DE2753069C2 - Erntemaschine - Google Patents

Erntemaschine

Info

Publication number
DE2753069C2
DE2753069C2 DE2753069A DE2753069A DE2753069C2 DE 2753069 C2 DE2753069 C2 DE 2753069C2 DE 2753069 A DE2753069 A DE 2753069A DE 2753069 A DE2753069 A DE 2753069A DE 2753069 C2 DE2753069 C2 DE 2753069C2
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
frame
wheel arms
subframe
wheel
chassis
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DE2753069A
Other languages
English (en)
Other versions
DE2753069A1 (de
Inventor
Philip J. Rothsville Pa. Ehrhart
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Sperry Corp
Original Assignee
Sperry Corp New Holland Pa
Sperry Corp
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Sperry Corp New Holland Pa, Sperry Corp filed Critical Sperry Corp New Holland Pa
Publication of DE2753069A1 publication Critical patent/DE2753069A1/de
Application granted granted Critical
Publication of DE2753069C2 publication Critical patent/DE2753069C2/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • AHUMAN NECESSITIES
    • A01AGRICULTURE; FORESTRY; ANIMAL HUSBANDRY; HUNTING; TRAPPING; FISHING
    • A01DHARVESTING; MOWING
    • A01D67/00Undercarriages or frames specially adapted for harvesters or mowers; Mechanisms for adjusting the frame; Platforms
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A01AGRICULTURE; FORESTRY; ANIMAL HUSBANDRY; HUNTING; TRAPPING; FISHING
    • A01DHARVESTING; MOWING
    • A01D43/00Mowers combined with apparatus performing additional operations while mowing
    • A01D43/10Mowers combined with apparatus performing additional operations while mowing with means for crushing or bruising the mown crop
    • A01D43/107Mounting means

Landscapes

  • Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
  • Environmental Sciences (AREA)
  • Agricultural Machines (AREA)
  • Harvesting Machines For Root Crops (AREA)
  • Lifting Devices For Agricultural Implements (AREA)

Description

Die Erfindung bezieht sich allgemein auf eine Landmaschine zum F.rnten, gegebenenfalls zum Weiterbehandeln von Erntegut und betrifft eine verbesserte Aufhängung und Hubeinrichtung für einen auf der Maschine angeordneten, Arbeitsgeräte tragencLr* Hilfsrahmen. Bekannte Erntemaschinen besitzen einen fahrbaren Rahmen sowie einen auf dem Rahmen zur Ausführung einer Vertikalbewegung aufgehängten, Arbeitsgerät insbesondere Mäheinrichtungen tragenden Hilfsrahmen. Verschiedene solcher Maschinentypen besitzen Bodenräder an Radarmen, die am Fahrrahmen in Vertikalrichtung verschwenkbar angeordnet sind, um dadurch den Fahrrahmen anzuheben oder abzusenken, so daß auch der Hilfsrahmen zwischen Transportstellungen und Feldarbeitsstellungen angehoben und abgesenkt wird.
Derartige Maschinen sind aus den US-PS 35 17 491, 08 286, 37 54 383, 37 97 207 und 38 28 532 bekannt. Obwohl die daraus bekannten Maschinen im allgemeinen ihren Bestimmungszweck befriedigend ausführen, soll erfindungsgemäß die Aufhängung und die Hubbewegung des Hilfsrahmens verbessert und damit der Gesamtbetrieb und die Vielzahl der Einsatzmöglichkeiten der Maschine sowohl im Feldbetrieb als auch unter Straßentransportbedingungen verbessert werden. Insbesondere soll durch eine verbesserte Aufhängung und Hubeinrichtung des Hilfsrahmens erfindungsgemäß eine größere Höhe erreicht werden, auf die der Hilfsrahmen oberhalb der Feldebene zur Straßentransportposition angehoben wird, so daß ein zusätzlicher Abstand zwischen Boden und Unterseite des Hilfsrahmens bzw. der daran befindlichen Arbeitsgeräte entsteht, wobei die Fähigkeit des Hilfsrahmens zur Vertikalbewegung erhalten bleiben, wenn während des Erntevorganges der Hilfsrahmen sich Unregelmäßigkeiten der Oberflä-
ehe anpaßt.
Nach dem Grundgedanken der Erfindung ist bei einer Erntemaschine mit einem fahrbaren Rahmen ein die Arbeitseinrichtungen für den Erntevorgang tragender Hilfsrahmen aufgehängt, wobei zwei Radarme vom Fahrrahmen parallel zur Fahrtrichtung nach hinten ausgehen und in der Nähe ihrer vorderen Enden unter seitlichem Abstand am Rahmen gelagert sind, um eine Schwenkbewegung um eine im wesentlichen waagerechte Achse ausführen zu können. An jedem Radarm sitzt ein drehbar gelagertes Bodenrad. Zwischen dem Fahrrahmen und den Radarmen sind zwei Hydraulikzylinder vorgesehen, mit denen die Radarme verschwenkt werden, um dadurch den Fahrrahmen bezüglich einer unteren Feldarbeitsstellung und einer angehobenen Straßentransportstellung schwenkbar zu bewegen.
Die verbesserte Aufhängung und Hubeinrichtung des Hilfsrahmens zu dessen Absenken und zu dessen Anheben während der Aufwärtsbewegung des Fahrrahmens enthält είπε obere Einrichtung, über dis ein oberer Abschnitt des Hilfsrahmens mit dem Fahrrahmes schwenkbar verbunden ist, sowie zwei längliche untere Bauteile, die von den Radarmen nach vorn vorstehen und an ihren vorderen Enden an einem unteren Abschnitt des Hüfsrahmens angeschlossen sind. Die unteren Aufhängeglieder sind in der Nähe der vorderen Enden der Radarme zur Ausführung einer vertikalen Schwenkbewegung gehaltert und besitzen von den Lagerstellen aus rückwärts gerichtete Abschnitte innerhalb des Schwenkbereiches der Radarme, so daß während der Radarmbewegung zum Anheben des Fahrrahmens oberhalb des Feldes die Abschnitte der rückwärts gerichteten Bauteile von den Radarmen erfaßt werden, so daß die unteren Bauteile dadurch zusammen mit den Radarmen bewegt und dadurch auch der Hilfsrahmen oberhalb des Feldes angehoben werden.
Bei einer bevorzugten Ausführungsform der Aufhängung und der Hubeinrichtung des Hilfsrahmens besitzen die RaJarme jeweils Befestigungs- oder Lagerabschnitte, die von den vorderen Enden nach unten ragen, an denen die länglichen unteren Bauteile um eine im allgemeinen waagerechte Achse angeschlossen sind, die unterhalb und parallel zur Schwenkachse der Radarme verläuft. Bei einer anderen Ausführungsform der Erfindung sind die länglichen unteren Aufhängungsglieder zur Ausführung einer vertikalen Schwenkbewegung um die Schwenkachse der Radarme angeordnet.
In weiterer Ausgestaltung der Erfindung umfaßt der Fahrrahmen einen oberen länglichen Bauteil, der quer zur Fahrtrichtung verläuft, sowie zwei unter Abstand angeordnete Seitenteile, aie an dem oberen querverlaufenden Bauteil in der Nähe seiner entgegengesetzten Enden befestigt sind und von dort nach unten weisen. Die Radarme sind mit den Seitenrahmenteilen in Vertikalrichtung ausgerichtet, während die vorderen Endabschnitte der Radarme unterhalb der unteren Abschnitte der Seitenrahmenteile angeordnet und an diesen zur Ausführung einer vertikalen relativen Schwenkbewegung gehaltert sind. Die Radarme liegen jeweils an den Bodenteilen oder Bodenenden der unteren Seitenrahmenabschnitte an, wenn sich der Rahmen in seiner abgesenkten Feldarbeitsstellung befindet. Die unteren Aufhängungsglieder sind ebenfalls in Vertikalrichtung mit den jeweiligen Radarmen und den Seitenrahmenteilen ausgerichtet.
Weitere Einzelheiter, jnd Vorteile der Erfindung ergeben sich aus der nachfolgenden Beschreibung von Ausführungsbeispielen in Verbindung mit den Zeichnungen. Es zeigt
F i g. 1 eine bevorzugte Ausführungsform der erfindungsgemäßen Erntemaschine in Ansicht von links, bei abgesenktem Hilfs- und Fahrrahmen in der Feldarbeitsstellung, wobei ein Abschnitt des in Längsrichtung verlaufenden Zuggliedes abgebrochen gezeigt ist.
F i g. 2 eine Draufsicht der Maschine nach F i g. 1. wobei der Hilfsrahmen mit unterbrochenen Linien angedeutet ist,
F i g. 3 eine vergrößerte Teilansicht von im wesentlichen der linken Hälfte des Fahrrahmens entsprechend einem Schnitt nach der Linie 3-3 in F i g. 2,
F i g. 4 eine bezüglich der Darstellungen in F i g. 2 und 3 vergrößerte Teilansicht des Hilfsrahmens und Fahrrahmens in der unteren Feldarbeitsstellung, teilweise geschnitten nach der Linie 4-4 in F i g. 2,
Fig. 5 eine ähnliche Seitenansicht wie in Fig.4, jedoch mit Hilfsrahmen und Fahrrahmen in angehobener Transportstellung, und
F i g. 6 eine von links gesehene Seitenansicht ähnlich F i g. 4 und 5 einer anderen Ausführungsform der Erfindung.
In der nachfolgenden Beschreibung sind Hinweise auf »rechts« und »links« von einem Betrachter aus zu verstehen, der sich hinter der Maschine befindet und in Fahrtrichtung blickt. Bezeichnungen wie »vorn«, »oben«, »rückwärtig« usw. dienen lediglich der Erläuterung und sind nicht einschränkend zu verstehen.
Als Anwendungsbeispiel für die Erfindung ist insbesondere in F i g. 1 und 2 eine Erntemaschine 10 in Form eines Schwadlegers dargestellt. Die Maschine 10 ist gezogener Bauart und besitzt einen Fahrrahmen 12 mit einer an ihrem rückwärtigen Ende am Fahrrahmen 12 gelenkig befestigten Deichsel 14, die an ihrem vorderen Ende zur Schwenkbefestigung an einem Schlepper oder an einem anderen nicht gezeigten Zugfahrzeug eine Kupplungseinrichtung oder Kupplungsgabel 16 besitzt.
Der Fahrrahmen umfaßt einen oberen länglichen
rohrförmigen Bauteil 18, der quer zur Fahrtrichtung ve- läuft, sowie unter Abstand zueinander angeordnete linke und rechte Seitenteile 20,22, die an die Enden des rohrförmigen Rahmenteils 18 angeschlossen und von dort in gleicher Art nach vorn abwärts geneigt verlaufen. Die Deichsel 14 ist mit ihrem rückwärtiger Ende mittig an den oberen querverlaufenden Rohrrahmenteil 18 schwenkbar angeschlossen.
Am Rahmen 12 sind linke und rechte Bodenräder 24, 26 auf entsprechenden linken und rechten Radachsen 28,30 drehbar gelagert, die von den rückwärtigen Endabschnitten linken und rechten Radarmen 32 bzw. 34 in Querrichtung ausgehen. Die parallel zur Maschinenlängsrichtung bzw. Fahrtrichtung verlaufenden, vom Rahmen 12 aus nach hinten ragenden Radarme 32, 34 sind an ihren vordsren Endabschnitten um Zapfen 36 (Fig. 1) an die entsprechenden unteren Endabschnitte der Seitenrahmenteile 20, 22 angeschlossen sind. Die Bodenräder 24,26 haben eine gemeinsame waagerechte Drehachse, die durch die axial zueinander ausgerichteten Radachsen 28, 30 gebildet wird und sich parallel hinter der gemeinsamen waagerechten Schwenkachse der Radarme 32, 34 befindet, welche ihrerseits aus den axial zueinander ausgerichteten Schwenkzapfen 36 gebildet wird. Durch die vertikale Verschwenkung der Radarme 32,34 um die gemeinsame Achse der Bodenräder 24, 26 läßt sich der Fahrrahmen 12 bezüglich des Bodens oder Feldes anheben oder absenken.
Vor dem Fahrrahmen 12 ist ein vorderer quererstrekkender Hilfsrahmen 40 angeordnet, der sich unterhalb
der Deichsel 14 befindet, um bei Vorwärtsfahrt des Fahrrahmens 12 hinter einem Zugfahrzeug einen breiten Schwad von Erntegut zu ernten. Der Hilfsrahmen 40 ist mit üblichen Bearbeitungs- oder Ernteeinrichtungen für Erntegut versehen, beispielsweise mit einem Mähbalken 42, einer Haspel 44 und einer Verdichtungsschnecke 46 für das Erntegut, die durch nicht gezeigte mechanische Antriebskomponenten von einer nicht gezeigten geeigneten Kraftquelle, beispielsweise hydraulisch angetrieben sind. Das stehende Erntegut wird auf dem Feld abgeschnitten und über eine rückwärtige öffnung im Hilfsrahmen 40 bei der Vorwärtsfahrt der Maschine 12 über das Feld nach hinten abgegeben. Das durch die rückwärtige öffnung des Hilfsrahmens 40 gelangende Erntegut wird von nicht gezeigten Konditionierwalzen erfaßt, die antriebsmäßig im vorderen Abschnitt eines Gehäuses 47 angeordnet sind, das an der riiitileren Rückseite des ί iiliärährneris 40 befestigt ist, von wo aus das Erntegut nach Durchlaufen einer Schwadformeinrichtung 48 auf das Feld abgelegt wird, die an der Rückseite des Gehäuses 47 und unter dem querverlaufenden Rohrrahmenteil 18 befestigt ist.
Das Zugglied oder die Deichsel 14 ist an ihrem rückwärtigen Ende 50 schwenkbar in der Quermitte des Rohrrahmenteils 18 angeordnet. Durch diese zentrische Anlenkung läßt sich die Maschine 10 zwischen den beiden seitlich nach rechts oder links vom Zugfahrzeug aus versetzten Endstellungen einsteilen, um beliebig das auf der einen oder anderen Seite des Traktors stehende Erntegut zu erfassen. Ein senkrecht auf dem mittleren Abschnitt des Rohrrahmenteils 18 befestigter Pfosten 52 trägt das rückwärtige Ende 50 der Deichsel zur Ausführung einer Schwenkbewegung um eine im allgemeinen schwenkbare senkrechte Achse. Die Deichsel 14 erstreckt sich von dem oberen Bereich des Pfostens 52 aus nach oben und vorn und anschließend unter einem Abstand oberhalb des Hilfsrahmens 40 nach vorn, und ist an der Vorderseite nach vorn abwärts bis zum Kupp-Iungsanschluß 16 geneigt. Der Kupplungsanschluß 16 dient zur Schwenkverbindung einer nicht gezeigten Zugschiene am Schlepper oder an einem Zugfahrzeug, so daß die Maschine 10 am Schlepper angehängt ist und gleichzeitig eine relative Schwenkbewegung zwischen der Deichsel 14 und dem Schlepper um eine im allgemeinen vertikale Achse möglich ist.
Eine relative Schwenkbewegung der Deichsel 14 bezüglich des Fahrrahmens 12 der Maschine 10 ist nach Belieben durch Betätigung eines Hydraulikzylinders 54 möglich, der zwischen dem Rohrrahmenteil 18 und dem rückwärtigen Ende 50 Jer Deichsel 14 angelenkt ist. Der doppeltwirkende Hydraulikzylinder 54 ist mit seinem Zylinderende 56 an einem vom rückwärtigen Ende 50 der Deichsel 14 entfernten Anschlußauge 58 des Rohrrahmenteils 18 angelenkt. Das Kolbenstangenende 60 des Zylinders 54 ist an einem Gabelanschluß 62 angeienkt. der vom rückwärtigen Ende 50 der Deichsel 14 nach hinten ausgeht.
Im Zustand gemäß Fig. 1 und 2 erstreckt sich die Deichsel 14 im wesentlichen parallel zur Fahrtrichtung, so daß die Maschine 10 hinter dem Schlepper fährt Wird der Zylinder 54 gegenüber der in F i g. 2 gezeigten Stellung bei Vorwärtsfahrt der Maschine 10 ausgefahren, so schwenkt die Deichsel 14 bezüglich F i g. 2 im Uhrzeigersinn um den Pfosten 52. wodurch der Fahrrahmen 12 und der Hilfsrahmen 40 eine über die linke Seite des Schleppers nach außen versetzte Stellung einnehmen, um links vom Schlepper stehendes Erntegut zu erfassen. Wird der Zylinder 54 jedoch gegenüber der in Fig. 2 gezeigten Stellung bei Vorwä'rtsfahrt der Maschine 10 eingefahren, so schwenkt die Deichsel 14 im Gegenuhrzeigersinn um den Pfosten 52, so daß der Fahrrahmen 12 und der Hilfsrahmen 40 eine bezüglich der Schlepperlängsachse nach rechts versetzte Stellung einnehmen, um rechts vom Schlepper stehendes Erntegut zu erfassen.
Der Hilfsrahmen 40 ist am Fahrrahmen 12 so aufgehängt und verstellbar, daß er in eine der Feldebene angenäherte Erntestellung gelangt, wenn der Fahrrahmen 12 eine untere Feldbetriebssteliung (Fig. 1 und 4) einnimmt, während er in die in Fig.5 gezeigte Straßentransportstellung gelangt, wenn der Fahrrahmen bezüglich der Fahrebene auf dem Feld angehoben wird.
Zur Aufhängung des Hilfsrahmens dienen ein oberer Stabilisierungslenker 64, der etwa in der Längsmitte der Maschine zwischen Anschlußgabeln 66 und 68 ange-
i i.t :„. j:„ i4:.^i»i u_:»· λ ι t ι
ICIIfIl 131, UIt. «XU! ITIItlCiaUAV.IIIIIlt Ul.3 t{U(.l VLl laUICIIUCII oberen Rohrrahmenteils 18 nach vorn weisend und am oberen Mittelabschnitt des Hilfsrahmens nach hinten weisend befestigt sind, sowie längere untere linke und rechte Lenker 70, 72, die sich von den Radarmen 32,34 nach vorn erstrecken und mit ihren vorderen Enden an einem unteren Abschnitt des Hilfsrahmens 40 angeschlossen sind.
Das vordere Ende der unteren Lenker 70, 72 besteht jeweils aus xinem bogenförmigen Tragteil 74, in dem je ein unten am Hilfsrahmen 40 angeordneter zylindrischer Lagerteil 76 aufgenommen ist. Die Tragteile 74 und Lagerteile 76 werden mittels eines Bolzens 78 in gegenseitigem Eingriff gehalten, de;- unterhalb eines vorderen nach unten abgebogenen Ansatzes 80 der Tragteile 74 in den Hilfsrahmen eingesteckt ist.
Die unteren Lenker 70, 72 sind an in der Nähe der vorderen Enden der Radarme 32, 84 angeordnete linke und rechte Schwenkzapfen 82 angeschlossen und somit jeweils in einer vertikalen Ebene schwenkbar. Die Lenker besitzen rückwärtige Abschnitte 84, von denen nur der linke Abschnitt in Fig. 1 und 3—5 gezeigt ist, die sich hinter der jeweiligen Anlenkstelle befinden und in den Weg der Schwenkbewegung der Radarme 32, 34 hineinragen.
Die Radarme 32, 34 bestehen jeweils aus einem rinnenförmigen Bauteil mit inneren und äußeren senkrechten Seitenwänden 86,88 und einem oberen Quersteg 90. über den die beiden Seitenwände 86,88 verbunden sind. Ein verstärkender Materialstreifen 92 verläuft zwischen den Seitenwänden 86,88 und ist an diese angeschlossen, um eine Bodenwand des jeweiligen Radarmes zu bilden.
Die Radachsen 28, 30 erstrecken sich durch die Seiteowände 86, 88 der Radarme und sind an diesen in der Nähe ihrer rückwärtigen Enden befestigt. Am vorderen Ende der Radarme 32,34 befindet sich jeweils eine Hülse 94, die zwischen den Vorderkanten des oberen Verbindungssteges und der Bodenwand 90 bzw. 92 angeordnet und an den Seitenwänden 86,88 befestigt ist und mit in diesen befindlichen Öffnungen ausgerichtet ist. Die unteren Endabschnitte der Seitenrahmenteile 20,22 haben nach unten und vorn geneigte Rinnenteile 96,98.
die nach unten offen sind und die entsprechenden Radarme 32,34 mit Schwenkzapfen 36 überfassen, die durch die entsprechenden Hülsen 94 der Radarme 32,34 und durch Öffnungen hindurchgehen, die in den vorderen nach unten ragenden Abschnitten der Seitenwände 100.
102 der Rinnenteile 96,98 angeordnet und mit den Hülsen 94 ausgerichtet sind. Bei einer solchen Anordnung sind die rechten und linken Radarme 32, 34 unter den unteren Endabschnitten der linken und rechten Seiten-
riihmcnleilc 20, 22 angeordnet und vertikal mit diesen ausgerichtet, wobei die Oberseiten oder Querstege 90 der Radarme 32,34 an den Oberseiten 104 der Rinnenteile 96,98 der Seitenrahmenteile 20, 22 anliegen, wenn sich der Fahrrahmen 12 in seiner unteren Fcldarbeitsstellung gemäß F i g. 1 und 4 befindet. Die Schwenkzapfen M, die sich durch die Hülsen 94 der Radarme 32,34 und durch Öffnungen in den Seitenwänden 100,102 der Rinnenteile 96, 98 erstrecken, sind somit Verbindungsglieder zwischen den Radarmen und der· Rinnengliedern 96,98 an der Unterseite der Seitenrahmenteile 20, 22.
Die Seitenwände 86, 88 der Radarme 42, 43 stehen nach unten über die Bodenwand 92 über und bilden Anschlußabschnitte 106, 108, die von dem vorderen Endabschnitt des jeweiligen Radarms ausgehen. Diese Anschlußabschnitte 106, IC« nehmen jeweils den rückwärtigen Abschnitt 84 der linieren Lenker 70, 72 zwischen sich auf und enthalten Öffnungen, die mit einer in den unteren Lenkern 70, 72 befestigten querverlaufenden Hülse 110 ausgerichtet sind. Die rückwärtigen Abschnitte 84, der unteren Lenker 70,72 stehen rückwärtig über die querverlaufenden Hülsen 110 über, von denen in Fig.3—5 nur die auf der linken Seite der Maschine befindliche Hülse gezeigt >st. Durch die Öffnungen in den Anschlußabschnitten 106,108 und durch die Hülsen 110 erstrecken sich Schwenkzapfen 82, so daß die unteren Lenker 70, 72 um eine gemeinsame waagerechte Achse schwenkbar sind, die unterhalb der gemeinsamen waagerechten Schwenkachse der Radarme 32,34 angeordnet ist und sowohl zu dieser als auch zu der gemeinsamen Drehachse der Bodenräder 24, 26 parallel verläuft.
Auf der Maschine sind linke und rechte Hydraulikzylinder 114, 116 vorgesehen und über nicht gezeigte hydraulische Steuereinrichtungen so betätigbar, daß die Radarme 32, 34 und die unteren Lenker 70, 72 verschwenkt werden, um den Fahrrahmen 12 und den Hilfsrahmen 40 aus der unteren Feldarbeitsstellung gemäß F i g. 1 und 4 in die angehobene Transportstellung gemäß Fig.5 anzuheben. Das Zylinderende der beiden Hydraulikzylinder 114, 116 ist jeweils in einem rückwärts weisenden Gabelansatz 118 angelenkt, der endseitig an dem oberen querverlaufenden Rohrrahmenteil 18 befestigt ist. Das Kolbenstangenende der Hydraulikzylinder ist jeweils an einen oberen Ansatz 120 angeschlossen, der an der Oberseite 90 am rückwärtigen Ende der Radarme 32,34 befestigt ist.
Wenn die Hydraulikzylinder 114,116 (von denen nur der linke Zylinder 114 gezeigt ist) gemäß F i g. 4 sich in ihrem eingefahrenen Zustand befinden, liegen die Radarme 32,34 am Boden der Seitenrahmenteile 20,22 an, während die rückwärtigen Abschnitte 84 der unteren Aufhängungslenker 70, 72 zu den Radarmen 32, 34 in Abstand stehen, so daß der Fahrrahmen 12 und der Hilfsrahmen 40 sich dadurch in ihrer unteren Feldarbeitsstellung befinden.
Wenn die Hydraulikzylinder 114, 116 ausgefahren werden, schwenken die Radarme 32, 34 relativ zu den Seitenrahmenteilen 20, 22 im Uhrzeigersinn gemäß F i g. 4 nach unten und gleichzeitig bezüglich der Bodenräder 24, 26, ebenfalls im Uhrzeigersinn gemäß F i g. 4 nach oben, so daß eine Aufwärtsbewegung des oberen Ouerrahmenteils 18 und der Seitenrahmenteile 20,22 in die angehobene Transportstellung gemäß Fig.5 erfolgt. Bald, nachdem die Zylinder 114,116 ihre Ausfahrbewegung und der Fahrrahmen 12 seine Hubbewegung begonnen haben, bringt die Schwenkbewegung der Radarme 32, 34 relativ zu den unteren Lenkern 70, 72 die Oberseiten der rückwärtigen Abschnitte 84 der Lenker 70, 72 in Berührung mit den Bodenwänden 92 der Radarme 32, 34. Nach erfolgter gegenseitiger Anlage bewegen sich die Lenker 70, 72 gemeinsam mit den Radarmen 32,34 im Uhrzeigersinn um die gemeinsame waagerechte Schwenkachse der Radarme, die durch die Schwenkzapfen 36 definiert ist. Da die sich nach vorn über die Radarme 32, 34 erstreckenden Abschnitte der Lenker 70, 72 eine beträchtlich größere Länge aufweisen als die Radarme, wird der Hilfsrahmen 40 in einen größeren Abstand über die Feldebene angehoben als der Fahrrahmen 12 durch Ausfahren der Zylinder 114, 116 angehoben wird. Demzufolge wird bei der Hubbewegung des Fahrrahmens 12 relativ zum Feld der Hilfsrahmen 40 nicht nur bezüglich der Feldebene, sondern auch bezüglich des Fahrrahmens 12 angehoben. Der riüneiiabbiaiid des Kiifsrahmens 40 vom Feid in der angehobenen Transportstellung gemäß F i g. 5, die durch die kombinierte Hubbewegung von Fahrrahmen und Hilfsrahmen erzielt wird, sorgt mit Vorteil für einen zusätzlichen Bodenabstand für die Schwadformeinrichtung 48, so daß diese Einrichtung nunmehr leicht in die Lage kommt, über auf dem Feld zu einen Schwad zusammengelegtes Erntegut beim Transport der Maschine 10 vom Feld hinwegzufahren und auch gegenüber anderen Hindernissen oder Bodenerhebungen im Transportzustand frei zu sein.
Nachdem die angehobene Stellung gemäß F i g. 5 erreicht ist, kann eine Verriegelungsstütze 122 gemäß F i g. 5 von der in unterbrochenen Linien in die mit ausgezogenen Linien gezeigte Stellung bewegt werden, die gelenkig an einem oberen Tragteil 120 auf den Radarmen 32,34 nach oben weist, so daß das obere Ende 124 unter einem Tragteil 126 aufgenommen und gehalten ist, der an dem jeweiligen Seitenrahmentei! 2Oj 22 befestigt ist. Sobald die Transportstützen 122 in ihrer in Fig.5 mit ausgezogenen Linien gezeigten Verriegelungsstellung angeordnet sind, können die Hydraulikzylinder 114, 116 druckmäßig entlastet werden. Die Transportstützen 122 werden in ihre äußeren Freigabestellungen gebracht, wenn die Maschine in die Feldarbeitsstellung abgesenkt werden soll, nachdem man zuvor die Zylinder 114,116 wieder beaufschlagt und vollständig ausgefahren hat. Nachdem die Transportstützen 122 von Hand in ihre Freigabestellungen gebracht worden sind, können die Zylinder 114, 116 nach hydraulischer Druckentlastung einfahren und der Fahrrahmen 12 zusammen mit dem Hilfsrahmen 40 durch Schwerkraft in ihre untere Feldarbeitsstellung abgesenkt werden.
Der Hilfsrahmen 40, der am Haupt- oder Fahrrahmen 12 durch den oberen Stabilisierungslenker 84 und die unteren rechten und linken längeren Lenker 70,72 aufgehängt ist, kann außerdem auf bzw. oberhalb des FeI-des eine vertikale Schwimmbewegung ausführen, wozu ein Paar linker und rechter im allgemeinen horizontal angeordneter federnd nachgiebiger Einrichtungen 128, 130 sowie ein Paar linker und rechter Lenkeranordnungen 132, 134 vorgesehen sind, die den Hauptteil des Gewichtes des Hilfsrahmens aufnehmen, wenn sich die Maschine 10 in ihrer unteren Feldarbeitsstellung befindet Das verbleibende Gewicht des Hilfsrahmens 40 wird über zwei Gleitschuhe 136 (von denen nur der linke Gleitschuh in F i g. 1 gezeigt ist) auf das Feld übertragen, die an den unteren äußeren Bereichen des Hilfsrahmens 40 befestigt sind. Entsprechend F i g. 2 und 3 bestehen die nachgiebigen Einrichtungen 128,130 jeweils aus oberen und unteren im allgemeinen zueinander par-
allelen Zugfedern 137,138. deren innere Enden mit Anschlußteilen und Muttern 139 an Tragteilen 141 befestigt sind, die von dem oberen Querrahmenteil 18 beiderseits von dessen Mittelabschnitt nach vorn vorstehen. Die linken und rechten Federpaare 137, 138 erstrecken sich seitlich in entgegengesetzten Richtungen längs des Querrah^nenteils 18 bis zu ihren entgegengesetzten Enden.
Die zur Bewegungsübertragung dienenden linken und rechten Lenkeranordnungen 132,134 enthalten jeweils einen Hebel 140 in Form von zwei etwa dreieckförmigen Platten 142,144 mit einem rechten Winkel, die in Fahrtrichtung hintereinander angeordnet und durch eine Hülse 145 an ihren inneren unteren Eckabschnitten auf Abstand gehalten sind. Die Hülse 145 sitzt drehbar auf einem Stift 146, der eine im allgemeinen in Fahrtrichtung verlaufende Achse bildet und von einem Tragteil 148 nach vorn vorsteht, der seinerseits an einem entsprechenden Seitenrahmenteil 20,22 und dem Querrahmenteil 18 befestigt ist, und von dort einwärts und nach unten vorsteht. Durch diese schwenkbare Lagerung der linken und rechten Hebel 140 befinden sich die äußeren vertikal verlaufenden Kantenabschnitte der Hebel im allgemeinen in Vertikalrichtung ausgefluchtet bezüglich der linken und rechten Aufhängungslenker 70,72. Die äußeren oberen Eckabschnitte der Hebel 140 sind jeweils gelenkig an die äußeren Enden der linken und rechten Federpaare 136, 138 mit Hilfe eines Lenkers 150 angeschlossen, dessen äußeres Ende mittels eines Zapfens 152 zwischen den Platten 142, 144 des jeweiligen Hebels 140 gelenkig beweglich ist. Der Lenker 150 erstreckt sich von seiner Anlenkstelle an dem jeweiligen Hebel nach innen und ragt durch eine mittlere Öffnung einer vertikal verlaufenden Platte 154 (F i g. 2, 3) an der die äußeren Enden der Federpaare 136, 138 mit Anschlußteilen und jeweils einer Mutter Ϊ56 gehalten sind. Das innere Ende des Lenkers 150 ist an die Platte 154 mittels einer Mutter 158 angeschlossen.
Die linken und rechten Lenkeranordnungen 132,134 umfassen außerdem jeweils einen Lenker 160, der jeweils mit einem Schwenkzapfen 162 bzw. 164 an den unteren Eckabschnitten der linken und rechten Hebel 140 angelenkt ist und mit seinem unteren Ende jeweils an einen mittleren Bereich der linken und rechten Aufhängungslenker 70, 72 vor den Radarmen 32, 34 gelenkig angeschlossen ist.
Die oberen Enden der linken und rechten Lenker 160 sind jeweils mit einem Kugelgelenkanschluß 166 an den Schwenkzapfen 162 bzw. 164 angeschlossen, der zwischen den Dreiecksplatten 142, 144 des Hebels 140 gemäß Fig.4 und 5 gelagert ist. Das Kugelgelenk 166 ermöglicht eine allseitige Schwenkbarkeit des Lenkers 160 bezüglich des Hebels 140, so daß sowohl die Schwenkbewegung des jeweiligen Hebels 140 als auch eine Schwenkbewegung der unteren Aufhängungslenker 70, 72 um ihre entsprechenden Achsen aufgenommen werden können, wobei die Ebene dieser Schwenkbewegungen im allgemeinen senkrecht zueinander stehen. Das untere Ende der linken und rechten Lenker 160 ist jeweils über einen Schwenkzapfen 164 zwischen Gabellaschen 168 schwenkbar aufgenommen, die längs des mittleren Bereiches des jeweiligen Aufhängungslenkers 70,72 befestigt sind.
Durch Verstellen der Muttern 158 läßt sich die Kraft der Federpaare 137, 138 verändern, so daß die Schwebe- oder Schwimmeigenschaften des Hilfsrahmens nach Wunsch eingestellt werden können. Man erkennt außerdem, daß die Abstandsbeziehung zwischen dem rückwärtigen Abschnitt 84 der Aufhängungslenker 70, 72 und den Radarmen 32,34 bei in unterer Arbeitsstellung befindlicher Maschine einen gewissen Betrag einer abwärts gerichteten Schwimmbewegung des Hilfsrahmens bezüglich des Fahrrahmens 12 ermöglicht, wenn der Hilfsrahmen 40 über eine Bodenvertiefung auf dem Feld hinweggleitet. Die Schwenkbeziehung der Lenker 70, 72 bezüglich der Radarme 32, 34 gewährleistet
ίο selbstverständlich eine nach oben gerichtete Schwimmbewegung des Hilfsrahmens bezüglich des Fahrrahmens, unabhängig davon, ob die rückwärtigen Abschnitte 84 der Lenker von den Radarmen 32, 34 einen Abstand haben oder an diesen anliegen.
Eine abgeänderte Ausführungsform der erfindungsgemäßen Hilfsrahmenaufhängung mit Hubeinrichtung ist in F i g. 6 gezeigt, worin die mit dem vorangehenden Ausführungsbeispiel identischen Bauteile mit gleichen Bezugsziffern versehen sind, während demgegenüber abgeänderte Bauteile gleiche Bezugsziffern mit einem zusätzlichen Hinweiszeichen tragen. Eine wesentliche Änderung der Ausführungsform nach Fig.6 besteht darin, daß die den Hilfsrahmen tragenden unteren Lenker (von denen nur der linke Lenker 70' gezeigt ist) die gleiche waagerechte Schwenkachse haben wie die Radarme (von denen nur der linke Radarm 32' gezeigt ist). Diese gemeinsame Schwenkachse besteht aus Schwenkzapfen 36'. Weitere Änderungen gemäß F i g. 6 beziehen sich auf die Form der Radarme, die verschachtelte Beziehung zwischen Radarmen und den unteren rückwärtigen Abschnitten 84' der Lenker 70', den Ort der Radachsen zwischen den Enden der Radarme und auf einen Anschlußteil 96' und einem Anschlag 170 an der Unterseite der jeweiligen Seitenrahmenteile 20, 22 anstelle der im ersten Ausführungsbeispiel beschriebenen Rinnenteile 96, 98. Im übrigen sind die zusammenwirkenden Beziehungen zwischen den Kadarmen und den unteren Lenkern beim Anheben des Fahrrahmens 12 und des Hilfsrahmens 40 im wesentlichen die gleichen wie oben.
Hierzu 3 Blatt Zeichnungen

Claims (8)

Patentansprüche:
1. Landwirtschaftliche Erntemaschine mit einem Bearbeitungseinrichtungen für Erntegut tragenden Hilfsrahmen, einem Fahrrahmen, zwei vom Fahrrahmen nach hinten ausgehenden Radarmen, die in der Nähe ihrer vorderen Enden unter seitlichem Abstand zueinander um waagerechte Achsen am Fahrrahmen schwenkbar gelagert sind und jeweils hinter ihrer Schwenkachse ein Bodenrad tragen, ferner mit am Fahrrahmen angeordneten Hubeinrichtungen zur Schwenkbewegung der Radarme bezüglich des Fahrrahmens und der Bodenräder zum Zweck des Anhebens des Fahrrahmens bezüglich der Fahrebene zwischen einer unteren Feldarbeitsstellung und einer angehobenen Transportstellung, sowie mit Aufhängeeinrichtungen für den Hilfsrahmen am Fahrrahmen, ata den Hilfsrahmen zwischen einer unteren Feldaröcitssteüung und einer durch Anheben des Fahrrahmens erreichbaren angehobenen Transportstellung zu bewegen, gekennzeichnet durch eine obere Stabilisierungsverbindung (64), die einen oberen Abschnitt des Hilfsrahmens (40) gelenkig mit dem Fahrrahmen (12) verbindet und durch zwei untere längliche Lenker (70,72), die sich von den Radarmen (32,34) nach vorn jeweils bis an einen unteren Abschnitt des Hilfsrahmens (40) erstrecken und in der Nähe der vorderen Enden der Radarme (32, 3^ zur Ausführung einer vertikalen Schwenkbewegung angelenkt sind und die in den Schwenkweg des jeweiligen Radarms ragende rückwärtige Abschnitte (84) aufweisen, weiche bei Schwenkbewegungen der Radarnic zum Anheben des Fahrrahmens (12) bezüglich der Fahrebene mit den Radarmen (32, 34) in Mitnahmeeingriff stehen und dadurch den Hilfsrahmen (40) zusammen mit dem Fahrrahmen (12) anheben.
2. Maschine nach Anspruch i, dadurch gekennzeichnet, daß die Radarrne (32,34) von ihren vorderen Enden nach unten ragende Anschlußabschnitte (106, 108) aufweisen, an denen die unteren Lenker (70,72) jeweils um eine im allgemeinen waagerechte Achse (82) schwenkbar angelenkt sind, die unterhalb und im allgemeinen parallel zur Schwenkachse (36) der Radarme verlaufen.
3. Maschine nach einem der Ansprüche 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, daß die rückwärtigen Abschnitte (84) der unteren Lenker (70, 72) einen Verlauf aufweisen, mit dem sie sich in einen Abstand unterhalb der entsprechenden Radarme (32, 34) befinden, wenn der Fahrrahmen (12) seine untere Feldarbeitsstellung einnimmt.
4. Maschine nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß die von den Radarmen (32, 34) nach vorn ausgehenden Abschnitte der unteren Lenker (70, 72) eine wesentlich größere Länge aufweisen als diejenige der Radarme, so daß bei Betätigung der Hubeinrichtung der Hilfsrahmen (40) um einen größeren Betrag über die Fahrebene als der Fahrrahmen (12) angehoben wird.
5. Maschine nach Ansprur/i 1, dadurch gekennzeichnet, daß die unteren Lenker (70,72) zur Ausführung einer vertikalen Schwenkbewegung auf der Schwenkachse (36') der Radarme (32,34) angelenkt sind.
6. Maschine nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß der Fahrrah-
men (12) einen oberen Querrahmenteil (18) sowie zwei unter seitlichem Abstand zueinander mit dem Querrahmenteil verbundene nach unten gerichtete Seitenrahmenteile (20, 22) aufweist, an denen die Radarme (32, 34), rückwärts gerichtet, angeschlossen sind.
7. Maschine nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekeniizeichnet, daß der Hilfsrahmen (40) zur Ausführung von im wesentlichen senkrechten Schwebe- oder Schwimmbewegungen bezüglich der Feldebene mit Hilfe von zwei Federeinrichtungen (128, 130) am Fahrrahmen (12) aufgehängt ist, die im allgemeinen waagerecht quer zur fahrtrichtung angeordnet, mit ihren inneren Enden am Fahrrahmen (12) gehaltert sind, sich von dort in entgegengesetzte Richtungen seitlich nach außen erstrecken und an zwei Umlenkhebelanordnungen (140, 160) angeschlossen sind, welche die äußeren Enden der Federeinrichtungen (128, 130) mit den unteren Lenkern (70, 72} an einer in Fahrtrichtung vor deren Anlenkung an den Radarmen (32,34) liegenden Stelle verbinden.
8. Maschine nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß eine Zugdeichsel (14) mit ihrem rückwärtigen Ende an einem oberen Querrahmenteil (18) des Fahrrahmens (12) um eine im allgemeinen senkrechte Achse schwenkbar ist und sich von dem Querrahmenteil oberhalb des Hilfsrahmens nach vorn erstreckt
DE2753069A 1976-12-01 1977-11-29 Erntemaschine Expired DE2753069C2 (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
US05/746,561 US4081946A (en) 1976-12-01 1976-12-01 Header suspension and lift means

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE2753069A1 DE2753069A1 (de) 1978-06-08
DE2753069C2 true DE2753069C2 (de) 1986-03-27

Family

ID=25001373

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE2753069A Expired DE2753069C2 (de) 1976-12-01 1977-11-29 Erntemaschine

Country Status (6)

Country Link
US (1) US4081946A (de)
CA (1) CA1061122A (de)
DE (1) DE2753069C2 (de)
FR (1) FR2372584A1 (de)
GB (2) GB1565458A (de)
IT (1) IT1143708B (de)

Families Citing this family (22)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
GB1583982A (en) * 1977-04-05 1981-02-04 Sperry Ltd Improvements in or relating to harvesting machines
US4175366A (en) * 1978-06-12 1979-11-27 International Harvester Company Harvester lift and float mechanism
US4177627A (en) * 1978-06-12 1979-12-11 International Harvester Company Header suspension
US4418516A (en) * 1982-04-02 1983-12-06 Sperry Corporation Transport lock actuator
US4418517A (en) * 1982-04-19 1983-12-06 Sperry Corporation Actuating mechanism for harvester transport lock
US4418518A (en) * 1982-05-03 1983-12-06 Sperry Corporation Mechanism for spring loading a transport lock
DE3366361D1 (en) * 1983-02-18 1986-10-30 Kloeckner Humboldt Deutz Ag Agricultural machine with a mowing and conditioning device
FR2560484B1 (fr) * 1984-03-02 1991-05-31 Sperry Corp Mecanisme de flottement du collecteur d'une faucheuse-conditionneuse
US4558560A (en) * 1984-09-19 1985-12-17 Sperry Corporation Pivot tongue harvester with lateral transport
NL8602866A (nl) * 1986-11-12 1988-06-01 Lely Nv C Van Der Maaimachine.
NL8902527A (nl) * 1989-10-12 1991-05-01 Lely Nv C Van Der Landbouwmachine.
US4979359A (en) * 1990-01-11 1990-12-25 Inskeep William B Dual implement hitch and rake combination
US5412929A (en) * 1993-10-25 1995-05-09 Urbain; Clete Steerable tandem implement hitch
DE9413007U1 (de) * 1994-08-11 1994-10-13 Alois Pöttinger Maschinenfabrik Ges.m.b.H., Grieskirchen Fahrrahmen
FR2786977B1 (fr) 1998-12-14 2001-02-16 Kuhn Sa Faucheuse comportant un dispositif centralise de reglage de la force d'allegement exercee sur le mecanisme de recolte
DE10026434A1 (de) * 2000-05-29 2001-12-13 Krone Bernhard Gmbh Maschf Landwirtschaftliches Erntefahrzeug
US6662540B1 (en) 2002-09-04 2003-12-16 New Holland North America, Inc. Method and apparatus for controlling pivotal movement of the tongue of a harvesting machine
US7310929B2 (en) * 2003-03-31 2007-12-25 Oxbo International Corporation Windrow merging apparatus
US7975460B1 (en) * 2010-02-03 2011-07-12 Cnh America Llc Stabilization system for a crop harvesting header
US7930871B1 (en) * 2010-03-29 2011-04-26 Cnh America Llc Cutterbar support for a crop harvesting header
US9999178B2 (en) 2015-06-12 2018-06-19 Oxbo International Corporation Cam for a windrow merger and pickup head having a variable radius
BE1024333B1 (nl) * 2016-06-23 2018-02-01 Cnh Industrial Belgium Nv Maaibordsteun voor een oogstmachine

Family Cites Families (10)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US3363407A (en) * 1965-04-28 1968-01-16 Int Harvester Co Harvester platform with lateral float and attitude control means
US3517491A (en) * 1968-08-08 1970-06-30 Sperry Rand Corp Header suspension mounting for pull-type harvesters
US3550363A (en) * 1969-12-15 1970-12-29 Sperry Rand Corp Harvester
US3672132A (en) * 1970-02-05 1972-06-27 Int Harvester Co Push over bar
US3608286A (en) * 1970-08-17 1971-09-28 Sperry Rand Corp Mower-conditioner frame
US3754383A (en) * 1972-02-25 1973-08-28 Gehl Co Wheel suspension means for agricultural machine
US3797207A (en) * 1972-07-05 1974-03-19 Deere & Co Crop harvesting machine
US3828532A (en) * 1973-11-15 1974-08-13 Deere & Co Harvesting machine suspension system
US3919831A (en) * 1975-01-24 1975-11-18 Sperry Rand Corp Crop harvesting machine convertible between field operating and road transporting orientations
US3958399A (en) * 1975-02-18 1976-05-25 Sperry Rand Corporation Header attachment structure

Also Published As

Publication number Publication date
IT1143708B (it) 1986-10-22
DE2753069A1 (de) 1978-06-08
GB1565457A (en) 1980-04-23
FR2372584B1 (de) 1984-09-14
US4081946A (en) 1978-04-04
GB1565458A (en) 1980-04-23
FR2372584A1 (fr) 1978-06-30
CA1061122A (en) 1979-08-28

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2753069C2 (de) Erntemaschine
EP0097347B1 (de) Geräteträger
DE602004009338T2 (de) Landmaschine zum schwaden von auf dem boden liegenden produkten
DE2602474A1 (de) Erntemaschine
DE919613C (de) Maeherbefestigung an Schleppern
DE2737053B2 (de) Landwirtschaftlich nutzbares Arbeitsgerät
DE3048291A1 (de) "bagger"
DE1915825A1 (de) Bodenbearbeitungsgeraet
DE2018902A1 (de) Vorrichtung zur federnden Aufhängung einer Mähdrescherplattform
DE9213091U1 (de) Kreiselegge
DE2845801A1 (de) Zugstangenvorrichtung fuer einen teilweise an einer zugeordneten zugmaschine abgestuetzten sattelhaenger
DE1938698B2 (de) Fahrbare landwirtschaftliche Erntemaschine
DE2808591A1 (de) Pneumatisches streugeraet
EP0914761B1 (de) Trägerfahrzeug mit einer Aufhängung für beidseitig an diesem angebrachte Arbeitsaggregate
DE2133779A1 (de) Tragfahrzeug zur Aufnahme eines Gerätes, insbesondere eines Erntebergungsgerätes
DE202011107679U1 (de) Heuwerbungsmaschine
DE4110265C2 (de)
DE102012108904A1 (de) Geräteanbauvorrichtung eines Arbeitsfahrzeugs
DE1482111A1 (de) Anbauvorrichtung fuer den Seitenanbau von landwirtschaftlichen Geraeten an einen Ackerschlepper
DE60224766T2 (de) Traggestell für Mäher
DE3218525A1 (de) Boeschungsmaehgeraet
DE4217375A1 (de) Landwirtschaftliche Arbeitsmaschine, besonders Kreiselheuwender
DE2121181C3 (de) Mit einem Grundgerät parallelo-grammartig über Ober- und Unterlenker verbindbares Erntegerät
DE2046552A1 (de) Schlepper mit verschiebbarem Fahrer sitz
DE2349176B2 (de) Mähschwader

Legal Events

Date Code Title Description
8127 New person/name/address of the applicant

Owner name: SPERRY CORP., 17557 NEW HOLLAND, PA., US

8110 Request for examination paragraph 44
D2 Grant after examination
8364 No opposition during term of opposition
8328 Change in the person/name/address of the agent

Free format text: WALLACH, C., DIPL.-ING. KOCH, G., DIPL.-ING. HAIBACH, T., DIPL.-PHYS. DR.RER.NAT. FELDKAMP, R., DIPL.-ING., PAT.-ANWAELTE, 8000 MUENCHEN

8320 Willingness to grant licences declared (paragraph 23)
8339 Ceased/non-payment of the annual fee