CH665160A5 - Spannwerkzeug. - Google Patents

Spannwerkzeug. Download PDF

Info

Publication number
CH665160A5
CH665160A5 CH522484A CH522484A CH665160A5 CH 665160 A5 CH665160 A5 CH 665160A5 CH 522484 A CH522484 A CH 522484A CH 522484 A CH522484 A CH 522484A CH 665160 A5 CH665160 A5 CH 665160A5
Authority
CH
Switzerland
Prior art keywords
chain
clamping tool
hand lever
workpiece
segment part
Prior art date
Application number
CH522484A
Other languages
English (en)
Inventor
Ernst Tanner
Original Assignee
Fischer Ag Georg
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Fischer Ag Georg filed Critical Fischer Ag Georg
Priority to CH522484A priority Critical patent/CH665160A5/de
Priority to DE19853536136 priority patent/DE3536136A1/de
Publication of CH665160A5 publication Critical patent/CH665160A5/de

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B25HAND TOOLS; PORTABLE POWER-DRIVEN TOOLS; MANIPULATORS
    • B25BTOOLS OR BENCH DEVICES NOT OTHERWISE PROVIDED FOR, FOR FASTENING, CONNECTING, DISENGAGING OR HOLDING
    • B25B13/00Spanners; Wrenches
    • B25B13/48Spanners; Wrenches for special purposes
    • B25B13/50Spanners; Wrenches for special purposes for operating on work of special profile, e.g. pipes
    • B25B13/52Chain or strap wrenches

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Clamps And Clips (AREA)

Description

665 160

Claims (5)

PATENTANSPRÜCHE
1. Spannwerkzeug mit einer umfangsmässig um ein zu haltendes bzw. zu verdrehendes Werkstück legbaren Kette, welche mit ihrem einen Ende schwenkbar an einem Handhebel angeordnet ist und der freie Teil der Kette in eine Halterung am Handhebel einhängbar ist, dadurch gekennzeichnet, dass die Kette als Rollenkette (2) und die Halterung (3) als ein mehrere Zähne (5) aufweisendes Kettenrad-Segmentteil (4) ausgebildet ist.
2. Spannwerkzeug nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass am Kettenrad-Segmentteil (4) ein Bügel (7) angeordnet ist, an welchem die Rollenkette (2) schwenkbar befestigt ist.
3. Spannwerkzeug nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, dass das freie Ende der Rollenkette (2) ein Führungsstück (9) aufweist, welches durch eine durch den Bügel (7) und die Aussenkontur des Kettenrad-Segmentteils (4) gebildete Öffnung (12) steckbar ist.
4. Spannwerkzeug nach einem der Ansprüche 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, dass das Kettenrad-Segmentteil (4) einen in eine stirnseitige Bohrung (13) des Handhebels (1) steckbaren Zapfen (14) mit einer Einrastvorrichtung (15) aufweist.
5. Spannwerkzeug nach einem der Ansprüche 1 bis 4, dadurch gekennzeichnet, dass am Handhebel (1) eine Vorrichtung zur Begrenzung des Drehmomentes angeordnet ist.
BESCHREIBUNG
Die Erfindung betrifft ein Spannwerkzeug, wie es im Oberbegriff von Anspruch 1 gekennzeichnet ist.
Spannwerkzeuge der eingangs genannten Art sind auch unter dem Begriff Rohrzange oder Kettenschlüssel bekanntgeworden. Die US-PS 4138910 zeigt einen derartigen Kettenschlüssel, welcher eine Zahnkette aufweist und in eine entsprechende Zahnlücke am Handhebel einhängbar ist. Nachteilig ist, dass mit einem derartigen Spannwerkzeug nur eine ungenügend hohe Spannkraft bzw. ein ungenügendes Verdrehmoment am Werkstück erzeugt werden kann. Da die Kette nur in einer Zahnlücke einhängbar ist, treten dort hohe Beanspruchungen auf, die zur Deformation und schliesslich zum Abgleiten der Kette beim Spannvorgang führen.
Aufgabe der vorliegenden Erfindung ist die Schaffung eines Spannwerkzeuges der eingangs genannten Art, mittels welchem bei einem geringen baulichen Aufwand hohe Spannkräfte ohne Überbeanspruchung der entsprechenden Teile erzeugbar sind.
Erfindungsgemäss wird dies durch die kennzeichnenden Merkmale von Anspruch 1 gelöst.
Vorteilhafte Weiterbildungen der Erfindung sind in den abhängigen Ansprüchen gekennzeichnet.
Durch die Verwendung einer Rollenkette, welche in mehrere Zähne eines Kettenrad-Segmentteiles einhängbar ist, können bei geringen spez. Flächenbelastungen zwischen der Kette und den Zähnen hohe Drehmomente erzeugt werden. Da hierfür die in hohen Stückzahlen hergestellten Fahrrad- oder Motorrad-Ketten verwendbar sind, kann das erfmdungsgemässe Spannwerkzeug bei einer schmalen Bauweise kostengünstig hergestellt werden.
Die Erfindung ist in den beiliegenden Zeichnungen beispielsweise dargestellt und nachfolgend beschrieben.
Es zeigen:
Fig. 1 eine Ansicht des Spannwerkzeuges mit einer Kette in gestreckter Lage und
Fig. 2 eine Seitenansicht des Spannwerkzeuges mit der um ein Werkstück gelegten Kette.
Das Spannwerkzeug weist einen Handhebel 1, eine Rollenkette 2 und eine Halterung 3 auf. Die Halterung 3 ist als ein mehrere Zähne 5 aufweisendes Kettenrad-Segmentteil 4 ausgebildet. An dem Kettenrad-Segmentteil 4 ist mittels eines Bolzens 6 ein Bügel 7 schwenkbar befestigt. Ein Ende der Rollenkette 2 ist mit einem weiteren Bolzen 8 an dem Bügel 7 schwenkbar befestigt, das andere Ende weist ein Führungsstück 9 auf. Zwei Schenkel 10 und der Verbindungssteg 11 des Bügels 7 bilden zusammen mit der Aussenkontur des Kettenrad-Segmentteiles 4 eine Öffnung 12. Das Kettenrad-Segmentteil 4 weist einen in eine stirnseitige Bohrung 13 des Handhebels 1 steckbaren Zapfen 14 auf, welcher mit einer Einrastvorrichtung 15 versehen ist. Diese kann z.B. einen gegen Federdruck verschiebbaren Stift 16 aufweisen, welcher beim Einstecken der Halterung 3 in den Handhebel 1 in eine Bohrung 19 einrastet. Somit können unterschiedliche Halterungen 3 mit z.B. unterschiedlich langen Rollenketten 2 mit unterschiedlich ausgebildeten Handhebeln
1 verbunden werden.
Vorzugsweise wird das Spannwerkzeug zum Festziehen oder Festhalten eines Werkstückes 17, wie z.B. eines Verschraubungstei-les oder eines Rohres bei einer Rohrverbindung verwendet. Hierfür wird die Rollenkette 2 um den Aussenumfang des Werkstückes 17 herumgelegt, wobei das freie Teil der Kette mit dem Führungsstück 9 voran durch die Öffnung 12 gesteckt wird und die Rollenkette 2 in die Verzahnung des Kettenrad-Segmentteiles 4 eingehängt wird.
Durch Verschwenken des Handhebels 1 in Richtung des Pfeiles 18 (siehe Fig. 2) wird die Rollenkette 2 fest um den Aussenumfang des Werkstückes 17 gespannt, wobei dann das Werkstück 17 in Pfeilrichtung 18 verdreht werden kann. Da zwischen der Rollenkette
2 und den Zähnen 5 verhältnismässig grosse Anlageflächen gegeben sind, können trotz niedriger Flächenpressung zwischen diesen Teilen hohe Kräfte übertragen werden, so dass trotz der schmalen Bauweise der Kette hohe Drehmomente auf das Werkstück übertragen werden können.
Soll die Verschraubung nur mit einem bestimmten Drehmoment festgezogen werden, kann der Handhebel mit einer Vorrichtung zur Begrenzung des Drehmomentes versehen sein, wobei das gewünschte Drehmoment einstellbar ist.
2
5
10
15
20
25
30
35
40
45
R
1 Blatt Zeichnungen
CH522484A 1984-11-01 1984-11-01 Spannwerkzeug. CH665160A5 (de)

Priority Applications (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
CH522484A CH665160A5 (de) 1984-11-01 1984-11-01 Spannwerkzeug.
DE19853536136 DE3536136A1 (de) 1984-11-01 1985-10-10 Spannwerkzeug

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
CH522484A CH665160A5 (de) 1984-11-01 1984-11-01 Spannwerkzeug.

Publications (1)

Publication Number Publication Date
CH665160A5 true CH665160A5 (de) 1988-04-29

Family

ID=4290019

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
CH522484A CH665160A5 (de) 1984-11-01 1984-11-01 Spannwerkzeug.

Country Status (2)

Country Link
CH (1) CH665160A5 (de)
DE (1) DE3536136A1 (de)

Cited By (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
FR2769534A1 (fr) * 1997-10-13 1999-04-16 Jean Paul Bouchet Cle a chaine autoblocante
CN107902408A (zh) * 2017-07-31 2018-04-13 梧州市海迪贸易有限公司 一种新型污水处理装置
CN108214526A (zh) * 2017-07-31 2018-06-29 广州恒科技有限公司 一种低成本的桥梁施工设备

Families Citing this family (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3617529A1 (de) * 1986-05-24 1987-11-26 Hackforth Gmbh & Co Kg Handzange fuer montagezwecke
DE8801217U1 (de) * 1988-02-02 1988-03-31 Eduard Wille Gmbh & Co, 5600 Wuppertal, De
DE9312316U1 (de) * 1993-08-18 1994-06-30 Reinermann Carmen Werkzeug zum Verdrehen, insbesondere Verschrauben von Rohren
CN107902407A (zh) * 2017-07-31 2018-04-13 梧州市海迪贸易有限公司 一种新型的污水处理装置

Family Cites Families (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US1150663A (en) * 1915-03-06 1915-08-17 Daniel C Sindlinger Double-acting pipe-wrench.
US3377892A (en) * 1967-02-28 1968-04-16 Germann Hans Chain pliers for tubes
US4138910A (en) * 1977-10-11 1979-02-13 Laird Jr Jonathan L Cleated chain wrench

Cited By (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
FR2769534A1 (fr) * 1997-10-13 1999-04-16 Jean Paul Bouchet Cle a chaine autoblocante
CN107902408A (zh) * 2017-07-31 2018-04-13 梧州市海迪贸易有限公司 一种新型污水处理装置
CN108214526A (zh) * 2017-07-31 2018-06-29 广州恒科技有限公司 一种低成本的桥梁施工设备

Also Published As

Publication number Publication date
DE3536136C2 (de) 1988-07-21
DE3536136A1 (de) 1986-05-07

Similar Documents

Publication Publication Date Title
CH665160A5 (de) Spannwerkzeug.
DE278666C (de)
CH666438A5 (de) Spannvorrichtung.
DE1933571C3 (de) Reckkrampe
DE2921160A1 (de) Haltevorrichtung fuer kotfluegel an lastkraftwagen, anhaengern, selbstfahrenden arbeitsmaschinen o.dgl.
DE3031778C2 (de) Kraftbetätigte Spannvorrichtung
DE3439004A1 (de) Halte- oder klemmzange, insbesondere fuer messungen an einspritzleitungen von dieselmotoren
DE2553495C2 (de) Klemmbacken für Einspannvorrichtungen von Werkstoffprüfmaschinen
DE913842C (de) Spannschelle
DE2459255A1 (de) Rohrverankerung, insbesondere fuer muffenrohre
DE1198147B (de) Montagewerkzeug zum Einschwenken von Spann-backen einer Schlauchfassung in die Spannstellung
DE19737202C1 (de) Werkzeug
DE2143705C3 (de) Druckplatten-Aufspannvorrichtung
DE860581C (de) Vorrichtung zum Zusammenschluss des um einen Kauschenkoerper gelegten Seilendes mit dem gezogenen Seiltrum
DE158894C (de)
DE2546366C2 (de) Schraubvorrichtung zum Kontern von Muttern
DE3116311C1 (de) Werkstueckschnellspanner mit Kniehebel
DE505139C (de) Mitnehmer fuer Speichenradsaetze an Radsatzdrehbaenken
DE270978C (de)
DE65594C (de) Verstellbarer Schraubenschlüssel
DE1006809B (de) Zweiarmiger Abzieher
DE144653C (de)
AT400818B (de) Vorrichtung zum spannen von kuttermessern
DE804253C (de) Verbindung fuer Gerueste, insbesondere zum Verbinden von zwei sich kreuzenden Rohren
DE71175C (de) Eine Reibungsklemme zur Feststellung der Lenkstange eines Fahrrades

Legal Events

Date Code Title Description
PL Patent ceased