CH664836A5 - Stereoskopisches doppelmikroskop fuer zwei operateure. - Google Patents

Stereoskopisches doppelmikroskop fuer zwei operateure. Download PDF

Info

Publication number
CH664836A5
CH664836A5 CH4068/84A CH406884A CH664836A5 CH 664836 A5 CH664836 A5 CH 664836A5 CH 4068/84 A CH4068/84 A CH 4068/84A CH 406884 A CH406884 A CH 406884A CH 664836 A5 CH664836 A5 CH 664836A5
Authority
CH
Switzerland
Prior art keywords
stereoscopic
microscope
double microscope
optical
light
Prior art date
Application number
CH4068/84A
Other languages
English (en)
Inventor
Ulrich Dr Sander
Walter H Dr Lang
Klaus Biber
Ulrich Lemcke
Original Assignee
Zeiss Carl Fa
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Zeiss Carl Fa filed Critical Zeiss Carl Fa
Publication of CH664836A5 publication Critical patent/CH664836A5/de

Links

Classifications

    • GPHYSICS
    • G02OPTICS
    • G02BOPTICAL ELEMENTS, SYSTEMS OR APPARATUS
    • G02B21/00Microscopes
    • G02B21/18Arrangements with more than one light path, e.g. for comparing two specimens
    • G02B21/20Binocular arrangements
    • G02B21/22Stereoscopic arrangements

Landscapes

  • Physics & Mathematics (AREA)
  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Analytical Chemistry (AREA)
  • General Physics & Mathematics (AREA)
  • Optics & Photonics (AREA)
  • Microscoopes, Condenser (AREA)
  • Surgical Instruments (AREA)

Description

BESCHREIBUNG
Die Erfindung betrifft ein stereoskopisches Doppelmikroskop nach dem Oberbegriff des Patentanspruches 1.
Bestimmte mikro-chirurgische Eingriffe, beispielsweise in der Handchirurgie, sind von einem einzelnen Chirurgen nicht durchführbar, es wird mindestens ein mitarbeitender Assistent benötigt. In diesem Falle besteht die unabdingbare Forderung, dass das stereoskopische Mikroskop für den Assistenten dem Operationsmikroskop für den verantwortlichen Chirurgen weitgehend gleicht. Insbesondere ist erforderlich, dass beide Operationsmikroskope die gleiche Stereobasis und den gleichen oder zumindest einen weitgehend angenähert gleichen Blickwinkel auf das Operationsfeld haben.
Aus der US-PS 4 138 191 und der US-PS 4 167 302 sind Operationsmikroskope für zwei Beobachter bekannt. Nachteilig bei diesen bekannten Operationsmikroskopen ist, dass entweder der Einblickwinkel zwischen beiden Mikroskopen nicht verändert werden kann oder dass, im anderen Fall, eine aufwendige Anordnung von Strahlenteilungs- und Umlenkprismen erforderlich ist.
Der Erfindung liegt deshalb die Aufgabe zugrunde, mit geringem optischen Aufwand ein stereoskopisches Doppelmikroskop anzugeben, das von zwei Chirurgen gleichzeitig zu benutzen ist und dessen beide Beobachtungstuben gegeneinander auf einen beliebig wählbaren Einblickswinkel einstellbar sind.
Diese Aufgabe wird erfindungsgemäss durch ein stereoskopisches Doppelmikroskop nach dem kennzeichnenden Teil des Patentanspruches 1 gelöst.
Als optisches Teilersystem kann ein Teilerwürfel oder, in besonders zweckmässigerweise, eine Teilungsplatte verwendet werden, welche das auftreffende Licht in einen reflektierten und einen durchgelassenen Anteil aufspaltet.
In einem vorteilhaften Ausführungsbeispiel der Erfindung ist das optische Teilersystem mit dem Objektiv eines Opera-tionsmikroskopes und einem Umlenkspiegel in einem von dem anderen Operationsmikroskop abnehmbaren Bauteil untergebracht.
In einem vorteilhaften Ausführungsbeispiel ist hinter dem Teilersystem ein als Lichtfalle wirkendes Lichtfilter geneigt zur optischen Achse angeordnet, wodurch eine optimale Reflexunterdrückung erreicht wird.
Zwischen den Mikroskopobjektiven und ihren zugehörigen Binokulartuben können an sich bekannte Vergrösse-rungswechsler angeordnet sein. Es kann sich dabei um bekannte mehrstufige Galileiwechsler oder um Zoomsysteme handeln. Auch die Kombination eines Zoomsystems für einen Teil des Doppelmikroskopes und eines Galileiwechslers für den anderen Teil des Doppelmikroskopes ist möglich. Es können auch Vergrösserungswechsler mit drei optischen Kanälen verwendet werden, von denen für ein Mikroskop nur zwei Kanäle benötigt werden. Der dritte Kanal kann in diesem Fall für weitere Mitbeobachtung und/ oder für Dokumentation genutzt werden.
Die mit der Erfindung erzielten Vorteile bestehen insbesondere darin, dass das stereoskopische Doppelmikroskop in allen Teilgebieten der Mikrochirurgie einsetzbar ist, bei denen sich Operateur und Assistent entweder gegenübersitzen oder bei dem der Einblick des Assistentenmikroskopes einen beliebigen Winkel zwischen 30° und 180° zum Mikroskop des Operateurs einschliessen soll. Von weiterem Vorteil ist der baukastenartige Zusammenbau des Doppelmikroskopes, der den Einsatz weiterer Bauteile ermöglicht. Auch der Einsatz von Okulartuben mit verschiedenem Einblickwinkel ist möglich.
Ein Ausführungsbeispiel der Erfindung ist in der Zeichnung dargestellt und wird im folgenden näher beschrieben.
Es zeigen:
Fig. 1 eine schematische Darstellung eines stereoskopischen Doppelmikroskopes, bei dem der Einblickwinkel zwischen beiden Mikroskopen 90° beträgt.
Fig. 2 eine schematische Darstellung eines stereoskopischen Doppelmikroskopes, bei dem der Einblickwinkel zwischen beiden Mikroskopen 180° beträgt;
Fig. 3 eine okularseitige Draufsicht auf ein stereoskopisches Doppelmikroskop nach Bild 1, bei dem der Einblickwinkel zwischen beiden Mikroskopen durch Drehung eines Mikroskops 30° beträgt.
Fig. 4 die Anordnung eines als Lichtfalle wirkenden Lichtfilters im Strahlengang.
In der Darstellung der Fig. 1 sind mit 5 und 5' die Okulartuben des stereoskopischen Doppelmikroskopes bezeichnet. In den Bauteilen 4 und 4' sind die jeweiligen Vergrösserungswechsler untergebracht. In 7 ist im Gehäuse des Mikroskops eine Möglichkeit zur Aufhängung an einem Stativ mit Drehbarkeit in Pfeilrichtung 8 vorgesehen. Die Objektive für Operateur-Mikroskop und Assistenten-Mikroskop sind mit 2 und 2' bezeichnet. Das Objektiv 2' ist zusammen mit einem Umlenkspiegel 3' und der Teilungsplatte 1 im Gehäuseteil 6' untergebracht, das an der Trennstelle 9 mit dem Operateur-Mikroskop und an der Trennstelle 11 mit dem Assistenten-Mikroskop verbindbar ist. Das Bauteil 6' ist in Pfeilrichtung 10 um die optische Achse 12 des Operateur-Mikroskopes drehbar. Der Okulartubus 5' des Assistenten-Mikroskopes ist in Pfeilrichtung 13 um 360° drehbar.
In der Darstellung der Fig. 2 sind für gleiche Teile die gleichen Bezeichnungen wie in Fig. 1 gewählt.
In der Fig. 3 ist ein stereoskopisches Doppelmikroskop dargestellt, wie es für Plexus-Operationen einsetzbar ist. Das Operateur-Mikroskop ist in diesem Fall mit zwei Geradtuben ausgerüstet.
Um für beide Operateure ein noch bequemeres Arbeiten s
10
15
20
25
30
35
40
45
50
55
60
65
zu ermöglichen, kann der Einblickwinkel zwischen den beiden Mikroskopen um den Winkel a (Fig. 1) variabel eingestellt werden.
In der Fig. 4 ist das Prinzip der koaxialen Beleuchtung gezeigt, bei dem der Beleuchtungsstrahlengang (16,17) dieselbe Optik durchsetzt wie der Beobachtungsstrahlengang (19). Die mit Pfeil 16 und 17 gekennzeichneten Beleuchtungsstrahlengänge treffen nach Durchsetzen der Objektive 2 und 2' auf die Objektfeldebene 18. Durch teilweise Reflexion (16') und teilweisen Durchgang (17') bei der Teilerplatte 1 wird auch die Fläche 15 im Innern des Mikroskopge-
3 664836
häuses beleuchtet. Das Licht wird von dieser Fläche 15 in die Objektive 2 und 2' reflektiert (16", 17") und verursacht ein Bild mit sehr geringem Kontrast. Abhilfe wird dadurch geschaffen, dass das auf die Fläche 15 fallende Licht durch s das Filter 14 so stark absorbiert wird, dass lediglich Licht durch Reflexion an der Grenzfläche Luft-Filter in den Beobachtungsstrahlengang gelangen kann. Diese Grenzschichtreflexion wird durch eine Entspiegelung nochmal reduziert. Eine dann noch verbleibende Restreflexion wird durch geeig-10 nete Kippung des Filters so gelenkt, dass sie weder durch das Objektiv 2 noch durch das Objektiv 2' beobachtet werden kann.
B
1 Blatt Zeichnungen

Claims (5)

664 836
1. Stereoskopisches Doppelmikroskop für zwei Operateure, dessen Beobachtungsstrahlengänge ein gemeinsames optisches Element durchsetzen, dadurch gekennzeichnet, dass das gemeinsam durchsetzte optische Element aus einem optischen Teilersystem besteht, welches das vom Operationsfeld kommende Licht auf die Objektive (2,2') des stereoskopischen Doppelmikroskopes lenkt und dass eines der stereoskopischen Mikroskope drehbar um die optische Achse des anderen stereoskopischen Mikroskopes angeordnet ist.
2. Stereoskopisches Doppelmikroskop nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass das optische Teilersystem aus einer Teilungsplatte (1) besteht, welche das auftreffende Licht in einen reflektierten und einen durchgelassenen Anteil aufspaltet.
2
PATENTANSPRÜCHE
3. Stereoskopisches Doppelmikroskop nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass das optische Teilersystem (1) mit dem einen Objektiv (2') des stereoskopischen Mikroskopes und einem Umlenkspiegel (3') in einem abnehmbaren Bauteil (6') untergebracht ist.
4. Stereoskopisches Doppelmikroskop nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass hinter dem optischen Teilersystem (1) ein als Lichtfalle wirkendes Lichtfilter (14) angeordnet ist.
5. Stereoskopisches Doppelmikroskop nach Anspruch 4, dadurch gekennzeichnet, dass das Lichtfilter (14) geneigt zur optischen Achse angeordnet ist.
CH4068/84A 1983-09-16 1984-08-27 Stereoskopisches doppelmikroskop fuer zwei operateure. CH664836A5 (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19833333471 DE3333471A1 (de) 1983-09-16 1983-09-16 Operationsmikroskop fuer zwei operateure

Publications (1)

Publication Number Publication Date
CH664836A5 true CH664836A5 (de) 1988-03-31

Family

ID=6209251

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
CH4068/84A CH664836A5 (de) 1983-09-16 1984-08-27 Stereoskopisches doppelmikroskop fuer zwei operateure.

Country Status (7)

Country Link
US (1) US4605287A (de)
JP (1) JPH0622502B2 (de)
BR (1) BR8404625A (de)
CH (1) CH664836A5 (de)
DE (1) DE3333471A1 (de)
FR (1) FR2552239B1 (de)
GB (1) GB2146789B (de)

Families Citing this family (39)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US4688907A (en) * 1986-01-10 1987-08-25 Urban Engineering Company, Inc. System providing 3 identical optical paths and adapted for a microscope
JPH0712364B2 (ja) * 1986-07-18 1995-02-15 オリンパス光学工業株式会社 手術用顕微鏡
JPH069572B2 (ja) * 1986-08-06 1994-02-09 オリンパス光学工業株式会社 手術用顕微鏡
JP2744615B2 (ja) * 1987-09-30 1998-04-28 株式会社トプコン 双眼顕微鏡
US4938575A (en) * 1988-09-30 1990-07-03 Storz Instrument Company Microscope system and attachment
DE3833876A1 (de) * 1988-10-05 1990-04-12 Zeiss Carl Fa Zwei optisch-mechanisch gekoppelte operationsmikroskope mit koaxialer beleuchtung
US5002376A (en) * 1989-05-15 1991-03-26 Edward Weck Incorporated Dual stereomicroscope
DE4012552A1 (de) * 1990-04-20 1991-10-24 Wild Heerbrugg Ag Operationsmikroskop fuer mindestens zwei operateure
DE4212924C2 (de) * 1991-07-23 2001-11-29 Olympus Optical Co Stereomikroskop
US5588949A (en) * 1993-10-08 1996-12-31 Heartport, Inc. Stereoscopic percutaneous visualization system
US5957832A (en) * 1993-10-08 1999-09-28 Heartport, Inc. Stereoscopic percutaneous visualization system
CH689954A5 (de) * 1994-11-19 2000-02-15 Zeiss Carl Fa Stereomikroskop-Anordnung mit geeigneter Beleuchtungseinheit.
JPH0943147A (ja) * 1995-07-28 1997-02-14 Bunshi Bio Photonics Kenkyusho:Kk 暗視野落射蛍光顕微鏡装置
US5793525A (en) * 1995-09-22 1998-08-11 Leica Inc. Apparatus for adjusting the viewing angle of a microscope
DE19926037A1 (de) * 1999-05-28 2000-11-30 Zeiss Carl Jena Gmbh Mikroskop mit mindestens einem Strahlteiler
US6421173B1 (en) * 1999-09-28 2002-07-16 Leica Microsystems Ag Stereomicroscope
JP2001133690A (ja) * 1999-11-02 2001-05-18 Olympus Optical Co Ltd 手術用顕微鏡
JP2001208979A (ja) * 2000-01-27 2001-08-03 Mitaka Koki Co Ltd 立体顕微鏡
DE10144033B4 (de) * 2001-09-07 2012-08-09 Carl Zeiss Meditec Ag Tubus für ein Mikroskop mit mindestens zwei Drehgelenken
JP2004109488A (ja) * 2002-09-18 2004-04-08 Olympus Corp 実体顕微鏡
DE10255961B3 (de) * 2002-11-29 2004-04-08 Leica Microsystems (Schweiz) Ag Stereomikroskop
DE10255960A1 (de) * 2002-11-29 2004-06-24 Leica Microsystems (Schweiz) Ag Stereomikroskop
DE10255967A1 (de) * 2002-11-29 2004-06-09 Leica Microsystems (Schweiz) Ag Vorrichtung zur Ausspiegelung eines stereoskopischen Beobachtungsstrahlengangs
EP1486811A1 (de) * 2003-06-13 2004-12-15 Leica Microsystems Wetzlar GmbH Mikroskop mit mindestens einem Strahlteiler und einem streulichtreduzierenden Mittel
DE102004048845A1 (de) * 2004-10-04 2006-04-20 Carl Zeiss Jena Gmbh Mikroskop mit mindestens einem Strahlteiler
JP4754832B2 (ja) * 2005-01-06 2011-08-24 株式会社 ニコンビジョン 実体顕微鏡
DE102006036300B4 (de) * 2005-08-26 2007-11-29 Leica Microsystems (Schweiz) Ag Hochleistungs-Stereomikroskop
DE102006036768B4 (de) * 2005-08-26 2007-11-29 Leica Microsystems (Schweiz) Ag Stereomikroskop nach Greenough
DE102005040473B4 (de) 2005-08-26 2007-05-24 Leica Microsystems (Schweiz) Ag Stereomikroskop
DE102006009452B4 (de) * 2005-10-20 2010-07-01 Carl Zeiss Surgical Gmbh Stereomikroskop
US7760426B2 (en) * 2006-11-27 2010-07-20 Seiler Instrument & Manufacturing Company, Inc. Optical axis reorientation device for surgical microscope
US20100302628A1 (en) 2007-08-07 2010-12-02 Nikon Corporation Microscope
DE102007051405B4 (de) * 2007-10-25 2014-03-20 Leica Instruments (Singapore) Pte. Ltd. Lichtmikroskop
DE102009037022B4 (de) * 2009-08-07 2014-03-20 Carl Zeiss Meditec Ag Operationsmikroskop und Verfahren zum Verschwenken eines Mitbeobachtermikroskop
USD649992S1 (en) 2009-12-22 2011-12-06 Carl Zeiss Meditec Ag Stand for microscope assembly
DE102011080271A1 (de) 2011-08-02 2013-02-07 Leica Instruments (Singapore) Pte. Ltd. Mikroskoptubus mit zwei Drehgelenken
DE102012213603A1 (de) 2012-08-01 2014-02-06 Leica Microsystems (Schweiz) Ag Mikroskoptubus mit Drehgelenken
WO2020206362A1 (en) 2019-04-04 2020-10-08 Inscopix, Inc. Multi-modal microscopic imaging
EP3513238A4 (de) * 2016-09-13 2020-08-12 Inscopix, Inc. Adapter für mikroskopische bildgebung

Family Cites Families (9)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US2349457A (en) * 1941-01-02 1944-05-23 Spencer Lens Co Vertical illuminator for microscopes
DE1217099B (de) * 1965-08-07 1966-05-18 Zeiss Carl Fa Stereomikroskopische Einrichtung fuer zwei und mehr Beobachter
AT289412B (de) * 1967-11-21 1971-04-26 Zeiss Carl Fa Universalmikroskop
US3984157A (en) * 1974-02-13 1976-10-05 Cavitron Corporation Coaxial opthalmoscope arrangement
US4167302A (en) * 1976-08-25 1979-09-11 Tokyo Kogaku Kikai Kabushiki Kaisha Surgical microscopes with L-shaped mounting brackets
US4138191A (en) * 1977-04-04 1979-02-06 Peyman Gholam A Operating microscope with two pairs of stereo eye-piece lenses
DE2725107C2 (de) * 1977-06-03 1979-08-09 Mergenthaler Linotype Gmbh, 6236 Eschborn Absorptionseinrichtung zur Vernichtung von Streulicht, insbesondere in einer Fotosetzmaschine
CA1118233A (en) * 1978-02-16 1982-02-16 Dana Corporation Hydromechanical transmission
DE8119021U1 (de) * 1981-06-30 1981-10-29 Fa. Carl Zeiss, 7920 Heidenheim Operationsmikroskop

Also Published As

Publication number Publication date
GB2146789B (en) 1986-06-04
GB8422109D0 (en) 1984-10-03
GB2146789A (en) 1985-04-24
DE3333471A1 (de) 1985-04-04
FR2552239A1 (fr) 1985-03-22
BR8404625A (pt) 1985-08-06
US4605287A (en) 1986-08-12
JPS6091321A (ja) 1985-05-22
FR2552239B1 (fr) 1988-03-11
JPH0622502B2 (ja) 1994-03-30
DE3333471C2 (de) 1991-06-06

Similar Documents

Publication Publication Date Title
CH664836A5 (de) Stereoskopisches doppelmikroskop fuer zwei operateure.
EP0363762B1 (de) Zwei optisch-mechanisch gekoppelte Operationsmikroskope mit koaxialer Beleuchtung
DE3105018A1 (de) Operationsmikroskop
EP0030325B1 (de) Stereomikroskop zur gleichzeitigen Benutzung durch mehrere Beobachter
DE3718843C2 (de)
DE2440958C2 (de) Mikroskop für die Mikrochirurgie
DE19541420B4 (de) Stereomikroskop-Anordnung
DE3602095C2 (de)
DE102014102248B4 (de) Stereoskopisches optisches Beobachtungsgerät mit einem Hauptbeobachtersystem und einem Mitbeobachtersystem
EP2316330B1 (de) Modul zur steroskopischen Weitwinkel-Fundusbeobachtung für ein ophthalmologisches Operationsmikroskop
EP1565777A1 (de) Vorrichtung zur ausspiegelung eines stereoskopischen beobachtungsstrahlengangs
DE202004021053U1 (de) Stereomikroskop mit einem Mitbeobachtertubus
EP0023918B1 (de) Kombinationsgerät für augenuntersuchung
DE2315997C2 (de) Operationsmikroskop
CH687790A5 (de) Zusatzmodul fuer ein Stereomikroskop.
DE19543598B4 (de) Optische Systeme
DE4417273C2 (de) Koaxiale Beleuchtungseinrichtung für ein binokulares, ophtalmologisches Operationsmikroskop
EP1237031B1 (de) Optisches Instrument bzw. Gerät mit einem binokularen Einblick
CH679529A5 (de)
DE2538048C3 (de) Binokulartubus
DE8119021U1 (de) Operationsmikroskop
DE102022105089B3 (de) Stereoskopische Anordnung und Operationsmikroskop mit stereoskopischer Anordnung
EP1484627A1 (de) Mikroskop
DD290064A5 (de) Operationsmikroskop mit mitbeobachtereinrichtung
DE102019112153B4 (de) Operationsmikroskop mit Stativ und Verfahren zur Auslegung eines Stativs

Legal Events

Date Code Title Description
NV New agent

Representative=s name: DENNEMEYER AG

PL Patent ceased