CH657287A5 - Zentrifugensieb. - Google Patents

Zentrifugensieb. Download PDF

Info

Publication number
CH657287A5
CH657287A5 CH5675/82A CH567582A CH657287A5 CH 657287 A5 CH657287 A5 CH 657287A5 CH 5675/82 A CH5675/82 A CH 5675/82A CH 567582 A CH567582 A CH 567582A CH 657287 A5 CH657287 A5 CH 657287A5
Authority
CH
Switzerland
Prior art keywords
sieve
slots
support structure
drum
webs
Prior art date
Application number
CH5675/82A
Other languages
English (en)
Inventor
Leonhard Spiewok
Jozsef Fenyes
Original Assignee
Escher Wyss Ag
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Escher Wyss Ag filed Critical Escher Wyss Ag
Priority to CH5675/82A priority Critical patent/CH657287A5/de
Priority to DE8383108449T priority patent/DE3371872D1/de
Priority to AT83108449T priority patent/ATE27554T1/de
Priority to EP83108449A priority patent/EP0104458B1/de
Priority to US06/531,027 priority patent/US4569761A/en
Priority to JP58177158A priority patent/JPS59136153A/ja
Publication of CH657287A5 publication Critical patent/CH657287A5/de

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B04CENTRIFUGAL APPARATUS OR MACHINES FOR CARRYING-OUT PHYSICAL OR CHEMICAL PROCESSES
    • B04BCENTRIFUGES
    • B04B7/00Elements of centrifuges
    • B04B7/08Rotary bowls
    • B04B7/12Inserts, e.g. armouring plates
    • B04B7/16Sieves or filters

Landscapes

  • Centrifugal Separators (AREA)
  • Combined Means For Separation Of Solids (AREA)

Description

Die Erfindung betrifft ein Zentrifugensieb mit einem auf der Innenseite einer Schleudertrommel liegenden Stützwerk, welches in Achsrichtung der Schleudertrommel verlaufende, aus verschleissfestem Harnstoff bestehende Siebstäbe trägt.
Bei derartigen, z. B. aus DE-OS 28 30 388 oder US 4259136 bekannten Zentrifugensieben sind die die Schleudertrommel vor Verschleiss schützenden Hartstoffstäbe am Stützwerk der Trommel mittels Verklebungen befestigt. Zum Ausgleich der unterschiedlichen Wärmeausdehnung der Hartstoffstäbe und des aus einem Material mit anderem Wärmeausdehnungskoeffizienten bestehenden Stützwerkes sind bei diesen Verbindungen elastische Zwischenschichten vorgesehen, z. B. Gummi-Zwischenelemente. Diese sind jedoch im Betrieb nicht genügend dauerhaft, nicht temperaturbeständig und nicht korrosionsfest. Ausserdem gestatten sie eine Beweglichkeit in mehreren Richtungen, was unerwünschte und unzulässige Deformationen von Siebstäben und Stützwerk gegeneinander zulässt. Nachteilig ist weiterhin die schlechte Verarbeitbarkeit sowie die schwierige und zur Massenfabrikation ungeeignete Montage.
Die in US 3100 746 beschriebene Zentrifuge, bei der die Siebstäbe mindestens an einem Ende lose in einer Nut aufliegen, weist ähnliche Nachteile auf, da auch hier eine unkontrollierte Bewegung und eine Deformation der Siebstäbe möglich ist, und zudem, um ein Herausfallen der Siebstäbe zu verhindern, nur ein Betrieb mit konischer Trommel und vertikaler Achse möglich ist.
Auch der nicht vorveröffentlichte Vorschlag, die Siebstäbe nur an einer Stelle fest, jedoch an anderen Stellen z.B. mittels Schlitzen in Achsrichtung beweglich mit dem Stützwerk zu verbinden, weist Nachteile auf, speziell ist die Auswechslung defekter oder abgenutzter Siebstäbe mühsam.
Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, die vorstehend erwähnten Nachteile des Standes der Technik zu vermeiden und ein Zentrifugensieb zu schaffen, bei dem die Hartstoff-Siebstäbe dauerhaft, temperatur- und korrosionsfest, in definierter Weise gegen das Stützwerk beweglich und mit diesem verbunden und leicht verarbeitbar und montierbar sind, wobei die Siebstäbe leicht auswechselbar sind, ohne dass dabei die Betriebsweise und die Form der Zentrifuge eingeschränkt werden.
Erfindungsgemäss wird diese Aufgabe dadurch gelöst, dass wahlweise die Siebstäbe oder das Stützwerk Stege aufweisen, die in formgleiche Schlitze im anderen Teil eingreifen, so dass eine Beweglichkeit der Siebstäbe gegenüber dem Stützwerk nur in Achsrichtung gestattet ist.
Eine besonders vorteilhafte Lösung ergibt sich, wenn die Hartstoff-Siebstäbe an der Auflagefläche mit dem Stützwerk in Achsrichtung der Schleudertrommel verlaufende Schwalbenschwänze und das Stützwerk Schlitze in Form einer geometrisch entsprechenden Schwalbenschwanz-Führung aufweisen.
Die Erfindung wird anhand der in den Figuren dargestellten Ausführungsbeispiele erläutert.
Fig. 1 zeigt ein Zentrifugensieb in Perspektive;
Fig. 2 zeigt einen Axialschnitt dieses Zentrifugensiebes;
Fig. 3 zeigt einen Ausschnitt der Trommelaussenwand dieses Zentrifugensiebes ;
Fig. 4zeigt einen Ausschnitt der Trommelaussenwand eines anderen Zentrifugensiebes;
Fig. 5-8 zeigen verschiedene Beispiele der Verbindung von Siebstäben und Stützwerk.
Das in den Fig. 1,2 und 3 dargestellte Zentrifugensieb weist eine Schleudertrommel T mit einem Trommeldurchmesser vom Dezimeter- bis zum Meter-Bereich auf, auf deren Innenseite ein siebartiges Stützwerk 1 aufliegt, an dessen Innenseite wiederum als Verschleissschutz eine Vielzahl von aus Hartstoff bestehenden Siebstäben 2 mit einer Dicke von einigen Millimetern und einer Länge bis etwa 30 cm in Achsrichtung der Schleudertrommel in geringem seitlichem Abstand voneinander befestigt sind.
Das Stützwerk 1 ist aus einem geeigneten Metall ausgeführt, z. B. Stahl, und weist Siebschlitze 3 oder Löcher zum Durchtritt des Filtrats beim Zentrifugieren auf. Statt dessen kann das Stützwerk jedoch auch aus einem Gerüst von Ringen bestehen, die durch achsparallele Stäbe miteinander verbunden sind, so dass zwischen den Stäben die erforderlichen Siebschlitze entstehen. Auf der Innenseite der Trommel T sind ringförmige Stege 4 vorgesehen, auf denen das Stützwerk 1 gegebenenfalls auf Distanzstücken 7,8,9 aufliegt, wobei ein Durchtrittswegfür das Filtrat durch die Zwischenräume 5 zwischen den Siebstäben 2 den darunterliegenden Schlitzen des Stützwerkes 1 und dazu versetzten Schlitzen 6 in der Trommel T gebildet wird.
Die Siebstäbe 2 sind aus einem verschleissfesten Hartstoff ausgeführt, z. B. Schmelzbasalt oder Sintermaterial, wie Sinterkeramik oder Sinterkarbid, z.B. Aluminium-Oxid oder Wolf-ramkarbid. Bei etwas geringeren Anforderungen kann als Hartstoff auch ein geeigneter verschleissfester Stahl dienen. Da beim Betrieb der Zentrifuge Temperaturschwankungen bis 100 °C auftreten können, müssen wegen der stark unterschiedlichen Wärmeausdehnung der Materialien des Hartstoffes, z.B. Wolframkarbid, und des Stützwerkes, z. B. Stahl, bei der Befestigung der Siebstäbe 2 am Stützwerk 1 Vorkehrungen für einen Längenausgleich getroffen werden, um Deformationen und einen Bruch der Siebstäbe zu vermeiden. Zu diesem Zweck sind an der Auflagefläche der Siebstäbe 2 schwalbenschwanzförmige Stege 10 vorgesehen, die in entsprechende formgleiche Schlitze 11 im Stützwerk eingreifen.
Die beschriebene Anordnung und Führung der Siebstäbe bewirkt dabei, dass die Siebstäbe zwar in radialer Richtung unbeweglich sind, jedoch nur in Längsrichtung, also in Achsrichtung der Schleudertrommel ein Längenausgleich möglich ist. In Umfangsrichtung wird eine Bewegung durch die axiale Ausrichtung der Schlitze 11 verunmöglicht.
2
s io
15
20
25
30
35
40
45
50
55
60
65
3 675 287
Durch die beschriebene Anordnung wird eine definierte Bei dem Beispiel nach Fig. 5 tragen die Siebstäbe 2 auf ihrer
Beweglichkeit der Siebstäbe gegen das Stützwerk nur in Ausdeh- Auflagefläche 12 auf dem Stützwerk 1 in Achsenrichtung verlau-
nungsrichtung, d.h. der Längsrichtung der Siebstäbe erreicht, fende Stege 10 mit rechteckförmigem Querschnitt. Im Stützwerk und zwar unter ausschliesslicher Verwendung sehr dauerhafter 1 sind entsprechende Schlitze 11 vorgesehen, in die die Stege 10
und temperato- und korrosionsbeständiger Werkstoffe. Im Ver- 5 genau hineinpassen und gegebenenfalls eingeklemmt werden,
gleich zu bekannten Zentrifugensieben mit elastischen Gummi- Wie in Fig. 6 gezeigt, können umgekehrt die Stege 10 auch am oder Kunststoff-Verbindungselementen konnte mit der beschrie- Stützwerk 1 vorgesehen sein, während die Siebstäbe mit entspre-
benen Anordnung im praktischen Betrieb die Lebensdauer chenden Schlitzen 11 versehen sind.
vervielfacht und die Korrosionsfestigkeit erheblich verbessert Um das bei rechteckigem Querschnitt der Stege 10 mögliche werden. Ein weiterer Vorteil ist die wesentlich leichtere Aus- io Herausfallen der Stäbe 2 bei Nichteinhaltung der hier notwendi-
wechselbarkeit der Siebstäbe, da die Stege der Siebstäbe nur in gen engen Abmessungs-Toleranzen zu verhindern, wird der die entsprechende Schwalbenschwanzführung eingeführt werden Querschnitt der Stege 10 und Schlitze 11 gemäss Fig. 7 zweckmäs-
müssen, sowie, dass angebrochene Stäbe in der ganzen Länge sigerweise trapezförmig gewählt, d. h. in Form einer Schwalben-
durch die spezielle Führung festgehalten v/erden. Schwanzführung.
Fig. 4 zeigt ein anderes Beispiel, bei dem mehrere Lagen von 15 Eine Sicherung der Stäbe gegen Herausfallen ist jedoch auch
Siebstäben 21,22 in Achsrichtung in geringem Abstand hinterein- bei anderer geometrischer Form der Stege möglich, z.B. wie in ander angeordnet sind, wobei die Verbindung von Siebstäben 21, Fig. 8 gezeigt, bei einer abgerundeten Form mit einer Einschnü-
22 und Stützwerk 1 wiederum mittels Stegen und Schlitzen II1 rung 13 nahe der Auflagefläche 12 und einer entsprechenden und 112 z. B. in Gestalt einer Schwalbenschwanzführung erfolgt. Ausbildung des Schlitzes mit einer Erweiterung nach innen.
Zwischen den Siebstäben 21,22 sind im Stützwerk 1 mehrere 20 Wie in Fig. 9 gezeigt, können am gleichen Teil, z. B. an den
Reihen von Siebschlitzen 31,32 vorgesehen, durch die das Filtrat Siebstäben 2, auch mehrere parallel verlaufende Stege 101,102 abfliessen kann. Im Vergleich zum ersten Beispiel lässt sich durch vorgesehen sein.
die Verwendung mehrerer Lagen von Siebstäben eine grössere Weiterhin können die Schlitze als in der Tiefe begrenzte
Länge der Siebtrommel erreichen, bis zu mehreren Metern. Nuten ausgebildet sein, wie in den vorstehend beschriebenen
Diese ist besonders bei Sintermaterialien von Vorteil, die nur 25 Beispielen gezeigt, oder aber als in der Tiefe durchgehende eine begrenzte Stablänge gestatten. Das Stützwerk kann bei Schlitze, wenn z. B. das Stützwerk aus getrennten Stäben dieser Ausführung ebenfalls aus mehreren in Achsrichtung hin- besteht, die höchstens an den Enden miteinander verbunden tereinander angeordneten Teilen bestehen, wobei jeder Stütz- sind.
werkteil beispielsweise nur eine Siebstab-Lage trägt. Bei den beschriebenen Beispielen und möglichen weiteren
Essei bemerkt, dass, statt ein von der Trommel T getrenntes 30 Abwandlungen im Rahmen des Erfindungsgedankens wird
Stützwerk 1 vorzusehen, auch der innere Teil der Trommel T als gewährleistet, dass sich die Siebstäbe praktisch ungehindert in
Stützwerk dienen kann, auf dem die Siebstäbe 2 direkt aufliegen, Richtung der Trommel-Achse ausdehnen und kontrahieren kön-
und das mit den erforderlichen Schlitzen 11 versehen ist. nen, jedoch in Umfangs- und Radial-Richtung unbeweglich sind.
In den Fig. 5-8 sind verschiedene zweckmässige geometrische Dabei ist die Montage und das Auswechseln der Siebstäbe
Formen der Stege 10 und Schütze 11 wiedergegeben. 35 äusserst einfach.
POOR QUALITY
M
1 Blatt Zeichnungen

Claims (8)

657 287 PATENTANSPRÜCHE
1. Zentrifugensieb, mit einem auf der Innenseite einer Schleudertrommel (T) liegenden Stützwerk (1), welches in Achsrichtung der Schleudertrommel verlaufende, aus verschleiss-festem Hartstoff bestehende Siebstäbe (2) trägt, dadurch gekennzeichnet, dass wahlweise die Siebstäbe (2) oder das Stützwerk (1) Stege (10) aufweisen, die in formgleiche Schlitze (11) im anderen Teil eingreifen, so dass eine Beweglichkeit der Siebstäbe gegenüber dem Stützwerk nur in Achsrichtung gestattt ist.
2. Zentrifugensieb nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass die Stege (10) an den Siebstäben (2) und die Schlitze (11) am Stützwerk vorgesehen sind.
3. Zentrifugensieb nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, dass die Stege (10) einen rechteckigen Querschnitt aufweisen.
4. Zentrifugensieb nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, dass die Stege (10) eine Einschnürung (13) aufweisen.
5. Zentrifugensieb nach Anspruch 4, dadurch gekennzeichnet, dass die Stege (10) einen trapezförmigen Querschnitt aufweisen und mit den Schlitzen (11) eine Schwalbenschwanz-Führung bilden.
6. Zentrifugensieb nach einem der Ansprüche 1-5, dadurch gekennzeichnet, dass die Siebstäbe (2) bzw. das Stützwerk (1) mehrere parallel zueinander verlaufende Stege (10) bzw. Schlitze (11) tragen.
7. Zentrifugensieb nach einem der Ansprüche 1-6, dadurch gekennzeichnet, dass das Stützwerk (1) der innere Teil der Schleudertrommel (T) ist.
8. Zentrifugensieb nach einem der Ansprüche 1-7, dadurch gekennzeichnet, dass die Siebstäbe (2) aus Sinterwerkstoff, insbesondere Sinter-Keramik, wie Aluminium-Oxid, Schmelz-Basalt oder Sinter-Carbid, wie Wolfram-Carbid, bestehen.
CH5675/82A 1982-09-27 1982-09-27 Zentrifugensieb. CH657287A5 (de)

Priority Applications (6)

Application Number Priority Date Filing Date Title
CH5675/82A CH657287A5 (de) 1982-09-27 1982-09-27 Zentrifugensieb.
DE8383108449T DE3371872D1 (en) 1982-09-27 1983-08-27 Centrifuge sieve and process for its production
AT83108449T ATE27554T1 (de) 1982-09-27 1983-08-27 Zentrifugensieb und verfahren zu dessen herstellung.
EP83108449A EP0104458B1 (de) 1982-09-27 1983-08-27 Zentrifugensieb und Verfahren zu dessen Herstellung
US06/531,027 US4569761A (en) 1982-09-27 1983-09-12 Centrifuge sieve and method of producing the same
JP58177158A JPS59136153A (ja) 1982-09-27 1983-09-27 遠心ふるい装置及びその製法

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
CH5675/82A CH657287A5 (de) 1982-09-27 1982-09-27 Zentrifugensieb.

Publications (1)

Publication Number Publication Date
CH657287A5 true CH657287A5 (de) 1986-08-29

Family

ID=4297516

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
CH5675/82A CH657287A5 (de) 1982-09-27 1982-09-27 Zentrifugensieb.

Country Status (6)

Country Link
US (1) US4569761A (de)
EP (1) EP0104458B1 (de)
JP (1) JPS59136153A (de)
AT (1) ATE27554T1 (de)
CH (1) CH657287A5 (de)
DE (1) DE3371872D1 (de)

Families Citing this family (29)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US5165548A (en) * 1990-04-23 1992-11-24 Hemlock Semiconductor Corporation Rotary silicon screen
AU666963B2 (en) * 1992-08-19 1996-02-29 Letella Pty. Ltd. Screening apparatus
US5378364A (en) * 1992-09-14 1995-01-03 Baker Hughes Incorporated Conical screen basket centrifuge
DE19502572C2 (de) * 1995-01-27 1998-02-12 Krauss Maffei Ag Filterzentrifuge
US6312610B1 (en) * 1998-07-13 2001-11-06 Phase Inc. Density screening outer wall transport method for fluid separation devices
USRE38494E1 (en) * 1998-07-13 2004-04-13 Phase Inc. Method of construction for density screening outer transport walls
AU2485600A (en) * 1999-12-22 2001-07-03 Phase, Inc. Method of construction for the outer walls of a centrifuge
CA2802168A1 (en) * 2001-04-16 2002-10-24 J & L Fiber Services, Inc. Screen cylinder and method
US6755969B2 (en) 2001-04-25 2004-06-29 Phase Inc. Centrifuge
US6805805B2 (en) * 2001-08-13 2004-10-19 Phase Inc. System and method for receptacle wall vibration in a centrifuge
US6706180B2 (en) * 2001-08-13 2004-03-16 Phase Inc. System for vibration in a centrifuge
US20030150782A1 (en) * 2002-02-14 2003-08-14 Chao-Ho Chen Screen for paper pulp
US7320750B2 (en) * 2003-03-11 2008-01-22 Phase Inc. Centrifuge with controlled discharge of dense material
US6971525B2 (en) * 2003-06-25 2005-12-06 Phase Inc. Centrifuge with combinations of multiple features
US7371322B2 (en) * 2003-07-30 2008-05-13 Phase Inc. Filtration system and dynamic fluid separation method
US7294274B2 (en) * 2003-07-30 2007-11-13 Phase Inc. Filtration system with enhanced cleaning and dynamic fluid separation
US7282147B2 (en) * 2003-10-07 2007-10-16 Phase Inc. Cleaning hollow core membrane fibers using vibration
EP1836004B1 (de) * 2004-12-23 2014-10-22 Metso Minerals (Sweden) AB Reiterstab für siebelement oder verschleissfeste auskleidung
CN109013296B (zh) 2012-05-25 2022-10-28 德里克公司 注塑成型的筛设备与方法
US11161150B2 (en) 2012-05-25 2021-11-02 Derrick Corporation Injection molded screening apparatuses and methods
US9409209B2 (en) 2012-05-25 2016-08-09 Derrick Corporation Injection molded screening apparatuses and methods
US10576502B2 (en) 2012-05-25 2020-03-03 Derrick Corporation Injection molded screening apparatuses and methods
EP3441145A4 (de) * 2016-04-06 2019-12-11 Tokyo Roki Co., Ltd. Ölabscheider
US11033910B2 (en) * 2016-08-30 2021-06-15 Schmacker Investments Pty Ltd. Wire member and method of making wire member
US11505638B2 (en) 2017-04-28 2022-11-22 Derrick Corporation Thermoplastic compositions, methods, apparatus, and uses
MX2019012763A (es) 2017-04-28 2019-12-16 Derrick Corp Composiciones termoplasticas, metodos, aparato y usos.
CN107020046B (zh) * 2017-05-15 2019-09-06 南京工程学院 一种适用于离心筛选的固体混料器
EP4163020A1 (de) 2017-06-06 2023-04-12 Derrick Corporation Siebverfahren und siebvorrichtungen
US11213857B2 (en) 2017-06-06 2022-01-04 Derrick Corporation Method and apparatus for screening

Family Cites Families (7)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US3100746A (en) * 1960-04-20 1963-08-13 Inland Steel Co Screening apparatus
ZA715725B (en) * 1970-08-28 1972-05-31 Dunlop Holdings Ltd Improvements in sieve screens
CA979375A (en) * 1972-06-26 1975-12-09 Delta Precision Casting Co. Pocket screen assemblies for centrifugal separators and replacements therefor
GB1495208A (en) * 1975-06-20 1977-12-14 Greening & Sons Ltd N Screening apparatus
CH624315A5 (de) * 1977-07-22 1981-07-31 Escher Wyss Ag
GB2033242A (en) * 1978-10-20 1980-05-21 Greening N Ltd Screening Apparatus
CH654759A5 (de) * 1981-07-24 1986-03-14 Escher Wyss Ag Zentrifugensieb.

Also Published As

Publication number Publication date
JPS59136153A (ja) 1984-08-04
ATE27554T1 (de) 1987-06-15
EP0104458B1 (de) 1987-06-03
JPH0355183B2 (de) 1991-08-22
EP0104458A3 (en) 1985-05-29
DE3371872D1 (en) 1987-07-09
EP0104458A2 (de) 1984-04-04
US4569761A (en) 1986-02-11

Similar Documents

Publication Publication Date Title
CH657287A5 (de) Zentrifugensieb.
EP0071012B1 (de) Zentrifugensieb
DE2848144C2 (de) Drehbarer Dorn zum Bilden von Kragenlöchern
EP0837178B1 (de) Verfahren zur Herstellung von Sieben sowie dadurch hergestelltes Sieb
CH624315A5 (de)
EP1827700B1 (de) Zentrifugenkorb für eine siebzentrifuge
DE69513276T2 (de) Siebplatte für die Papierherstellung
DE19651643A1 (de) Siebvorrichtung mit spaltförmigen Öffnungen
EP3690268A2 (de) Wälzkörperkäfig für wälzlager
DE2460167B2 (de) Spaltsieb mit auswechselbaren Siebstäben
EP1065548B1 (de) Baugruppe aus einem optischen Element und einer Fassung
DE4343319A1 (de) Brennkammer mit keramischer Auskleidung
EP0567726A1 (de) Siebvorrichtung
DE602004006611T2 (de) Stabsiebkorb zur Filtrierung von Fasersuspensionen und Verfahren zu dessen Herstellung
DE2726709B1 (de) Stoffauflaufvorrichtung einer Papiermaschine
EP2094391A1 (de) Tragkorb einer siebzentrifuge
DE3445835A1 (de) Blechplatte
DE3625117C1 (en) Gas-flushing cone
DE19833880B4 (de) Brenngestell zum Brennen von feuerfesten oder keramischen Gegenständen
EP3941648B1 (de) Siebherstellverfahren
DE4213183C1 (de)
AT204681B (de) Spinndüse und Verfahren zu ihrer Herstellung
DE19635156C2 (de) Verfahren zur Herstellung von Sieben
DE1937322A1 (de) Anordnung und Verfahren zur Befestigung nichtmetallischer Teile an metallischen Traegern
DE7221652U (de) Spaltsieb-schleuderkorb

Legal Events

Date Code Title Description
PL Patent ceased