CH682511A5 - Muffenverbindung von Rohrleitungen für Flüssigkeiten niedrigen und mittleren Druckes. - Google Patents

Muffenverbindung von Rohrleitungen für Flüssigkeiten niedrigen und mittleren Druckes. Download PDF

Info

Publication number
CH682511A5
CH682511A5 CH353090A CH353090A CH682511A5 CH 682511 A5 CH682511 A5 CH 682511A5 CH 353090 A CH353090 A CH 353090A CH 353090 A CH353090 A CH 353090A CH 682511 A5 CH682511 A5 CH 682511A5
Authority
CH
Switzerland
Prior art keywords
pipe
clamping ring
socket
section
ring
Prior art date
Application number
CH353090A
Other languages
English (en)
Inventor
Gustav Denier
Original Assignee
Daetwyler Ag
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Daetwyler Ag filed Critical Daetwyler Ag
Priority to CH353090A priority Critical patent/CH682511A5/de
Publication of CH682511A5 publication Critical patent/CH682511A5/de

Links

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16LPIPES; JOINTS OR FITTINGS FOR PIPES; SUPPORTS FOR PIPES, CABLES OR PROTECTIVE TUBING; MEANS FOR THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16L19/00Joints in which sealing surfaces are pressed together by means of a member, e.g. a swivel nut, screwed on or into one of the joint parts
    • F16L19/08Joints in which sealing surfaces are pressed together by means of a member, e.g. a swivel nut, screwed on or into one of the joint parts with metal rings which bite into the wall of the pipe
    • F16L19/083Joints in which sealing surfaces are pressed together by means of a member, e.g. a swivel nut, screwed on or into one of the joint parts with metal rings which bite into the wall of the pipe the longitudinal cross-section of the ring not being modified during clamping

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Flanged Joints, Insulating Joints, And Other Joints (AREA)

Description

1
CH 682 511 A5
2
Beschreibung
Rohrleitungen für Flüssigkeiten niedrigen und mittleren Druckes sind vorwiegend aus im Schleu-derguss hergestellten Rohrabschnitten zusammengesetzt, welche auf einer Stirnseite Muffen aufweisen, in welche die nächsten Rohrabschnitte gesteckt werden. Der axiale Kraftschluss bisheriger Muffenverbindungen erfolgt durch Spannringe, welche am Innenumfang sägeförmige Rillen aufweisen, wie ein Kolbenring geschlitzt und aussen konisch bearbeitet sind, wobei Abdichtung und elastische Abstützung durch beidseits des Spannringes angeordnete Gummidicht- bzw. -abstützringe, welche axial durch die Form der geschleuderten Innenoberfläche des Muffenteiles gehalten werden, erfolgt. Die konische Aussenmantelfläche des Spannringes liegt an einer, ebenfalls konischen Innenfläche des Muffenfortsatzes an. Bei dieser Lösung wird die Bedingung, beide im Schleuderguss erzeugten Rohre an ihren zu kuppelnden Enden nicht spanabhebend bearbeiten zu müssen, erfüllt. Auch ist eine begrenzte Schrägstellung beider Rohrenden möglich. Jedoch besteht der Nachteil, dass der Spannring nicht mehr entfernt werden kann und dadurch eine Lösung der Muffenverbindung unmöglich ist.
Um letztere zu gewährleisten, sind Muffenverbindungen entwickelt worden, bei denen die Rohrverbi-dung durch eine Überwurfmutter hergestellt ist. Um die Bedingung, die Schleudergussoberfläche der Rohre wenigstens teilweise einzuhalten, wird dabei ein über die gesamte Rohrlänge zu montierender Gewindegegenring, der sich an einer angedrehten Flanschfläche an der Muffe abstützt, erforderlich. Durch Lösen der Überwurfmutter kann der an der Muffe oder der Überwurfmutter sitzende Spannring entspannt und die Rohrverbindung gelöst werden. Diese Verbindung stellt eine sehr aufwendige, viel Raum beanspruchende Lösung dar.
Die drei Bedingungen a) keine spanabhebende Bearbeitung beider Anschlussenden der im Schleudergussverfahren erzeugten Rohre,
b) Gewährleistung einer begrenzten Auswinke-lung beider Rohre gegeneinander,
c) Lösungsmöglichkeit der Verbindung zusammen zu erfüllen, hat sich die Erfindung zur Aufgabe gesetzt.
Diese Aufgabe wird durch die kennzeichnenden Merkmale des Anspruchs 1 erfüllt.
In weiterer Ausbildung der Erfindung wird zur begrenzten Winkelbewegung der beiden durch die Muffenverbindung gekuppelten Rohre die Innenfläche des Spannringes zwischen dem Abschluss der radialen Schlitze und seiner Rückenfläche eine Kegelfläche vorgesehen, welche die begrenzte Bewegung zulässt, diese jedoch durch den Winkel der Kegelfläche einschränkt.
In den Abbildungen ist ein Ausführungsbeispiel der Erfindung veranschaulicht. In Fig. 1 ist ein Längsschnitt durch den oberen Teil der Muffenverbindung und in Fig. 2 der in Fig. 1 mit A-B gekennzeichnete Teilquerschnitt wiedergegeben.
In den Abbildungen ist das Muffenteil des Rohres 1 mit 1i und das mit dem Muffenteil verbundene Rohr mit 2 gekennzeichnet. Die Abdichtung des von den Rohren transportierten Gutes erfolgt durch die Gummidichtung 5, welche sich am Spannring 4 abstützt. Letzterer weist den Querschnitt eines liegenden U auf und ist zur Hälfte mit radialen Schlitzen 45 versehen. In dem Längenbereich der Schlitze sind Sägezahnrillen 4i innen und ebensolche Rillen 42 aussen angedreht oder -gedrückt Im nicht geschlitzten Längenbereich ist im Spannring ein Innengewinde 43 angebracht, in welches beim Kuppeln der Rohre die Schraubhülse 3 mit ihrem Aussengewinde 33 geschraubt wird. Dabei drückt die Schraubhülse über ihre anschliessend an das Gewinde angebrachten Konusflächen 3i und 32 die an den Schenkeln 4i und 42 des Spannringes angebrachten Konusflächen mit kleinerem Konuswinkel derart nach innen und aussen, dass die Sägezahnrillen 46 und 47 mit der Aussenzylinderfläche des Rohres 2 sowie der Innenfläche der Muffe 1i des Rohres 1 einen Formschluss herstellen. Dadurch sind die beiden Rohre miteinander verbunden. Dichtring 5, Gummiring 6 in der Schraubhülse 3 sowie die an den Spannring angedrehte Kegelfläche 44 lassen aufgrund der durch die U-Form des Spannringquerschnitts gegebene Elastizität der Rohrverbindung eine entsprechende Auswinkelung der beiden Rohre zu.
Durch Lösen der Schraubhülse 3 kann die Rohrverbindung wieder aufgehoben und umgekehrt mit demselben Zweitrohr oder einem anderen wieder geschlossen werden.

Claims (2)

Patentansprüche
1. Muffenverbindung von Rohrleitungen für Flüssigkeiten niedrigen und mittleren Druckes, bei der das Muffenende des aus Schleuderguss erzeugten Rohres das zylindrische Ende des ebenso hergestellten Anschlussrohres umfasst und ein mit Rillen mit sägeförmigem Querschnitt ausgerüsteter Metall-Spannring zur Verbindung beider Rohrabschnitte dient, dadurch gekennzeichnet, dass der Metallspannring (4), welcher ein liegendes U als Ringquerschnitt aufweist, verwendet wird, dessen im Vorderteil mit radialen Schlitzen (4s) versehene Schenkel (4i und 42) im geschlitzten Teil an ihren Aussenzylinderflächen Rillen (46, 47) mit sägeförmigem Querschnitt aufweisen, eine der Innenzylinder-flächen im nicht geschlitzten Bereich mit Gewinde (43) ausgerüstet ist und eine oder beide Innenflächen der U-Schenkel im geschlitzten Bereich kegelig ausgebildet sind, mit einer durch den Aussengewindefortsatz (33) in dessen Innengewinde (43) geschraubten Schraubhülse (3) die kraftschlüssige Verbindung der beiden Rohre dadurch hergestellt wird, dass die Kegelflächen (3i, 32) die Schenkel (4i, 42) auseinanderdrücken und über die Rillen (46, 47) an die Innenzylinderfläche des Muffenfortsatzes (1i) des Rohres (1) und die Aussenzylinderfläche des Anschlussrohres (2) gepresst werden.
2. Muffenverbindung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass die Innenfläche des Spann-
5
10
15
20
25
30
35
40
45
50
55
60
65
2
3
CH 682 511 A5
ringes (4) zwischen dem Abschiuss der radialen Schlitze (4s) und der Rückenfläche des Spannringes eine Kegelfläche (44) aufweist.
5
10
15
20
25
30
35
40
45
50
55
60
65
3
CH353090A 1990-11-07 1990-11-07 Muffenverbindung von Rohrleitungen für Flüssigkeiten niedrigen und mittleren Druckes. CH682511A5 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
CH353090A CH682511A5 (de) 1990-11-07 1990-11-07 Muffenverbindung von Rohrleitungen für Flüssigkeiten niedrigen und mittleren Druckes.

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
CH353090A CH682511A5 (de) 1990-11-07 1990-11-07 Muffenverbindung von Rohrleitungen für Flüssigkeiten niedrigen und mittleren Druckes.

Publications (1)

Publication Number Publication Date
CH682511A5 true CH682511A5 (de) 1993-09-30

Family

ID=4257990

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
CH353090A CH682511A5 (de) 1990-11-07 1990-11-07 Muffenverbindung von Rohrleitungen für Flüssigkeiten niedrigen und mittleren Druckes.

Country Status (1)

Country Link
CH (1) CH682511A5 (de)

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US5536049A (en) * 1994-08-15 1996-07-16 Abbott Laboratories Tube connector
CN110566732A (zh) * 2019-09-23 2019-12-13 黄子颢 一种管道连接件

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US5536049A (en) * 1994-08-15 1996-07-16 Abbott Laboratories Tube connector
CN110566732A (zh) * 2019-09-23 2019-12-13 黄子颢 一种管道连接件

Similar Documents

Publication Publication Date Title
CH681318A5 (de)
DE3237929A1 (de) Rohr- oder schlauchverbindung
DE19507854B4 (de) Mehrteilige Dichtungsvorrichtung
DE19947473C1 (de) Endseitiger Verschluß eines Rohres
DE102021115904A1 (de) Flanschverbindungsanordnung für eine rohrleitung
DE10110356C1 (de) Klemmverschraubung mit Stützhülse
DE4117932A1 (de) Kupplungsvorrichtung zur herstellung einer nichtloesbaren rohrverbindung
DE3631547C2 (de)
DE3102710C2 (de)
CH682511A5 (de) Muffenverbindung von Rohrleitungen für Flüssigkeiten niedrigen und mittleren Druckes.
DE1808689B2 (de) Vorrichtung zur federnden und dichtenden koaxialen Lagerung eines glatten Leitungsrohres in einem in einer Wand verankerten Futterrohr
DE3610947A1 (de) Anschluss
DE3620869A1 (de) Rohrverbindung
DE2330552A1 (de) Rohr- oder schlauchkupplung
DE3916916A1 (de) Vorrichtung zur fluessigkeitsdichten verbindung eines rohres mit einer flanschmuffe oder einem flanschrohr
DE3911258C2 (de)
DE1928403C3 (de) Lösbare Verbindung für abgasführende Rohrleitungen in Kraftfahrzeugen
CH598530A5 (en) Pipe connection with nipple nut acting on clamp ring
DE2757901C3 (de) Anschlußvorrichtung für einen Metallschlauch
DE1475764A1 (de) Rohrverschraubung
CH653418A5 (en) Clamping connection for smooth round bodies, in particular pipes or rods
DE862532C (de) Rohrverbindung
DE8030671U1 (de) Vorrichtung zur kraftschlüssigen Verbindung von Maschinenteilen o.dgl.
AT232809B (de) Verbindungsmuffe, insbesondere für Rohre aus Kunststoff
CH411489A (de) Lösbare Verbindung für zwei aus Kunststoff bestehende Ablaufrohre

Legal Events

Date Code Title Description
PL Patent ceased