EP3296486A1 - Beschlagverbund für das verbinden von länglichen deckelementen - Google Patents

Beschlagverbund für das verbinden von länglichen deckelementen Download PDF

Info

Publication number
EP3296486A1
EP3296486A1 EP17001497.1A EP17001497A EP3296486A1 EP 3296486 A1 EP3296486 A1 EP 3296486A1 EP 17001497 A EP17001497 A EP 17001497A EP 3296486 A1 EP3296486 A1 EP 3296486A1
Authority
EP
European Patent Office
Prior art keywords
fitting
connecting rod
fittings
substructure
composite
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Granted
Application number
EP17001497.1A
Other languages
English (en)
French (fr)
Other versions
EP3296486B1 (de
Inventor
Stephan Schindlauer
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Sihga GmbH
Original Assignee
Sihga GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Sihga GmbH filed Critical Sihga GmbH
Priority to PL17001497T priority Critical patent/PL3296486T3/pl
Publication of EP3296486A1 publication Critical patent/EP3296486A1/de
Application granted granted Critical
Publication of EP3296486B1 publication Critical patent/EP3296486B1/de
Active legal-status Critical Current
Anticipated expiration legal-status Critical

Links

Images

Classifications

    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E04BUILDING
    • E04FFINISHING WORK ON BUILDINGS, e.g. STAIRS, FLOORS
    • E04F15/00Flooring
    • E04F15/02Flooring or floor layers composed of a number of similar elements
    • E04F15/02044Separate elements for fastening to an underlayer
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E04BUILDING
    • E04FFINISHING WORK ON BUILDINGS, e.g. STAIRS, FLOORS
    • E04F13/00Coverings or linings, e.g. for walls or ceilings
    • E04F13/07Coverings or linings, e.g. for walls or ceilings composed of covering or lining elements; Sub-structures therefor; Fastening means therefor
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E04BUILDING
    • E04FFINISHING WORK ON BUILDINGS, e.g. STAIRS, FLOORS
    • E04F13/00Coverings or linings, e.g. for walls or ceilings
    • E04F13/07Coverings or linings, e.g. for walls or ceilings composed of covering or lining elements; Sub-structures therefor; Fastening means therefor
    • E04F13/08Coverings or linings, e.g. for walls or ceilings composed of covering or lining elements; Sub-structures therefor; Fastening means therefor composed of a plurality of similar covering or lining elements
    • E04F13/0801Separate fastening elements
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E04BUILDING
    • E04FFINISHING WORK ON BUILDINGS, e.g. STAIRS, FLOORS
    • E04F13/00Coverings or linings, e.g. for walls or ceilings
    • E04F13/07Coverings or linings, e.g. for walls or ceilings composed of covering or lining elements; Sub-structures therefor; Fastening means therefor
    • E04F13/08Coverings or linings, e.g. for walls or ceilings composed of covering or lining elements; Sub-structures therefor; Fastening means therefor composed of a plurality of similar covering or lining elements
    • E04F13/0801Separate fastening elements
    • E04F13/0803Separate fastening elements with load-supporting elongated furring elements between wall and covering elements
    • E04F13/081Separate fastening elements with load-supporting elongated furring elements between wall and covering elements with additional fastening elements between furring elements and covering elements
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E04BUILDING
    • E04FFINISHING WORK ON BUILDINGS, e.g. STAIRS, FLOORS
    • E04F15/00Flooring
    • E04F15/02Flooring or floor layers composed of a number of similar elements
    • E04F15/04Flooring or floor layers composed of a number of similar elements only of wood or with a top layer of wood, e.g. with wooden or metal connecting members
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E04BUILDING
    • E04BGENERAL BUILDING CONSTRUCTIONS; WALLS, e.g. PARTITIONS; ROOFS; FLOORS; CEILINGS; INSULATION OR OTHER PROTECTION OF BUILDINGS
    • E04B5/00Floors; Floor construction with regard to insulation; Connections specially adapted therefor
    • E04B5/02Load-carrying floor structures formed substantially of prefabricated units
    • E04B5/023Separate connecting devices for prefabricated floor-slabs
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E04BUILDING
    • E04FFINISHING WORK ON BUILDINGS, e.g. STAIRS, FLOORS
    • E04F15/00Flooring
    • E04F15/02Flooring or floor layers composed of a number of similar elements
    • E04F15/02177Floor elements for use at a specific location
    • E04F15/02183Floor elements for use at a specific location for outdoor use, e.g. in decks, patios, terraces, verandas or the like
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E04BUILDING
    • E04FFINISHING WORK ON BUILDINGS, e.g. STAIRS, FLOORS
    • E04F15/00Flooring
    • E04F15/02Flooring or floor layers composed of a number of similar elements
    • E04F15/02044Separate elements for fastening to an underlayer
    • E04F2015/0205Separate elements for fastening to an underlayer with load-supporting elongated furring elements between the flooring elements and the underlayer
    • E04F2015/02066Separate elements for fastening to an underlayer with load-supporting elongated furring elements between the flooring elements and the underlayer with additional fastening elements between furring elements and flooring elements
    • E04F2015/02072Separate elements for fastening to an underlayer with load-supporting elongated furring elements between the flooring elements and the underlayer with additional fastening elements between furring elements and flooring elements the additional fastening elements extending into the back side of the flooring elements
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E04BUILDING
    • E04FFINISHING WORK ON BUILDINGS, e.g. STAIRS, FLOORS
    • E04F15/00Flooring
    • E04F15/02Flooring or floor layers composed of a number of similar elements
    • E04F15/02044Separate elements for fastening to an underlayer
    • E04F2015/0205Separate elements for fastening to an underlayer with load-supporting elongated furring elements between the flooring elements and the underlayer
    • E04F2015/02066Separate elements for fastening to an underlayer with load-supporting elongated furring elements between the flooring elements and the underlayer with additional fastening elements between furring elements and flooring elements
    • E04F2015/02077Separate elements for fastening to an underlayer with load-supporting elongated furring elements between the flooring elements and the underlayer with additional fastening elements between furring elements and flooring elements the additional fastening elements located in-between two adjacent flooring elements
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E04BUILDING
    • E04FFINISHING WORK ON BUILDINGS, e.g. STAIRS, FLOORS
    • E04F15/00Flooring
    • E04F15/02Flooring or floor layers composed of a number of similar elements
    • E04F15/02044Separate elements for fastening to an underlayer
    • E04F2015/02105Separate elements for fastening to an underlayer without load-supporting elongated furring elements between the flooring elements and the underlayer
    • E04F2015/02111Separate elements for fastening to an underlayer without load-supporting elongated furring elements between the flooring elements and the underlayer not adjustable
    • E04F2015/02116Separate elements for fastening to an underlayer without load-supporting elongated furring elements between the flooring elements and the underlayer not adjustable with fastening elements extending into the back side of the flooring elements

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Architecture (AREA)
  • Civil Engineering (AREA)
  • Structural Engineering (AREA)
  • Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
  • Wood Science & Technology (AREA)
  • Mutual Connection Of Rods And Tubes (AREA)
  • Joining Of Building Structures In Genera (AREA)
  • Bridges Or Land Bridges (AREA)

Abstract

Die Erfindung betrifft einen Beschlagverbund (2) für das Verbinden von länglichen Deckelementen (1) einer Gebäudeflächenverkleidung mit einer darunterliegenden Unterkonstruktion (3), wobei der Beschlagverbund (2) zwei einzelne Beschläge (4, 5) aufweist, die relativ zueinander verschiebbar miteinander verbunden sind, wobei jeder Beschlag (4, 5) jeweils unter zwei benachbarte Deckelemente (1) ragt und mit jeweils einem Deckelement (1) durch ein Verbindungselement verbunden ist, und wobei nur einer der beiden Beschläge auch mit der Unterkonstruktion (3) durch ein Verbindungselement verbunden ist. Die beiden Beschläge (4, 5) des Beschlagverbundes (2) sind über einen Verbindungsstab (6) miteinander verbunden. Dabei ist zumindest ein Beschlag (4) durch eine Klemmverbindung an der Mantelfläche des Verbindungsstabes (6) befestigt.

Description

  • Die Erfindung betrifft einen Beschlagverbund für das Verbinden von länglichen Deckelementen einer Gebäudeflächenverkleidung mit einer darunterliegenden Unterkonstruktion.
  • Ein typischer und sehr bedeutender Anwendungsfall betrifft das Befestigen von Bohlen einer Terrassenabdeckung mit einer darunterliegenden Unterkonstruktion. "Bohlen" in diesem Sinne sind Stäbe, Profile oder langgestreckte Bretter, welche typischerweise aus Holz bestehen. Zur Bildung einer Abdeckung werden sie parallel zueinander, mit einem kleinen seitlichen Abstand zueinander, auf einer Unterkonstruktion, welche meist in Form einer Querlattung vorliegt, befestigt.
  • Beispielsweise gemäß der AT 510 695 B1 wird folgendes Verbindungsprinzip zwischen Bohlen und einer Unterkonstruktion unter Anwendung eines Beschlages angewandt: Bei hergestellter Verbindung zwischen Bohlen und einer Unterkonstruktion erstreckt sich jeder Beschlag im Raum zwischen Bohlen und Unterkonstruktion unter zwei benachbarte Bohlen. Mittels zweier Schrauben, die durch Schraubendurchgangsbohrungen in der Basisfläche des Beschlages hindurch verlaufen, ist jeder Beschlag mit der Unterseite einer Bohle verbunden. Mit dem unter jener Bohle, an welcher der Beschlag festgeschraubt ist, hervorragenden Längsbereich ist jeder zweite Beschlag an der Unterkonstruktion festgeschraubt und zwar ebenfalls mittels einer Schraube, welche durch eine Schraubendurchgangsbohrung im Beschlag hindurch verläuft. Die verbleibende Gruppe von Beschlägen wird an der Unterkonstruktion nur dadurch gehalten, dass jene Längsbereiche, welche von der jeweiligen Bohle hervorragen, an welcher die Beschläge festgeschraubt sind, in den Spalt zwischen der jeweils benachbarten Bohle und der Unterkonstruktion eingeschoben sind und damit gegen Bewegung nach oben oder unten formschlüssig blockiert sind. Aus dem Grundkörper des Beschlages stehen Materialzungen zur Seite der Bohlen hin ab. Diese dienen bei der Montage des Beschlages an einer Bohle als Anschlagflächen zu einer Seitenfläche der Bohle und definieren damit die Position des Beschlages an der Bohle.
    Zumindest weitgehend das gleiche Prinzip wird auch bei den Beschlägen gemäß den Schriften AT 414029 B , EP 1635008 A2 , DE 202008010795 U1 , US 2010180532 A1 , WO 2008068329 A1 , WO 8600361 A1 angewandt.
    Gemäß all diesen Schriften sind für optimale Verhältnisse am gleichen Längsabschnitt einer zu befestigenden Bohle jeweils zwei Beschläge zu befestigen, wobei die beiden Beschläge an unterschiedlichen Längskanten der der Unterkonstruktion zugewandten Fläche der Bohle mittels mindestens einer Schraube befestigt sind, und wobei jeweils ein Beschlag zusätzlich auch mit der Unterkonstruktion durch eine weitere Schraube verbunden ist.
  • Die Schriften AT 12751 U1 , DE 102009007120 A1 und DE 102009043993 A1 zeigen Beschläge, die gegenüber den zuvor beschriebenen dahingehend weiterentwickelt sind, dass die beiden am gleichen Längsbereich einer Bohle anzubringenden einzelnen Beschläge zu einem Beschlagverbund zusammengefasst sind, welcher an beiden Längskanten der unteren Flächen vorsteht, wobei der Beschlagverbund aus zwei Einzelteilen besteht die aneinander geführt verschiebbar sind, wobei die Verschieberichtung in Einbausituation quer zur Längsrichtung der zu befestigenden Bohle ausgerichtet ist. Gegenüber den zuerst besprochenen Bauweisen wird der Vorteil erreicht, dass das Hantieren am Einsatzort einfacher ist. Nachteilig ist, dass der Verstellbereich, um welchen die beiden einen Beschlagverbund bildenden Beschläge gegeneinander verschoben werden können, recht klein ist, sodass die Bauweise nur für Bohlen anwendbar ist, deren Breite in einem relativ engen Bereich liegt.
  • Von diesem Stand der Technik ausgehend besteht die der Erfindung zu Grunde liegende Aufgabe darin, einen Beschlagverbund für das Verbinden von länglichen Deckelementen - typischerweise Bohlen - und Unterkonstruktion einer Gebäudefläche entsprechend jener Bauweise zu schaffen, wonach der Beschlagverbund zwei einzelne Beschläge aufweist, die relativ zueinander verschiebbar miteinander verbunden sind, wobei jeder Beschlag jeweils unter zwei benachbarte Deckelemente ragt und mit jeweils einem Deckelement durch eine Schraube verbunden ist, und, wobei nur einer der beiden Beschläge auch mit der Unterkonstruktion durch eine Schraube verbunden ist. Gegenüber den aus den zuletzt genannten Schriften dazu bekannten Bauweisen soll der neu zu schaffende Beschlagverbund einen größeren Verstellbereich aufweisen und dabei dennoch einfach und kostengünstig zu fertigen sein.
  • Zum Lösen der Aufgabe wird vorgeschlagen, einen Beschlagverbund derart auszubilden, dass er zwei einzelne Beschläge und einen Verbindungsstab umfasst, an welchem die beiden Beschläge in einem Abstand zueinander befestigt sind, wobei zumindest ein Beschlag durch eine Klemmverbindung an der Mantelfläche des Verbindungsstabes befestigt ist.
  • Indem ein Beschlag durch eine Klemmverbindung an der Mantelfläche des Verbindungsstabes befestigt ist, ist er unter Überwindung von Reibung an der Mantelfläche entlang des Verbindungsstabes verschiebbar und somit in der optimalen Position bezüglich des zweiten Beschlages positionierbar. Indem das verbindende Element zwischen den beiden Beschlägen einfach als Stab ausgeführt ist, kann es sehr einfach und kostengünstig sein, auch wenn es relativ lang ist.
  • Bevorzugt sind die Einzelteile des Beschlagverbundes als Kunststoffspritzgussteile hergestellt. Damit sind diese Teile auf kostengünstige Weise so ausbildbar, dass sie alle gewünschten Funktionen gut erfüllen. Für Kunststoffspritzguss spricht auch, dass bedingt durch den Anwendungszweck alle Teile in großer Zahl benötigt werden, also bevorzugt in großen Serien zu fertigen sind.
  • In einer bevorzugten Ausführungsform ist der Verbindungsstab monolithisch gemeinsam mit einem der beiden Beschläge ausgebildet. Das erspart bei der Montage Arbeit.
  • Die Erfindung wird an Hand von Zeichnungen zu einem beispielhaften erfindungsgemäßen Beschlagverbund veranschaulicht:
  • Fig. 1:
    zeigt mit Blickrichtung normal auf die Fläche einen Ausschnitt einer Abdeckung einer Gebäudefläche, wobei längliche Deckelemente 1 mittels erfindungsgemäßen Beschlagverbunden 2 an einer Unterkonstruktion 3, die zwischen der Gebäudefläche und den Deckelementen liegt, befestigt sind. Aus Gründen der Anschaulichkeit sind dabei die Deckelemente 1 durchsichtig dargestellt.
    Fig. 2:
    zeigt einen Beschlagverbund 2 von Fig. 1 für sich allein mit Blick auf jene Seite, an welcher bei bestimmungsgemäßem Einbau die Deckelemente 1 anliegen.
    Fig. 3:
    zeigt in Schrägrissansicht einen Beschlag des Beschlagverbundes von Fig. 1 und Fig. 2.
    Fig. 4:
    ist die in Fig. 2 angedeutet Schnittansicht.
  • Die in Fig. 1 und Fig. 2 als Ganzes ersichtlichen Beschlagverbunde 2 bestehen jeweils aus einem einseitig zu verbindenden Beschlag 4, einem zweiseitig zu verbindenden Beschlag 5 und einem Verbindungsstab 6.
  • "Einseitig zu verbindend" heißt, dass der Beschlag 4 nur an einer Seite, nämlich mit einem Deckelement 1 durch ein Verbindungselement, wie typischerweise eine Schraube, zu verbinden ist. "Zweiseitig zu verbindend" bedeutet in diesem Zusammenhang, dass der Beschlag 5 sowohl mit dem Deckelement 1, als auch mit der Unterkonstruktion 3 durch ein Verbindungselement, wie typischerweise eine Schraube, zu verbinden ist. Anstelle einer Schraube könnte auch ein anderer Bauteil wie typischerweise ein Nagel oder eine Drahtklammer verwendet werden, welcher durch einen Durchbruch im Beschlag 4, 5 hindurch verläuft und in das Material des Deckelementes 1 bzw. der Unterkonstruktion 3 eindringt.
  • Die Montage einer Abdeckung einer Gebäudefläche wie in Fig. 1 skizziert enthält typischerweise die folgende, wiederholt ablaufende Folge von Arbeitsschritten a bis g:
    • a Ein Deckelement 1 wird gegenüber seiner Einbaulage um seine Längsachse um 180° gedreht und an die Unterkonstruktion 3 aufgelegt.
    • b Ein Beschlagverbund 2 wird so an einem Längsbereich des länglichen Deckelementes 1, an welchem dieses mit der Unterkonstruktion 3 zu verbinden ist aufgelegt, dass jene Seiten der Beschläge 4, 5, an von welchen jeweils eine Anschlaglasche 7, 8 emporsteht, an dem Deckelement von oben her anliegen, und dass der Verbindungsstab 6 quer zur Längsrichtung des Deckelementes verläuft.
    • c Sowohl der Beschlagverbund 2 als Ganzes, als auch der einseitig zu verbindende Beschlag 4 am Verbindungsstab 6, werden so zurecht geschoben, dass die Anschlaglasche 7 des einseitig zu verbindenden Beschlages 4 an einer Seitenfläche des Deckelementes 1 satt anliegt und die Anschlaglasche 8 des zweiseitig zu verbindenden Beschlages 4 an der gegenüberliegenden Seitenfläche des Deckelementes 1.
    • d Die Beschläge 4, 5 werden mittels Verbindungselementen - typischerweise selbstbohrenden und selbstschneidenden Schrauben - welche sich durch Durchbrüche 9 in den Beschlägen 4, 5 hindurch in das Material des Deckelementes 1 hinein erstrecken, mit dem Deckelement 1 verbunden.
    • e Die Schritte b bis d werden für jeden Längsbereich des Deckelementes 1 wiederholt, an welchem dieses mittels eines Beschlagverbundes 2 mit der Unterkonstruktion 3 zu verbinden ist.
    • f Das längliche Deckelement 1 wird einschließlich der an ihm befestigten Beschlagverbunde 2 um seine Längsachse um 180° gedreht, mit den dann unterkonstruktionsseitig liegenden Beschlagverbunden 2 an die Unterkonstruktion 3 angelegt und mit den einseitig zu verbindenden Beschlägen 4 voran an ein schon zuvor an der Unterkonstruktion 3 befestigtes Deckelement 1 herangeschoben, sodass die vom bewegten Deckelement 1 in Bewegungsrichtung voran abstehenden Fortsätze 10 der einseitig zu verbindenden Beschläge 4 in den Raum zwischen der Unterkonstruktion 3 und dem schon zuvor befestigten Deckelement 1 gleiten.
    • g Die zweiseitig zu verbinden Beschläge 5 werden mittels Verbindungselementen - typischerweise selbstbohrenden und selbstschneidenden Schrauben - welche sich durch Durchbrüche 11 in den Beschlägen 5 hindurch in das Material der Unterkonstruktion 3 hinein erstrecken, mit der Unterkonstruktion 3 verbunden.
  • Mittels erfindungsgemäßer Beschlagverbunde kann auf diese Weise eine große Palette von verschieden breiten Deckelementen an einer Unterkonstruktion 3 befestigt werden, ohne dass sich Teile der Beschlagverbunde an der Sichtseite der Deckelemente befinden. Indem die Deckelemente nur an jeweils einer Längsseitenfläche starr mit der Unterkonstruktion 3 verbunden sind, können sie quer zu ihrer Längserstreckung frei quellen und schwinden.
  • Bei der gezeigten Ausführungsform ist der Verbindungsstab 6 monolithisch gemeinsam mit dem zweiseitig zu verbindenden Beschlag 5 ausgebildet. Der einseitig zu verbindende Beschlag 4 hingegen ist am Verbindungsstab 6 mittels einer Klemmverbindung zu befestigen.
  • Wie in Fig. 2 bis Fig. 4 gut zu erkennen, stehen von einer Seitenfläche des Beschlages 4 eine obere Klemmzunge 12 und zwei untere Klemmzungen 13 ab. Der Verbindungsstab 6 zwischen den beiden unteren Klemmzungen 13 einerseits und der oberen Klemmzunge 12 andererseits hindurch und wird zwischen den Klemmzungen 12, 13, die an seiner Mantelfläche anliegen, eingeklemmt. Die für die Klemmung erforderliche Kraft kommt durch elastisches Biegen der Klemmzungen 12, 13 zustande.
    Wie in Fig. 4 gut erkennbar, ist die Querschnittsform des Verbindungsstabes 6 von der Kreisform abweichend und so mit der Form der Klemmzungen 12 kombiniert, dass es eine Vorzugslage der Querschnittsfläche des Verbindungsstabes 6 zwischen den Klemmzungen 12, 13 gibt, bei der die Klemmzungen 12, 13 minimal ausgebogen sind. Diese Vorzugslage ist so ausgerichtet, dass dabei die bestimmungsgemäßen Berührungsflächen der beiden Beschläge 4, 5 mit der Unterkonstruktion 3 auf einer gemeinsamen Ebene liegen und auch die bestimmungsgemäßen Berührungsflächen der beiden Beschläge 4, 5 mit dem Deckelelement 1 auf einer gemeinsamen Ebene liegen.
  • Weiters ist besagte Vorzugslage so ausgerichtet, dass dabei die beiden Beschläge 4, 5 bezüglich der Längsrichtung der Deckelemente um mindestens die Breite des breiteren der Beschläge 4, 5 versetzt liegen. Damit wird erreicht, dass Beschlagverbunde in der zur Längsrichtung der Deckelemente normalen Richtung genau hintereinander angeordnet werden können.
    Lägen die beiden über den Verbindungsstab 6 miteinander verbunden Beschläge 4, 5 in der zur Längsrichtung der Deckelemente 1 normalen Richtung genau hintereinander, müssten quer zur Längsrichtung der Deckelemente 1 direkt hintereinanderliegende Beschlagverbunde in Längsrichtung der Deckelemente 1 um eine Beschlagsbreite versetzt angeordnet werden. Das ist zwar durchaus realisierbar, erfordert aber bei der Montagearbeit etwas mehr Konzentration.
  • Indem die beiden Beschläge 4, 5 nicht direkt verbunden sind, sondern über einen Verbindungsstab, können sie selbst relativ klein und auch kleinflächig ausgebildet sein, was Material erspart und auch die Auflageflächen zu den Deckelementen und der Unterkonstruktion hin klein hält, womit Staunässe vermieden wird.
  • Zu dem in den Zeichnungen dargestellten Beschlagverbund gibt es innerhalb des Erfindungsgedankens natürlich eine große Menge an möglichen Abwandlungen. Ohne Anspruch auf Vollständigkeit seien im Folgenden mehrere davon genannt:
    • Es braucht kein Beschlag monolithisch mit dem Verbindungsstab verbunden zu sein. Es können auch beide Beschläge durch eine Klemmverbindung mit der Mantelfläche des Verbindungsstabes verbunden sein, oder es kann auch ein Beschlag mit einem Endbereich des Verbindungsstabes unverschiebbar lösbar verbunden sein.
  • Die Klemmverbindung braucht nicht unbedingt Klemmzungen aufzuweisen, die länglich sind und in verbundenem Zustand elastisch gebogen sind.
    Beispielsweise können auch in sich starre Klemmelemente an einem Beschlag bewegbar gelagert sein und durch eine separate Feder an die Mantelfläche des Verbindungsstabes angedrückt sein. Beispielsweise kann der Verbindungsstab auch in eine Nut an einem Beschlag eingeklemmt sein. Die für das Herstellen der Klemmkraft notwendige elastische Verformung kann dabei auch durch Verformung der Querschnittsfläche des Verbindungsstabes gewonnen werden. (Dazu ist es günstig, wenn der Verbindungsstab einen offenen oder geschlossenen Hohlquerschnitt aufweist.)

Claims (6)

  1. Beschlagverbund (2) für das Verbinden von länglichen Deckelementen (1) einer Gebäudeflächenverkleidung mit einer darunterliegenden Unterkonstruktion (3), wobei der Beschlagverbund (2) zwei einzelne Beschläge (4, 5) aufweist, die relativ zueinander verschiebbar miteinander verbunden sind, wobei in montiertem Zustand jeder Beschlag (4, 5) jeweils unter zwei benachbarte Deckelemente (1) ragt und mit jeweils einem Deckelement (1) durch ein Verbindungselement verbunden ist, und wobei nur einer der beiden Beschläge auch mit der Unterkonstruktion (3) durch ein Verbindungselement verbunden ist, dadurch gekennzeichnet, dass
    die beiden Beschläge (4, 5) des Beschlagverbundes (2) über einen Verbindungsstab (6) miteinander verbunden sind, wobei zumindest ein Beschlag (4) durch eine Klemmverbindung an der Mantelfläche des Verbindungsstabes (6) befestigt ist.
  2. Beschlagverbund (2) nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass die Klemmverbindung eine Klemmzunge (12, 13) aufweist, die Teil des Beschlages (4) ist, und unter elastischer Verformung ihrer selbst an der Mantelfläche des Verbindungsstabes (6) anliegt.
  3. Beschlagverbund (2) nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, dass mindestens zwei Klemmzungen (12, 13) von gegenüberliegenden Seiten her an der Mantelfläche des Verbindungsstabes (6) anliegen.
  4. Beschlagverbund (2) nach einem der Ansprüche 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, dass die Form der Querschnittsfläche des Verbindungsstabes (6) von der Kreisform abweicht.
  5. Beschlagverbund nach Anspruch 4, dadurch gekennzeichnet, dass die beiden Beschläge (4, 5) bezüglich einer zur Längsrichtung des Verbindungsstabes (6) normalen Richtung um mindestens die Breite eines Beschlages (4, 5) zueinander versetzt sind.
  6. Beschlagverbund nach einem der Ansprüche 1 bis 5, dadurch gekennzeichnet, dass ein Beschlag (5) monolithisch mit dem Verbindungsstab (6) verbunden ist.
EP17001497.1A 2016-09-16 2017-09-06 Gebäudeverkleidung mit einem beschlagverbund für das verbinden von länglichen deckelementen Active EP3296486B1 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
PL17001497T PL3296486T3 (pl) 2016-09-16 2017-09-06 Okładzina budynku z zestawem okuć do łączenia podłużnych elementów kryjących

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
ATA427/2016A AT518435B1 (de) 2016-09-16 2016-09-16 Beschlagverbund für das Verbinden von länglichen Deckelementen

Publications (2)

Publication Number Publication Date
EP3296486A1 true EP3296486A1 (de) 2018-03-21
EP3296486B1 EP3296486B1 (de) 2020-05-27

Family

ID=59811052

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
EP17001497.1A Active EP3296486B1 (de) 2016-09-16 2017-09-06 Gebäudeverkleidung mit einem beschlagverbund für das verbinden von länglichen deckelementen

Country Status (3)

Country Link
EP (1) EP3296486B1 (de)
AT (1) AT518435B1 (de)
PL (1) PL3296486T3 (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
AT522979A1 (de) * 2019-10-10 2021-04-15 Sihga GmbH Gebäudeflächenverkleidung

Citations (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP2184421A2 (de) * 2008-11-07 2010-05-12 Günter Rubner Befestigungselement für ein Verlegesystem zu Erstellung eines Wand-, Boden- oder Deckenbelags sowie ein solches Verlegesystem
DE102009043993A1 (de) * 2009-06-10 2011-01-27 Wolfcraft Gmbh Distanzelement zur Bodenbretter eines Fußbodens tragenden Befestigung auf einem Tragbalken
AT12751U1 (de) * 2011-11-07 2012-10-15 Uwe Baessler Vorrichtung zur montage von bohlen

Family Cites Families (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
AU2010330686A1 (en) * 2009-12-08 2012-07-05 Peter Charles Campbell-Lloyd Decking or flooring system, and components therefor
FR2967705A1 (fr) * 2010-11-18 2012-05-25 Cam Jean Yves Le Dispositif de fixation d'un element sur un support
DE102013106251A1 (de) * 2013-06-14 2014-12-18 Novo-Tech Gmbh & Co. Kg Montagesystem für einen Bodenbelag
AT14783U1 (de) * 2015-03-10 2016-06-15 Sebastian Ing Wenny Verlegesystem zum sichtbaren oder unsichtbaren Befestigen von ebenflächigen Verkleidungen auf Unterkonstruktionen

Patent Citations (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP2184421A2 (de) * 2008-11-07 2010-05-12 Günter Rubner Befestigungselement für ein Verlegesystem zu Erstellung eines Wand-, Boden- oder Deckenbelags sowie ein solches Verlegesystem
DE102009043993A1 (de) * 2009-06-10 2011-01-27 Wolfcraft Gmbh Distanzelement zur Bodenbretter eines Fußbodens tragenden Befestigung auf einem Tragbalken
AT12751U1 (de) * 2011-11-07 2012-10-15 Uwe Baessler Vorrichtung zur montage von bohlen

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
AT522979A1 (de) * 2019-10-10 2021-04-15 Sihga GmbH Gebäudeflächenverkleidung
AT522979B1 (de) * 2019-10-10 2021-06-15 Sihga GmbH Gebäudeflächenverkleidung

Also Published As

Publication number Publication date
AT518435B1 (de) 2017-10-15
PL3296486T3 (pl) 2020-12-14
EP3296486B1 (de) 2020-05-27
AT518435A4 (de) 2017-10-15

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2338879A1 (de) Gelaenderelement
DE202005006528U1 (de) Befestigungsprofil
EP0616088A1 (de) Ebener oder räumlicher Deckenrost aus Stäben und Knotenstücken, insbesondere begehbarer Deckenrost
DE202012104033U1 (de) Haltevorrichtung für eine Brüstungs- oder Geländerplatte sowie Geländer oder Brüstung mit Scheibe
EP0802287A2 (de) Höhenverstellbarer Drainagerost
AT509484B1 (de) Haltevorrichtung zum verbinden von profilen zu einem flächigen wandelement
AT518435B1 (de) Beschlagverbund für das Verbinden von länglichen Deckelementen
DE10065962A1 (de) Metallprofil für Strassenmöbelkonstruktionen
DE2923903C2 (de)
DE202019101409U1 (de) Profilsystem zur Bildung eines Untertragrahmens für die Aufnahme von Bodenbelägen und Anschlusselement
EP1164230B1 (de) Anordnung zur Befestigung von Plattenmaterial, insbesondere von Glasscheiben, an Standsäulen oder dergleichen
EP3103956B1 (de) Modulares tragprofil mit stabaufnahmen
EP1849944A2 (de) Scharnierbeschlag zur schwenkbaren Befestigung eines Rahmens, insbesondere eines Fensterladenrahmens
AT402834B (de) Verstellbarer firstlattenhalter für eine dachstuhlkonstruktion
DE9205273U1 (de) Befestigungselement zur verdeckten Halterung
EP3168405B1 (de) Rahmenkonstruktion für eine schiebetüre
EP3263788A1 (de) Verbindung zweier holzbalken
WO2000030497A2 (de) Variables arbeitsplatz-möbelsystem mit vertikalen säulen und horizontalen quertraversen
DE102016214938A1 (de) Steckmutter
EP2017483A2 (de) Profilkonstruktion
DE202019103489U1 (de) Tragschiene für ein Traggitter einer abgehängten Decke
DE102023119771A1 (de) Als Doppelstabmatte ausgebildetes Zaunelement mit Sichtschutz, Befestigungselement für Sichtschutz und Verfahren zur Befestigung des Sichtschutzes an einem solchen Zaunelement
EP1186255A1 (de) Vorrichtung zum Verbinden von Tischplatten mit Tischbeinen
DE2708832A1 (de) Bauelement, insbesondere zur verwendung bei moebeln
DE202019107234U1 (de) Haltekörper zur Ausbildung einer Tragschiene für ein Tragegitter einer abgehängten Decke bzw. Tragschiene mit Haltekörper

Legal Events

Date Code Title Description
PUAI Public reference made under article 153(3) epc to a published international application that has entered the european phase

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009012

STAA Information on the status of an ep patent application or granted ep patent

Free format text: STATUS: THE APPLICATION HAS BEEN PUBLISHED

AK Designated contracting states

Kind code of ref document: A1

Designated state(s): AL AT BE BG CH CY CZ DE DK EE ES FI FR GB GR HR HU IE IS IT LI LT LU LV MC MK MT NL NO PL PT RO RS SE SI SK SM TR

AX Request for extension of the european patent

Extension state: BA ME

STAA Information on the status of an ep patent application or granted ep patent

Free format text: STATUS: REQUEST FOR EXAMINATION WAS MADE

17P Request for examination filed

Effective date: 20180911

RBV Designated contracting states (corrected)

Designated state(s): AL AT BE BG CH CY CZ DE DK EE ES FI FR GB GR HR HU IE IS IT LI LT LU LV MC MK MT NL NO PL PT RO RS SE SI SK SM TR

GRAP Despatch of communication of intention to grant a patent

Free format text: ORIGINAL CODE: EPIDOSNIGR1

STAA Information on the status of an ep patent application or granted ep patent

Free format text: STATUS: GRANT OF PATENT IS INTENDED

INTG Intention to grant announced

Effective date: 20191219

GRAS Grant fee paid

Free format text: ORIGINAL CODE: EPIDOSNIGR3

GRAA (expected) grant

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009210

STAA Information on the status of an ep patent application or granted ep patent

Free format text: STATUS: THE PATENT HAS BEEN GRANTED

AK Designated contracting states

Kind code of ref document: B1

Designated state(s): AL AT BE BG CH CY CZ DE DK EE ES FI FR GB GR HR HU IE IS IT LI LT LU LV MC MK MT NL NO PL PT RO RS SE SI SK SM TR

REG Reference to a national code

Ref country code: GB

Ref legal event code: FG4D

Free format text: NOT ENGLISH

REG Reference to a national code

Ref country code: CH

Ref legal event code: EP

REG Reference to a national code

Ref country code: DE

Ref legal event code: R096

Ref document number: 502017005410

Country of ref document: DE

REG Reference to a national code

Ref country code: AT

Ref legal event code: REF

Ref document number: 1274693

Country of ref document: AT

Kind code of ref document: T

Effective date: 20200615

REG Reference to a national code

Ref country code: CH

Ref legal event code: NV

Representative=s name: DENNEMEYER AG, CH

REG Reference to a national code

Ref country code: LT

Ref legal event code: MG4D

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: PT

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20200928

Ref country code: IS

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20200927

Ref country code: GR

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20200828

Ref country code: NO

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20200827

Ref country code: FI

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20200527

Ref country code: SE

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20200527

Ref country code: LT

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20200527

REG Reference to a national code

Ref country code: NL

Ref legal event code: MP

Effective date: 20200527

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: BG

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20200827

Ref country code: RS

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20200527

Ref country code: LV

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20200527

Ref country code: HR

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20200527

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: NL

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20200527

Ref country code: AL

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20200527

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: EE

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20200527

Ref country code: SM

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20200527

Ref country code: DK

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20200527

Ref country code: RO

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20200527

Ref country code: CZ

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20200527

Ref country code: ES

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20200527

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: SK

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20200527

REG Reference to a national code

Ref country code: DE

Ref legal event code: R097

Ref document number: 502017005410

Country of ref document: DE

PLBE No opposition filed within time limit

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009261

STAA Information on the status of an ep patent application or granted ep patent

Free format text: STATUS: NO OPPOSITION FILED WITHIN TIME LIMIT

26N No opposition filed

Effective date: 20210302

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: SI

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20200527

REG Reference to a national code

Ref country code: BE

Ref legal event code: MM

Effective date: 20200930

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: LU

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20200906

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: IE

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20200906

Ref country code: BE

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20200930

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: TR

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20200527

Ref country code: MT

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20200527

Ref country code: CY

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20200527

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: MK

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20200527

Ref country code: MC

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20200527

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: AT

Payment date: 20230921

Year of fee payment: 7

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: PL

Payment date: 20230824

Year of fee payment: 7

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: CH

Payment date: 20231001

Year of fee payment: 7

Ref country code: IT

Payment date: 20230927

Year of fee payment: 7

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: DE

Payment date: 20240918

Year of fee payment: 8

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: GB

Payment date: 20240920

Year of fee payment: 8

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: FR

Payment date: 20240925

Year of fee payment: 8