CH683774A5 - Verfahren zur Herstellung von quaternierten Azofarbstoffen. - Google Patents

Verfahren zur Herstellung von quaternierten Azofarbstoffen. Download PDF

Info

Publication number
CH683774A5
CH683774A5 CH2136/92A CH213692A CH683774A5 CH 683774 A5 CH683774 A5 CH 683774A5 CH 2136/92 A CH2136/92 A CH 2136/92A CH 213692 A CH213692 A CH 213692A CH 683774 A5 CH683774 A5 CH 683774A5
Authority
CH
Switzerland
Prior art keywords
formula
het
alkylating agent
azo dyes
alkyl
Prior art date
Application number
CH2136/92A
Other languages
English (en)
Inventor
Guenther Dr Hansen
Johannes Peter Dr Dix
Helmut Dr Reichelt
Clemens Dr Grund
Original Assignee
Basf Ag
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Basf Ag filed Critical Basf Ag
Publication of CH683774A5 publication Critical patent/CH683774A5/de

Links

Classifications

    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C09DYES; PAINTS; POLISHES; NATURAL RESINS; ADHESIVES; COMPOSITIONS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; APPLICATIONS OF MATERIALS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • C09BORGANIC DYES OR CLOSELY-RELATED COMPOUNDS FOR PRODUCING DYES, e.g. PIGMENTS; MORDANTS; LAKES
    • C09B44/00Azo dyes containing onium groups
    • C09B44/10Azo dyes containing onium groups containing cyclammonium groups attached to an azo group by a carbon atom of the ring system
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C09DYES; PAINTS; POLISHES; NATURAL RESINS; ADHESIVES; COMPOSITIONS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; APPLICATIONS OF MATERIALS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • C09BORGANIC DYES OR CLOSELY-RELATED COMPOUNDS FOR PRODUCING DYES, e.g. PIGMENTS; MORDANTS; LAKES
    • C09B44/00Azo dyes containing onium groups
    • C09B44/005Special process features in the quaternization reaction
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C09DYES; PAINTS; POLISHES; NATURAL RESINS; ADHESIVES; COMPOSITIONS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; APPLICATIONS OF MATERIALS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • C09BORGANIC DYES OR CLOSELY-RELATED COMPOUNDS FOR PRODUCING DYES, e.g. PIGMENTS; MORDANTS; LAKES
    • C09B44/00Azo dyes containing onium groups
    • C09B44/10Azo dyes containing onium groups containing cyclammonium groups attached to an azo group by a carbon atom of the ring system
    • C09B44/107Azo dyes containing onium groups containing cyclammonium groups attached to an azo group by a carbon atom of the ring system characterised by a cyclammonium five-membered specific ring not mentioned hereafter: thiadiazolium, (benz)oxazolium

Landscapes

  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Organic Chemistry (AREA)
  • Chemical Kinetics & Catalysis (AREA)
  • Coloring (AREA)
  • Plural Heterocyclic Compounds (AREA)

Description

5
10
15
20
25
30
35
40
45
50
55
CH 683 774 A5
Beschreibung
Die vorliegende Erfindung betrifft ein neues Verfahren zur Herstellung von quaternierten Azofarbstof-fen, deren Diazokomponente sich von einem fünfgliedrigen stickstoffhaltigen aromatischen Aminohete-rocyclus ableitet und deren Kuppiungskomponente aus der Anilinreihe stammt, durch Umsetzung der entsprechenden neutralen Farbbasen mit einem Alkylierungsmittel in einem inerten Verdünnungsmittel.
Die Herstellung von basischen Farbstoffen ist an sich bekannt und erfolgt üblicherweise durch Umsetzung eines neutralen, quaternierbaren Chromophors, der sogenannten Farbbase, mit einem Alkylierungsmittel.
Als Verdünnungsmittel dienen dabei in der Regel N,N-Dimethyiformamid, Toluol, Chloroform oder 1,1,1-Trichlorethan.
Diese Verdünnungsmittel weisen aber den Nachteil auf, dass sie nur begrenzt biologisch abbaubar sind. Ausserdem kommen sie nicht als Medium für die quaternierten Azofarbstoffe in Betracht oder sie sind arbeitsplatzhygienisch ungeeignet.
Aufgabe der vorliegenden Erfindung war es daher, ein neues Verfahren zur Herstellung von quaternierten Azofarbstoffen durch Umsetzung der entsprechenden neutralen, quaternierbaren Farbbasen mit einem Alkylierungsmittel bereitzustellen, bei dem ein Verdünnungsmittel zur Anwendung gelangen sollte, das einerseits gut biologisch abbaubar und andererseits gut als Medium für den resultierenden quaternierten Farbstoff geeignet sein sollte.
Es wurde nun gefunden, dass die Herstellung von quaternierten Azofarbstoffen der Formel I
© Q ( T\
L Het N= N — K ArT u' '
in der
An© das Äquivalent eines Anions,
L Ci-C4-Alkyl,
Het einen fünfgliedrigen aromatischen Heterocyclus, der benzoanelliert sein kann und mindestens ein Stickstoffatom und 1 oder 2 weitere Heteroatome, ausgewählt aus der Klasse, bestehend aus Stickstoff, Sauerstoff und Schwefel, aufweist und bei dem der Rest L an ein Stickstoffatom geknüpft ist, und K den Rest einer Kupplungskomponente aus der Anilinreihe bedeuten, durch Umsetzung der neutralen Farbbase der Formel II
Het - N = N - K (II),
in der Het und K jeweils die obengenannte Bedeutung besitzen, mit einem Alkylierungsmittel der Formel III
L-X (III),
in der L die obengenannte Bedeutung besitzt und X eine Abgangsgruppe bedeutet, in einem inerten Verdünnungsmittel vorteilhaft gelingt, wenn man als inertes Verdünnungsmittel 7-Butyrolacton verwendet.
Geeignete Diazokomponenten Het-NH2 von denen sich der Rest Het in Formel II ableitet, sind z.B. die Grundkörper Aminopyrazol, Aminoimidazol, Aminooxazol, Aminoisoxazol, Aminothiazol, Aminoiso-thiazol, Amino-1,2,4-triazol, Amino-1,2,4-oxdiazol, Amino-1,3,4-oxdiazol, Amino-1,2,4-thiadiazol, Amino-1,3,4-thiadiazol oder deren benzoanellierten Derivate, wie Aminoindazol, Aminobenzimidazol, Aminoben-zoxazol, Aminobenzisoxazol, Aminobenzthiazol oder Aminobenzisothiazol.
Sofern dies vom Substitutionsmuster her möglich ist, können die genannten Aminoheterocyclen weitere Substituenten, z.B. Ci-C4-Alkyl, Phenyl, Ci-CWMkoxy, Halogen, dabei insbesondere Chlor oder Brom, oder C-HIU-Mono- oder Dialkylamino aufweisen.
Hervorzuheben sind Heterocyclen aus der Aminoisothiazol-, Aminoindazol- oder Aminobenzthiazolrei-he.
Insbesondere zu nennen sind z.B. 5-Amino-3-methyl-4-chlorisothiazol, 5-Amino-3-methyl-5-bromiso-thiazol, 3-Aminoindazol, 3-Amino-1-methylindazol, 2-Aminobenzthiazol oder 2-Amino-6-methoxybenzthia-zol.
2
5
10
15
20
25
30
35
40
45
50
55
60
65
CH 683 774 A5
Der Rest K der Kupplungskomponente leitet sich z.B. von Anilinen KH der Formel IV
N
/
f
\
(IV)
ab, in der
Ri und R2 gleich oder verschieden sind und unabhängig voneinander jeweils Wasserstoff, Ci-Cs-Alkyl, das durch ein oder zwei Sauerstoffatome in Etherfunktion unterbrochen sein kann und gegebenenfalls durch Ci-C8-AIkoxycarbonyl, Cyano, Hydroxy, Ci-C4-Alkanoyloxy, Benzoyloxy oder Phenoxy substituiert ist, C3-C5-Alkenyl, C5-C7-Cycloalkyl oder Phenyl, das durch Chlor, Methyl, Methoxy, Dimethylamino oder Acetylamino ein- oder zweifach substituiert sein kann,
R3 Wasserstoff, Ci-C4-Alkyl, Ci-C4-Alkoxy, Chlor, Ci-C4-Alkanoyiamino, Ureido, Ci-C4-Mono- oder Dialkylureido oder Ci-C4-Alkylsulfonylamino und
R4 Wasserstoff, Ci-C4-Alkyl, Ci-C4-Alkoxy oder Chlor bedeuten.
Als Reste R1 und R2 kommen beispielsweise Wasserstoff, Methyl, Ethyl, Propyl, Isopropyl, Butyl, Iso-butyl, sec-Butyl, Pentyl, Isopentyl, Neopentyl, tert-Pentyl, Hexyl, Heptyl, Octyl, 2-Ethylhexyl, Allyl, Me-thallyl, Cyclopentyl, Cyclohexyl, Cycloheptyl, Benzyl, 1- oder 2-Phenylethyl, 2-Hydroxyethyl, 2-Cyan-oethyl, 2- oder 3-Hydroxypropyl, 2- oder 3-Cyanopropyl, 1-Methyl-2-hydroxyethyl, 2-Hydroxybutyl, 1-Ethyl-2-hydroxyethyi, 4-Hydroxybutyl, 2-Acetoxyethyl, 2-Propionyloxyethyl, 2-Acetoxybutyl, 4-Acetoxybu-tyl, 2-Propionyloxybutyl, 2-Benzoyioxyethyl, 3-Acetoxypropyl, 2-(4-Methylbenzoyloxy)ethyl, 2-(3-Methyl-benzoyloxy)ethyl, 2- oder 3-Benzoyloxypropyl, 2- oder 4-Benzoyloxybutyl, Methoxycarbonylmethyi, Ethoxycarbonylmethyl, Propoxycarbonylmethyl, Butoxycarbonylmethyl, 2-Methoxycarbonylethyl, 2-Ethoxycarbonylethyl, 2-Propoxycarbonylethyl, 2-Butoxycarbonylethyl, 2-sec-Butoxycarbonylethyl, 2-(2-Ethylhexyloxycarbonyl)ethyi, 2-Methoxyethyl, 2-Ethoxyethyl, 2-Propoxyethyi, 2-Butoxyethyl, 2-Phe-noxyethyl, 2-(4-Acetoxybutoxy)ethyl, 2-Methoxypropyl, 2-Ethoxypropyl, 2-Propoxypropyl, 1-MethyI-2-me-thoxyethyi, 3-Methoxypropyl, 3-Ethoxypropyl, 3-Butoxypropyl, 6-Phenoxy-4-oxahexyl, 2-Ethoxy-4-oxa-hexyl, 3-Benzyloxypropyi, 2-, 3- oder 4-Chlorphenyl, 2-, 3- oder 4-Methylphenyl, 2-, 3- oder 4-Methoxy-phenyi, 2-Ethoxyphenyl, 2,4-Dichlorphenyl, 4-Dimethylaminophenyl oder 4-Acetylaminophenyl in Betracht.
Reste R3 und R4 sind beispielsweise Wasserstoff, Chlor, Methyl, Ethyl, Propyl, Isopropyl, Butyl, Iso-butyl, sec-Butyl, Methoxy, Ethoxy, Propoxy, Isopropoxy, Butoxy oder sec-Butoxy.
Reste R3 sind weiterhin z.B. Acetylamino, Propionylamino, Butyrylamino, Isobutyrylamino, Benzoyl-amino, Methylureido, Butylureido, N,N-Dimethylureido, Methylsulfonylamino, Ethylsulfonylamino, Propyl-sulfonylamino oder Butylsulfonylamino.
Reste L sind z.B. Methyl, Ethyl, Propyl, Isopropyl, Butyl, Isobutyl oder sec-Butyl.
Geeignete Abgangsgruppen X sind z.B. Halogenid, wie Chlorid, Bromid oder lodid, Methosulfat, Etho-sulfat, Methansulfonat, Benzolsulfonat oder o- oder p-Toluolsulfonat.
Geeignete Anionen An© sind z.B. die oben unter X genannten Anionen oder auch Acetat, Sulfat oder Hydrogensulfat.
Die Verwendung von Dimethylsulfat oder Diethylsulfat als Alkylierungsmittel ist bevorzugt, wobei Di-methylsulfat besonders hervorzuheben ist.
Besonders hervorzuheben ist eine Verfahrensweise bei der als quaternierbare Farbstoffe solche der Formel IIa zur Anwendung kommen, worin
Het Isothiazolyl, Indazolyl oder Benzthiazolyl, wobei diese Reste durch Ci-C4-Alkoxy oder Halogen substituiert sein können, und
R1 und R2 gleich oder verschieden sind und unabhängig voneinander jeweils Ci-Ce-Alkyl, das gegebenenfalls durch Hydroxy oder Cyano substituiert ist, bedeuten.
(IIa)
3
5
10
15
20
25
30
35
40
45
50
55
CH 683 774 A5
Insbesondere zu nennen sind dabei solche Farbstoffe der Formel IIa, in der Het einen Rest der Formel
Ll Hai vr~j£' -
l2
bedeutet, worin L1 für Wasserstoff oder Ci-C4-Alkyl, L2 für Wasserstoff oder Ci-C4-Alkyl, L3 für Wasserstoff, Ci-C4-Alkyl oder Ci-C4-Aikoxy und Hai für Chlor oder Brom stehen.
Das erfindungsgemässe Verfahren wird zweckmässig so durchgeführt, dass man in einer Rührapparatur das Verdünnungsmittel y-Butyrolacton vorlegt, anschliessend bei einer Temperatur von 75 bis 100°C die neutrale Farbbase der obengenannten Formel II zugibt und schliesslich bei einer Temperatur von 80 bis 90°C unter Rühren mit der Zuführung des Alkylierungsmittels der Formel III beginnt, was im allgemeinen 0,5 bis 1,5 Stunden in Anspruch nimmt. Daran anschliessend erfolgt bei einer Temperatur von 80 bis 90°C eine Nachrührphase, die in der Regel 3 bis 7 Stunden in Anspruch nimmt.
Das Molverhältnis von Alkylierungsmittel III zu Farbbase II beträgt im allgemeinen 1:2,5, vorzugsweise 1:1,9.
Je Gewichtsteil Farbbase II wendet man in der Regel 0,3 bis 0,9 Gewichtsteile 7-Butyrolacton an.
Nach beendeter Umsetzung wird das Reaktionsgemisch bei einer Temperatur von 40 bis 60°C mit 50 bis 100 Gew.-% Wasser, bezogen auf das Gewicht des Reaktionsgemisches, versetzt und unter Rühren 0,5 bis 1 Stunde auf eine Temperatur von 50 bis 100°C erwärmt. Dieser Schritt dient dazu, überschüssiges Alkylierungsmittel zu zerstören.
Die resultierende Lösung des quaternierten Farbstoffs I in 7-Butyrolacton ist bereits gebrauchsfertig. Zur Einstellung von speziellen Farbstärkewerten kann sie jedoch durch Zugabe, beispielsweise von Wasser oder Essigsäure, weiter verdünnt werden.
Das erfindungsgemässe Verfahren liefert die Zielprodukte in hoher Ausbeute und hoher Reinheit. Das im Verfahren zur Anwendung kommende Verdünnungsmittel ist leicht biologisch abbaubar und hat weiterhin den Vorteil, dass es gut als Medium für die quaternierten Farbstoffe geeignet ist, d.h. die beim erfindungsgemässen Verfahren anfallenden Reaktionslösungen sind direkt gebrauchsfertig. Es muss kein Austausch des Verdünnungsmittels erfolgen.
Die quaternierten Farbstoffe der Formel I sind wertvolle Farbstoffe für das Färben von Polyamidoder Polyacrylnitrilgewebe.
Die folgenden Beispiele sollen die Erfindung näher erläutern.
Beispiel 1
Man erhitzte 147 g 7-Butyrolacton auf eine Temperatur von 85 bis 90°C und gab während der Aufheizphase 335 g (1 mol) des Farbstoffs der Formel l3
oder
Xjtì
(Hai: 60 Gew.-% Br und 40 Gew.-% CI) zu. Anschliessend tropfte man bei einer Temperatur von 85 bis 90°C im Verlauf von einer Stunde 238 g (1,88 mol) Dimethylsulfat zu und rührte dann 5 Stunden bei der genannten Temperatur nach.
Das Reaktionsgemisch kühlte man dann auf 50°C ab, versetzte es mit 500 ml Wasser und rührte 45 Minuten bei 70°C nach, um überschüssiges Dimethylsulfat zu zerstören. Danach wurden 35 g Aktivkohle zugegeben und filtriert.
4
5
10
15
20
25
30
35
40
45
50
55
60
65
CH 683 774 A5
Die resultierende Lösung des Farbstoffs der Formel
Hai ch3so?
n(c2h5)2
(Hai: 60 Gew.-% Br und 40 Gew.-% CI) ist gebrauchsfertig. Zur Einstellung eines speziellen Farbstärkewerts wurde mit 317 g Essigsäure und 387 g Wasser verdünnt. Die entstandene Lösung färbt Po-lyacrylnitrilgewebe in blauem Farbton.
In analoger Weise werden die Farbstoffe erhalten.
Bsp. Nr.
n r
• N
Farbstoff
N= N— !
CH3
n(c2h5)2 ch3 sof
Farbton auf
Polyacryl-
nitril-
gewebe violett
CH3
3 CH3
ch3
h—iN0
ch3sof
.c4h9
N
c2h4-cn blau

Claims (2)

Patentansprüche
1. Verfahren zur Herstellung von quaternierten Azofarbstoffen der Formel I
L fret— N — N — K An0 {I) '
in der
An© das Äquivalent eines Anions,
L Cr-C4-Alkyl,
Het einen fünfgliedrigen aromatischen Heterocyclus, der benzoanelliert sein kann und mindestens ein Stickstoffatom und 1 oder 2 weitere Heteroatome, ausgewählt aus der Klasse, bestehend aus Stickstoff, Sauerstoff und Schwefel, aufweist und bei dem der Rest L an ein Stickstoffatom geknüpft ist, und
5
5
10
15
20
25
30
35
40
45
50
55
60
CH 683 774 A5
K den Rest einer Kupplungskomponente aus der Anilinreihe bedeuten, durch Umsetzung der neutralen Farbbase der Formel II
Het - N = N - K (II),
in der Het und K jeweils die obengenannte Bedeutung besitzen, mit einem Alkylierungsmittel der Formel III
L-X (III),
in der L die obengenannte Bedeutung besitzt und X eine Abgangsgruppe bedeutet, in einem inerten Verdünnungsmittel, dadurch gekennzeichnet, dass man als inertes Verdünnungsmittel 7-Butyrolacton verwendet.
2. Verfahren nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass man Dimethylsulfat oder Diethylsulfat als Alkylierungsmittel verwendet.
6
CH2136/92A 1991-08-13 1992-07-07 Verfahren zur Herstellung von quaternierten Azofarbstoffen. CH683774A5 (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE4126711 1991-08-13

Publications (1)

Publication Number Publication Date
CH683774A5 true CH683774A5 (de) 1994-05-13

Family

ID=6438189

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
CH2136/92A CH683774A5 (de) 1991-08-13 1992-07-07 Verfahren zur Herstellung von quaternierten Azofarbstoffen.

Country Status (2)

Country Link
US (1) US5264560A (de)
CH (1) CH683774A5 (de)

Families Citing this family (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US6534566B1 (en) * 2000-08-22 2003-03-18 Eastman Kodak Company Ink jet ink composition
US6605653B1 (en) * 2000-08-22 2003-08-12 Eastman Kodak Company Ink jet printing method

Family Cites Families (7)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
NL294522A (de) * 1962-03-29
US3956271A (en) * 1969-01-20 1976-05-11 Sandoz Ltd. Process for the production of concentrated solutions of cationic azo dyes
US3887329A (en) * 1969-05-05 1975-06-03 Ciba Geigy Ag Hexamethyl phosphotriamide-dye compositions
US3909192A (en) * 1972-01-03 1975-09-30 Sandoz Ltd Stable liquid dyestuff preparations
US3991043A (en) * 1973-01-23 1976-11-09 Toms River Chemical Corporation Quaternization of benzthiazole-azo compounds
DE3009267A1 (de) * 1980-03-11 1981-09-17 Bayer Ag, 5090 Leverkusen Verfahren zur herstellung kationischer farbstoffe sowie ihre verwendung
DE3378833D1 (en) * 1982-08-30 1989-02-09 Ciba Geigy Ag Cationic azo dyestuffs

Also Published As

Publication number Publication date
US5264560A (en) 1993-11-23

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP0601439B1 (de) Farbstoffmischungen, enthaltend Azofarbstoffe mit einer Kupplungskomponente aus der Diaminopyridinreihe
DE102008006859A1 (de) Verfahren zur Konditionierung von Carbonsäureestergruppen-haltigen Azopigmenten
DE2854974A1 (de) Rekristallisationsstabile farbstarke monoazopigmentgemische, verfahren zu ihrer herstellung und ihre verwendung
DE1925475C3 (de) Verfahren zur Herstellung quaternisierter Triazolmonoazofarbstoffe
DE3542437A1 (de) Pulverpigment mit verbesserten rheologischen eigenschaften, verfahren zu ihrer herstellung und ihre verwendung mit einem gehalt von mindestens 5 % unsubstituiertem chinacridon
CH683774A5 (de) Verfahren zur Herstellung von quaternierten Azofarbstoffen.
EP0237910B1 (de) Verfahren zur Herstellung von Azofarbstoffen
DE2727268A1 (de) Verfahren zur herstellung von azofarbstoffen
DE2022624C3 (de) Basischer Disazofarbstoff, Verfahren zu dessen Herstellung und dessen Verwendung
DE2104624C3 (de) Basische Triazolyl-monoazofarbstoffe, deren Herstellung und Verwendung
DE2531445B2 (de) Sulfogruppenfreie wasserloesliche azofarbstoffe und deren verwendung zum faerben und/oder bedrucken von synthetischen textilfasern
DE1644175C3 (de) Sulfonsäure- und carbonsäurefreie Azofarbstoffe, Verfahren zu deren Herstellung und ihre Verwendung
DE1544458A1 (de) Verfahren zur Herstellung basischer Farbstoffe
DE2608020A1 (de) Naphthostyrilfarbstoffe
DE1544567A1 (de) Azofarbstoffe und Verfahren zu ihrer Herstellung
DE2744655A1 (de) Kationische azofarbstoffe, verfahren zu ihrer herstellung und ihre verwendung
DE4225873A1 (de) Verfahren zur herstellung von quaternierten azofarbstoffen
DE2836330C2 (de)
EP0036505B1 (de) Verfahren zur Herstellung kationischer Farbstoffe sowie ihre Verwendung zum Färben von sauermodifizierten Synthesefasern
EP0005172B1 (de) Cumarin-Verbindungen und ihre Verwendung als Aufheller für organische hochmolekulare Materialien
DE2353537C3 (de) Kationische Dimethinfarbstoffe, deren Herstellung und Verwendung zum Färben und Bedrucken von Polymerisaten oder Mischpolymerisaten des Acrylnitrils, von sauer modifizierten Polyestern und Polyamidmaterialien
EP0210139B1 (de) Kationische 1,2,3-Thiadiazolazoverbindungen
DE1925491B2 (de) Verfahren zur herstellung basischer monoazo-farbstoffe
DE1544600C (de) Monoazofarbstoffe sowie Ver fahren zu ihrer Herstellung und Verwendung
DE1469754C (de) Verfahren zur Erzeugung echter Färbungen auf natürlichem oder synthetischem Polyamidmaterial

Legal Events

Date Code Title Description
PL Patent ceased