DE8107487U1 - "sammeldruck-rotationsmaschinendruckwerk fuer wertpapierdruck" - Google Patents

"sammeldruck-rotationsmaschinendruckwerk fuer wertpapierdruck"

Info

Publication number
DE8107487U1
DE8107487U1 DE19818107487 DE8107487U DE8107487U1 DE 8107487 U1 DE8107487 U1 DE 8107487U1 DE 19818107487 DE19818107487 DE 19818107487 DE 8107487 U DE8107487 U DE 8107487U DE 8107487 U1 DE8107487 U1 DE 8107487U1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
printing
cylinder
offset
collective
rubber
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DE19818107487
Other languages
English (en)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Koenig and Bauer AG
Original Assignee
Koenig and Bauer AG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Koenig and Bauer AG filed Critical Koenig and Bauer AG
Priority to DE19818107487 priority Critical patent/DE8107487U1/de
Publication of DE8107487U1 publication Critical patent/DE8107487U1/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Landscapes

  • Rotary Presses (AREA)

Description

j Mil I I ι Ι··"· !
«it t κ ti · ι * t * ι
Koenig & Bauer - 1 - 1981-03-13 [
Aktiengesellschaft P1.564DE
Vfuerzburg / Germany 326/Ru/vRf
Sammeldruck-Rotationsmaschinendruckwerk für Wertpapierdruck
Sammeldruck-Rotationsmaschinendruckwerk für Wertpapierdruck im Offsetdruck, mit einem Gummizylinder und einem mit Offsetdruckformen belegten Formzylinder, wobei je Formzylinder eine Mehrzahl von ausgeschnittenen sogenannten Schablonenwalzen angeordnet sind, und jeder Schablonenwalze ein Farbwerk und Feuchtwerk zugeordnet ist. Das Sammeldruck-Rotationsmaschinendruckwerk für Wertpapierdruck kann sowohl in Bogen-, als auch in Rollenrotationsdruckmaschinen eingesetzt werden.
Die Erfindung betrifft ein Sammeldruck-Rotationsmaschinendruckwerk für Wertpapierdruck im Offsetdruck gemäß dem Oberbegriff des Patentanspruchs 1.
Sammeldruck-Rotationsdruckmaschinen für den indirekten Hochdruck sind bekannt geworden. Bei derartigen Maschinen sind um einen Gummizylinder jedoch mehrere Hochdruckplatten tragende Formzylinder angeordnet. Jeder Formzylinder hat ein ihm zugeordnetes Farbwerk. Der Gummizylinder erhält von den Plattenzylindern einen mehrfarbigen Farbauftrag. Es entsteht also auf dem Gummizylinder ein mehrfarbiger Farbfilm, der von den Hochdruckplatten aufgetragen wird.
Aus der US-PS 3 390 631 sind sogenannte ausgeschnittene, elastische Schablonenwalzen bekannt geworden.
/2
I IMI I I ■ lit I
■ I till ti
III t nt it ■ ·
Koenig & Bauer - 2 - 1981-03-13
Aktiengesellschaft P1.564DE
Wuerzburg / Germany
Der Brfindunq liegt die Aufgabe zugrunde, ein Druckwerk für einen Sammeldruck im Offsetdruck zu schaffen, das geeignet ist, eine oder mehrere Linien mehrfarbig als Sicherheitsuntergrund bei Wertpapieren zu drucken, wobei die zu druckenden Linien ununterbrochen im -Farbwechsel und ohne Versetzung gedruckt werden können.
Die Aufgabe wird durch den Gegenstand des kennzeichnenden Teils des Anspruchs 1 gelöst.
Die mit der Erfindung erzielbaren Vorteile bestehen insbesondere darin, daß Linien oder Flächen in ununterbrochenem Farbwechsel ohne jeglichen Versatz im Offset-Sammeldruck gedruckt werden können. Es braucht kein Farbsammelzylinder angeordnet zu werden, der zuerst die Farben sammelt und dann auf die Druckplatte abgibt. Andererseits werden auch nicht mehrere Formzylinder benötigt, um einen Linienuntergrund drucken zu können. Hierdurch wird ein arbeitsaufwendiges Justieren und registerhaltiges Einpassen der einzelnen Druckplatten zueinander vermieden. Es können Offsetplatten verwendet werden, mit denen ein hervorragendes Druckbild erreicht werden kann. Es bleibt die Linienbreite der Linie auf der Druckform bei ihrer Übertragung auf den Druckträger erhalten. Die Außenkonturen der Linien und Farbflächen sind scharf begrenzt und weisen eine gleichmäßige Farbdeckung auf. Es werden die beim direkten Hochdruck von einer harten Form auf einen zu bedruckenden Druckträger nicht zu vermeidenden Quetschränder und ungleichmäßige Farbdeckung der
• e » t φ ι
Koenig & Bauer - 3 - 1981-03-13
Aktiengesellschaft P1.564DE
Wuerzburg / Germany
Linien bzw. Flächen vermieden.
Welter ist von VorteM, daß dem als Gegendruckzylinder wirkenden Gummizylinder ein Formzylinder zugeordnet werden kann, der z. B. mehrere Druckplatten trägt, die von Schablonenwalzen eingefärbt werden, so daß gleichzeitig Schön- und Widerdruck erzeugt werden kann.
Ein Ausführungsbeispiel der Erfindung ist in der Zeichnung dargestellt und wird im folgenden näher beschrieben. Die Figur zeigt
eine Bogen-Sammeldruck-Rotationsdruckmaschine mit einem erfindungsgemäßen Druckwerk im Zusammenwirken mit einem weiteren Offsetdruckwerk, in schematischer Darstellung in Seitenansicht.
Von einem Schuppenanleger 1 gelangen zu bedruckende Bogen 2 in bekannter Weise mittels nicht dargestellter Transportbänder über eine Stopptrommel 3, Überführdngstrommel 4 in nicht dargestellte, jedoch bekannte Greifer eines Gummizylinders 8 (nur bei Bogen als Druckträgern).
Mit dem Gummizylinder 8, der mit einem einzigen, aber auch mit ca. druckplattenlangen Gummitüchern 19, 21, 22 auf seinem Umfang belegt sein kann, wirkt ein Formzylinder 23 zusammen. Der Formzylinder 23 trägt um seinen Umfang eine oder mehrere Offsetdruckplatten 24, 26, 27. Die Offsetdruckplatten 24, 26, 27 werden mittels elastischer, sektoral ausgeschnittener, an sich bekannter Schablonenwalzen 28,
Il tltlt Il lltl
■ I Il Il ■
t ·
I ■
Koenig & Bauer - 4 - 1981-03-13
Aktiengesellschaft P1.564DE
Wuerzburg / Germany
29, 30, 31 eingefärbt. Zum Einfärben der Schablonenwalzen 28, 29, 30, 31 sind Offsetfarbwerke 33, 34, 36, 37 vorgesehen, wobei jeder Schablonenwalze 28, 29, 30, 31 ein Offsetfarbwerk 33, 34, 36, 37 mit je einem Feuchtwerk 5, 6,
7, 10 zugeordnet ist. Die Umfange von Gummizylinder 8 und Formzylinder 23 sind gleich und ein ganzzahliges Vielfaches des Umfanges der Schablonenwalzen 28, 29, 30, 31. Die Schablonenwalzen 28, 29, 30, 31 haben alle gleichen Umfang.
Sämtliche Zylinder 8, 13, 23, 14, 16, 17, 18, Walzen 28, 29,
30, 31, Farbwerke 33, 34, 36, 37 und Trommeln 3, 4 werden über einen gemeinsamen, an und für sich bekannten Getrieberäderzug von einem Hauptmotor 32 angetrieben. Die Feuchtwerke 5, 6, 7, 10 werden in bekannter Weise von einem separaten Elektromotor angetrieben.
Der zu bedruckende Druckträger, z. B. Bogen 2, kann unter Pressung zwischen dem Gummizylinder 8 und einem Gummiyzlinder 13 z. B. gleichzeitig im Schön- und Widerdruck bedruckt werden. In diesem Fall kann der Gummizylinder 13, der mit einem oder mehreren Gummitüchern 9, 11,, 12, belegt ist, von Offsetdruckplatten 38, 39, 41, 42 der Offsetformzylinöer 14j, 16, 17, 18 eingefärbt werden. Die Offsetdruckplatten 38„ 39, 41, 42 werden von einem ihnen jeweils zugeordneten Farbwerk 43, 44, 46, 47 eingefärbt. Gummizylinder 8 und 13 haben gleichen Umfang, ebenfalls die Offsetformzylinder 14,i 16, 17, 18 untereinander. Der Umfang der Gummizylinder
8, 13 ist ein ganzzahliges Vielfaches des Umfangs der Offsetformzylinder 14, 16, 17, 18.
til) I
I 1
ι t
Koenig & Bauer - 5 - 1981-03-13
Aktiengesellschaft P1.564DE
Wuerzburg / Germany
Es wäre auch möglich, spiegelbildlich zu den Zylindern 8 und 23 mit den Schablonenwalzen 28, 29, 30, 31 und den Farbwerken 33, 34, 36, 37 noch einmal die Zylinder 8 und 23 (jedoch ohne Greifer) mit den Schablonenwalzen 28, 29, 30, 31 und den Farbwerken 33, 34, 36, 37 anzuordnen. Bei dieser Anordnung der Zylinder würde der Druckträger, z. B. ein Bogen 2, zwischen den Gummizylindern 8, 8 gleichzeitig im Schön- und Widerdruck bedruckt werden.
Die bedruckten Bogen 2 werden z. B. über Kettenausleger einer Bogenauslagevorrichtung zugeführt. Bei Verwendung einer Papierbahn als Druckträger wird in bekannter Weise die bedruckte Papierbahn z. B. einem Querschneider zugeführt, dort in Bogen geschnitten und in einer Bogenauslagevorrichtung abgelegt.
/ Teileliste
/6
• I
• II ι
III I
I I I « · I
■;
III I
t 4 > (
C < «I tOI
Koenig & Bauet Aktiengesellschaft Wuerzburg / Germany
1981-03-13 PI.564DE
Teileliste
1 Schuppenanleger 28 Schablonenwalze ^
2 Bogen 29 Schablonenwalze
3 Stopptrommel 30 Schablonenwalze
4 Überführungstrommel 31 Schablonenwalze
5 Feuchtwerk 32 Hauptmotor
6 Feuchtwerk 33 Farbwerk
7 Feuchtwerk 34 Farbwerk
8 Gummizylinder 35
9 Gummituch (13) 36 Farbwerk
10 Feuchtwerk 37 Farbwerk
11 Gummituch (13) 38 Offsetdruckplatte
12 Gummituch (13) 39 Offsetdruckplatte
13 Gummizylinder 40
14 Offsetformzylinder 41 Offsetdruckplatte
15 42 Offsetdruckplatte
16 Offsetformzylinder 43 Farbwerk
17 Offsetformzylinder 44 Farbwerk
18 Offsetformzylinder 45
19 Gummituch 46 Farbwerk
20 47 Farbwerk
21 Gummituch
22 Gummituch
23 Formzylinder / Patentansprüche
24 Offsetdruckplatte
25
26 Offsetdruckplatte
27 Offsetdruckplatte
/7
till

Claims (5)

Koenig & Bauer - 7 - 1983-07-07 Aktiengesellschaft P1.564DE Wuerzburg / Germany Schutzansprüche
1. Sammeldruck-Rotationsmaschinendruckwerk für Wertpapierdruck im Offsetdruck, dadurch gekennzeichnet, daß ein mit Offsetdruckplatten (24, 26, 27) belegter Formzylinder (23) angeordnet ist, daß um den Formzylinder (23) mehrere angetriebene, sektoral ausgeschnittene Schablonenwalzen (28, 29, 30, 31) angeordnet sind, wobei jede Schablonenwalze (28, 29, 30, 31) ein Farbwerk aufweist, daß mit dem Formzylinder (23) ein Gummizylinder (8) in Berührung steht.
2. Sammeldruck-Rotationsrnaschinendruckwerk nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß ein mit dem Gummizylinder (8) in Berührung stehender Gegendruckzylinder (13) angeordnet ist.
3. Sammeldruck-Rotationsmaschinendruckwerk nach Anspruch 1 und 2, dadurch gekennzeichnet, daß der Gegendruckzylinder (13) als Gummizylinder (13) ausgefünrt ist, daß der Gummizylinder (13) mit einem sich ca. über den gesamten Umfang des Gummizylinders (13) erstreckenden Gummituch, oder mehreren sich jeweils über einen Teil des Umfangs erstreckenden Gummitüchern (19; 21; 22) versehen ist.
4. Sammeldruck-Rotationsmaschinendruckwerk nach Anspruch 1
bis 3, dadurch gekennzeichnet, daß um den Gummizylinder (13; eine Anzahl von Offsetdruckplatten (38, 39, 41, 42) tragenden Offsetformzylindern (14, 16, 17, 18) mit dazugehörigen Farbwerten (43, 44, 46, 47) angeordnet sind.
Koenig & Bauer - 8 - 1983-07-07
Aktiengesellschaft P1.564DE
Wuerzburg / Germany
5. Sammeldruck-Rotationsmaschinendruckwerk nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß mit dem Gummizylinder (8) ein zweiter üummizylinder (8) in Berührung steht, daß mit dem zweiten Gummizylinder (8) ein mit Offsetdruckplatten (24, 26, 27) belegter, sektoral eingefärbter zweiter Formzylinder (23) in Berührung steht, daß jede Schablonenwalze (28, 29, 30, 31) mit einem Farbwerk (33, 34, 36, 37) und einem Feuchtwerk (5, 6, 7, 10) versehen ist.
DE19818107487 1981-03-14 1981-03-14 "sammeldruck-rotationsmaschinendruckwerk fuer wertpapierdruck" Expired DE8107487U1 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19818107487 DE8107487U1 (de) 1981-03-14 1981-03-14 "sammeldruck-rotationsmaschinendruckwerk fuer wertpapierdruck"

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19818107487 DE8107487U1 (de) 1981-03-14 1981-03-14 "sammeldruck-rotationsmaschinendruckwerk fuer wertpapierdruck"

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE8107487U1 true DE8107487U1 (de) 1983-09-22

Family

ID=6725667

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19818107487 Expired DE8107487U1 (de) 1981-03-14 1981-03-14 "sammeldruck-rotationsmaschinendruckwerk fuer wertpapierdruck"

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE8107487U1 (de)

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE3109964A1 (de) &#34;sammeldruck-rotationsmaschinendruckwerk fuer wertpapierdruck&#34;
DD218320A5 (de) Mehrfarbenrotationsdruckmaschine zum gleichzeitigen schoen- und widerdruck
DD218588A5 (de) Mehrfarbenrotationsdruckmaschine zum gleichzeitigen schoen- und widerdruck
DE3113055A1 (de) &#34;sammeldruck-rotationsmaschinendruckwerk fuer wertpapierdruck&#34;
DE19750885C1 (de) Druckeinrichtung
DE435902C (de) Rotationsgummidruckmaschine zur Herstellung von mehrfarbigem Schoen- und Widerdruck fuer veraenderliche Druckbogengroessen
DE102009042625A1 (de) Bogenoffsetdruckmaschine zum Drucken auf beide Seiten von Bogen
DD218319A5 (de) Mehrfarbenrotationsdruckmaschine zum gleichzeitigen schoen- und widerdruck
CH661685A5 (de) Bogenoffset-rotationsdruckmaschine.
DE3109963C2 (de)
DE437203C (de) Rotationsgummidruckmaschine zum ein- und mehrfarbigen Bedrucken der einen oder beiden Seiten eines Bogens
DE432853C (de) Rotationsgummidruckmaschine
DE3109977C2 (de)
EP0085752A1 (de) Druckwerk für eine Offsetrotationsdruckmaschine
DE3113407C2 (de)
DE442647C (de) Rotationsdruckmaschine fuer mehrfarbigen mittelbaren Schoen- und Widerdruck
EP1109671B1 (de) Verfahren und einrichtung zum erzeugen eines mehrfarbendruckes
DE4442983A1 (de) Offset-Rotationsdruckmaschine
DE8107487U1 (de) &#34;sammeldruck-rotationsmaschinendruckwerk fuer wertpapierdruck&#34;
EP0132800B1 (de) Bogen-Offsetrotationsdruckmaschine nach dem Fünfzylindersystem
DE19634911B4 (de) Rotationsdruckmaschine
DE559527C (de) Mehrfarben-, Schoen- und Widerdruck-Rotationsgummidruckmaschine fuer Bogen
DE8107484U1 (de) &#34;sammeldruck-rotationsmaschinendruckwerk fuer wertpapierdruck&#34;
DE412745C (de) Mehrfarben-Schoen- und Widerdruck-Gummidruck-Rotationsmaschine
DE3207791C2 (de) Rotationns-Offsetdruckmaschine