CH667950A5 - Seilabspannklemme mit konushuelse. - Google Patents

Seilabspannklemme mit konushuelse. Download PDF

Info

Publication number
CH667950A5
CH667950A5 CH366285A CH366285A CH667950A5 CH 667950 A5 CH667950 A5 CH 667950A5 CH 366285 A CH366285 A CH 366285A CH 366285 A CH366285 A CH 366285A CH 667950 A5 CH667950 A5 CH 667950A5
Authority
CH
Switzerland
Prior art keywords
cable
sleeve
clamp
recesses
clamp according
Prior art date
Application number
CH366285A
Other languages
English (en)
Inventor
Fritz Messerli
Original Assignee
Fischer Ag Georg
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Fischer Ag Georg filed Critical Fischer Ag Georg
Priority to CH366285A priority Critical patent/CH667950A5/de
Priority to EP86111649A priority patent/EP0212643B1/de
Priority to DE8686111649T priority patent/DE3680842D1/de
Priority to AT86111649T priority patent/ATE66320T1/de
Publication of CH667950A5 publication Critical patent/CH667950A5/de

Links

Classifications

    • HELECTRICITY
    • H02GENERATION; CONVERSION OR DISTRIBUTION OF ELECTRIC POWER
    • H02GINSTALLATION OF ELECTRIC CABLES OR LINES, OR OF COMBINED OPTICAL AND ELECTRIC CABLES OR LINES
    • H02G7/00Overhead installations of electric lines or cables
    • H02G7/05Suspension arrangements or devices for electric cables or lines
    • H02G7/053Suspension clamps and clips for electric overhead lines not suspended to a supporting wire
    • H02G7/056Dead-end clamps

Description


  
 



   BESCHREIBUNG



   Die Erfindung betrifft eine Seilabspannklemme, wie sie im Oberbegriff von Anspruch 1 gekennzeichnet ist.



   Eine derartige Seilabspannklemme ist durch die DE-C3   1105    021 bekannt geworden, wobei diese Einrichtung zum Anspannen von nur einem Leiterseil geeignet ist.



   Bei modernen Freileitungen zur Übertragung elektrischer Energie bestehen die Leiterseile aus zwei oder mehreren verdrillten Einzel-Leiterseilen, wodurch das Galopping bei Hochspannungsleitungen verhindert werden soll. Für das Abspannen derartiger Leiterseile sind die bekannten Seilabspannklemmen jedoch nicht geeignet.



   Aufgabe der vorliegenden Erfindung ist die Schaffung einer Seilabspannklemme der eingangs genannten Art, mittels welcher die aus zwei oder mehreren Einzel-Leiterseilen bestehenden Freileitungsseile abgespannt werden können.



   Erfindungsgemäss wird dies durch die kennzeichnenden Merkmale von Anspruch 1 gelöst.



   Besonders vorteilhafte Ausführungsformen der Erfindung sind in den abhängigen Ansprüchen gekennzeichnet.



   Durch die Anordnung nebeneinander angeordneter Ausnehmungen in der Trennebene der Klemmhülse ist die Seilabspannklemme für die Verwendung von aus zwei oder mehreren miteinander verdrillten Leiterseilen bestehenden Leitern für elektrische Freileitungen verwendbar, wodurch auch eine gleichmässige Klemmung der Einzel-Seilleiter gewährleistet ist.



   In der Zeichnung ist ein Ausführungsbeispiel einer Abspannklemme gemäss der Erfindung dargestellt.



   Es zeigen:
Fig. 1 eine Ansicht der Abspannklemme,
Fig. 2 eine Draufsicht von Fig. 1,
Fig. 3 einen Schnitt entlang der Linie III-III von Fig. 1 in vergrösserter Darstellung und
Fig. 4 einen Schnitt entsprechend Fig. 3 mit einer zur Horizontalen verdrehten Lage der beiden Leiterseile.



   Die   Seilabspannklemme    weist einen   Mlemmkörper    1 auf, welcher auf der Oberseite eine durch einen Deckel 2 verschlossene Öffnung aufweist (siehe Fig. 3). Der Deckel 2 sitzt in schwalbenschwanzförmigen Führungen 3 und hält den Klemmkörper 1 zusammen. Die Innenkontur vom Klemmkörper 1 und Deckel 2 bilden zusammen eine konische im Querschnitt   Icreis-    runde Bohrung 4, in welcher eine aus zwei Hälften 5a, 5b bestehende, konische Hülse 5 eingeschoben ist. Diese Hülse weist in ihrer Trennebene 6 zwei nebeneinander angeordnete halbkreisförmig ausgebildete Ausnehmungen 7 zur Aufnahme je eines Einzel-Leiterseiles 8 und 9 auf, welche ausserhalb dem Bereich der Seilabspannklemme miteinander verdrillt einen elektrischen Leiter einer Freileitung bilden.



   Die Klemmkraft wird durch den Zug der Leiterseile 8 und 9 erzeugt, wodurch die konische Hülse 5 in der konischen Bohrung 4 des Klemmkörpers 1 nach vorne gezogen und dadurch gegen die Leiterseile 8 und 9 gepresst wird. Durch an Zapfen 10 des   Klemmkörpers    1 eingehängte Laschen 11 wird die Zugkraft der Seile von einem Mast oder dergleichen aufgenommen. Eine der Hälften 5b der Hülse 5 ist über dem Bereich des   Klemmkör-    pers 1 nach hinten verlängert, wobei an deren Ende eine mit Schrauben befestigte Bride 12 zum Festklemmen der beiden Leiterseile 8, 9 angeordnet ist.

 

   Die Hülse 5 ist beidseits den Ausnehmungen 7 mit geraden, elliptischen oder bogenförmigen Abflachungen 13 versehen, wodurch nach aussen gerichtete Deformierungen im Bereich der Trennebene sich nicht nachteilig auf die Klemmwirkung der Hülse auswirken können.



   Durch Verdrehen der konischen Hülse 5 um ihre Längsachse in der Bohrung 4 kann die Lage der Ausnehmungen 7 an die Windungslage der beiden Leiterseile 8 und 9 im Einspannbereich angepasst werden. Die Fig. 3 und 4 zeigen zwei der möglichen Stellungen, wobei eine feste Klemmung der Leiterseile 8, 9 in jeder Winkelstellung gewährleistet ist, was besonders vorteilhaft für die Verwendung der erfindungsgemässen Seilabspannklemme für die aus zwei oder mehreren verdrillten Leiterseilen bestehenden Leitungen ist. 

Claims (4)

  1. PATENTANSPRÜCHE 1. Seilabspannklemme für elektrische Freileitungen, mit einer konischen Hülse, welche in Längsrichtung durch eine oder mehrere Trennebenen geteilt ist und in einem Gehäuse mit konischer Bohrung eingeschoben ist, wobei das mit seitlich angeordneten Aufhängezapfen versehene und nach oben offene Gehäuse durch einen mit schwalbenschwanzförmigen Führungen versehenen Deckel abgeschlossen und zusammengehalten ist, dadurch gekennzeichnet, dass die zwei- oder mehrteilige Hülse (5) in der Trennebene (6) nebeneinander angeordnete Ausnehmungen (7) zur Anordnung zweier oder mehrerer Einzel-Seilleiter (8, 9) aufweist.
  2. 2. Seilabspannklemme nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass die Ausnehmungen (7) annähernd halbkreisförmig ausgebildet sind.
  3. 3. Seilabspannklemme nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, dass die im Querschnitt runde, konische Hülse (5) seitlich der Ausnehmungen (7) mit geraden, elliptischen oder bogenförmigen Abflachungen (13) versehen ist.
  4. 4. Seilabspannklemme nach einem der Ansprüche 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, dass die konische Hülse (5) mit ihrer Trennebene (6) in einer beliebigen Winkellage zu den Aufhängezapfen (10) zwecks Anpassung an die ausserhalb der Anspannklemme miteinander verdrillten Leiterseile (8, 9) im Klemmkörper (1) festklemmbar ist.
CH366285A 1985-08-26 1985-08-26 Seilabspannklemme mit konushuelse. CH667950A5 (de)

Priority Applications (4)

Application Number Priority Date Filing Date Title
CH366285A CH667950A5 (de) 1985-08-26 1985-08-26 Seilabspannklemme mit konushuelse.
EP86111649A EP0212643B1 (de) 1985-08-26 1986-08-22 Seilabspannklemme
DE8686111649T DE3680842D1 (de) 1985-08-26 1986-08-22 Seilabspannklemme.
AT86111649T ATE66320T1 (de) 1985-08-26 1986-08-22 Seilabspannklemme.

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
CH366285A CH667950A5 (de) 1985-08-26 1985-08-26 Seilabspannklemme mit konushuelse.

Publications (1)

Publication Number Publication Date
CH667950A5 true CH667950A5 (de) 1988-11-15

Family

ID=4260818

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
CH366285A CH667950A5 (de) 1985-08-26 1985-08-26 Seilabspannklemme mit konushuelse.

Country Status (1)

Country Link
CH (1) CH667950A5 (de)

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE1465725B2 (de) Klemmvorrichtung
DE2720936A1 (de) Kabeleinfuehrung
DE2123097A1 (de) Werkzeughalter für ein Kabelspleißgerät
DE2611080B2 (de) Einrichtung zum einspannen wenigstens eines mit einem isolierstoffmantel umkleideten elektrischen leiters
CH667950A5 (de) Seilabspannklemme mit konushuelse.
EP0212643A2 (de) Seilabspannklemme
DE2330844A1 (de) Verfahren und vorrichtung zum einziehen von kabeln, leitungen und dergleichen in rohre
DE1855753U (de) Abzweigklemme fuer erdkabel.
DE7920433U1 (de) Element zum Ausgleichen von durch thermische Einwirkung verursachte Längenänderungen von starren Strom-Leitern in elektrischen Anlagen
DE19801539A1 (de) Klemmenförmiger Abschluß
DE1300600B (de) Schelle zum Befestigen eines Kabels
DE687212C (de) Abspannklemme fuer Stahlaluminiumseile
DE2750496A1 (de) Seilklemme
CH669286A5 (de) Seilabspannklemme mit keilen fuer elektrische freileitungen.
DE527487C (de) Abspannung von Hochspannungsleitungen
DE2323167C2 (de) Abfangung der Bewehrung elektrischer Kabel
DE715610C (de) Abspannvorrichtung fuer Freileitungen
DE630465C (de) Hilfseinrichtung an Abspannklemmen fuer elektrische Leitungen
AT112893B (de) Abspannklemme für Hohlleiter.
DE843437C (de) Kausche, insbesondere zur Verbindung der einzelnen Abschnitte eines unter Zugspannung stehenden Kabels
DE2004727B1 (de) Kompressionsabspannklemme fur durch gehende elektrische Leiter
DE703091C (de) Anschlussklemme fuer elektrische Installationsapparate
DE1991264U (de) Abspannklemme
DE449293C (de) Schlussbund fuer Freileitungsseile
DE465828C (de) Abspannklemme fuer Hohl- oder Volleiter

Legal Events

Date Code Title Description
PL Patent ceased