CH687373A5 - Motorisch angetriebener Bohrer. - Google Patents

Motorisch angetriebener Bohrer. Download PDF

Info

Publication number
CH687373A5
CH687373A5 CH328892A CH328892A CH687373A5 CH 687373 A5 CH687373 A5 CH 687373A5 CH 328892 A CH328892 A CH 328892A CH 328892 A CH328892 A CH 328892A CH 687373 A5 CH687373 A5 CH 687373A5
Authority
CH
Switzerland
Prior art keywords
motor
drilling
diameter
drill
driven drill
Prior art date
Application number
CH328892A
Other languages
English (en)
Inventor
Klaus Bechem
Ulrich Bechem
Philip Bechem
Original Assignee
Bechem Hannelore
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Bechem Hannelore filed Critical Bechem Hannelore
Priority to CH328892A priority Critical patent/CH687373A5/de
Priority to DE19934335330 priority patent/DE4335330A1/de
Publication of CH687373A5 publication Critical patent/CH687373A5/de

Links

Classifications

    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E21EARTH OR ROCK DRILLING; MINING
    • E21DSHAFTS; TUNNELS; GALLERIES; LARGE UNDERGROUND CHAMBERS
    • E21D9/00Tunnels or galleries, with or without linings; Methods or apparatus for making thereof; Layout of tunnels or galleries
    • E21D9/10Making by using boring or cutting machines
    • E21D9/1006Making by using boring or cutting machines with rotary cutting tools
    • E21D9/1013Making by using boring or cutting machines with rotary cutting tools on a tool-carrier supported by a movable boom

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mining & Mineral Resources (AREA)
  • Environmental & Geological Engineering (AREA)
  • Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
  • General Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
  • Geochemistry & Mineralogy (AREA)
  • Geology (AREA)
  • Earth Drilling (AREA)

Description

1
CH 687 373 A5
2
Beschreibung
Es gibt Bohrer für kleinere und mittlere Durchmesser, mit denen unterschiedlich grosse Löcher gebohrt werden können - die ggf. auch im Durchmesser geringfügig veränderbar sind.
Mit der erfindungsgemässen Technik können extrem unterschiedliche Durchmesser einfach gebohrt werden - bis zum doppelten des Bohrwerkzeugdurchmessers. Die Technik ist besonders im Microtunneling und Brunnenanbohren geeignet. Insbesondere ist auch das Zurückfahren des Bohrkopfes durch eine Verrohrung oder dgl. möglich - auch das selbständige Ein- und Ausklappen des Bohrers ist erfindungsgemäss.
Der Bohrer selbst kann aus einer fräsenden Scheibe oder Walze bestehen, kann zum Bohren von extrem harten/abrasiven Materialien, aber auch ein Rollenbohrwerkzeug sein - vorzugsweise über eine Exzenteraktivierung mit Auswuchtung. Durch das Überlagern von Schlagimpulsen, d.h. Aktivieren, werden die erforderlichen Andruckkräfte erfah-rungsgemäss auf ein Drittel reduziert und die Bohrfortschritte erheblich erhöht - besonders in harten Materialien vorteilhaft.
Die Erfindung wird beispielsweise in den Zeichnungen dargestellt. Es zeigen
Fig. 1 einen Schnitt durch ein Bohrwerkzeug und
Fig. 2 eine Stirnansicht eines Bohrwerkzeuges.
In Fig. 1 - nur einem Ausführungsbeispiel - ist 1 das motorisch angetriebene konventionelle oder aktivierte Bohrwerkzeug. 2 ist bei dieser Ausführung der um 3 schwenk-/steuerbare Werkzeughalter. 4 ist ein ein-/verstellbarer Anschlag für verschiedene Bohrdurchmesser - bei selbständiger Arretierung. 5 ist das langsam gedrehte Gestänge oder dgl. - in den Führungen 6, 7 und 9 als nur eine Ausführungsform; durch 9 ist die Steuerung möglich. 8 ist eine hydraulische Einstellbarkeit des zu bohrenden oder reduzierenden Durchmessers - vorzugsweise über Über- oder Unterdruck eines hydraulischen Werkzeugantriebmotors. 10 ist eine Verrohrung und mit 11 ist der kleinste Bohrdurchmesser angedeutet. 12 ist ein Antriebsmotor und 13 ein Anschlag zum selbständigen Ein-/Zurückfahren des Bohrkopfes. 14 ist die Achse, um die das Bohraggregat gedreht wird.
In Fig. 2 ist 1 wieder das Bohrwerkzeug, das im Halter 2 in dieser Version zweiseitig gehalten ist -in dieser bevorzugten erfinderischen Form eine bombierte Bohrwalze zum schichtweisen Abtragen. 12 ist der Antriebsmotor für das in dieser Version exzenteraktivierte Bohren mit der angedeuteten Amplitude 14. Um die Achse 16 wird der Bohrkopf beim Bohren gedreht, um ein kreisrundes Loch des eigenen Durchmessers zu bohren - entsprechend Fig. 1 Nr. 11 und Nr. 14. Zur Vergrösserung oder Reduzierung des Bohrlochdurchmessers wird es um die Achse 3 der Fig. 1 geschwenkt.

Claims (4)

Patentansprüche
1. Motorisch angetriebener Bohrer, insbesondere für Gestein oder Mineralien, dadurch gekennzeichnet, dass er in rechtem Winkel zur Bohrlochachse rotiert und um die Bohrlochachse gedreht, im Minimum ein Loch seines eigenen Durchmessers bohrt.
2. Motorisch angetriebener Bohrer nach Anspruch 1, gekennzeichnet durch Verschieb-, Verfahr- und/oder Schwenkbarkeit des Bohrkopfes zur Vergrösserung oder Verkleinerung des Bohrdurchmessers.
3. Motorisch angetriebener Bohrer nach Anspruch 2, gekennzeichnet durch Ein- und/oder Feststellbarkeit des zu bohrenden Durchmessers.
4. Motorisch angetriebener Bohrer nach einem der Ansprüche 1 bis 3, gekennzeichnet durch Schlagüberlagerung über Exzenter mit Auswuchtung.
5
10
15
20
25
30
35
40
45
50
55
60
65
2
CH328892A 1992-10-20 1992-10-20 Motorisch angetriebener Bohrer. CH687373A5 (de)

Priority Applications (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
CH328892A CH687373A5 (de) 1992-10-20 1992-10-20 Motorisch angetriebener Bohrer.
DE19934335330 DE4335330A1 (de) 1992-10-20 1993-10-18 Vollochbohrer und Erweiterungsbohrer mit einem motorisch angetriebenen rotierend arbeitenden Bohrwerkzeug für variable Durchmesser

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
CH328892A CH687373A5 (de) 1992-10-20 1992-10-20 Motorisch angetriebener Bohrer.

Publications (1)

Publication Number Publication Date
CH687373A5 true CH687373A5 (de) 1996-11-29

Family

ID=4252745

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
CH328892A CH687373A5 (de) 1992-10-20 1992-10-20 Motorisch angetriebener Bohrer.

Country Status (2)

Country Link
CH (1) CH687373A5 (de)
DE (1) DE4335330A1 (de)

Families Citing this family (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE19722459C1 (de) * 1997-05-28 1998-09-03 Tamrock Voest Alpine Bergtech Einrichtung zum Aufweiten von Hohlräumen in einer Strecke oder einem Tunnel
DE10132608B4 (de) * 2001-07-05 2006-02-02 Firma Klaus Ertmer Maschinenbautechnologie Aktivierungsgerät und Aktivierungssystem zur Bereitstellung eines Schlagimpulses für Schneidköpfe hydraulischer Trägergeräte

Also Published As

Publication number Publication date
DE4335330A1 (de) 1994-04-21

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE3114612C2 (de) Bohrvorrichtung für Hartgestein
DE3713544A1 (de) Angetriebener erdbohrer und verfahren zum erdbohren
DE1235241B (de) Bohrgeraet mit mehreren parallel angeordneten Tieflochbohrhaemmern zur Bohrlocherweiterung
DE2208660C2 (de) Hydraulisch betriebene Bohrhammer
CH645570A5 (de) Vorrichtung zum bohren von gestein.
EP0334807A2 (de) Hinterschnitt-Bohrvorrichtung
CH687373A5 (de) Motorisch angetriebener Bohrer.
DE2821441B2 (de) Absperrventil für Bohrkronen, insbesondere Gesteinsbohrkronen
DE2734111B2 (de) Drehschlagbohrverfahren mit Wechsel der Drehrichtung des Bohrgestänges
EP0168379A1 (de) Bohrwerkzeug, insbesondere Bohrkrone
DE315601C (de)
CH672659A5 (de)
DE2442976C3 (de) Handgerät zum Herstellen von Nuten in harten Werkstoffen, insbesondere in Beton und Gestein
DE120966C (de)
AT63262B (de) Exzentrischer Drehbohrer für Tiefbohrung.
DE514861C (de) Scharrierwerkzeug fuer Oberflaechenbearbeitung von Steinen
DE2033844C3 (de) Kraftdrehkopf zum Antrieb von Bohrgestängen
DE221810C (de)
AT219529B (de) Rollenmitnehmer für Mitnehmerstangen bei Rotary-Bohranlagen
DE2641737C3 (de) Dreirollen-VollbohrmeiBel
AT216445B (de) Tiefbohrvorrichtung
DE220014C (de)
DE320859C (de) Tunnelbohrmaschine mit einem drehbaren, mit einer Anzahl von Bohrwerkzeugen besetzten Bohrkopf
DE310900C (de)
DE191819C (de)

Legal Events

Date Code Title Description
PL Patent ceased