CH683317A5 - Verfahren zur Herstellung eines Haarnährmittels. - Google Patents

Verfahren zur Herstellung eines Haarnährmittels. Download PDF

Info

Publication number
CH683317A5
CH683317A5 CH339/92A CH33992A CH683317A5 CH 683317 A5 CH683317 A5 CH 683317A5 CH 339/92 A CH339/92 A CH 339/92A CH 33992 A CH33992 A CH 33992A CH 683317 A5 CH683317 A5 CH 683317A5
Authority
CH
Switzerland
Prior art keywords
hydrochloric acid
sodium
acid
sodium hydroxide
borax
Prior art date
Application number
CH339/92A
Other languages
English (en)
Inventor
Mituru Sakai
Original Assignee
Tanisake Kk
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Tanisake Kk filed Critical Tanisake Kk
Publication of CH683317A5 publication Critical patent/CH683317A5/de

Links

Classifications

    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61KPREPARATIONS FOR MEDICAL, DENTAL OR TOILETRY PURPOSES
    • A61K8/00Cosmetics or similar toiletry preparations
    • A61K8/18Cosmetics or similar toiletry preparations characterised by the composition
    • A61K8/30Cosmetics or similar toiletry preparations characterised by the composition containing organic compounds
    • A61K8/33Cosmetics or similar toiletry preparations characterised by the composition containing organic compounds containing oxygen
    • A61K8/36Carboxylic acids; Salts or anhydrides thereof
    • A61K8/361Carboxylic acids having more than seven carbon atoms in an unbroken chain; Salts or anhydrides thereof
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A01AGRICULTURE; FORESTRY; ANIMAL HUSBANDRY; HUNTING; TRAPPING; FISHING
    • A01KANIMAL HUSBANDRY; AVICULTURE; APICULTURE; PISCICULTURE; FISHING; REARING OR BREEDING ANIMALS, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; NEW BREEDS OF ANIMALS
    • A01K7/00Watering equipment for stock or game
    • A01K7/02Automatic devices ; Medication dispensers
    • A01K7/06Automatic devices ; Medication dispensers actuated by the animal
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61KPREPARATIONS FOR MEDICAL, DENTAL OR TOILETRY PURPOSES
    • A61K8/00Cosmetics or similar toiletry preparations
    • A61K8/18Cosmetics or similar toiletry preparations characterised by the composition
    • A61K8/30Cosmetics or similar toiletry preparations characterised by the composition containing organic compounds
    • A61K8/64Proteins; Peptides; Derivatives or degradation products thereof
    • A61K8/645Proteins of vegetable origin; Derivatives or degradation products thereof
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61KPREPARATIONS FOR MEDICAL, DENTAL OR TOILETRY PURPOSES
    • A61K8/00Cosmetics or similar toiletry preparations
    • A61K8/18Cosmetics or similar toiletry preparations characterised by the composition
    • A61K8/30Cosmetics or similar toiletry preparations characterised by the composition containing organic compounds
    • A61K8/64Proteins; Peptides; Derivatives or degradation products thereof
    • A61K8/66Enzymes
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61KPREPARATIONS FOR MEDICAL, DENTAL OR TOILETRY PURPOSES
    • A61K8/00Cosmetics or similar toiletry preparations
    • A61K8/18Cosmetics or similar toiletry preparations characterised by the composition
    • A61K8/96Cosmetics or similar toiletry preparations characterised by the composition containing materials, or derivatives thereof of undetermined constitution
    • A61K8/97Cosmetics or similar toiletry preparations characterised by the composition containing materials, or derivatives thereof of undetermined constitution from algae, fungi, lichens or plants; from derivatives thereof
    • A61K8/9783Angiosperms [Magnoliophyta]
    • A61K8/9789Magnoliopsida [dicotyledons]
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61KPREPARATIONS FOR MEDICAL, DENTAL OR TOILETRY PURPOSES
    • A61K8/00Cosmetics or similar toiletry preparations
    • A61K8/18Cosmetics or similar toiletry preparations characterised by the composition
    • A61K8/96Cosmetics or similar toiletry preparations characterised by the composition containing materials, or derivatives thereof of undetermined constitution
    • A61K8/97Cosmetics or similar toiletry preparations characterised by the composition containing materials, or derivatives thereof of undetermined constitution from algae, fungi, lichens or plants; from derivatives thereof
    • A61K8/9783Angiosperms [Magnoliophyta]
    • A61K8/9794Liliopsida [monocotyledons]
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61QSPECIFIC USE OF COSMETICS OR SIMILAR TOILETRY PREPARATIONS
    • A61Q5/00Preparations for care of the hair
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61KPREPARATIONS FOR MEDICAL, DENTAL OR TOILETRY PURPOSES
    • A61K2800/00Properties of cosmetic compositions or active ingredients thereof or formulation aids used therein and process related aspects
    • A61K2800/80Process related aspects concerning the preparation of the cosmetic composition or the storage or application thereof
    • A61K2800/85Products or compounds obtained by fermentation, e.g. yoghurt, beer, wine

Landscapes

  • Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
  • Health & Medical Sciences (AREA)
  • Veterinary Medicine (AREA)
  • Public Health (AREA)
  • General Health & Medical Sciences (AREA)
  • Animal Behavior & Ethology (AREA)
  • Epidemiology (AREA)
  • Birds (AREA)
  • Mycology (AREA)
  • Microbiology (AREA)
  • Botany (AREA)
  • Biotechnology (AREA)
  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Emergency Medicine (AREA)
  • Environmental Sciences (AREA)
  • Animal Husbandry (AREA)
  • Biodiversity & Conservation Biology (AREA)
  • Cosmetics (AREA)
  • Medicines Containing Plant Substances (AREA)
  • Medicines That Contain Protein Lipid Enzymes And Other Medicines (AREA)
  • Medicines Containing Material From Animals Or Micro-Organisms (AREA)

Description

1
CH 683 317 A5
2
Beschreibung
Technisches Gebiet
Die vorliegende Erfindung betrifft ein Verfahren zur Herstellung eines Haarnährmittels. Insbesondere betrifft die Erfindung ein Verfahren zur Herstellung eines Haarnährmittels, das Fermentationsprodukte enthält, die durch Einwirkung z.B. einer Mischung aus Lipase und Proteinase oder Reishefe auf ein Substrat, welches pflanzliches Eiweiss wie z.B. Reiskleie und pflanzliche Lipide, enthält, hergestellt wurden.
Stand der Technik
Die wahren Hintergründe für Haarausfall und Haarwuchs sind noch nicht geklärt. Es wird jedoch allgemein angenommen, dass die Hauptursachen für Haarausfall Durchblutungsstörungen, schlechter Stoffwechsel, ein Übermass an männlichen Hormo-
z.B. Hydrocyanid, Ascorbinsäure, Cystein oder Glut-athion aktiviert werden können. Insbesondere können Chymotrypsin, Trypsin, Pepsin, Carboxypepti-dase, Cathepsin A, Cathepsin B, Cathepsin C', Cathepsin III, Cathepsin IV, Nierenacylase I, Nie-renacylase II, Leucin-Aminopeptidase, Aminotripep-tidase, Glycilglycin-Dipectitase, Prolitase, Prolinase, Plasmin, Thrombin, Papain, Ficin, Streptokokken-Proteinase, C1 (dostridium), Histolyticum Proteinase oder Peptidase verwendet werden.
Fermentationsprodukte können durch Einwirkung von Enzym auf das obengenannte Substrat erhalten werden. Die Fermentationsprodukte wurden mittels HPLC analysiert, und folgende Ergebnisse wurden erhalten. Die obengenannten Analysen wurden mit einem Detektor (LC-9A. Shimadzu Seisakusho, Co., Ltd.) und mit Säulen (Länge 3 m) durchgeführt. Acetonitril-Lösungsmittel wurde als «moving bed» verwendet, die Säulentemperatur betrug ca. 30°C, und die Durchflussrate betrug ca. 10 ml/min.
Es zeigte sich, dass die Fermentationsprodukte Fettsäuren wie z.B. Myristinsäure, Palmitinsäure, Stearinsäure, Arachinsäure, Behensäure, Lignoce-rinsäure, Dodecensäure, Tetradecensäure, Tetrade-cadiensäure, Pentadecensäure, Hexadecensäure, Ölsäure, Linolsäure, Linolensäure, Eicosaensäure, Eicosadiensäure, Arachidonsäure, Eicosatriensäu-re, Docosensäure und Docosahexansäure enthielten. Auch zeigte sich, dass die Fermentationsprodukte Aminosäuren wie Leucin, Isoleucin, Lysin, Methionin, Cystein, Phenylalanin, Tyrosin, Threonin, Tryptophan, Valin, Histidin, Arginin, Asparaginsäure, Alanin, Glutaminsäure, Glycin, Prolin und Serin enthielten.
Aus den Ergebnissen der Analysen geht klar hervor, dass die Fermentationsprodukte, die gemäss der vorliegenden Erfindung erhalten wurden, eine Vielzahl an Aminosäuren und Fettsäuren enthalten. Es wird angenommen, dass die Ernährung der Pa-pillarzellen eine Funktion der Aminosäuren ist, und die Aktivierung und Erweiterung von Kapillarblutge-fässen, die Versorgung der Haare mit Feuchtigkeit, um ihnen ein glänzendes Aussehen zu verleihen, und die Inaktivierung der 5-a-Reduktase im Haarfol-
steilung eines Haarnährmittels, welches eine ausgezeichnete Wirkung auf das Haar hat und das Fermentationsprodukte enthält, die durch Einwirkung z.B. einer Mischung aus Lipase und Proteinase oder Reishefe auf ein Substrat, welches pflanzliches Eiweiss wie z.B. Reiskleie und pflanzliche Lipide, enthält, hergestellt wurden.
Darstellung der Erfindung
Gemäss der vorliegenden Erfindung wird ein Verfahren zur Herstellung eines Haarnährmittels, welches Fermentationsprodukte enthält, die durch Einwirkung z.B. einer Mischung aus Lipase und Proteinase oder Reishefe auf ein Substrat, welches pflanzliches Protein wie z.B. Reiskleie und pflanzliche Lipide enthält, erhalten werden, bereitgestellt.
Das obengenannte Substrat kann aus allem bestehen, was pflanzliches Protein und pflanzliche Lipide enthält. Enzyme für die Fermentation müssen das pflanzliche Protein und die pflanzlichen Lipide irr» Ci iKetrnt enolton I/Ännün Cnl^ha Cn?»/mn einH
die Reishefe neben Lipase und Proteinase eine Vielzahl von Enzymen, wie z.B. Amylase, Glutaminase, Cellulase, Pectinase produziert, welche nicht nur das pflanzliche Eiweiss und die pflanzlichen Lipide spalten, sondern auch andere Bestandteile des Substrats. Es wird angenommen, dass diese anderen Bestandteile ebenfalls zur Förderung des Haarwuchses durch Synergismus mit den obengenannten Aminosäuren und Fettsäuren beitragen.
Zur Konservierung können die Haarnährmittel der vorliegenden Erfindung gekühlt oder gekocht werden, was jedoch keine funktionelle Änderung oder Abbauerscheinung oder Verminderung der Wirkung der Haarnährmittel zur Folge hat.
Weiter unten wird das erfindungsgemässe Verfahren für die Herstellung des Haarnährmittels beschrieben. Die Arbeitsschritte umfassen die Einwirkung von Enzym auf ein Substrat, welches pflanzliches Eiweiss und pflanzliche Lipide enthält, und Filtrieren der erhaltenen Fermentationsprodukte.
Die Fermentation wird unter wässrigen Bedingungen durchgeführt. Als Enzym verwendet werden Lipase und Proteinase oder Reishefe, welche andere Enzyme wie z.B. Amylase produziert. Lipase und Proteinase können getrennt oder gemeinsam, in Form einer Mischung, verwendet werden. Besagte Mischung kann andere Enzyme, wie z.B. Amylase enthalten, um die Spaltwirkung zu erhöhen und andere Bestandteile des Substrats zu spalten. Vorzugsweise wird eine Mischung aus jeweils 0,1 Gew.-% Enzym pro 100% Substrat verwendet. Im Falle von Reishefe, deren Spaltfähigkeit im Vergleich zu Lipase oder Proteinase schwach ist, ist es besser, 1 Gew.-% Reishefe pro 100% Substrat zu verwenden.
Die Fermentation wird vorzugsweise bei Zimmertemperatur oder 35°C bis 45°C durchgeführt, und als Puffer lösung, pH 6 bis 11, können Salzsäure/ Collidin, primäres/sekundäres Kaliumphosphat, Salzsäure/Veronal-Natriumsalz, Salzsäure/T ris-aminomethan, Salzsäure/Borax, Borsäure/Natrium-carbonat, Salzsäure/Aminomethylpropandiol, Ammoniumchlorid/Ammoniak, Glycin/Natriumhydroxid, Borsäure/Natriumhydroxid, Salzsäure/Natriumdime-
5
10
15
20
25
30
35
40
45
50
55
60
65
3
3
CH 683 317 A5
4
Bei der für die vorliegende Erfindung zu verwendenden Lipase kann es sich um Spermatolipase handeln, welche im sauren Bereich verwendet wird und welche in einer Vielzahl von Schimmelpilzen, Hefe, Mikroorganismen, Flüssigkeiten oder Enzymen aus internen Organen enthalten ist. Pankreas-lipase, Leberlipase, Lipase aus Tuberkelbakterien, PIB-Lipase und Hima-Lipase können insbesondere verwendet werden.
Die in der vorliegenden Erfindung zu verwendende Proteinase ist vorzugsweise sauer beim geeignetsten pH-Wert. In dieser Hinsicht können Pepsin, Trypsin oder Chymotrypsin verwendet werden, welche keine besondere Basenaktivität, mit Ausnahme des Aminosäure-Restes des Enzyms selbst, haben und welche kein besonderes Reagenz für enzymati-sche Aktivität benötigen. Weiterhin verwendet werden können die meisten Enzyme oder Cathepsin, welches in pflanzlichen Enzymen und tierischen Zellen vorkommt, wie zum Beispiel Papain oder Ficin, und welche durch ein Reduktionsmittel wie z.B. Hydrocyanid, Ascorbinsäure, Cystein oder Glut-athion aktiviert werden können. Insbesondere können Chymotrypsin, Trypsin, Pepsin, Carboxypepti-dase, Cathepsin A, Cathepsin B, Cathepsin C', Cathepsin III, Cathepsin IV, Nierenacylase l, Nie-renacylase II, Leucin-Aminopeptidase, Aminotripep-tidase, Glycilglycin-Dipectitase, Prolitase, Prolinase, Plasmin, Thrombin, Papain, Ficin, Streptokokken-Proteinase, C1 (dostridium), Histolyticum Proteinase oder Peptidase verwendet werden.
Fermentationsprodukte können durch Einwirkung von Enzym auf das obengenannte Substrat erhalten werden. Die Fermentationsprodukte wurden mittels HPLC analysiert, und folgende Ergebnisse wurden erhalten. Die obengenannten Analysen wurden mit einem Detektor (LC-9A. Shimadzu Seisakusho, Co., Ltd.) und mit Säulen (Länge 3 m) durchgeführt. Acetonitril-Lösungsmittel wurde als «moving bed» verwendet, die Säulentemperatur betrug ca. 30°C, und die Durchflussrate betrug ca. 10 ml/min.
Es zeigte sich, dass die Fermentationsprodukte Fettsäuren wie z.B. Myristinsäure, Palmitinsäure, Stearinsäure, Arachinsäure, Behensäure, Lignoce-rinsäure, Dodecensäure, Tetradecensäure, Tetrade-cadiensäure, Pentadecensäure, Hexadecensäure, Ölsäure, Linolsäure, Linolensäure, Eicosaensäure, Eicosadiensäure, Arachidonsäure, Eicosatriensäu-re, Docosensäure und Docosahexansäure enthielten. Auch zeigte sich, dass die Fermentationsprodukte Aminosäuren wie Leucin, Isoleucin, Lysin, Methionin, Cystein, Phenylalanin, Tyrosin, Threonin, Tryptophan, Valin, Histidin, Arginin, Asparaginsäure, Alanin, Glutaminsäure, Glycin, Prolin und Serin enthielten.
Aus den Ergebnissen der Analysen geht klar hervor, dass die Fermentationsprodukte, die gemäss der vorliegenden Erfindung erhalten wurden, eine Vielzahl an Aminosäuren und Fettsäuren enthalten. Es wird angenommen, dass die Ernährung der Pa-pillarzellen eine Funktion der Aminosäuren ist, und die Aktivierung und Erweiterung von Kapillarblutge-fässen, die Versorgung der Haare mit Feuchtigkeit, um ihnen ein glänzendes Aussehen zu verleihen, und die Inaktivierung der 5-a-Reduktase im Haarfollikel, um Schwächung der Haare zu vermeiden, eine Funktion der Fettsäuren ist. Es wird angenommen, dass die einzelnen Komponenten, oder eine Kombination der Komponenten, zusätzlich den Haarwuchs fördern. Hier soll angemerkt werden, dass die Fermentationsprodukte auch Aminosäuren mit Schwefel und ungesättigten Fettsäuren enthalten, und von diesen Substanzen wird angenommen, dass sie eine ausgezeichnete Wirkung auf das Haarwachstum haben.
Es zeigte sich, dass die Fermentationsprodukte, die durch Einwirkung von Reishefe auf die Substrate gemäss der vorliegenden Erfindung erhalten wurden, neben den Bestandteilen, die in den obengenannten, durch eine Mischung aus Lipase und Proteinase erhaltenen Fermentationsprodukten bestätigt wurden, kleine Mengen an Vitamin A, Vitamin Bi, Vitamin B2, Vitamin B6, Vitamin B12, Vitamin C, Vitamin E, Kupfer, Eisen, Calcium, Phosphat, Purin, Desoxyribonucleinsäure, Ribonucleinsäure, Adenin, Guanin, Uracil, Cytosin und Xanthin enthalten, da die Reishefe neben Lipase und Proteinase eine Vielzahl von Enzymen, wie z.B. Amylase, Glutaminase, Cellulase, Pectinase produziert, welche nicht nur das pflanzliche Eiweiss und die pflanzlichen Lipide spalten, sondern auch andere Bestandteile des Substrats. Es wird angenommen, dass diese anderen Bestandteile ebenfalls zur Förderung des Haarwuchses durch Synergismus mit den obengenannten Aminosäuren und Fettsäuren beitragen.
Zur Konservierung können die Haarnährmittel der vorliegenden Erfindung gekühlt oder gekocht werden, was jedoch keine funktionelle Änderung oder Abbauerscheinung oder Verminderung der Wirkung der Haarnährmittel zur Folge hat.
Weiter unten wird das erfindungsgemässe Verfahren für die Herstellung des Haarnährmittels beschrieben. Die Arbeitsschritte umfassen die Einwirkung von Enzym auf ein Substrat, welches pflanzliches Eiweiss und pflanzliche Lipide enthält, und Filtrieren der erhaltenen Fermentationsprodukte.
Die Fermentation wird unter wässrigen Bedingungen durchgeführt. Als Enzym verwendet werden Lipase und Proteinase oder Reishefe, welche andere Enzyme wie z.B. Amylase produziert. Lipase und Proteinase können getrennt oder gemeinsam, in Form einer Mischung, verwendet werden. Besagte Mischung kann andere Enzyme, wie z.B. Amylase enthalten, um die Spaltwirkung zu erhöhen und andere Bestandteile des Substrats zu spalten. Vorzugsweise wird eine Mischung aus jeweils 0,1 Gew.-% Enzym pro 100% Substrat verwendet. Im Falle von Reishefe, deren Spaltfähigkeit im Vergleich zu Lipase oder Proteinase schwach ist, ist es besser, 1 Gew.-% Reishefe pro 100% Substrat zu verwenden.
Die Fermentation wird vorzugsweise bei Zimmertemperatur oder 35°C bis 45°C durchgeführt, und als Puffer lösung, pH 6 bis 11, können Salzsäure/ Collidin, primäres/sekundäres Kaliumphosphat, Salzsäure/Veronal-Natriumsalz, Salzsäure/T ris-aminomethan, Salzsäure/Borax, Borsäure/Natrium-carbonat, Salzsäure/Aminomethylpropandiol, Ammoniumchlorid/Ammoniak, Glycin/Natriumhydroxid, Borsäure/Natriumhydroxid, Salzsäure/Natriumdime-
5
10
15
20
25
30
35
40
45
50
55
60
65
3
5
CH 683 317 A5
6
thylglycinat, Natriumbicarbonat/Natriumcarbonat, Borax/ Natriumhydroxid, Borax/Natriumcarbonat, Salzsäure/ Natriumcarbonat, sekundäres Natriumphosphat/Natriumhydroxid o.ä. verwendet werden. Jede Kombination, bzw. alle Kombinationen, der obengenannten Substanzen kann bzw. können auch in Form einer Mischung verwendet werden.
Die Reaktionszeit der Fermentation ist vorzugsweise 5 bis 10 Stunden, unter Rühren. Wie im Falle der Lipase lässt sich das Ende der Reaktion durch Zusatz eines vorher festgelegten Farbstoffs als Indikator und Feststellen der Menge der freigesetzten Fettsäuren, welche durch Ester-Hydrolyse erhalten werden, oder durch elektrische Titration mit Alkali feststellen. Sollte sich diese Durchführung als schwierig erweisen, ist der durch Hydrolyse freigesetzte Alkohol kolorimetrisch zu bestimmen. Wie im Fall der Proteinase ist Ninhydrin-Kolorimetrie, d.h. Kolorimetrie von Aminosäuren durch die bläuliche Substanz, die bei Erhitzen von Ninhydrin entsteht, einzusetzen. Sollte dies schwierig durchzuführen sein, kann auf die S0rensen-Formoltitration zurückgegriffen werden. Dieses Verfahren nützt die Tatsache, dass die Titrationskurve für einen a-Amino-Rest oder Iminorest in der Gegenwart von Formaldehyd abweicht. Zum Sterilisieren wird vorzugsweise ein Autoklav eingesetzt.
Ein Haarnährmittel gemäss der vorliegenden Erfindung wird durch Filtration dieser Fermentationsprodukte und Zusatz von Wasser oder Alkohol erhalten. Das erhaltene Haarnährmittel kann in diesem Zustand verwendet werden oder Haarlotionen, Haarcremes, Haarwässern, Haartonics, Pomaden, Shampoos oder Haarspülungen zugefügt werden.
Dem Haarnährmittel gemäss der vorliegenden Erfindung können Bestandteile zugefügt werden, welche häufig in üblichen Haarwuchsmitteln verwendet werden, wie z.B. durchblutungsfördernde Substanzen, stoffwechselfördernde Substanzen, Antagonisten zu männlichen Hormonen, entzündungshemmende Substanzen, antiallergene Substanzen, feuchtigkeitsspendende Substanzen, antibakterielle Substanzen und/oder kühlende Mittel zugefügt werden. Bei diesen handelt es sich z.B. um Tocophero-lacetat, Caproniumchiorid, Kohlensäuregas, Hinokiti-ol, Pantonylethylether-benzoinat, Glyceridpentade-canat, Vitamin H, Ethynyl-Estradiol, Glythylricinsäu-re, Diphenylhydraminchlorid, Hyaluronsäure, Minisa-sanishikiextrakt. Mononitroguaiacol, Toaarashi-Tinktur, Shoukvo-Tinktur. Hydrocortison, Diphenichy-draminchlorid, D-Pantothenylalkohol, Salicylsäure, Milchsäure, Natriumlactat, Menthol usw.
Beispiele
Beispiel 1:
Als Substrat wurde Reiskleie verwendet. Zur obengenannten Reiskleie (500 g) wurde warmes Wasser (1000 ml) zugegeben und alles gut vermischt. Die Mischung wurde anschliessend in ein geeignetes Gefäss überführt wie z.B. ein Glas- oder Plastikgefäss, und Reishefe (5 g) wurde zur obengenannten Mischung zugegeben. Um den pH-Wert zu kontrollieren wurde Natriumbicarbonat (8 g) zugegeben. Das Gefäss wurde mittels eines Heizapparates auf ca. 45°C erhitzt und dann auf dieser Temperatur gehalten. Unter gelegentlichem Umrühren wurde die Mischung für einen ganzen Tag stehen gelassen. Die Mischung nahm teigartige Konsistenz an, und diese teigartige Flüssigkeit im Gefäss wurde durch ein Tuch filtriert, um so ca. 1000 ml eines halbdurchsichtigen flüssigen Haarnährmittels zu erhalten.
Beispiel 2:
Als Substrat wurde Soyabohnen-Bodensatz verwendet. Zu dem obengenannten Soyabohnen-Bo-densatz (200 g) wurde Wasser (600 ml) zugegeben. Tierische Innereien (100 g) wurden zubereitet, und Wasser (200 ml) wurde zu den obengenannten tierischen Innereien zugegeben, und diese Mischung wurde anschliessend in einem Glas-Homogenisierungsapparat gemahlen, um ein Homogenat herzustellen. Dieses Homogenat wurde bei 1500 Upm zentrifugiert. Der Überstand (100 ml) wurde dann abgezogen und zum Substrat zugegeben. Gleichzeitig wurde auch Natriumcarbonat/Borsäure als Puffer zugegeben, um den pH auf 10,0 einzustellen. Die Mischung wurde auf einer Temperatur von etwa 40°C gehalten. Die Enzymaktivitäten wurden mittels eines photoelektrischen Kolorimeters (Kletto) (Filter Nr. 540) verfolgt, und ein Ende der Aktivität wurde nach ca. 8 Stunden festgestellt.
0,1 M (pH 10,0) Natriumcarbonat/Borsäure wurde in einer Menge von 40 ml als Puffer zur so erhaltenen Fermentationsbrühe zugegeben. 0,1 M Chymotrypsin wurde dann zugegeben. Diese Mischung wurde auf einer Temperatur von etwa 40°C gehalten. Das Ende der Fermentation wurde durch Con-way-Messung der Ammoniummenge in den 0,2 ml Flüssigkeit gemessen, die als Probe aus der obengenannten Mischung gezogen worden waren. Nach ca. 10 Stunden war die Ammoniumentwicklung beendet, was das Ende der Fermentation bedeutete. Die Fermentationbrühe wurde anschliessend filtriert und mit Wasser gewaschen. Auf diese Weise wurde ein flüssiges Haarnährmittel erhalten.
Beispiel 3:
Als Substrat wurde Adzuki-Bodensatz verwendet. Zum obengenannten Adzuki-Bodensatz (200 g) wurde Wasser (500 ml) zugegeben, und eine Suspension wurde hergestellt. Getrennt wurde aus FIB-Myce-lium erhaltene Lipase auf 100 ml destilliertes Wasser gegossen, und dies wurde anschliessend ca. 2 Minuten mit einem Knapp-March Mixer gerührt und ca. 20 Minuten bei Zimmertemperatur stehen gelassen. Die Mischung wurde 30 Minuten bei 2000 Upm zentrifugiert, und die obere Schicht wurde zur obengenannten Mischung aus Adzuki-Bodensatz und Wasser zugegeben. Der pH wurde durch Zusatz von Britton-Robinson-Puffer (Phosphorsäure, Essigsäure, Borsäure, Ätznatron) auf 9,0 eingestellt. Die Mischung wurde unter Schütteln ca. 8 Stunden lang auf einer Temperatur von ca. 35°C gehalten. Der Fermentationsvorgang wurde durch Titration mit 0,05 M alkoholischer Salzsäure verfolgt.
5
10
15
20
25
30
35
40
45
50
55
60
65
4
7
CH 683 317 A5
8
Getrennt wurde im Handel erhältliches Papain in Wasser gelöst, und Schwefelwasserstoff wurde einige Stunden lang durch die Mischung durchgeleitet. Alkohol wurde anschliessend zu der obengenannten Mischung zugegeben, um das Papain auszufällen. Zu dem gereinigten Papain wurde Wasser zugegeben (1 g Papain : 100 ml Wasser), und der pH wurde dann durch Zusatz von Britton-Robinson-Puffer auf 9,0 eingestellt, und diese Flüssigkeit wurde zur obengenannten Fermentationsbrühe inklusive Substrat zugegeben. Diese Fermentationsbrühe wurde auf einer Temperatur von etwa 40°C gehalten. Das Ende der Fermentation wurde durch Alkohol-Titration von 0,2 ml Proben bestätigt, welche aus der obengenannten Fermentationsbrühe gezogen worden waren. Nach ca. 12 Stunden war die Fermentation beendet. Die Fermentationsbrühe wurde filtriert, und auf diese Weise wurde ein flüssiges Haarnährmittel erhalten.
Beispiel 4:
Als Substrat wurden Tofu-Abfälle verwendet. Zu den obengenannten Tofu-Abfäilen (100 g) wurde Wasser (500 ml) gegeben, und die Mischung wurde auf einer Temperatur von ca. 50°C gehalten. Im Handel erhältliche Nieren-Lipase (1%) wurde getrennt in destilliertem Wasser gelöst. Dieses destillierte Wasser, welches die obengenannte Nieren-Lipase (5 ml) enthielt, wurde der obengenannten Mischung zugegeben. Phosphorsäure (0,6 M, pH 7,0, 5 ml) wurde ebenfalls als Puffer zugesetzt, und die Mischung wurde ca. 10 Stunden lang auf einer Temperatur von etwa 40°C unter gelegentlichem Schütteln gehalten. Das Ende der Fermentation wurde durch Feststellen des Endes der Kohlensäuregasentwicklung mittels eines Warburg-Manome-ters bestätigt.
im Handel erhältliches Pepsin (Cudahy, 1/10000 ELP, lösliches Pepsin; 10 g) wurde getrennt in 10 ml einer 20%-igen Ethanollösung gelöst, und diese Lösung wurde der obengenannten Fermentationsbrühe zugesetzt. Salzsäure/Ammonium wurde ebenfalls zugesetzt, um den pH-Wert auf 7,5 zu bringen. Diese Flüssigkeit wurde ca. 20 Stunden lang bei einer Temperatur von ca. 35°C gehalten. Anschliessend wurde sie durch eine Filterzelle (5 g Filtersubstanz) filtriert. Während dieses Vorgangs hatte die Flüssigkeit einen pH-Wert von 7,0. Das Filtrat wurde bei ca. 37°G stehen gelassen. Das Ende der Fermentation wurde dadurch bestätigt, dass jeweils 0,5 ml-Proben, die ausserhalb eines Conway-Apparats aus dem Filtrat gezogen worden waren, mit 1 ml Kaliumcarbonat, mit welchem der obengenannte Apparat beschickt worden war, vermischt wurden. Das Ende der Fermentation wurde dadurch nachgewiesen, dass die Änderungen in der Menge an freigesetztem Ammoniak durch Titration verfolgt wurden.
Das Ende wurde nach ca. 10 Stunden bestätigt. Die erhaltene Brühe wurde auf übliche Weise filtriert, und ein flüssiges Haarnährmittel wurde erhalten.
Beurteilung der Wirkung
Die flüssigen Haarnährmittel, die gemäss Beispiel 1 bis 4 erhalten wurden, wurden mit Ethanol verdünnt, und die Mischungen wurden täglich einmal am Morgen und einmal am Abend am Menschen und an der Maus angewandt. Nach dreissig Anwendungstagen zeigte sich in beiden Fällen eine hervorragende Wirkung auf das Haarwachstum. Bei den Mäusen war der Haarwuchseffekt extrem deutlich ausgeprägt.
Das Verfahren zur Herstellung des Haarnährmittels gemäss Anspruch 1 enthält Fermentationsprodukte, die eine Vielzahl von Aminosäuren und Fettsäuren enthalten. Einzeln oder in Kombination aktivieren die Säuren kapillare Blutgefässe und inaktivieren die 5-a-Reduktase, welche im Haarfollikel enthalten ist. Im Vergleich mit üblichen Haarwuchsmitteln zeigt das gemäss Anspruch 1 hergestellte Haarnährmittel eine wesentlich bessere vorbeugende Wirkung gegen Haarausfall ebenso wie einen wesentlich stärker ausgeprägten Haarwuchseffekt. Das Haarnährmittel gemäss der vorliegenden Erfindung ist für den Menschen völlig harmlos, da es ein Fermentationsprodukt ist, das Substrat aus pflanzlichem Eiweiss und pflanzlichen Lipiden besteht, und ein unbedenkliches Enzym verwendet wird.
Was das Verfahren zur Herstellung des Haarnährmittels gemäss Anspruch 3 betrifft, so spalten als Enzym verwendete Lipase und Proteinase das im Substrat verwendete pflanzliche Eiweiss und die pflanzlichen Lipide auf effektive Weise, was eine hohe Produktionsrate an Fermentationsprodukten pro Gewichtseinheit bedingt.
Das Verfahren zur Herstellung des Haarnährmittels gemäss Anspruch 4 enthält neben Aminosäuren und Fettsäuren kleine Mengen an Vitamin E, Kupfer, Purin, Nucleinsäure usw., welche gemeinsam mit den Aminosäuren und den Fettsäuren weiter das Haarwachstum fördern.
Das Verfahren gemäss Anspruch 2 stellt ein Haarnährmittel gemäss der vorliegenden Erfindung zur Verfügung, welches kapillare Gefässe aktiviert und die 5-a-Reduktase im Haarfollikel inaktiviert. Das Mittel wirkt daher gegen Haarausfall und lässt Haare hervorragender wachsen als übliche Haarwuchsmittel.
Das Verfahren gemäss Anspruch 3 liefert grosse Mengen Fermentationsprodukte pro Gewichtseinheit, da als Enzyme Lipase und Proteinase verwendet werden, welche das pflanzliche Eiweiss und die pflanzlichen Lipide im Substrat mit hoher Umsatzrate fermentieren.
Das Verfahren gemäss Anspruch 4 stellt ein Haarnährmittel zur Verfügung, welches neben Aminosäuren und Fettsäuren geringe Mengen Vitamin E, Kupfer, Purin, Nucleinsäuren usw. enthält, welche gemeinsam mit den Aminosäuren und den Fettsäuren das Haarwachstum weiter fördern.
Die Ansprüche 5 bis 7 stellen Verfahren für eine schnellere enzymatische Spaltung zur Verfügung, was zu besseren Spaltungsraten führt und daher zu besseren Produktionsraten von Haarnährmittel pro Gewichtseinheit.
5
10
15
20
25
30
35
40
45
50
55
60
65
5
9
CH 683 317 A5
10

Claims (7)

Patentansprüche
1. Verfahren zur Herstellung eines Fermentationsprodukte enthaltenden Haarnährmittels, wobei die Fermentationsprodukte durch Einwirkung von Enzymen auf ein Substrat, welches pflanzliches Eiweiss und pflanzliche Lipide enthält, gewonnen werden.
2. Verfahren zur Herstellung eines Haarnährmittels nach Anspruch 1 mit einem Verfahrensschritt, in dem man die gewonnenen Fermentationsprodukte filtriert.
3. Verfahren zur Herstellung eines Haarnährmittels nach Anspruch 1 oder 2, wobei die obengenannten Enzyme eine Mischung aus Lipase und Proteinase sind.
4. Verfahren zur Herstellung eines Haarnährmittels nach Anspruch 1 oder 2, wobei die obengenannten Enzyme von Reishefe produziert werden.
5. Verfahren zur Herstellung eines Haarnährmittels nach Anspruch 2, welches zusätzlich einen Verfahrensschritt umfasst, in welchem dem obengenannten Substrat ein Puffer aus einer, bzw. irgendeiner Kombination oder allen Kombinationen der Chemikalien mit pH-Wert 6 bis 11 aus einer Gruppe, die beispielsweise die folgenden Substanzen enthält, zugesetzt wird:
Saizsäure/Collidin, primäres/sekundäres Kaliumphosphat, Salzsäure/Veronal-Natriumsalz, Saizsäu-re/Trisaminomethan, Salzsäure/Borax, Borsäure/Na-triumcarbonat, Salzsäure/Aminomethylpropandiol, Ammoniumchlorid/Ammoniak, Glycin/Natriumhydro-xid, Borsäure/Natriumhydroxid, Salzsäure/Natriumdi-methylglycinat, Natriumbicarbonat/Natriumcarbonat, Borax/Natriumhydroxid, Borax/Natriumcarbonat, Salzsäure/Natriumcarbonat, sekundäres Kaliumphosphat/Natriumhydroxid.
6. Verfahren zur Herstellung eines Haarnährmittels nach Anspruch 3, welches zusätzlich einen Verfahrensschritt umfasst, in welchem dem obengenannten Substrat ein Puffer aus einer, bzw. irgendeiner Kombination oder allen Kombinationen der Chemikalien mit pH-Wert 6 bis 11 aus einer Gruppe, die beispielsweise die folgenden Substanzen enthält, zugesetzt wird:
Saizsäure/Collidin, primäres/sekundäres Kaliumphosphat, Salzsäure/Veronal-Natriumsalz, Salzsäu-re/Trisaminomethan, Salzsäure/Borax, Borsäure/Na-triumcarbonat, Salzsäure/Aminomethylpropandiol, Ammoniumchlorid/Ammoniak, Glycin/Natriumhydro-xid, Borsäure/Natriumhydroxid, Salzsäure/Natriumdi-methylglycinat, Natriumbicarbonat/Natriumcarbonat, Borax/Natriumhydroxid, Borax/Natriumcarbonat, Salzsäure/Natriumcarbonat, sekundäres Kaliumphosphat/Natriumhydroxid.
7. Verfahren zur Herstellung eines Haarnährmittels nach Anspruch 4, welches zusätzlich einen Verfahrensschritt umfasst, in welchem dem obengenannten Substrat ein Puffer aus einer, bzw. irgendeiner Kombination oder allen Kombinationen der Chemikalien- mit pH-Wert 6 bis 11 aus einer Gruppe, die beispielsweise die folgenden Substanzen enthält, zugesetzt wird:
Saizsäure/Collidin, primäres/sekundäres Kaliumphosphat, Salzsäure/Veronal-Natriumsalz, Salzsäure/Trisaminomethan, Salzsäure/Borax, Borsäure/Na-triumcarbonat, Salzsäure/Aminomethylpropandiol, Ammoniumchlorid/Ammoniak, Glycin/Natriumhydro-xid, Borsäure/Natriumhydroxid, Salzsäure/Natriumdi-methylglycinat, Natriumbicarbonat/Natriumcarbonat, Borax/Natriumhydroxid, Borax/Natriumcarbonat, Salzsäure/Natriumcarbonat, sekundäres Kaliumphosphat/Natriumhydroxid.
5
10
15
20
25
30
35
40
45
50
55
60
65
6
CH339/92A 1991-11-29 1992-02-06 Verfahren zur Herstellung eines Haarnährmittels. CH683317A5 (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
JP31611091 1991-11-29

Publications (1)

Publication Number Publication Date
CH683317A5 true CH683317A5 (de) 1994-02-28

Family

ID=18073362

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
CH339/92A CH683317A5 (de) 1991-11-29 1992-02-06 Verfahren zur Herstellung eines Haarnährmittels.

Country Status (19)

Country Link
KR (1) KR0160141B1 (de)
CN (1) CN1053098C (de)
AT (1) AT405016B (de)
AU (1) AU663301B2 (de)
CA (1) CA2059314C (de)
CH (1) CH683317A5 (de)
DE (1) DE4202645A1 (de)
DK (1) DK292A (de)
FI (1) FI920035A (de)
FR (1) FR2684295B1 (de)
GB (1) GB2261818B (de)
HK (1) HK496A (de)
IT (1) IT1254612B (de)
MY (1) MY107936A (de)
NL (1) NL9200160A (de)
NO (1) NO920202L (de)
NZ (1) NZ241290A (de)
PH (1) PH30444A (de)
ZA (1) ZA92186B (de)

Families Citing this family (11)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
GB9909294D0 (en) * 1999-04-22 1999-06-16 Unilever Plc Treating hair by targeting enzymes
JP2000327538A (ja) * 1999-05-24 2000-11-28 Toyo Hakko:Kk 毛髪処理用剤組成物
EP1500386A1 (de) * 2003-07-23 2005-01-26 Wella Aktiengesellschaft Verfahren zur progressiven Herabsetzung des pH-Werts in einer kosmetischen Zusammensetzung und Zusammensetzung zur dauerhaften Haarverformung mit progressiver Herabsetzung der Verformungsstärke
KR20050041573A (ko) * 2003-10-31 2005-05-04 김민호 젤 타입의 스트레이트 파마넨트용 조성물
JP5315992B2 (ja) * 2006-06-08 2013-10-16 味の素株式会社 育毛用組成物
FR2951947B1 (fr) 2009-11-03 2022-01-07 Isp Investments Inc Utilisation d'une composition comprenant un extrait peptidique de riz non fermente pour stimuler la pousse des cheveux
FR2963234B1 (fr) 2010-07-29 2020-07-17 Isp Investments Inc Utilisation d'une composition comprenant un extrait peptidique de feves pour stimuler la pousse des cheveux
CN105125475A (zh) * 2015-09-27 2015-12-09 常州市奥普泰科光电有限公司 一种化妆品成膜保湿添加剂
CN112022792B (zh) * 2020-09-27 2022-12-09 黑龙江省中医药科学院 一种可食用的药食同源中药染发剂的制备方法
DE102020125874A1 (de) * 2020-10-02 2022-04-07 Dr. Kurt Wolff Gmbh & Co. Kg Zusammensetzung zur Behandlung von Haaren und der Haut
DE102020125876A1 (de) * 2020-10-02 2022-04-07 Dr. Kurt Wolff Gmbh & Co. Kg Zusammensetzung zur Behandlung von Haaren und der Kopfhaut

Family Cites Families (14)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
CH367937A (fr) * 1958-05-23 1963-03-15 Dubois Raymond Procédé de préparation d'un produit pour le traitement du cuir chevelu et des cheveux
FR1268459A (fr) * 1959-05-05 1961-08-04 Produit pour le traitement du cuir chevelu et des cheveux et procédé de préparation de ce produit
FR1363121A (fr) * 1961-12-19 1964-06-12 Procédé hygiéno-diététique de prévention contre la calvitie et en particulier l'alopécie séborrhéique
US3395019A (en) * 1965-10-18 1968-07-30 Vylactos Lab Inc Preparation of animal feed from oat hulls
DE1961064A1 (de) * 1969-12-05 1971-06-16 Dragoco Gerberding Co Gmbh Verfahren zur Herstellung fermentativ nicht spaltbarer Pflanzen-extraktkonzentrate
FR2283204A1 (fr) * 1974-08-28 1976-03-26 Roger Et Gallet Procede et dispositif de preparation de produits destines a une utilisation sous forme d'aerosols
JPS51151396A (en) * 1975-06-18 1976-12-25 Kikkoman Corp Process for preparing solid koji
JPS5356394A (en) * 1976-10-28 1978-05-22 Fukushima Hiroo Liquid flavoring and process for preparing same
JPS59134710A (ja) * 1983-01-21 1984-08-02 Suntory Ltd 発酵養毛化粧料
JPS59141515A (ja) * 1983-02-02 1984-08-14 Suntory Ltd 発酵養毛化粧料の製造方法
US4548939A (en) * 1984-10-01 1985-10-22 Janssen Pharmaceutica N. V. 1H-Indol-3-yl containing 1,3-dimethyl-1H-purine-2,6-diones
DE3445919A1 (de) * 1984-12-17 1986-06-19 Henkel KGaA, 4000 Düsseldorf Kosmetische zubereitung mit mandel-proteinhydrolysat
JP2640349B2 (ja) * 1987-10-15 1997-08-13 株式会社三光生物科学研究所 養毛料
JPH01128912A (ja) * 1987-11-13 1989-05-22 Shogo Ogura 整髪育毛剤の製造方法

Also Published As

Publication number Publication date
GB2261818A (en) 1993-06-02
FI920035A0 (fi) 1992-01-03
ATA34392A (de) 1998-09-15
NL9200160A (nl) 1993-06-16
IT1254612B (it) 1995-09-28
CN1072588A (zh) 1993-06-02
NO920202D0 (no) 1992-01-16
CA2059314A1 (en) 1993-05-30
AU663301B2 (en) 1995-10-05
GB9200976D0 (en) 1992-03-11
DE4202645A1 (de) 1993-06-03
FR2684295A1 (fr) 1993-06-04
KR930009589A (ko) 1993-06-21
NZ241290A (en) 1993-10-26
AU1021192A (en) 1993-06-03
NO920202L (no) 1993-06-01
AT405016B (de) 1999-04-26
FR2684295B1 (fr) 1995-05-19
DK292D0 (da) 1992-01-02
FI920035A (fi) 1993-05-30
ZA92186B (en) 1992-09-30
HK496A (en) 1996-01-12
DK292A (da) 1992-01-02
MY107936A (en) 1996-06-29
PH30444A (en) 1997-05-09
CA2059314C (en) 1999-03-30
GB2261818B (en) 1995-09-27
CN1053098C (zh) 2000-06-07
ITMI920349A0 (it) 1992-02-18
ITMI920349A1 (it) 1993-08-18
KR0160141B1 (ko) 1998-12-01

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE69703371T2 (de) Nährungszusammensetzung aus dem Maisquellwasser und Verfahren zu deren Herstellung
DE2405589C3 (de) Verfahren zur Herstellung leicht benetzbarer, wasserlöslicher natürlicher Eiweißprodukte
EP0309523B1 (de) Gesamteiweiss-abbauprodukt
DE2741003A1 (de) Aus collagenhaltigem material oder gelatine erhaltene peptidmischungen, verfahren zu deren herstellung und deren verwendungen
DE2521814A1 (de) Verfahren zum hydrolysieren von proteinen
CH683317A5 (de) Verfahren zur Herstellung eines Haarnährmittels.
DE4244415A1 (de) Peptid-Präparate und Verfahren zu deren Herstellung
DE4244418A1 (en) Cosmetic and pharmaceutical compsn. contg. specific tri:peptide(s) - is prepd. by controlled hydrolysis of collagen, etc., for stimulating cell respiration or collagen synthesis, etc.
DE69120946T2 (de) Co-hydrolytsches verfahren zur herstellung von extrakten aus hefe und nicht-hefe proteinen
DE2357119B2 (de) Verfahren zur Herstellung eines stabilen L-Lysin-Konzentrats mit hohem Gehalt an essentiellen Biofaktoren
DE69624370T2 (de) Verfarhen zur herstellung von glycogen oder glycogenreichem hefeextrakt aus hefezellen und kosmetische zusammensetzungen, die diese enthalten
EP3402573B1 (de) Aminosäuren-haltige zusammensetzung
DE69316216T2 (de) Rohextrakte der blaualge, herstellungsmethode und verwendung in der kosmetologie und dermatologie
EP0850044B1 (de) Verfahren zur aminosäuregewinnung aus proteinen und verwendung derselben aminosäurehaltigen produkte
DE4042157C2 (de) Gärungssteigerndes Zellpräparat auf Pflanzenbasis, Verfahren zu seiner Herstellung und dessen Verwendung
CH713107A2 (de) Synthetische Kamel-Organ-Extrakte, Verfahren zu ihrer Herstellung und ihre Verwendung.
DE1692783A1 (de) Verfahren zur Herstellung von 5-Nucleotide enthaltenden Wuerzstoffgemischen
DE69424184T2 (de) Methode zur Herstellung von Peptidprodukten
DE1919854B2 (de) Gewinnung einer sauren Carboxy peptidase mikrobillen Ursprungs
DE2831338C2 (de) Verfahren zur Herstellung eines weitgehend hämfreien, partiell hydrolysierten Blut-Eiweißprodukts und Blut-Eiweißprodukt
AT262197B (de) Verfahren zur Herstellung eines Hydrolysates aus Hefen
DE3617368C2 (de) Verfahren zur Herstellung eines stickstoffhaltigen Polysaccharids
DE1517732C3 (de) Mikrobiologisches Verfahren zur Herstellung hochaktiver Protease
DE19606439A1 (de) Verfahren zur Aminosäuregewinnung aus Proteinen und Verwendung derselben aminosäurehaltigen Produkte
DE2756739A1 (de) Verfahren zum aufarbeiten von tierkoerper-, knochen- und fleischabfaellen

Legal Events

Date Code Title Description
PL Patent ceased