CH667700A5 - Tilting head axial piston machine - has synchronising plate with tapered holes for piston rods and bearing bush for central rod - Google Patents

Tilting head axial piston machine - has synchronising plate with tapered holes for piston rods and bearing bush for central rod Download PDF

Info

Publication number
CH667700A5
CH667700A5 CH90584A CH90584A CH667700A5 CH 667700 A5 CH667700 A5 CH 667700A5 CH 90584 A CH90584 A CH 90584A CH 90584 A CH90584 A CH 90584A CH 667700 A5 CH667700 A5 CH 667700A5
Authority
CH
Switzerland
Prior art keywords
plate
synchronising
piston
cylinder block
piston rods
Prior art date
Application number
CH90584A
Other languages
English (en)
Inventor
Jean-Ulrich Dr Dipl-Phys Thoma
Original Assignee
Jean Ulrich Thoma Dr Dipl Phys
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Jean Ulrich Thoma Dr Dipl Phys filed Critical Jean Ulrich Thoma Dr Dipl Phys
Priority to CH90584A priority Critical patent/CH667700A5/de
Publication of CH667700A5 publication Critical patent/CH667700A5/de

Links

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F04POSITIVE - DISPLACEMENT MACHINES FOR LIQUIDS; PUMPS FOR LIQUIDS OR ELASTIC FLUIDS
    • F04BPOSITIVE-DISPLACEMENT MACHINES FOR LIQUIDS; PUMPS
    • F04B1/00Multi-cylinder machines or pumps characterised by number or arrangement of cylinders
    • F04B1/12Multi-cylinder machines or pumps characterised by number or arrangement of cylinders having cylinder axes coaxial with, or parallel or inclined to, main shaft axis
    • F04B1/20Multi-cylinder machines or pumps characterised by number or arrangement of cylinders having cylinder axes coaxial with, or parallel or inclined to, main shaft axis having rotary cylinder block
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F04POSITIVE - DISPLACEMENT MACHINES FOR LIQUIDS; PUMPS FOR LIQUIDS OR ELASTIC FLUIDS
    • F04BPOSITIVE-DISPLACEMENT MACHINES FOR LIQUIDS; PUMPS
    • F04B1/00Multi-cylinder machines or pumps characterised by number or arrangement of cylinders
    • F04B1/12Multi-cylinder machines or pumps characterised by number or arrangement of cylinders having cylinder axes coaxial with, or parallel or inclined to, main shaft axis
    • F04B1/20Multi-cylinder machines or pumps characterised by number or arrangement of cylinders having cylinder axes coaxial with, or parallel or inclined to, main shaft axis having rotary cylinder block
    • F04B1/2092Means for connecting rotating cylinder barrels and rotating inclined swash plates

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Reciprocating Pumps (AREA)

Description


  
 



   BESCHREIBUNG



   Die Erfindung bezieht sich auf Axialkolbenmaschine des Schwenkkopftypes, die in der Fluidtechnik als hydrostatische Pumpen und Motoren verwendet sind. Bei diesem Typ ist der Zylinderblock mit den Zylinderbohrungen in einem Schwenkkörper gelagert und die Arbeitskolben sind über Kolbenstangen mit einem Triebflansch auf der Triebwelle verbunden, wobei ein grosser und ein kleiner Kugelkopf an den Enden der Kolbenstange die notwendige Bewegung der Kolben erzeugen.



   Wichtig ist die Synchronisation zwischen Triebflansch und Zylinderblock, d.h. das Ausrichten des Drehwinkels zwischen diesen beiden Bauteilen um Seitenkräfte klein zu halten. Nach dem Stand der Technik werden hierfür Kardangelenke, Kegelzahnräder oder auch die Kolbenstangen selbst verwendet. Meist stehen bei letzterer Lösung die Kolbenstangen in Kontakt mit dem   Kolbenhemd.   



   Die Synchronisation mit Kardangelenken ist platzaufwendig, wie man am Beispiel der DAS 1 041 798 erkennt, ebenso wie die Synchronisation die durch Kegelzahnräder, die sich praktisch nur für feste Schwenkwinkel ausführen lässt. Die an sich vorteilhafte Synchronisation durch Kolbenstangen verlangt recht dünne Durchmesser derselben, da der Zylinderradius auf Kolbenstange, kinematisches Spiel und Dicke des Kolbenhemdes aufzuteilen ist.



   Dickere und damit stärkere Kolbenstangen sind bei Kontakt mit der Zylinderbohrung möglich, wie dies z.B. aus der DSP 2 262 026 bekannt ist. Durch die Anlage der Kolbenstangen wird aber die Zylinderlaufbahn leicht beschädigt, weshalb nach der DOS   2619005    ein spezieller Einsatz in den Zylinder und eine Beschichtung eines Teiles des Zylinders mit grösserem Durchmesser mit geeignetem Material vorgeschlagen wird. Andere Lösungen sehen einen Synchronisationsstern vor, der zur Verstärkung der Speichen von einem äusseren Ring umschlossen ist; siehe DOS 3 125 204.



   Bei diesem Stand der Technik schafft die Erfindung eine Synchronisation durch Kolbenstangen verhältnismässig grossem Durchmesser, ähnlich wie bei Kontakt mit der Zylinderbohrung. Eine Platte zur Synchronisation, kurz Synchroplatte genannt, aus hartem Material und mit Bohrungen für den Kontakt mit den Kolbenstangen hätte die Schwierigkeit, dass die Stangen auch die Zylinderwand berühren und damit beschädigen. Bei kleinen Bohrungen lassen sich die Kolbenstangen mit Kolben nicht mehr montieren.



   Zur Abhilfe haben nach der Erfindung die Bohrungen der Synchroplatte einen etwas kleineren Durchmesser als die Zylinderbohrungen, so dass der Kontakt mit der Kolbenstange gerade vermieden wird. Für die Montage hat der grosse Kugelkopf einen noch etwas kleineren Durchmesser, so dass er durch die Synchrobohrungen hindurchpasst. Die Synchroplatte weist somit vollständige Bohrungen auf und wird nicht durch Schlitze zur Montage geschwächt. Der Unterschied der Durchmesser ist nicht sehr gross, beispielsweise könnte man für eine Zylinderbohrung von 25 mm die Synchrobohrungen mit 24 mm und die Kugelköpfe mit 23 mm ausführen.



   Die Kolbenstangen führen beim Kontakt mit den   Boh-    rungen in der Synchroplatte eine Längsbewegung aus, die möglichst klein zu halten ist. In weiterer Ausgestaltung der Erfindung sind deshalb die Bohrungen leicht konisch, um   2"-3"    entsprechend der kinematischen Bewegung des Kolbens bis zum Kontakt, während die entsprechende Kontaktstelle der Kolbenstange zylindrisch ist. Dadurch kommen die Kolbenstangen nur in der Nähe des inneren Totpunktes, also bei geringer Längsgeschwindigkeit zum Kontakt. Ausserdem ist dann das Biegemoment auf die Kolbenstange, bei gegebener Verdrehung zwischen Zylinderblock und Triebflansch, wesentlich kleiner als bei Kontakt näher am äusseren Totpunkt.



   Für ein gutes Arbeiten der Synchronisation durch Kolbenstangen ist eine genaue Führung des Zylinderblockes vorteilhaft, die bekannterweise durch leichtbewegliche Lagerung auf einem Mittelzapfen erfolgt, der seinerseits im Triebflansch und im Verteilerkörper gelagert ist. Die bewegliche Lagerung erfolgt durch weiche, nichtmetallische Werkstoffe, wozu sich besonders die Elastomere (gummiartige Werkstoffe) eignen. Letzterer kann in einem geschlossenen Hohlraum zwischen Mittelzapfen, Zylinderblock und Synchroplatte angebracht werden was eine Extrusion vermeidet. Ein Aufteilen der Wände des Hohlraumes zwischen Synchroplatte und Zylinderblock erlaubt eine einfache Montage. Die innere Wand des Hohlraumes wird dabei durch den Mittelzapfen gebildet.



   Bilder 1 und 2 zeigen Ausführungsbeispiele der Erfindung.



  Bild 1 ist ein Querschnitt durch eine Axialkolbenmaschine mit Zylinderblock (1), Verteilerstück (2), Arbeitskolben (3) und Triebflansch (4), die in einem festen Gehäuse gelagert sind. Die Arbeitskolben (3) sind durch Kolbenstangen (12) mit grossen Kugelköpfen (11) im Triebflansch und kleinen Kugelköpfen (13) im Arbeitskolben betätigt. Der Hub der Arbeitskolben ergibt sich in bekannterweise durch Schwenken des Zylinderblockes und des Verteilerkörpers um die vertikale Achse. Beide sind entweder in einem Schwenkkopf oder in einem sektorförmigen Gehäuse untergebracht, was neben der Schwenkeinrichtung auch noch Vorrichtung wie Schlitze für die Überleitung der Arbeitsflüssigkeit besitzt.



   Der Zylinderblock ist auf einem Mittelzapfen (5) geführt, der im Triebflansch bei (6) und im Verteilerkörper bei (7) wenigstens leicht querbeweglich gelagert ist. Bei der üblichen  ungeraden Zylinderzahl ist im Querschnitt nur ein Zylinder sichtbar.



   Wichtig für die Erfindung ist die Synchroplatte (21), die im Kontakt mit dem mittleren Teil der Kolbenstange, Kontaktstelle (23) genannt, die Synchronisation besorgt. Die Kolbenstangen laufen durch die Bohrung (22) der Synchroplatte (21) und die Kontaktstellen legen sich bei beginnender Verdrehung an ihre Wände an, was weitere Verdrehung verhindert.



  Die Kontaktstellen sollen sich aber nicht an die Zylinderlaufbahn anlegen, um Beschädigungen zu vermeiden, weshalb die Bohrungen (22) einen etwas kleineren Durchmesser haben als die Arbeitskolben (4). Damit die Kolbenstangen (12) zusammen mit dem schon am kleinen Kugelkopf (13) befestigten Arbeitskolben montiert werden kann, bekommt der grosse Kugelkopf (11) noch einen etwas kleineren Durchmesser als die Bohrung (22).



   Die Kolbenstangen können sich bis zur Anlage an den Bohrungen (22) um kleine Winkel, üblicherweise   2"-4",    drehen, wozu die kleine Kugel (13) dient. Für eine möglichst gute Schmiegung wird man daher die Kontaktstelle oder die Bohrungen entsprechend konisch ausführen.



   Überraschend günstig ist, nach Bild 2 die Kontaktstelle (23a) zylindrisch und die Bohrung (22a) konisch auszuführen. Dann ergibt sich ein Kontakt bei Beginn der Verdrehung zuerst in der Nähe des inneren Totpunktes,   d. h.    bei weitgehend eingetauchtem Kolben. Dort ist die Kolbengeschwindigkeit klein, was zu kleiner Längsgeschwindigkeit zwischen Bohrung und Kontaktstelle und damit zu grösserer Robustheit führt. Die übrigen Bezeichnungen von Bild 2 entsprechen Bild 1.

 

   Der Zylinderblock ist in an sich bekannter Weise leicht beweglich auf dem Mittelzapfen geführt, wobei die Führung hier durch ein nichtmetallisches, wenigstens annähernd   ring-    förmiges Bauteil (31) erfolgt. Vorzugsweise werden dafür Elastomere verwendet. Das Bauteil (31) ist in einer zylindrischen Fortsetzung (32) der Synchroplatte (21) angebracht. Die Wände des Hohlraumes sind innen durch den Mittelzapfen gebildet und aussen durch einen Flansch (34) an der Synchroplatte und durch den Zylinderblock (1), was eine Extrusion des Bauteiles (31) vermeidet. 

Claims (4)

  1. PATENTANSPRÜCHE 1. Axialkolbenmaschine des Schwenkkopftypes mit Führung des Zylinderblockes (1) auf einem Mittelzapfen (5), der in einem Triebflansch (4) und in einem Verteilerkörper (2) gelagert ist, und mit Synchronisation durch Kontakt zwischen Kolbenstange und einem mit dem Zylinderblock verbundenen Bauteil, gekennzeichnet durch:
    eine am Zylinderblock angebrachte Synchronplatte (21) mitje einer Bohrung (22) für jede Kolbenstange, wobei die Synchronisation durch Kontakt der Stellen (23) an den Bohrungen (22) erfolgt, und durch einen Durchmesser der Bohrungen (22), kleiner als die dazugehörige Zylinderbohrung und der Kolbendurchmesser, sowie durch einen Durchmesser der triebflanschseitigen Kugelköpfe (11), der kleiner ist als der Durchmesser der Bohrungen (22), derart, dass die Montage durch Einführen der Kugelköpfe (11) durch die Bohrungen (22) möglich wird.
  2. 2. Axialkolbenmaschine nach Anspruch 1, gekennzeichnet durch konische Bohrungen (22) in der Synchronplatte und durch zylindrische Kontaktstellen (23) an den Kolbenstangen.
  3. 3. Axialkolbenmaschine nach Anspruch 1, gekennzeichnet durch eine bewegliche Führung des Zylinderblockes (1) und der Synchronisierplatte mit einem Zwischenglied (31) aus nichtmetallischem oder Plastikwerkstoff.
  4. 4. Axialkolbenmaschine nach Anspruch 3, dadurch gekennzeichnet, dass der nichtmetallische Werkstoff in einem Hohlraum zwischen Synchronplatte (21) und Zylinderblock (1) angebracht ist, wobei die äusseren Wände (32) des Hohlraumes teilweise durch die Synchronplatte (21) und den Zylinderblock (1) gebildet sind.
CH90584A 1984-02-24 1984-02-24 Tilting head axial piston machine - has synchronising plate with tapered holes for piston rods and bearing bush for central rod CH667700A5 (en)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
CH90584A CH667700A5 (en) 1984-02-24 1984-02-24 Tilting head axial piston machine - has synchronising plate with tapered holes for piston rods and bearing bush for central rod

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
CH90584A CH667700A5 (en) 1984-02-24 1984-02-24 Tilting head axial piston machine - has synchronising plate with tapered holes for piston rods and bearing bush for central rod

Publications (1)

Publication Number Publication Date
CH667700A5 true CH667700A5 (en) 1988-10-31

Family

ID=4197906

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
CH90584A CH667700A5 (en) 1984-02-24 1984-02-24 Tilting head axial piston machine - has synchronising plate with tapered holes for piston rods and bearing bush for central rod

Country Status (1)

Country Link
CH (1) CH667700A5 (de)

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
CN104976087A (zh) * 2014-04-08 2015-10-14 林德液压两合公司 斜轴构造式静液压轴向活塞机
CN104976088A (zh) * 2014-04-08 2015-10-14 林德液压两合公司 斜轴结构方式的轴向活塞机

Cited By (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
CN104976087A (zh) * 2014-04-08 2015-10-14 林德液压两合公司 斜轴构造式静液压轴向活塞机
CN104976088A (zh) * 2014-04-08 2015-10-14 林德液压两合公司 斜轴结构方式的轴向活塞机
CN104976087B (zh) * 2014-04-08 2019-06-07 林德液压两合公司 斜轴构造式静液压轴向活塞机

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE3621421C1 (de) Kolbenmaschine
DE19911113C1 (de) Anordnung mit einem Gleichlaufgelenk und einem Aufnahmeteil
DE19503621A1 (de) Hubkolbenpumpe
DE3500451C2 (de)
DE19506815A1 (de) Homokinetisches Gelenk und dieses Gelenk verwendende Axialkolbenpumpe
DE1200135B (de) Axialkolbenpumpe mit gekruemmtem Steuerspiegel
DE2355648A1 (de) Einrichtung zum antrieb durch taumelscheibe fuer kolbenpumpen
CH691272A5 (de) Hubkolbenmaschine mit Taumelscheibengetriebe.
CH667700A5 (en) Tilting head axial piston machine - has synchronising plate with tapered holes for piston rods and bearing bush for central rod
DE2418894A1 (de) Triebwerk fuer eine hubkolbenmaschine
CH624451A5 (en) Piston engine with means for the balancing of inertia forces
DE3140921A1 (de) Kolben und gleitschuh umfassende anordnung fuer hydraulische arbeitsgeraete
DE2027993A1 (de) Gelenk für eine Exzenterschneckenpumpe
DE10351473B3 (de) Axialkolbenmaschine
DE60110314T2 (de) Axialkolbenpumpe
EP0252105B1 (de) Axialkolbenmaschine
DE10360003A1 (de) Kolbenmaschine, Welle und Wälzlager für eine Kolbenmaschine
AT380819B (de) Drehgelenk fuer manipulatoren
DE936002C (de) Loesbare, starre Verbindung zwischen Maschinenteilen, insbesondere zur Befestigung von drehbaren Schaufeln an Propellerturbinen
DE3615825C2 (de)
DE906766C (de) Kolben fuer Axialkolbengetriebe
DE3401880C2 (de)
DE102004028043B4 (de) Lageranordnung
DE2527377A1 (de) Vorrichtung mit axialer kolbenanordnung und schraeggestelltem zylinderblock
DE2226124A1 (de) Hydraulische Pumpe mit veränderbarer Förderleistung

Legal Events

Date Code Title Description
PL Patent ceased