CH655958A5 - Friktionsfalschdrallvorrichtung. - Google Patents

Friktionsfalschdrallvorrichtung. Download PDF

Info

Publication number
CH655958A5
CH655958A5 CH3320/82A CH332082A CH655958A5 CH 655958 A5 CH655958 A5 CH 655958A5 CH 3320/82 A CH3320/82 A CH 3320/82A CH 332082 A CH332082 A CH 332082A CH 655958 A5 CH655958 A5 CH 655958A5
Authority
CH
Switzerland
Prior art keywords
spindle
driven
spindles
belt
friction
Prior art date
Application number
CH3320/82A
Other languages
English (en)
Inventor
Guenter Schmitt
Kirit Patel
Guenter Oppl
Original Assignee
Kugelfischer G Schaefer & Co
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Kugelfischer G Schaefer & Co filed Critical Kugelfischer G Schaefer & Co
Publication of CH655958A5 publication Critical patent/CH655958A5/de

Links

Classifications

    • DTEXTILES; PAPER
    • D02YARNS; MECHANICAL FINISHING OF YARNS OR ROPES; WARPING OR BEAMING
    • D02GCRIMPING OR CURLING FIBRES, FILAMENTS, THREADS, OR YARNS; YARNS OR THREADS
    • D02G1/00Producing crimped or curled fibres, filaments, yarns, or threads, giving them latent characteristics
    • D02G1/02Producing crimped or curled fibres, filaments, yarns, or threads, giving them latent characteristics by twisting, fixing the twist and backtwisting, i.e. by imparting false twist
    • D02G1/04Devices for imparting false twist
    • D02G1/08Rollers or other friction causing elements
    • D02G1/082Rollers or other friction causing elements with the periphery of at least one disc

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Textile Engineering (AREA)
  • Yarns And Mechanical Finishing Of Yarns Or Ropes (AREA)
  • Spinning Or Twisting Of Yarns (AREA)

Description

655 958

Claims (2)

PATENTANSPRÜCHE
1. Friktionsfalschdrall Vorrichtung für textile Fäden mit mindestens drei von Riemen angetriebenen, zueinander achsparallelen Spindeln, die jeweils mindestens eine Reibscheibe aufweisen, wobei sich die Reibscheiben überlappen und im Betriebszustand die Mittelpunkte der Spindeln in der Draufsicht die Eckpunkte eines gleichseitigen Dreiecks bilden und wobei mindestens eine Spindel gegenüber den anderen um eine Schwenkachse schwenkbar und auch im ausgeschwenkten Zustand antreibbar ist, dadurch gekennzeichnet, dass zwei ortsfest zueinander angeordnete Spindeln (2,3) von einem Tangentialriemen (8) angetrieben werden und die schwenkbare Spindel (9) von einem weiteren Riemen (13) angetrieben wird, der von einer der beiden ortsfest angeordneten Spindeln (3) getrieben wird, und dass die Schwenkachse (12) ausserhalb des gleichseitigen Dreiecks liegt.
2. Friktionsfalschdrall Vorrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass der Abstand zwischen der Schwenkachse (12) und der Mitte der schwenkbaren Spindel (9) grösser ist, als der Abstand zwischen der Mitte der ortsfest angeordneten Spindel (3) und der Mitte der schwenkbaren Spindel (9).
Die Erfindung betrifft eine Falschdrallvorrichtung nach dem Oberbegriff des Anspruchs 1.
Aus der DE-OS 23 39 416 ist eine derartige Vorrichtung bekannt. Dabei ist zum Einlegen oder Entfernen des Fadens eine Reibscheibengruppe auf einem Schwenkarm angeordnet und lässt sich aus der Überlappung der Reibscheiben ausschwenken, wobei auch die ausgeschwenkten Reibscheiben dauernd äntreibbar sind.
Dazu ist es jedoch erforderlich, dass die Abstände der Reibscheibenmittelpunkte konstant bleiben, um aufwendige Spannvorrichtungen der Antriebsriemen zu vermeiden, weshalb der Schwerpunkt in einem der Eckpunkte des von den Spindelmittelpunkten gebildeten gleichseitigen Dreiecks liegt.
Daraus ergibt sich jedoch der Nachteil, dass die Lagerung des Schwenkarmes konzentrisch um die Spindellagerung angeordnet werden muss, weshalb eine solche Vorrichtung einen grösseren Bauraum beansprucht. Dies ist besonders bei Falschdrallvorrichtungen mit kleinen Reibscheibendurchmessern nachteilig, da hier in der Umgebung der Spindellagerungen kein Platz mehr vorhanden ist. Hinzu kommt noch, dass durch die unmittelbar die Spindellagerung umgehende Schwenkarmlagerung Schwingungen in der einen Lagerung auch auf die andere Lagerung unmittelbar einwirken und z.B. in der Schwenkarmlagerung Passungsrost hervorrufen, der schon nach kurzer Zeit ein Öffnen der Vorrichtung erschwert. Auch kann sich die Lagertemperatur unzulässig erhöhen.
Es ist deshalb Aufgabe der Erfindung, eine Falschdrallvorrichtung der eingangs genannten Art so weiter zu entwik-keln, dass die vorgenannten Schwierigkeiten vermieden werden und bei einfacher Konstruktion eine nachteilige Beeinflussung der Schwenkarmlagerung durch die Spindellagerung vermieden und auch bei kleinem Reibscheibendurchmesser genügend Platzangebot erreicht wird.
Die Lösung dieser Aufgabe ist aus dem kennzeichnenden Teil des Anspruchs 1 zu entnehmen. Eine weitere vorteilhafte Ausgestaltung ist in dem Anspruch 2 enthalten.
Zwar ist in der DE-OS 29 43 279 eine Falschdrallvorrich-tung gezeigt, bei der zwei Friktionsscheibensätze um je einen ausserhalb der Eckpunkte des von den Spindelmittelpunkten gebildeten Dreiecks liegenden Schwenkpunkt ausschwenkbar sind, aber bei einer solchen Vorrichtung ist ein einzelmotorischer Antrieb jeder Spindel erforderlich, der wirtschaftlich sehr aufwendig ist. Ein Antrieb mit Riemen ist bei einer solchen Vorrichtung nicht möglich, da die Abstände zwischen den einzelnen Spindeln beim Ausschwenken nicht konstant bleiben.
Bei der Falschdrallspindel nach der Erfindung bleiben dagegen Abstandsänderungen der einzelnen Spindeln in dem Bereich des maximal zulässigen Riemendurchhangs, so dass auch die ausgeschwenkte Spindel noch von einem Riemen antreibbar ist.
Die Erfindung soll an einem Ausführungsbeispiel näher erläutert werden. Es zeigt:
Figur 1 eine Falschdrallvorrichtung in der Draufsicht im Betriebszustand
Figur 2 eine Falschdrallvorrichtung in der Draufsicht in Einfädelstellung.
Die Falschdrall Vorrichtung nach Figur 1 besteht aus einer Grundplatte 1, auf der zwei fest zueinander angeordnete Spindeln 2 und 3 drehbar angeordnet sind. Die Spindeln 2 und 3 sind mit Reibscheiben 4 und 5 bestückt und werden über je einen Wirtel 6 und 7 von einem Tangentialriemen 8 gleichsinnig angetrieben. Eine weitere Spindel 9 mit Reibscheiben 10 ist auf einem Schwenkarm 11 befestigt und um die Schwenkachse 12 gegenüber der Grundplatte 1 und den Spindeln 2 und 3 schwenkbar. Die Spindel 9 wird z.B. über einen Zahnriemen 13 angetrieben, der von der Spindel 3 getrieben wird.
In Figur 2 ist die Spindel 9 aus der Überlappung der Reibscheiben herausgeschwenkt, so dass der falsch zu drehende Faden eingelegt oder herausgenommen werden kann. Dabei verbleiben die Antriebswirtel 6 und 7 am Tangentialriemen, der sie antreibt; und auch die Spindel 9 wird über den Zahnriemen 13 angetrieben, so dass beim Einschwenken in die Betriebsstellung ein langsames Hochdrehen des Fadens erfolgt und keine Fadenbrüche auftreten. Ermöglicht wird dies dadurch, dass der Abstand zwischen den Mittelpunkten der Spindel 3 und 9 während des Aus- bzw. Einschwenkens sich nur gering, d.h. innerhalb des Bereichs des maximal zulässigen Riemendurchhangs, ändert. Schlägt man nämlich um die Schwenkachse 12 einen Kreisbogen mit dem Radius Schwenkachse 12 - Mitte der ausschwenkbaren Spindel 9, und um die Mitte der Spindel 3 - Mitte der Spindel 9, so ergibt sich eine Sichel, deren Bogenhöhe kleiner oder gleich dem maximal zulässigen Riemendiirchhang des Zahnriemens 13 ist.
2
5
10
15
20
25
30
35
40
45
50
55
C
1 Blatt Zeichnungen
CH3320/82A 1981-05-30 1982-05-28 Friktionsfalschdrallvorrichtung. CH655958A5 (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE3121614A DE3121614C2 (de) 1981-05-30 1981-05-30 Falschdrallvorrichtung

Publications (1)

Publication Number Publication Date
CH655958A5 true CH655958A5 (de) 1986-05-30

Family

ID=6133605

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
CH3320/82A CH655958A5 (de) 1981-05-30 1982-05-28 Friktionsfalschdrallvorrichtung.

Country Status (5)

Country Link
US (1) US4442664A (de)
CH (1) CH655958A5 (de)
DE (1) DE3121614C2 (de)
FR (1) FR2512848A1 (de)
GB (1) GB2099465B (de)

Families Citing this family (9)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3147088A1 (de) * 1981-11-27 1983-06-01 FAG Kugelfischer Georg Schäfer & Co, 8720 Schweinfurt Falschdrallvorrichtung
DE3419483A1 (de) * 1984-05-25 1985-11-28 FAG Kugelfischer Georg Schäfer KGaA, 8720 Schweinfurt Friktionsfalschdrallaggregat zum falschdrallen von textilen faeden
GB8525048D0 (en) * 1985-10-10 1985-11-13 Rieter Scragg Ltd False twisting apparatus
DE3941073A1 (de) * 1989-12-13 1991-06-20 Kugelfischer G Schaefer & Co Friktionsfalschdrallaggregat
DE4001957A1 (de) * 1990-01-24 1991-07-25 Kugelfischer G Schaefer & Co Hochgeschwindigkeits-friktionsfalschdrallaggregat
GB9216122D0 (en) * 1992-07-29 1992-09-09 Rieter Scragg Ltd False twist apparatus
US7472961B2 (en) * 2003-11-18 2009-01-06 Casual Living Worldwide, Inc. Woven articles from synthetic yarns
US7472536B2 (en) * 2003-11-18 2009-01-06 Casual Living Worldwide, Inc. Coreless synthetic yarns and woven articles therefrom
US7472535B2 (en) * 2003-11-18 2009-01-06 Casual Living Worldwide, Inc. Coreless synthetic yarns and woven articles therefrom

Family Cites Families (8)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US2923121A (en) * 1957-06-21 1960-02-02 Hobourn Aero Components Ltd Apparatus for imparting twists to yarns
FR2109864A5 (en) * 1970-10-31 1972-05-26 Developp Patent Applic High speed spindle - with high transfer ratio between drive roller and spindle
CH549662A (de) * 1972-09-18 1974-05-31 Heberlein & Co Ag Friktions-falschdrallvorrichtung.
GB1437464A (en) * 1973-11-03 1976-05-26 Scragg & Sons Yarn friction false twist device
FR2332352A1 (fr) * 1975-11-19 1977-06-17 Roannais Const Textiles Atel Perfectionnement aux broches de texturation fausse-torsion par disques
DE2824034C2 (de) * 1978-06-01 1983-03-31 FAG Kugelfischer Georg Schäfer & Co, 8720 Schweinfurt Vorrichtung zum Einführen eines Fadens in ein Friktionsfalschdrallaggregat
DE2933745A1 (de) * 1978-09-27 1980-04-10 Heberlein & Co Ag Vorrichtung zum friktionsfalschdrallen von textilgarnen
DE2943279C2 (de) * 1979-10-26 1984-07-12 FAG Kugelfischer Georg Schäfer KGaA, 8720 Schweinfurt Falschdrallvorrichtung

Also Published As

Publication number Publication date
US4442664A (en) 1984-04-17
FR2512848A1 (fr) 1983-03-18
GB2099465A (en) 1982-12-08
DE3121614C2 (de) 1984-01-12
FR2512848B1 (de) 1984-02-17
DE3121614A1 (de) 1982-12-16
GB2099465B (en) 1985-05-30

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE3121614C2 (de) Falschdrallvorrichtung
CH542941A (de) Friktions-Falschdrallvorrichtung
DE2345128A1 (de) Friktions-falschdrallvorrichtung
DE2824034A1 (de) Vorrichtung zum einfuehren eines fadens in eine friktionsfalschdrallvorrichtung
DE3147088C2 (de)
DE2400240B2 (de) Falschdrallvorrichtung
DE2310802A1 (de) Falschdrallvorrichtung
DE4001957A1 (de) Hochgeschwindigkeits-friktionsfalschdrallaggregat
DE1080002B (de) Vorrichtung zum Stillsetzen einer Spindel mit Treibriemenantrieb
DE2306853A1 (de) Reibscheibe
EP2283176B1 (de) Falschdrallaggregat
DE2527215C3 (de) Falschdrallvorrichtung
DE2460031A1 (de) Vorrichtung zur falschdrallerzeugung bei thermoplastischen garnen
DE4120498C2 (de) Einfädelvorrichtung für ein Fixzenterfriktionsaggregat
DE1801329A1 (de) Falschzwirnvorrichtung
DE2101662C3 (de) Scheibenförmiger Aufzeichnungsträger wie z.B. Schallplatte mit einer Mittelöffnung
DE2400239A1 (de) Falschdrallvorrichtung
DE462197C (de) Vorrichtung zum Abspulen von empfindlichen Draehten oder Faeden von Spulen
DE742838C (de) Einrichtung an Kreuzspulmaschinen zum Hinundherfuehren des Fadens und zum Antreiben der Spule
DE1750587U (de) Magnettongeraet, insbesondere magnettonbandgeraet.
DE2035802B2 (de) Friktionskräuselvorrichtung für synthetische Fäden
DE3405324C2 (de) Falschzwirnvorrichtung
DE3130614C2 (de) Mehrstufige Fadenspeicherscheibe für eine Doppeldraht-Zwirnspindel
EP0146766A2 (de) Friktionsfalschdrahtvorrichtung
DE1041756B (de) Umsteuervorrichtung fuer Riemen- oder Seiltrieb mit Stufenscheiben unterschiedlichenDurchmessers

Legal Events

Date Code Title Description
PL Patent ceased