CH692750A5 - Unterkonstruktion für Flachplatten. - Google Patents

Unterkonstruktion für Flachplatten. Download PDF

Info

Publication number
CH692750A5
CH692750A5 CH57798A CH57798A CH692750A5 CH 692750 A5 CH692750 A5 CH 692750A5 CH 57798 A CH57798 A CH 57798A CH 57798 A CH57798 A CH 57798A CH 692750 A5 CH692750 A5 CH 692750A5
Authority
CH
Switzerland
Prior art keywords
supports
boards
support
plates
fasteners
Prior art date
Application number
CH57798A
Other languages
English (en)
Inventor
Josef Hunold
Original Assignee
Eternit Ag
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Eternit Ag filed Critical Eternit Ag
Priority to CH57798A priority Critical patent/CH692750A5/de
Publication of CH692750A5 publication Critical patent/CH692750A5/de

Links

Classifications

    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E04BUILDING
    • E04FFINISHING WORK ON BUILDINGS, e.g. STAIRS, FLOORS
    • E04F19/00Other details of constructional parts for finishing work on buildings
    • E04F19/02Borders; Finishing strips, e.g. beadings; Light coves
    • E04F19/06Borders; Finishing strips, e.g. beadings; Light coves specially designed for securing panels or masking the edges of wall- or floor-covering elements
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E04BUILDING
    • E04FFINISHING WORK ON BUILDINGS, e.g. STAIRS, FLOORS
    • E04F13/00Coverings or linings, e.g. for walls or ceilings
    • E04F13/07Coverings or linings, e.g. for walls or ceilings composed of covering or lining elements; Sub-structures therefor; Fastening means therefor
    • E04F13/08Coverings or linings, e.g. for walls or ceilings composed of covering or lining elements; Sub-structures therefor; Fastening means therefor composed of a plurality of similar covering or lining elements
    • E04F13/0801Separate fastening elements
    • E04F13/0803Separate fastening elements with load-supporting elongated furring elements between wall and covering elements
    • E04F13/081Separate fastening elements with load-supporting elongated furring elements between wall and covering elements with additional fastening elements between furring elements and covering elements
    • E04F13/083Hooking means on the back side of the covering elements

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Architecture (AREA)
  • Civil Engineering (AREA)
  • Structural Engineering (AREA)
  • Connection Of Plates (AREA)

Description


  



  Die vorliegende Erfindung betrifft eine Unterkonstruktion für die Befestigung von Flachplatten, bei welcher zu Auflage und Befestigung der Platten mit Abstand von einer Grundkonstruktion anzubringende, parallel zueinander verlaufende Auflager mit Auflageflächen vorgesehen sind. 



  Für die Befestigung von Flachplatten im Abstand vor einer Grundkonstruktion sind in der Praxis die verschiedensten Unterkonstruktionen bekannt. 



  Unabhängig davon, ob die Platten mit vorgebohrten Befestigungslöchern versehen sind oder nicht, müssen auf jeden Fall Löcher in die Auflager der Unterkonstruktion gebohrt werden, was zusammen mit der übrigen Plattenmontage recht aufwändig ist. 



  Aufgabe der vorliegenden Erfindung ist es, eine Unterkonstruktion für Flachplatten zu entwickeln, bei welcher durch geeignete Massnahmen eine wesentliche Rationalisierung bei der Montage der Platten erzielt werden kann, ohne dass solche Massnahmen mit einer unzumutbaren Verteuerung verbunden sind. 



  Diese Aufgabe wurde bei einer Unterkonstruktion der eingangs definierten Art erfindungsgemäss durch die Merkmale des kennzeichnenden Teils von Anspruch 1 gelöst. 



  Besondere Ausführungsformen der Erfindung sind in den abhängigen Ansprüchen definiert. 



  Besonders vorteilhaft und einfach ist die Verwendung von Vierkantrohren mit Längsschlitz in der Auflagefläche, welcher Schlitz für die Aufnahme und zum Halten der Befestigungselemente, z.B. von Hohlnieten, vorgesehen ist. 



  Die Erfindung wird nachstehend anhand eines in der Zeichnung dargestellten Ausführungsbeispiels noch etwas näher erläutert. 



  Es zeigt die einzige Figur: 



  Rein schematisch die Befestigung von Flachplatten mittels einer erfindungsgemässen Unterkonstruktion. 



  Wie aus der Zeichnung hervorgeht, sind Flachplatten 1, 2 im Abstand A vor einer Grundkonstruktion 3 angebracht. 



  Als Auflager 4, 5 und 6 für die Flachplatten 1, 2 sind Vierkantrohre 7, 8, 9 mit jeweils einem Längsschlitz 10 vorgesehen. Es können jeweils parallel verlaufende, einzelne Auflager 4 bzw. paarweise über einen Steg 11 miteinander verbundene Auflager 5, 6 eingesetzt werden, wobei sich Letztere besonders zum Abstützen und Befestigen von aneinander grenzenden Rändern 1 min , 2 min  zweier Platten 1, 2 eignen. 



  Die Auflager 4, 5, 6 sind auf der dem Schlitz 10 abgewandten Seite mit einem Fuss 12 bzw. 13 versehen, welcher ggf. über weitere Stützelemente 14 der Befestigung an der Grundkonstruktion 3 dient. Die wirksame Höhe der Füsse 12, 13, bzw. Stützen 14 kann ggf. auf das gewünschte Mass eingestellt werden. 



  Die der Befestigung dienenden Löcher 15, 16 etc. in den Platten 2 bzw. 1 werden rationellerweise werkseitig vorgebohrt. 



  Für die Montage der Platten 1, 2 werden diese gegen die Auflager 4, 5, 6 gelegt und durch die Löcher 15, 16 etc. Befestigungselemente in Form von z.B. Hohlnieten 17, 18 durch die Schlitze 10 in die Längsausnehmungen 7 min , 8 min , 9 min  der Auflager 4, 5, 6 gesteckt. 



  Falls der jeweilige Befestigungspunkt als so genannter Gleitpunkt ausgebildet sein soll (lässt seitliches Spiel offen und Dehnbewegungen in den Längsausnehmungen der der Auflager), genügt die Schliessung der Niete mittels des üblichen Durchziehdorns, wie bei der Niete 18 gezeigt. 



  Jede Platte 1, 2 sollte aber auch an mindestens einem Festpunkt befestigt werden. In diesem Fall kann z.B. eine Hülse 19 auf den Nietschaft aufgesetzt werden und die Niete (siehe Niete 17) wiederum nach bekannter Technik geschlossen werden. Dabei wird nicht nur der Hohlschaft der Niete 17 aufgeweitet, sondern auch die darauf aufgesetzte Hülse 19. Die Hülse 19 selbst passt im oberen Teil genau in das Bohrloch der Platte 1 (kein radiales Spiel mehr). Die Nut wird auf den Bohrlochdurchmesser der Platte aufgebohrt, sodass sich die Niete 17 nicht mehr im Schlitz 10 verschieben kann. 



  Dank der erfindungsgemäss ausgebildeten Unterkonstruktion lassen sich Flachplatten auf einfachste Weise rasch und präzise montieren.

Claims (6)

1. Unterkonstruktion für die Befestigung von Flachplatten (1, 2), bei welcher zur Auflage und Befestigung der Platten (1, 2) mit Abstand von einer Grundkonstruktion (3) anzubringende, parallel zueinander verlaufende Auflager (4; 5; 6) mit Auflageflächen vorhanden sind, dadurch gekennzeichnet, dass jedes Auflager (4; 5; 6) als längliches Element (7; 8; 9) ausgebildet und mit einer Längsausnehmung (7 min ; 8 min ; 9 min ) versehen ist, welche Längsausnehmung (7 min ; 8 min ; 9 min ) zur Auflagefläche hin durch einen Längsschlitz (10) offen ist und zur Aufnahme und zum Halten von durch Befestigungslöcher (15, 16) der Platten (1, 2) gesteckten Befestigungselementen (17, 18) dient.
2. Unterkonstruktion nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass die Auflager (4; 5; 6) Rohre (7; 8; 9) mit in der Auflagefläche vorgesehenem Längsschlitz (10) umfassen.
3.
Unterkonstruktion nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, dass die Auflager (4; 5; 6) auf ihrer der Auflagefläche abgewandten Seite mit einem Fuss (12; 13; 14) zur Verbindung mit einer Grundkonstruktion (3) versehen sind.
4. Unterkonstruktion nach einem der Ansprüche 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, dass jeweils zwei parallel zueinander verlaufende Auflager (8, 9) über einen Steg (11) miteinander verbunden sind und vorzugsweise ein einstückiges Doppelauflager bilden, welche für die Auflage der Ränder (1 min , 2 min ) von zwei nebeneinander zu befestigenden Platten (1, 2) dienen.
5. Unterkonstruktion nach einem der Ansprüche 1 bis 4, dadurch gekennzeichnet, dass die Auflager (4; 5; 6) aus Metall, vorzugsweise aus Leichtmetall, bestehen.
6.
Unterkonstruktion nach einem der Ansprüche 1 bis 5, dadurch gekennzeichnet, dass zur Befestigung der Flachplatten (1, 2) Nieten, insbesondere Hohlnieten (17, 18) oder Schrauben, vorhanden sind.
CH57798A 1998-03-10 1998-03-10 Unterkonstruktion für Flachplatten. CH692750A5 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
CH57798A CH692750A5 (de) 1998-03-10 1998-03-10 Unterkonstruktion für Flachplatten.

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
CH57798A CH692750A5 (de) 1998-03-10 1998-03-10 Unterkonstruktion für Flachplatten.

Publications (1)

Publication Number Publication Date
CH692750A5 true CH692750A5 (de) 2002-10-15

Family

ID=4190229

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
CH57798A CH692750A5 (de) 1998-03-10 1998-03-10 Unterkonstruktion für Flachplatten.

Country Status (1)

Country Link
CH (1) CH692750A5 (de)

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102010027236A1 (de) * 2010-07-15 2012-01-19 Eternit Ag System und Verfahren zum Befestigen eines Paneels auf einer Wandunterkonstruktion/Deckenunterkonstruktion
DE202011110234U1 (de) 2011-12-22 2013-03-11 Eternit Ag Blindniet und System zum Befestigen eines Paneels an einer Unterkonstruktion

Cited By (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102010027236A1 (de) * 2010-07-15 2012-01-19 Eternit Ag System und Verfahren zum Befestigen eines Paneels auf einer Wandunterkonstruktion/Deckenunterkonstruktion
DE102010027236B4 (de) * 2010-07-15 2012-03-29 Eternit Ag System und Verfahren zum Befestigen eines Paneels auf einer Wandunterkonstruktion/Deckenunterkonstruktion
EP2407606A3 (de) * 2010-07-15 2015-11-18 Eternit AG System und Verfahren zum Befestigen eines Paneels auf einer Wandunterkonstruktion/Deckenunterkonstruktion
DE202011110234U1 (de) 2011-12-22 2013-03-11 Eternit Ag Blindniet und System zum Befestigen eines Paneels an einer Unterkonstruktion

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE4308745C2 (de) Ebener oder räumlicher Deckenrost aus Stäben und Knotenstücken, insbesondere begehbarer Deckenrost
DE3530694C2 (de)
DE102008056970A1 (de) Fassadenkonstruktion
EP0362718B1 (de) Rasterstab für Doppelböden
DE202005006528U1 (de) Befestigungsprofil
AT409072B (de) Schubladenzarge
EP0696667B1 (de) Profilschienensystem zum Überbrücken von Fugen oder Rändern bei Belägen
DE602005003313T2 (de) Vorrichtung zum Verbinden von Rahmenteilen
EP1168949A1 (de) Befestigungselement mit variablem hub
CH692750A5 (de) Unterkonstruktion für Flachplatten.
DE19615998C1 (de) Konstruktionselement für Möbel, insbesondere für ein Schrank- oder Regalsystem
EP1164230B1 (de) Anordnung zur Befestigung von Plattenmaterial, insbesondere von Glasscheiben, an Standsäulen oder dergleichen
DE102010022415A1 (de) Montagelasche für abgehängte Decken
DE202020106691U1 (de) Montagevorrichtung
EP3936680A1 (de) Fassaden- oder dachverkleidung mit verkleidungselementen
DE4330441A1 (de) Anordnung zum Befestigen einer Tischplatte an dem Beinteil des Tisches
EP3696361B1 (de) Vorrichtung zum abstützen von fenster- oder türelementen
DE4219852C2 (de) Schraubenlos zusammenbaubares Regalsystem
EP3296486A1 (de) Beschlagverbund für das verbinden von länglichen deckelementen
DE2919963A1 (de) Abdeck-blendleiste fuer bauwerke sowie verfahren und vorrichtung zu ihrer befestigung
DE19734876A1 (de) Verbindungselement zur Verbindung eines Hohlteils mit einem auf Stoß anliegenden Profilteil im Tür- oder Fensterbau
AT503808B1 (de) Modulares holzrahmensystem
DE4311085C2 (de) Lochschiene und Verfahren zu ihrer Herstellung
AT413936B (de) Regalanordnung
EP3888497A1 (de) Vorrichtung zum fixieren eines möbels an einem untergrund und verfahren zum fixieren eines möbelkorpus an einem untergrund

Legal Events

Date Code Title Description
PL Patent ceased