CH669286A5 - Seilabspannklemme mit keilen fuer elektrische freileitungen. - Google Patents

Seilabspannklemme mit keilen fuer elektrische freileitungen. Download PDF

Info

Publication number
CH669286A5
CH669286A5 CH366185A CH366185A CH669286A5 CH 669286 A5 CH669286 A5 CH 669286A5 CH 366185 A CH366185 A CH 366185A CH 366185 A CH366185 A CH 366185A CH 669286 A5 CH669286 A5 CH 669286A5
Authority
CH
Switzerland
Prior art keywords
cable
pins
wedges
conductor
axes
Prior art date
Application number
CH366185A
Other languages
English (en)
Inventor
Edmund Schmid
Original Assignee
Fischer Ag Georg
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Fischer Ag Georg filed Critical Fischer Ag Georg
Priority to CH366185A priority Critical patent/CH669286A5/de
Priority to EP86111649A priority patent/EP0212643B1/de
Priority to DE8686111649T priority patent/DE3680842D1/de
Priority to AT86111649T priority patent/ATE66320T1/de
Publication of CH669286A5 publication Critical patent/CH669286A5/de

Links

Classifications

    • HELECTRICITY
    • H02GENERATION; CONVERSION OR DISTRIBUTION OF ELECTRIC POWER
    • H02GINSTALLATION OF ELECTRIC CABLES OR LINES, OR OF COMBINED OPTICAL AND ELECTRIC CABLES OR LINES
    • H02G7/00Overhead installations of electric lines or cables
    • H02G7/05Suspension arrangements or devices for electric cables or lines
    • H02G7/053Suspension clamps and clips for electric overhead lines not suspended to a supporting wire
    • H02G7/056Dead-end clamps

Description

BESCHREIBUNG
Die Erfindung betrifft eine Seilabspannklemme, wie sie im Oberbegriff von Anspruch 1 gekennzeichnet ist.
Eine derartige Seilabspannklemme ist durch die DE C3-24 15 480 bekannt geworden, wobei diese Einrichtung zum Anspannen von nur einem Leiterseil geeignet ist.
Bei modernen Freileitungen zur Übertragung elektrischer Energie bestehen die Leiterseile aus zwei oder mehreren verdrillten Einzel-Leiterseilen, wodurch das Galopping bei Hochspannungsleitungen verhindert werden soll. Für das Abspannen derartiger Leiterseile sind die bekannten Seilabspannklemmen jedoch nicht geeignet.
Aufgabe der vorliegenden Erfindung ist die Schaffung einer Seilabspannklemme der eingangs genannten Art, mittels welcher die aus zwei oder mehreren Einzel-Leiterseilen bestehenden Freileitungsseile abgespannt werden können.
Erfindungsgemäss wird dies durch die kennzeichnenden Merkmale von Anspruch 1 gelöst.
Besonders vorteilhafte Ausführungsformen der Erfindung sind in den abhängigen Ansprüchen gekennzeichnet.
Durch die Anordnung mindestens eines Zwischenteiles ist die Seilabspannklemme für die Verwendung bei mindestens aus zwei miteinander verdrillten Leiterseilen bestehenden Leitern für elektrische Freileitungen geeignet, wodurch auch eine gleichmässige Klemmung der Einzel-Seilleiter gewährleistet ist.
In der Zeichnung ist ein Ausführungsbeispiel einer Abspannklemme gemäss der Erfindung dargestellt. Es zeigen: Fig. 1 eine Ansicht der Abspannklemme, Fig. 2 eine Draufsicht von Fig. 1 und Fig. 3 einen Schnitt entlang der Linie III-III von Fig. 1.
Die Abspannklemme weist zwei einander gleiche Klemmkörperhälften 1 mit in Längsrichtung keilförmig verlaufenden Ausnehmungen 2 auf, in denen Keile 3, 4 zur Halterung zweier Einzel-Leiterseile 5 und 6 angeordnet sind, welche zusammengedrillt einen Leiter einer Freileitung bilden. Zwischen den beiden Leiterseilen 5 und 6 ist ein Zwischenteil 7 angeordnet.
Das Zwischenteil 7 weist beidseitig in Längsrichtung verlaufende, im Querschnitt teilkreisförmig ausgebildete Vertiefungen 8 auf, welche die Anlageflächen 9 für die Leiterseile 5 und 6 bilden.
Auch die beiden Keile 3 und 4 weisen entsprechende Vertiefungen 8 auf, wodurch die beiden Leiterseile 5 und 6 in fixierter Lage mit dem Klemmkörper 1 verspannt werden.
Durch die Anordnung der Leiterseile 5 und 6 beidseits des Zwischenteiles 7 ist eine gleichmässige Klemmkraft auf beide Leiterseile gewährleistet, auch wenn diese durch Herstellungstoleranzen im Durchmesser nicht genau gleich gross sind. Zwischen den Vertiefungen 8 des Zwischenteiles 7 ist ein Steg 14 mit im Verhältnis zum Leiterseil-Durchmesser geringeren Dicke angeordnet. Hierdurch wird eine kompakte Bauweise erreicht.
Jede Klemmkörperhälfte 1 besitzt gegenüberliegend zwei Halbzapfen 10, wobei diese in Löchern 11 und der Lasche 12 paarweise einen annähernd runden Zapfen bilden. Durch die Laschen 12 wird die Zugkraft der Leiterseile 5 und 6 an einem Mast oder an einer andere fest verankerten Stelle aufgenommen. Die aus den beiden Klemmkörperhälften 1 herausragenden Enden 3a und 4a der beiden Keile 3 und 4 bilden die Backen einer Zusatzklemme. Zum Verbinden der beiden Backen 3a und 4a sind in bekannter Weise Schrauben 13 vorgesehen.
Die Radiusmittelachsen der teilkreisförmigen Vertiefungen 8, bzw. die Längsachsen der eingelegten Leiterseile 5 und 6 liegen vorzugsweise in einer durch die Achsen der Zapfen 10 gehenden Ebene, Wodurch eine gleichmässige Beanspruchung der Klemmkörperhälften und eine kippfreie Übertragung der Kräfte auf die Laschen erreicht wird.
Eine Montageerleichterung ist dadurch gegeben, dass die Fixierung und das Zusammenhalten der beiden Klemmkörperhälften durch die Laschen schon vor dem Einführen der Keile und des Zwischenteiles mit den Leiterseilen in den Klemmkörper erfolgt.
Die beschriebene Seilabspannklemme ist für das Abspannen von aus zwei verdrillten Einzel-Leiterseilen hergestellten Freileitungen bestimmt, welche zur Vermeidung von Galopping bei Hochspannungsleitungen verwendet werden. Werden zwei oder mehr Zwischenteile 7 zwischen den Keilen 3, 4 angeordnet, können auch drei oder mehr Einzel-Leiterseile mit jeweils gleicher Spannkraft abgespannt werden.

Claims (3)

  1. PATENTANSPRÜCHE Seilabspannklemme für elektrische Freileitungen mit einem längsgeteilten, an einer Lasche mittels zweier Zapfen eingehängten Klemmkörper, wobei die Trennebene der Klemmkörperhälften durch die Achsen der beiden Zapfen verläuft und mit zwei Keilen, mittels welchen eine Seilklemmkraft in Richtung der Achsen der Zapfen erzeugbar ist, dadurch gekennzeichnet, dass zwischen den beiden Keilen (3, 4) mindestens ein Zwischenteil (7) angeordnet ist, welches beidseitig Anlageflächen (9) für mindestens je ein Leiterseil (5, 6) aufweist.
  2. 2. Seilabspannklemme nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass die Anlageflächen (9) für die Leiterseile am Zwischenteil (7) und/oder an den Keilen (4, 5) im Querschnitt als teilkreisförmige Vertiefungen (8) ausgebildet sind.
  3. 3. Seilabspannklemme nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, dass die Radiusmittelachse der teilkreisförmigen Vertiefungen (8) in einer durch die Achsen der Zapfen (10) gehenden Ebene liegen.
CH366185A 1985-08-26 1985-08-26 Seilabspannklemme mit keilen fuer elektrische freileitungen. CH669286A5 (de)

Priority Applications (4)

Application Number Priority Date Filing Date Title
CH366185A CH669286A5 (de) 1985-08-26 1985-08-26 Seilabspannklemme mit keilen fuer elektrische freileitungen.
EP86111649A EP0212643B1 (de) 1985-08-26 1986-08-22 Seilabspannklemme
DE8686111649T DE3680842D1 (de) 1985-08-26 1986-08-22 Seilabspannklemme.
AT86111649T ATE66320T1 (de) 1985-08-26 1986-08-22 Seilabspannklemme.

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
CH366185A CH669286A5 (de) 1985-08-26 1985-08-26 Seilabspannklemme mit keilen fuer elektrische freileitungen.

Publications (1)

Publication Number Publication Date
CH669286A5 true CH669286A5 (de) 1989-02-28

Family

ID=4260796

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
CH366185A CH669286A5 (de) 1985-08-26 1985-08-26 Seilabspannklemme mit keilen fuer elektrische freileitungen.

Country Status (1)

Country Link
CH (1) CH669286A5 (de)

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE1440899B2 (de) Klemmhuelse fuer mehrlagige freileiter und drahtseile
DE1912303C3 (de) Verbindungseinrichtung fur Teil stucke eines elektnschezn Zapfschienen verteilersystems
EP0156956B1 (de) Vorrichtung zum Halten eines elektrischen Kabels in einem Steckergehäuse
EP0141423B1 (de) Vorrichtung zur Kraftentlastung von Leitungen
DE2611080B2 (de) Einrichtung zum einspannen wenigstens eines mit einem isolierstoffmantel umkleideten elektrischen leiters
DE4116506C1 (en) Suspension clamp for electric railway overhead line - is in identical halves cooperating to provide channels for power wire and carrier cable and narrowed together via clamping screw
DE2653357A1 (de) Klemmelement zum abisolierfreien anschluss elektrischer leiter
DE1865162U (de) Kabel-stecker-verbindung.
DE3623399C1 (en) Totally insulated anchor clamp (tension clamp, dead-end clamp)
DE2401377A1 (de) Elektrische steckverbindung mit schutzgehaeuse
CH669286A5 (de) Seilabspannklemme mit keilen fuer elektrische freileitungen.
EP0212643B1 (de) Seilabspannklemme
DE2352430C3 (de) Elektrische Anschluß- oder/und Verbindungsklemme für insbesondere rohrförmige Leiter
AT390854B (de) Vollisolierte abzweigklemme fuer isolierte freileitungsleiter
DE4304385A1 (de) Kabelhalter
DE7920433U1 (de) Element zum Ausgleichen von durch thermische Einwirkung verursachte Längenänderungen von starren Strom-Leitern in elektrischen Anlagen
DE1855753U (de) Abzweigklemme fuer erdkabel.
DE1107312B (de) Kabelschnellverbinder
CH667950A5 (de) Seilabspannklemme mit konushuelse.
CH551700A (de) Reihenklemme.
DE2250530C3 (de) Reihenklemme
DE517185C (de) Unter einstellbarem Federdruck stehende und bei Erhoehung der Zugbeanspruchung loesbare Verbindung von Kabelenden, insbesondere bei Kabelanschluessen fuer Strom-abnehmer oder Kontaktwagen von elektrischen Bahnen mit Oberleitung
DE596965C (de) Vorrichtung zur reihenweisen Anordnung von Klemmenkoerpern aus Isolierstoff fuer elektrische Leitungen, die durch quer zur Reihenachse stehende Spannglieder miteinander verbunden sind
DE1201443B (de) Stromklemme mit mindestens zwei zwischen sich einen Spalt aufweisenden Klemmbacken
DE743492C (de) Mehrleiterfernsprechschnur

Legal Events

Date Code Title Description
PL Patent ceased