CH655053A5 - Sammeldruck-rotationsmaschinendruckwerk fuer wertpapierdruck. - Google Patents

Sammeldruck-rotationsmaschinendruckwerk fuer wertpapierdruck. Download PDF

Info

Publication number
CH655053A5
CH655053A5 CH7582A CH7582A CH655053A5 CH 655053 A5 CH655053 A5 CH 655053A5 CH 7582 A CH7582 A CH 7582A CH 7582 A CH7582 A CH 7582A CH 655053 A5 CH655053 A5 CH 655053A5
Authority
CH
Switzerland
Prior art keywords
printing
cylinder
offset
collective
blanket
Prior art date
Application number
CH7582A
Other languages
English (en)
Inventor
Albrecht Josef Germann
Wolfgang Guenter Ruckmann
Original Assignee
Koenig & Bauer Ag
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Koenig & Bauer Ag filed Critical Koenig & Bauer Ag
Publication of CH655053A5 publication Critical patent/CH655053A5/de

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B41PRINTING; LINING MACHINES; TYPEWRITERS; STAMPS
    • B41FPRINTING MACHINES OR PRESSES
    • B41F7/00Rotary lithographic machines
    • B41F7/02Rotary lithographic machines for offset printing
    • B41F7/04Rotary lithographic machines for offset printing using printing units incorporating one forme cylinder, one transfer cylinder, and one impression cylinder, e.g. for printing on webs

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Rotary Presses (AREA)
  • Printing Methods (AREA)
  • Printing Plates And Materials Therefor (AREA)

Description

Die Erfindung betrifft ein Sammeldruck-Rotationsmaschinendruckwerk für Wertpapierdruck im Offsetdruck. Das Sammeldruck-Rotationsmaschinendruckwerk für Wertpapierdruck kann sowohl in Bogen-, als auch in Rollenrotationsdruckmaschinen eingesetzt werden.
Sammeldruck-Rotationsdruckmaschinen für den indirekten Hochdruck sind bekannt geworden. Bei derartigen Maschinen sind um einen Gummizylinder jedoch mehrere Hochdruckplatten tragende Formzylinder angeordnet. Jeder Formzylinder hat ein ihm zugeordnetes Farbwerk. Der Gummizylinder erhält von den Plattenzylindern einen mehrfarbigen Farbauftrag. Es entsteht also auf dem Gummizylinder ein mehrfarbiger Farbfilm, der von den Hochdruckplatten aufgetragen wird.
Aus der US-PS 3 390 631 sind sogenannte ausgeschnittene, elastische Schablonenwalzen bekannt geworden.
Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, ein Druckwerk für einen Sammeldruck im Offsetdruck zu schaffen, das geeignet ist, eine oder mehrere Linien mehrfarbig als Sicherheitsuntergrund bei Wertpapieren zu drucken, wobei die zu druckenden Linien ununterbrochen im Farbwechsel und ohne Versetzung gedruckt werden können.
Die Aufgabe wird durch den Gegenstand des kennzeichnenden Teils des Anspruchs 1 gelöst.
Die mit der Erfindung erzielbaren Vorteile bestehen insbesondere darin, dass Linien oder Flächen in ununterbrochenem Farb wechsel ohne jeglichen Versatz im Offset-Sammeldruck gedruckt werden können. Es braucht kein Farbsammelzylinder angeordnet zu werden, der zuerst die Farben sammelt und dann auf die Druckplatte abgibt. Andererseits werden auch nicht mehrere Formzylinder benötigt, um einen Linienuntergrund drucken zu können. Hierdurch wird ein arbeitsaufwendiges Justieren und registerhal-tiges Einpassen der einzelnen Druckplatten zueinander vermieden. Es können Offsetplatten verwendet werden, mit denen ein hervorragendes Druckbild erreicht werden kann. Es bleibt die Linienbreite der Linie auf der Druckform bei ihrer Übertragung auf den Druckträger erhalten. Die Aussenkon-turen der Linien und Farbflächen sind scharf begrenzt und weisen eine gleichmässige Farbdeckung auf. Es werden die beim direkten Hochdruck von einer harten Form auf einen zu bedruckenden Druckträger nicht zu vermeidenden Quetschränder und ungleichmässige Farbdeckung der Linien bzw. Flächen vermieden.
Weiter ist von Vorteil, dass dem als Gegendruckzylinder wirkenden Gummizylinder ein Formzylinder zugeordnet werden kann, der z.B. mehrere Druckplatten trägt, die von Schablonenwalzen eingefärbt werden, so dass gleichzeitig Schön- und Widerdruck erzeugt werden kann.
Ein Ausführungsbeispiel der Erfindung ist in der Zeichnung dargestellt und wird im folgenden näher beschrieben. Die Figur zeigt eine Bogen-Sammeldruck-Rotationsdruck-maschine mit einem erfindungsgemässen Druckwerk im Zusammenwirken mit einem weiteren Offsetdruckwerk, in schematischer Darstellung in Seitenansicht.
Von einem Schuppenanleger 1 gelangen zu bedruckende Bogen 2 in bekannter Weise mittels nicht dargestellter Transportbänder über eine Stopptrommel 3, Überführungstrommel 4 in nicht dargestellte, jedoch bekannte Greifer eines Gummizylinders 8 (nur bei Bogen als Druckträgern).
Mit dem Gummizylinder 8, der mit einem einzigen, aber auch mit ca. druckplattenlangen Gummitüchern 19,21,22 auf seinem Umfang belegt sein kann, wirkt ein Formzylinder 23 zusammen. Der Formzylinder 23 trägt um seinen Umfang eine oder mehrere Offsetdruckplatten 24,26,27. Die Offsetdruckplatten 24,26,27 werden mittels elastischer, sektoral ausgeschnittener, an sich bekannten Schablonenwalzen 28, 29,30,31 eingefärbt. Zum Einfärben der Schablonenwalzen 28,29,30,31 sind Offsetfarbwerke 33,34,36,37 vorgesehen, wobei jeder Schablonenwalze 28,29,30,31 ein Offsetfarbwerk 33,34,36,37 mit je einem Feuchtwerk 5,6,7,10 zugeordnet ist. Die Umfange von Gummizylinder 8 und Formzylinder 23 sind gleich und ein ganzzahliges Vielfaches des Umfanges der Schablonenwalzen 28,29,30, 31. Die Schablonenwalzen 28,29, 30, 31 haben alle gleichen Umfang.
Sämtliche Zylinder 8,13,23,14,16,17,18, Walzen 28, 29,30,31, Farbwerke 33,34,36,37 und Trommeln 3,4 werden über einen gemeinsamen, an und für sich bekannten Getrieberäderzug von einem Hauptmotor 32 angetrieben. Die Feuchtwerke 5,6,7,10 werden in bekannter Weise von einem separaten Elektromotor angetrieben.
Der zu bedruckende Druckträger, z.B. Bogen 2, kann unter Pressung zwischen dem Gummizylinder 8 und einem Gummizylinder 13 z. B. gleichzeitig im Schön- und Widerdruck bedruckt werden. In diesem Fall kann der Gummizylinder 13, der mit einem oder mehreren Gummitüchern 9,11, 12, belegt ist, von Offsetdruckplatten 38, 39,41,42 der Off-setformzylinder 14,16,17.18 eingefärbt werden. DieOffset-
2
5
10
15
20
25
30
35
40
45
50
55
60
65
3
655 053
druckplatten 38, 39,41,42 werden von einem ihnen jeweils zugeordneten Farbwerk 43,44,46,47 eingefarbt. Gummizylinder 8 und 13 haben gleichen Umfang, ebenfalls die Offsetformzylinder 14,16,17,18 untereinander. Der Umfang der Gummizylinder 8,13 ist ein ganzzahliges Vielfaches des Um-fangs der Offsetformzylinder 14,16,17,18.
Es wäre auch möglich, spiegelbildlich zu den Zylindern 8 und 23 mit den Schablonenwalzen 28,29,30,31 und den Farbwerken 33,34, 36, 37 noch einmal die Zylinder 8 und 23 (jedoch ohne Greifer) mit den Schablonenwalzen 28,29, 30,
31 und den Farbwerken 33, 34, 36, 37 anzuordnen. Bei dieser Anordnung der Zylinder würde der Druckträger, z. B. ein Bogen 2, zwischen den Gummizylindern 8,9 gleichzeitig im Schön- und Widerdruck bedruckt werden.
Die bedruckten Bogen 2 werden z. B. über Kettenausleger einer Bogenauslagevorrichtung zugeführt. Bei Verwendung einer Papierbahn als Druckträger wird in bekannter Weise die bedruckte Papierbahn z.B. einem Querschneider zugeführt, dort in Bogen geschnitten und in einer Bogenauslagevorrichtung abgelegt.
5
10
15
20
25
30
35
40
45
50
55
60
65
S
1 Blatt Zeichnungen

Claims (5)

655 053 PATENTANSPRÜCHE
1. Sammeldruck-Rotationsmaschinendruckwerk für Wertpapierdruck im Offsetdruck, dadurch gekennzeichnet, dass ein mit Offsetdruckplatten (24,26,27) belegter Formzylinder (23) vorgesehen ist, dass mehrere um den Formzylinder (23) angeordnete, angetriebene, sektoral ausgeschnittene, die Offsetdruckplatten (24,26,27) einfärbende Schablonenwalzen (28,29,30,31) angeordnet sind, wobei jeder Schablonenwalze (28,29,30, 31) ein Farbwerk (33, 34, 36, 37) zugeordnet ist, dass dem sektoral eingefärbten Formzylinder (23) ein Gummizylinder (8) zugeordnet ist, der die auf seinem Gummituch bzw. Gummitüchern (19,21,22) aufgesammelten mehrfarbigen Druckbilder auf einen Druckträger (2) überträgt.
2. Sammeldruck-Rotationsmaschinendruckwerk nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass ein mit dem Gummizylinder (8) zusammenwirkender Gegendruckzylinder (13) vorgesehen ist.
3. Sammeldruck-Rotationsmaschinendruckwerk nach Anspruch 1 und 2, dadurch gekennzeichnet, dass der Gegendruckzylinder (13) als Gummizylinder (13) ausgeführt ist, dass der Gummizylinder (13) mit einem sich ca. über den gesamten Umfang des Gummizylinders (13) erstreckenden Gummituch, oder mehreren sich jeweils über einen Teil des Umfangs erstreckenden Gummitüchern (9; 11; 12) versehen ist.
4. Sammeldruck-Rotationsmaschinendruckwerk nach den Ansprüchen 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, dass dem Gummizylinder (13) eine Anzahl von Offsetdruckplatten (38,39,41,42) tragenden Offsetformzylindern (14,16,17, 18) mit dazugehörigen Farbwerken (43,44,46,47) zugeordnet sind.
5. Sammeldruck-Rotationsmaschinendruckwerk nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass dem Gummizylinder (8) ein zweiter Gummizylinder (8) zugeordnet ist, dass ein mit dem zweiten Gummizylinder (8) zusammenwirkender, mit Offsetdruckplatten (24,26,27) belegter, sektoral eingefärbter zweiter Formzylinder (23) vorgesehen ist, wobei die Offsetdruckplatten (24,26,27) von sektoral ausgeschnittenen, elastischen Schablonenwalzen (28,29,30, 31) eingefärbt werden, und jeder Schablonenwalze (28,29,30,31) ein Farbwerk (33,34,36,37) und ein Feuchtwerk (5,6,7,10) zugeordnet ist.
CH7582A 1981-03-14 1982-01-07 Sammeldruck-rotationsmaschinendruckwerk fuer wertpapierdruck. CH655053A5 (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19813109977 DE3109977A1 (de) 1981-03-14 1981-03-14 "sammeldruck-rotationsmaschinendruckwerk fuer wertpapierdruck"

Publications (1)

Publication Number Publication Date
CH655053A5 true CH655053A5 (de) 1986-03-27

Family

ID=6127334

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
CH7582A CH655053A5 (de) 1981-03-14 1982-01-07 Sammeldruck-rotationsmaschinendruckwerk fuer wertpapierdruck.

Country Status (6)

Country Link
JP (1) JPS57163571A (de)
CH (1) CH655053A5 (de)
DE (1) DE3109977A1 (de)
FI (1) FI78644C (de)
FR (1) FR2501586B1 (de)
GB (1) GB2094718B (de)

Families Citing this family (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP0133328B1 (de) * 1983-07-26 1988-08-31 De La Rue Giori S.A. Rotationsmehrfarbendruckmaschine
EP0132857B1 (de) * 1983-07-26 1987-12-23 De La Rue Giori S.A. Kombinierte Bogenrotationsdruckmaschine
US5469787A (en) * 1994-03-15 1995-11-28 Heath Custom Press, Inc. Multi-color printing press
JP2012161951A (ja) 2011-02-04 2012-08-30 Komori Corp 証券印刷用オフセット印刷機

Family Cites Families (8)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE423500C (de) * 1921-10-17 1926-01-05 Paul Grossmann Verfahren zur Herstellung von Mehrfarbendruck, insbesondere fuer Wertpapiere o. dgl., wobei die einzelnen Farben auf eine gemeinsame Sammelform (z. B. aus Gummi) uebertragen werden
DE444503C (de) * 1922-06-15 1927-05-25 American Bank Note Co Mehrfarben-Rotationsgummidruckmaschine, insbesondere fuer Banknotendruck
DE877000C (de) * 1951-09-16 1953-05-18 Koenig & Bauer Schnellpressfab Stahlstich-Sammeldruckmaschine
GB803546A (en) * 1957-05-15 1958-10-29 Thomas De La Rue & Company Ltd Printing press
FR1395858A (fr) * 1964-03-06 1965-04-16 Publications Periodiques Sa Perfectionnements apportés aux procédés et machines d'impression en taille-douce et aux supports imprimés obtenus
CH477293A (de) * 1967-12-19 1969-08-31 Giori Gualtiero Mehrfarben-Stahlstichdruckmaschine zur Herstellung von Wertscheinen, insbesondere Banknoten
AT308785B (de) * 1970-02-25 1973-06-15 De La Rue Giori Sa Mehrfarben-stahlstichdruckmaschine
CH577383A5 (de) * 1973-08-27 1976-07-15 Schulz Juergen

Also Published As

Publication number Publication date
JPH0241414B2 (de) 1990-09-17
FR2501586B1 (fr) 1987-08-07
DE3109977A1 (de) 1982-09-23
FI78644C (fi) 1989-09-11
FI820621L (fi) 1982-09-15
GB2094718B (en) 1985-05-30
JPS57163571A (en) 1982-10-07
FR2501586A1 (fr) 1982-09-17
GB2094718A (en) 1982-09-22
FI78644B (fi) 1989-05-31
DE3109977C2 (de) 1989-09-14

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE3109964A1 (de) "sammeldruck-rotationsmaschinendruckwerk fuer wertpapierdruck"
DD209595A5 (de) Mehrfarbenrotationsdruckmaschine
CH655054A5 (de) Sammeldruck-rotationsmaschinendruckwerk fuer wertpapierdruck.
DD218588A5 (de) Mehrfarbenrotationsdruckmaschine zum gleichzeitigen schoen- und widerdruck
DE19750885C1 (de) Druckeinrichtung
DE435902C (de) Rotationsgummidruckmaschine zur Herstellung von mehrfarbigem Schoen- und Widerdruck fuer veraenderliche Druckbogengroessen
DE102009042625A1 (de) Bogenoffsetdruckmaschine zum Drucken auf beide Seiten von Bogen
DE3109963C2 (de)
DD218319A5 (de) Mehrfarbenrotationsdruckmaschine zum gleichzeitigen schoen- und widerdruck
DE432853C (de) Rotationsgummidruckmaschine
DE437203C (de) Rotationsgummidruckmaschine zum ein- und mehrfarbigen Bedrucken der einen oder beiden Seiten eines Bogens
CH661685A5 (de) Bogenoffset-rotationsdruckmaschine.
DE3109977C2 (de)
DE3203948A1 (de) Druckwerk fuer eine offsetrotationsdruckmaschine
DE3113407C2 (de)
DE442647C (de) Rotationsdruckmaschine fuer mehrfarbigen mittelbaren Schoen- und Widerdruck
DE4442983A1 (de) Offset-Rotationsdruckmaschine
DE19634911B4 (de) Rotationsdruckmaschine
WO2000013903A2 (de) Verfahren und einrichtung zum erzeugen eines mehrfarbendruckes
DE3207791C2 (de) Rotationns-Offsetdruckmaschine
DE412745C (de) Mehrfarben-Schoen- und Widerdruck-Gummidruck-Rotationsmaschine
DE8107487U1 (de) "sammeldruck-rotationsmaschinendruckwerk fuer wertpapierdruck"
DE2115790C3 (de) Bogen-Mehrfunktionen-Mehrverfahren-Rotationsdruckmaschine für Wertpapierdruck
DE8107484U1 (de) "sammeldruck-rotationsmaschinendruckwerk fuer wertpapierdruck"
DE126715C (de)

Legal Events

Date Code Title Description
PL Patent ceased