CH654081A5 - Schutzvorrichtung fuer eine gelenkwelle. - Google Patents

Schutzvorrichtung fuer eine gelenkwelle. Download PDF

Info

Publication number
CH654081A5
CH654081A5 CH3204/81A CH320481A CH654081A5 CH 654081 A5 CH654081 A5 CH 654081A5 CH 3204/81 A CH3204/81 A CH 3204/81A CH 320481 A CH320481 A CH 320481A CH 654081 A5 CH654081 A5 CH 654081A5
Authority
CH
Switzerland
Prior art keywords
protective
connecting piece
support ring
funnel
bead
Prior art date
Application number
CH3204/81A
Other languages
English (en)
Inventor
Theo Buthe
Felix Mikeska
Original Assignee
Walterscheid Gmbh Jean
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Walterscheid Gmbh Jean filed Critical Walterscheid Gmbh Jean
Publication of CH654081A5 publication Critical patent/CH654081A5/de

Links

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16DCOUPLINGS FOR TRANSMITTING ROTATION; CLUTCHES; BRAKES
    • F16D3/00Yielding couplings, i.e. with means permitting movement between the connected parts during the drive
    • F16D3/84Shrouds, e.g. casings, covers; Sealing means specially adapted therefor
    • F16D3/841Open covers, e.g. guards for agricultural p.t.o. shafts

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Diaphragms And Bellows (AREA)
  • Agricultural Machines (AREA)
  • Sealing Devices (AREA)
  • Fertilizing (AREA)
  • Laying Of Electric Cables Or Lines Outside (AREA)
  • Emergency Protection Circuit Devices (AREA)
  • External Artificial Organs (AREA)
  • Snaps, Bayonet Connections, Set Pins, And Snap Rings (AREA)
  • Pivots And Pivotal Connections (AREA)

Description

654 081
2

Claims (1)

  1. PATENTANSPRUCH
    Schutzvorrichtung für eine Gelenkwelle zur Verbindung eines Schleppers mit einem landwirtschaftlichen Anbaugerät, bestehend aus zwei die Gelenkwelle zu umgeben bestimmten ineinanderschiebbaren Schutzrohren (14,14a) mit je einem ringförmigen Lagerkörper (8), der in eine Ringnut (11) eines an dem jeweiligen Ende der Gelenkwelle angeordneten Gelenkgabelschaftes (10) einzugreifen bestimmten, und einem mit Durchlassöffnungen (16) für am Lagerkörper (8) vorgesehene radial nach aussen weisende Sperrzungen (17) versehenen Verbindungsstück (9), durch das das jeweilige Schutzrohr (14) mit einer das Gelenk zu überdecken bestimmten faltenbalgartig ausgebildeten Schutzhülle (1) verbunden ist, wobei das Verbindungsstück (9) mit einer trichterförmigen Erweiterung (13) teilweise in die Schutzhülle (1) hineinragt und mit einem über der Schutzhülle angeordneten Stützring (6), dadurch gekennzeichnet, dass a) ein am Verbindungsstück (9) gehaltener Anschlusskegel
    (12) der Schutzhülle (1) durch den starren teilkegelig ausgebildeten, an die trichterförmige Erweiterung (13) angepassten Stützring (6) umfasst ist,
    b) der Stützring (6) und die trichterförmige Erweiterung
    (13) des Verbindungsstückes (9) sich teilweise überlappen,
    c) am grösseren Durchmesser des kegeligen Teils (7) des Stützringes (6) ein radial nach innen weisender Wulst (4) angeordnet ist,
    d) der Wulst (4) zum Einschieben in eine Falte (2) der Schutzhülle (1) mit einem Einschubkegel (3) versehen ist, und e) die dem Verbindungsstück (6) zugewandte Seite (5) des Wulstes (4) hakenförmig annähernd radial nach innen weisend ausgebildet ist.
    Die Erfindung betrifft eine Schutzvorrichtung für eine Gelenkwelle zur Verbindung eines Schleppers mit einem landwirtschaftlichen Anbaugerät, bestehend aus zwei die Gelenkwelle umgebenden ineinanderschiebbaren Schutzrohren mit je einem ringförmigen Lagerkörper, der in eine Ringnut eines an dem jeweiligen Ende der Gelenkwelle angeordneten Gelenkgabelschaftes eingreift, und einem mit Durchlassöffnungen für am Lagerkörper vorgesehene radial nach aussen weisende Sperrzungen versehenen Verbindungsstück, durch das das jeweilige Schutzrohr mit einer das Gelenk überdeckenden faltenbalgartig ausgebildeten Schutzhülle verbunden ist, wobei das Verbindungsstück mit einer trichterförmigen Erweiterung teilweise in die Schutzhülle hineinragt und mit einem über der Schutzhülle angeordneten Stützring.
    Es ist bekannt, zwei der Abdeckung eines Weitwinkelgelenkes dienende Schutzhüllen, deren Öffnungsseiten einander zugewandt sind, durch einen die Schutzhüllen übergreifenden Stützring gegeneinander abzustützen (DE-PS 2 609 069).
    Bei der beschriebenen Abstützung ist es jedoch von Nachteil, dass diese keine Verstärkung gegen im Gelenkbereich auftretende Radialkräfte bringt. Bei unsachgemässer Handhabung sind daher Beschädigungen der Schutzvorrichtung möglich.
    Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, eine Schutzvorrichtung zu schaffen, die ohne Beeinträchtigung des Beugewinkels auch bei unvorsichtiger Handhabung einen wirksamen Schutz bildet und in der Lage ist, auch bei hohen
    Radial- und Axialbelastungen ihre Funktionsfähigkeit zu behalten.
    Erfindungsgemäss wird die Aufgabe dadurch gelöst, dass
    5 a) ein am Verbindungsstück gehaltener Anschlusskegel der Schutzhülle durch einen starren teilkegelig ausgebildeten, an die trichterförmige Erweiterung angepassten Stützring umfasst ist,
    b) der Stützring und die trichterförmige Erweiterung des io Verbindungsstückes sich teilweise überlappen,
    c) am grösseren Durchmesser des kegeligen Teils des Stützringes ein radial nach innen weisender Wulst angeordnet ist,
    d) der Wulst zum Einschieben in eine Falte der Schutzhülle mit einem Einschubkegel versehen ist, und
    15 e) die dem Verbindungsstück zugewandte Seite des Wulstes hakenförmig annähernd radial nach innen weisend ausgebildet ist.
    Bei der erfindungsgemässen Schutzvorrichtung ist es von 20 Vorteil, dass der Stützring ohne Zuhilfenahme von Werkzeugen montiert werden kann. Da der Stützring und die trichterförmige Erweiterung des Verbindungsstückes sich teilweise überlappen, können hohe Radialkräfte vom Stützring aufgenommen werden. Bei Auftreten von Axialkräften 25 ist der Stützring in der Lage, elastisch zum Schutzrohr hin auszuweichen. Beschädigungen der Schutzvorrichtung sind daher auch bei unsachgemässer Handhabung derselben nicht zu erwarten.
    Nachstehend wird die Erfindung anhand eines in der 30 Zeichnung dargestellten Ausführungsbeispieles näher erläutert.
    In der einzigen Figur ist eine Schutzvorrichtung für Gelenkwellen dargestellt, die aus einer faltenbalgartig ausgebildeten Schutzhülle 1 besteht, die über einen Anschlusskegel 35 12 auf ein Verbindungsstück 9 aufgezogen ist. Je ein Verbindungsstück 9 ist einem zugeordneten von zwei Schutzrohren 14,14a verbunden. Am Verbindungsstück 9 ist gleichzeitig ein Lagerring 8 mittels radial nach aussen weisenden Sperrzungen 17, die in Durchlassöffnungen 16 eingreifen, 40 gehalten, der zur Lagerung der Schutzvorrichtung in eine Ringnut 11 des Schaftes 10 einer Gelenkgabel (nur angedeutet) eingreift. Zwischen den Schäften 10 der Gelenkgabeln erstrecken sich über der (nicht gezeigten) Gelenkwelle ineinanderschiebbare Profilrohre 15,15a.
    45 Ein Stützring 6 wird zur Befestigung der Schutzhülle 1 am Verbindungsstück 9 von der Schutzrohrseite her auf die Schutzhülle 1 auf deren offenes Ende hin aufgeschoben. Dadurch, dass ein radial nach innen weisender Wulst 4 des Stützringes 6 in Aufschubrichtung mit einem Einschubkegel so 3 versehen ist, kann der Stützring einfach ohne Zuhilfenahme von Werkzeugen aufgeschoben werden. Zur besseren Halterung des Stützringes 6, bei Auftreten von axial gerichteten Kräften, ist der Wulst 4 an der dem Verbindungsstück zugewandten Seite 5 hakenförmig ausgebildet, so dass er in einer 55 Falte 2 der Schutzhülle 1 sich festkrallt.
    Eine teilweise in den Anschlusskegel 12 der Schutzhülle hineinragende trichterförmige Erweiterung 13 des Verbindungsstückes 9 wird teilweise von dem kegeligen Teil 7 des Stützringes 6 überlappt, wodurch dieser gegen radiale Bela-60 stungen ausreichend abgestützt gehalten ist.
    Die Montage der Schutzvorrichtungen geschieht derart, dass der Lagerring 8 mit seinen radial nach aussen weisenden Sperrzungen 17 durch die Durchlassöffnungen 16 hindurch in das Verbindungsstück 9 eingesetzt wird. Sodann werden 65 der Lagerring 8 und das Verbindungsstück 9 durch Überziehen der Schutzhülle 1 miteinander verbunden.
    B
    1 Blatt Zeichnungen
CH3204/81A 1980-07-10 1981-05-15 Schutzvorrichtung fuer eine gelenkwelle. CH654081A5 (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19803026135 DE3026135C1 (de) 1980-07-10 1980-07-10 Schutzvorrichtung fuer eine Gelenkwelle

Publications (1)

Publication Number Publication Date
CH654081A5 true CH654081A5 (de) 1986-01-31

Family

ID=6106863

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
CH3204/81A CH654081A5 (de) 1980-07-10 1981-05-15 Schutzvorrichtung fuer eine gelenkwelle.

Country Status (17)

Country Link
US (1) US4411636A (de)
JP (1) JPS5918576B2 (de)
AT (1) AT391745B (de)
AU (1) AU525772B2 (de)
CA (1) CA1161267A (de)
CH (1) CH654081A5 (de)
DE (1) DE3026135C1 (de)
DK (1) DK151316C (de)
ES (1) ES265901Y (de)
FI (1) FI68298C (de)
FR (1) FR2486623A1 (de)
GB (1) GB2079885B (de)
HU (1) HU188678B (de)
IT (2) IT8106982V0 (de)
NL (1) NL177460C (de)
NO (1) NO147769C (de)
SE (1) SE448114B (de)

Families Citing this family (12)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3208541C1 (de) * 1982-03-10 1983-06-01 Jean Walterscheid Gmbh, 5204 Lohmar Schutzvorrichtung fuer eine Gelenkwelle
FR2550833A2 (fr) * 1983-04-27 1985-02-22 Slym Perfectionnements apportes aux dispositifs de protection recouvrant les arbres de transmission a cardan
DE3927588C1 (de) * 1989-08-22 1991-04-04 Jean Walterscheid Gmbh, 5204 Lohmar, De
GB9025479D0 (en) * 1990-11-22 1991-01-09 Tayor William Improvements in agricultural equipment
DE19541511C1 (de) * 1995-11-08 1997-04-24 Walterscheid Gmbh Gkn Schutzvorrichtung für Gelenkwellen mit einem abnehmbaren Schutztrichter
DE19541512C1 (de) * 1995-11-08 1997-05-22 Walterscheid Gmbh Gkn Schutzvorrichtung für eine Gelenkwelle mit radialer Unterstützung des Schutztrichters
IT1283741B1 (it) * 1996-04-17 1998-04-30 Benzi & Di Terlizzi S R L Dispositivo di protezione per un giunto di trasmissione in macchine agricole.
IT1286696B1 (it) * 1996-08-14 1998-07-15 Edi Bondioli Albero di trasmissione cardanico in specie a cannocchiale,con guaina di protezione e cuffie di protezione delle forcelle terminali
IT1288372B1 (it) * 1996-11-08 1998-09-22 Eurocardan S P A Dispositivo di protezione a cuffia con ghiera con albero, in particolare albero cardanico.
DE19839469C1 (de) * 1998-08-29 2000-05-25 Walterscheid Gmbh Gkn Lagerring zur Lagerung einer Schutzvorrichtung
US20050184480A1 (en) * 2004-02-25 2005-08-25 Arlt George E. Boot shield
JP2008082510A (ja) * 2006-09-28 2008-04-10 Showa Corp 自在継手

Family Cites Families (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
YU33537B (en) * 1970-07-18 1977-06-30 Walterscheid Gmbh Jean Detachable coupling for coaxial interconnecting of driving and driven axle
US3830083A (en) * 1973-09-13 1974-08-20 Uni Cardan Ag Flexible protective housing for a universal joint and shaft
DE2609069C2 (de) * 1976-03-05 1978-05-03 Jean Walterscheid Gmbh, 5204 Lohmar Schutzvorrichtung für Gelenkwellen
JPS53165957U (de) * 1977-06-02 1978-12-26
DE2908029B2 (de) * 1979-03-01 1980-12-18 Jean Walterscheid Gmbh, 5204 Lohmar Dreiteilige auseinanderziehbare Teleskopwelle zur Übertragung von Drehmomenten

Also Published As

Publication number Publication date
ES265901Y (es) 1983-07-16
CA1161267A (en) 1984-01-31
FI68298B (fi) 1985-04-30
AU525772B2 (en) 1982-12-02
NL177460B (nl) 1985-05-01
FR2486623B1 (de) 1983-12-16
AU7230581A (en) 1982-01-14
NL8101414A (nl) 1982-02-01
DK151316B (da) 1987-11-23
US4411636A (en) 1983-10-25
FI811272L (fi) 1982-01-11
JPS5918576B2 (ja) 1984-04-27
IT8106982V0 (it) 1981-05-15
GB2079885A (en) 1982-01-27
SE448114B (sv) 1987-01-19
DK151316C (da) 1988-07-18
DK167281A (da) 1982-01-11
IT8105162A0 (it) 1981-05-15
SE8102323L (sv) 1982-01-11
NO812315L (no) 1982-01-11
ES265901U (es) 1983-01-16
DE3026135C1 (de) 1981-10-15
IT1208898B (it) 1989-07-10
HU188678B (en) 1986-05-28
FI68298C (fi) 1985-08-12
GB2079885B (en) 1984-02-22
NL177460C (nl) 1985-10-01
FR2486623A1 (fr) 1982-01-15
ATA119681A (de) 1990-05-15
NO147769C (no) 1983-06-08
NO147769B (no) 1983-02-28
AT391745B (de) 1990-11-26
JPS5725521A (en) 1982-02-10

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE19806173C1 (de) Gelenkwellen mit Faltenbalgabdichtung mit Belüftung des Gelenkinnenraumes
CH654081A5 (de) Schutzvorrichtung fuer eine gelenkwelle.
DE3702246C1 (de) Steckkupplung zum Verbinden eines Schlauches mit einem Rohr
EP1559944B1 (de) Steckkupplung zum Verbinden einer Fluidleitung mit einem Rohr
DE60200807T2 (de) Mit einer Leiterklemme integriertes Dichtungselement
DE2609069C2 (de) Schutzvorrichtung für Gelenkwellen
DE3026062C2 (de) Schutzvorrichtung für eine Gelenkwelle
EP0877190A1 (de) Rohrkupplung
DE19541512C1 (de) Schutzvorrichtung für eine Gelenkwelle mit radialer Unterstützung des Schutztrichters
EP0061569B1 (de) Muffe
EP2447583A1 (de) Dichtvorrichtung
DE3208541C1 (de) Schutzvorrichtung fuer eine Gelenkwelle
DE2829938A1 (de) Steckverbindung
DE19915701C2 (de) Anschlussgarnitur für einen Plattenheizkörper
DE102006027048B3 (de) Faltenbalg mit Knickschutz
DE4310795C1 (de) Steckkupplung
DE2739990A1 (de) Vorrichtung zur biegesteifen verbindung zweier teile
EP3719336B1 (de) Gelenkwelle mit gelenkwellenschutz
DE4103702C1 (de)
EP0060309B1 (de) Steckmuffe
DE10203313A1 (de) Anschlussgarnitur für einen Plattenheizkörper
DE3009403A1 (de) Muffenrohr mit dichtung
DE3521649C2 (de)
AT504133B1 (de) Muffenring mit kralle und rohrverbinder
DE2822049A1 (de) Rohrgelenkverbindung

Legal Events

Date Code Title Description
PL Patent ceased