED GASES
    • F17C2205/00Vessel construction, in particular mounting arrangements, attachments or identifications means
    • F17C2205/03Fluid connections, filters, valves, closure means or other attachments
    • F17C2205/0302Fittings, valves, filters, or components in connection with the gas storage device
    • F17C2205/0323Valves
    • F17C2205/0335Check-valves or non-return valves
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F17STORING OR DISTRIBUTING GASES OR LIQUIDS
    • F17CVESSELS FOR CONTAINING OR STORING COMPRESSED, LIQUEFIED OR SOLIDIFIED GASES; FIXED-CAPACITY GAS-HOLDERS; FILLING VESSELS WITH, OR DISCHARGING FROM VESSELS, COMPRESSED, LIQUEFIED, OR SOLIDIFIED GASES
    • F17C2205/00Vessel construction, in particular mounting arrangements, attachments or identifications means
    • F17C2205/03Fluid connections, filters, valves, closure means or other attachments
    • F17C2205/0302Fittings, valves, filters, or components in connection with the gas storage device
    • F17C2205/0338Pressure regulators
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F17STORING OR DISTRIBUTING GASES OR LIQUIDS
    • F17CVESSELS FOR CONTAINING OR STORING COMPRESSED, LIQUEFIED OR SOLIDIFIED GASES; FIXED-CAPACITY GAS-HOLDERS; FILLING VESSELS WITH, OR DISCHARGING FROM VESSELS, COMPRESSED, LIQUEFIED, OR SOLIDIFIED GASES
    • F17C2205/00Vessel construction, in particular mounting arrangements, attachments or identifications means
    • F17C2205/03Fluid connections, filters, valves, closure means or other attachments
    • F17C2205/0302Fittings, valves, filters, or components in connection with the gas storage device
    • F17C2205/0352Pipes
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F17STORING OR DISTRIBUTING GASES OR LIQUIDS
    • F17CVESSELS FOR CONTAINING OR STORING COMPRESSED, LIQUEFIED OR SOLIDIFIED GASES; FIXED-CAPACITY GAS-HOLDERS; FILLING VESSELS WITH, OR DISCHARGING FROM VESSELS, COMPRESSED, LIQUEFIED, OR SOLIDIFIED GASES
    • F17C2209/00Vessel construction, in particular methods of manufacturing
    • F17C2209/21Shaping processes
    • F17C2209/2181Metal working processes, e.g. deep drawing, stamping or cutting
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F17STORING OR DISTRIBUTING GASES OR LIQUIDS
    • F17CVESSELS FOR CONTAINING OR STORING COMPRESSED, LIQUEFIED OR SOLIDIFIED GASES; FIXED-CAPACITY GAS-HOLDERS; FILLING VESSELS WITH, OR DISCHARGING FROM VESSELS, COMPRESSED, LIQUEFIED, OR SOLIDIFIED GASES
    • F17C2209/00Vessel construction, in particular methods of manufacturing
    • F17C2209/22Assembling processes
    • F17C2209/221Welding
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F17STORING OR DISTRIBUTING GASES OR LIQUIDS
    • F17CVESSELS FOR CONTAINING OR STORING COMPRESSED, LIQUEFIED OR SOLIDIFIED GASES; FIXED-CAPACITY GAS-HOLDERS; FILLING VESSELS WITH, OR DISCHARGING FROM VESSELS, COMPRESSED, LIQUEFIED, OR SOLIDIFIED GASES
    • F17C2221/00Handled fluid, in particular type of fluid
    • F17C2221/03Mixtures
    • F17C2221/032Hydrocarbons
    • F17C2221/033Methane, e.g. natural gas, CNG, LNG, GNL, GNC, PLNG
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F17STORING OR DISTRIBUTING GASES OR LIQUIDS
    • F17CVESSELS FOR CONTAINING OR STORING COMPRESSED, LIQUEFIED OR SOLIDIFIED GASES; FIXED-CAPACITY GAS-HOLDERS; FILLING VESSELS WITH, OR DISCHARGING FROM VESSELS, COMPRESSED, LIQUEFIED, OR SOLIDIFIED GASES
    • F17C2223/00Handled fluid before transfer, i.e. state of fluid when stored in the vessel or before transfer from the vessel
    • F17C2223/01Handled fluid before transfer, i.e. state of fluid when stored in the vessel or before transfer from the vessel characterised by the phase
    • F17C2223/0146Two-phase
    • F17C2223/0153Liquefied gas, e.g. LPG, GPL
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F17STORING OR DISTRIBUTING GASES OR LIQUIDS
    • F17CVESSELS FOR CONTAINING OR STORING COMPRESSED, LIQUEFIED OR SOLIDIFIED GASES; FIXED-CAPACITY GAS-HOLDERS; FILLING VESSELS WITH, OR DISCHARGING FROM VESSELS, COMPRESSED, LIQUEFIED, OR SOLIDIFIED GASES
    • F17C2223/00Handled fluid before transfer, i.e. state of fluid when stored in the vessel or before transfer from the vessel
    • F17C2223/01Handled fluid before transfer, i.e. state of fluid when stored in the vessel or before transfer from the vessel characterised by the phase
    • F17C2223/0146Two-phase
    • F17C2223/0153Liquefied gas, e.g. LPG, GPL
    • F17C2223/0161Liquefied gas, e.g. LPG, GPL cryogenic, e.g. LNG, GNL, PLNG
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F17STORING OR DISTRIBUTING GASES OR LIQUIDS
    • F17CVESSELS FOR CONTAINING OR STORING COMPRESSED, LIQUEFIED OR SOLIDIFIED GASES; FIXED-CAPACITY GAS-HOLDERS; FILLING VESSELS WITH, OR DISCHARGING FROM VESSELS, COMPRESSED, LIQUEFIED, OR SOLIDIFIED GASES
    • F17C2223/00Handled fluid before transfer, i.e. state of fluid when stored in the vessel or before transfer from the vessel
    • F17C2223/03Handled fluid before transfer, i.e. state of fluid when stored in the vessel or before transfer from the vessel characterised by the pressure level
    • F17C2223/035High pressure (>10 bar)
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F17STORING OR DISTRIBUTING GASES OR LIQUIDS
    • F17CVESSELS FOR CONTAINING OR STORING COMPRESSED, LIQUEFIED OR SOLIDIFIED GASES; FIXED-CAPACITY GAS-HOLDERS; FILLING VESSELS WITH, OR DISCHARGING FROM VESSELS, COMPRESSED, LIQUEFIED, OR SOLIDIFIED GASES
    • F17C2223/00Handled fluid before transfer, i.e. state of fluid when stored in the vessel or before transfer from the vessel
    • F17C2223/04Handled fluid before transfer, i.e. state of fluid when stored in the vessel or before transfer from the vessel characterised by other properties of handled fluid before transfer
    • F17C2223/042Localisation of the removal point
    • F17C2223/043Localisation of the removal point in the gas
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F17STORING OR DISTRIBUTING GASES OR LIQUIDS
    • F17CVESSELS FOR CONTAINING OR STORING COMPRESSED, LIQUEFIED OR SOLIDIFIED GASES; FIXED-CAPACITY GAS-HOLDERS; FILLING VESSELS WITH, OR DISCHARGING FROM VESSELS, COMPRESSED, LIQUEFIED, OR SOLIDIFIED GASES
    • F17C2223/00Handled fluid before transfer, i.e. state of fluid when stored in the vessel or before transfer from the vessel
    • F17C2223/04Handled fluid before transfer, i.e. state of fluid when stored in the vessel or before transfer from the vessel characterised by other properties of handled fluid before transfer
    • F17C2223/042Localisation of the removal point
    • F17C2223/046Localisation of the removal point in the liquid
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F17STORING OR DISTRIBUTING GASES OR LIQUIDS
    • F17CVESSELS FOR CONTAINING OR STORING COMPRESSED, LIQUEFIED OR SOLIDIFIED GASES; FIXED-CAPACITY GAS-HOLDERS; FILLING VESSELS WITH, OR DISCHARGING FROM VESSELS, COMPRESSED, LIQUEFIED, OR SOLIDIFIED GASES
    • F17C2225/00Handled fluid after transfer, i.e. state of fluid after transfer from the vessel
    • F17C2225/01Handled fluid after transfer, i.e. state of fluid after transfer from the vessel characterised by the phase
    • F17C2225/0146Two-phase
    • F17C2225/0153Liquefied gas, e.g. LPG, GPL
    • F17C2225/0161Liquefied gas, e.g. LPG, GPL cryogenic, e.g. LNG, GNL, PLNG
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F17STORING OR DISTRIBUTING GASES OR LIQUIDS
    • F17CVESSELS FOR CONTAINING OR STORING COMPRESSED, LIQUEFIED OR SOLIDIFIED GASES; FIXED-CAPACITY GAS-HOLDERS; FILLING VESSELS WITH, OR DISCHARGING FROM VESSELS, COMPRESSED, LIQUEFIED, OR SOLIDIFIED GASES
    • F17C2225/00Handled fluid after transfer, i.e. state of fluid after transfer from the vessel
    • F17C2225/03Handled fluid after transfer, i.e. state of fluid after transfer from the vessel characterised by the pressure level
    • F17C2225/035High pressure, i.e. between 10 and 80 bars
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F17STORING OR DISTRIBUTING GASES OR LIQUIDS
    • F17CVESSELS FOR CONTAINING OR STORING COMPRESSED, LIQUEFIED OR SOLIDIFIED GASES; FIXED-CAPACITY GAS-HOLDERS; FILLING VESSELS WITH, OR DISCHARGING FROM VESSELS, COMPRESSED, LIQUEFIED, OR SOLIDIFIED GASES
    • F17C2225/00Handled fluid after transfer, i.e. state of fluid after transfer from the vessel
    • F17C2225/04Handled fluid after transfer, i.e. state of fluid after transfer from the vessel characterised by other properties of handled fluid after transfer
    • F17C2225/042Localisation of the filling point
    • F17C2225/043Localisation of the filling point in the gas
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F17STORING OR DISTRIBUTING GASES OR LIQUIDS
    • F17CVESSELS FOR CONTAINING OR STORING COMPRESSED, LIQUEFIED OR SOLIDIFIED GASES; FIXED-CAPACITY GAS-HOLDERS; FILLING VESSELS WITH, OR DISCHARGING FROM VESSELS, COMPRESSED, LIQUEFIED, OR SOLIDIFIED GASES
    • F17C2225/00Handled fluid after transfer, i.e. state of fluid after transfer from the vessel
    • F17C2225/04Handled fluid after transfer, i.e. state of fluid after transfer from the vessel characterised by other properties of handled fluid after transfer
    • F17C2225/042Localisation of the filling point
    • F17C2225/046Localisation of the filling point in the liquid
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F17STORING OR DISTRIBUTING GASES OR LIQUIDS
    • F17CVESSELS FOR CONTAINING OR STORING COMPRESSED, LIQUEFIED OR SOLIDIFIED GASES; FIXED-CAPACITY GAS-HOLDERS; FILLING VESSELS WITH, OR DISCHARGING FROM VESSELS, COMPRESSED, LIQUEFIED, OR SOLIDIFIED GASES
    • F17C2227/00Transfer of fluids, i.e. method or means for transferring the fluid; Heat exchange with the fluid
    • F17C2227/01Propulsion of the fluid
    • F17C2227/0107Propulsion of the fluid by pressurising the ullage
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F17STORING OR DISTRIBUTING GASES OR LIQUIDS
    • F17CVESSELS FOR CONTAINING OR STORING COMPRESSED, LIQUEFIED OR SOLIDIFIED GASES; FIXED-CAPACITY GAS-HOLDERS; FILLING VESSELS WITH, OR DISCHARGING FROM VESSELS, COMPRESSED, LIQUEFIED, OR SOLIDIFIED GASES
    • F17C2227/00Transfer of fluids, i.e. method or means for transferring the fluid; Heat exchange with the fluid
    • F17C2227/01Propulsion of the fluid
    • F17C2227/0128Propulsion of the fluid with pumps or compressors
    • F17C2227/0135Pumps
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F17STORING OR DISTRIBUTING GASES OR LIQUIDS
    • F17CVESSELS FOR CONTAINING OR STORING COMPRESSED, LIQUEFIED OR SOLIDIFIED GASES; FIXED-CAPACITY GAS-HOLDERS; FILLING VESSELS WITH, OR DISCHARGING FROM VESSELS, COMPRESSED, LIQUEFIED, OR SOLIDIFIED GASES
    • F17C2227/00Transfer of fluids, i.e. method or means for transferring the fluid; Heat exchange with the fluid
    • F17C2227/03Heat exchange with the fluid
    • F17C2227/0302Heat exchange with the fluid by heating
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F17STORING OR DISTRIBUTING GASES OR LIQUIDS
    • F17CVESSELS FOR CONTAINING OR STORING COMPRESSED, LIQUEFIED OR SOLIDIFIED GASES; FIXED-CAPACITY GAS-HOLDERS; FILLING VESSELS WITH, OR DISCHARGING FROM VESSELS, COMPRESSED, LIQUEFIED, OR SOLIDIFIED GASES
    • F17C2250/00Accessories; Control means; Indicating, measuring or monitoring of parameters
    • F17C2250/03Control means
    • F17C2250/032Control means using computers
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F17STORING OR DISTRIBUTING GASES OR LIQUIDS
    • F17CVESSELS FOR CONTAINING OR STORING COMPRESSED, LIQUEFIED OR SOLIDIFIED GASES; FIXED-CAPACITY GAS-HOLDERS; FILLING VESSELS WITH, OR DISCHARGING FROM VESSELS, COMPRESSED, LIQUEFIED, OR SOLIDIFIED GASES
    • F17C2250/00Accessories; Control means; Indicating, measuring or monitoring of parameters
    • F17C2250/04Indicating or measuring of parameters as input values
    • F17C2250/0404Parameters indicated or measured
    • F17C2250/0408Level of content in the vessel
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F17STORING OR DISTRIBUTING GASES OR LIQUIDS
    • F17CVESSELS FOR CONTAINING OR STORING COMPRESSED, LIQUEFIED OR SOLIDIFIED GASES; FIXED-CAPACITY GAS-HOLDERS; FILLING VESSELS WITH, OR DISCHARGING FROM VESSELS, COMPRESSED, LIQUEFIED, OR SOLIDIFIED GASES
    • F17C2250/00Accessories; Control means; Indicating, measuring or monitoring of parameters
    • F17C2250/04Indicating or measuring of parameters as input values
    • F17C2250/0404Parameters indicated or measured
    • F17C2250/0426Volume
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F17STORING OR DISTRIBUTING GASES OR LIQUIDS
    • F17CVESSELS FOR CONTAINING OR STORING COMPRESSED, LIQUEFIED OR SOLIDIFIED GASES; FIXED-CAPACITY GAS-HOLDERS; FILLING VESSELS WITH, OR DISCHARGING FROM VESSELS, COMPRESSED, LIQUEFIED, OR SOLIDIFIED GASES
    • F17C2250/00Accessories; Control means; Indicating, measuring or monitoring of parameters
    • F17C2250/04Indicating or measuring of parameters as input values
    • F17C2250/0404Parameters indicated or measured
    • F17C2250/043Pressure
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F17STORING OR DISTRIBUTING GASES OR LIQUIDS
    • F17CVESSELS FOR CONTAINING OR STORING COMPRESSED, LIQUEFIED OR SOLIDIFIED GASES; FIXED-CAPACITY GAS-HOLDERS; FILLING VESSELS WITH, OR DISCHARGING FROM VESSELS, COMPRESSED, LIQUEFIED, OR SOLIDIFIED GASES
    • F17C2250/00Accessories; Control means; Indicating, measuring or monitoring of parameters
    • F17C2250/04Indicating or measuring of parameters as input values
    • F17C2250/0404Parameters indicated or measured
    • F17C2250/043Pressure
    • F17C2250/0434Pressure difference
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F17STORING OR DISTRIBUTING GASES OR LIQUIDS
    • F17CVESSELS FOR CONTAINING OR STORING COMPRESSED, LIQUEFIED OR SOLIDIFIED GASES; FIXED-CAPACITY GAS-HOLDERS; FILLING VESSELS WITH, OR DISCHARGING FROM VESSELS, COMPRESSED, LIQUEFIED, OR SOLIDIFIED GASES
    • F17C2250/00Accessories; Control means; Indicating, measuring or monitoring of parameters
    • F17C2250/04Indicating or measuring of parameters as input values
    • F17C2250/0404Parameters indicated or measured
    • F17C2250/0439Temperature
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F17STORING OR DISTRIBUTING GASES OR LIQUIDS
    • F17CVESSELS FOR CONTAINING OR STORING COMPRESSED, LIQUEFIED OR SOLIDIFIED GASES; FIXED-CAPACITY GAS-HOLDERS; FILLING VESSELS WITH, OR DISCHARGING FROM VESSELS, COMPRESSED, LIQUEFIED, OR SOLIDIFIED GASES
    • F17C2250/00Accessories; Control means; Indicating, measuring or monitoring of parameters
    • F17C2250/04Indicating or measuring of parameters as input values
    • F17C2250/0486Indicating or measuring characterised by the location
    • F17C2250/0495Indicating or measuring characterised by the location the indicated parameter is a converted measured parameter
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F17STORING OR DISTRIBUTING GASES OR LIQUIDS
    • F17CVESSELS FOR CONTAINING OR STORING COMPRESSED, LIQUEFIED OR SOLIDIFIED GASES; FIXED-CAPACITY GAS-HOLDERS; FILLING VESSELS WITH, OR DISCHARGING FROM VESSELS, COMPRESSED, LIQUEFIED, OR SOLIDIFIED GASES
    • F17C2250/00Accessories; Control means; Indicating, measuring or monitoring of parameters
    • F17C2250/06Controlling or regulating of parameters as output values
    • F17C2250/0605Parameters
    • F17C2250/061Level of content in the vessel
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F17STORING OR DISTRIBUTING GASES OR LIQUIDS
    • F17CVESSELS FOR CONTAINING OR STORING COMPRESSED, LIQUEFIED OR SOLIDIFIED GASES; FIXED-CAPACITY GAS-HOLDERS; FILLING VESSELS WITH, OR DISCHARGING FROM VESSELS, COMPRESSED, LIQUEFIED, OR SOLIDIFIED GASES
    • F17C2250/00Accessories; Control means; Indicating, measuring or monitoring of parameters
    • F17C2250/06Controlling or regulating of parameters as output values
    • F17C2250/0605Parameters
    • F17C2250/0621Volume
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F17STORING OR DISTRIBUTING GASES OR LIQUIDS
    • F17CVESSELS FOR CONTAINING OR STORING COMPRESSED, LIQUEFIED OR SOLIDIFIED GASES; FIXED-CAPACITY GAS-HOLDERS; FILLING VESSELS WITH, OR DISCHARGING FROM VESSELS, COMPRESSED, LIQUEFIED, OR SOLIDIFIED GASES
    • F17C2250/00Accessories; Control means; Indicating, measuring or monitoring of parameters
    • F17C2250/06Controlling or regulating of parameters as output values
    • F17C2250/0605Parameters
    • F17C2250/0626Pressure
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F17STORING OR DISTRIBUTING GASES OR LIQUIDS
    • F17CVESSELS FOR CONTAINING OR STORING COMPRESSED, LIQUEFIED OR SOLIDIFIED GASES; FIXED-CAPACITY GAS-HOLDERS; FILLING VESSELS WITH, OR DISCHARGING FROM VESSELS, COMPRESSED, LIQUEFIED, OR SOLIDIFIED GASES
    • F17C2250/00Accessories; Control means; Indicating, measuring or monitoring of parameters
    • F17C2250/06Controlling or regulating of parameters as output values
    • F17C2250/0605Parameters
    • F17C2250/0631Temperature
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F17STORING OR DISTRIBUTING GASES OR LIQUIDS
    • F17CVESSELS FOR CONTAINING OR STORING COMPRESSED, LIQUEFIED OR SOLIDIFIED GASES; FIXED-CAPACITY GAS-HOLDERS; FILLING VESSELS WITH, OR DISCHARGING FROM VESSELS, COMPRESSED, LIQUEFIED, OR SOLIDIFIED GASES
    • F17C2250/00Accessories; Control means; Indicating, measuring or monitoring of parameters
    • F17C2250/06Controlling or regulating of parameters as output values
    • F17C2250/0605Parameters
    • F17C2250/0636Flow or movement of content
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F17STORING OR DISTRIBUTING GASES OR LIQUIDS
    • F17CVESSELS FOR CONTAINING OR STORING COMPRESSED, LIQUEFIED OR SOLIDIFIED GASES; FIXED-CAPACITY GAS-HOLDERS; FILLING VESSELS WITH, OR DISCHARGING FROM VESSELS, COMPRESSED, LIQUEFIED, OR SOLIDIFIED GASES
    • F17C2250/00Accessories; Control means; Indicating, measuring or monitoring of parameters
    • F17C2250/07Actions triggered by measured parameters
    • F17C2250/072Action when predefined value is reached
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F17STORING OR DISTRIBUTING GASES OR LIQUIDS
    • F17CVESSELS FOR CONTAINING OR STORING COMPRESSED, LIQUEFIED OR SOLIDIFIED GASES; FIXED-CAPACITY GAS-HOLDERS; FILLING VESSELS WITH, OR DISCHARGING FROM VESSELS, COMPRESSED, LIQUEFIED, OR SOLIDIFIED GASES
    • F17C2260/00Purposes of gas storage and gas handling
    • F17C2260/01Improving mechanical properties or manufacturing
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F17STORING OR DISTRIBUTING GASES OR LIQUIDS
    • F17CVESSELS FOR CONTAINING OR STORING COMPRESSED, LIQUEFIED OR SOLIDIFIED GASES; FIXED-CAPACITY GAS-HOLDERS; FILLING VESSELS WITH, OR DISCHARGING FROM VESSELS, COMPRESSED, LIQUEFIED, OR SOLIDIFIED GASES
    • F17C2260/00Purposes of gas storage and gas handling
    • F17C2260/01Improving mechanical properties or manufacturing
    • F17C2260/011Improving strength
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F17STORING OR DISTRIBUTING GASES OR LIQUIDS
    • F17CVESSELS FOR CONTAINING OR STORING COMPRESSED, LIQUEFIED OR SOLIDIFIED GASES; FIXED-CAPACITY GAS-HOLDERS; FILLING VESSELS WITH, OR DISCHARGING FROM VESSELS, COMPRESSED, LIQUEFIED, OR SOLIDIFIED GASES
    • F17C2260/00Purposes of gas storage and gas handling
    • F17C2260/01Improving mechanical properties or manufacturing
    • F17C2260/012Reducing weight
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F17STORING OR DISTRIBUTING GASES OR LIQUIDS
    • F17CVESSELS FOR CONTAINING OR STORING COMPRESSED, LIQUEFIED OR SOLIDIFIED GASES; FIXED-CAPACITY GAS-HOLDERS; FILLING VESSELS WITH, OR DISCHARGING FROM VESSELS, COMPRESSED, LIQUEFIED, OR SOLIDIFIED GASES
    • F17C2260/00Purposes of gas storage and gas handling
    • F17C2260/03Dealing with losses
    • F17C2260/031Dealing with losses due to heat transfer
    • F17C2260/032Avoiding freezing or defrosting
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F17STORING OR DISTRIBUTING GASES OR LIQUIDS
    • F17CVESSELS FOR CONTAINING OR STORING COMPRESSED, LIQUEFIED OR SOLIDIFIED GASES; FIXED-CAPACITY GAS-HOLDERS; FILLING VESSELS WITH, OR DISCHARGING FROM VESSELS, COMPRESSED, LIQUEFIED, OR SOLIDIFIED GASES
    • F17C2265/00Effects achieved by gas storage or gas handling
    • F17C2265/03Treating the boil-off
    • F17C2265/032Treating the boil-off by recovery
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F17STORING OR DISTRIBUTING GASES OR LIQUIDS
    • F17CVESSELS FOR CONTAINING OR STORING COMPRESSED, LIQUEFIED OR SOLIDIFIED GASES; FIXED-CAPACITY GAS-HOLDERS; FILLING VESSELS WITH, OR DISCHARGING FROM VESSELS, COMPRESSED, LIQUEFIED, OR SOLIDIFIED GASES
    • F17C2265/00Effects achieved by gas storage or gas handling
    • F17C2265/03Treating the boil-off
    • F17C2265/032Treating the boil-off by recovery
    • F17C2265/033Treating the boil-off by recovery with cooling
    • F17C2265/035Treating the boil-off by recovery with cooling with subcooling the liquid phase
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F17STORING OR DISTRIBUTING GASES OR LIQUIDS
    • F17CVESSELS FOR CONTAINING OR STORING COMPRESSED, LIQUEFIED OR SOLIDIFIED GASES; FIXED-CAPACITY GAS-HOLDERS; FILLING VESSELS WITH, OR DISCHARGING FROM VESSELS, COMPRESSED, LIQUEFIED, OR SOLIDIFIED GASES
    • F17C2265/00Effects achieved by gas storage or gas handling
    • F17C2265/05Regasification
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F17STORING OR DISTRIBUTING GASES OR LIQUIDS
    • F17CVESSELS FOR CONTAINING OR STORING COMPRESSED, LIQUEFIED OR SOLIDIFIED GASES; FIXED-CAPACITY GAS-HOLDERS; FILLING VESSELS WITH, OR DISCHARGING FROM VESSELS, COMPRESSED, LIQUEFIED, OR SOLIDIFIED GASES
    • F17C2265/00Effects achieved by gas storage or gas handling
    • F17C2265/06Fluid distribution
    • F17C2265/061Fluid distribution for supply of supplying vehicles
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F17STORING OR DISTRIBUTING GASES OR LIQUIDS
    • F17CVESSELS FOR CONTAINING OR STORING COMPRESSED, LIQUEFIED OR SOLIDIFIED GASES; FIXED-CAPACITY GAS-HOLDERS; FILLING VESSELS WITH, OR DISCHARGING FROM VESSELS, COMPRESSED, LIQUEFIED, OR SOLIDIFIED GASES
    • F17C2265/00Effects achieved by gas storage or gas handling
    • F17C2265/06Fluid distribution
    • F17C2265/065Fluid distribution for refueling vehicle fuel tanks
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F17STORING OR DISTRIBUTING GASES OR LIQUIDS
    • F17CVESSELS FOR CONTAINING OR STORING COMPRESSED, LIQUEFIED OR SOLIDIFIED GASES; FIXED-CAPACITY GAS-HOLDERS; FILLING VESSELS WITH, OR DISCHARGING FROM VESSELS, COMPRESSED, LIQUEFIED, OR SOLIDIFIED GASES
    • F17C2265/00Effects achieved by gas storage or gas handling
    • F17C2265/06Fluid distribution
    • F17C2265/066Fluid distribution for feeding engines for propulsion
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F17STORING OR DISTRIBUTING GASES OR LIQUIDS
    • F17CVESSELS FOR CONTAINING OR STORING COMPRESSED, LIQUEFIED OR SOLIDIFIED GASES; FIXED-CAPACITY GAS-HOLDERS; FILLING VESSELS WITH, OR DISCHARGING FROM VESSELS, COMPRESSED, LIQUEFIED, OR SOLIDIFIED GASES
    • F17C2270/00Applications
    • F17C2270/01Applications for fluid transport or storage
    • F17C2270/0102Applications for fluid transport or storage on or in the water
    • F17C2270/0105Ships
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F17STORING OR DISTRIBUTING GASES OR LIQUIDS
    • F17CVESSELS FOR CONTAINING OR STORING COMPRESSED, LIQUEFIED OR SOLIDIFIED GASES; FIXED-CAPACITY GAS-HOLDERS; FILLING VESSELS WITH, OR DISCHARGING FROM VESSELS, COMPRESSED, LIQUEFIED, OR SOLIDIFIED GASES
    • F17C2270/00Applications
    • F17C2270/01Applications for fluid transport or storage
    • F17C2270/0134Applications for fluid transport or storage placed above the ground
    • F17C2270/0136Terminals
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F17STORING OR DISTRIBUTING GASES OR LIQUIDS
    • F17CVESSELS FOR CONTAINING OR STORING COMPRESSED, LIQUEFIED OR SOLIDIFIED GASES; FIXED-CAPACITY GAS-HOLDERS; FILLING VESSELS WITH, OR DISCHARGING FROM VESSELS, COMPRESSED, LIQUEFIED, OR SOLIDIFIED GASES
    • F17C2270/00Applications
    • F17C2270/01Applications for fluid transport or storage
    • F17C2270/0165Applications for fluid transport or storage on the road
    • F17C2270/0168Applications for fluid transport or storage on the road by vehicles
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F17STORING OR DISTRIBUTING GASES OR LIQUIDS
    • F17CVESSELS FOR CONTAINING OR STORING COMPRESSED, LIQUEFIED OR SOLIDIFIED GASES; FIXED-CAPACITY GAS-HOLDERS; FILLING VESSELS WITH, OR DISCHARGING FROM VESSELS, COMPRESSED, LIQUEFIED, OR SOLIDIFIED GASES
    • F17C2270/00Applications
    • F17C2270/01Applications for fluid transport or storage
    • F17C2270/0165Applications for fluid transport or storage on the road
    • F17C2270/0168Applications for fluid transport or storage on the road by vehicles
    • F17C2270/0171Trucks
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F17STORING OR DISTRIBUTING GASES OR LIQUIDS
    • F17CVESSELS FOR CONTAINING OR STORING COMPRESSED, LIQUEFIED OR SOLIDIFIED GASES; FIXED-CAPACITY GAS-HOLDERS; FILLING VESSELS WITH, OR DISCHARGING FROM VESSELS, COMPRESSED, LIQUEFIED, OR SOLIDIFIED GASES
    • F17C2270/00Applications
    • F17C2270/01Applications for fluid transport or storage
    • F17C2270/0165Applications for fluid transport or storage on the road
    • F17C2270/0168Applications for fluid transport or storage on the road by vehicles
    • F17C2270/0176Buses
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F17STORING OR DISTRIBUTING GASES OR LIQUIDS
    • F17CVESSELS FOR CONTAINING OR STORING COMPRESSED, LIQUEFIED OR SOLIDIFIED GASES; FIXED-CAPACITY GAS-HOLDERS; FILLING VESSELS WITH, OR DISCHARGING FROM VESSELS, COMPRESSED, LIQUEFIED, OR SOLIDIFIED GASES
    • F17C2270/00Applications
    • F17C2270/01Applications for fluid transport or storage
    • F17C2270/0165Applications for fluid transport or storage on the road
    • F17C2270/0168Applications for fluid transport or storage on the road by vehicles
    • F17C2270/0178Cars
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F17STORING OR DISTRIBUTING GASES OR LIQUIDS
    • F17CVESSELS FOR CONTAINING OR STORING COMPRESSED, LIQUEFIED OR SOLIDIFIED GASES; FIXED-CAPACITY GAS-HOLDERS; FILLING VESSELS WITH, OR DISCHARGING FROM VESSELS, COMPRESSED, LIQUEFIED, OR SOLIDIFIED GASES
    • F17C2270/00Applications
    • F17C2270/05Applications for industrial use
    • F17C2270/0509"Dewar" vessels
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y02TECHNOLOGIES OR APPLICATIONS FOR MITIGATION OR ADAPTATION AGAINST CLIMATE CHANGE
    • Y02TCLIMATE CHANGE MITIGATION TECHNOLOGIES RELATED TO TRANSPORTATION
    • Y02T10/00Road transport of goods or passengers
    • Y02T10/10Internal combustion engine [ICE] based vehicles
    • Y02T10/30Use of alternative fuels, e.g. biofuels

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Organic Chemistry (AREA)
  • Metallurgy (AREA)
  • Materials Engineering (AREA)
  • Combustion & Propulsion (AREA)
  • Chemical Kinetics & Catalysis (AREA)
  • Oil, Petroleum & Natural Gas (AREA)
  • General Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Physics & Mathematics (AREA)
  • Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
  • Sustainable Development (AREA)
  • Sustainable Energy (AREA)
  • Transportation (AREA)
  • Thermal Sciences (AREA)
  • Plasma & Fusion (AREA)
  • Manufacturing & Machinery (AREA)
  • Health & Medical Sciences (AREA)
  • Public Health (AREA)
  • Water Supply & Treatment (AREA)
  • Filling Or Discharging Of Gas Storage Vessels (AREA)
  • Heat Treatment Of Steel (AREA)
  • Output Control And Ontrol Of Special Type Engine (AREA)

Description


  



   



   Die vorliegende Erfindung betrifft eine Kraftstoffspeicher- und Liefervorrichtung  sowie eine Verwendung dieser Vorrichtung gemäss den Oberbegriffen  der unabhängigen Patentansprüche. 



   Sie ist besonders nützlich für Automobile, Busse, Lastkraftfahrzeuge  und andere Fahrzeuge mit Brennkraftmaschinen, die so ausgelegt sind,  dass sie mit der Verbrennung von Erdgas betrieben werden können.  Hintergrund der Erfindung  



   In der folgenden Beschreibung sind verschiedene Begriffe definiert.  Zur Vereinfachung ist unmittelbar vor den Patentansprüchen ein Glossar  von Begriffen vorhanden. 



   Gesetze, wie beispielsweise der Clean Air Act (1990) und der Energy  Policy Act (1992), welche den Kauf alternativ angetriebener Fahrzeuge  (AFVs) erforderlich machen, haben zu mehreren ernstzunehmenden geschäftlichen  Initiativen zur    Entwicklung von Erdgasfahrzeugen (NGVs) geführt.  Obwohl diese Gesetze durch Themen in Bezug auf die Luftreinhaltung  motiviert wurden, haben sie wirtschaftliche Anreize erzeugt, die  echte Aktivitäten in Bezug auf den Einsatz von NGVs in Gang gesetzt  haben. NGVs stellen momentan die wettbewerbsfähigste potentielle  Alternative zu mit Benzin betriebenen Fahrzeugen dar, infolge der  an sich reinen Verbrennung von Erdgas. 



   Drei miteinander wetteifernde Technologien für den Einsatz von AFVs  des NGV-Typs sind: Erdgas unter Druck (CNG), Flüssigerdgas (LNG),  und Flüssigpetroleumgas (LPG). Bei der CNG-Technik wird der gasförmige  Kraftstoff (Erdgas) bei sehr hohen Drucken von etwa 20684 kPa bis  24132 kPa (3000 -3500 psia) gespeichert. Es gibt zumindest vier hauptsächliche  Nachteile bei der CNG-Technik, die ihre erfolgreiche Entwicklung  eingeschränkt haben: ein kurzer Fahrbereich der Fahrzeuge (infolge  der niedrigen Energiespeicherung pro Kraftstoffspeicherbehältervolumen);  Sicherheitsaspekte, die mit den hohen Speicherdrucken zusammenhängen;  das Gewicht und die hohen Kosten für die an Bord befindlichen (und  normalerweise nicht passenden) Kraftstoffspeicherbehälter; und die  hohen Kosten der Tankstellen, die Verdichtersysteme mit hohem Druckverhältnis  aufweisen müssen.

   Die LNG-Technik überwindet die Einschränkung der  niedrigen Energiedichte von CNG, da erheblich mehr Energie pro Volumeneinheit  gespeichert werden kann. Weitere Vorteile von LNG im Vergleich zu  CNG umfassen ein niedrigeres Fahrzeugkraftstoffsystemgewicht und  eine höhere Kraftstoffspeichervolumenfähigkeit. Beispielsweise -beträgt  das Gewicht eines typischen, an Bord befindlichen Kraftstoffspeichersystems,  das mit CNG gefüllt ist, mehr als das 2,5-Fache eines typischen LNG-Systems.  Die extrem tiefe Speichertemperatur von -162 DEG C (-260 DEG F),  die für ein LNG-System erforderlich ist, führt jedoch zu hohen Kosten  für die Kraftstoffspeicherbehälter, die typischerweise aus teuren  speziellen Legierungen hergestellt sind, beispielsweise handelsüblichen,  nickelhaltigen Stählen,    beispielsweise 9 Gew.-% Nickel, oder Aluminiumlegierungen  (beispielsweise Al-5083).

   Darüber hinaus trägt das Erfordernis, Erdgas  unter Druck den Kraftstoffinjektoren einer Brennkraftmaschine zuführen  zu müssen, zur Komplexizität und den Kosten des Kraftstoffliefersystems  bei. Eine vor kurzem erfolgte Aufforderung des Brookhaven National  Laboratory des Energieministeriums in Bezug auf die LNG-Technik für  NGVs hebt das Bedürfnis nach einem LNG-Liefersystem für Mitteldruckkraftstoffinjektoren  hervor. Eine Alternative zu LNG mit ähnlich reinen Verbrennungseigenschaften  besteht in verflüssigtem Petroleumgas (LPG). LPG überwindet die Einschränkungen  von sowohl CNG als auch LNG in der Hinsicht, dass LPG eine höhere  Energiespeicherung pro Behältervolumen als entweder CNG oder LNG  zur Verfügung stellt, bei relativ niedrigen Drucken (etwa 827 kPa  (120 psia)) arbeitet, im Vergleich zu CNG, und bei Umgebungstemperatur.

    Allerdings ist die LPG-Versorgung begrenzt, und ist LPG erheblich  teurer als LNG. 



   Fünf gleichzeitig anhängige, provisorische US-Patentanmeldungen (die  "PLNG-Patentanmeldungen"), die jeweils den Titel "Improved System  for Processing, Storing, and Transporting Liquified Natural Gas"  aufweisen, beschreiben Behälter und Tankschiffe zum Speichern und  den Seetransport von Flüssigerdgas unter Druck (PLNG) bei einem Druck  in dem breiten Bereich von etwa 1035 kPa (150 psia) bis etwa 7590  kPa (1100 psia) und bei einer Temperatur in dem breiten Bereich von  etwa -123 DEG C (-190 DEG F) bis etwa -62 DEG C (-80 DEG F). Die  jüngste der PLNG-Patentanmeldungen hat ein Prioritätsdatum vom 14.  Mai 1998, und wird von den Anmeldern unter dem Aktenzeichen Nr. 97-006  P4 und vom Patent- und Markenamt der vereinigten Staaten ("USPTO")  unter der Anmeldungs-Nr. 60/085 467 geführt. Die erste der PLNG-Patentanmeldungen  hat ein Prioritätsdatum vom 20.

   Juni 1997, und wird vom USPTO unter  der Anmeldungs-Nr. 60/050 280 geführt. Die zweite der PLNG-Patentanmeldungen  hat ein Prioritätsdatum vom 28. Juli 1997, und wird von dem USPTO  unter der Anmelde-Nr. 60/053 966    geführt. Die dritte der PLNG-Patentanmeldungen  hat ein Prioritätsdatum vom 19. Dezember 1997, und wird vom USPTO  als Anmeldung Nr. 60/068 226 geführt. Die vierte der PLNG-Patentanmeldungen  hat das Prioritätsdatum vom 30. März 1998, und wird von dem USPTO  als Anmeldung Nr. 60/079 904 geführt. Weiterhin beschreiben die PLNG-Patentanmeldungen  Systeme und Behälter zur Verarbeitung, zum Speichern und zum Transport  von PLNG. 



   PLNG stellt eine alternative, kostengünstige Fahrzeugkraftstoffquelle  zur Verfügung, bei welcher die Vorteile der sauberen Verbrennung  von CNG, LNG und LPG vorhanden sind. Zusätzlich stellt PLNG eine  höhere Energiespeicherung pro Kraftstoffspeicherbehältervolumen zur  Verfügung als CNG, ist in der Verarbeitung weniger teuer als LNG,  und überwindet den Nachteil der begrenzten Versorgung von LPG. Nach  unserer Kenntnis sind jedoch momentan keine Kraftstoffspeicher-Liefersysteme  dazu verfügbar, um kostengünstig PLNG-Kraftstoff zu speichern, und  Kraftstoff aus verdampftem PLNG auf Anforderung zur Verbrennung in  einer Fahrzeugbrennkraftmaschine zu liefern. Wäre ein derartiges  Kraftstoffspeicher-Liefersystem verfügbar, würde PLNG eine Fahrzeugkraftstoffquelle  darstellen, welche die hauptsächlichen Nachteile von CNG, LNG und  LPG überwindet.

   Es besteht ein Bedürfnis nach einem Kraftstoffspeicher-  und Liefersystem zum kostengünstigen Speichern von PLNG-Kraftstoff  und zum Liefern von Kraftstoff aus verdampftem PLNG auf Anforderung  zur Verbrennung in einer Brennkraftmaschine. 



   Das Hauptziel der vorliegenden Erfindung besteht daher in der Bereitstellung  von Kraftstoffspeicher- und Liefervorrichtungen, die dazu geeignet  sind, PLNG-Kraftstoff zu speichern, und verdampftes PLNG als Kraftstoff  auf Anforderung zur Verbrennung in einer Brennkraftmaschine zu liefern.  Zusammenfassung der Erfindung  



   Entsprechend den voranstehend angegebenen Zielen der vorliegenden  Erfindung werden KraftstoffSpeicher- und Liefervorrichtungen zur  Verfügung gestellt, um Flüssigerdgas unter Druck (PLNG) als Kraftstoff  auf einem Druck von etwa 1035 kPa (150 psia) bis etwa 7590 kPa (1100  psia) und bei einer Temperatur von etwa -123 DEG C (-190 DEG F) bis  etwa -62 DEG C (-80 DEG F) zu speichern, und verdampften PLNG-Kraftstoff  auf Anforderung zur Verbrennung in einer Brennkraftmaschine zu liefern.  Vorzugsweise wird der PLNG-Kraftstoff auf einem Druck von etwa 1725  kPa (250 psia) bis etwa 7590 kPa (1100 psia) und einer Temperatur  von etwa -112 DEG C (-170 DEG F) bis etwa -62 DEG C (-80 DEG F) gespeichert.

    Weiter bevorzugt wird der PLNG-Kraftstoff auf einem Druck im Bereich  von etwa 2415 kPa (350 psia) bis etwa 4830 kPa (700 psia) und bei  einer Temperatur im Bereich von etwa -101 DEG C (-150 DEG F) bis  etwa -79 DEG C (-110 DEG F) gespeichert. Besonders bevorzugt liegt  das untere Ende des Druck- bzw. Temperaturbereiches für den PLNG-Kraftstoff  bei etwa 2760 kPa (400 psia) bzw. etwa -96 DEG C (-140 DEG F). Die  Kraftstoffspeicher- und Liefervorrichtungen gemäss der vorliegenden  Erfindung weisen einen Kraftstoffspeicherbehälter auf, der eine ausreichende  Festigkeit und Bruchzähigkeit aufweist, um das Flüssigerdgas unter  Druck festzuhalten. Zudem sind Einrichtungen zum Liefern von verdampftem  Kraftstoff aus Flüssigerdgas unter Druck auf Anforderung zur Verbrennung  in einer Brennkraftmaschine vorhanden.   Beschreibung der Zeichnungen  



   Die Vorteile der vorliegenden Erfindung lassen sich besser unter  Bezugnahme auf die nachfolgende, detaillierte Beschreibung und die  beigefügten Zeichnungen verstehen, wobei:        Fig. 1 eine  schematische Darstellung einer Kraftstoffspeicher- und Liefervorrichtung  gemäss der vorliegenden Erfindung ist, die an eine Brennkraftmaschine  angeschlossen ist;     Fig. 2 eine schematische Darstellung eines  Mikroprozessors (CPU) ist, der zum Kraftstoffmanagement in einer  Kraftstoffspeicher- und Liefevorrichtung gemäss der vorliegenden  Erfindung verwendet wird; und     Fig. 3 eine detaillierte Darstellung  eines Kraftstoffspeicherbehälters und einer zugehörigen Kraftstoffkartusche  ist, die in einer Kraftstoffspeicher- und Liefervorrichtung gemäss  der vorliegenden Erfindung verwendet wird;

       Fig. 4A ein Diagramm  der kritischen Fehlstellentiefe, für eine vorgegebene Fehlstellenlänge,  als Abhängigkeit der CTOD-Bruchzähigkeit und der Restspannung ist;  und     Fig. 4B die Geometrie (Länge und Tiefe) einer Fehlstelle  erläutert.  



   Zwar wird die Erfindung im Zusammenhang mit ihren bevorzugten Ausführungsformen  beschrieben, jedoch wird darauf hingewiesen, dass die Erfindung nicht  hierauf beschränkt ist. Im Gegensatz soll die Erfindung sämtliche  Alternativen, Modifikationen und Äquivalente umfassen, die vom Wesen  und Umfang der Erfindung umfasst sind, welche durch die beigefügten  Patentansprüche definiert wird.   Detaillierte Beschreibung der  Erfindung  



   Die vorliegende Erfindung betrifft Kraftstoffspeicher- und Liefervorrichtungen  und einzelne Bauteile derartiger Vorrichtungen, zum Speichern von  PLNG-Kraftstoff und zum Liefern von verdampftem    PLNG-Kraftstoff  auf Anforderung zur Verbrennung in einer Fahrzeugbrennkraftmaschine.  Es werden Kraftstoffspeicher-Liefervorrichtungen zur Verfügung gestellt,  um Flüssigerdgas unter Druck (PLNG) als Kraftstoff auf einem Druck  von etwa 1035 kPa (150 psia) bis etwa 7590 kPa (1100 psia) und bei  einer Temperatur von etwa -123 DEG C (-190 DEG F) bis etwa -62 DEG  C (-80 DEG F) zu speichern, und verdampften PLNG-Kraftstoff auf Anforderung  zur Verbrennung in einer Fahrzeugbrennkraftmaschine zu liefern, -wobei  die Kraftstoffspeicher- und Liefervorrichtungen Kraftstoffspeicherbehälter  und andere Bauteile aufweisen, die bevorzugterweise aus Materialien  konstruiert sind,

   die einen ultrahochfesten, niedriglegierten Stahl  umfassen, der weniger als 9 Gew.-% Nickel enthält, und eine Zugfestigkeit  von mehr als 830 MPa (120 ksi) und eine DBTT von weniger als etwa  -73 DEG C (-100 DEG F) aufweist. Weiterhin werden bevorzugterweise  Kraftstoffspeicher- und Liefervorrichtungen zur Verfügung gestellt,  um PLNG-Kraftstoff auf einem Druck von etwa 1725 kPa (250 psia) bis  etwa 4830 kPa (700 psia) und einer Temperatur von etwa -112 DEG C  (-170 DEG F) bis etwa -70 DEG C (-110 DEG F) zu speichern, und verdampften  PLNG-Kraftstoff auf Anforderung zur Verbrennung in einer Fahrzeugbrennkraftmaschine  zu liefern, wobei die Kraftstoffspeicher- und Liefervorrichtungen  Kraftstoffspeicherbehälter und andere Bauteile aufweisen, welche  (i) bevorzugterweise aus Materialien konstruiert sind, die einen  ultrahochfesten, niedriglegierten Stahl umfassen,

   der weniger als  9 Gew.-% Nickel enthält, und (ii) ausreichende Festigkeit und Bruchzähigkeit  aufweisen, um das Flüssigerdgas unter Druck festzuhalten. Weiterhin  werden Kraftstoffspeicher- und Liefervorrichtungen zur Verfügung  gestellt, um PLNG-Kraftstoff zu speichern, und verdampften PLNG-Kraftstoff  auf Anforderung zur Verbrennung in einer Fahrzeugbrennkraftmaschine  zu liefern, wobei die Kraftstoffspeicher- und Liefersysteme Kraftstoffspeicherbehälter  und andere Bauteile aufweisen, die aus Materialien konstruiert sind,  die bevorzugterweise einen ultrahochfesten, niedriglegierten Stahl  umfassen, der weniger als 9 Gew.-% Nickel enthält, und eine Zugfestigkeit  von mehr als 830 MPa (120 ksi) und eine DBTT von weniger als etwa  -73 DEG C (-100 DEG F)    aufweist.

   Weiterhin werden Kraftstoffspeicher-  und Liefervorrichtungen zur Verfügung gestellt, um PLNG-Kraftstoff  zu speichern, und verdampften PLNG-Kraftstoff auf Anforderung zur  Verbrennung in einer Fahrzeugbrennkraftmaschine zu liefern, wobei  die Kraftstoffspeicher- und Liefervorrichtungen Kraftstoffspeicherbehälter  und andere Bauteile aufweisen, die (i) aus Materialien konstruiert  sind, die bevorzugterweise einen ultrahochfesten, niedriglegierten  Stahl umfassen, der weniger als 9 Gew.-% Nickel enthält, und (ii)  eine ausreichende Festigkeit und Bruchzähigkeit aufweisen, um das  Flüssigerdgas unter Druck festzuhalten.  Stahl für die Konstruktion  von Behältern, für Kraftstoffspeicher- und Liefervorrichtungen                                                             



   Zur Konstruktion der Behälter für Kraftstoffspeicher- und Liefervorrichtungen  und anderer Bauteile gemäss der vorliegenden Erfindung kann jeder  ultrahochfeste, niedriglegierte Stahl, der weniger als 9 Gew.-% Nickel  enthält, und eine ausreichende Zähigkeit zum Aufnehmen von Tieftemperaturfluiden  aufweist, beispielsweise PLNG, bei Betriebsbedingungen, verwendet  werden, entsprechend den bekannten Prinzipien der Bruchmechanik,  wie sie hier beschrieben werden.

   Ein Beispiel für Stahl zum Einsatz  bei der vorliegenden Erfindung, ohne hierdurch die Erfindung einzuschränken,  ist ein schweissbarer, ultrahochfester, niedriglegierter Stahl, der  weniger als 9 Gew.-% Nickel enthält, und eine Zugfestigkeit von mehr  als 830 MPa (120 ksi) und eine ausreichende Zähigkeit aufweist, um  das Einleiten eines Bruches zu verhindern, also einen Ausfall, bei  Betriebsbedingungen mit tiefen Temperaturen.

   Ein weiteres Beispiel  für einen Stahl zum Einsatz bei der vorliegenden Erfindung, ohne  hierdurch die Erfindung einzuschränken, ist ein schweissbarer, ultrahochfester,  niedriglegierter Stahl, der weniger als etwa 3 Gew.-% Nickel enthält,  und eine Zugfestigkeit von zumindest etwa 1000 MPa (145 ksi) und  ausreichende Zähigkeit aufweist, um das Einleiten eines Bruchs zu  verhindern, also einen Ausfall, bei    Betriebsbedingungen mit tiefen  Temperaturen. Vorzugsweise weisen diese Beispiele für Stähle DBTTs  von weniger als etwa -73 DEG C (-100 DEG F) auf. 



   Vor kurzem erzielte Fortschritte bei der Stahlherstellungstechnologie  haben die Herstellung neuer, ultrahochfester, niedriglegierter Stähle  mit hervorragender Zähigkeit bei tiefen Temperaturen ermöglicht.  Beispielsweise beschreiben drei US-Patente, die an Koo et al. erteilt  wurden, mit den Nr. 5 531  842, 5 545 269 und 5 545 270, neue Stähle  und Verfahren zur Verarbeitung dieser Stähle, um Stahlplatten mit  Zugfestigkeiten von etwa 830 MPa (120 ksi), 965 MPa (140 ksi) oder  mehr herzustellen.

   Die dort geschilderten Stähle und Verarbeitungsverfahren  wurden verbessert und abgeändert, um Kombinationen der chemischen  Zusammensetzung von Stahl und der Verarbeitung bereitzustellen, damit  ultrahochfeste, niedriglegierte Stähle mit hervorragender Zähigkeit  bei tiefen Temperaturen hergestellt werden können, sowohl in dem  eigentlichen Stahl als auch in der durch Wärme beeinflussten Zone  (HAZ), wenn sie geschweisst werden. Diese ultrahochfesten, niedriglegierten  Stähle haben darüber hinaus die Zähigkeit verbessert, im Vergleich  mit üblichen, im Handel erhältlichen ultrahochfesten, niedriglegierten  Stählen. Diese verbesserten Stähle sind in einer gleichzeitig anhängigen,  provisorischen US-Patentanmeldung mit dem Titel "ULTRA-HIGH STRENGTH  STEELS WITH EXCELLENT CRYOGENIC TEMPERATURE TOUGHNESS" beschrieben,  die ein Prioritätsdatum vom 19.

   Dezember 1997 hat, und von dem Patent-  und Markenamt der Vereinigten Staaten ("USPSTO") unter der Anmelde-Nr.  60/068 194 geführt wird; in einer gleichzeitig anhängigen, provisorischen  US-Patentanmeldung mit dem Titel: "ULTRA HIGH STRENGTH AUSAGED STEELS  WITH EXCELLENT CRYOGENIC TEMPERATURE TOUGHNESS", die ein Prioritätsdatum  vom 19. Dezember 1967 hat, und von dem USPTO unter der Anmelde-Nr.  60/068 552 geführt wird; und in einer gleichzeitig anhängigen, provisorischen  US-Patentanmeldung mit dem Titel: ULTRA-HIGH STRENGTH DUAL PHASE  STEELS WITH    EXCELLENT CRYOGENIC TEMPERATURE TOUGHNESS", die ein  Prioritätsdatum vom 19. Dezember 1997 hat, und von dem USPTO unter  der Anmelde-Nr. 60/068 816 geführt wird (zusammengefasst als die  "Stahlpatent-Anmeldungen") bezeichnet. 



   Die neuen Stähle, die in den Stahlpatentanmeldungen beschrieben werden,  und in den nachstehenden Beispielen weiter erläutert werden, sind  besonders geeignet zum Konstruieren der Behälter zum Speichern und  Transportieren von PLNG gemäss der vorliegenden Erfindung, und zwar  in der Hinsicht, dass die Stähle die folgenden Eigenschaften aufweisen,  vorzugsweise bei Stahlplatten von etwa 2,5 cm (1 Zoll) und grösser:  (i) DBTT von weniger als etwa -73 DEG C (-100 DEG F), vorzugsweise  niedriger als etwa   -107 DEG C (-160 DEG F), in dem eigentlichen  Stahl und in der Schweiss-HAZ; (ii) eine Zugfestigkeit von mehr als  830 MPa (120 ksi), vorzugsweise grösser als etwa 860 MPa (125 ksi),  und besonders bevorzugt grösser als etwa 900 MPa (130 ksi); (iii)  bessere Schweissbarkeit;

   (iv) eine Mikrostruktur und Eigenschaften,  die im Wesentlichen über die gesamte Dicke gleichförmig sind; und  (v) eine verbesserte Zähigkeit im Vergleich zu im Handel erhältlichen,  ultrahochfesten, niedriglegierten Standardstählen. Besonders bevorzugt  weisen diese Stähle eine Zugfestigkeit von mehr als etwa 930 MPa  (135 ksi) auf, oder von mehr als etwa 964 MPa (140 ksi), oder mehr  als etwa 1000 MPa (145 ksi).  Erstes Stahlbeispiel  



   Wie voranstehend geschildert, stellt eine gleichzeitig anhängige,  provisorische US-Patentanmeldung mit dem Prioritätsdatum vom 19.  Dezember 1997, mit dem Titel "Ultra-High Strength Steels With Excellent  Cryogenic Temperature Toughness", die von dem USPTO unter der Anmeldungs-Nr.  60/068 194 geführt wird, eine Beschreibung von Stählen zur Verfügung,  die zum Einsatz bei der vorliegenden Erfindung geeignet sind.

   Es  wird ein Verfahren zur Verfügung gestellt,    um eine ultrahochfeste  Stahlplatte zu erzeugen, die eine Mikrostruktur aufweist, die im  Wesentlichen aus getempertem, feinkörnigem Martensit besteht, aus  getempertem, feinkörnigem niedrigerem Bainit, oder aus Mischungen,  wobei das Verfahren folgende Schritte umfasst: (a) Erhitzen eines  Stahlbarrens auf eine Wiedererhitzungstemperatur, die ausreichend  hoch ist, um (i) den Stahlbarren im Wesentlichen zu homogenisieren,  (ii) im Wesentlichen sämtliche Karbide und Karbonitride von Niob  und Vanadium in den Stahlbarren aufzulösen, und (iii) feine anfängliche  Austenitkörnchen in dem Stahlbarren zu erzeugen; (b) Verkleinerung  des Stahlbarrens, um eine Stahlplatte in einem oder mehreren Heisswalzdurchgängen  in einem ersten Temperaturbereich auszubilden, in welchem Austenit  rekristallisiert;

   (c) weiteres Verkleinern der Stahlplatte in einem  oder mehreren Heisswalzdurchgängen in einem zweiten Temperaturbereich,  unterhalb der T nr -Temperatur und oberhalb etwa der AR 3 -Transformationstemperatur;  (d) Abschrecken der Stahlplatte mit einer Abkühlrate von etwa 10  DEG C/sek. bis etwa 40 DEG C/sek.

   (18 DEG F/sek. bis 72 DEG F/sek.),  auf eine Abschreckstopptemperatur unterhalb etwa der M s -Transformationstemperatur  + 200 DEG C (360 DEG F); (e) Stoppen des Abschreckens; und (f) Tempern  der Stahlplatte bei einer Temperatur von etwa 400 DEG C (752 DEG  F) bis herauf zu etwa der Ac 1 -Transformationstemperatur, vorzugsweise  bis kurz vor die Ac 1 -Transformationstemperatur, für einen Zeitraum,  der dazu ausreicht, das Ausfällen von Härtungsteilchen hervorzurufen,  als  epsilon -Kupfer, MO 2 C, oder Karbide oder Karbonitride von  Niob und Vanadium, entweder einzeln oder in Kombination.

   Der Zeitraum,  der dazu ausreicht, das Ausfällen von Härtungsteilchen hervorzurufen,  hängt hauptsächlich von der Dicke der Stahlplatte ab, der chemischen  Zusammensetzung der Stahlplatte, und der Tempertemperatur, und kann  von einem Fachmann auf diesem Gebiet bestimmt werden (vgl. das Glossar  für die Definitionen von überwiegend, von Härtungsteilchen, der T  nr -Temperatur, der Ar 3 , M s - und Ac 1 -Transformationstemperatur,  und MO 2 C). 



     Um die Zähigkeit bei Umgebungstemperatur und Tiefentemperaturen  sicherzustellen, weisen Stähle gemäss dem ersten Stahlbeispiel vorzugsweise  eine Mikrostruktur auf, die hauptsächlich aus getempertem, feinkörnigem  niedrigerem Bainit, getempertem, feinkörnigem Martensit, und deren  Mischungen besteht. Es wird vorgezogen, im Wesentlichen die Ausbildung  von Versprödungsbestandteilen zu minimieren, beispielsweise oberen  Bainits, Zwillings-Martensit, und MA. Bei diesem ersten Stahlbeispiel  und in den Patentansprüchen bedeutet "überwiegend" zumindest etwa  50 Vol.-%. Besonders bevorzugt weist die Mikrostruktur zumindest  etwa 60 Vol.-% bis etwa 80 Vol.-% getempertes, feinkörniges unteres  Bainit auf, getempertes, feinkörniges Martensit, oder deren Mischungen.

    Noch weiter bevorzugt umfasst die Mikrostruktur zumindest etwa 90  Vol.-% getempertes, feinkörniges, niedrigeres Bainit, getempertes,  feinkörniges Martensit, oder deren Mischungen. Ganz besonders bevorzugt  weist die Mikrostruktur im Wesentliche 100% getempertes, feinkörniges  Martensit auf. 



   Ein Stahlbarren, der gemäss diesem ersten Stahlbeispiel verarbeitet  wird, wird auf übliche Art und Weise hergestellt, und weist bei einer  Ausführungsform Eisen und die folgenden Legierungselemente auf, vorzugsweise  in den Gewichtsbereichen, die in der nachstehenden Tabelle I angegeben  sind.  Tabelle 1  



    <tb><TABLE> Columns = 2  <tb>Head Col 1: Legierungselement <tb>Head  Col 2: Bereich (Gew.-%) <tb><SEP> Kohlenstoff (C)<SEP> 0,04-0,12,  bevorzugt 0,4-0,07 <tb><SEP> Mangan (Mn)<SEP> 0,5-2,5, bevorzugt  1,0-1,8 <tb><SEP> Nickel (Ni)<SEP> 1,0-3,0, bevorzugt 1,5-2,5 <tb><SEP>  Kupfer (Cu)<SEP> 0,1-1,5, bevorzugt 0,5-1,0 <tb><SEP> Molybdän (Mo)<SEP>  0,1-0,8, bevorzugt 0,2-0,5 <tb><SEP> Niob (Nb)<SEP> 0,02-0,1, bevorzugt  0,03-0,05 <tb><SEP> Titan (Ti)<SEP> 0,008-0,03 bevorzugt 0,01-0,02 <tb><SEP>  Aluminium (AI)<SEP> 0,001-0,05, bevorzugt 0,005-0,03 <tb><SEP> Stickstoff  (N)<SEP> 0,002-0,005, bevorzugt 0,002-0,003  <tb></TABLE> 



     Vanadium (V) wird manchmal dem Stahl hinzugefügt, vorzugsweise  bis zu etwa 0,10 Gew.-%, und besonders bevorzugt etwa 0,02 bzw. etwa  0,05 Gew.-%. 



   Chrom (Cr) wird manchmal dem Stahl hinzugefügt, vorzugsweise bis  zu etwa 1,0 Gew.-%, und besonders bevorzugt etwa 0,2 Gew.-% bis etwa  0,6 Gew.-%. 



   Silizium (Si) wird manchmal dem Stahl hinzugefügt, vorzugsweise bis  zu etwa 0,5 Gew.-%, bevorzugter etwa 0,01 Gew.-% bis etwa 0,5 Gew.-%,  und ganz besonders bevorzugt etwa 0,05 Gew.-% bis etwa 0,1 Gew.-%.                                                             



   Bor (B) wird manchmal dem Stahl hinzugefügt, bevorzugt bis zu etwa  0,0020 Gew.-%, und besonders bevorzugt etwa 0,0006 Gew.-% bis etwa  0,0010 Gew.-%. 



   Der Stahl enthält vorzugsweise zumindest etwa 1 Gew.-% Nickel. Der  Nickelgehalt des Stahls kann auf mehr als etwa 3 Gew.-% erhöht werden,  wenn es erwünscht ist, die Leistung nach dem Schweissen zu verbessern.  Von jeder Hinzufügung von Nickel um 1 Gew.-% wird erwartet, dass  dies die DBTT des Stahls um etwa 10 DEG C (18 DEG F) verringert.  Der Nickelgehalt beträgt vorzugsweise weniger als 9 Gew.-%, besonders  bevorzugt weniger als etwa 6 Gew.-%. Der Nickelgehalt wird vorzugsweise  minimiert, um die Kosten des Stahls zu minimieren. Wenn der Nickelgehalt  auf mehr als etwa 3 Gew.-% erhöht wird, kann der Mangangehalt auf  unter etwa 0,5 Gew.-% bis herunter zu 0,0 Gew.-% verringert werden.  Daher ist allgemein gesprochen vorzuziehen, bis zu etwa 2,5 Gew.-%  Mangan einzusetzen. 



   Darüber hinaus werden Restbestandteile vorzugsweise im Wesentlichen  in dem Stahl minimiert. Der Gehalt an Phosphor (P) beträgt vorzugsweise  weniger als etwa 0,01 Gew.-%. Der    Gehalt an Schwefel (S) beträgt  vorzugsweise weniger als etwa 0,004 Gew.-%. Der Gehalt an Sauerstoff  (O) beträgt vorzugsweise weniger als etwa 0,002 Gew.-%. 



   Um einige weitere Einzelheiten zu schildern, wird ein Stahl gemäss  diesem ersten Stahlbeispiel dadurch hergestellt, dass ein Barren  mit der gewünschten Zusammensetzung, wie hier beschrieben, hergestellt  wird; der Barren auf eine Temperatur von etwa 955 DEG C bis etwa  1065 DEG C (1750 DEG F bis 1950 DEG F) erhitzt wird; der Barren heissgewalzt  wird, um eine Stahlplatte in einem oder mehreren Durchgängen auszubilden,  wobei eine Grössenverringerung um etwa 30% bis etwa 70% in einem  ersten Temperaturbereich erfolgt, in welchem Austenit rekristallisiert,  also oberhalb etwa der T nr -Temperatur, und dann ein weiteres Heisswalzen  der Stahlplatte in einem oder mehreren Durchgängen erfolgt, mit einer  Grössenverringerung um etwa 40% bis etwa 80%, in einem zweiten Temperaturbereich,  unterhalb etwa der T nr -Temperatur und oberhalb etwa der Ar 3 -Transformationstemperatur.

    Die heissgewalzte Stahlplatte wird dann abgeschreckt, mit einer Abkühlrate  von etwa 10 DEG C/sek. bis etwa 40 DEG C/sek. (18 DEG F/sek. bis  72 DEG F/sek.), auf einen geeigneten QST (wie in dem Glossar definiert)  unterhalb etwa der M S -Transformationstemperatur + 200 DEG C (360  DEG F), wobei zu diesem Zeitpunkt das Abschrecken beendet wird. Bei  einer Ausführungsform dieses ersten Stahlbeispiels wird die Stahlplatte  dann mittels Luftkühlung auf Umgebungstemperatur abgekühlt. Diese  Verarbeitung wird eingesetzt, um eine Mikrostruktur zu erzeugen,  die vorzugsweise hauptsächlich feinkörniges Martensit, feinkörniges  unteres Bainit, oder deren Mischungen enthält, oder besonders bevorzugt  im Wesentlichen 100% feinkörniges Martensit enthält. 



   Das auf diese Weise direkt abgeschreckte Martensit in Stählen gemäss  diesem ersten Stahlbeispiel weist eine hohe Festigkeit auf, jedoch  kann seine Zähigkeit dadurch verbessert werden, sodass ein Tempervorgang  bei einer geeigneten Temperatur erfolgt, von oberhalb etwa 400 DEG  C (752 DEG F) bis herauf zu etwa    der Ac 1 -Transformationstemperatur.  Das Tempern des Stahls innerhalb dieses Temperaturbereiches führt  auch zu einer Verringerung der Abschreckspannungen, was wiederum  zu einer verbesserten Zähigkeit führt. Zwar kann Tempern die Zähigkeit  des Stahls erhöhen, jedoch führt es normalerweise zu einem wesentlichen  Festigkeitsverlust. Bei der vorliegenden Erfindung wird der übliche  Festigkeitsverlust infolge des Temperns dadurch ausgeglichen, dass  eine Ausfällungsdisperionshärtung hervorgerufen wird.

   Dispersionshärtung  durch fein ausgefälltes Kupfer und gemischte Karbide und/oder Karbonitride  wird dazu verwendet, die Festigkeit und Zähigkeit während des Temperns  der martensitischen Anordnung zu optimieren. Die einzigartige chemische  Zusammensetzung der Stähle gemäss diesem ersten Stahlbeispiel gestattet  ein Tempern innerhalb des weiten Bereiches von etwa 400 DEG C bis  650 DEG C (750 DEG F bis 1200 DEG F), ohne einen signifikanten Verlust  der durch das Abschrecken erzielten Festigkeit. Die Stahlplatte wird  vorzugsweise getempert bei einer Tempertemperatur von oberhalb etwa  400 DEG C (752 DEG F) bis unterhalb der Ac 1 -Transformationstemperatur  über einen Zeitraum, der dazu ausreicht, das Ausfällen von Härtungsteilchen  (wie hier definiert) hervorzurufen.

   Diese Verarbeitung erleichtert  die Transformation der Mikrostruktur der Stahlplatte in überwiegend  getempertes, feinkörniges Martensit, getempertes, feinkörniges niedrigeres  Bainit, oder deren Mischungen. Wiederum hängt der Zeitraum, der zum  Hervorrufen des Ausfallens von Härtungsteilchen erforderlich ist,  hauptsächlich von der Dicke der Stahlplatte ab, der chemischen Zusammensetzung  der Stahlplatte, und der Tempertemperatur, und kann von einem Fachmann  auf diesem Gebiet bestimmt werden.   Zweites Stahlbeispiel                                                             



   Wie voranstehend geschildert, stellt eine gleichzeitig anhängige,  provisorische US-Patentanmeldung, die ein Prioritätsdatum vom 19.  Dezember 1997 aufweist, mit dem Titel    "Ultra-High Strength Ausaged  Steels With Excellent Cryogenic Temperature Toughness", und die von  USPTO unter der Anmeldungs-Nr. 60/068 552 geführt wird, eine Beschreibung  anderer Stähle zur Verfügung, die zum Einsatz bei der vorliegenden  Erfindung geeignet sind.

   Es wird ein Verfahren zur Verfügung gestellt,  um eine ultrahochfeste Stahlplatte zu erzeugen, welche eine Mikrolaminatmikrostruktur  aufweist, bei welcher etwa 2 Vol.-% bis etwa 10 Vol.-% austenitische  Filmschichten vorhanden sind, und etwa 90 Vol.-% bis etwa 98 Vol.-%  überwiegend feinkörniges Martensit und feinkörniges, niedrigeres  Bainit, wobei das Verfahren nachfolgende Schritte umfasst: (a) Erhitzen  eines Stahlbarrens auf eine Wiedererwärmungstemperatur, die ausreichend  hoch ist, um (i) den Stahlbarren im Wesentlichen zu homogenisieren,  (ii) im Wesentlichen sämtliche Karbide und Karbonitride von Niob  und Vanadium in den Stahlbarren aufzulösen, und (iii) feine anfängliche  Austenitkörnchen in dem Stahlbarren auszubilden;

   (b) Verkleinern  des Stahlbarrens zur Ausbildung einer Stahlplatte in einem oder mehreren  Heisswalzdurchgängen in einem ersten Temperaturbereich, in welchem  Austenit rekristallisiert; (c) weiteres Verkleinern der Stahlplatte  in einem oder mehreren Heisswalzdurchgängen in einem zweiten Temperaturbereich  unterhalb etwa der T nr -Temperatur und oberhalb etwa der Ar 3 -Transformationstemperatur;  (d) Abschrecken der Stahlplatte mit einer Abkühlrate von etwa 10  DEG C/sek. bis etwa 40 DEG C/sek. (18 DEG F/sek. bis 72 DEG F/sek.)  bis zu einer Abschreckstopptemperatur (QST) unterhalb etwa der M  S -Transformationstemperatur + 100 DEG C (180 DEG F) und oberhalb  etwa der M S -Transformationstemperatur; und (e) Stoppen der Abschreckung.

    Bei einer Ausführungsform umfasst das Verfahren gemäss diesem zweiten  Stahlbeispiel weiterhin den Schritt, dass sich die Stahlplatte mittels  Luftkühlung von der QST auf Umgebungstemperatur abkühlt. Bei einer  anderen Ausführungsform umfasst das Verfahren gemäss diesem zweiten  Stahlbeispiel weiterhin den Schritt, die Stahlplatte im Wesentlichen  isotherm auf der QST über bis zu 5 Minuten zu halten, bevor sich  die Stahlplatte mittels Luftkühlung auf    Umgebungstemperatur abkühlen  kann. Bei einer anderen Ausführungsform umfasst das Verfahren gemäss  diesem zweiten Stahlbeispiel weiterhin den Schritt, die Stahlplatte  von QST langsam abzukühlen, mit einer Rate, die niedriger als etwa  1,0 DEG C/sek. (1,9 DEG F/sek.) ist, für bis zu 5 Minuten, bevor  sich die Stahlplatte mittels Luftkühlung auf Umgebungstemperatur  abkühlen kann.

   Bei einer weiteren Ausführungsform umfasst das Verfahren  gemäss der vorliegenden Erfindung weiterhin den Schritt, die Stahlplatte  von der aus QST aus mit einer Rate langsam abzukühlen, die niedriger  als etwa 1,0 DEG C/sek. (1,8 DEG F/sek.) ist, über einen Zeitraum  von bis zu etwa 5 Minuten, bevor sich die Stahlplatte mittels Luftkühlung  auf Umgebungstemperatur abkühlen kann. Diese Verarbeitung erleichtert  die Transformation der Mikrostruktur der Stahlplatte zu etwa 2 Vol.-%  bis etwa 10 Vol.-% aus austenitischen Filmschichten und etwa 90 Vol.-%  bis etwa 98 Vol.-% aus überwiegend feinkörnigem Martensit und feinkörnigem  niedrigerem Bainit (vgl. das Glossar für die Definitionen der T nr  -Temperatur, und der Ar 3 - und M S -Transformationstemperatur). 



   Um die Zähigkeit der Umgebungstemperatur und Tiefentemperaturen sicherzustellen,  bestehen die Bestandteile in der Mikrolaminatmikrostruktur vorzugsweise  überwiegend aus niedrigerem Bainit oder Martensit. Es ist vorzuziehen,  im Wesentlichen die Ausbildung von Versprödungsbestandteilen zu minimieren,  beispielsweise oberen Bainits, Zwillings-Martensits und MA. Bei diesem  zweiten Stahlbeispiel und den Patentansprüchen bedeutet "überwiegend"  zumindest etwa 50 Vol.-%. Der Rest der Mikrostruktur kann zusätzlich  als feinkörniges unteres Bainit enthalten, zusätzliches feinkörniges  Martensit, oder Ferrit. Besonders bevorzugt weist die Mikrostruktur  zumindest etwa 60 Vol.-% bis etwa 80 Vol.-% an niedrigerem Bainit  oder Martensit auf. Ganz besonders bevorzugt weist die Mikrostruktur  zumindest etwa 90 Vol.-% niedrigeres Bainit oder Martensit auf. 



     Ein Stahlbarren, der gemäss diesem zweiten Stahlbeispiel verarbeitet  wird, wird auf übliche Art und Weise hergestellt, und weist bei einer  Ausführungsform Eisen und die folgenden Legierungselemente auf, vorzugsweise  in den Gewichtsbereichen, die in der folgenden Tabelle II angegeben  sind.  Tabelle 2  



    <tb><TABLE> Columns = 2  <tb>Head Col 1: Legierungselement <tb>Head  Col 2: Bereich (Gew.-%) <tb><SEP> Kohlenstoff (C)<SEP> 0,04-0,12,  bevorzugt 0,4-0,07 <tb><SEP> Mangan (Mn)<SEP> 0,5-2,5, bevorzugt  1,0-1,8 <tb><SEP> Nickel (Ni)<SEP> 1,0-3,0, bevorzugt 1,5-2,5 <tb><SEP>  Kupfer (Cu)<SEP> 0,1-1,0, bevorzugt 0,2-0,5 <tb><SEP> Molybdän (Mo)<SEP>  0,1-0,8, bevorzugt 0,2-0,4 <tb><SEP> Niob (Nb)<SEP> 0,02-0,1, bevorzugt  0,02-0,05 <tb><SEP> Titan (Ti)<SEP> 0,008-0,03, bevorzugt 0,01-0,02 <tb><SEP>  Aluminium (AI)<SEP> 0,001-0,05, bevorzugt 0,005-0,03 <tb><SEP> Stickstoff  (N)<SEP> 0,002-0,005, bevorzugt 0,002-0,003  <tb></TABLE> 



   Chrom (Cr) wird manchmal dem Stahl hinzugefügt, bevorzugt bis zu  etwa 1,0 Gew.-%, und besonders bevorzugt etwa 0,2 Gew.-% bis etwa  0,6 Gew.-%. 



   Silizium (Si) wird manchmal dem Stahl hinzugefügt, vorzugsweise bis  zu etwa 0,5 Gew.-%, weiter bevorzugt etwa 0,01 Gew.-% bis etwa 0,5  Gew.-%, und ganz besonders bevorzugt etwa 0,05 Gew.-% bis etwa 0,1  Gew.-%. 



   Bor (B) wird manchmal dem Stahl hinzugefügt, vorzugsweise bis zu  etwa 0,0020 Gew.-%, und besonders bevorzugt etwa 0,0006 Gew.-% bis  etwa 0,0010 Gew.-%. 



   Der Stahl weist vorzugsweise zumindest etwa 1 Gew.-% Nickel auf.  Der Nickelgehalt des Stahls kann auf mehr als etwa 3 Gew.-% erhöht  werden, falls es erwünscht ist, die Leistung    nach dem Schweissen  zu verbessern. Von jeder Hinzufügung von Nickel um 1 Gew.-% wird  erwartet, dass die DBTT des Stahls um etwa 10 DEG C (18 DEG F) verringert  wird. Der Nickelgehalt beträgt vorzugsweise weniger als 9 Gew.-%,  besonders bevorzugt weniger als etwa 6 Gew.-%. Der Nickelgehalt wird  vorzugsweise minimiert, um die Kosten des Stahls zu minimieren. Wenn  der Nickelgehalt auf mehr als etwa 3 Gew.-% erhöht wird, kann der  Mangangehalt verringert werden, auf unterhalb von etwa 0,5 Gew.-%  bis herunter zu 0,0 Gew.-%. Allgemein gesprochen wird daher bis zu  etwa 2,5 Gew.-% Mangan herauf bevorzugt. 



   Weiterhin werden Restbestandteile vorzugsweise im Wesentlichen in  dem Stahl minimiert. Der Gehalt an Phosphor (P) beträgt vorzugsweise  weniger als etwa 0,01 Gew.-%. Der Gehalt an Schwefel (S) beträgt  vorzugsweise weniger als etwa 0,004 Gew.-%. Der Gehalt an Sauerstoff  (O) beträgt vorzugsweise weniger als etwa 0,002 Gew.-%. 



   Um einige weitere Einzelheiten zu schildern, wird ein Stahl gemäss  diesem zweiten Stahlbeispiel dadurch hergestellt, dass ein Barren  mit der gewünschten Zusammensetzung, wie hier beschrieben, ausgebildet  wird; der Barren auf eine Temperatur zwischen etwa 955 DEG C und  etwa 1065 DEG C (1750 DEG F bis 1950 DEG F) erhitzt wird; der Barren  heissgewalzt wird, um eine Stahlplatte in einem oder mehreren Durchgängen  auszubilden, mit einer Grössenverringerung von etwa 30% bis etwa  70% in einem ersten Temperaturbereich, in welchem Austenit rekristallisiert,  also oberhalb etwa der T nr -Temperatur, und weiteres Heisswalzen  der Stahlplatte in einem oder mehreren Durchgängen, die für eine  Grössenverringerung von etwa 40% bis etwa 80% sorgen, in einem zweiten  Temperaturbereich unterhalb etwa der T nr -Temperatur und oberhalb  etwa der Ar 3  -Transformationstemperatur.

   Die heissgewalzte Stahlplatte  wird dann abgeschreckt, mit einer Abkühlrate von etwa 10 DEG C/sek.  bis etwa 40 DEG C/sek. (18 DEG F/sek. bis 72 DEG F/sek.), auf eine  geeignete QST unterhalb etwa der M S -Transformationstemperatur +  100 DEG C (180 DEG F) und oberhalb etwa der M S -   Transformationstemperatur,  und zu diesem Zeitpunkt wird die Abschreckung abgebrochen. Bei einer  Ausführungsform dieses zweiten Stahlbeispiels wird nach Beendigung  der Abschreckung die Stahlplatte mittels Luftkühlung von der QST  herunter auf Umgebungstemperatur abgekühlt. Bei einer anderen Ausführungsform  dieses zweiten Stahlbeispiels wird nach Beendigung der Abschreckung  die Stahlplatte auf der QST im Wesentlichen isotherm für einen Zeitraum  gehalten, vorzugsweise bis zu etwa 5 Minuten, und dann durch Luftkühlung  auf Umgebungstemperatur abgekühlt.

   Bei einer weiteren Ausführungsform  wird die Stahlplatte langsam abgekühlt, mit einer Rate, die geringer  ist als jene der Luftkühlung, also mit einer Rate, die niedriger  als etwa 1 DEG C/sek. (1,8 DEG F/sek.) ist, vorzugsweise bis zu etwa  5 Minuten. Bei einer weiteren Ausführungsform wird die Stahlplatte  von der QST aus langsam abgekühlt, mit einer Rate, die langsamer  ist als jene der Luftkühlung, also bei einer Rate, die geringer ist  als etwa 1 DEG C/sek. (1,8 DEG F/sek.), vorzugsweise bis zu etwa  5 Minuten. Bei zumindest einer Ausführungsform dieses zweiten Stahlbeispiels  beträgt die M S -Transformationstemperatur etwa 350 DEG C (662 DEG  F), und daher ist der Wert von der M S -Transformationstemperatur  + 100 DEG C (180 DEG F) gleich etwa 450 DEG C (842 DEG F). 



   Die Stahlplatte kann im Wesentlichen isotherm auf der QST durch jede  geeignete Vorrichtung gehalten werden, wie dies Fachleuten bekannt  ist, zum Beispiel durch Anordnen eines Wärmemantels über der Stahlplatte.  Die Stahlplatte kann nach dem Abschrecken durch jede geeignete Vorrichtung  langsam abgekühlt werden, wie dies Fachleuten bekannt ist, z.B. durch  Anordnen eines Isoliermantels über der Stahlplatte.   Drittes  Stahlbeispiel  



   Wie voranstehend geschildert, stellt eine gleichzeitig anhängige,  provisorische US-Patentanmeldung, die ein Prioritätsdatum vom 19.  Dezember 1997 aufweist, den Titel    "Ultra-High Strength Dual Phase  Steels With Excellent Cryogenic Temperature Toughness", und von dem  USPTO unter der Anmeldungs-Nr. 60/068 816 geführt wird, eine Beschreibung  anderer Stähle zur Verfügung, die zum Einsatz bei der vorliegenden  Erfindung geeignet sind.

   Es wird ein Verfahren zur Verfügung gestellt,  um eine ultrahochfeste, Doppelphasenstahlplatte zur Verfügung zu  stellen, die eine Mikrostruktur aufweist, bei welcher etwa 10 Vol.-%  bis etwa 40 Vol.-% einer ersten Phase mit im Wesentlichen 100 Vol.-%  (also im Wesentlichen rein oder "im Wesentlichen") Ferrit und etwa  60 Vol.-% bis etwa 90 Vol.-% einer zweiten Phase vorgesehen sind,  die aus überwiegend feinkörnigem Martensit, feinkörnigem niedrigeren  Bainit, oder deren Mischungen besteht, wobei das Verfahren folgende  Schritte umfasst:

   (a) Erhitzung eines Stahlbarrens auf eine Wiedererwärmungstemperatur,  die ausreichend hoch ist, um (i) den Stahlbarren im Wesentlichen  zu homogenisieren, (ii) im Wesentlichen sämtliche Karbide und Karbonitride  von Niob und Vanadium in dem Stahlbarren aufzulösen, und (iii) feine  anfängliche Austenitkörnchen im Stahlbarren zu erzeugen; (b) Verkleinerung  des Stahlbarrens zur Ausbildung einer Stahlplatte in einem oder mehreren  Heisswalzdurchgängen in einem ersten Temperaturbereich, in welchem  Austenit rekristallisiert; (c) weiteres Verkleinern der Stahlplatte  in einem oder mehreren Heisswalzdurchgängen in einem zweiten Temperaturbereich  unterhalb etwa der T nr -Temperatur und oberhalb etwa der Ar 3 -Transformationstemperatur;

    (d) weiteres Verkleinern der Stahlplatte in einem oder mehreren Heizwalzdurchgängen  in einem dritten Temperaturbereich unterhalb etwa der Ar 3 -Transformationstemperatur  und oberhalb etwa der Ar 1 -Transformationstemperatur (also dem interkritischen  Temperaturbereich); (e) Abschrecken der Stahlplatte mit einer Abkühlrate  von etwa 10 DEG C/sek. bis etwa 40 DEG C/sek. (18 DEG F/sek. bis  72 DEG F/sek.) auf eine Stopptemperatur (QST), die vorzugsweise unterhalb  etwa M S -Transformationstemperatur + 200 DEG C (360 DEG F) liegt;  und (f) Stoppen des Abschreckens. Bei einer anderen    Ausführungsform  dieses dritten Stahlbeispiels liegt die QST vorzugsweise unterhalb  etwa der M S -Transformationstemperatur + 100 DEG C (180 DEG ), und  liegt besonders bevorzugt unterhalb von etwa 350 DEG C (662 DEG F).

    Bei einer Ausführungsform dieses dritten Stahlbeispiels lässt man  die Stahlplatte mittels Luftkühlung sich auf Umgebungstemperatur  nach dem Schritt (f) abkühlen. Diese Verarbeitung erleichtert die  Transformation der Mikrostruktur der Stahlplatte zu etwa 10 Vol.-%  bis etwa 40 Vol.-% einer ersten Phase aus Ferrit und etwa 60 Vol.-%  bis etwa 90 Vol.-% einer zweiten Phase aus überwiegend feinkörnigem  Martensit, feinkörnigem niedrigerem Bainit, oder deren Mischungen  (vgl. das Glossar für die Definitionen der T nr -Temperatur, und  der Ar 3 - und der Ar 1 -Transformationstemperatur). 



   Um die Zähigkeit bei Umgebungstemperaturen und tiefen Temperaturen  sicherzustellen, weist die Mikrostruktur der zweiten Phase in Stählen  gemäss diesem dritten Stahlbeispiel überwiegend feinkörniges niedrigeres  Bainit, feinkörniges Martensit, oder deren Mischungen auf. Es ist  vorzuziehen, die Ausbildung von Versprödungsbestandteilen im Wesentlichen  zu minimieren, beispielsweise oberes Bainit, Zwillings-Martensit  und MA, in der zweiten Phase. Bei diesem dritten Stahlbeispiel und  in den Patentansprüchen bedeutet "überwiegend" zumindest etwa 50  Vol.-%. Der Rest der Mikrostruktur der zweiten Phase kann zusätzliches  feinkörniges niedrigeres Bainit enthalten, zusätzliches feinkörniges  Martensit oder Ferrit.

   Besonders bevorzugt weist die Mikrostruktur  der zweiten Phase zumindest etwa 60 Vol.-% bis etwa 80 Vol.-% feinkörniges  niedrigeres Bainit, feinkörniges Martensit, oder deren Mischungen  auf. Ganz besonders bevorzugt weist die Mikrostruktur der zweiten  Phase zumindest etwa 90 Vol.-% feinkörniges niedrigeres Bainit auf,  feinkörniges Martensit, oder deren Mischungen. 



   Ein Stahlbarren, der entsprechend diesem dritten Stahlbeispiel verarbeitet  wird, wird auf übliche Art und    Weise hergestellt, und weist bei  einer Ausführungsform Eisen und die folgenden Legierungselemente  auf, vorzugsweise in den Gewichtsbereichen, die in der nachstehenden  Tabelle III angegeben sind.  Tabelle 3  



    <tb><TABLE> Columns = 2  <tb>Head Col 1: Legierungselement <tb>Head  Col 2: Bereich (Gew.-%) <tb><SEP> Kohlenstoff (C)<SEP> 0,04-0,12,  bevorzugt 0,4-0,07 <tb><SEP> Mangan (Mn)<SEP> 0,5-2,5, bevorzugt  1,0-1,8 <tb><SEP> Nickel (Ni)<SEP> 1,0-3,0, bevorzugt 1,5-2,5 <tb><SEP>  Niob (Nb)<SEP> 0,02-0,1, bevorzugt 0,02-0,05 <tb><SEP> Titan (Ti)<SEP>  0,008-0,03, bevorzugt 0,01-0,02 <tb><SEP> Aluminium (AI)<SEP> 0,001-0,05,  bevorzugt 0,005-0,03 <tb><SEP> Stickstoff (N)<SEP> 0,002-0,005,  bevorzugt 0,002-0,003  <tb></TABLE> 



   Chrom (Cr) wird manchmal dem Stahl hinzugefügt, vorzugsweise bis  zu etwa 1,0 Gew.-%, und besonders bevorzugt etwa 0,2 Gew.-% bis etwa  0,6 Gew.-%. 



   Molybdän (MO) wird manchmal dem Stahl hinzugefügt, vorzugsweise bis  zu etwa 0,8 Gew.-%, und besonders bevorzugt etwa 0,1 Gew.-% bis etwa  0,3 Gew.-%. 



   Silizium (Si) wird manchmal dem Stahl hinzugefügt, vorzugsweise bis  zu etwa 0,5 Gew.-%, bevorzugter etwa 0,01 Gew.-% bis etwa 0,5 Gew.-%,  und ganz besonders bevorzugt etwa 0,05 Gew.-% bis etwa 0,1 Gew.-%.                                                             



   Kupfer (Cu) wird manchmal dem Stahl hinzugefügt, vorzugsweise im  Bereich von etwa 0,1 Gew.-% bis etwa 1,0 Gew.-%, bevorzugter im Bereich  von etwa 0,2 Gew.-% bis etwa 0,4 Gew.-%. 



   Bor (B) wird manchmal dem Stahl hinzugefügt, vorzugsweise bis zu  etwa 0,0020 Gew.-%, und besonders bevorzugt etwa 0,0006 Gew.-% bis  etwa 0,0010 Gew.-%. 



     Der Stahl enthält vorzugsweise zumindest etwa 1 Gew.-% Nickel.                                                              



   Der Nickelgehalt des Stahls kann auf mehr als etwa 3 Gew.-% erhöht  werden, falls es erwünscht ist, die Leistung nach dem Schweissen  zu verbessern. Von jeder Hinzufügung von Nickel um 1 Gew.-% wird  erwartet, dass hierdurch die DBTT des Stahls um etwa 10 DEG C (18  DEG F) verringert wird. Der Nickelgehalt beträgt vorzugsweise weniger  als 9 Gew.-%, besonders bevorzugt weniger als etwa 6 Gew.-%. Der  Nickelgehalt wird vorzugsweise minimiert, um die Kosten des Stahls  zu minimieren. Wenn der Nickelgehalt auf mehr als etwa 3 Gew.-% erhöht  wird, kann der Mangangehalt bis auf unterhalb etwa 0,5 Gew.-% verringert  werden, bis herunter zu 0,0 Gew.-%. Allgemein gesprochen wird daher  vorgezogen, bis zu etwa 2,5 Gew.-% Mangan einzusetzen. 



   Darüber hinaus werden Restbestandteile vorzugsweise im Stahl im Wesentlichen  minimiert. Der Gehalt an Phosphor (P) beträgt vorzugsweise weniger  als etwa 0,01 Gew.-%. Der Gehalt an Schwefel (S) beträgt vorzugsweise  weniger als etwa 0,004 Gew.-%. Der Gehalt an Sauerstoff (O) beträgt  vorzugsweise weniger als 0,002 Gew.-%. 



   Um einige weitere Einzelheiten zu schildern, wird ein Stahl gemäss  diesem dritten Stahlbeispiel dadurch hergestellt, dass ein Barren  mit der gewünschten Zusammensetzung, wie hier beschrieben, ausgebildet  wird; der Barren auf eine Temperatur von etwa 955 DEG C bis etwa  1065 DEG C (1750 DEG F bis 1950 DEG F) erhitzt wird;

   der Barren heissgewalzt  wird, um eine Stahlplatte in einem oder mehreren Durchgängen auszubilden,  mit einer Verkleinerung um etwa 30% bis etwa 70% in einem ersten  Temperaturbereich, in welchem Austenit rekristallisiert, also oberhalb  der etwa T nr -Temperatur, weiteres Heisswalzen der Stahlplatte in  einem oder mehreren Durchgängen, mit einer Verkleinerung von etwa  40% bis etwa 80%, in einem zweiten Temperaturbereich unterhalb etwa  der T nr -Temperatur und oberhalb etwa der AR 3 -Transformationstemperatur,  und Fertigwalzen der Stahlplatte in einem oder mehreren    Durchgängen,  um eine Verkleinerung um etwa 15% bis etwa 50% zur Verfügung zu stellen,  in dem interkritischen Temperaturbereich unterhalb etwa der A r -Transformationstemperatur  und oberhalb etwa der Ar 1 -Transformationstemperatur.

   Die heissgewalzte  Stahlplatte wird dann abgeschreckt, mit einer Kühlrate von etwa 10  DEG C/sek. bis etwa 40 DEG C/sek. (18 DEG F/sek. bis 72 DEG F/sek.),  auf eine geeignete Abschreckstopptemperatur (QST), die vorzugsweise  unterhalb etwa der M s -Transformationstemperatur +200 DEG C (360  DEG F) liegt, und an diesem Zeitpunkt wird das Abschrecken beendet.  Bei einer weiteren Ausführungsform der vorliegenden Erfindung liegt  die QST vorzugsweise unterhalb etwa der M S -Transformationstemperatur         + 100 DEG C (180 DEG F), und liegt besonders bevorzugt unterhalb  etwa 350 DEG C (662 DEG F). Bei einer Ausführungsform dieses dritten  Stahlbeispiels lässt man die Stahlplatte mittels Luftkühlung auf  Umgebungstemperatur abkühlen, nachdem das Abschrecken beendet ist.

    Bei den drei voranstehenden Beispielen für Stähle beträgt, da Ni  ein teures Legierungselement darstellt, der Ni-Gehalt des Stahls  vorzugsweise weniger als etwa 3 Gew.-%, weiter bevorzugt weniger  als etwa 2,5 Gew.-%, besonders bevorzugt weniger als etwa 2,0 Gew.-%,  und ganz besonders bevorzugt weniger als etwa 1,8 Gew.-%, um die  Kosten des Stahls wesentlich zu minimieren. 



   Andere geeignete Stähle zum Einsatz in Zusammenhang mit der vorliegenden  Erfindung sind in anderen Publikationen beschrieben, welche ultrahochfeste,  niedriglegierte Stähle beschreiben, die weniger als etwa 1 Gew.-%  Nickel enthalten, Zugfestigkeiten von mehr 830 MPa (120 ksi) aufweisen,  und eine hervorragende Tieftemperaturzähigkeit aufweisen. Zum Beispiel  sind derartige Stähle in einer europäischen Patentanmeldung beschrieben,  die am 5. Februar 1997 veröffentlicht wurde, und die internationale  Anmelde-Nr. PCT/JP96/00 157 aufweist, und die internationale Veröffentlichungs-Nr.  WO96/23 909 (Amtsblatt 1996/36 vom 08.08.1996) (derartige Stähle  weisen vorzugsweise einen Kupfergehalt von 0,1 Gew.-% bis 1,2 Gew.-%  auf), und in einer    anhängigen provisorischen US-Patentanmeldung  mit einem Prioritätsdatum vom 28.

   Juli 1997, mit dem Titel "Ultra-High  Strength, Weldable Steels with Excellent Ultra-Low Temperature Toughness",  die von dem USPTO unter der Anmelde-Nr. 60/053 915 geführt wird. 



   Bei jedem der voranstehenden geschilderten Stähle bezieht sich für  Fachleute auf diesem Gebiet der hier verwendete Begriff "Prozentualverringerung  der Dicke" auf die Prozentualverringerung der Dicke des Stahlbarrens  oder der Platte vor der betreffenden Verringerung. Um dies anhand  eines Beispiels zu erläutern, ohne hierdurch die Erfindung einzuschränken,  kann ein Stahlbarren mit einer Dicke von etwa 25,4 cm (10 Zoll) um  etwa 50% verkleinert werden (eine Verkleinerung um 50%), in einem  ersten Temperaturbereich, auf eine Dicke von etwa 12,7 cm (5 Zoll),  und dann um etwa 80% (eine Verkleinerung um 80%) verkleinert werden,  in einem zweiten Temperaturbereich, auf eine Dicke von etwa 2,5 cm  (1 Zoll).

   Als weiteres Beispiel, ohne hierdurch die Erfindung einzuschränken,  kann ein Stahlbarren von etwa 25,4 cm (10 Zoll) um etwa 30% verkleinert  werden (eine 30%ige Verkleinerung), in einem ersten Temperaturbereich,  auf eine Dicke von etwa 17,8 cm (7 Zoll), dann um etwa 80% (eine  80%ige Verkleinerung) in einem zweiten Temperaturbereich auf eine  Dicke von etwa 3,6 cm (1,4 Zoll) verkleinert werden, und darauf um  etwa 30% verkleinert werden (eine 30%ige Verkleinerung), in einem  dritten Temperaturbereich, auf eine Dicke von etwa 2,5 cm (1 Zoll).  Hierbei ist mit "Barren" ein Stahlstück mit beliebigen Abmessungen  gemeint. 



   Bei jedem der voranstehend geschilderten Stähle wird, wie Fachleute  auf diesem Gebiet wissen, der Stahlbarren vorzugsweise durch eine  geeignete Vorrichtung zum Erhöhen der Temperatur im Wesentlichen  des gesamten Barrens erneut erhitzt, vorzugsweise des gesamten Barrens,  auf die gewünschte Wiedererwärmungstemperatur, beispielsweise dadurch,  dass der Barren über eine bestimmte Zeit in einen    Ofen verbracht  wird. Die spezifische Wiedererwärmungstemperatur, die für jede der  voranstehend geschilderten Stahlzusammensetzungen verwendet werden  sollte, kann von einem Fachmann auf dem Gebiet einfach bestimmt werden,  entweder durch Versuche, oder durch Berechnungen unter Einsatz geeigneter  Modelle.

   Darüber hinaus kann die Ofentemperatur und die Wiedererwärmungszeit,  die dazu erforderlich sind, die Temperatur von im Wesentlichen dem  gesamten Barren, vorzugsweise des gesamten Barrens, auf die gewünschte  Wiedererwärmungstemperatur zu erhöhen, leicht von einem Fachmann  bestimmt werden, durch Bezugnahme aus Standard-Industrieveröffentlichungen.                                                    



   Bei jedem der voranstehend geschilderten Stähle, wie dies Fachleuten  wohlbekannt ist, hängt der Temperaturbereich, der die Grenze zwischen  dem Rekristallisationsbereich und dem Nicht-Rekristallisationsbereich  festlegt, nämlich die T nr -Temperatur, von der chemischen Zusammensetzung  des Stahls ab, und spezieller von der Wiedererwärmungstemperatur  vor dem Walzen, der Kohlenstoffkonzentration, der Niobkonzentration,  und dem Ausmass der Verkleinerung, das bei den Walzdurchgängen erfolgt.  Fachleute können diese Temperatur für jede Stahlzusammensetzung entweder  durch Versuche oder durch Modellrechnungen bestimmen. Entsprechend  können die Ac 1 -, Ar 1 -, Ar 3 - und M S -Transformationstemperaturen,  die hier geschildert wurden, von Fachleuten für jede Stahlzusammensetzung  bestimmt werden, entweder durch Versuche oder durch Modellrechnungen.

                                                            



   Bei jedem der voranstehend geschilderten Stähle sind, wie dies Fachleute  wissen, mit Ausnahme der Wiedererwärmungstemperatur, die im Wesentlichen  den gesamten Barren betrifft, nachfolgende Temperaturen, die zur  Beschreibung der Verarbeitungsverfahren gemäss der vorliegenden Erfindung  verwendet werden, Temperaturen, die an der Oberfläche des Stahls  gemessen werden. Die Oberflächentemperatur von Stahl kann beispielsweise  durch    Einsatz eines optischen Pyrometers gemessen werden oder  durch jedes andere Gerät, das zur Messung der Oberflächentemperatur  von Stahl geeignet ist.

   Die hier angegebenen Abkühlraten sind jene  im Zentrum, oder im Wesentlichen im Zentrum, in Bezug auf die Dicke  der Platte; und die Abschreckstopptemperatur (QST) ist die höchste,  oder im Wesentlichen die höchste, Temperatur, die an der Oberfläche  der Platte erreicht wird, nachdem mit dem Abschrecken aufgehört wurde,  infolge der Wärme, die von dem Bereich in der Mitte der Platte übertragen  wird. Zum Beispiel wird während der Verarbeitung von Versuchsstücken  einer Stahlzusammensetzung gemäss den hier dargestellten Beispielen  ein Thermoelement im Zentrum oder im Wesentlichen im Zentrum der  Dicke der Stahlplatte angebracht, um die Temperatur im Zentrum zu  messen, während die Oberflächentemperatur durch Einsatz eines optischen  Pyrometers gemessen wird.

   Es wird eine Korrelation zwischen der Zentrumstemperatur  und der Oberflächentemperatur zur Verwendung während der späteren  Verarbeitung derselben, oder im Wesentlichen derselben, Stahlzusammensetzung  entwickelt, so dass die Temperatur im Zentrum über eine direkte Messung  der Oberflächentemperatur bestimmt werden kann. Weiterhin kann die  erforderliche Temperatur und Flussrate des Abschreckfluids, um die  gewünschte Beschleunigung der Abkühlrate zu erzielen, von einem Fachmann  durch Bezugnahme auf Standard-Industrieveröffentlichungen bestimmt  werden. 



   Ein Fachmann hat die erforderlichen Kenntnisse und Fähigkeiten, um  die hier zur Verfügung gestellte Information dazu einzusetzen, ultrahochfeste,  niedriglegierte Stahlplatten herzustellen, die eine geeignete hohe  Festigkeit und Zähigkeit zur Verwendung bei der Konstruktion der  Rohre und anderen Bauteile der vorliegenden Erfindung aufweisen.  Andere geeignete Stähle können vorhanden sein, oder später entwickelt  werden. Alle derartigen Stähle liegen innerhalb des Umfangs der vorliegenden  Erfindung. 



     Ein Fachmann weist die erforderlichen Kenntnisse und Fähigkeiten  auf, die hier bereitgestellte Information dazu zu verwenden, um ultrahochfeste,  niedriglegierte Stahlplatten hierzustellen, die modifizierte Dicken  aufweisen, verglichen mit den Dicken jener Stahlplatten, die gemäss  den hier vorgestellten Beispielen hergestellt werden, und immer noch  Stahlplatten herstellen, die eine geeignete hohe Festigkeit und eine  geeignete Tieftemperaturzähigkeit zur Verwendung in der Vorrichtung  gemäss der vorliegenden Erfindung aufweisen. Beispielsweise kann  ein Fachmann die hier bereitgestellte Information dazu einsetzen,  eine Stahlplatte mit einer Dicke von etwa 2,54 cm (1 Zoll) und geeigneter  hoher Festigkeit und geeigneter Tieftemperaturzähigkeit zur Verwendung  bei der Konstruktion der Rohre und anderen Bauteile der vorliegenden  Erfindung herzustellen.

   Andere geeignete Stähle können vorhanden  sein, oder später entwickelt werden. Alle derartigen Stähle liegen  innerhalb des Umfangs der vorliegenden Erfindung. 



   Wenn ein Zweiphasenstahl bei der Konstruktion von Rohren gemäss der  vorliegenden Erfindung verwendet wird, wird der Zweiphasenstahl vorzugsweise  auf solche Weise verarbeitet, dass der Zeitraum, in welchem der Stahl  in dem interkritischen Temperaturbereich gehalten wird, um die Zweiphasenstruktur  auszubilden, vor dem Schritt der beschleunigten Abkühlung oder Abschreckung  liegt. Vorzugsweise wird die Verarbeitung so vorgenommen, dass die  Zweiphasenstruktur während der Abkühlung des Stahls ausgebildet wird,  zwischen der Ar 3 -Transformationstemperatur und etwa Ar 1 -Transformationstemperatur.

    Weiterhin wird in Bezug auf Stähle, die bei der Konstruktion von  Rohren gemäss der vorliegenden Erfindung verwendet werden, vorgezogen,  dass der Stahl eine Zugfestigkeit von mehr als 830 MPa (120 ksi)  aufweist, und eine DBTT von weniger als etwa -73 DEG C (-100 DEG  F), nach Beendigung des Schrittes der beschleunigten Abkühlung oder  Abschreckung, also ohne irgendeine zusätzliche Verarbeitung, welche  eine erneute Erwärmung des Stahls    erfordert, beispielsweise Tempern.  Besonders bevorzugt beträgt die Zugfestigkeit des Stahls nach Beendigung  des Abschreck- oder Abkühlschrittes mehr als etwa 860 MPa (125 ksi),  und besonders bevorzugt mehr als etwa 900 MPa (130 ksi).

   Bei einigen  Anwendungen ist ein Stahl vorzuziehen, der eine Zugfestigkeit von  mehr als etwa 930 MPa (135 ksi) aufweist, oder mehr als etwa 965  MPa (140 ksi), oder mehr als etwa 1000 MPa (145 ksi), nach Beendigung  des Abschreck- oder Abkühlschrittes.  Verbindungsverfahren für  die Konstruktion von Behältern der Vorrichtung zum Speichern und  Liefern von Kraftstoff  



   Um die Behälter der Vorrichtung zum Speichern und Liefern von Kraftstoff  und anderen Bauteilen gemäss der vorliegenden Erfindung zu konstruieren,  ist ein geeignetes Verfahren zum Verbinden der Stahlplatten erforderlich.  Jedes Verbindungsverfahren, welches Nähte mit geeigneter Festigkeit  und Zähigkeit für die vorliegende Erfindung zur Verfügung stellt,  wie dies voranstehend geschildert wurde, wird als geeignet angesehen.  Vorzugsweise wird ein Schweissverfahren, welches dazu geeignet ist,  die ausreichende Festigkeit und Bruchzähigkeit zur Verfügung zu stellen,  um das Fluid festzuhalten, welches aufgenommen oder transportiert  wird, zum Konstruieren der Behälter des Systems zum Speichern und  Liefern von Kraftstoff und anderen Bauteilen gemäss der vorliegenden  Erfindung verwendet.

   Ein derartiges Schweissverfahren, umfasst vorzugsweise  ein geeignetes Drahtverbrauchsmaterial, ein geeignetes Verbrauchsgas,  ein geeignetes Schweissverfahren, und eine geeignete Schweissprozedur.  Beispielweise können sowohl Gasmetalllichtbogenschweissen (GMAW)  als auch Wolframinertgasschweissen (TIG), die beide in der Stahlherstellungsindustrie  wohlbekannt sind, zur Verbindung der Stahlplatten eingesetzt werden,  unter der Voraussetzung, dass eine geeignete Kombination aus Verbrauchsdraht  und Gas eingesetzt wird. 



     Im ersten Beispiel für ein Schweissverfahren wird das Verfahren  des Gasmetalllichtbogenschweissens (GMAW) dazu eingesetzt, eine chemische  Schweissmetallzusammensetzung zu erzeugen, die Eisen und etwa 0,07  Gew.-% Kohlenstoff, etwa 2,05 Gew.-% Mangan, etwa 0,32 Gew.-% Silizium,  etwa 2,20 Gew.-% Nickel, etwa 0,45 Gew.-% Chrom, etwa 0,56 Gew.-%  Molybdän, weniger als etwa 110 ppm Phosphor, und weniger als etwa  50 ppm Schwefel enthält. Das Schweissen erfolgt auf einem Stahl,  beispielsweise einem der voranstehend geschilderten Stähle, unter  Verwendung eines Schutzgases auf Argongrundlage, mit weniger als  etwa 1 Gew.-% Sauerstoff. Die zugeführte Schweissenergie liegt im  Bereich von etwa 0,3 kJ/mm bis etwa 1,5 kJ/mm (7,6 kJ/Zoll bis 38  kJ/Zoll).

   Das Schweissen mit diesem Verfahren stellt eine Schweissung  (vgl. das Glossar) zur Verfügung, die eine Zugfestigkeit von mehr  als etwa 900 MPa (130 ksi) aufweist, bevorzugt mehr als etwa 930  MPa (135 ksi), noch bevorzugter mehr als etwa 965 MPa (140 ksi),  und ganz besonders bevorzugt zumindest etwa 1000 MPa (145 ksi). Weiterhin  stellt das Schweissen diesem Verfahren ein Schweissmetall zur Verfügung,  welches eine DBTT von unterhalb etwa -73 DEG C (-100 DEG F) aufweist,  vorzugsweise unterhalb von etwa -96 DEG C (-140 DEG F), besonders  bevorzugt unterhalb von etwa -106 DEG C (-160 DEG F), und ganz besonders  bevorzugt unterhalb von etwa -115 DEG C (-175 DEG F). 



   Bei einem anderen Beispiel für das Schweissverfahren wird das GMAW-Verfahren  dazu verwendet, eine chemische Zusammensetzung des Schweissmetalls  zu erzeugen, bei welcher Eisen, und etwa 0,01 Gew.-% Kohlenstoff  vorhanden sind (vorzugsweise weniger als etwa 0,10 Gew.-% Kohlenstoff,  besonders bevorzugt zwischen etwa 0,07 bis 0,08 Gew.-% Kohlenstoff),  etwa 1,60 Gew.-% Mangan, etwa 0,25 Gew.-% Silizium, etwa 1,9 Gew.-%  Nickel, etwa 0,87 Gew.-% Chrom, etwa 0,51 Gew.-% Molybdän, weniger  als etwa 75 ppm Phosphor und weniger als etwa 100 ppm Schwefel. Die  zugeführte Schweissenergie liegt im Bereich von etwa 0,3 kJ/mm bis  etwa 1,5 kJ/mm (7,6 kJ/Zoll bis 38 kJ/Zoll, und es wird eine Vorerwärmung  von etwa 100 DEG C (212 DEG F) eingesetzt.

   Das    Schweissen erfolgt  auf einem Stahl, beispielsweise einem der voranstehend geschilderten  Stähle, unter Verwendung eines Schutzgases auf Argongrundlage mit  weniger als etwa 1 Gew.-% Sauerstoff. Das Schweissen mit diesem Verfahren  stellt eine Schweissung mit einer Zugfestigkeit von mehr als etwa  900 MPa (130 ksi) zur Verfügung, bevorzugt von mehr als etwa 930  MPa (135 ksi), noch bevorzugter von etwas mehr als 965 MPa (140 ksi),  und ganz besonders bevorzugt von zumindest etwa 1000 MPa (145 ksi).  Darüber hinaus stellt das Schweissen mit diesem Verfahren ein Schweissmetall  mit einer DBTT zur Verfügung, die unterhalb von etwa -73 DEG C (-100  DEG F) liegt, vorzugsweise unterhalb von etwa -96 DEG C (-140 DEG  F), besonders bevorzugt unterhalb von etwa -106 DEG C (-160 DEG F)  bevorzugt unterhalb von etwa -115 DEG C (-175 DEG F). 



   Bei einem weiteren Beispiel für das Schweissverfahren wird das Wolframinertgasschweissverfahren  (TIG-Verfahren) dazu eingesetzt, eine chemische Zusammensetzung des  Schweissmetalls zu erzeugen, bei welcher Eisen und etwa 0,07 Gew.-%  Kohlenstoff vorgesehen sind (vorzugsweise weniger als etwa 0,07 Gew.-%  Kohlenstoff), etwa 1,80 Gew.-% Mangan, etwa 0,20 Gew.-% Silizium,  etwa 4,00 Gew.-% Nickel, etwa 0,5 Gew.-% Chrom, etwa 0,40 Gew.-%  Molybdän, etwa 0,02 Gew.-% Kupfer, etwa 0,2 Gew.-% Aluminium, etwa  0,010 Gew.-% Titan, etwa 0,015 Gew.-% Zirkonium (Zr), weniger als  etwa 50 ppm Phosphor, und weniger als etwa 3 0 ppm Schwefel. Die  zugeführte Schweissenergie liegt im Bereich von etwa 0,3 kJ/mm bis  etwa 1,5 kJ/mm (7,6 kJ/Zoll bis 38 kJ/Zoll), und es wird eine Vorerwärmung  von etwa 100 DEG C (212 DEG F) eingesetzt.

   Das Schweissen erfolgt  auf einem Stahl, beispielsweise einem der voranstehend geschilderten  Stähle, unter Verwendung eines Schutzgases auf Argongrundlage mit  weniger als etwa 1 Gew.-% Sauerstoff. Das Schweissen mit diesem Verfahren  stellt eine Schweissung zur Verfügung, die eine Zugfestigkeit von  mehr als etwa 900 MPa (130 ksi) aufweist, vorzugsweise mehr als etwa  930 MPa (135 ksi), besonders bevorzugt mehr als etwa 965 MPa (140  ksi), und ganz besonders bevorzugt zumindest etwa 1000 MPa (145 ksi).  Darüber hinaus    stellt das Schweissen mit diesem Verfahren ein  Schweissmetall zur Verfügung, welches eine DBTT unterhalb von etwa  -73 DEG C   (-100 DEG F) aufweist, vorzugsweise unterhalb von etwa  -96 DEG C (-140 DEG F), besonders bevorzugt unterhalb von etwa -106  DEG C (160 DEG F), und ganz besonders bevorzugt unterhalb von etwa  -115 DEG C (175 DEG F). 



   Entsprechende chemische Zusammensetzungen des Schweissmetalls wie  jene, die bei den Beispielen geschildert wurden, können unter Verwendung  entweder des GMAW- oder des TIG-Schweissverfahrens hergestellt werden.  Allerdings wird von TIG-Schweissungen angenommen, dass sie einen  niedrigeren Gehalt an Verunreinigungen aufweisen, und eine stärker  verfeinerte MikroStruktur als die GMAW-Schweissungen, und daher eine  verbesserte Tieftemperaturzähigkeit. 



   Ein Fachmann hat die erforderlichen Kenntnisse und Fähigkeiten, die  hier bereitgestellte Information dazu zu verwenden, um ultrahochfeste,  niedriglegierte Stahlplatten so zu schweissen, dass Schweissnähte  erzeugt werden, die eine geeignete hohe Festigkeit und Bruchzähigkeit  zur Verwendung beim Konstruieren der Rohre und anderer Bauteile der  vorliegenden Erfindung aufweisen. Andere geeignete Verbindungs- oder  Schweissverfahren können existieren, oder später entwickelt werden.  Alle derartigen Verbindungs- oder Schweissverfahren liegen innerhalb  des Umfangs der vorliegenden Erfindung.  Konstruktion von Behältern  für die Vorrichtung zum Speichern und Liefern von Kraftstoff und  anderen Bauteilen  



   Ohne hierdurch die vorliegende Erfindung einzuschränken, werden zur  Verfügung gestellt: Behälter für die Vorrichtung zum Speichern und  Liefern von Kraftstoff und andere Bauteile, die (i) aus Materialien  konstruiert sind, die ultrahochfeste, niedriglegierte Stähle ausweisen,  die weniger als 9 Gew.-% Nickel enthalten, und (ii) eine ausreichende  Festigkeit und    Tieftemperaturbruchzähigkeit aufweisen, um Tieftemperaturfluide  aufzunehmen, insbesondere PLNG; darüber hinaus Behälter für die Vorrichtung  zum Speichern und Liefern von Kraftstoff und andere Bauteile, die  aus Materialien konstruiert sind, die ultrahochfeste, niedriglegierte  Stähle umfassen, die weniger als 9 Gew.-% Nickel enthalten, und eine  Zugfestigkeit von mehr 830 MPa (120 ksi) und eine DBTT von weniger,  als etwa -73 DEG C (100 DEG F) aufweisen;

   weiterhin Behälter für  die Vorrichtung zum Speichern und Liefern von Kraftstoff und andere  Bauteile, die (i) aus Materialien konstruiert sind, die ultrahochfeste,  niedriglegierte Stähle umfassen, die weniger als etwa 3 Gew.-% Nickel  enthalten, und (ii) ausreichende Festigkeit und Tieftemperaturbruchzähigkeit  aufweisen, um Tieftemperaturfluide aufzunehmen, insbesondere PLNG;  und darüber hinaus Behälter für die Vorrichtung zum Speichern und  Liefern von Kraftstoff und andere Bauteile, die (i) aus Materialien  konstruiert sind, sind ultrahochfeste, niedriglegierte Stähle umfassen,  weniger als etwa 3 Gew.-% Nickel enthalten, und (ii) Zugfestigkeiten  aufweisen, die mehr als etwa 1000 MPa (145 ksi) betragen, sowie DBTTs,  die niedriger sind als etwa -73 DEG C (-100 DEG F).

   Derartige Behälter  für die Vorrichtung zum Speichern und Liefern von Kraftstoff und  andere Bauteile werden vorzugweise aus den hier beschriebenen ultrahochfesten,  niedriglegierten Stählen mit hervorragender Tieftemperaturzähigkeit  konstruiert. 



   Die Behälter für die Vorrichtung zum Speichern und Liefern von Kraftstoff  und andere Bauteile der vorliegenden Erfindung werden vorzugsweise  aus diskreten Platten aus ultrahochfestem, niedriglegiertem Stahl  mit hervorragender Tieftemperaturzähigkeit konstruiert. Soweit anwendbar,  weisen die Nähte der Behälter für die Vorrichtung zum Speichern und  Liefern von Kraftstoff und andere Bauteile, soweit vorhanden, vorzugsweise  etwa dieselbe Festigkeit und Zähigkeit auf wie die ultrahochfesten,  niedriglegierten Stahlplatten. In einigen Fällen kann eine Unterschreitung  der Festigkeit in der Grössenordnung von etwa 5% bis etwa 10% für  Orte mit    geringeren Belastungen gerechtfertigt sein. Nähte mit  den bevorzugten Eigenschaften können durch jedes geeignete Verbindungsverfahren  hergestellt werden.

   Beispiele für Verbindungsverfahren sind hier  beschrieben, unter dem Untertitel "Verbindungsverfahren zur Konstruktion  von Behälter für die Vorrichtung zum Speichern und Liefern von Kraftstoff  und anderen Bauteilen". 



   Wie Fachleute wissen, kann der Charpy-V-Kerben-Test (CVN-Test) zum  Zwecke der Beurteilung der Bruchzähigkeit und zur Bruchsteuerung  bei der Konstruktion von Behälter für die Vorrichtung zum Speichern  und Liefern von Kraftstoff zum Transport von Tieftemperaturfluiden  unter Druck, beispielsweise PLNG, eingesetzt werden, insbesondere  durch Einsatz der Duktil-Spröd-Übergangstemperatur (DBTT). Die DBTT  unterteilt zwei Bruchbereiche in Baustählen. Bei Temperaturen unterhalb  der DBTT tritt ein Ausfall in dem Charpy-V-Kerben-Test durch Bruch  bei Spaltbildung (Versprödung) bei niedriger Energie auf, wogegen  bei Temperaturen oberhalb der DBTT ein Ausfall durch einen duktilen  Bruch bei hoher Energie auftritt.

   Behälter für die Vorrichtung zum  Speichern und Liefern von Kraftstoff, die aus geschweissten Stählen  hergestellt sind, für den Transport von PLNG, und für andere Tieftemperatureinsätze  unter Lastbeaufschlagung, müssen DBTTs aufweisen, bestimmt durch  den Charpy-V-Kerben-Test, die deutlich unterhalb der Einsatztemperatur  der Anordnung liegen, um einen Sprödbruch zu vermeiden. Abhängig  von dem Entwurf, den Einsatzbedingungen, und/oder den Anforderungen  der betreffenden Klassifikationsgesellschaft, kann sich die erforderliche  DBTT-Temperatur um 5 DEG C bis 30 DEG C (9 DEG F bis 54 DEG F) unterhalb  der Einsatztemperatur verschieben. 



   Fachleuten auf diesem Gebiet ist es bekannt, dass die Betriebsbedingungen,  die bei dem Entwurf von Behälter für die Vorrichtung zum Speichern  und Liefern von Kraftstoff berücksichtigt werden, die aus geschweisstem  Stahl konstruiert sind, und zum Transport von Tieftemperaturfluiden  unter Druck    dienen, beispielsweise PLNG, unter anderem den Betriebsdruck  und die Betriebstemperatur umfassen, sowie zusätzliche Spannungen,  die auf den Stahl und die Schweissungen (vgl. das Glossar) einwirken  können.

   Standardbruchmechanikmessungen, beispielsweise (i) der kritische  Spannungsintensitätsfaktor (K IC ), der ein Mass für die Verformungsbruchzähigkeit  in der Ebene darstellt, und (ii) die Spaltspitzenöffnungsverschiebung  (CTOD), die zur Messung der elastisch-plastischen Bruchzähigkeit  verwendet werden kann, und die bei den Fachleuten bekannt sind, können  dazu eingesetzt werden, die Bruchzähigkeit des Stahls und der Schweissungen  zu bestimmen.

   Industrienormen, die allgemein für Stahlstrukturentwürfe  akzeptiert werden, wie beispielsweise beschrieben in der BSI-Veröffentlichung  "Guidance on methods for assessing the acceptbility of flaws in fusion  welded structures", häufig bezeichnet als "PD6493: 1991", können  dazu verwendet werden, die maximal zulässigen Fehlstellengrössen  für den Behälter zu bestimmen, auf der Grundlage der Bruchzähigkeit  des Stahls und der Schweissung (einschliesslich der HAZ) und der  auf den Behälter einwirkenden Spannungen.

   Ein Fachmann kann ein Bruchsteuerprogramm  entwickeln, um das Einleiten von Brüchen abzumildern, durch (i) geeigneten  Behälterentwurf zum Minimieren einwirkender Spannungen, (ii) geeignete  Herstellungsqualitätskontrolle zum Minimieren von Defekten, (iii)  geeignete Kontrolle von Lebensdauerzyklusbelastungen und Drucken,  die auf den Behälter einwirken, und (iv) ein geeignetes Inspektionsprogramm,  um verlässlich Fehlstellen und Defekte in dem Behälter festzustellen.  Eine bevorzugte Konstruktionsphilosophie für das System der vorliegenden  Erfindung ist "Leck vor dem Ausfall", wie dies Fachleuten bekannt  ist. Diese Überlegungen werden hier allgemein als "bekannte Prinzipien  der Bruchmechanik" bezeichnet. 



   Nachstehend erfolgt ein nicht einschränkendes Beispiel für den Einsatz  dieser bekannten Prinzipien der Bruchmechanik bei einer Prozedur  zur Berechnung der kritischen Fehlstellentiefe    für eine vorgegebene  Fehlstellenlänge, zum Einsatz in einem Bruchkontrollplan, um die  Einleitung eines Bruchs in einem Behälter gemäss der vorliegenden  Erfindung zu verhindern. Fig. 4B zeigt eine Fehlstelle mit einer  Fehlstellenlänge 315 und einer Fehlstellentiefe 310. PD6493 wird  zur Berechnung von Werten für das Diagramm 300 für die kritische  Fehlstellengrösse verwendet, das in Fig. 4A gezeigt ist, auf der  Grundlage der folgenden Konstruktionsbedingungen für ein Druckgefäss  oder einen Behälter: 



    <tb><TABLE> Columns = 2  <tb><SEP> Gefässdurchmesser:<SEP> 4,57  m (15 ft) <tb><SEP> Gefässwanddicke:<SEP> 25,4 mm (1,00 Zoll) <tb><SEP>  Auslegungsdruck:<SEP> 3445 kPa (500 psi) <tb><SEP> Umfangsspannung:<SEP>  333 MPa (48,3 ksi)  <tb></TABLE> 



   Für den Zweck des vorliegenden Beispiels wird eine Oberflächenfehlstellenlänge  von 100 mm (4 Zoll) angenommen, beispielsweise eine Axialfehlstelle,  die sich in einer Schweissung befindet. In Fig. 4A zeigt nunmehr  das Diagramm 300 den Wert für die kritische Fehlstellentiefe als  Funktion der CTOD-Bruchzähigkeit und der Restspannung, für Restspannungspegel  von 15, 15, 50, 75 und 100% der Streckgrenze. Restspannungen können  infolge der Herstellung und des Schweissens erzeugt werden; und PD6493  empfiehlt den Einsatz eines Restspannungswertes von 100% der Streckgrenze  in Schweissungen (einschliesslich der Schweiss-HAZ), es sei denn,  dass bei den Schweissungen eine Spannungsentlastung erfolgt, unter  Einsatz von Verfahren, wie der Wärmebehandlung nach dem Schweissen  (PWHT) oder mechanischer Spannungsentlastung. 



   Auf der Grundlage der CTOD-Bruchzähigkeit des Stahls bei der minimalen  Einsatztemperatur können die Behälterschweissprozeduren so eingestellt  werden, dass die Restspannungen verringert werden, und kann ein    Inspektionsprogramm eingerichtet werden (sowohl für ursprüngliche  Inspektion als auch für Inspektion im Einsatz), um Fehlstellen festzustellen  und zu messen, um sie mit der kritischen Fehlstellengrösse zu vergleichen.  Beim vorliegenden Beispiel, wenn der Stahl eine CTOD-Zähigkeit von  0,025 mm bei der minimalen Einsatztemperatur hat (gemessen unter  Verwendung von Laborproben), und die Restspannungen auf 15% der Stahl-Ersatzstreckgrenze  verringert werden, beträgt der Wert für die kritische Fehlstellentiefe  annähernd 4 mm (siehe Punkt 320 in Fig. 4A).

   Unter Durchführung entsprechender  Berechnungsvorgänge, wie dies Fachleuten bekannt ist, können kritische  Fehlstellentiefen für verschiedene Fehlstellenlängen und verschiedene  Fehlstellengeometrien bestimmt werden. Unter Verwendung dieser Information  kann ein Qualitätskontrollprogramm und Inspektionsprogramm (Verfahren,  feststellbare Fehlstellenabmessungen, Häufigkeit) entwickelt werden,  um sicherzustellen, dass Fehlstellen festgestellt und beseitigt werden,  bevor die kritische Fehlstellentiefe erreicht wird, oder bevor die  Nennbelastung einwirkt. Auf der Grundlage veröffentlichter, empirischer  Korrelationen zwischen CVN, K IC  und CTOD-Bruchzähigkeit, ist die  CTOD-Zähigkeit von 0,025 mm im Allgemeinen mit einem CVN-Wert von  etwa 37 J korreliert. Dieses Beispiel soll die Erfindung nicht irgendwie  einschränken. 



   Bei Behältern und anderen Bauteilen, bei denen das Biegen des Stahls  erforderlich ist, beispielsweise in Zylinderform für einen Behälter  oder in eine Rohrform für ein Rohr, wird der Stahl vorzugsweise in  die gewünschte Form bei Umgebungstemperatur gebogen, um zu verhindern,  dass die hervorragende Tieftemperaturzähigkeit des Stahls negativ  beeinflusst wird. Wenn der Stahl erwärmt werden muss, um die gewünschte  Form nach dem Biegen zu erzielen, wird der Stahl vorzugsweise auf  eine Temperatur erwärmt, die nicht höher ist als etwa 600 DEG C (1112  DEG F), um die vorteilhaften Auswirkungen der Stahl-Mikrostruktur  beizubehalten, die voranstehend geschildert wurden.  Beispiel  für Kraftstoffspeicher- und Liefervorrichtung  



   Nachstehend wird im Einzelnen eine Ausführungsform einer Kraftstoffspeicher-  und Liefervorrichtung gemäss der vorliegenden Erfindung zum Speichern  von PLNG-Kraftstoff und zum Liefern von verdampftem PLNG-Kraftstoff  auf Anforderung zur Verbrennung in einer Fahrzeugbrennkraftmaschine  beschrieben, ebenso wie die zugehörigen, einzigartigen Vorteile.  Bauteile der Kraftstoffspeicher- und Liefervorrichtung, beispielsweise  der Kraftstoffspeicherbehälter, Flüssigkeitsleitungen, Dampfleitungen  und Verdampfer werden vorzugsweise aus den niedriglegierten, ultrahochfesten  Stählen mit hervorragender Tieftemperaturzähigkeit konstruiert, die  hier beschrieben werden, oder aus anderen Stählen, welche die gewünschten  Eigenschaften aufweisen, die hier geschildert wurden.

   Bei Bauteilen,  bei denen das Biegen des Stahls erforderlich ist, beispielsweise  in Zylinderform für einen Behälter in Rohrform für ein Rohr, wird  der Stahl vorzugsweise in die gewünschte Form bei Umgebungstemperatur  gebogen, um zu verhindern, dass die hervorragende Tieftemperaturzähigkeit  des Stahls negativ beeinflusst wird. Wenn der Stahl erwärmt werden  muss, um nach dem Biegen die gewünschte Form zu erzielen, wird der  Stahl vorzugsweise auf eine Temperatur erwärmt, die nicht höher ist  als etwa 600 DEG C (1112 DEG F), um die vorteilhaften Auswirkungen  der Stahlmikrostruktur beizubehalten, wie dies voranstehend geschildert  wurde.  Bauteile der Kraftstoffspeicher- und Liefervorrichtung  



   In Fig. 1 weist die Kraftstoffspeicher- und Liefervorrichtung gemäss  diesem Beispiel einen Kraftstoffspeicherbehälter 10 auf. Der Kraftstoffspeicherbehälter  10 ist vorzugsweise ein isolierter Behälter des Dewar-Typs. Der Kraftstoffspeicherbehälter  10 ist an ein Füll- und Belüftungsventil 13 angeschlossen, über:  (i) Dampfport 11, Dampfleitung 9 (gestrichelt), und Dampfventil 14,  sowie (ii) Flüssigkeitsport 12, Flüssigkeitsleitung 8 (durchgezogen)  und    Flüssigkeitsventil 15. Drucksender 16 und 17 sind zwischen  dem Kraftstoffspeicherbehälter 10 und dem Füll- und Belüftungsventil  13 in der Flüssigkeitsleitung 8 bzw. der Dampfleitung 9 vorgesehen.

    Der Kraftstoffspeicherbehälter 10 ist mit dem Ansaugkrümmer einer  Brennkraftmaschine 24 verbunden über den Flüssigkeitsport 12, die  Flüssigkeitsleitung 8, das Flüssigkeits-Magnetventil 18, den Verdampfer  20, Kraftstoffleitung 4 (Strich-Punkt-Punkt), und den Kraftstoffregler  22. Der Kraftstoffspeicherbehälter 10 ist weiterhin an den Ansaugkrümmer  der Brennkraftmaschine 10 angeschlossen über den Dampfport 11, die  Dampfleitung 9, das Dampfmagnetventil 19, den Verdampfer 20, die  Kraftstoffleitung 4, den Temperatursender 21, und den Kraftstoffregler  22. Der Kraftstoffspeicherbehälter 10 ist weiterhin an das Sicherheitsentlastungsventil  26 über den Dampfport 11 und die Dampfleitung 9 angeschlossen. Die  Kraftstoffspeicher-Liefervorrichtung, gemäss diesem Beispiel weist  weiterhin einen Druckschalter 28 und eine Kraftstoffvorratsanzeige  29 auf.

   In der folgenden Beschreibung des Betriebs bei der Kraftstoffspeicher-  und Liefervorrichtung ist unter dem Begriff "geöffnet" in Bezug auf  ein Ventil zu verstehen, dass dieses "zumindest teilweise" geöffnet  ist, falls nicht ausdrücklich anders angegeben.   Anfangsfüllung  des Kraftstoffspeicherbehälters  



   Vor der Anfangsfüllung befindet sich der Kraftstoffspeicherbehälter  10 typischerweise auf Atmosphärendruck und Umgebungstemperatur. Die  Anfangsfüllung des Kraftstoffspeicherbehälters 10 wird vorzugsweise  durch eine vorbestimmte Sequenz gesteuert. Die vorbestimmte Sequenz  für die Anfangsfüllung wird vorzugsweise vorher in eine CPU 30 einprogrammiert  (nicht in Fig. 1 gezeigt, vgl. Fig. 2), und wird bei einer Ausführungsform  durch einen von Hand betätigten Schalter ausgelöst (nicht in den  Zeichnungen dargestellt). 



     Typischerweise umfasst die vorgeschriebene Sequenz die folgenden  Schritte in der angegebenen Reihenfolge. Zuerst wird in einem Abkühlzyklus  für den Kraftstoffspeicherbehälter 10 das Dampfventil 14 geöffnet,  um einen Fluss von dampfförmigem PLNG-Kraftstoff von einer Tankstelle  (in den Zeichnungen nicht gezeigt) über das Füll- und Belüftungsventil  13, die Dampfleitung 9 und den Dampfport 11 in den Kraftstoffspeicherbehälter  10 einzurichten. Dieser Fluss von dampfförmigem PLNG-Kraftstoff wird  fortgesetzt, bis die Temperatur im Kraftstoffspeicherbehälter 10  einen vorher eingestellten Temperaturwert erreicht.

   Der voreingestellte  Temperaturwert wird hauptsächlich aufgrund der Abkühlkurve und der  Wärmekontraktionseigenschaften des Materials bestimmt, aus welchem  der Kraftstoffspeicherbehälter 10 konstruiert ist, und kann von Fachleuten  unter Bezugnahme auf Standard-Industrieveröffentlichungen bestimmt  werden. Dieser Fluss von dampfförmigem PLNG-Kraftstoff in den Speicherbehälter  10 erhöht darüber hinaus den Druck in dem Kraftstoffspeicherbehälter  10. Wenn die Temperatur in dem Kraftstoffspeicherbehälter 10 den  voreingestellten Temperaturwert erreicht, wird das Flüssigkeitsventil  15 geöffnet, um einen Fluss von flüssigem PLNG-Kraftstoff von der  Tankstelle durch das Füll- und Belüftungsventil 13, die Flüssigkeitsleitung  8 und den Flüssigkeitsport 12 in den Kraftstoffspeicherbehälter 10  zu ermöglichen, für die endgültige Phase des Abkühlzyklus.

   Während  der flüssige PLNG-Kraftstoff den Kraftstoffspeicherbehälter 10 abkühlt,  verdampft der flüssige PLNG-Kraftstoff und trägt zum Druckaufbau  bei. Nachdem der Druck des PLNG-Kraftstoffs im Speicherbehälter 10  einen voreingestellten Druckwert erreicht, kehrt sich auf der Grundlage  der Druckdifferenz zwischen dem Kraftstoffspeicherbehälter 10 und  der Tankstelle der Fluss des dampfförmigen PLNG-Kraftstoffs um, durch  das Dampfventil 14 (also vom Kraftstoffspeicherbehälter 10 zur Tankstelle),  und dann wird vorzugsweise das Dampfventil 14 vollständig geöffnet,  um das Druckgleichgewicht zwischen dem Kraftstoffspeicherbehälter  10 und der Tankstelle    aufrechtzuerhalten.

   Das Flüssigkeitsventil  15 wird vorzugsweise vollständig geöffnet, wenn die Temperatur im  Kraftstoffspeicherbehälter 10 einen voreingestellten Betriebstemperaturwert  erreicht, also wenn der Abkühlzyklus beendet ist. Flüssiger PLNG-Kraftstoff  fliesst weiterhin in den Kraftstoffspeicherbehälter 10 hinein, von  der Tankstelle aus, und verdrängt im Wesentlichen das gleiche Volumen  an dampfförmigem PLNG-Kraftstoff von dem Kraftstoffspeicherbehälter  10 zurück zur Tankstelle, bis ein Pegelsensor (in den Zeichnungen  nicht gezeigt) detektiert, dass der flüssige PLNG-Kraftstoff im Speicherbehälter  10 ein voreingestelltes Ausmass oder Volumen erreicht hat, und zu  diesem Zeitpunkt werden sowohl das Dampfventil 14 als auch das Flüssigkeitsventil  15 geschlossen, um den Anfangsfüllvorgang zu beenden.

   Wie bei Tieftemperaturfluidspeicherbehältern  üblich, ist zumindest etwa 10% Dampfraum vorzugsweise in dem Kraftstoffspeicherbehälter  10 nach Beendigung des Anfangsfüllvorgangs vorhanden, wie dies Fachleuten  auf dem Gebiet der Speicherung von Tieftemperaturfluid bekannt ist.  Vorrichtung Nachtankvorgang  



   Vor dem Beginn des Nachtankens misst, wobei sowohl das Dampfventil  14 als auch das Flüssigkeitsventil 15 geschlossen sind, und das Füll-  und Belüftungsventil 13 geöffnet ist, der Drucksender 16 den Druck  des PLNG-Kraftstoffs in der Tankstelle, und überträgt den Druck an  die CPU 30 (nicht in Fig. 1 gezeigt, siehe Fig. 2), als ein Eingangssignal  31'. Weiterhin wird der Druck des PLNG-Kraftstoffs im Speicherbehälter  10 vor dem Beginn des Nachtankens gemessen, und wird vorzugsweise  ständig während des Nachtankens überwacht, durch den Drucksender  17, und an die CPU 30 als Eingangssignal 31 übertragen. Der Druck  des PLNG-Kraftstoffs der Tankstelle bleibt während des Nachtankvorgangs  im Wesentlichen konstant, im Vergleich zum Druck des PLNG-Kraftstoffs  im Speicherbehälter 10.

   Die CPU 30 misst daher    kontinuierlich  die Druckdifferenz zwischen der Tankstelle (Nachfüllstation) und  dem Kraftstoffspeicherbehälter 10 während des Nachtankvorgangs. Weiterhin  überwacht die CPU 30 vorzugsweise kontinuierlich, also empfängt als  ein Eingangssignal 31, den Pegel 7 des flüssigen PLNG-Kraftstoffs  im Speicherbehälter 10, über einen Pegelsensor, wie beispielsweise  ein abgestimmtes Densitometer (nicht in den Zeichnungen dargestellt).  Darüber hinaus ist vorzugsweise die CPU 30 mit einem eingestellten  minimalen Nachtankdifferenzdruck vorprogrammiert, also der minimalen  Druckdifferenz, die dazu erforderlich ist, die gewünschte Flussrate  an flüssigem PLNG-Kraftstoff von der Tankstelle in den Speicherbehälter  10 ohne Zuhilfenahme einer Pumpe sicherzustellen.

   Falls die Druckdifferenz  zwischen der Tankstelle und dem Kraftstoffspeicherbehälter 10 geringer  ist als ungefähr der eingestellte minimale Nachtankdifferenzdruck  vor Beginn des Nachtankens, oder auf weniger als etwa den eingestellten  minimalen Nachtankdifferenzdruck während des Nachtankens absinkt,  führt die CPU 30 eine entsprechende Handhabung des Nachtankvorgangs  durch, um sicherzustellen, dass die eingestellte, minimale Tankdruckdifferenz  eingerichtet wird. Diese Werte für den Druck, die Druckdifferenz,  den Flüssigkeitspegel und den eingestellten minimalen Nachtankdifferenzdruck,  werden von der CPU 30 dabei eingesetzt, den Nachtankvorgang zu managen,  durch entsprechende Betätigung (Öffnen/Schliessen) der Ventile 14,  15, 18 und 19. 



   Die Nachtanksequenz, die bei der Kraftstoffspeicher- und Liefenvorrichtung  gemäss diesem Beispiel eingesetzt wird, hängt von dem thermodynamischen  Zustand des PLNG-Kraftstoffs im Speicherbehälter 10 ab. Wie nachstehend  genauer erläutert wird, ändert sich der Start der Sequenz in Abhängigkeit  davon, ob der Druck des PLNG-Kraftstoffs im Speicherbehälter 10,  hinzuaddiert zum minimalen Nachtankdifferenzdruck, im Vergleich zum  Druck des PLNG-Kraftstoffs in der Tankstelle kleiner, gleich oder  grösser ist.   Start, wenn der Kraftstoffspeicherbehälterdruck,  addiert zum eingestellten minimalen Nachtankdruck, höher als der  Tankstellendruck ist  



   Wenn die Eingangssignale 31 zur CPU 30 anzeigen, dass der Druck des  PLNG-Kraftstoffs im Speicherbehälter 10, addiert zum eingestellten  minimalen Nachtankdifferenzdruck, höher ist als ungefähr der Druck  des PLNG-Kraftstoffs in der Tankstelle, wird zuerst das Dampfventil  14 geöffnet, um einen Fluss von dampfförmigem PLNG-Kraftstoff von  dem Kraftstoffspeicherbehälter 10 durch den Dampfport 11, die Dampfleitung  9 und das Füll- und Belüftungsventil 13 in die Tankstelle zu ermöglichen.  Das Flüssigkeitsventil 15 wird geöffnet, wenn der Druck des PLNG-Kraftstoffs  im Speicherbehälter 10 im Wesentlichen dem Druck des PLNG-Kraftstoffs  in der Tankstelle entspricht.

   Zusätzlich kommuniziert die CPU 30  mit der Tankstelle, mit Hilfe Fachleuten bekannter Mittel, beispielsweise  einem elektronischen Signal, damit der Druck des PLNG-Kraftstoffs  erhöht wird, zumindest um den eingestellten minimalen Nachtankdifferenzdruck,  um einen Fluss von flüssigem PLNG-Kraftstoff von der Tankstelle durch  das Füll- und Belüftungsventil 13, die Flüssigkeitsleitung 8 und  den Flüssigkeitsport 11 in den Kraftstoffspeicherbehälter 10 zu ermöglichen.   Start, wenn der Kraftstoffspeicherbehälterdruck, addiert zum  eingestellten minimalen Nachtankdruck, kleiner oder gleich dem Tankstellendruck  ist  



   Wenn die Eingangssignale 31 zur CPU 30 anzeigen, dass der Druck des  PLNG-Kraftstoffs im Speicherbehälter 10, addiert zum eingestellten  minimalen Nachtankdifferenzdruck, kleiner oder gleich etwa dem Druck  des PLNG-Kraftstoffs in der Tankstelle ist, wird zuerst das Flüssigkeitsventil  15 geöffnet, um einen Fluss von flüssigem PLNG-Kraftstoff von der  Tankstelle durch das Füll- und Belüftungsventil 13 und die    Flüssigkeitsleitung  8 in den Kraftstoffspeicherbehälter 10 zu ermöglichen, und den Druck  des PLNG-Kraftstoffs im Speicherbehälter 10 zu erhöhen. Dann wird  das Dampfventil 14 geöffnet, damit dampfförmiger PLNG-Kraftstoff  im Speicherbehälter 10 in die Tankstelle fliessen kann. 



   Die CPU 30 wird darüber hinaus vorzugsweise mit einem Wert für eine  eingestellte maximale Druckdifferenz zwischen dem PLNG-Kraftstoff  im Speicherbehälter 10 und dem PLNG-Kraftstoff in der Tankstelle  vorprogrammiert. Um einen übermässigen Temperaturabfall des PLNG-Kraftstoffs  im Speicherbehälter 10 infolge einer Abkühlung wegen des Joule-Thomson-Effekts  zu verhindern, falls diese eingestellte maximale Druckdifferenz überschritten  wird, wird bei geschlossenem Dampfventil 14 und geschlossenem Flüssigkeitsventil  15 flüssiger PLNG-Kraftstoff von dem Speicherbehälter 10 im Verdampfer  20 verdampft, und zum Kraftstoffspeicherbehälter 10 zurückgeführt,  zur Druckerhöhung, durch geeignete Betätigung (Öffnen/Schliessen)  des Flüssigkeitsmagnetventils 18 und des Dampfmagnetventils 19, wobei  der Kraftstoffregler 22 vollständig geschlossen ist.

   Der Einsatz  des Verdampfers 20 auf diese Art und Weise, mit einer relativ kurzen  Flüssigkeitsleitung 8 und Dampfleitung 9, entspricht in der Funktion  dem Vorhandensein eines Druckaufrechterhaltungsgerätes, beispielsweise  einer Heizvorrichtung, im Speicherbehälter 10. Die Magnetventile  18 und 19 werden beide geschlossen, wenn der Differenzdruck zwischen  PLNG-Kraftstoff im Speicherbehälter 10 und in der Tankstelle unterhalb  die eingestellte maximale Druckdifferenz verringert wird. Daraufhin  wird das Flüssigkeitsventil 15 geöffnet, um einen Fluss von flüssigem  PLNG-Kraftstoff von der Tankstelle in den Kraftstoffspeicherbehälter  10 zu ermöglichen. Dann wird das Dampfventil 14 geöffnet, damit dampfförmiger  PLNG-Kraftstoff im Speicherbehälter 10 in die Tankstelle fliessen  kann.  Beendigung des Nachtankvorgangs  



     In sämtlichen Fällen schliesst während des Nachtankens, wenn der  Druck des PLNG-Kraftstoffs im Speicherbehälter 10 unter einen voreingestellten  minimalen Druckwert absinkt (der ebenfalls vorzugsweise in der CPU  30 vorprogrammiert ist), das Dampfventil 14 zeitweilig, um einen  Druckaufbau an PLNG-Kraftstoff im Speicherbehälter 10 zu gestatten,  vorzugsweise bis zumindest zum voreingestellten minimalen Druckwert.  Anderenfalls wird, während flüssiger PLNG-Kraftstoff in den Kraftstoffspeicherbehälter  10 fliesst, dampfförmiger PLNG-Kraftstoff aus dem Kraftstoffspeicherbehälter  10 verdrängt, durch den Dampfport 11, die Dampfleitung 9, das Dampfventil  14, und das Füll- und Belüftungsventil 13, zur Tankstelle hin.

   Die  Verdrängung des dampfförmigen PLNG-Kraftstoffs geht weiter, bis ein  Pegelsensor (in den Zeichnungen nicht dargestellt) detektiert, dass  flüssiger PLNG-Kraftstoff im Speicherbehälter 10 eine voreingestellte  Menge oder ein voreingestelltes Volumen erreicht hat, und zu diesem  Zeitpunkt werden sowohl das Dampfventil 14 als auch das Flüssigkeitsventil  15 geschlossen, um den Nachtankvorgang zu beenden. Wie üblich bei  Tieftemperaturfluidspeicherbehältern, ist vorzugsweise zumindest  etwa 10% Dampfraum im Kraftstoffspeicherbehälter 10 beim Nachtanken  und nach dessen Beendigung verfügbar, wie dies Fachleuten auf dem  Gebiet der Tieftemperaturfluidspeicherung bekannt ist.   Brennkraftmaschinen-/Fahrzeugbetrieb   Normaler Brennkraftmaschinen-/Fahrzeugbetrieb  



   Die Zufuhr von PLNG-Kraftstoff zur Brennkraftmaschine 24 wird vorzugsweise  von der CPU 30 gehandhabt. Im Falle einer Fehlfunktion der CPU 30  hat der Druckschalter 28 eine Umgehungssteuerung über die Magnetventile  18 und 19, über die elektrische Verbindung 5. Typischerweise umfassen  die Eingangssignale 31 zur CPU 30 im Normalbetrieb der Brennkraftmaschine  24 beispielsweise folgende Parameter der Brennkraftmaschine 24: Umdrehungen  pro Minute und Belastung;    normale Betriebsbedingungen des PLNG-Kraftstoffs  im Speicherbehälter 10, etwa normale Betriebszustände in Bezug auf  die Temperatur und den Druck des PLNG-Kraftstoffs; Auslasstemperatur  des Verdampfers 20; und den Zustand des Kraftstoffreglers 22 (also  geschlossen, 10% geöffnet usw.).

   Die CPU 30 verwendet diese Eingangssignale  31 zur Erzeugung von Ausgangssignalen 32 (siehe Fig. 2) zum Steuern  des Kraftstoffreglers 22, des Sicherheitsentlastungsventils 26, und  der Magnetventile 18 und 19, damit der Brennkraftmaschine 24 PLNG-Kraftstoff  zur Verfügung gestellt wird, über den Dampfport 11, die Dampfleitung  9, den Flüssigkeitsport 12, die Flüssigkeitsleitung 8, den Verdampfer  20, die Kraftstoffleitung 4, und den PLNG-Kraftstoffregler 22. 



   Beispielsweise die Anforderung der Brennkraftmaschine 24 von PLNG-Kraftstoff  für die Beschleunigung wird durch Lieferung von flüssigem PLNG-Kraftstoff  vom Speicherbehälter 10 erfüllt. Das Flüssigkeitsmagnetventil 18  wird geöffnet, um einen Fluss von flüssigem PLNG-Kraftstoff durch  den Flüssig-keits-port 12 und die Flüssigkeitsleitung 8 in den Verdampfer  20 hinein zu ermöglichen, wodurch der flüssige PLNG-Kraftstoff verdampft  wird, und über die Kraftstoffleitung 4 und den Kraftstoffregler 22  abgemessen dem Ansaugkrümmer der Brennkraftmaschine 24 zugeführt  wird. Verdampfter PLNG-Kraftstoff wird direkt den Kraftstoffinjektoren  im Ansaugkrümmer zugeführt. Die Kraftstoffinjektoren können beispielsweise  vom pulsierenden Typ sein, wie dies Fachleuten bekannt ist.

   Ungewöhnliche  hohe Anforderungen von PLNG-Kraftstoff durch die Brennkraftmaschine  24 führen zu einem entsprechend hohen Ausfluss von flüssigem PLNG-Kraftstoff  aus dem Speicherbehälter 10, was unter normalen Betriebsbedingungen  zu einem signifikanten Druckabfall des PLNG-Kraftstoffs im Speicherbehälter  10 führt. Der hohe Druckabfall wird von einem Temperaturabfall begleitet.

    Um irgendeine negative Auswirkung auf die Leistung des Konstruktionsmaterials  des Kraftstoffspeicherbehälters 10 zu verhindern, die    beispielsweise  dadurch hervorgerufen wird, dass die Temperatur des flüssigen PLNG-Kraftstoffs  im Speicherbehälter 10 signifikant unterhalb der DBTT des Konstruktionsmaterials  abfällt, wird bei einer Ausführungsform der vorliegenden Erfindung  das Dampfmagnetventil 19 geöffnet, um verdampften PLNG-Kraftstoff  auf höherer Temperatur in den Dampfraum in dem Kraftstoffspeicherbehälter  10 zurückzubringen, und hierdurch im Wesentlichen den Druck und die  Temperatur des PLNG-Kraftstoffs im Speicherbehälter 10 zu normalisieren.

    Bei einer anderen Ausführungsform der vorliegenden Erfindung ist  ein Druckaufrechterhaltungsgerät (nicht in Fig. 1 gezeigt), beispielsweise  eine Heizvorrichtung, ein integrales Teil des Kraftstoffspeicherbehälters  10. 



   Unter normalen Betriebsbedingungen für die Brennkraftmaschine 24,  was einem normalen Bedarf von PLNG-Kraftstoff entspricht, wird eine  geeignete Menge an flüssigem PLNG-Kraftstoff der Brennkraftmaschine  24 vom Kraftstoffspeicherbehälter 10 zugeführt. Das Flüssigkeitsmagnetventil  18 wird geöffnet, um einen Fluss von flüssigem PLNG-Kraftstoff durch  den Flüssigkeitsport 12 und die Flüssigkeitsleitung 8 in den Verdampfer  20 zu ermöglichen, in welchem der flüssige PLNG-Kraftstoff verdampft  wird, und über die Kraftstoffleitung 4 und den Kraftstoffregler 22  dem Ansaugkrümmer der Brennkraftmaschine 24 zugemessen wird. Der  verdampfte PLNG-Kraftstoff wird direkt den Kraftstoffinjektoren im  Ansaugkrümmer zugeführt.

   Wiederum wird der Druck des PLNG-Kraftstoffs  im Speicherbehälter 10 überwacht, und wird das Dampfmagnetventil  19 geöffnet, um verdampften PLNG-Kraftstoff in den Speicherbehälter  10 zurückzuschicken, falls dies dazu erforderlich ist, um die Regelung  des Drucks und der Temperatur des PLNG-Kraftstoffs im Speicherbehälter  10 zu unterstützen.  Brennkraftmaschinenleerlaufbetrieb  



     Unter Bedingungen mit verringerter Brennkraftmaschinenbelastung,  beispielsweise im Leerlauf, ist der Bedarf an PLNG-Kraftstoff der  Brennkraftmaschine 24 entsprechend verringert. Unter normalen Betriebsbedingungen  in Bezug auf den Druck und die Temperatur des PLNG-Kraftstoffs im  Speicherbehälter 10 wird dieser verringerte Bedarf an PLNG-Kraftstoff  vorzugsweise dadurch erfüllt, dass dampfförmiger PLNG-Kraftstoff  zugeführt wird, von dem Kraftstoffspeicherbehälter 10 durch den Dampfport  11, die Dampfleitung 9, den Verdampfer 20 (durch den der Dampf einfach  hindurchgeht), die Kraftstoffleitung 4, und den Kraftstoffregler  22, wobei das Flüssigkeitsmagnetventil 18 geschlossen ist. 



   Liegt der Druck des PLNG-Kraftstoffs im Speicherbehälter 10 unterhalb  des normalen Betriebsdrucks, weist der dampfförmige PLNG-Kraftstoff  im Speicherbehälter 10 typischerweise einen höheren Anteil an Methan  (und Stickstoff) auf als der flüssige PLNG-Kraftstoff. In Fällen,  in welchen der Stickstoffgehalt in dem PLNG-Kraftstoff signifikant  ist, ist der Heizwert des dampfförmigen PLNG-Kraftstoffs typischerweise  niedriger, als dies für einen glatten Betrieb der Brennkraftmaschine  24 erwünscht ist.

   In derartigen Fällen wird, wenn der Druck des PLNG-Kraftstoffs  im Speicherbehälter 10 unterhalb des normalen Betriebsdrucks liegt,  PLNG-Kraftstoff für den Leerlauf von dem flüssigen PLNG-Kraftstoff  zugeführt, und wird der Kraftstoffregler 22 dazu verwendet, die kleine  Menge an verdampftem, flüssigem PLNG-Kraftstoff zu kontrollieren,  die im Leerlauf der Brennkraftmaschine 24 erforderlich ist. Gleichzeitig  wird das Dampfmagnetventil 19 geöffnet, damit verdampfter PLNG-Kraftstoff  auch in den Kraftstoffspeicherbehälter 10 zum Druckaufbau fliessen  kann. Vorzugsweise handhabt die CPU 30 die Betriebsabfolge der Ventile  18 und 19 so, dass eine geeignete Menge an verdampftem, flüssigem  PLNG-Kraftstoff an die Brennkraftmaschine 24 geliefert wird, und  der Druck des PLNG-   Kraftstoffs im Speicherbehälter 10 ordnungsgemäss  gehandhabt wird. 



   Andererseits wird, wenn der Druck des PLNG-Kraftstoffs im Speicherbehälter  10 höher als der normale Betriebsdruck ist, der Zusammensetzungsunterschied  zwischen dampfförmigem PLNG-Kraftstoff und flüssigem PLNG-Kraftstoff  im Speicherbehälter 10 verringert, und wird entsprechend der Unterschied  des Heizwertes zwischen diesen beiden Phasen entsprechend verringert.  In diesem speziellen Fall wird dampfförmiger PLNG-Kraftstoff vorzugsweise  direkt vom Kraftstoffspeicherbehälter 10 geliefert, über den Dampfport  11, die Dampfleitung 9, den Verdampfer 20 (durch den der Dampf hindurchgeht),  die Kraftstoffleitung 4, und den Kraftstoffregler 22, an die Brennkraftmaschine  24, um den Druck von PLNG-Kraftstoff innerhalb des Speicherbehälters  10 auf den normalen Betriebsdruck zu verringern.  Brennkraftmaschinenanlassvorgang  



   Der Heizwert von PLNG-Kraftstoff im Speicherbehälter 10 beim Anlassen  der Brennkraftmaschine 24 hängt vom Anfangsdruck des PLNG-Kraftstoffs  ab, also dem Druck unmittelbar vor dem Anlassen. Je niedriger der  Druck ist, desto höher ist die Wahrscheinlichkeit, dass der dampfförmige  PLNG-Kraftstoff einen grösseren Anteil an flüchtigeren Bestandteilen  aufweist, wie Methan und Stickstoff, als der flüssige PLNG-Kraftstoff.  Insbesondere, wenn der Stickstoffanteil in dem dampfförmigen PLNG-Kraftstoff  beträchtlich ist, kann der Heizwert der dampfförmigen PLNG-Kraftstoffphase  niedriger sein, als dies zum Anlassen der Brennkraftmaschine 24 erforderlich  ist. Unter derartigen Bedingungen eines niedrigeren Drucks wird PLNG-Kraftstoff  zum Anlassen der Brennkraftmaschine 24 vorzugsweise von dem flüssigen  PLNG-Kraftstoff im Speicherbehälter 10 geliefert.

   Die CPU 38 wird  vorzugsweise dazu verwendet, die Betriebsabfolge der Ventile 18 und  19 zu handhaben, damit eine geeignete Menge der geeigneten Phase,    also dampfförmig oder flüssig, des PLNG-Kraftstoffs geliefert  wird, und indirekt die geeignete Zusammensetzung des PLNG-Kraftstoffs  an die Brennkraftmaschine 24. Andererseits wird, wenn der Druck des  PLNG-Kraftstoffs im Speicherbehälter 10 zunimmt, der Zusammensetzungsunterschied  zwischen dem dampfförmigen PLNG-Kraftstoff und dem flüssigen PLNG-Kraftstoff  entsprechend verringert, und wird der Unterschied des Heizwertes  zwischen diesen beiden Phasen entsprechend verringert.

   In diesem  speziellen Fall wird vorzugsweise dampfförmiger PLNG-Kraftstoff der  Brennkraftmaschine 24 direkt von dem Kraftstoffspeicherbehälter 10  zugeführt, durch die Dampfleitung 9, den Verdampfer 20 (durch den  der Dampf einfach hindurchgeht), den Kraftstoffregler 22, und die  Kraftstoffleitung 24, damit der Druck des PLNG-Kraftstoffs im Speicherbehälter  10 verringert wird.  Kraftstoffspeichertank  



   Wie nunmehr in Fig. 3 gezeigt ist, ist der Kraftstoffspeicherbehälter  10 vorzugsweise so ausgelegt, dass Verdampfungsverluste des flüssigen  PLNG-Kraftstoffs minimiert werden. Bei einer Ausführungsform ist  der Kraftstoffspeicherbehälter 10 vakuumisoliert, durch einen Vakuumisolationsraum  33 (siehe auch Abstandsstück 40), um Konvektionswärmelecks zu minimieren,  und minimiert eine geeignete Beschichtung mit hohem Emissionsvermögen  auf der Aussenoberfläche 34 des inneren Gefässes 35 Strahlungswärmelecks.  Nur als Beispiel, ohne hierdurch die vorliegende Erfindung einzuschränken,  umfasst die Beschichtung mit hohem Emissionsvermögen für die Aussenoberfläche  34 eine einzige Wicklung aus aluminisiertem Mylar. Dies begrenzt  wesentlich die Wärmelecks in den Kraftstoffspeicherbehälter 10 auf  Wärmeleitungslecks, infolge von Eindringstellen in das innere Gefäss  35.

   Bei der vorliegenden Ausführungsform wird die Gesamtanzahl an  Durchdringungsstellen dadurch minimiert, dass zwei Doppel-Zweckleitungen  verwendet werden, die Flüssigkeitsleitung 8 und die Dampfleitung  9. Die    Flüssigkeitsleitung 8 wird dazu verwendet, flüssigen PLNG-Kraftstoff  vom Speicherbehälter 10 sowohl einzufüllen als auch abzugeben; die  Dampfleitung 9 wird dazu verwendet, dampfförmigen PLNG-Kraftstoff  vom Speicherbehälter 10 sowohl einzufüllen als auch abzugeben. Wie  Fachleuten auf dem Gebiet der Tieftemperaturtechnik bekannt ist,  minimieren diese speziellen Entwurfsstrategien die Wärmelecks in  den Kraftstoffspeicherbehälter 10, schalten diese jedoch nicht vollständig  aus.

   Wenn daher die Brennkraftmaschine 24 (Fig. 1) nicht arbeitet,  beispielsweise wenn das Fahrzeug, das von der Brennkraftmaschine  24 angetrieben wird, in Zeiträumen des Nichtgebrauchs geparkt wird,  tritt ein ständiger Verdampfungsverlust des PLNG-Kraftstoffs im Speicherbehälter  10 auf. Der ständige Verdampfungsverlust führt zu einem Anstieg des  Drucks des PLNG-Kraftstoffs im Speicherbehälter 10. Der Entwurfsdruck  des Kraftstoffspeicherbehälters 10 wird bei einer Ausführungsform  optimiert, um die PLNG-Kraftstoffhaltezeit zu maximieren, und das  Gewicht des Kraftstoffspeicherbehälters 10 zu minimieren. Höhere  Gewichte des Kraftstoffspeicherbehälters 10 führen dazu, dass der  Kraftstoffwirkungsgrad (also Meilen pro Gallone) des Fahrzeugs verringert  wird.

   Vorzugsweise ist der Kraftstoffspeicherbehälter 10 nicht so  ausgelegt, dass er den gesamten Druck aufnimmt, der sich bei einer  vollständigen Verdampfung und Aufwärmen auf Umgebungstemperatur des  PLNG-Kraftstoffs im Speicherbehälter 10 ergibt, da dies zu übermässig  negativen Gewichtsauswirkungen auf den Kraftstoffwirkungsgrad des  Fahrzeugs führen würde. Daher wird vorzugsweise ein Kraftstoffablassmechanismus  vorgesehen.  Ablassen von Kraftstoff  



   Die Kraftstoffspeicher- und Lieferfervorrichtung gemäss diesem Beispiel  ist vorzugsweise mit einem Kraftstoffablassmechanismus versehen,  durch welchen dampfförmiger PLNG-Kraftstoff von dem Kraftstoffspeicherbehälter  10 abgelassen wird, jedoch nicht    an die Atmosphäre freigegeben  wird. Bei einer Ausführungsform sind zwei Schutzniveaus zu dem Zweck  vorgesehen, dies zu erzielen. Erstens wird der Kraftstoffspeicherbehälter  10 vorzugsweise so ausgelegt, dass ein Druckaufbau bis zu etwa dem  Doppelten des Betriebsdrucks zulässig ist.

   Abhängig von dem Ausgangspegel  des flüssigen PLNG-Kraftstoffs im Speicherbehälter 10 lässt diese  Auslegung für hohen Druck vorzugsweise zumindest etwa zehn Tage Verdampfungsverlust  von Flüssigkeit zu, und den entsprechenden Druckaufbau, also zumindest  zehn Tage, in welchen die Kraftstoffspeicher- und Liefervorrichtung  nicht benutzt wird, ohne dass es erforderlich ist, dampfförmigen  PLNG-Kraftstoff nach ausserhalb des Speicherbehälters 10 abzulassen.  In dem relativ unwahrscheinlichen Fall eines verlängerten Zeitraums  der Nichtbenutzung, der damit beginnt, dass der Kraftstoffspeicherbehälter  10 im Wesentlichen mit flüssigem PLNG-Kraftstoff gefüllt ist, kann  jedoch der Druckaufbau den Auslegungsdruck für den Kraftstoffspeicherbehälter  10 überschreiten.

   Die Kraftstoffkartusche 36 stellt eine Vorrichtung  zur Verfügung, um den Druck abzulassen, der den Auslegungsdruck überschreitet.                                                 



   Wie nunmehr aus Fig. 3 hervorgeht, ist die Kraftstoffkartusche 36  an den Kraftstoffspeicherbehälter 10 über den Dampfport 11 und die  Dampfleitung 9 angeschlossen. Das normalerweise geöffnete Magnetventil  36 stellt ein integrales Teil der Kraftstoffkartusche 36 dar. Die  Kraftstoffkartusche 36 ist jedoch normalerweise gegenüber dem dampfförmigen  PLNG-Kraftstoff im Speicherbehälter 10 und in der Dampfleitung 9  durch das Rückschlagventil 37 isoliert. Der Druckeinstellpunkt für  die CPU 30 zum Öffnen des Rückschlagventils 37 hängt von dem Auslegungsdruck  des Kraftstoffspeicherbehälters 10 ab.

   Das Rückschlagventil 37 ist  so ausgelegt, dass es einen Fluss von dampfförmigem PLNG-Kraftstoff  nur von dem Kraftstoffbehälter 10 in die Kraftstoffkartusche 36 zulässt,  und einen Rückfluss von dampfförmigem PLNG-Kraftstoff durch die Dampfleitung  9 in die    Brennkraftmaschine 24 oder den Kraftstoffspeicherbehälter  10 verhindert. Bei einer Ausführungsform enthält die Kraftstoffkartusche  36 ein Adsorptionsmittel, beispielsweise ein Kohleadsorptionsmittel  39, welches vorzugsweise dazu fähig ist, mehr als das 150-Fache seines  Volumens im unbenutzten Zustand bei Umgebungsbedingungen in Bezug  auf die Temperatur und den Druck zu adsorbieren. Die Menge an dampfförmigem  PLNG-Kraftstoff, die auf dem Kohleadsorptionsmittel 38 adsorbiert  wird, ändert sich entsprechend der Temperatur und dem Druck, welchen  das Kohleadsorptionsmittel 39 ausgesetzt ist.

   Die Aufnahmekapazität  für dampfförmigen PLNG-Kraftstoff des Kohleadsorptionsmittels 39  nimmt zu, wenn die Temperatur innerhalb der Kraftstoffkartusche abnimmt.  Die Aufnahmekapazität für dampfförmigen PLNG-Kraftstoff des Kohleadsorptionsmittels  39 nimmt ebenfalls zu, wenn der Druck innerhalb der Kraftstoffkartusche  36 ansteigt. In dem -äusserst unwahrscheinlichen und extremen Fall,  in welchem der Druck des PLNG-Kraftstoffs im Speicherbehälter 10  den Auslegungswert überschreitet, wird dampfförmiger PLNG-Kraftstoff  in die Kraftstoffkartusche 36 abgelassen, um einen weiteren Druckaufbau  zu verhindern. Bei einer Ausführungsform ist die Kraftstoffkartusche  36 dazu gedacht, in dem unwahrscheinlichen Fall eines Notfallablasses  infolge eines verlängerten Zeitraums der Nichtbenutzung unmittelbar  nach einem Nachfüllen eingesetzt zu werden.

   Als Teil der allgemeinen  Brennkraftmaschinenwartung wird daher die Kraftstoffkartusche 36  vorzugsweise nach einem derartigen verlängerten Zeitraum der Nichtbenutzung  ersetzt. Bei einer Ausführungsform sind die Kosten für den Austausch  minimal, da die Kraftstoffkartusche 36 nach einfacher Regenerierung  des Kohleadsorptionsmittels 39 durch zugeführte Wärme wiederverwendet  wird. Das normal geöffnete Magnetventil 38 wird vor und während dem  Abnehmen der Kraftstoffkartusche 36 geschlossen, und bleibt geschlossen,  bis es während des Regeneriervorgangs geöffnet wird. 



     Bei einer anderen Ausführungsform der vorliegenden Erfindung ist  die Kraftstoffkartusche 36 ein aktives Teil der PLNG-Kraftstoffspeichervorrichtung  und stellt daher einfach eine Adsorptionsmittelkartusche für die  zusätzliche Speicherung von PLNG-Kraftstoff dar. Bei dieser Ausführungsform  weist die Kraftstoffkartusche 36 mit dem Kohleadsorptionsmittel 39  eine oder mehrere Regenerationsheizvorrichtungen auf (in den Zeichnungen  nicht dargestellt). Das Rückschlagventil 37 wird durch ein normalerweise  geschlossenes Magnetventil ersetzt (in den Zeichnungen nicht dargestellt)  welches geöffnet wird, wenn der Druck des PLNG-Kraftstoffs im Speicherbehälter  10 einen vorbestimmten Einstellpunkt erreicht, vorzugsweise deutlich  unterhalb des Auslegungsdrucks, um einen Fluss von dampfförmigem  PLNG-Kraftstoff in die Kraftstoffkartusche 36 zu ermöglichen.

   Sobald  der Druck des PLNG-Kraftstoffs im Speicherbehälter 10 unter den Druck  des dampfförmigen PLNG-Kraftstoffs in der Kraftstoffkartusche 36  absinkt, beginnen die eine oder mehreren Regenerationsheizvorrichtungen  in der Kraftstoffkartusche 36 damit, das Kohleadsorptionsmittel 39  zu regenerieren, wodurch der dampfförmige PLNG-Kraftstoff zurück  in den Speicherbehälter 10 befördert wird, um daraufhin der Brennkraftmaschine  24 zugeführt zu werden. 



   Fahrzeuge, die mit PLNG und der Kraftstoffspeicher- und Liefervorrichtung  gemäss der vorliegenden Erfindung mit Kraftstoff versorgt werden,  stellen eine Fahrentfernung bis zum nächsten Wiederauftanken zur  Verfügung, die mit jener momentaner Benzinbrennkraftmaschinen vergleichbar  ist. Der niedrige Speicherdruck, verglichen mit jenem von CNG, und  die hohe Speichertemperatur, verglichen mit jener von LNG, minimieren  Befürchtungen in Bezug auf die Sicherheit. Im Gegensatz zu LNG erleichtert  die Hochdruckspeicherung von PLNG die Zufuhr von Kraftstoff zu Mitteldruckkraftstoffinjektoren,  wodurch das Erfordernis ausgeschaltet wird, das komplizierte und  teure Liefersystem einzusetzen, welches eine Kryopumpe benötigt,  wie dies bei    LNG erforderlich ist. Anders als LPG hat PLNG Erdgas  als Grundlage, mit ergiebiger Versorgung über die ganze Welt. 



   Zwar wurde die voranstehende Erfindung anhand einer oder mehrerer  bevorzugter Ausführungsformen beschrieben, jedoch werden Fachleute  auf diesem Gebiet verschiedene Änderungen, Modifikationen, Hinzufügungen  und Anwendungen erkennen, die sich von jenen unterscheiden, die hier  speziell erwähnt wurden, und die vorgenommen werden können, ohne  vom Umfang der Erfindung abzuweichen, die in den nachstehenden Patentansprüchen  angegeben ist.  Glossar von Begriffen:  



    <tb><TABLE> Columns = 2  <tb><SEP> AC 1 - Transformationstemperatur:<SEP>  Die Temperatur, bei welcher sich während der Erwärmung Austenit  zu bilden beginnt; <tb><SEP> AC 3 - Transformationstemperatur:<SEP>  die Temperatur, bei welcher während der Erwärmung die Transformation  von Ferrit in Austenit beendet ist; <tb><SEP> Ar 1 - Transformationstemperatur:<SEP>  die Temperatur, bei welcher während der Abkühlung Transformation  von Austenit zu Ferrit oder zu Ferrit +  Zementit beendet ist; <tb><SEP>  Ar 3 - Transformationstemperatur:<SEP> die Temperatur, bei welcher  sich während der Abkühlung Austenit in Ferrit umzubilden beginnt; <tb><SEP>  tiefe Temperaturen:<SEP> Temperaturen, die niedriger sind als etwa  -40 DEG C (-40 DEG F); <tb><SEP> CTOD:<SEP> Spaltspitzenöffnungsverschiebung; <tb><SEP>  CVN:<SEP> Charpy-V-Kerbe;

   <tb><SEP> DBTT (Duktil-Spröd-Übergangstemperatur):<SEP>  unterteilt die beiden Bruchbereiche in Baustählen; bei Temperaturen  unterhalb der DBTT tritt ein Ausfall durch einen Spaltbruch (Sprödigkeitsbruch)  mit niedriger Energie auf, wogegen bei Temperaturen oberhalb der  DBTT ein Ausfall durch einen duktilen Bruch mit hoher Energie auftritt; <tb><SEP>  im Wesentlichen:<SEP> praktisch 100 Vol.-%; <tb><SEP> Gm<3:><SEP>  Milliarden Kubikmeter; <tb><SEP> GMAW:<SEP> Gasmetalllichtbogenschweissen; <tb><SEP>  Härtungsteilchen:<SEP> eine oder mehrere der Substanzen  epsilon  -Kupfer, Mo 2 C, oder der Karbide oder Karbonitride von Niob und  Vanadium; <tb><SEP> HAZ:<SEP> durch Wärme beeinflusste Zone;

   <tb><SEP>  interkritischer Temperaturbereich:<SEP> von etwa der Ac 1 -Transformationstemperatur  zu etwa Ac 3 -Transformationstemperatur beim Erwärmen, und von etwa  der Ar 3 -Transformationstemperatur zu etwa der Ar 1 -Transformationstemperatur  beim Abkühlen; <tb><SEP> K lC :<SEP> kritischer Spannungsintensitätsfaktor; <tb><SEP>  kJ:<SEP> Kilojoule; <tb><SEP> kPa:<SEP> tausende Pascal; <tb><SEP>  ksi:<SEP> tausende Pfund pro Quadratzoll; <tb><SEP> niedrig legierter  Stahl:<SEP> ein Stahl, der Eisen und weniger als etwa 10 Gew.-% insgesamt  Legierungszusatzstoffe enthält; <tb><SEP> MA: <SEP> Martensit-Austenit; <tb><SEP>  maximale zulässige Fehlstellengrösse:<SEP> kritische Fehlstellenlänge  und Tiefe; <tb><SEP> Mo 2 C:<SEP> eine Form von Molybdänkarbid; <tb><SEP>  MPa:<SEP> Millionen Pascal;

   <tb><SEP> M s -Transformationstemperatur:<SEP>  die Temperatur, bei welcher die Transformation von Austenit in  Martensit bei der Abkühlung in beginnt; <tb><SEP> PLNG:<SEP> Flüssigerdgas  unter Druck; <tb><SEP> überwiegend:<SEP> zumindest etwa 50 Vol.-%; <tb><SEP>  ppm:<SEP> Teile pro Million; <tb><SEP> psia:<SEP> Pfund pro Quadratzoll  absolut; <tb><SEP> Abschrecken:<SEP> beschleunigte Abkühlung durch  jede Vorrichtung, bei welcher ein Fluid eingesetzt wird, das wegen  seiner Neigung zur Erhöhung der Abkühlrate des Stahls ausgewählt  wird, im Gegensatz zur Luftkühlung; <tb><SEP> Abschreck-(Abkühl)-Rate:<SEP>  Abkühlrate im Zentrum, oder im Wesentlichen im Zentrum, der Dicke  der Platte;

   <tb><SEP> Abschreckstopptemperatur:<SEP> die höchste,  oder im Wesentlichen höchste Temperatur, die an der Oberfläche der  Platte erreicht wird, nachdem das Abschrecken beendet wurde, infolge  von Wärme, die aus dem Bereich in der Mitte der Dicke der Platten  übertragen wird; <tb><SEP> QST:<SEP> Abschreckstopptemperatur; <tb><SEP>  Barren:<SEP> ein Stahlstück mit beliebigen Abmessungen; <tb><SEP>  TCF:<SEP> Billionen Kubikfuss; <tb><SEP> Zugfestigkeit:<SEP> bei  der Zugfestigkeitsuntersuchung, das Verhältnis der maximalen Belastung  zur ursprünglichen Querschnittsfläche; <tb><SEP> TIG-Schweissen:<SEP>  Wolfram-Inertgas-Schweissen; <tb><SEP> T nr -Temperatur:<SEP> Temperatur,  unterhalb derer Austenit nicht rekristallisiert; <tb><SEP> USPTO:<SEP>  Patent- und Markenamt der Vereinigten Staaten;

   <tb><SEP> Schweissung:<SEP>  eine geschweisste Verbindung oder Naht, welche umfasst: (i) das Schweissmetall,  (ii) die durch Wärme beeinflusste Zone (HAZ), und (iii) das Basismetall  in der "nahen Umgebung" der HAZ. Der Anteil des Basismetalls, der  als innerhalb der "nahen Umgebung" der HAZ liegend angesehen wird,  und daher als Teil der Schweissung, variiert in Abhängigkeit von  Fachleuten bekannten Faktoren, beispielsweise, ohne Einschränkung,  der Breite, der Schweissung, der Grösse des Gegenstandes, der geschweisst  wurde, der Anzahl an Schweissungen, die zur Herstellung des Gegenstandes  erforderlich ist, und der Entfernung zwischen Schweissungen.  <tb></TABLE>

Claims (4)

1. Kraftstoffspeicher- und Liefervorrichtung, welche umfasst: a) zumindest einen Kraftstoffspeicherbehälter (10) zum Speichern von Kraftstoff aus Flüssigerdgas unter Druck bei einem Druck zwischen 1035 kPa und 7590 kPa und einer Temperatur zwischen -123 DEG C und -62 DEG C, welcher ausreichende Festigkeit und Zähigkeit aufweist, um den Kraftstoff aus Flüssigerdgas unter Druck bei diesen Druck- und Temperaturbedingungen festzuhalten; und b) Einrichtungen zum Liefern von verdampftem Kraftstoff aus Flüssigerdgas unter Druck auf Anforderung zur Verbrennung in einer Brennkraftmaschine (24).
2.
Kraftstoffspeicher- und Liefervorrichtung nach Anspruch 1, wobei die Einrichtungen zum Liefern von verdampftem Kraftstoff umfassen: a) ein Füll- und Belüftungsventil (13), um eine Übertragung des Kraftstoffes aus Flüssigerdgas unter Druck zwischen dem Kraftstoffspeicherbehälter (10) und einer Tankstelle zuzulassen; b) eine Flüssigkeitsleitung (8), um einen Fluss von flüssigem Kraftstoff aus Flüssigerdgas unter Druck von dem Kraftstoffspeichertank (10) zu einem Verdampfer (20) zuzulassen; c) eine Dampfleitung (9), um einen Fluss von verdampftem Kraftstoff aus Flüssigerdgas unter Druck von dem Kraftstoffspeichertank (10) zu dem Verdampfer (20) zuzulassen; d) eine Kraftstoffleitung (4), um einen Fluss des verdampften Kraftstoffs aus Flüssigerdgas unter Druck von dem Verdampfer (20) zu der Brennkraftmaschine (24) zuzulassen;
und e) einen Kraftstoffregler (22) zum Regeln des Flusses des verdampften Kraftstoffs aus Flüssigerdgas unter Druck von dem Verdampfer (20) zu der Brennkraftmaschine (24), so dass die Kraftstoffspeicher- und Liefervorrichtung dazu ausgebildet ist, den Kraftstoff aus Flüssigerdgas unter Druck zu speichern, bei einem Druck zwischen 1035 kPa und 7590 kPa und einer Temperatur zwischen -123 DEG C und -62 DEG C, und den verdampften Kraftstoff aus Flüssigerdgas unter Druck nach Bedarf zur Verbrennung in einer Brennkraftmaschine (24) zu liefern.
3.
Kraftstoffspeicher- und Liefervorrichtung nach Anspruch 2, welche weiterhin aufweist: f) eine Kraftstoffkartusche (36), die zumindest eine Regenerationsheizvorrichtung aufweist, wobei die Kraftstoffkartusche (36) dazu aus gebildet ist, überschüssigen Kraftstoff aus Flüssigerdgas unter Druck von dem Kraftstoffspeicherbehälter (10) zu empfangen, wenn der Druck in dem Kraftstoffspeicherbehälter (10) einen ersten vorbestimmten Einstellpunkt überschreitet; den überschüssigen Kraftstoff aus Flüssi-gerdgas unter Druck zu speichern; und den überschüssigen Kraftstoff aus Flüssigerdgas unter Druck zurück in den Kraftstoffspeicherbehälter (10) zu treiben, wenn der Druck in dem Kraftstoffspeicherbehälter (10) unter einen zweiten vorbestimmten Einstellpunkt absinkt.
4.
Verwendung der Kraftstoffspeicher- und Liefervorrichtung nach einem der vorangehenden Ansprüche zum Liefern von verdampftem Kraftstoff aus Flüssigerdgas unter Druck auf Anforderung zur Verbrennung in einer Brennkraftmaschine (24).
CH01739/03A 1997-06-20 1998-06-18 Kraftstoffspeicher- und Liefervorrichtung fur mit Erdgas angetriebene Fahrzeuge. CH694893A5 (de)

Applications Claiming Priority (3)

Application Number Priority Date Filing Date Title
US5028097P 1997-06-20 1997-06-20
US5396697P 1997-07-28 1997-07-28
US6819897P 1997-12-19 1997-12-19

Publications (1)

Publication Number Publication Date
CH694893A5 true CH694893A5 (de) 2005-08-31

Family

ID=27367713

Family Applications (2)

Application Number Title Priority Date Filing Date
CH02345/99A CH694326A5 (de) 1997-06-20 1998-06-18 Kraftstoffspeicherbehälter für mit Erdgas Angetriebene Fahrzeuge.
CH01739/03A CH694893A5 (de) 1997-06-20 1998-06-18 Kraftstoffspeicher- und Liefervorrichtung fur mit Erdgas angetriebene Fahrzeuge.

Family Applications Before (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
CH02345/99A CH694326A5 (de) 1997-06-20 1998-06-18 Kraftstoffspeicherbehälter für mit Erdgas Angetriebene Fahrzeuge.

Country Status (30)

Country Link
US (1) US6058713A (de)
EP (1) EP0990105A4 (de)
JP (1) JP2001508727A (de)
KR (1) KR100335523B1 (de)
CN (1) CN1114808C (de)
AR (1) AR013106A1 (de)
AT (1) ATA908098A (de)
AU (1) AU733821B2 (de)
BR (1) BR9810203A (de)
CA (1) CA2293774A1 (de)
CH (2) CH694326A5 (de)
CO (1) CO5060560A1 (de)
DE (1) DE19882491T1 (de)
DK (1) DK174841B1 (de)
ES (1) ES2187228A1 (de)
FI (1) FI113799B (de)
GB (1) GB2345123B (de)
HU (1) HUP0003430A3 (de)
ID (1) ID27349A (de)
IL (1) IL133333A (de)
MY (1) MY114595A (de)
NO (1) NO313305B1 (de)
NZ (1) NZ502047A (de)
PL (1) PL339553A1 (de)
RU (1) RU2208747C2 (de)
SE (1) SE525598C2 (de)
SK (1) SK178399A3 (de)
TR (1) TR199903168T2 (de)
TW (1) TW444109B (de)
WO (1) WO1998059164A2 (de)

Families Citing this family (74)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
TW396253B (en) * 1997-06-20 2000-07-01 Exxon Production Research Co Improved system for processing, storing, and transporting liquefied natural gas
TW359736B (en) * 1997-06-20 1999-06-01 Exxon Production Research Co Systems for vehicular, land-based distribution of liquefied natural gas
US6494191B2 (en) 1997-12-16 2002-12-17 Bechtel Bwxt Idaho, Llc Systems and method for delivering liquified gas to an engine
TW436597B (en) * 1997-12-19 2001-05-28 Exxon Production Research Co Process components, containers, and pipes suitable for containign and transporting cryogenic temperature fluids
US6474101B1 (en) * 2001-05-21 2002-11-05 Northstar Industries, Inc. Natural gas handling system
CA2468163A1 (en) * 2001-11-27 2003-06-05 Exxonmobil Upstream Research Company Cng fuel storage and delivery systems for natural gas powered vehicles
US6852175B2 (en) * 2001-11-27 2005-02-08 Exxonmobil Upstream Research Company High strength marine structures
US6698211B2 (en) 2002-06-04 2004-03-02 Chart Inc. Natural gas fuel storage and supply system for vehicles
CA2401926C (en) * 2002-09-06 2004-11-23 Westport Research Inc. Combined liquefied gas and compressed gas re-fueling station and method of operating a combined liquefied gas and compressed gas re-fueling station
DE10258235A1 (de) * 2002-12-13 2004-07-08 Messer Griesheim Gmbh Füllstandsmesseinrichtung für Flüssiggas-Fahrzeugtank
FR2851301A1 (fr) * 2003-02-19 2004-08-20 Alstom Installation pour la fourniture de combustible gazeux a un ensemble de production energetique d'un navire de transport de gaz liquefie
US6899146B2 (en) 2003-05-09 2005-05-31 Battelle Energy Alliance, Llc Method and apparatus for dispensing compressed natural gas and liquified natural gas to natural gas powered vehicles
ES2245863B1 (es) * 2003-11-26 2006-11-01 Ros Roca Indox Equipos E Ingenieria, S.L. Estacion movil de suministro de gnl/gnc.
ES2235646B1 (es) * 2003-12-22 2006-03-16 Ros Roca Indox Equipos E Ingenieria, S.L. Planta movil de regasificacion de gnl.
US7073339B2 (en) * 2004-01-09 2006-07-11 Harsco Technologies Corporation Pressure control device for cryogenic liquid vessel
US7305836B2 (en) * 2004-05-19 2007-12-11 Eden Innovations Ltd. Cryogenic container and superconductivity magnetic energy storage (SMES) system
FR2875784B1 (fr) * 2004-09-30 2008-03-14 Alstom Sa Installation de fourniture de combustible gazeux et sequence de demarrage d'une telle installation
WO2006044629A2 (en) * 2004-10-15 2006-04-27 Climax Molybdenum Company Gaseous fluid production apparatus and method
WO2007044073A2 (en) * 2005-04-26 2007-04-19 Brehon Energy Plc System and method for blending and compressing gases
JP4661403B2 (ja) * 2005-07-04 2011-03-30 マツダ株式会社 気体燃料タンクを備えた車両のバッテリ冷却装置
US7547385B2 (en) * 2005-11-14 2009-06-16 Eden Innovations Ltd. Method and system for producing a supercritical cryogenic fuel (SCCF)
GB0524128D0 (en) * 2005-11-28 2006-01-04 Barry Callebaut Ag Compositions
FI121745B (fi) * 2005-12-28 2011-03-31 Waertsilae Finland Oy Järjestely ja menetelmä jäähdytysenergian tuottamiseksi vesialuksen jäähdytysväliainepiiriin
US7497191B2 (en) * 2006-02-06 2009-03-03 Eden Innovations Ltd. System and method for producing, dispensing, using and monitoring a hydrogen enriched fuel
CA2539232C (en) * 2006-03-22 2008-01-08 Westport Research Inc. Multi-fuel storage system and method of storing fuel in a multi-fuel storage system
US20070277438A1 (en) * 2006-05-30 2007-12-06 Brehon Energy Plc System and method for producing a hydrogen enriched fuel
EP2057433A2 (de) * 2006-08-29 2009-05-13 Shell Internationale Research Maatschappij B.V. Verfahren und vorrichtung zur erzeugung eines gasförmigen kohlenwasserstoffstroms aus einem verflüssigten kohlenwasserstoffstrom
KR100805022B1 (ko) * 2007-02-12 2008-02-20 대우조선해양 주식회사 Lng 운반선용 lng 저장탱크 및 이를 이용한 증발가스처리 방법
US8820096B2 (en) * 2007-02-12 2014-09-02 Daewoo Shipbuilding & Marine Engineering Co., Ltd. LNG tank and operation of the same
US8726676B2 (en) 2007-05-17 2014-05-20 The Boeing Company Thermodynamic pump for cryogenic fueled devices
US9939108B2 (en) * 2007-10-16 2018-04-10 WireTough Cylinders, LLC Wire wrapped pressure vessels
US9266642B2 (en) 2008-09-23 2016-02-23 WireTough Cylinders, LLC Steel wrapped pressure vessel
KR101001200B1 (ko) 2009-01-09 2010-12-15 제우기공 주식회사 차량용 액화연료 저장장치
WO2011096510A1 (ja) * 2010-02-04 2011-08-11 新日本製鐵株式会社 高強度溶接鋼管及びその製造方法
KR200459593Y1 (ko) 2010-04-01 2012-04-04 (주)한비 라인결합부에 어댑터가 적용된 천연가스 저장용 초저온 용기
US9869429B2 (en) * 2010-08-25 2018-01-16 Chart Industries, Inc. Bulk cryogenic liquid pressurized dispensing system and method
RU2446344C1 (ru) * 2011-01-24 2012-03-27 ФЕДЕРАЛЬНОЕ ГОСУДАРСТВЕННОЕ ВОЕННОЕ ОБРАЗОВАТЕЛЬНОЕ УЧРЕЖДЕНИЕ ВЫСШЕГО ПРОФЕССИОНАЛЬНОГО ОБРАЗОВАНИЯ "ВОЕННАЯ АКАДЕМИЯ ТЫЛА И ТРАНСПОРТА имени генерала армии Хрулева А.В." Комплекс хранения сжиженного природного газа
RU2451872C1 (ru) * 2011-02-14 2012-05-27 ФЕДЕРАЛЬНОЕ ГОСУДАРСТВЕННОЕ ВОЕННОЕ ОБРАЗОВАТЕЛЬНОЕ УЧРЕЖДЕНИЕ ВЫСШЕГО ПРОФЕССИОНАЛЬНОГО ОБРАЗОВАНИЯ "ВОЕННАЯ АКАДЕМИЯ ТЫЛА И ТРАНСПОРТА имени генерала армии Хрулева А.В." Комплекс долговременного хранения сжиженного природного газа
CN103459912B (zh) * 2011-02-28 2015-04-08 韩国科学技术院 Lng注入系统及蒸发气体处理方法
CN102536519B (zh) * 2011-12-30 2014-04-23 西安交通大学 一种带吸附罐的液化天然气汽车燃料系统
US20140157823A1 (en) * 2012-06-20 2014-06-12 Proyectos Y Generadores Libelula, S.A DE C.V. Systems and methods for distributed production of liquified natural gas
CN103511127B (zh) * 2012-06-25 2016-01-13 U&S株式会社 船舶发动机用液化天然气燃料供给系统
US9746132B2 (en) * 2012-09-19 2017-08-29 Chart Inc. Self-saturating liquefied natural gas delivery system utilizing hydraulic pressure
CN203384645U (zh) * 2012-10-02 2014-01-08 查特股份有限公司 具有主动式增压能力的深冷液体输送及增压系统
US10087896B1 (en) * 2012-10-14 2018-10-02 Alberto Martin Perez Liquefied light hydrocarbon fuel system for hybrid vehicle and methods thereto
US20140130522A1 (en) * 2012-11-13 2014-05-15 Caterpillar Inc. Liquefied Gas Supply Conditioning System and Method
CN103032675B (zh) * 2012-12-06 2014-10-29 中钢集团新型材料(浙江)有限公司 一种用于石墨纯化的自动化气体输送系统
US9752728B2 (en) 2012-12-20 2017-09-05 General Electric Company Cryogenic tank assembly
US20140190187A1 (en) * 2013-01-07 2014-07-10 Hebeler Corporation Cryogenic Liquid Conditioning and Delivery System
CN103486435B (zh) * 2013-09-18 2015-02-04 成都华气厚普机电设备股份有限公司 分度式杜瓦瓶螺旋充装器及其使用方法
US20140182561A1 (en) * 2013-09-25 2014-07-03 Eghosa Gregory Ibizugbe, JR. Onboard CNG/CFG Vehicle Refueling and Storage Systems and Methods
RU2598478C2 (ru) * 2014-05-14 2016-09-27 Общество с ограниченной ответственностью "Научно-производственное объединение "Санкт-Петербургская электротехническая компания" Судовая энергетическая установка на сжиженном природном газе
JP6513815B2 (ja) * 2015-01-30 2019-05-15 デウ シップビルディング アンド マリン エンジニアリング カンパニー リミテッド 船舶用エンジンの燃料供給システム及び燃料供給方法
CN104713696A (zh) * 2015-02-04 2015-06-17 中国海洋石油总公司 一种独立c型lng液舱模型试验方法
CN104808711B (zh) * 2015-04-28 2017-08-29 重庆耐德能源装备集成有限公司 一种lng预冷控制系统
WO2016172803A1 (en) 2015-04-30 2016-11-03 Westport Power Inc. Intelligent pressure management system for cryogenic fluid systems
DE102015107871A1 (de) * 2015-05-19 2016-11-24 Schmitt Prof. Möhlmann & Collegen Wirtschaftskanzlei - lnsolvenzverwalter Aktiengesellschaft Verfahren zur Oberflächenbehandlung einer Gasflasche
CN105240127A (zh) * 2015-10-26 2016-01-13 成都华气厚普机电设备股份有限公司 一种发动机试车平台燃气供气控制系统
RU2613756C1 (ru) * 2015-11-13 2017-03-21 Общество с ограниченной ответственностью "Научно-производственное объединение "Санкт-Петербургская электротехническая компания" Судовая газотурбинная установка с утилизацией тепла уходящих газов
US10590866B2 (en) * 2015-11-13 2020-03-17 Volvo Truck Corporation Method and an apparatus for controlling an internal combustion engine with a high pressure gas injection
RU2649510C2 (ru) * 2016-07-25 2018-04-03 Николай Геннадьевич Кириллов Комплекс долговременного хранения и использования криогенных компонентов топлива
EP3593030B1 (de) * 2017-03-08 2022-12-28 Wärtsilä Finland Oy Flüssiggastankanordnung und verfahren zum betrieb einer flüssiggastankanordnung
CN109386732A (zh) * 2017-08-09 2019-02-26 中国石油化工股份有限公司 Lpg槽车装卸防护装置及防护方法
US10883664B2 (en) * 2018-01-25 2021-01-05 Air Products And Chemicals, Inc. Fuel gas distribution method
DE102018216176A1 (de) * 2018-09-21 2020-03-26 Robert Bosch Gmbh Kraftstofffördereinrichtung für eine Brennkraftmaschine
RU2748404C2 (ru) * 2018-11-06 2021-05-25 Андрей Владиславович Курочкин Автономная установка газификации жидких криопродуктов
IT201800010216A1 (it) * 2018-11-09 2020-05-09 Iveco Magirus Sistema di controllo di spillamento per un serbatoio di carburante
CN109723963A (zh) * 2019-03-04 2019-05-07 荆门宏图特种飞行器制造有限公司 罐车
KR102210854B1 (ko) * 2019-09-18 2021-02-02 디앨 주식회사 연료 승압 모듈을 구비하는 연료 탱크
JP2021092211A (ja) * 2019-12-12 2021-06-17 愛三工業株式会社 燃料供給装置
CN111041361B (zh) * 2019-12-16 2021-08-13 马鞍山钢铁股份有限公司 一种lng储罐用耐-165℃低温钢筋机械连接套筒及生产方法
CN113048392B (zh) * 2021-03-15 2022-01-28 西南石油大学 一种长距离液氦输送储槽压力调控装置
CN115388316B (zh) * 2021-05-25 2024-01-26 英业达科技有限公司 储气装置及两相浸入式冷却系统
EP4345360A1 (de) * 2022-09-27 2024-04-03 CNH Industrial Italia S.p.A. Verbesserte tankanordnung für kryogene flüssigkeit

Family Cites Families (47)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US3097294A (en) * 1963-07-09 Electric arc welding and wire therefor
US2004074A (en) * 1933-08-21 1935-06-04 Le Roy D Kiley Apparatus for and method of recovering vapors vented from storage tanks
US2763397A (en) * 1954-05-18 1956-09-18 William S Rice Vapor pressure tank
US2795937A (en) * 1955-03-31 1957-06-18 Phillips Petroleum Co Process and apparatus for storage or transportation of volatile liquids
US3298805A (en) * 1962-07-25 1967-01-17 Vehoc Corp Natural gas for transport
US3232725A (en) * 1962-07-25 1966-02-01 Vehoc Corp Method of storing natural gas for transport
GB1231784A (de) * 1967-05-22 1971-05-12
US3477509A (en) * 1968-03-15 1969-11-11 Exxon Research Engineering Co Underground storage for lng
US3565201A (en) * 1969-02-07 1971-02-23 Lng Services Cryogenic fuel system for land vehicle power plant
US3745322A (en) * 1969-12-24 1973-07-10 Sumitomo Metal Ind Welding process preventing the bond brittleness of low-alloy steels
JPS5114975B1 (de) * 1971-04-10 1976-05-13
CH570296A5 (de) * 1972-05-27 1975-12-15 Sulzer Ag
NL7309295A (nl) * 1973-07-04 1975-01-07 Philips Nv Reservoir voor de opslag en het transport van een vloeibaar gemaakt gas.
US3931908A (en) * 1973-08-02 1976-01-13 Kaiser Aluminum & Chemical Corporation Insulated tank
GB1522609A (en) * 1974-10-18 1978-08-23 Martacto Naviera Sa Tanks for the storage and transport of fluid media under pressure
JPS5653472B2 (de) * 1974-11-27 1981-12-18
US4024720A (en) * 1975-04-04 1977-05-24 Dimentberg Moses Transportation of liquids
US4182254A (en) * 1975-10-16 1980-01-08 Campbell Secord Tanks for the storage and transport of fluid media under pressure
SE420862B (sv) * 1978-06-08 1981-11-02 Pharos Ab Anordning for forvaring av kryogenisk vetska under atmosferstryck
US4162158A (en) * 1978-12-28 1979-07-24 The United States Of America As Represented By The United States Department Of Energy Ferritic Fe-Mn alloy for cryogenic applications
GB2040430B (en) * 1979-01-11 1983-02-02 Ocean Phoenix Holdings Nv Tanks for storing liquefied gases
GB2052717B (en) * 1979-06-26 1983-08-10 British Gas Corp Storage and transport of liquefiable gases
US4257808A (en) * 1979-08-13 1981-03-24 The United States Of America As Represented By The United States Department Of Energy Low Mn alloy steel for cryogenic service and method of preparation
GB2111663B (en) * 1981-12-16 1986-03-26 Ocean Phoenix Holdings Nv Tank for the storage and transport of pressurised fluid
DE3432337A1 (de) * 1984-09-03 1986-03-13 Hoesch Stahl AG, 4600 Dortmund Verfahren zur herstellung eines stahles und dessen verwendung
JPS61127815A (ja) * 1984-11-26 1986-06-16 Nippon Steel Corp 高アレスト性含Ni鋼の製造法
FR2668169B1 (fr) * 1990-10-18 1993-01-22 Lorraine Laminage Acier a soudabilite amelioree.
GB9103622D0 (en) * 1991-02-21 1991-04-10 Ugland Eng Unprocessed petroleum gas transport
US5127230A (en) * 1991-05-17 1992-07-07 Minnesota Valley Engineering, Inc. LNG delivery system for gas powered vehicles
US5228295A (en) * 1991-12-05 1993-07-20 Minnesota Valley Engineering No loss fueling station for liquid natural gas vehicles
FI922191A (fi) * 1992-05-14 1993-11-15 Kvaerner Masa Yards Oy Sfaerisk lng-tank och dess framstaellningsfoerfarande
US5373700A (en) * 1993-02-12 1994-12-20 Mcintosh; Glen E. Natural gas vehicle fuel vapor delivery system
US5327730A (en) * 1993-05-12 1994-07-12 American Gas & Technology, Inc. Method and apparatus for liquifying natural gas for fuel for vehicles and fuel tank for use therewith
US5421162A (en) * 1994-02-23 1995-06-06 Minnesota Valley Engineering, Inc. LNG delivery system
US5549142A (en) * 1994-05-27 1996-08-27 Jeffrey P. Beale Dispensing system for refueling transport containers with cryogenic liquids
JP3550726B2 (ja) * 1994-06-03 2004-08-04 Jfeスチール株式会社 低温靱性に優れた高張力鋼の製造方法
US5545270A (en) * 1994-12-06 1996-08-13 Exxon Research And Engineering Company Method of producing high strength dual phase steel plate with superior toughness and weldability
US5545269A (en) * 1994-12-06 1996-08-13 Exxon Research And Engineering Company Method for producing ultra high strength, secondary hardening steels with superior toughness and weldability
US5531842A (en) * 1994-12-06 1996-07-02 Exxon Research And Engineering Company Method of preparing a high strength dual phase steel plate with superior toughness and weldability (LAW219)
NO180469B1 (no) * 1994-12-08 1997-05-12 Statoil Petroleum As Fremgangsmåte og system for fremstilling av flytendegjort naturgass til havs
JPH08176659A (ja) * 1994-12-20 1996-07-09 Sumitomo Metal Ind Ltd 低降伏比高張力鋼の製造方法
CN1146784A (zh) * 1995-01-26 1997-04-02 新日本制铁株式会社 低温韧性优良的可焊性高强度钢
KR100222302B1 (ko) 1995-02-03 1999-10-01 아사무라 타카싯 저항복비를 가지는 저온인성이 우수한 고강도 라인파이프강재
JP3314295B2 (ja) * 1995-04-26 2002-08-12 新日本製鐵株式会社 低温靱性に優れた厚鋼板の製造方法
US5590535A (en) * 1995-11-13 1997-01-07 Chicago Bridge & Iron Technical Services Company Process and apparatus for conditioning cryogenic fuel to establish a selected equilibrium pressure
US5762119A (en) * 1996-11-29 1998-06-09 Golden Spread Energy, Inc. Cryogenic gas transportation and delivery system
US5884488A (en) * 1997-11-07 1999-03-23 Westport Research Inc. High pressure fuel supply system for natural gas vehicles

Also Published As

Publication number Publication date
FI113799B (fi) 2004-06-15
CN1261951A (zh) 2000-08-02
EP0990105A2 (de) 2000-04-05
FI19992702A (fi) 2000-01-14
DK174841B1 (da) 2003-12-15
MY114595A (en) 2002-11-30
KR100335523B1 (ko) 2002-05-06
SK178399A3 (en) 2000-09-12
NO313305B1 (no) 2002-09-09
IL133333A0 (en) 2001-04-30
SE9904634L (sv) 1999-12-17
HUP0003430A2 (hu) 2001-02-28
ES2187228A1 (es) 2003-05-16
PL339553A1 (en) 2000-12-18
HUP0003430A3 (en) 2001-04-28
KR20010014037A (ko) 2001-02-26
SE525598C2 (sv) 2005-03-15
WO1998059164A3 (en) 1999-03-11
TW444109B (en) 2001-07-01
DE19882491T1 (de) 2000-07-27
NZ502047A (en) 2001-07-27
CO5060560A1 (es) 2001-07-30
GB9930046D0 (en) 2000-02-09
AU8152498A (en) 1999-01-04
ATA908098A (de) 2005-09-15
JP2001508727A (ja) 2001-07-03
WO1998059164A8 (en) 1999-05-06
AR013106A1 (es) 2000-12-13
DK199901798A (da) 2000-02-18
AU733821B2 (en) 2001-05-24
RU2208747C2 (ru) 2003-07-20
BR9810203A (pt) 2000-09-05
EP0990105A4 (de) 2002-07-31
CN1114808C (zh) 2003-07-16
GB2345123B (en) 2001-03-21
GB2345123A (en) 2000-06-28
ID27349A (id) 2001-04-05
CH694326A5 (de) 2004-11-30
NO996357L (no) 2000-02-21
TR199903168T2 (xx) 2000-06-21
US6058713A (en) 2000-05-09
CA2293774A1 (en) 1998-12-30
SE9904634D0 (sv) 1999-12-17
NO996357D0 (no) 1999-12-20
WO1998059164A2 (en) 1998-12-30
IL133333A (en) 2004-03-28

Similar Documents

Publication Publication Date Title
CH694893A5 (de) Kraftstoffspeicher- und Liefervorrichtung fur mit Erdgas angetriebene Fahrzeuge.
AT413588B (de) Systeme für die landgestützte verteilung mittels fahrzeugen von flüssigerdgas
AT409270B (de) Pipelineverteilungsnetzwerksysteme für den transport von flüssigerdgas
AT411107B (de) Prozesskomponenten, behälter und rohre, geeignet zum aufnehmen und transportieren von fluiden kryogener temperatur
DE19861230B4 (de) Verbessertes System für das Verarbeiten, das Speichern und den Transport von Flüssigerdgas
EP1076794B1 (de) Verfahren zum speichern von tiefsiedenden permanenten gasen oder gasgemischen in druckbehältern
MXPA99011346A (en) Lng fuel storage and delivery systems for natural gas powered vehicles
MXPA00005798A (en) Process components, containers, and pipes suitable for containing and transporting cryogenic temperature fluids
CZ9904552A3 (cs) Rozvodné potrubní systémy pro přepravu zkapalněného zemního plynu

Legal Events

Date Code Title Description
PL Patent ceased