CH689147A5 - Von einem Traegermedium durchfliessbares Klimatisierungselement. - Google Patents

Von einem Traegermedium durchfliessbares Klimatisierungselement. Download PDF

Info

Publication number
CH689147A5
CH689147A5 CH01926/94A CH192694A CH689147A5 CH 689147 A5 CH689147 A5 CH 689147A5 CH 01926/94 A CH01926/94 A CH 01926/94A CH 192694 A CH192694 A CH 192694A CH 689147 A5 CH689147 A5 CH 689147A5
Authority
CH
Switzerland
Prior art keywords
pipes
section
cross
manifolds
oval
Prior art date
Application number
CH01926/94A
Other languages
English (en)
Inventor
Raimund Harreither
Original Assignee
Harreither Gmbh
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Harreither Gmbh filed Critical Harreither Gmbh
Publication of CH689147A5 publication Critical patent/CH689147A5/de

Links

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F28HEAT EXCHANGE IN GENERAL
    • F28FDETAILS OF HEAT-EXCHANGE AND HEAT-TRANSFER APPARATUS, OF GENERAL APPLICATION
    • F28F9/00Casings; Header boxes; Auxiliary supports for elements; Auxiliary members within casings
    • F28F9/02Header boxes; End plates
    • F28F9/04Arrangements for sealing elements into header boxes or end plates
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F24HEATING; RANGES; VENTILATING
    • F24DDOMESTIC- OR SPACE-HEATING SYSTEMS, e.g. CENTRAL HEATING SYSTEMS; DOMESTIC HOT-WATER SUPPLY SYSTEMS; ELEMENTS OR COMPONENTS THEREFOR
    • F24D3/00Hot-water central heating systems
    • F24D3/12Tube and panel arrangements for ceiling, wall, or underfloor heating
    • F24D3/14Tube and panel arrangements for ceiling, wall, or underfloor heating incorporated in a ceiling, wall or floor
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F28HEAT EXCHANGE IN GENERAL
    • F28DHEAT-EXCHANGE APPARATUS, NOT PROVIDED FOR IN ANOTHER SUBCLASS, IN WHICH THE HEAT-EXCHANGE MEDIA DO NOT COME INTO DIRECT CONTACT
    • F28D1/00Heat-exchange apparatus having stationary conduit assemblies for one heat-exchange medium only, the media being in contact with different sides of the conduit wall, in which the other heat-exchange medium is a large body of fluid, e.g. domestic or motor car radiators
    • F28D1/02Heat-exchange apparatus having stationary conduit assemblies for one heat-exchange medium only, the media being in contact with different sides of the conduit wall, in which the other heat-exchange medium is a large body of fluid, e.g. domestic or motor car radiators with heat-exchange conduits immersed in the body of fluid
    • F28D1/04Heat-exchange apparatus having stationary conduit assemblies for one heat-exchange medium only, the media being in contact with different sides of the conduit wall, in which the other heat-exchange medium is a large body of fluid, e.g. domestic or motor car radiators with heat-exchange conduits immersed in the body of fluid with tubular conduits
    • F28D1/053Heat-exchange apparatus having stationary conduit assemblies for one heat-exchange medium only, the media being in contact with different sides of the conduit wall, in which the other heat-exchange medium is a large body of fluid, e.g. domestic or motor car radiators with heat-exchange conduits immersed in the body of fluid with tubular conduits the conduits being straight
    • F28D1/05316Assemblies of conduits connected to common headers, e.g. core type radiators
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F28HEAT EXCHANGE IN GENERAL
    • F28FDETAILS OF HEAT-EXCHANGE AND HEAT-TRANSFER APPARATUS, OF GENERAL APPLICATION
    • F28F9/00Casings; Header boxes; Auxiliary supports for elements; Auxiliary members within casings
    • F28F9/02Header boxes; End plates
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y02TECHNOLOGIES OR APPLICATIONS FOR MITIGATION OR ADAPTATION AGAINST CLIMATE CHANGE
    • Y02BCLIMATE CHANGE MITIGATION TECHNOLOGIES RELATED TO BUILDINGS, e.g. HOUSING, HOUSE APPLIANCES OR RELATED END-USER APPLICATIONS
    • Y02B30/00Energy efficient heating, ventilation or air conditioning [HVAC]

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Physics & Mathematics (AREA)
  • Thermal Sciences (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Combustion & Propulsion (AREA)
  • Duct Arrangements (AREA)
  • Heat-Exchange Devices With Radiators And Conduit Assemblies (AREA)

Description


  
 



  Die Erfindung betrifft ein von einem Trägermedium durchfliessbares Klimatisierungselement gemäss dem Oberbegriff des Anspruches 1. 



  Klimatisierungselemente, die aus einem Vorlaufsammelrohr, einem Rücklaufsammelrohr sowie einer Anzahl von einen geringeren Innenquerschnitt als diese Sammelrohre aufweisenden und diese Sammelrohre miteinander verbindenden Verteilerrohren bestehen, sind bereits bekannt. Solche Klimatisierungselemente werden insbesondere für Raumheizungen verwendet, in welchem Fall sie von einem erwärmten flüssigen Wärmeträgermedium durchflossen werden, können aber auch für die Raumkühlung herangezogen werden, wobei in diesem Fall in den Rohren ein Kälteträgermedium zirkuliert. 



  Die bekannten Klimatisierungselemente bestehen aus zwei parallel verlaufenden Sammelrohren, nämlich aus einem Vorlaufsammelrohr, dem das Trägermedium zugeführt wird, und aus einem Rücklaufsammelrohr, über das das Trägermedium abgeführt wird, wobei zwischen diesen beiden Sammelrohren etwa parallel zueinander angeordnete und diese beiden Sammelrohre miteinander verbindende Verteilerrohre vorgesehen sind, über welche die Temperaturabgabe an die Umgebung erfolgt. Damit das Trägermedium, welches die Verteilerrohre durchfliesst, über die Sammelrohre zu- und abgeführt werden kann, müssen diese Sammelrohre einen wesentlich grösseren Querschnitt als die Verteilerrohre aufweisen, 



  Diese bekannten, bei Verwendung für die Raumheizung als Heizregister bezeichneten Klimatisierungselemente werden bei Verwendung als Fussbodenheizung im Estrich, bei der immer häufiger verwendeten Wandheizung im Wandverputz eingebettet. Die Stärke des Estriches bzw. des Wandverputzes muss hiebei so bemessen sein, dass eine vollständige Ein bettung des Klimatisierungselementes erfolgt. Weisen, wie dies bisher in der Regel der Fall war, die Sammelrohre einen kreisförmigen Querschnitt auf, so muss diese Stärke so gross gewählt werden, dass die einen grossen Durchmesser aufweisenden Sammelrohre vollständig bedeckt sind, was nicht nur einen wesentlichen Mehraufwand an Arbeit und Material für die Herstellung des Estriches bzw. Verputzes, sondern auch eine Verringerung der Raumgrösse mit sich bringt. Ausserdem wird infolge der dicken Putzschicht die Wärmeabgabe verlangsamt. 



  Aus der AT-PS 378 846 ist bereits eine Fussbodenheizung bekannt, bei welcher die in den Estrich eingebetteten Rohre einen ovalen oder elliptischen Querschnitt aufweisen, wodurch das Biegen der Rohre erleichtert wird und kleine Krümmungsradien erzielt werden können, so dass eine enge Verlegung der Rohre möglich ist. Bei dieser bekannten Anordnung ist zu diesem Zweck die grosse Achse des Ovals oder der Ellipse im Bereich der Rohrkrümmungen senkrecht zur Verlegungsebene angeordnet, wodurch zur Abdeckung dieser Rohre gegenüber solchen mit kreisförmigem Querschnitt, gleiche Durchflussmengen vorausgesetzt, eine grössere Estrichstärke benötigt wird. 



  Aus der DE-PS 3 323 056 ist weiters ein Heizregister bekannt geworden, bei dem die Sammelrohre einen im wesentlichen rechteckförmigen Querschnitt mit abgerundeten Ecken aufweisen, wobei die Längserstreckung des Rechtecks parallel zu den Rohrachsen der Verteilerrohre verläuft. Eine solche Ausbildung ermöglicht zwar eine Verringerung der Stärke des Estriches bzw. des Wandverputzes, jedoch weist diese Ausbildung wiederum andere Nachteile auf. So ist es nachteilig, wenn die Sammelrohre, die einem Innendruck und bei Heizanlagen einer erhöhten Temperatur ausgesetzt sind, Ecken und Kanten aufweisen, da dort Spannungsspitzen auftreten, welche die Lebensdauer ungünstig beeinflussen. 



  Auch bei der Herstellung derartiger Sammelrohre treten an den Ecken oder Kanten derartige Spannungsspitzen auf, die zu Einrissen führen können. 



  Weiters besitzen derartige einen im wesentlichen rechteckigen Querschnitt aufweisende Sammelrohre eine grosse dem Untergrund zugewendete Fläche, über die ein unerwünschter Wärmeabfluss in Richtung des Untergrundes, also beispielsweise bei Wandheizungen in Richtung zur Aussenwand, erfolgt. 



  Schliesslich weisen derartige, einen im wesentlichen rechteckförmigen Querschnitt aufweisende Sammelrohre ungünstige Strömungsverhältnisse auf, da in den Eckbereichen deutliche höhere Reibungseinflüsse auftreten. 



  Die vorliegende Erfindung hat sich zur Aufgabe gestellt, die erwähnten Nachteile zu vermeiden und ein Klimatisierungselement der eingangs beschriebenen Art derart zu verbessern, dass einerseits die Stärke des dieses Klimatisierungselement aufnehmenden Estrichs oder Wandverputzes verringert werden kann, andererseits eine gleichmässige Belastung des Rohrquerschnittes ohne Auftreten von Spannungsspitzen und erhöhten Reibungswerten erfolgt und auch bei der Fertigung keine schädlichen Spannungsspitzen auftreten. Zur Lösung dieser Aufgabe schlägt die Erfindung vor, dass zumindest eines der beiden Sammelrohre, vorzugsweise beide Sammelrohre einen ovalen Querschnitt aufweisen, wobei die Längsachse des Ovals parallel zu den Rohrachsen der Verteilerrohre verläuft. Zweckmässig ist hiebei ein elliptischer Querschnitt. 



  Sammelrohre mit einem ovalen Querschnitt neigen bei Auftreten von Innendruck weniger zum Ausbauchen als solche mit einem im wesentlichen rechteckförmigen Querschnitt und es treten auch bei der Fertigung keine ungünstigen Spannungsspitzen auf. Wird das Klimatisierungselement an einem Untergrund, beispielsweise einer Aussenmauer, befestigt, bevor der  Wandverputz aufgebracht wird, so tritt lediglich eine Linienberührung mit diesem Untergrund auf, sodass ein unerwünschter Wärmeabfluss in Richtung zu diesem Untergrund im Vergleich zu Sammelrohren mit im wesentlichen rechteckförmigen Querschnitt wesentlich verringert wird. 



  Für die Herstellung des Verputzes bzw. Estrichs ist ferner vorteilhaft, wenn der Übergang von einem dicken, unbeheizten Bereich auf einen eine geringere Dicke aufweisenden beheizten Bereich nicht plötzlich, sondern stetig verlaufend erfolgt, da sonst im Putz bzw. Estrich wieder erhöhte Spannungsspitzen auftreten, die zu einer Rissbildung führen können. Schliesslich ist ein solcher ovaler Querschnitt aus strömungstechnischen Gründen günstig. Die ideale Querschnittsform wäre die Kreisform, die jedoch die eingangs erwähnten Nachteile aufweist, die ovale Querschnittsform weist jedoch hinsichtlich dieser idealen Kreisform nur geringfügig ungünstigere Strömungsverhältnisse auf, sodass bei gleichem Fliessquerschnitt bei ovalen Sammelrohren ein niedrigerer Druckabfall gegeben ist als bei Sammelrohren mit im wesentlichen rechteckförmigen Querschnitten. 



  Zur einfachen Verbindung der einen ovalen Querschnitt aufweisenden Sammelrohre mit den Verteilerrohren sind an der Schmalseite der Sammelrohre Muffen vorgesehen, beispielsweise angeschweisst, welche die Enden der Verteilerrohre aufnehmen. 



  In der Zeichnung ist die Erfindung anhand eines Ausführungsbeispieles dargestellt. 
 
   Fig. 1 zeigt ein erfindungsgemässes Klimatisierungselement in Ansicht und 
   Fig. 2 stellt einen Schnitt nach der Linie II-II in Fig. 1 dar. 
   Fig. 3 zeigt das Detail III in Fig. 2 in grösserem Massstab. 
   Fig. 4 zeigt im unteren Teil die Einbettung eines bekannten Klimatisierungselementes und im oberen Teil die Einbettung eines erfindungsgemässen Klimatisierungselementes im Verputz einer Wand. 
 



  Das erfindungsgemässe Klimatisierungselement besteht aus einem  Vorlaufsammelrohr 1, einem parallel zum Vorlaufsammelrohr 1 und im Abstand vom Vorlaufsammelrohr 1 angeordneten Rücklaufsammelrohr 2 sowie mehreren Vorlaufsammelrohr 1 und Rücklaufsammelrohr 2 miteinander verbindenden Verteilerrohren 3. Alle diese Rohre können aus Metall, beispielsweise aus Kupfer, oder aus Kunststoff und auch aus einer Kombination dieser Materialien, beispielsweise aus einem mit einem Kunststoffüberzug versehenen Metallteil, bestehen. In der Regel werden mehrere derartiger Klimatisierungselemente nebeneinander angeordnet, wobei die stirnseitigen Enden der Vorlaufsammelrohre 1 und der Rücklaufsammelrohre 2 durch Muffen od.dgl. miteinander verbunden werden. 



  Die Klimatisierungselemente werden bei Verwendung als Heizelement von einem Wärmeträgermedium durchströmt. Damit die erforderliche Durchflussmenge bei einer grossen Anzahl von Verteilerrohren 3 sichergestellt ist, müssen die Sammelrohre 1, 2 einen die Durchflussmenge bestimmenden Innenquerschnitt aufweisen, der gegenüber jenem der Verteilerrohre 3 entsprechend gross bemessen ist. 



  Um diesen erforderlichen Innenquerschnitt der Sammelrohre 1, 2 sicherzustellen, ohne dass diese Verteilerrohre die grösste Dicke der Klimatisierungselemente wesentlich erhöhen, ist der Querschnitt dieser Sammelrohre 1, 2 oval, also beispielsweise elliptisch, ausgebildet. 



  Aus Fig. 4 ist erkennbar, dass bei der erfindungsgemässen, in Fig. 4 oben dargestellten Ausbildung des Klimatisierungselementes die Stärke der Putzschicht 4, welche beispielsweise einen von einem Ziegelmauerwerk 5 gebildeten Untergrund überdeckt und in welcher die Klimatisierungselemente eingebettet sind, gegenüber der für ein bisher übliches, in Fig. 4 unten dargestelltes Verteilerelement mit kreisförmigen Sammelrohren um einen Betrag X verringert werden kann. 



  Aus Fig. 4 ist weiters erkennbar, dass die einen ovalen Querschnitt  aufweisenden Sammelrohre 1, 2 mit dem vom Ziegelmauerwerk 5 gebildeten Untergrund lediglich eine Linienberührung aufweisen, sodass ein unerwünschter Wärmeübergang auf diesen Untergrund durch direkte Berührung weitgehend reduziert wird. Weiters ist aus dieser Fig. 4 zu ersehen, dass die Putzschicht stetig bzw. verlaufend entlang der Oberfläche der Sammelrohre verläuft, wodurch Spannungen in der Putzschicht 4, die zu Rissbildungen führen, vermieden werden. 



  Um eine einfache und flüssigkeitsdichte Verbindung zwischen den Verteilerrohren und dem Sammelrohr zu ermöglichen, sind, wie insbesondere aus Fig. 3 hervorgeht, an der Schmalseite der Sammelrohre Muffen 6 angeschweisst, in welchen die Enden 7 der Verteilerrohre 3 aufgenommen sind. 

Claims (4)

1. Von einem Trägermedium durchfliessbares Klimatisierungselement, bestehend aus einem Vorlaufsammelrohr (1), einem Rücklaufsammelrohr (2) sowie einer Anzahl von einen geringeren Innenquerschnitt als diese Sammelrohre (1, 2) aufweisenden und diese beiden Sammelrohre (1, 2) miteinander verbindenden Verteilerrohren (3), dadurch gekennzeichnet, dass zumindest eines der beiden Sammelrohre einen ovalen Querschnitt aufweist, wobei die Längsachse des Ovals parallel zu den Rohrachsen der Verteilerrohre (3) verläuft.
2. Klimatisierungselement nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass zumindest eines der beiden Sammelrohre, vorzugsweise beide Sammelrohre (1, 2), einen elliptischen Querschnitt aufweisen, wobei die grosse Achse der Ellipse parallel zu den Rohrachsen der Verteilerrohre (3) verläuft.
3.
Klimatisierungselement nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass an der Schmalseite der einen ovalen Querschnitt aufweisenden Sammelrohre (1, 2) Muffen (6) vorgesehen sind, beispielsweise angeschweisst sind, welche die Enden (7) der Verteilerrohre (3) aufnehmen.
4. Klimatisierungselement nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass beide Sammelrohre einen ovalen Querschnitt aufweisen.
CH01926/94A 1993-06-18 1994-06-17 Von einem Traegermedium durchfliessbares Klimatisierungselement. CH689147A5 (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
AT0119993A AT401294B (de) 1993-06-18 1993-06-18 Von einem trägermedium durchflossenes klimatisierungselement

Publications (1)

Publication Number Publication Date
CH689147A5 true CH689147A5 (de) 1998-10-30

Family

ID=3508757

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
CH01926/94A CH689147A5 (de) 1993-06-18 1994-06-17 Von einem Traegermedium durchfliessbares Klimatisierungselement.

Country Status (3)

Country Link
AT (1) AT401294B (de)
CH (1) CH689147A5 (de)
IT (1) IT233509Y1 (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP1031805A3 (de) * 1999-02-22 2001-05-23 Harreither Gesellschaft m.b.H Klimatisierungselement

Families Citing this family (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
AT410586B (de) * 1999-02-16 2003-06-25 Schludermann Arnold Wärmetauscher und verfahren zur herstellung desselben
AT412669B (de) * 2003-02-27 2005-05-25 Raimund Harreither Als wandelement gestaltetes klimatisierungselement
CN103658902B (zh) * 2013-12-19 2016-07-06 广州精益汽车空调有限公司 一种无翅片热交换器的加工工艺
DE102019212361A1 (de) * 2019-08-19 2021-02-25 Hanon Systems Kühler aus Kunststoff sowie Batterie mit einem derartigen Kühler

Family Cites Families (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3323056A1 (de) * 1983-06-27 1985-01-10 Becker-Prünte GmbH, 4354 Datteln Verfahren und vorrichtung zum vorfertigen von raumheizelementen einer warmwasser-fussbodenheizung
DE3523574A1 (de) * 1985-07-02 1987-01-15 Peter Wiegleb Fussbodenheizung und verfahren zu ihrer herstellung
DE4132870C2 (de) * 1991-10-03 1995-05-11 Klaus Schlenkermann Wandheizkörper

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP1031805A3 (de) * 1999-02-22 2001-05-23 Harreither Gesellschaft m.b.H Klimatisierungselement

Also Published As

Publication number Publication date
ATA119993A (de) 1995-12-15
IT233509Y1 (it) 2000-01-28
AT401294B (de) 1996-07-25
ITMI940440V0 (it) 1994-06-17
ITMI940440U1 (it) 1995-12-17

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE69614402T2 (de) Plattenwärmetauscher
EP0162192A1 (de) Verfahren zum kohärenten Verbinden von Bauteilen mit einem deformierbaren Hilfsmaterial, insbesondere zum Verbinden dünnwandiger Bauteile
DE2339013A1 (de) Radiatorelement
AT401294B (de) Von einem trägermedium durchflossenes klimatisierungselement
DE19915701C2 (de) Anschlussgarnitur für einen Plattenheizkörper
DE2748673C2 (de) Verteileranlage für zirkulierendes Medium
DE112016002244B4 (de) Wärmetauscher und Herstellungsverfahren hierfür
DE8429260U1 (de) Flachheizkoerper
DE2624879A1 (de) Strahlkoerper
DE1120666B (de) Heizkoerper fuer Einrohrwarmwasserheizungsanlagen
DE9309299U1 (de) Von einem Trägermedium durchflossenes Klimatisierungselement
DE19747274A1 (de) Röhrenheizkörper mit unterem Anschluß
DE8529085U1 (de) Elektrischer Durchlauferhitzer
EP1241415B1 (de) Heizkörper mit einer mittig angeordneten Ventilgarnitur
EP0994314B1 (de) Heizkörper mit Anschlussschleife
AT412503B (de) Verteilergruppe für plattenheizkörper
DE3323781A1 (de) Einrichtung zur kuehlung dickwandiger bauteile, insbesondere zur kuehlung der rohrboeden von waermetauschern
EP2294340B1 (de) Warmwassergerät
AT404276B (de) In seiner grundform prismatischer wandbaustein
DE3331619C2 (de)
AT384882B (de) Heizkoerperanschluss
DE2914353C2 (de) Haube am Kaltwasserzulaufrohr eines Warmwasserbereiters
DE102004046361B4 (de) Blockanschluss für einen Wärmetauscher
DE202006008362U1 (de) Heiz- oder Kühlkörper
CH671282A5 (de)

Legal Events

Date Code Title Description
PL Patent ceased