CH689707A5 - Mehrfachklemme für Installationsgeräte. - Google Patents

Mehrfachklemme für Installationsgeräte. Download PDF

Info

Publication number
CH689707A5
CH689707A5 CH24694A CH24694A CH689707A5 CH 689707 A5 CH689707 A5 CH 689707A5 CH 24694 A CH24694 A CH 24694A CH 24694 A CH24694 A CH 24694A CH 689707 A5 CH689707 A5 CH 689707A5
Authority
CH
Switzerland
Prior art keywords
leg
clamping body
busbar
housing
clamping
Prior art date
Application number
CH24694A
Other languages
English (en)
Inventor
Konrad Beinenz
Original Assignee
Kopp Heinrich Ag
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Kopp Heinrich Ag filed Critical Kopp Heinrich Ag
Publication of CH689707A5 publication Critical patent/CH689707A5/de

Links

Classifications

    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01RELECTRICALLY-CONDUCTIVE CONNECTIONS; STRUCTURAL ASSOCIATIONS OF A PLURALITY OF MUTUALLY-INSULATED ELECTRICAL CONNECTING ELEMENTS; COUPLING DEVICES; CURRENT COLLECTORS
    • H01R4/00Electrically-conductive connections between two or more conductive members in direct contact, i.e. touching one another; Means for effecting or maintaining such contact; Electrically-conductive connections having two or more spaced connecting locations for conductors and using contact members penetrating insulation
    • H01R4/28Clamped connections, spring connections
    • H01R4/38Clamped connections, spring connections utilising a clamping member acted on by screw or nut
    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01RELECTRICALLY-CONDUCTIVE CONNECTIONS; STRUCTURAL ASSOCIATIONS OF A PLURALITY OF MUTUALLY-INSULATED ELECTRICAL CONNECTING ELEMENTS; COUPLING DEVICES; CURRENT COLLECTORS
    • H01R4/00Electrically-conductive connections between two or more conductive members in direct contact, i.e. touching one another; Means for effecting or maintaining such contact; Electrically-conductive connections having two or more spaced connecting locations for conductors and using contact members penetrating insulation
    • H01R4/28Clamped connections, spring connections
    • H01R4/30Clamped connections, spring connections utilising a screw or nut clamping member
    • H01R4/34Conductive members located under head of screw

Landscapes

  • Installation Of Bus-Bars (AREA)

Description


  
 



  Die Erfindung bezieht sich auf eine Anschlussklemme für elektrische Installationsgeräte, die es ermöglicht, zur gleichen Zeit mehrere Leitungsdrahtenden unterschiedlichen Querschnitts und/oder eine Sammelschiene mit dem Gerät zu verbinden. 



  Dabei geht die Erfindung von einer aus der US 3 304 392 bekannten Kastenklemme aus. Diese Klemme verfügt über ein im Isolierstoffgehäuse des Geräts stegseitig nach aussen freistehend gehaltertes Anschlussteil in Form eines U-Bügels, dessen unterer Schenkel einen rahmenartigen Klemmkörper durchgreift. Ein solcher Klemmkörper ist mittels einer im oberen Schenkel des Anschlussteils geführten und in eine Gewindebohrung der eigenen Oberseite eingreifenden Klemmschraube verstellbar gehalten. Auf diese Weise besteht die Möglichkeit, durch Anziehen der Klemmschraube zwischen dem unteren Schenkel des Anschlussteils und der profilierten Unterseite des Klemmkörpers ein oder mehrere Drahtenden einzuspannen.

   Hierbei zieht sich der Kopf der Klemmschraube gegen den oberen Schenkel des Anschlussteils und ermöglicht demgemäss zur gleichen Zeit, an dieser Stelle ein weiteres Drahtende beliebigen Querschnitts oder auch eine kabelschuhartig ausgebildete Sammelschiene kontaktschlüssig festzulegen. 



  Diese Ausführung einer Kastenklemme versagt jedoch bei der Verwendung einer nicht besonders vorgerichteten Sammelschiene, beispielsweise einem Schienenkörper nur mit rechteckigem Querschnitt, um die nebeneinander aufgereihten Installationsgeräte quer zu deren jeweiligem Abzweigleiteranschluss elektrisch miteinander zu koppeln. 



  In Anbetracht dessen liegt der Erfindung die Aufgabe zugrunde, eine Kastenklemme der eingangs genannten Art zu entwickeln,  die sich an ihren beiden Anschlussstellen zur wahlweisen Verbindung mit Leitungsdrahtenden oder mit Sammelschienen in beliebiger Ausführung und Stärke eignet. 



  Zur Lösung dieser Aufgabe bildet die Erfindung eine Mehrfachklemme für Installationsgeräte nach dem Oberbegriff des Schutzanspruchs 1 gemäss den in dessen Kennzeichenteil angegebenen Merkmalen aus. Dementsprechend erlaubt es die nach aussen vorgezogene Ausbildung der Unterseite des beweglichen Klemmkörpers in Deckung mit der des stationären Anschlussteils, insbesondere bei Reiheneinbaugeräten auch im untengelegenen Klemmenbereich eine quer zu den anderen Anschlüssen verlaufende Sammelschiene zu installieren. 



  Gemäss einer vorteilhaften Weiterbildung der Erfindung sind nach dem Merkmal des Anspruchs 2 die beiden Seitenränder der vorstehenden und zudem leicht konvex ausgeführten Unterseite des Klemmkörpers in Anschlussrichtung hakenartig hochstehend ausgebildet, um die Sammelschiene punktuell zu untergreifen und beim Einspannvorgang nicht zu verkanten. 



  Nach dem Merkmal des Anspruchs 3 sind die beiden Schenkel des U-bügelförmigen Anschlussteils jeweils für sich oder gemeinsam nach innen reichend als Verbindungsglied(er) zu der elektrischen Einrichtung des betreffenden Installationsgerätes ausgebildet. Diese Massnahme erleichtert zudem die Montage und Halterung der Anschlussklemme im Gehäuse. 



  In der anliegenden Zeichnung ist ein Ausführungsbeispiel der Erfindung dargestellt. Hierbei zeigt Fig. 1 die "ausgebaute" Mehrfachklemme mit einer von Seiten des Klemmkörpers untergriffenen Sammelschiene mit quadratischem Querschnitt und mit einem von Seiten der Klemmschraube übergriffenen Leitungsdrahtende, wogegen Fig. 2 die gleiche Klemme mit zwei angeschlossenen Leitungsdrahtenden deutlich unterschiedlichen Querschnitts zeigt. 



  Wie aus der Darstellung ersichtlich, basiert die Mehrfachklemme auf einem U-bügelförmigen Anschlussteil, welches in das dafür profilierte Isolierstoffgehäuse des betreffenden Installationsgerätes einzusetzen ist. Dabei reichen die ungleich weit nach aussen vorstehenden Schenkel 1 und 2 als Kontaktverbindungsglieder in den Innenraum des Geräts hinein, während der sie verbindende Steg 3 partiell nach aussen freistehen kann. Um den unteren Schenkel 2 ist ein rahmenartiger Klemmkörper 4 mit Hilfe einer durch den oberen Schenkel 1 des Anschlussteils geführten und in eine Gewindebohrung des Klemmkörpers 4 selbst eingreifenden Klemmschraube 5 entlang den Innenwandungen des Isolierstoffgehäuses "fahrstuhlartig" verstellbar.

   Auf diese Weise ist es möglich, durch das Betätigen der Klemmschraube 5 zwischen deren Kopf und dem oberen Schenkel 1 des Anschlussteils gemäss dem Beispiel einen Rundleiter 6 oder auch einen flachen Kabelschuh festzuklemmen, wobei der Klemmkörper 4 gleichsam als Gegenmutter wirkt. Mit demselben Schraubvorgang lässt sich zur gleichen Zeit indirekt über das Verstellen des Klemmkörpers 4 vermittels der an dessen Fortsatz 9 hakenartig hochstehenden Randungen eine beispielsgemäss quadratische Sammelschiene 7 gegen den unteren Schenkel 2 des Anschlussteils pressen und unter dem Verspannungsdruck stabil wie sicher in der Klemme haltern. Wie aus der Darstellung in Fig. 2 hervorgeht, lässt sich an Stelle der Sammelschiene 7 hier auch ein wesentlich dickerer Rundleiter 8 anschliessen, wofür die Unterseite des Klemmkörpers 4 eine leichte Ausbuchtung aufweist.

   Dabei kann dieser Klemmkörper 4, wie in der Zeichnung angedeutet, aus einem Blechband rahmenförmig gefaltet, sich zur Bildung der Gewindebohrung oberseitig überlappend sowie an einer Seite ineinander verhakend ausgebildet sein. 

Claims (3)

1. Mehrfachklemme für den elektrischen Anschluss eines in einem Gehäuse angeordneten Installationsgerätes, mit einem U-bügelförmigen Anschlussteil (1, 2, 3) mit einem ersten und einem zweiten Schenkel (1, 2), die aus dem Gehäuse nach aussen geführt und über einen Steg (3) miteinander verbunden sind, und mit einer Klemmschraube (5), die durch den ersten Schenkel (1) hindurchgeführt ist und in ein Schraubgewinde an der Oberseite eines rahmenartigen Klemmkörpers (4) eingreift, der von dem zweiten Schenkel (2) durchgriffen ist, dadurch gekennzeichnet, dass der zweite Schenkel (2) aus dem Gehäuse vergleichsweise weiter vorsteht als der erste Schenkel (1) und dass der Klemmkörper (4) einen unterseitigen seitlichen Fortsatz (9) für das Befestigen eines quer zum Gehäuse verlaufenden Anschlussleiterprofils (7) an dem zweiten Schenkel (2) aufweist.
2.
Mehrfachklemme nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass der Fortsatz (9) hakenförmig hochgezogene Seitenränder aufweist.
3. Mehrfachklemme nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, dass der Klemmkörper (4) aus einem Blechband rahmenförmig gefaltet ist, wobei das Schraubgewinde in einem überlappenden Bereich gebildet ist.
CH24694A 1993-02-23 1994-01-27 Mehrfachklemme für Installationsgeräte. CH689707A5 (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE9302571U DE9302571U1 (de) 1993-02-23 1993-02-23

Publications (1)

Publication Number Publication Date
CH689707A5 true CH689707A5 (de) 1999-08-31

Family

ID=6889730

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
CH24694A CH689707A5 (de) 1993-02-23 1994-01-27 Mehrfachklemme für Installationsgeräte.

Country Status (2)

Country Link
CH (1) CH689707A5 (de)
DE (2) DE9302571U1 (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP1085600A1 (de) * 1999-09-15 2001-03-21 General Electric Company Anordnung eines elektrischen Anschlusses

Families Citing this family (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE19513281A1 (de) * 1995-04-07 1996-10-10 Kopp Heinrich Ag Kombianschlußklemme
DE19531115B4 (de) * 1995-08-24 2005-11-24 Abb Schweiz Ag Anschlußklemme
DE19905442A1 (de) * 1999-02-10 2000-08-17 Abb Patent Gmbh Anschlußklemmenanordnung für anzuschließende Draht- und Sammelschienenflachbandleiter für ein elektrisches Schaltgerät
GB2349990A (en) * 1999-05-13 2000-11-15 Schneider Ltd Clamp for connecting to edge of bus bar
AT410613B (de) * 2001-03-20 2003-06-25 Moeller Gebaeudeautomation Kg Liftklemme
DE102010033112B4 (de) * 2010-08-02 2021-02-04 Siemens Aktiengesellschaft Elektroinstallationsgerät

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP1085600A1 (de) * 1999-09-15 2001-03-21 General Electric Company Anordnung eines elektrischen Anschlusses

Also Published As

Publication number Publication date
DE4403012A1 (de) 1994-08-25
DE9302571U1 (de) 1993-07-08

Similar Documents

Publication Publication Date Title
CH692168A5 (de) Anschlussklemme.
EP0075280B1 (de) Schraubklemme
CH689707A5 (de) Mehrfachklemme für Installationsgeräte.
EP0155905B1 (de) Anschlussklemme an einem elektrischen Einbauapparat
DE19531115A1 (de) Anschlußklemme
DE10041279C2 (de) Elektrische Reihenklemme
DE3407991C2 (de)
DE1100123B (de) Klemme fuer elektrische Leiter
DE3633854A1 (de) Schraubklemme
DE19621194A1 (de) Elektrisches Installationsgerät und Anschlußklemme für das Installationsgerät
DE19700514A1 (de) Steckbares Sicherungsunterteil
DE4026037C2 (de) Anschlußklemme
DE3623399C1 (en) Totally insulated anchor clamp (tension clamp, dead-end clamp)
DE1849271U (de) Klemmelement zur befestigung elektrischer leitungsdraehte an elektrischen geraeten.
DE102019211187B3 (de) Klemmanordnung
EP1868265A1 (de) Leiteranschluß für eine auf eine Hutschiene aufsetzbare Klemme
DE102019213175B4 (de) Verbindungsanordnung
DE3045525C2 (de) Sammelschienenhalter
DE3016625C2 (de) Sammelschiene
DE4039430C2 (de)
EP0141086B1 (de) Anschlussklemme für Niederspannungsanlage, insbesondere Schaltgeräte
DE19542589C2 (de) Anschlußklemmbrett
DE4401724A1 (de) Frontverdrahtungsvorrichtung für Reiheneinbaugeräte und dergleichen
EP1345284A2 (de) Anschlussklemme zum Verbinden eines elektrischen Leiters an einer einzelnen Stromschiene
EP0371335A1 (de) Anschlussklemme für elektrische Installationsgeräte

Legal Events

Date Code Title Description
PL Patent ceased