CH683057A5 - Hilfseinrichtung für einen Traktor. - Google Patents

Hilfseinrichtung für einen Traktor. Download PDF

Info

Publication number
CH683057A5
CH683057A5 CH298/91A CH29891A CH683057A5 CH 683057 A5 CH683057 A5 CH 683057A5 CH 298/91 A CH298/91 A CH 298/91A CH 29891 A CH29891 A CH 29891A CH 683057 A5 CH683057 A5 CH 683057A5
Authority
CH
Switzerland
Prior art keywords
tractor
articulation
rod
auxiliary device
equipment
Prior art date
Application number
CH298/91A
Other languages
English (en)
Inventor
Walter Rogenmoser
Original Assignee
Walter Rogenmoser
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Walter Rogenmoser filed Critical Walter Rogenmoser
Priority to CH298/91A priority Critical patent/CH683057A5/de
Publication of CH683057A5 publication Critical patent/CH683057A5/de

Links

Classifications

    • AHUMAN NECESSITIES
    • A01AGRICULTURE; FORESTRY; ANIMAL HUSBANDRY; HUNTING; TRAPPING; FISHING
    • A01BSOIL WORKING IN AGRICULTURE OR FORESTRY; PARTS, DETAILS, OR ACCESSORIES OF AGRICULTURAL MACHINES OR IMPLEMENTS, IN GENERAL
    • A01B59/00Devices specially adapted for connection between animals or tractors and agricultural machines or implements
    • A01B59/06Devices specially adapted for connection between animals or tractors and agricultural machines or implements for machines mounted on tractors
    • A01B59/064Devices specially adapted for connection between animals or tractors and agricultural machines or implements for machines mounted on tractors for connection to the front of the tractor
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A01AGRICULTURE; FORESTRY; ANIMAL HUSBANDRY; HUNTING; TRAPPING; FISHING
    • A01BSOIL WORKING IN AGRICULTURE OR FORESTRY; PARTS, DETAILS, OR ACCESSORIES OF AGRICULTURAL MACHINES OR IMPLEMENTS, IN GENERAL
    • A01B61/00Devices for, or parts of, agricultural machines or implements for preventing overstrain
    • A01B61/02Devices for, or parts of, agricultural machines or implements for preventing overstrain of the coupling devices between tractor and machine

Landscapes

  • Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Soil Sciences (AREA)
  • Environmental Sciences (AREA)
  • Zoology (AREA)
  • Agricultural Machines (AREA)
  • Harvester Elements (AREA)

Description

1
CH 683 057 A5
2
Beschreibung
Die vorliegende Erfindung betrifft eine Hilfseinrichtung für einen Traktor gemäss dem Oberbegriff des Patentanspruchs 1.
In der Landwirtschaft werden oft Mähwerke oder andere Geräte an einen Traktor angehägt, die beispielsweise durch eine sogenannte Dreipunkt-Hydraulik ausgehoben und abgesenkt werden können. Die Verbindung zwischen dem Traktor und dem Gerät erfolgt üblicherweise mit Hilfe mindestens einer Führungsstange, die sowohl beim Traktor als auch beim Gerät artikuliert ist, und mit Hilfe einer Distanzhalterung, die beispielsweise aus einem Rohr und einem in die Rohrlängsbohrung verschiebbar eingesteckten und mit einem Querstift fixierbaren Stab besteht. Eine solche Distanzhalterung, die ebenfalls beim Traktor und beim Gerät gelenkig verbindbar ist, weist manchmal eine Federung zwischen dem Rohr und dem Stab auf, um der Verbindung eine gewisse Elastizität zu verleihen.
Es ist nun Aufgabe der vorliegenden Erfindung, eine bessere Verbindungsmöglichkeit zwischen einem Traktor und einem solchen Gerät, beispielsweise einem Mähwerk zu schaffen.
Diese Aufgabe wird erfindungsgemäss durch eine Hilfseinrichtung für einen Traktor mit den im kennzeichnenden Teil des Patentanspruches 1 angegebenen Merkmalen gelöst.
Weitere Ausgestaltungen der Erfindung sind in den abhängigen Ansprüchen angegeben.
Die Erfindung wird nachfolgend beispielsweise anhand einer Zeichnung näher erläutert. Es zeigt:
Fig. 1 einen Traktor und ein mit ihm durch eine erfindungsgemässe Hilfseinrichtung verbundenes Gerät,
Fig. 2 eine perspektivische Ansicht dieser Hilfseinrichtung, und
Fig. 3 eine Seitenansicht einer solchen Hilfseinrichtung.
Die Vorderseite des Traktors 1 nach Fig. 1 ist über eine Führungsstange 2 und über eine Hilfseinrichtung 3 gemäss der Erfindung mit einem Gerät 4, beispielsweise einem Mähgerät verbunden. Die Führungsstange 2 ist über eine erste sich unter dem Traktor befindende, in der Figur nicht dargestellte Artikulation mit dem Traktor und über eine zweite Artikulation 5 im unteren Bereich des Gerätes 4 verbunden.
Die Hilfseinrichtung nach Fig. 2 weist ein gabelförmiges Verbindungs- oder Kupplungselement 11 auf, das grundsätzlich aus zwei vertikalen flachen gekröpften Platten 12 und 13 besteht, die unten vorne durch einen horizontalen Steg oder Quersteg 14 verbunden sind. Im oberen Bereich der Platten 12 und 13 ist die Achse 15 eines gekröpften Arms 16 gelagert, der aus zwei parallel gehaltenen gekröpften Platten 17, 18 besteht. Der Arm 16 ist in seinem Kröpfungsbereich gelagert. An seinem einen Ende ist er mit einer Querstange 19 versehen, deren Längsachse parallel zur Achse 15 verläuft. Die Querstange 19 ist an ihren zwei Enden mit je einer Kraftstange 20 bzw. 21 artikuliert verbunden, wobei die Kraftstangen mit einem Längssteg 22 verstärkt sein können. Der Arm 16 ist an seinem anderen Ende mit einem Rohr 23 durch eine Artikulation 24 gelenkig verbunden, wobei in die Längsbohrung des Rohres 23 ein Stab 25 einführbar und durch einen Stift 26 fixierbar ist.
Wie in Fig. 3 dargestellt, weist die gekröpfte Platte 13 eine etwa rechteckförmige Erweiterung 31 auf, um zusammen mit dem Quersteg 14 und vorzugsweise mit einem weiteren horizontalen, die Platten 12 und 13 (Fig. 2) verbindenden Quersteg 32 einen zumindest angenähert vierkantigen Tubus zu bilden, der geeignet ist, um an entsprechende Haken an der Vorderseite des Traktors angehängt zu werden. In Fig. 3 ist ebenfalls der gekröpfte, an der Achse 15 gelagerte Arm 16 sichtbar, dessen rechtes Ende mit der Kraftstange 20 und dessen linkes Ende mit dem Rohr 23 gelenkig verbunden ist.
Die Hilfseinrichtung nach Fig. 2 und 3 funktioniert mit zwei Kraftstangen, einer rechten 21, in Fig. 1 hinten unsichtbar, und einer linken 20, in Fig. 1 vorne sichtbar, und mit zwei Führungsstangen, von denen in Fig. 1 nur die linke Führungsstange 2 sichtbar ist. Die Kraftstangen 20 und 21 sind gelenkig mit den Führungsstangen (2) in der Nähe ihrer ersten Artikulation verbunden. Das Kuppiungselement 11 der Hilfseinrichtung ist starr an die Vorderseite des Traktors angeschlossen. Der Stab 25 ist gelenkig mit einem oberen Bereich des Gerätes 4 verbunden. Der Stab 25 und das Rohr 23 sind Teile einer verstellbaren stangenartigen Vorrichtung.
Die erfindungsgemässe Einrichtung funktioniert folgendermassen.
Wenn der Traktor fährt und durch eine Unebenheit des Weges die Führungsstange 2 etwas nach oben geschwenkt wird, drückt sie die Kraftstange 20 auch nach oben, so dass der Arm 16 nach links umkippt. Dadurch wird die Artikulation 24 nach unten und die Artikulation 6 (Fig. 1) nach rechts gedrückt. Der Abstand zwischen der Artikulation 6 und der Achse 15 des Verbindungselements 11 wird somit kürzer, so dass das ganze Gerät 4 oben nach rechts (Fig. 1) gedreht wird. Da dies automatisch geschieht, wird dadurch die Arbeit des Traktors erheblich erleichtert, und zwar unabhängig davon, ob der Traktor mit einer Dreipunkt-Hydraulik arbeitet oder nicht. Dies ermöglicht dem Traktor, das Mähwerk genau parallel zum Gelände zu steuern. Die Hilfseinrichtung kann mit wenigen Handgriffen vom Traktor entfernt werden.
Wenn umgekehrt bei einer Unebenheit des Weges die Führungsstange 2 nach unten fällt, wird durch das Gestänge die Artikulation 24 gehoben, so dass sich die Artikulation 6 von der Achse 15, die als Referenzpunkt des Kupplungselements 11 oder auch des Gestänges gilt, entfernt. Dadurch neigt sich das Gerät oben nach links (Fig. 1), was die Arbeit des Traktors ebenfalls stark erleichtert.

Claims (7)

Patentansprüche
1. Hilfseinrichtung für einen Traktor zum Bewegen eines Gerätes mit mindestens einer Führungs-
5
10
15
20
25
30
35
40
45
50
55
60
65
2
3
CH 683 057 A5
stange, die durch eine erste Artikulation mit dem Traktor und durch eine zweite Artikulation (5) mit dem Gerät verbindbar ist, dadurch gekennzeichnet, dass die Hilfseinrichtung (3) ein mit dem Traktor (1) verbindbares Verbindungselement (11) und mindestens eine mit der Führungsstange (2) über eine dritte Artikulation verbindbare Kraftstange (20; 21) und eine über eine vierte Artikulation (6) mit dem Gerät (4) verbindbare, in der Länge verstellbare stangenartige Vorrichtung (23, 25) aufweist und dass diese Hilfseinrichtung derart ausgestaltet ist, dass wenn die Führungsstange (2) nach oben bezüglich des Traktorbodens gehoben wird, eine Verkürzung des Abstandes zwischen der vierten Artikulation (6) und einem Referenzpunkt (15) des Verbindungselements (11 ) bewirkt wird, und dass wenn die Führungsstange (2) nach unten bezüglich des Traktorbodens gesenkt wird, eine Verlängerung des Abstandes zwischen der vierten Artikulation (6) und dem Referenzpunnkt (15) des Verbindungselements (11) bewirkt wird.
2. Hilfseinrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass das Verbindungselement (11) starr mit dem Traktor (1) verbindbar ist.
3. Hilfseinrichtung nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, dass das Verbindungselement eine Artikulation für die Kraftstange (20) und eine andere Artikulation für die stangenartige Vorrichtung (23, 25) aufweist.
4. Hilfseinrichtung nach Anspruch 2 oder 3, dadurch gekennzeichnet, dass das Verbindungselement (11) eine Achse im Referenzpunkt (15) zur Lagerung eines gekröpften Arms (16) aufweist, dessen eines Ende gelenkig mit mindestens einer Kraftstange (20) und dessen anderes Ende gelenkig mit der Vorrichtung (23, 25) verbunden ist.
5. Hilfseinrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 4, dadurch gekennzeichnet, dass die Vorrichtung (23, 25) ein Rohr (23) und einen in seiner Längsbohrung eingeführten Stab (25) aufweist, der durch einen Querstift (26) fixierbar ist.
6. Hilfseinrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 5, dadurch gekennzeichnet, dass das Verbindungselement (11) zwei gekröpfte durch Querstege (14; 32) gehaltene parallele Platten (12; 13) aufweist.
7. Hilfseinrichtung nach einem der Ansprüche 4 bis 6, dadurch gekennzeichnet, dass der gekröpfte Arm (16) im Bereich seiner Kröpfung gelagert ist.
5
10
15
20
25
30
35
40
45
50
55
60
65
3
CH298/91A 1991-01-31 1991-01-31 Hilfseinrichtung für einen Traktor. CH683057A5 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
CH298/91A CH683057A5 (de) 1991-01-31 1991-01-31 Hilfseinrichtung für einen Traktor.

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
CH298/91A CH683057A5 (de) 1991-01-31 1991-01-31 Hilfseinrichtung für einen Traktor.

Publications (1)

Publication Number Publication Date
CH683057A5 true CH683057A5 (de) 1994-01-14

Family

ID=4183807

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
CH298/91A CH683057A5 (de) 1991-01-31 1991-01-31 Hilfseinrichtung für einen Traktor.

Country Status (1)

Country Link
CH (1) CH683057A5 (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102011120990A1 (de) * 2011-12-13 2013-06-13 Eckard Schlenker Ausgleichsvorrichtung zur Höhen- und Neigungsanpassung bei Konturnachführung von Geräten,insbesondere von Mäh- und Rechenwerken

Citations (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
GB1133613A (en) * 1964-10-27 1968-11-13 Massey Ferguson Sa Improvements in and relating to load transmitting assemblies in tractor hitches
GB2007958A (en) * 1977-11-02 1979-05-31 Kloeckner Humboldt Deutz Ag A suspension device for suspending a mounted agricultural implement on a tractor
GB2079126A (en) * 1980-06-19 1982-01-20 Claas Saulgau Gmbh Agricultural machine attachable to the front three-point hitch of a tractor
EP0394830A1 (de) * 1989-04-28 1990-10-31 Claas Saulgau Gmbh Landwirtschafliches Anbaugerät insbesondere Kreiselmähwerk

Patent Citations (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
GB1133613A (en) * 1964-10-27 1968-11-13 Massey Ferguson Sa Improvements in and relating to load transmitting assemblies in tractor hitches
GB2007958A (en) * 1977-11-02 1979-05-31 Kloeckner Humboldt Deutz Ag A suspension device for suspending a mounted agricultural implement on a tractor
GB2079126A (en) * 1980-06-19 1982-01-20 Claas Saulgau Gmbh Agricultural machine attachable to the front three-point hitch of a tractor
EP0394830A1 (de) * 1989-04-28 1990-10-31 Claas Saulgau Gmbh Landwirtschafliches Anbaugerät insbesondere Kreiselmähwerk

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102011120990A1 (de) * 2011-12-13 2013-06-13 Eckard Schlenker Ausgleichsvorrichtung zur Höhen- und Neigungsanpassung bei Konturnachführung von Geräten,insbesondere von Mäh- und Rechenwerken

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2541697C3 (de) An einer Zugmaschine lösbar befestigbares Ladegerät
EP0533041B1 (de) Führungsvorrichtung für Unterlänker und landwirtschaftliches Fahrzeug
DE2834197C2 (de) Geräteträger
EP0391093A1 (de) Landwirtschaftliche Arbeitsmaschine
EP0539875A1 (de) Schnellbefestigungseinrichtung
DE1801254A1 (de) Zugmaschine,wie Traktor od.dgl.
DE3105639A1 (de) "geraetekombination fuer die landwirtschaft"
DE19949213A1 (de) Vorrichtung zur Aufnahme und Halterung einer Schneidwerksbaugruppe am schwenkbaren Schrägförderer eines selbstfahrenden Mähdreschers
DE4031504C2 (de) Aufsatteldrehpflug mit variabler Arbeitsbreiteneinstellung
DE3218525A1 (de) Boeschungsmaehgeraet
DE2220585A1 (de) Vorrichtung zum Verstellen eines an die Kupplungsvorrichtung eines Schleppers anschliessbaren Arbeitsgeraetes,insbesondere Bodenbearbeitungsgeraet
CH683057A5 (de) Hilfseinrichtung für einen Traktor.
DE2040583A1 (de) Reversible Pflughaltevorrichtung
DE1124284B (de) Vorrichtung zum Anbauen von Arbeitsgeraeten vor einem Ackerschlepper
DE2510883C2 (de)
EP0492620A1 (de) Verfahren zum Ernten von Bodengewächs und Vorrichtung zur Durchführung des Verfahrens
DE3801895A1 (de) Vorrichtung an der frontseite eines ackerschleppers zum anheben eines zusatzgewichttraegers in eine transportstellung
DE4113299A1 (de) Transportvorrichtung
DE60019010T2 (de) Maschine zur Kupplung an einem Schlepper oder dergleichen
DE1657501B1 (de) An einem Ackerschlepper anbaubare Spruehvorrichtung
DE2945753C2 (de) Hilfseinrichtung für den An- und Abbau eines zwischen den Achsen eines landwirtschaftlichen Schleppers oder Geräteträgers arbeitenden Balkenmähwerkes
DE1222303B (de) Auf einem Schlepper aufgesatteltes Bodenbearbeitungsgeraet
DE3031018C2 (de)
DE1801503B2 (de) Radrechwender
AT367587B (de) Bodenbearbeitungsmaschine

Legal Events

Date Code Title Description
PL Patent ceased