CH663859A5 - Verfahren zur herstellung eines separators einer zylindrischen batterie. - Google Patents

Verfahren zur herstellung eines separators einer zylindrischen batterie. Download PDF

Info

Publication number
CH663859A5
CH663859A5 CH1308/84A CH130884A CH663859A5 CH 663859 A5 CH663859 A5 CH 663859A5 CH 1308/84 A CH1308/84 A CH 1308/84A CH 130884 A CH130884 A CH 130884A CH 663859 A5 CH663859 A5 CH 663859A5
Authority
CH
Switzerland
Prior art keywords
separator
electrode
welding
sheets
cylindrical
Prior art date
Application number
CH1308/84A
Other languages
English (en)
Inventor
Noboru Nakanome
Setsuo Matsuo
Koji Nishishita
Original Assignee
Sanyo Electric Co
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Priority claimed from JP4391883A external-priority patent/JPS59169072A/ja
Priority claimed from JP58108590A external-priority patent/JPS6051A/ja
Priority claimed from JP58123905A external-priority patent/JPS6014754A/ja
Priority claimed from JP10696483U external-priority patent/JPS6013672U/ja
Application filed by Sanyo Electric Co filed Critical Sanyo Electric Co
Publication of CH663859A5 publication Critical patent/CH663859A5/de

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B29WORKING OF PLASTICS; WORKING OF SUBSTANCES IN A PLASTIC STATE IN GENERAL
    • B29CSHAPING OR JOINING OF PLASTICS; SHAPING OF MATERIAL IN A PLASTIC STATE, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; AFTER-TREATMENT OF THE SHAPED PRODUCTS, e.g. REPAIRING
    • B29C57/00Shaping of tube ends, e.g. flanging, belling or closing; Apparatus therefor, e.g. collapsible mandrels
    • B29C57/10Closing
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B29WORKING OF PLASTICS; WORKING OF SUBSTANCES IN A PLASTIC STATE IN GENERAL
    • B29CSHAPING OR JOINING OF PLASTICS; SHAPING OF MATERIAL IN A PLASTIC STATE, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; AFTER-TREATMENT OF THE SHAPED PRODUCTS, e.g. REPAIRING
    • B29C53/00Shaping by bending, folding, twisting, straightening or flattening; Apparatus therefor
    • B29C53/36Bending and joining, e.g. for making hollow articles
    • B29C53/38Bending and joining, e.g. for making hollow articles by bending sheets or strips at right angles to the longitudinal axis of the article being formed and joining the edges
    • B29C53/382Bending and joining, e.g. for making hollow articles by bending sheets or strips at right angles to the longitudinal axis of the article being formed and joining the edges using laminated sheets
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B29WORKING OF PLASTICS; WORKING OF SUBSTANCES IN A PLASTIC STATE IN GENERAL
    • B29CSHAPING OR JOINING OF PLASTICS; SHAPING OF MATERIAL IN A PLASTIC STATE, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; AFTER-TREATMENT OF THE SHAPED PRODUCTS, e.g. REPAIRING
    • B29C53/00Shaping by bending, folding, twisting, straightening or flattening; Apparatus therefor
    • B29C53/36Bending and joining, e.g. for making hollow articles
    • B29C53/38Bending and joining, e.g. for making hollow articles by bending sheets or strips at right angles to the longitudinal axis of the article being formed and joining the edges
    • B29C53/40Bending and joining, e.g. for making hollow articles by bending sheets or strips at right angles to the longitudinal axis of the article being formed and joining the edges for articles of definite length, i.e. discrete articles
    • B29C53/42Bending and joining, e.g. for making hollow articles by bending sheets or strips at right angles to the longitudinal axis of the article being formed and joining the edges for articles of definite length, i.e. discrete articles using internal forming surfaces, e.g. mandrels
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B29WORKING OF PLASTICS; WORKING OF SUBSTANCES IN A PLASTIC STATE IN GENERAL
    • B29CSHAPING OR JOINING OF PLASTICS; SHAPING OF MATERIAL IN A PLASTIC STATE, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; AFTER-TREATMENT OF THE SHAPED PRODUCTS, e.g. REPAIRING
    • B29C57/00Shaping of tube ends, e.g. flanging, belling or closing; Apparatus therefor, e.g. collapsible mandrels
    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01MPROCESSES OR MEANS, e.g. BATTERIES, FOR THE DIRECT CONVERSION OF CHEMICAL ENERGY INTO ELECTRICAL ENERGY
    • H01M50/00Constructional details or processes of manufacture of the non-active parts of electrochemical cells other than fuel cells, e.g. hybrid cells
    • H01M50/40Separators; Membranes; Diaphragms; Spacing elements inside cells
    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01MPROCESSES OR MEANS, e.g. BATTERIES, FOR THE DIRECT CONVERSION OF CHEMICAL ENERGY INTO ELECTRICAL ENERGY
    • H01M50/00Constructional details or processes of manufacture of the non-active parts of electrochemical cells other than fuel cells, e.g. hybrid cells
    • H01M50/40Separators; Membranes; Diaphragms; Spacing elements inside cells
    • H01M50/403Manufacturing processes of separators, membranes or diaphragms
    • H01M50/406Moulding; Embossing; Cutting
    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01MPROCESSES OR MEANS, e.g. BATTERIES, FOR THE DIRECT CONVERSION OF CHEMICAL ENERGY INTO ELECTRICAL ENERGY
    • H01M50/00Constructional details or processes of manufacture of the non-active parts of electrochemical cells other than fuel cells, e.g. hybrid cells
    • H01M50/40Separators; Membranes; Diaphragms; Spacing elements inside cells
    • H01M50/409Separators, membranes or diaphragms characterised by the material
    • H01M50/411Organic material
    • H01M50/414Synthetic resins, e.g. thermoplastics or thermosetting resins
    • H01M50/417Polyolefins
    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01MPROCESSES OR MEANS, e.g. BATTERIES, FOR THE DIRECT CONVERSION OF CHEMICAL ENERGY INTO ELECTRICAL ENERGY
    • H01M50/00Constructional details or processes of manufacture of the non-active parts of electrochemical cells other than fuel cells, e.g. hybrid cells
    • H01M50/40Separators; Membranes; Diaphragms; Spacing elements inside cells
    • H01M50/409Separators, membranes or diaphragms characterised by the material
    • H01M50/449Separators, membranes or diaphragms characterised by the material having a layered structure
    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01MPROCESSES OR MEANS, e.g. BATTERIES, FOR THE DIRECT CONVERSION OF CHEMICAL ENERGY INTO ELECTRICAL ENERGY
    • H01M6/00Primary cells; Manufacture thereof
    • H01M6/04Cells with aqueous electrolyte
    • H01M6/06Dry cells, i.e. cells wherein the electrolyte is rendered non-fluid
    • H01M6/08Dry cells, i.e. cells wherein the electrolyte is rendered non-fluid with cup-shaped electrodes
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B29WORKING OF PLASTICS; WORKING OF SUBSTANCES IN A PLASTIC STATE IN GENERAL
    • B29LINDEXING SCHEME ASSOCIATED WITH SUBCLASS B29C, RELATING TO PARTICULAR ARTICLES
    • B29L2009/00Layered products
    • B29L2009/001Layered products the layers being loose
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y10TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC
    • Y10TTECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER US CLASSIFICATION
    • Y10T29/00Metal working
    • Y10T29/49Method of mechanical manufacture
    • Y10T29/49002Electrical device making
    • Y10T29/49108Electric battery cell making
    • Y10T29/49114Electric battery cell making including adhesively bonding

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Chemical Kinetics & Catalysis (AREA)
  • Electrochemistry (AREA)
  • General Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Manufacturing & Machinery (AREA)
  • Primary Cells (AREA)
  • Secondary Cells (AREA)
  • Battery Electrode And Active Subsutance (AREA)

Description

BESCHREIBUNG
Die vorliegende Erfindung betrifft ein Verfahren zur Herstellung eines Separators einer zylindrischen Batterie gemäss dem Oberbegriff des unabhängigen Patentanspruches 1.
In Batterien, bei denen sowohl die positive als auch die negative Elektrode zylindrisch und koaxial angeordnet sind, werden Separatoren verwendet, die zuerst zylindrisch geformt und dann an einem Ende verschlossen werden.
Um den einen Schritt zur Formung des zylindrischen Separators einzusparen, wurde ein Verfahren zur Herstellung einer Batterie vorgeschlagen, wonach ein Separator mehrere Male um eine Elektrode im Zentrum der Batterie gewickelt wurde, um dann die überstehende Partie am unteren Ende des Separators nach Verdrillen zu verschweissen, wodurch der Separator einseitig verschlossen wurde (veröffentlichte japanische Patentanmeldung Nr. 41690/1979).
Bezüglich der Berührungsbedingungen zwischen der Elektrode und dem Separator, wobei der Separator nur um die Elektrode herumgewickelt wurde, ist nicht genügend, so dass ein Spalt dazwischen entsteht. Als Folge davon ergaben sich Probleme, die dadurch behoben wurden, dass die Dicke des Separators vergrössert wurde, wodurch dann aber das Nutzvolumen innerhalb der Batterie verkleinert wurde, und weil dann der Abstand zwischen den beiden Elektroden grösser wurde, nahm der innere Widerstand der Batterie zu und dadurch wurde der Wirkungsgrad der Batterie verkleinert.
Es ist eine Aufgabe der vorliegenden Erfindung, das obenbeschriebene Problem zu lösen. Erfindungsgemäss wird dies durch die Merkmale im kennzeichnenden Teil des unabhängigen Patentanspruches 1 erreicht. Besonders vorteilhafte Ausführungsformen der Erfindung sind in den abhängigen Ansprüchen definiert.
Weil gemäss dieser Erfindung die Elektrode und der Separator in Berührung miteinander gehalten werden, wird das Eigen-5 volumen des Separators verkleinert und der Abstand zwischen positiver und negativer Elektrode wird ebenfalls verringert, wodurch Probleme von herkömmlichen Batterien gemäss der vorgenannten Art vermieden werden.
Der Ausdruck «Zwischenlage von wenigstens einem band-lo förmigen Separator» wie er im Patentanspruch 1 verwendet wurde, heisst, dass man eine bis drei Separatorschichten in Form von Bandmaterial verwenden kann.
Nachfolgend werden einige Beispiele von Batterien, die gemäss dem erfindungsgemässen Verfahren hergestellt wurden, i5 beschrieben. Es zeigen:
Fig. 1 bis 4 schematische Schnittansichten zur Darstellung eines ersten Verfahrens zur Bildung eines Separators,
Fig. 5, 10 und 13 schematische perspektivische Ansichten einer negativen Lithium-Elektrode mit einstückig geformtem Se-20 parator,
Fig. 6 und 11 schematische Vertikalschnittansichten einer Batterie mit organischem Elektrolyt,
Fig. 12 eine perspektivische Ansicht einer zylindrischen Elektrode mit eingebuchteter Verbindungspartie,
25 Fig. 7 bis 9 perspektivische Ansichten und schematische Schnittansichten einer Ausführungsform gemäss einem Verfahren zur Formung übereinanderliegender zweischichtiger Separatorblätter, und
Fig. 14 bis 19 perspektivische Ansichten zur Darstellung von 30 Verfahren zum Verschliessen einer Endpartie eines Separators.
Ein Verfahren zur Bildung eines Separators für eine Batterie gemäss der vorliegenden Erfindung wird nachfolgend für eine Batterie mit organischem Elektrolyt beschrieben.
In der Batterie ist eine zylindrische positive Elektrode, die 35 aus positivem Material, das Mangandioxid enthält (z.B. Mangandioxid/Graphit eines leitenden Materials/Polytetrafluor-äthylen als Binder im Gewichtsverhältnis 85 zu 10 zu 5) verwendet und eine zylindrische negative Elektrode aus Leichtmetall wie Lithium, Natrium oder dergleichen ist in die hohle Partie 40 der zylindrischen positiven Elektrode eingesetzt und von dieser . durch einen Separator getrennt. Als Separator ist beispielsweise Fasermaterial aus Polypropylen oder Polyäthylenfasern, poröse Filme aus Polypropylen oder Polyäthylen und dergleichen verwendet, wobei diese Materialien nicht immer benötigt werden, 45 wenn der Separator aus mehreren Schichten besteht. Als Beispiel eines Elektrolyten kann eine Lösung, die einem Mol aus Lithiumperchlorat in einem Lösungsmittel aus Propylencarbo-nat und Dimethoxyäthan bei gleichen Volumina verwendet werden.
50
Beispiel 1 (mit Bezug auf Fig. 1 bis 6)
Wie in Fig. 1 dargestellt, ist eine Metallform 10 mit kreisförmiger Ausnehmung 10' (halbkreisförmige Ausnehmung gemäss diesem Beispiel) benützt, auf der eine zylindrische negati-55 ve Lithiumelektrode 2 unter Zwischenlage eines Separators 1 aus einem Polypropylenflies auf die Form gelegt. Das Material für den Separator ist länger als die negative Elektrode 2. Wie in Fig. 2 gezeigt, wird die negative Elektrode 2 in die Ausnehmung 10' der Metallform 10 hineingedrückt, indem ein erstes Druck-6o element A verwendet wird und der Separator 1 wird dann zu einer U-Form deformiert und befindet sich in enger Berührung mit der unteren Partie der negativen Elektrode 2. Nachdem gemäss Fig. 3 das eine Ende 1' des Separators auf den Umfang der negativen Elektrode 2 mittels eines zweiten Presselementes 65 B gepresst wurde, wird dann die andere Partie 1' ' auf den Umfang der Elektrode 2 mittels eines dritten Presselementes C gedrückt. Wie Fig. 4 zeigt, wird die überlappte Partie des Separators entweder kontinuierlich oder schrittweise verschweisst, un-
3
663 859
ter Verwendung einer Ultraschallschweissmaschine D, um eine negative Elektrode 2 zu bilden, die einstückig mit dem Separator 1 geformt ist wie Fig. 5 zeigt. Für die Verwendung wird dann die über die Elektrode 2 vorstehende Partie des Separators zusammengedrückt und durch thermische Verschweissung oder dergleichen versiegelt. Fig. 6 zeigt eine Schnittansicht einer zylindrischen Elektrode mit organischem Elektrolyt, bei der die negative Lithiumelektrode 2 im Separator 1 eingeschlossen ist, wobei mit 3 ein Gehäuse bezeichnet ist, das als positiver An-schluss dient und eine positive Elektrode 4 aus Mangandioxid mit der Innenfläche berührt. Eine Dichtungskappe 5 dient als negativer Anschluss, der vom Gehäuse 3 mittels eines Isolatorringes 6 isoliert ist und das eine Ende eines negativen Verbindungselementes 7, das bis zur negativen Elektrode 2 reicht, ist an der Innenseite der Dichtungskappe 5 angeschweisst, um eine elektrisch leitende Verbindung zwischen der negativen Elektrode 2 und dem negativen Anschluss 5 zu bilden.
Gemäss dem oben beschriebenen Formverhalten ist der Separator einstückig mit der Elektrode geformt, während der Druck auf die Elektrode ausgeübt wird, wodurch die Elektrode und der Separator eng aufeinander gepresst sind. Deshalb ist der Spalt zwischen der Elektrode und dem Separator verkleinert und die Leistungsfähigkeit der Batterie wird durch Vergrösse-rung des inneren Volumens der Batterie und Verkleinerung des inneren Widerstandes verbessert. Wenn weiches Metall wie Lithium als Elektrode verwendet ist, kann die Berührung zwischen dem Separator und der Elektrode vorzüglich hergestellt werden.
Beispiel 2 (mit Bezug auf Fig. 7 bis 11)
Zwei Separatorblätter 11' und 11" aus Polypropylenflies werden in die gewünschte Form gemäss Fig. 7 geschnitten und aufeinander gelegt und die beiden Separatorblätter werden an beiden Enden 18 und 18' einer ungefähr gelegten Mittellinie durch Ultraschallschweissung und thermische Schweissung verbunden, wodurch ein zweilagiger Separator 11 erhalten wird. Das Schweissen kann kontinuierlich oder schrittweise entlang der Verbindungslinie durchgeführt werden. Danach wird der zweischichtige Separator 11 gemäss Fig. 8 auf eine Form 20 mit halbkreisförmiger Ausnehmung 20' gelegt und eine zylindrische Lithiumelektrode 12 wird in die halbkreisförmige Ausnehmung der Metallform 20 gedrückt. Der zweilagige Separator 11 befindet sich dann in der Weise in der Metallform 20, dass die Mittellinie, die die beiden geschweissten Partien 18 und 18' verbindet, parallel zur Achse der Elektrode 12 liegt. Danach wird gemäss Fig. 9 der zweischichtige Separator 11 um die zylindrische Lithiumelektrode 12 gewickelt und angepresst und die sich überlappende Partie 19 wird mittels Ultraschall- oder thermischer Schweissung verbunden, wodurch der zweischichtige Separator 11 eng am Umfang der negativen Lithiumelektrode 12 anliegt, wie Fig. 10 zeigt.
Eine untere überstehende Partie 11'" des zweischichtigen Separators 11 wird mittels herkömmlicher Verfahrenstechnik zum Beispiel durch Schweissen nach Verdrehung oder Einschnürung verschlossen. Fig. 11 zeigt eine vertikale Schnittansicht einer zylindrischen Batterie mit organischem Elektrolyt, bei der ein Separator 11 gemäss dem oben beschriebenen Verfahren verwendet ist. In Fig. 11 bedeutet 13 ein Batteriegehäuse, das als positiver Anschluss dient, in der eine positive zylindrische Elektrode 14 aus Mangandioxid eingesetzt ist. Eine Metallkappe 15 verschliesst eine Öffnung des Batteriegehäuses 13. Ein negativer Anschlussstift 17 ist an der zentralen Öffnung der
Metallkappe 15 befestigt und gegenüber der Metallkappe durch einen Isolator 16 isoliert, und eine Leiterplatte 12' ist zwischen der negativen Lithiumelektrode 12 und der inneren Fläche des Stiftes 17 befestigt.
Entsprechend diesem Verfahren werden Separatorblätter auf einfache Weise mit der oberen Fläche der Elektrode ohne eine ungewollte Verschiebung verbunden. Weil zudem die Aussen-fläche des Separators mit Ausnahme der beiden Endpunkte der Mittellinie frei liegt, können keine ungewollten Furchen entstehen, wenn der Separator mit der Oberfläche des Elektrolyts verbunden wird.
Beispiel 3 (unter Bezugnahme auf Fig. 12 und 13)
In diesen Beispielen wurde eine zylindrische negative Elektrode 22 verwendet, die eine Verbindungseinbuchtung 22' in ihrer Längsrichtung aufweist (Fig. 12). In diesem Fall befindet sich die Überlappungspartie 21' des Separators über dieser Einbuchtung 22' und der Separator wurde an dieser Stelle ver-schweisst, wie Fig. 13 zeigt.
Mit diesem Verfahren gemäss der vorangehenden Beschreibung befindet sich also die sich überlappende Partie 21' des Separators auf der Einbuchtung 22' und dadurch werden die folgenden Vorteile erhalten: Weil die überlappende Partie 21' des Separators eine geringe Permeabilität für den Elektrolyt darstellt, ist die Reaktionswirkung der Elektrodenpartie unter der überlappten Partie 21' geringer, als wenn sich die überlappende Partie 21' neben der Einbuchtung 22' befindet. Weil jedoch die Einbuchtung 22' nur weniger aktives Material aufweist,
kann die Verminderung der Reaktionswirkung der Elektrode unterdrückt werden, wenn sich die überlappende Partie auf der Einbuchtung befindet. Zudem, weil die gesamte Oberfläche der negativen Elektrode in etwa denselben gleichbleibenden Abstand bezüglich der positiven Elektrode aufweist, wird der Wirkungsgrad von beiden Elektroden vergrössert.
Beispiel 4 (mit Bezug auf Fig. 14 bis 19)
Ein Paar plattenförmiger Falter 33, 33' mit einer V-förmigen Ausnehmung an der Vorderkante sind sich gegenüberliegend bei der Endpartie 31' eines Separators 31, der um eine zylindrische negative Elektrode 32 gewickelt ist, angeordnet, wie Fig. 14 zeigt. Das Paar Falter 33, 33' wird dann in Richtung der Pfeile bewegt, so dass die Endpartie 31' des Separators geklemmt und geschlossen wird, wie Fig. 15 zeigt. Danach wird die verschlossene Partie des Separators mittels eines Ultraschallgebers 34 versiegelt, während die Falter 33, 33' den Separator geschlossen halten, wodurch eine verschlossene Partie gemäss Fig. 16 erhalten wird.
Fig. 17 bis 19 zeigen eine andere Verschlusstechnik. In Fig. 17 ist ein Paar stabförmiger Falter 35, 35' gegen eine Endpartie 31" eines Separators an sich gegenüberliegenden Seiten angedrückt. Diese stabförmigen Falter 35, 35' werden dann zurückbewegt und ein Paar plattenförmiger Falter 36, 36' werden dann in Richtung der Pfeile bewegt, wodurch die Endpartie 31" des Separators verschlossen wird. Danach wird sie mittels eines Ultraschallsenders 37, die durch die Falter 36, 36' gemäss Fig. 18 geschlossen gehalten wird, verschweisst. Als Folge davon entsteht eine verschlossene Partie gemäss Fig. 19.
Diese dargestellte Verschlusstechnik hat insofern Vorteil,
dass eine einfache Automation möglich ist, indem die Falterpaare nicht nur die Endpartie verschliessen, sondern diese während des Schweissens verschlossen halten.
5
10
15
20
25
30
35
40
45
50
55
60
V
2 Blätter Zeichnungen

Claims (5)

663 859
1. Verfahren zur Herstellung eines Separators einer zylindrischen Batterie, gekennzeichnet durch Auflegen einer zylindrischen Elektrode auf eine metallische Form mit einer kreisförmigen Vertiefung mit Zwischenlage wenigstens eines bandförmigen Separators, der breiter ist als die Länge der Elektrode, Eindrücken der Elektrode in die genannte Vertiefung, mit Berührung des genannten Separators mit einem Teil der Peripherie der genannten Elektrode, Anpressen der beiden überstehenden Enden des Separators an die verbleibende Partie der Elektrode und Verschweissen der sich überlappenden Endpartien des Separators.
2. Verfahren nach Patentanspruch 1 für einen aus mehreren Schichten bestehenden Separator, gekennzeichnet durch Aufeinanderlegen der einzelnen Separatorblätter und Verschweissen jeweils aufgelegter Separatorblätter mit den schon aufliegenden Separatorblättern an beiden Enden einer ungefähr festgelegten Mittellinie.
2
PATENTANSPRÜCHE
3. Verfahren nach Patentanspruch 1 für einen aus mehreren Schichten bestehenden Separator, gekennzeichnet durch Aufeinanderlegen der einzelnen Separatorblätter und durch Verschweissen der Separatorblätter miteinander an beiden Enden einer ungefähr festgelegten Mittellinie.
4. Verfahren nach Patentanspruch 1 mit einer Elektrode mit einer eingebuchteten Verbindungsstelle, dadurch gekennzeichnet, dass das Verschweissen der sich überlappenden Partien des Separators an dieser Verbindungsstelle erfolgt.
5. Verfahren nach einem der Patentansprüche 1 bis 4, dadurch gekennzeichnet, dass nach dem Verschweissen der sich überlappenden Partien des Separators ein Endstreifen, der über die Länge der Elektrode vorsteht, mittels wenigstens eines Paares von Faltern zusammengepresst und verschlossen wird, und dass danach die verschlossene Partie des Separators durch Verschweissen versiegelt wird.
CH1308/84A 1983-03-16 1984-03-15 Verfahren zur herstellung eines separators einer zylindrischen batterie. CH663859A5 (de)

Applications Claiming Priority (4)

Application Number Priority Date Filing Date Title
JP4391883A JPS59169072A (ja) 1983-03-16 1983-03-16 セパレ−タの成形法
JP58108590A JPS6051A (ja) 1983-06-16 1983-06-16 セパレ−タの成形法
JP58123905A JPS6014754A (ja) 1983-07-06 1983-07-06 円筒状セパレ−タの製造法
JP10696483U JPS6013672U (ja) 1983-07-08 1983-07-08 円筒型電池

Publications (1)

Publication Number Publication Date
CH663859A5 true CH663859A5 (de) 1988-01-15

Family

ID=27461439

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
CH1308/84A CH663859A5 (de) 1983-03-16 1984-03-15 Verfahren zur herstellung eines separators einer zylindrischen batterie.

Country Status (6)

Country Link
US (1) US4565002A (de)
CA (1) CA1224243A (de)
CH (1) CH663859A5 (de)
DE (1) DE3409584A1 (de)
FR (1) FR2542925B1 (de)
GB (1) GB2139408A (de)

Families Citing this family (15)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3543426A1 (de) * 1985-12-09 1987-06-11 Varta Batterie Galvanisches element in rundzellenform mit zentrisch angeordneter lithium-anode und nichtwaessrigem elektrolyten
GB2259601A (en) * 1991-09-16 1993-03-17 Chloride Silent Power Ltd Apparatus for lining a hollow container e.g. for lining electrolyte cup of sodium sulphur coil
JP3200828B2 (ja) * 1993-12-10 2001-08-20 ニプロ株式会社 中空糸束ラップ用パイプとその製造方法および製造装置
US6443999B1 (en) * 2000-03-16 2002-09-03 The Gillette Company Lithium cell with heat formed separator
US6736848B2 (en) 2001-05-29 2004-05-18 Sdgi Holdings, Inc. Method and apparatus for using formable polymers for orthopedic support
DE10327080B4 (de) * 2003-06-13 2007-08-16 Daramic, Inc. Separatormaterial zum Bilden eines Separators für einen Säureakkumulator und Verfahren zu deren Herstellung
CN100448067C (zh) * 2003-11-05 2008-12-31 海霸系统有限公司 用于柱状电池的隔膜及其制造方法
US6957691B2 (en) * 2003-11-12 2005-10-25 Pao-Shu Hsieh Sealing structure of a heat-dissipating tube
WO2007094640A1 (en) * 2006-02-17 2007-08-23 E.M.W.Energy Co., Ltd. Cylinder type zin-air cell and method for priducing the same
US7958922B2 (en) * 2007-02-05 2011-06-14 Greatbatch Ltd. Thermo-encapsulating apparatus for providing a separator enveloping an electrode of an electrical energy storage device
US8703313B2 (en) * 2010-04-19 2014-04-22 Chun Shig SOHN Separator for battery
EP3242345B1 (de) * 2016-05-03 2020-01-08 VARTA Microbattery GmbH Lithium-batterie
EP3306699B1 (de) * 2016-10-10 2018-08-22 VARTA Microbattery GmbH Lithium-zelle
BE1026734B1 (nl) * 2018-10-26 2020-06-02 Valunorm Bvba Werkwijze voor het vervaardigen van een thermoplastische kunststof container en systeem voor het uit elkaar trekken van een buis
NL2027672B1 (en) * 2021-02-26 2022-09-20 Dutch Thermoplastic Components B V Closed profile made of a thermoplastic composite material

Family Cites Families (22)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE443247C (de) * 1926-08-08 1927-04-23 Wilhelm Hasse Verfahren zum Beziehen oder Bewickeln der Depolarisationsmasse von Kohleelektroden
FR685792A (fr) * 1929-03-01 1930-07-17 Perfectionnements à la fabrication des piles sèches
US2343970A (en) * 1941-10-25 1944-03-14 Electric Storage Battery Co Plate for storage batteries and method for producing the same
NL176984B (nl) * 1950-12-11 Fujitsu Ltd Stuurinrichting voor een weergeefpaneel.
NO118441B (de) * 1965-10-15 1969-12-29 Tudor Ab
US3450566A (en) * 1966-06-14 1969-06-17 Yardney International Corp Electrode assembly with accordion wrap separator
GB1211414A (en) * 1967-09-22 1970-11-04 Tudor Ab Improved covering for accumulator electrode and an electrode comprising such a covering
US3615834A (en) * 1969-10-07 1971-10-26 Tudor Ab Method of making a plural parallel rod electrode cover
US3952676A (en) * 1972-11-24 1976-04-27 Colgate-Palmolive Company Dispensing container manufacturing apparatus and methods
CH593564A5 (en) * 1974-05-31 1977-12-15 Fuji Electrochemical Co Ltd Inner sleeve for electrochemical element - has convex bottom face integral with side wall, easing insertion into cathode
US4074023A (en) * 1975-04-02 1978-02-14 Union Carbide Corporation Primary dry cell with masked separator
US3985573A (en) * 1975-06-30 1976-10-12 Union Carbide Corporation Slotted cathode collector bobbin for use in liquid cathode cell systems
US4026000A (en) * 1976-07-15 1977-05-31 Globe-Union Inc. Apparatus for producing enveloped battery plates
US4078123A (en) * 1976-12-23 1978-03-07 Varta Batterie Aktiengesellschaft Spiral-wrapped multi-layer cell separator
US4080732A (en) * 1977-02-24 1978-03-28 General Battery Corporation Enveloper for wrapping the plates of an automotive storage battery
US4080727A (en) * 1977-04-18 1978-03-28 Tiegel Manufacturing Company Battery plate envelope machine and method of making battery plate envelopes
GB1562563A (en) * 1977-09-01 1980-03-12 Kolosov I Device for packing articles
JPS5441690A (en) * 1977-09-09 1979-04-03 Toshiba Corp Elastic surface wave unit
US4220693A (en) * 1978-08-23 1980-09-02 P. R. Mallory & Co. Inc. Composite separator/absorbent
JPS5546265A (en) * 1978-09-28 1980-03-31 Furukawa Battery Co Ltd:The Manufacturing method of battery plate
CA1165812A (en) * 1981-04-03 1984-04-17 Tekmax Inc. Method and apparatus for fabricating battery plate envelopes
JPS58112248A (ja) * 1981-12-25 1983-07-04 Matsushita Electric Ind Co Ltd セパレ−タによる極板の包装装置

Also Published As

Publication number Publication date
GB2139408A (en) 1984-11-07
FR2542925B1 (fr) 1987-06-19
GB8406992D0 (en) 1984-04-18
DE3409584A1 (de) 1984-09-20
US4565002A (en) 1986-01-21
FR2542925A1 (fr) 1984-09-21
CA1224243A (en) 1987-07-14

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE10031453C2 (de) Elektrodenansatz-Verbundstruktur und Verfahren zum Verbinden eines Elektrodenansatzes
DE69927556T2 (de) Flache Zellen
DE202022002773U1 (de) Batterie und Batteriepack und Fahrzeug damit
DE69218701T2 (de) Innere Elektrode und Zusammenbaumethode für elektrochemische Zellen
DE69524894T2 (de) Prismatische hochleistungsfähige Zelle
DE69911749T2 (de) Prismatische zellenkonstruktion
DE60313313T2 (de) Elektrochemisches bündel
DE69023784T2 (de) Zylindrische Batterie mit organischem Elektrolyten und PTC-Vorrichtung.
DE60128020T2 (de) Nichtwässrige elektrolytische Sekundärzellen
DE3643997C2 (de)
CH663859A5 (de) Verfahren zur herstellung eines separators einer zylindrischen batterie.
DE69022503T2 (de) Gewickelte Elektrodenanordnung für eine elektrochemische Zelle.
DE69902721T2 (de) Batterie
DE2356284A1 (de) Alkalische flachzellenbatterie
DE69926950T2 (de) Lithium Sekundärbatterie
DE202018006912U1 (de) Sekundärbatterie und Herstellung
DE2339439C2 (de) Verfahren zur Montage eines elektrochemischen Generators vom Knopftyp
DE102015200482A1 (de) Energiespeichervorrichtung
DE102017209059A1 (de) Energiespeichereinrichtung, Energiespeichergerät und Verfahren des Herstellens der Energiespeichereinrichtung
DE69805031T2 (de) Batterieseparator mit perforationsbeständigem Rand
DE2848017A1 (de) Trockenzellenbatterie
DE112007002406T5 (de) Verfahren zur Herstellung eines Kollektors und Verfahren zur Herstellung einer elektrischen Leistungsspeichervorrichtung
DE202017006038U1 (de) Knopfzelle mit Wickel-Verbundkörper
DE102016101847A1 (de) Sekundärbatterie
DE1671925A1 (de) Elektrochemischer Generator mit einem zylinderringfoermigen Gehaeuse

Legal Events

Date Code Title Description
PL Patent ceased