CH694796A5 - Gestell eines Druckwerkes. - Google Patents

Gestell eines Druckwerkes. Download PDF

Info

Publication number
CH694796A5
CH694796A5 CH00070/01A CH702001A CH694796A5 CH 694796 A5 CH694796 A5 CH 694796A5 CH 00070/01 A CH00070/01 A CH 00070/01A CH 702001 A CH702001 A CH 702001A CH 694796 A5 CH694796 A5 CH 694796A5
Authority
CH
Switzerland
Prior art keywords
frame
side walls
screwed
straightening
side wall
Prior art date
Application number
CH00070/01A
Other languages
English (en)
Inventor
Josef Goettling
Godber Petersen
Original Assignee
Roland Man Druckmasch
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Roland Man Druckmasch filed Critical Roland Man Druckmasch
Publication of CH694796A5 publication Critical patent/CH694796A5/de

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B41PRINTING; LINING MACHINES; TYPEWRITERS; STAMPS
    • B41FPRINTING MACHINES OR PRESSES
    • B41F13/00Common details of rotary presses or machines
    • B41F13/0024Frames

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Rotary Presses (AREA)
  • Casings For Electric Apparatus (AREA)
  • Accessory Devices And Overall Control Thereof (AREA)
  • Printing Plates And Materials Therefor (AREA)
  • Bending Of Plates, Rods, And Pipes (AREA)

Description


  



   Die Erfindung betrifft ein Gestell eines Druckwerkes einer Rotationsdruckmaschine,  das eine linke und rechte Seitenwand enthält. 



   Im Fachartikel Schmidt, F. J. und Naumann, M.: Zur Konstruktion von  Verarbeitungsmaschinen-Gestellen, in: Konstruktion 48 (1996) 128-136,  Springer-Verlag 1996, Seiten 128 bis 136 werden Verarbeitungsmaschinen-Gestelle  gezeigt. Diese weisen zwei Seitenwände auf, zwischen denen eine Grundplatte  und mehrere Traversen angeordnet sind. 



   Ein derartiges Gestell ist aufgrund einer aufwendigen mechanischen  Bearbeitung sowie einer grösseren Anzahl von Traversen kostenaufwendig.  Zusätzlich kostensteigernd schlägt ein erhöhter Montageaufwand zu  Buche. So werden in die Seitenwände Rundtraversen eingesteckt, um  die Bohrungen der Seitenwände fluchtend auszurichten. All diese Traversen  schmälern den zwischen den Seitenwänden zur Verfügung stehenden Raum  für den Einbau der Funktionsgruppen der Verarbeitungsmaschine, beispielsweise  von Druckwerkzylindern, Farbwerken, Feuchtwerken, Bebilderungseinrichtungen...  bei Druckmaschinen. 



   Für den Transport von Druckwerken werden zur Erhöhung der Steifigkeit  Zusatztraversen zwischen die Seitenwände eingesetzt sowie die Seitenwände  frontal verbindende Platten angeschraubt. Am Aufstellungsort wird  die Druckeinheit auf eine massive Bodenplatte gesetzt und verschraubt.  Erst dann können die Zusatztraversen entfernt werden. 



   Es ist Aufgabe der Erfindung, ein kostengünstig erstellbares, eine  hohe Eigensteifigkeit aufweisendes Druckwerkgestell zu schaffen. 



     Die gestellte Aufgabe wird erfindungsgemäss mit den Merkmalen  des unabhängigen Patentanspruchs 1 gelöst. Dank der die Seitenwände  verbindenden Deckplatte wird ein Gestell in selbsttragender Portalbauweise  geschaffen. Dieses besteht aus nur vier Bauteilen, da dank der hohen  Eigensteifigkeit auf jegliche Traversen verzichtet werden kann. Dadurch  steht der gesamte Raum zwischen den Seitenwänden für die Anordnung  der Funktionseinheiten des Druckwerks zur Verfügung. 



   Zur hohen Steifigkeit trägt die über Richtflächen mit den Seitenwänden  verschraubte Deckplatte bei. Die Richtflächen, die verhältnismässig  kleine, genau bearbeitete Anschraubflächen darstellen, tragen ausserdem  zur rationellen Fertigung bei. Weiterhin ist dank den Richtflächen  eine besonders einfache und schnelle Montage möglich. Die Seitenwände  werden an der Deckplatte ausgerichtet und voneinander beabstandet.  Auch vermag die Deckplatte gewisse Höhenunterschiede der Seitenwände  elastisch auszugleichen, was deren paarweise gleichzeitige Bearbeitung  zur Herstellung der Grund- und Deckflächen erübrigt. 



   Die hohe Eigensteifigkeit des Gestells ermöglicht dessen Transport  unter Aufnahme an vier Ringschrauben ohne Vorsehung von Zusatztraversen,  Tragerahmen oder anderweitigen Versteifungen. 



   Weitere Merkmale und Vorteile ergeben sich aus den abhängigen Ansprüchen  in Verbindung mit der Beschreibung. 



   Die Erfindung soll nachfolgend an einem Ausführungsbeispiel näher  erläutert werden. In der zugehörigen Zeichnung zeigt:      Fig.  1: die Ansicht eines Gestells eines Druckwerks,     Fig. 2: die  Ansicht II nach Fig. 1,     Fig. 3: die Draufsicht auf das Gestell  nach Fig. 1.  



     Das in Fig. 1 und 2 dargestellte Gestell eines Druckwerkes einer  Rotationsdruckmaschine enthält eine linke und eine rechte Seitenwand  1, 2, eine Bodenplatte 3 und eine Deckplatte 4. Die linke und rechte  Seitenwand 1, 2 sind mit jeweils einer Grundfläche 5 auf die Bodenplatte  3 aufgesetzt und mit dieser verschraubt. Die hierfür verwendeten  Schrauben 6 sind in den Randbereichen der Grundflächen 5 angeordnet,  wodurch eine hohe Steifigkeit der Verschraubung von den Seitenwänden  1, 2 mit der Grundplatte 4 erzielt wird. 



   Die Deckplatte 4 liegt mit einer linken ersten Richtfläche 7 auf  der linken Seitenwand 1 und mit einer rechten ersten Richtfläche  8 auf der rechten Seitenwand 2 auf jeweils einer Deckfläche 9 auf.  Weiterhin liegt die Deckplatte 4 mit einer linken zweiten Richtfläche  10 und einer rechten zweiten Richtfläche 11 an jeweils einer Seitenfläche  der Seitenwände 1, 2 an und ist an allen Richtflächen 7, 8, 10, 11  mit den Seitenwänden 1, 2 mittels Schrauben 12, 13 verschraubt. Dabei  sind die Schrauben 12 an den linken und rechten ersten Richtflächen  7, 8 in deren Randbereichen angeordnet, wodurch sich eine besonders  steife Verbindung dieser Richtflächen 7, 8 mit den Seitenwänden 1,  2 ergibt. 



   Bei der Montage werden zunächst die Seitenwände 1, 2 mit der Deckplatte  4 durch Anziehen der Schrauben 12, 13 fest verbunden, wobei sich  die Seitenwände 1, 2 an der Deckplatte 4 ausrichten und voneinander  beabstandet werden. Erst danach erfolgt die Verschraubung der Seitenwände  1, 2 mit der Bodenplatte 3. 



   Die Bodenplatte 3 lagert auf handelsüblichen höhenverstellbaren Füssen  14. Mit diesen Füssen 14 ist das Gestell auf den Boden der Werkhalle  abgesetzt. Mit den Füssen 14 ist das Gestell in zwei Ebenen sowie  hinsichtlich benachbarter Gestelle ausrichtbar. 



   In das Gestell, genauer gesagt in die linke und rechte Seitenwand  1, 2, sind vier, durch Durchgangslöcher der Deckplatte 4 gesteckte  Ringschrauben 15 einschraubbar, mit denen das Gestell, an ein Hebezeug  angehängt, transportierbar ist. Die Ringschrauben 14 sind nur in  Fig. 3 eingezeichnet. 



     Die Grundflächen 5, die Deckflächen 9 sowie die Richtflächen 7,  8, 10, 11 können durchgehend bearbeitete oder auch unterbrochene  Flächen sein, beispielsweise durch tiefer gelegte Gussflächen unterbrochen.  Auch braucht die Bodenplatte 3 nur im Bereich der linken und rechten  Seitenwand 1, 2 bearbeitet zu sein.

Claims (6)

1. Gestell eines Druckwerkes einer Rotationsdruckmaschine mit einer linken (1) und einer rechten Seitenwand (2), die mit einer Grundfläche (5) auf eine Bodenplatte (3) aufgesetzt mit dieser verschraubt sind, sowie mit einer Deckplatte (4), die mit einer linken ersten Richtfläche (7) auf der linken Seitenwand (1) und mit einer rechten ersten Richtfläche (8) auf der rechten Seitenwand (2) auf jeweils einer Deckfläche (9) aufliegt und mit einer linken zweiten Richtfläche (10) und mit einer rechten zweiten Richtfläche (11) an jeweils einer Seitenfläche der Seitenwände (1, 2) anliegt und an allen Richtflächen (7, 8, 10, 11) mit den Seitenwänden (1, 2) verschraubt ist.
2. Gestell nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass Schrauben (6) zur Verschraubung der Seitenwände (1, 2) mit der Bodenplatte (3) in den Randbereichen der Grundflächen (5) angeordnet sind.
3. Gestell nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass Schrauben (12) zur Verschraubung der Deckplatte (3) mit den Seitenwänden (1, 2) in den Randbereichen der linken und rechten ersten Richtfläche (7, 8) angeordnet sind.
4. Gestell nach einem der Ansprüche 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, dass das Gestell mittels vier in das Gestell einschraubbarer Ringschrauben (15) an ein Hebezeug anschlagbar ist.
5. Gestell nach Anspruch 4, dadurch gekennzeichnet, dass jeweils zwei Ringschrauben (15) in die linke und rechte Seitenwand (1, 2) einschraubbar sind.
6. Gestell nach einem der vorangehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die Bodenplatte (3) auf höhenverstellbaren Füssen (14) lagert.
CH00070/01A 2000-02-23 2001-01-18 Gestell eines Druckwerkes. CH694796A5 (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE10008220A DE10008220A1 (de) 2000-02-23 2000-02-23 Gestell eines Druckwerkes

Publications (1)

Publication Number Publication Date
CH694796A5 true CH694796A5 (de) 2005-07-29

Family

ID=7631950

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
CH00070/01A CH694796A5 (de) 2000-02-23 2001-01-18 Gestell eines Druckwerkes.

Country Status (6)

Country Link
US (1) US6568322B2 (de)
JP (1) JP3428968B2 (de)
CA (1) CA2337641C (de)
CH (1) CH694796A5 (de)
DE (1) DE10008220A1 (de)
GB (1) GB2359783B (de)

Families Citing this family (7)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE10256109B4 (de) * 2002-11-29 2007-05-16 Roland Man Druckmasch Ausrichtvorrichtung für Druckwerke von Druckmaschinen
DE10260574A1 (de) * 2002-12-21 2004-07-01 Man Roland Druckmaschinen Ag Modulare Druckeinheit
EP2125148A1 (de) * 2006-12-04 2009-12-02 Basf Se Als filterhilfsmittel geeignete feste dispersionen auf basis von thermoplastischen polymeren
DE102007025499A1 (de) * 2007-06-01 2008-12-04 Manroland Ag Rotationsdruckmaschine
DE102009000384A1 (de) 2009-01-23 2010-08-05 Koenig & Bauer Aktiengesellschaft Montagesystem für Komponenten einer Druckmaschine
DE102009002936A1 (de) * 2009-05-08 2010-11-25 Koenig & Bauer Aktiengesellschaft Maschineneinheit einer Druckmaschine
EP2523196B1 (de) * 2011-05-12 2014-01-15 ABB Technology AG Wicklungsfixiervorrichtung

Family Cites Families (14)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US2479023A (en) * 1946-08-03 1949-08-16 Michie Printing Press & Mfg Co Frame structure for printing press units and assembling method therefor
CH268554A (de) * 1948-06-10 1950-05-31 Winkler Carl Einrichtung an Rotationsdruckmaschinen zur Verbindung der Seitenwände mit dem Fundamentrahmen.
US4084501A (en) * 1976-06-21 1978-04-18 The Meyercord Co. Printing machine for printing groups of symbols
US4111120A (en) * 1976-10-12 1978-09-05 Paulson Harold E Two color swing-away press
SE421037B (sv) * 1979-08-09 1981-11-16 Asea Ab Forfarande for inspenning av lindningssats i transformator
US5103732A (en) * 1991-02-14 1992-04-14 Ward Holding Company, Inc. Doctor blade head assembly and printing apparatus therewith
DE4326387C2 (de) * 1993-08-06 1997-05-22 Roland Man Druckmasch Maschinengestell und Verfahren zu dessen Herstellung
DE9316475U1 (de) * 1993-10-25 1995-02-23 Rud Ketten Rieger & Dietz Ringschraube
DE19513537A1 (de) * 1995-04-10 1996-10-17 Heidelberger Druckmasch Ag Maschinengestell
DE19544477C2 (de) 1995-11-29 2001-03-29 Heidelberger Druckmasch Ag Seitenwand eines Druckwerks in einer Bogenrotationsdruckmaschine
US5868071A (en) * 1997-09-02 1999-02-09 Goss Graphic Systems, Inc. Variable cutoff printing press
DE19740129C2 (de) 1997-09-12 2003-08-14 Roland Man Druckmasch Rotationsdruckmaschine mit stirnseitig freilegbaren Zylindern
US6038972A (en) * 1998-12-29 2000-03-21 Paper Converting Machine Company Quick change system for a press
EP1075945B1 (de) * 1999-08-10 2007-06-06 MAN Roland Druckmaschinen AG Druckwerk

Also Published As

Publication number Publication date
GB2359783A (en) 2001-09-05
CA2337641C (en) 2004-11-23
GB2359783B (en) 2003-11-12
US20010029854A1 (en) 2001-10-18
DE10008220A1 (de) 2001-08-30
US6568322B2 (en) 2003-05-27
JP3428968B2 (ja) 2003-07-22
CA2337641A1 (en) 2001-08-23
GB0102464D0 (en) 2001-03-14
JP2001232754A (ja) 2001-08-28

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2302267B1 (de) Leitungssäule für hydraulische Ventile
DE2830733C3 (de) Vorrichtung zum schnellen Trennen der Walzen eines Kalanders
CH694796A5 (de) Gestell eines Druckwerkes.
EP1767354A2 (de) Druckeinheit
DE19937803A1 (de) Druckwerk
DE2240267A1 (de) Doppelseitig wirkende hydraulische presse
EP0776765B1 (de) Seitenwand eines Druckwerks in einer Bogenrotationsdruckmaschine
WO2022069071A1 (de) WINKELELEMENT FÜR EIN SCHWEIß- UND SPANNTISCHSYSTEM UND BAUKASTENSYSTEM ZUR HERSTELLUNG VERSCHIEDENER VARIANTEN EINES WINKELELEMENTS
DE3509919A1 (de) Kompakt-blockwaermetauscher aus impraegniertem graphit
DE102006030457A1 (de) Druckeinheit einer Rollenrotationsdruckmaschine
DD231036A1 (de) Anordnung von zylindern und trommeln in druckmaschinen
DE4403442C1 (de) Fixator zwischen einem Fundament und einem Maschinenbett
DE102021203768B4 (de) Hydraulisches Aggregat und Vorrichtung mit dem Aggregat
EP3272535B1 (de) Bahndruckmaschine mit bearbeitungsmodulen und trägermodulen
DE3431149A1 (de) Koaxiale wellenverbindung fuer einen reibzylinder einer rotationsdruckmaschine
DE10256109A1 (de) Ausrichtvorrichtung für Druckwerke von Druckmaschinen
DE102008035677A1 (de) Druckeinheit für eine Rollenrotationsdruckmaschine
WO2019053752A1 (de) Vakuumspann vorrichtung zum aufspannen von werkstücken mittels unterdruck
DE19848161A1 (de) Schneckenmaschine
DD277879A1 (de) Verfahren und einrichtung zum ausrichten der druckmaschinenaggregate
EP1769913A2 (de) Rotationsdruckmaschine mit ersten und zweiten Seitenwandelementen
DE2810739C2 (de) Hydraulische Schraubenspannvorrichtung
DE3623870C2 (de)
DE29918106U1 (de) Hydraulische Tischpresse, insbesondere zum Prägen von Blechschildern
DE202005020987U1 (de) Druckeinheit

Legal Events

Date Code Title Description
PFA Name/firm changed

Owner name: MAN ROLAND DRUCKMASCHINEN AG

Free format text: MAN ROLAND DRUCKMASCHINEN AG#MUEHLHEIMER STRASSE 341#63075 OFFENBACH/MAIN (DE) -TRANSFER TO- MAN ROLAND DRUCKMASCHINEN AG#MUEHLHEIMER STRASSE 341#63075 OFFENBACH/MAIN (DE)

PFA Name/firm changed

Owner name: MANROLAND AG

Free format text: MAN ROLAND DRUCKMASCHINEN AG#MUEHLHEIMER STRASSE 341#63075 OFFENBACH/MAIN (DE) -TRANSFER TO- MANROLAND AG#MUEHLHEIMER STRA?E 341#63075 OFFENBACH (DE)

PL Patent ceased