CH654976A5 - Selbsttaetige aushebeeinrichtung fuer ein landwirtschaftliches arbeitsgeraet. - Google Patents

Selbsttaetige aushebeeinrichtung fuer ein landwirtschaftliches arbeitsgeraet. Download PDF

Info

Publication number
CH654976A5
CH654976A5 CH156085A CH156085A CH654976A5 CH 654976 A5 CH654976 A5 CH 654976A5 CH 156085 A CH156085 A CH 156085A CH 156085 A CH156085 A CH 156085A CH 654976 A5 CH654976 A5 CH 654976A5
Authority
CH
Switzerland
Prior art keywords
carrier
arm
tractor
lifting device
implement
Prior art date
Application number
CH156085A
Other languages
English (en)
Inventor
Jean Pierre Amstutz
Original Assignee
Bucher Guyer Ag Masch
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Bucher Guyer Ag Masch filed Critical Bucher Guyer Ag Masch
Publication of CH654976A5 publication Critical patent/CH654976A5/de

Links

Classifications

    • AHUMAN NECESSITIES
    • A01AGRICULTURE; FORESTRY; ANIMAL HUSBANDRY; HUNTING; TRAPPING; FISHING
    • A01DHARVESTING; MOWING
    • A01D34/00Mowers; Mowing apparatus of harvesters
    • A01D34/01Mowers; Mowing apparatus of harvesters characterised by features relating to the type of cutting apparatus
    • A01D34/02Mowers; Mowing apparatus of harvesters characterised by features relating to the type of cutting apparatus having reciprocating cutters
    • A01D34/24Lifting devices for the cutter-bar
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A01AGRICULTURE; FORESTRY; ANIMAL HUSBANDRY; HUNTING; TRAPPING; FISHING
    • A01DHARVESTING; MOWING
    • A01D75/00Accessories for harvesters or mowers
    • A01D75/18Safety devices for parts of the machines
    • A01D75/185Avoiding collisions with obstacles

Landscapes

  • Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
  • Environmental Sciences (AREA)
  • Harvester Elements (AREA)
  • Agricultural Machines (AREA)

Description

654 976

Claims (3)

PATENTANSPRÜCHE
1. Selbsttätige, an einer Zugmaschine befestigte Aushebeeinrichtung für ein landwirtschaftliches Arbeitsgerät, die dem Aufprall des Arbeitsgerätes an einem Hindernis durch die erzeugte Reaktionskraft ein Ausheben von der Arbeitslage ermöglicht, dadurch gekennzeichnet, dass zur Befestigung des Arbeitsgerätes (20) das vordere Ende eines in Fahrtrichtung weisenden, um eine horizontale Achse schwenkbaren Trägers (101) bestimmt ist, und dass ein um eine horizontale Achse (111) schwenkbarer Doppelhebel vorgesehen ist, der einen nach oben und einen nach vorne gerichteten Arm (105 und 106) aufweist, wobei der Träger (101) am freien Ende des nach oben gerichteten Arms (105) gelagert ist und der nach vorne gerichtete, den Träger untergreifende Arm (106) am Ende mit dem Träger (101) gekoppelt ist.
2. Aushebeeinrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass am freien Ende des nach vorne weisenden Arms (106) des Geräteträgers (103) ein gabelförmiger Halter (107) angeordnet ist, der eine Querstange (108) trägt, die einen im Träger (101) ausgebildeten Längsschlitz (109) durchsetzt.
3. Aushebeeinrichtung nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, dass der nach vorne weisende Arm (106) des Geräteträgers (103) länger ist als der nach oben weisende Arm (105).
Die Erfindung betrifft eine selbsttätige, an einer Zugmaschine befestigte Aushebeeinrichtung für ein landwirtschaftliches Arbeitsgerät, die beim Aufprall des Arbeitsgerätes an einem Hindernis durch die erzeugte Reaktionskraft ein Ausheben von der Arbeitslage ermöglicht.
Zum Schutz gegen schädliche Einwirkungen beim unbeabsichtigten Auftreffen von landwirtschaftlichen Arbeitsgeräten an festen Gegenständen sind bei Mähwerken Einrichtungen bekannt, welche das Mähwerk durch den Aufprall mit einer Schwenkbewegung vom Widerstand entgegen der Fahrtrichtung entfernen. Auf diese Weise funktionierende Einrichtungen bestehen aus zwei parallel zueinander ausziehbaren Stangen, welche in Laschen geführt sind und durch gegenseitiges Verkuppeln mittels klauenähnlichen Nocken, wobei die Kupplungsstelle von einer Feder belastet ist, das Mähwerk seitlich am Heck der Zugmaschine in Arbeitsstellung halten. Beim Aufprall des Mähwerks an einem Stein oder anderen festen Gegenstand, wird die mit dem Mähwerk verbundene Stange aus der Kupplungsvorrichtung gerissen, so dass sich das Mähwerk in einer nach hinten gerichteten Schwenkbewegung vom Widerstand befreit.
Solche Einrichtungen sind jedoch nur dann wirksam, wenn das Mähwerk am seitlichen Heck der Zugmaschine befestigt ist, da nur ein Zurückschwenken aus dieser Lage möglich ist. Gleichzeitig bietet diese Einrichtung nur einen kleinen Schwenkbereich, so dass der Fahrer der Zugmaschine unmittelbar nach Feststellung des Aufpralls die Zugmaschine anhalten muss, um so den nächsten Aufprall zu verhindern. Mit dieser Einrichtung ist es auch nur möglich, in einer annähernd horizontalen Ebene zu schwenken. Deshalb können bislang die Beschädigungen an den Mähwerken, ih-5 ren Befestigungseinrichtungen und der Zugmaschine nur unzureichend vermieden werden. Aus diesem Grund werden die Mähwerke und die Befestigungseinrichtungen bei der konstruktiven Ausgestaltung mit tragfähigeren Bauteilen ausgelegt.
io Aufgabe der Erfindung ist es deshalb, eine gattungsge-mässe Aushebeeinrichtung zu schaffen, die es ermöglicht, das an der Heck- und/oder Frontseite der Zugmaschine angeordnete Arbeitsgerät aus seiner Arbeitslage derart auszuheben, dass ein einen Schaden verursachender Aufprall ver-15 mieden werden kann.
Erfindungsgemäss wird diese Aufgabe dadurch gelöst, dass zur Befestigung des Arbeitsgerätes das vordere Ende eines in Fahrtrichtung weisenden, um eine horizontale Achse schwenkbaren Trägers bestimmt ist, und dass ein um eine 20 horizontale Achse schwenkbarer Doppelhebel vorgesehen ist, der einen nach oben und einen nach vorne gerichteten Arm aufweist, wobei der Träger am freien Ende des nach oben gerichteten Arms gelagert ist und der nach vorne gerichtete, den Träger untergreifende Arm am Ende mit dem 25 Träger gekoppelt ist.
Durch diese konstruktive Ausbildung der Aushebeeinrichtung wird eine Beschädigung des Arbeitsgerätes beim Auftreffen auf ein Hindernis zuverlässig vermieden, weil der Träger in diesem Fall von der Hebevorrichtung gegenüber 30 der Zugmaschine um eine horizontale Achse verschwenkt und das Arbeitsgerät vom Boden abgehoben wird. Diese Funktionsweise der Aushebeeinrichtung ermöglicht es, das Arbeitsgerät sowohl an der Heck- als auch an der Frontseite der Zugmaschine anzuordnen.
35 Eine zweckmässige Ausführungsform der Erfindung ist in den abhängigen Ansprüchen definiert.
In der Zeichnung ist ein Ausführungsbeispiel der Erfindung dargestellt, das nachfolgend näher erläutert wird: Die Zeichnung zeigt eine Seitenansicht der Aushebeeinrich-40 tung.
Eine Ausführungsform der Aushebeeinrichtung ist in der Zeichnung dargestellt. Als Arbeitsgerät wird ein Mähwerk 20 verwendet, welches mittels zwei seitlichen Trägern 101 und zwei verstellbaren Distanzhaltern 102 am Geräteträger 45 103 einer fahrbaren Arbeitsmaschine befestigt ist, von der nur ein Rad 104 dargestellt ist. Die Träger 101 sind an den mit einem kurzen und einem langen Schwenkarm 105 und 106 versehenen Geräteträger 103 gelagert. Das Ende des Trägers 101 ist an dem kurzen Schwenkarm 105 mit einer so horizontalen Achse 99 angelenkt. Am langen Schwenkarm 106 ist ein gabelförmiger Halter 107 befestigt, in den eine Stange 108 eingelegt ist, die einen sich in Längsrichtung des Trägers 101 erstreckenden Schlitz 109 durchsetzt. Um das Mähwerk in fester Lage halten zu können, weist es seitliche 55 Flansche 110 auf, die mit den Traversen 100 des Geräteträgers 103 durch die Distanzhalter 102 verbunden sind.
Sobald das Mähwerk 20 durch eine schlagartige Kraft belastet wird, entsteht eine Stosswirkung am Träger 101, die auf den kurzen Schwenkarm 105 übertragen wird. Das dar-60 aus entstehende Drehmoment wirkt sich, jedoch in einem reduzierten Mass auf den langen Schwenkarm 106 durch Anheben des letzteren aus und befördert das Mähwerk aus dem Anstossraum. Das Absenken des Mähwerkes erfolgt durch einen hydraulischen Arbeitszylinder, der auf den Geräteträ-65 ger 103 einwirkt.
s
1 Blatt Zeichnungen
CH156085A 1979-12-07 1980-10-20 Selbsttaetige aushebeeinrichtung fuer ein landwirtschaftliches arbeitsgeraet. CH654976A5 (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19792949335 DE2949335A1 (de) 1979-12-07 1979-12-07 Selbsttaetige aushebeeinrichtung fuer ein landwirtschaftliches geraet, insbesondere ein maehwerk

Publications (1)

Publication Number Publication Date
CH654976A5 true CH654976A5 (de) 1986-03-27

Family

ID=6087884

Family Applications (2)

Application Number Title Priority Date Filing Date
CH781280A CH655426B (de) 1979-12-07 1980-10-20
CH156085A CH654976A5 (de) 1979-12-07 1980-10-20 Selbsttaetige aushebeeinrichtung fuer ein landwirtschaftliches arbeitsgeraet.

Family Applications Before (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
CH781280A CH655426B (de) 1979-12-07 1980-10-20

Country Status (4)

Country Link
CH (2) CH655426B (de)
DE (1) DE2949335A1 (de)
FR (1) FR2471130B1 (de)
GB (3) GB2064290B (de)

Families Citing this family (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
GB2120914B (en) * 1982-05-17 1985-10-02 Transport Engineering Limited Granular material spreader
GB2158291A (en) * 1984-05-02 1985-11-06 Nottingham County Council Pressure sensitive electrical switch device
DE9320343U1 (de) * 1992-07-31 1994-12-01 Wittrock Hans Gmbh Zur Anordnung an einem Arbeitsfahrzeug vorgesehenes Arbeitsgerät
FR2716335B1 (fr) * 1994-02-21 1997-05-16 Massin Sa Dispositif de débroussaillage et broyage forestier adaptable sur un véhicule automobile du type tracteur chenille, ou autre.
CH719870A2 (de) * 2022-07-06 2024-01-15 Wepfer Technics Ag Mähvorrichtung für ein Trägerfahrzeug.

Family Cites Families (13)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US1973993A (en) * 1933-01-06 1934-09-18 Int Harvester Co Tractor mower
GB697630A (en) * 1950-12-15 1953-09-23 Samuel Wyness Improvements in or relating to safety release devices for tractor-drawn agriculturalimplements
GB758438A (en) * 1952-11-05 1956-10-03 John Reginald Bowater Wild Improvements in tractor-implement systems
NL6401164A (de) * 1964-02-12 1965-08-13
FR1444606A (fr) * 1965-08-18 1966-07-01 Querry Fils S A Ets Dispositif de déclenchement automatique de faucheuse à coupe arrière
NO118239B (de) * 1965-12-09 1969-12-01 Kvernelands Fab As
FR1479321A (fr) * 1966-03-05 1967-05-05 Internat Harvester France Système de sécurité pour faucheuse
US3464192A (en) * 1966-10-19 1969-09-02 Int Harvester Co Agricultural apparatus
GB1239281A (de) * 1968-07-29 1971-07-14
DE1782238A1 (de) * 1968-08-02 1971-07-22 Ernst Weichel Trommel- oder Scheibenmahlwerk
US3589449A (en) * 1969-02-04 1971-06-29 Selden G Washburn Plow coulter and release mechanism
DE2345022C3 (de) * 1973-09-06 1981-10-08 Maschinenfabrik Fahr Ag Gottmadingen, 7702 Gottmadingen Bodenabtastvorrichtung für selbsttätige Mähtischhöhenverstellung an Mähdreschern
US3961464A (en) * 1975-04-10 1976-06-08 International Harvester Company Cutterbar control system

Also Published As

Publication number Publication date
DE2949335A1 (de) 1981-06-11
FR2471130B1 (fr) 1986-01-24
GB8324714D0 (en) 1983-10-19
GB2133666A (en) 1984-08-01
GB2133268A (en) 1984-07-25
GB2133666B (en) 1985-01-16
CH655426B (de) 1986-04-30
GB2133268B (en) 1985-01-16
FR2471130A1 (fr) 1981-06-19
GB8403074D0 (en) 1984-03-07
GB2064290B (en) 1984-08-30
GB2064290A (en) 1981-06-17

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2637444C2 (de) Kombinierte Bodenbearbeitungsmaschine
DE919613C (de) Maeherbefestigung an Schleppern
DE2715375A1 (de) Landwirtschaftliches arbeitsgeraet
DE2753069C2 (de) Erntemaschine
DE2139380B2 (de)
DE3316809C2 (de)
DD209711A5 (de) Bodenbearbeitungsgeraet
EP0456900A2 (de) Landwirtschaftliche Maschine
CH654976A5 (de) Selbsttaetige aushebeeinrichtung fuer ein landwirtschaftliches arbeitsgeraet.
DE1634883B2 (de) An einem schlepper oder dergleichen anbringbares erdbaugeraet
DE2811768A1 (de) Anbauvorrichtung zum befestigen eines erntebalkens oder eines anderen bodenbearbeitungsgeraets am dreipunktanschluss eines schleppers
EP0394830A1 (de) Landwirtschafliches Anbaugerät insbesondere Kreiselmähwerk
DE1431537B2 (de) Weiche für einen Unterflur-Schleppkettenförderer
EP2232974A1 (de) Ein an das Kupplungselement eines Ackerschleppers ankuppelbares landwirschaftliches Gerät
DE1135233B (de) Maehwerk mit Rueckstellantrieb zum Ausweichen vor Hindernissen
AT392187B (de) Schlepperbetriebene kreiselegge
DE3030417C2 (de) Ausklinkvorrichtung
DE8104256U1 (de) Zusammengeschlossene geraetekombination fuer die landwirtschaft
DE581018C (de) Bodenfraese
DE2648293C2 (de) Zinkenanordnung an einem Bodenbearbeitungsgerät
DE102010020431B4 (de) Mähmaschine
DE3312930C2 (de)
DE824123C (de) Vorrichtung zum zeitweiligen Anheben einer an ein Zuggefaehrt angehaengten Egge
DE375628C (de) Aushebevorrichtung fuer die Werkzeuge motorisch betriebener Bodenbearbeitungsmaschinen
AT367587B (de) Bodenbearbeitungsmaschine

Legal Events

Date Code Title Description
PL Patent ceased