CH652930A5 - Polysaccharid-agglomerat. - Google Patents

Polysaccharid-agglomerat. Download PDF

Info

Publication number
CH652930A5
CH652930A5 CH1647/83A CH164783A CH652930A5 CH 652930 A5 CH652930 A5 CH 652930A5 CH 1647/83 A CH1647/83 A CH 1647/83A CH 164783 A CH164783 A CH 164783A CH 652930 A5 CH652930 A5 CH 652930A5
Authority
CH
Switzerland
Prior art keywords
agglomeration
polysaccharide
agglomerate according
polysaccharide agglomerate
carrier
Prior art date
Application number
CH1647/83A
Other languages
English (en)
Inventor
Erich Dr Nittner
Juerg W Hefel
Original Assignee
Wheli Inter Ag
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Wheli Inter Ag filed Critical Wheli Inter Ag
Priority to CH1647/83A priority Critical patent/CH652930A5/de
Priority to DE19843409400 priority patent/DE3409400A1/de
Priority to GB08407464A priority patent/GB2139469B/en
Priority to US06/592,489 priority patent/US4675312A/en
Publication of CH652930A5 publication Critical patent/CH652930A5/de

Links

Classifications

    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C08ORGANIC MACROMOLECULAR COMPOUNDS; THEIR PREPARATION OR CHEMICAL WORKING-UP; COMPOSITIONS BASED THEREON
    • C08LCOMPOSITIONS OF MACROMOLECULAR COMPOUNDS
    • C08L5/00Compositions of polysaccharides or of their derivatives not provided for in groups C08L1/00 or C08L3/00
    • C08L5/14Hemicellulose; Derivatives thereof
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61KPREPARATIONS FOR MEDICAL, DENTAL OR TOILETRY PURPOSES
    • A61K31/00Medicinal preparations containing organic active ingredients
    • A61K31/70Carbohydrates; Sugars; Derivatives thereof
    • A61K31/715Polysaccharides, i.e. having more than five saccharide radicals attached to each other by glycosidic linkages; Derivatives thereof, e.g. ethers, esters

Description

Gegenstand der Erfindung ist ein Galaktomannane und Agglomerations- und Trägermittel enthaltendes Polysaccharidagglomerat.
Die Bedeutung von unverdaulichen, pflanzlichen Faserund löslichen Ballaststoffen, als Füll- und Zusatzstoffe in der Ernährung, sind schon lange bekannt.
Besonders wertvolle therapeutische Eigenschaften besitzen Polysaccharide, die unter dem Sammelbegriff der Galaktomannane zu verstehen sind. Die therapeutische Wirkung ist von verschiedenen Stellen bestätigt und in der einschlägigen Literatur publiziert. Diesbezüglich wird auf folgenden Literaturstellen Bezug genommen:
D.J. A. Jenkins et al., Unabsorbable Carbohydrates and Diabetes: Decreased Post-Prandial Hyperglycaemia, Lancet
(1976), 172-174;
D. J. A. Jenkins et al., Treatment of Diabetes with Guar Gum: Réduction of Urinary Glucose Loss in Diabetics, Lancet (1977) 779-780;
D.J.A. Jenkins et al., Réduction of Serum Cholesterol in Type II Hyperlipidaemia by Guar Gum, Proc. Nutr. Soc.
(1977), 36,94A;
Anonymous, Diabetes and Dietary Fibre, Nutr. Rev. (1978), 36,273-275;
T.M.S. Wolerer et al., Guar Gum and Réduction of Post-Prandial Glycaemia: Effect of Incorporation into Solid Food, Liquid Food, and Both, Br. J. Nutr. (1979), 41, 505-510;
D. J. A. Jenkins et al., Dietary Fiber and Blood Lipids: Réduction of Serum Cholesterol in Type II Hyperlipidemia by Guar Gum, Am. J. Clin. Nutr. (1979), 32,16-18;
U. Smith and G. Holm, Effect of a Modified Guar Gum Préparation on Glucose and Lipid Levels in Diabetics and Healthy Volunteers, Atherosclerosis (1981);
Guar-Symposium, Pflanzenfasern - neue Wege in der Stoffwechseltherapie, München, 3 bis 5. Februar 1983, Ab-stracts (D. J. A. Jenkins and R.H. Taylor. The Therapeutic use of Viscous Fiber; C. Leitzmann, Die Bedeutung der Pflanzenfaserstoffe in der modernen Ernährung; G. Neugebauer et al., Interaktion von Guar mit Glibenclamid und Bezafibrat bei Gesunden; B. Lembcke et al., Digoxin-Biover-fügbarkeit unter dem Einfluss von Guar; H. Kasper et al., Der Effekt von Guar auf die Gerinnung bei gleichzeitiger Gabe von Phenprocoumon; W.E. Hansen et al., Der Einfluss von Guar auf die Gallenblasenkontraktion und Serumgallensäuren-Konzentration., A.E. Harmuth-Hoene, Der Einfluss von Guar auf die Stickstoffbilanz, die Resorption von Mineralstoffen und Spurenelementen, und die verdauliche Energie beim Menschen; C. Najemnik et al., Klinische Untersuchung zum Effekt von Guar auf Lipide, Lipoproteine und Körpergewicht bei Patienten mit primärer Hyperli-pidaemie Typ II.; A. Wirth et al., Einfluss einer kombinierten Verabreichung von Guar-Bezafibrat auf Lipide, Apoli-poproteine und Lipoproteine bei Patienten mit primärer Hy-perlipoproteinämie Typ II; J. Schrezenmeir et al., Die Bedeutung von Guar für die Behandlung gastroenterologischer Erkrankungen; M.U. Schneider et al., Einfluss von Guar auf die lipolytische und proteolytische Exokrine Pankreasfunk-tion in Vitro und in Vivo; W.E. Hansen und G. Schulz, Lösliche und fixierte Inhibitoren der Amylase in Guar und anderen Ballaststoffen; K. Huth, Guar-Therapie bei Diabetes mellitus; H. Laube et al., Multizenterstudie zum Effekt von Guar auf Kohlenhydrat-, Lipidstoffwechsel und Verträglichkeit bei ambulanten Patienten mit manifestem Diabetes mellitus; S. Ehrhardt-Schmelzer et al., Kontrollierte Studie über den Effekt von Guar bei Diabetikern; H.-D. Klimm et al., 1-Jahres-Untersuchung zum Effekt von Guar auf Kohlenhydrat-, Lipidstoffwechsel und Verträglichkeit bei ambulanten, Sulfonylharnstoff-behandelten Diabetikern; D.B. Jones et al., Clinical Evaluation of the Effect of 5gms BMO 3003 (guar) B.I.D. on Carbohydrate and Lipid metabolism in outpatients with overt Diabetes mellitus).
A. Aro et al., Departments of Medicine and Clinical Chemistry, University of Kuopio, SF-70210 Kuopio 21, Finland, Improved Diabetic Control and Hypocholeste-rolaemic Effect induced by long-term Dietary Supplementa-tion with Guar Gum in Type 2 (Insulin-Independent) Diabetes; W.-J.L. Chen and J.W. Anderson, Medicai Service, University of Kentucky, College of Medicine, Lexington, Kentucky 40507, Effects on Guar Gum and Wheat Bran on Lipid Metabolism of Rats; D.J.A. Jenkins et al., Combined use of Guar and Acarbose in Réduction of Postprandial Glycaemia, Lan cet (1979), 924-927; D.J.A. Jenkins, Dietary Fibre, Diabetes, and Hyperlipidaemia, Lancet, (1979), 1287-1289; D.J.A. Jenkins et al., Improved Glucose Tole-rance four hours after taking Guar with Glucose, Diabetolo-gia 19,21-24 (1980); L.M. Morgan et al., The Effect of Unabsorbable Carbohydrate on Gut Hormones, Diabetologia 17, 85-89 (1979).
2
5
10
15
20
25
30
35
40
45
50
55
60
65
Das besonders hohe Quell- und Wasserrententionsver-mögen, sowie die schleimbildenden Eigenschaften, verzögern signifikant den Ablauf des Stoffwechsels im Verdauungstrakt, wobei die Galaktomannane nicht durch körpereigene Enzyme und Fermente, sondern nur in sehr geringem Masse durch die im Darm vorhandenen Bakterien abgebaut werden können.
Bei Abmagerungskuren und einer Reihe von Stoffwechselkrankheiten sind diese Binde-, Quell- und Gleitmittel besonders wertvoll.
Zur wirksamen Stoffwechselbeeinflussung werden Dosierungen bis zu 30 gr. pro Tag benötigt. Die Einnahme solcher relativ grosser Tagesmengen bringen wegen der starken Quellung und der schleimbildenden Eigenschaften dieser Produkte, besondere Probleme.
Es sind bereits galaktomannanhaltige, diätetische Präparate in verschiedenster Form im Handel, die in Aufschläm-mungen oder als Slurry's mit Flüssigkeiten getrunken werden müssen. Es ist nicht möglich diese Präparate in trockener Form ohne Verklebungen und störenden Schleimbildungen peroral problemlos einzunehmen.
Keines der bisher bekannten Produkte vereinigt alle die Eigenschaften in zufriedenstellender Form, die sowohl für die problemlose Einnahme, als auch für die Beibehaltung optimaler Wirksamkeit benötigt werden. Das heisst, das Präparat muss auch in der benötigten wirksamen Menge, leicht einnehmbar sein, um dann dennoch im Magen und im anschliessenden Darmtrakt in der Nachspülflüssigkeit und den intestinalen Sekreten ausreichend rasch und quantitativ schleimbildend aufzuquellen.
Die vorhegende Erfindung entspricht einem neuen, ga-laktomannanhaltigen agglomerierten Präparat, das alle diese Anforderungen erfüllt.
Gegenstand der vorliegenden Erfindung ist ein Galakto-mannan- und Agglomerisations- und Trägermittel enthaltendes Polysaccharidagglomerat, welches dadurch gekennzeichnet ist, dass es als Agglomerations- und Trägermittel tierische und/oder pflanzliche Produkte enthält und dass es, bedingt durch einen verzögerten Quellungsbeginn, in trockener Form gut einnehmbar ist, dann aber mit der Nachspül-flüssigkeit und den intestinalen Sekreten unabhängig von den sich ändernden pH-Werten im Verdauungstrakt gleich-massig ansteigend quillt und nach 3 bis 4 Stunden zur Gänze schleimbildend ausgequollen ist.
Als Agglomerisationsmittel und Trägersubstanzen eignen sich insbesondere wasserhaltige pflanzliche und/oder tierische Produkte sowie auch deren Trockenpräparate. Besonders bevorzugt sind unter anderem aus Milch, Kartoffeln, Obst und Zitrusfrüchten stammende Produkte, z.B. Breie oder Trockenpräparate. Der Gehalt an solchen Agglomerisations- und Trägermittel beträgt im allgemeinen 5 bis 40 Prozent, bezogen auf das Trockengewicht des agglomerierten Präparates.
652 930
Die galaktomannanhaltigen Anteile betragen im allgemeinen 60 bis 95 Gewichtsteile. Bevorzugt sind galaktomannanhaltige Mehle, insbesondere Guar- und Johannisbrotkornmehle. Je nach Erfordernis können Aroma-, Geschmacks* und Farbstoffzusätze in üblicher Menge enthalten sein.
Zur Herstellung der neuen Präparate werden entweder a) die wässrig feinbreiigen Agglomerisations- und Trägermittel z.B. in einem Teigmischer vorgelegt und das galaktomannanhaltige Mehl unter Rühren eingetragen, wobei solange homogenisiert wird, bis sich eine gleichförmige Struktur gebildet hat, dass anschliessend getrocknet und über Sieben die geeignete Agglomerisationsfraktion angereichert werden kann, oder b) die trockenen Agglomerisations- und Trägermittel mit genügend Wasser im Teigmischer ansteigt und anschliessend das galaktomannanhaltige Mehl zusetzt und bis zur gleichförmigen Struktur mischt, anschliessend trocknet und über Sieben die geeignete Agglomerisationsfraktion separiert.
Die Erfindung wird durch die folgenden nicht einschränkenden Beispiele näher erläutert.
Beispiel 1
In einem Teigmischer wird ein über einen Mixer hergestellter Agglomerisations- und Trägermittelbrei, bestehend aus 60.0 Kg geschälten Kartoffeln und 18.0 Kg. geschälten Äpfeln, vorgelegt und unter Mischen 25.8 Kg galaktoman-nanhaltiges Mehl bei Raumtemperatur eingetragen. Sobald eine gleichförmige und knollenfreie Struktur vorliegt, erfolgt schonende Trocknung im Luftstrom bei 80 Grad Celsius, wobei anschliessend über Sichtung die geeignete Agglomerisationsfraktion angereichert wird.
Beispiel 2
10.8 Kg Kartoffel- und 4.4 Kg Äpfeltrockenprodukte werden im Teigmischer vorgelegt und gemischt. Dann werden 50.0 Kg Wasser eingetragen und zu einem homogenen Teig aufgemischt. Nun werden 25.0 Kg galaktomannanhalti-ges Mehl zugesetzt und solange gemischt, bis eine gleichförmige, knollenfreie Mischung vorliegt. Über Trocknung und Sichtung wird die geeignete Agglomerisationsfraktion angereichert.
Die Agglomerisationspräparate liessen sich ohne weiteres und auch in trockener Form mühelos peroral einnehmen, wobei eine Dosis von 7.0 g mit 200 ml Flüssigkeit (Wasser, Säfte, etc.) nachgespült wurde.
In künstlichem Magensaft erfolgt bei 37 bis 39 Grad Celsius unter schwachem Rühren, nach anfanglicher Quellungsverzögerung, sowohl im sauren pH-Bereich, als auch nach einer Stunde im alkalischen pH-Bereich, eine gleichmässig ansteigende Quellung, die nach 3 bis 4 Stunden zur Gänze schleimbildend ausgequollen ist.
3
5
10
15
20
25
30
35
40
45
50
55
60
65

Claims (9)

  1. 652 930
    PATENTANSPRÜCHE
    1. Galaktomannane und Agglomerations- und Trägermittel enthaltendes Polysaccharidagglomerat, dadurch gekennzeichnet, dass es als Agglomerations- und Trägermittel tierische und/oder pflanzliche Produkte enthält und dass es, bedingt durch einen verzögerten Quellungsbeginn, in trockener Form gut einnehmbar ist, dann aber mit der Nachspülflüssigkeit und den intestinalen Sekreten unabhängig von den sich ändernden pH-Werten im Verdauungstrakt gleich-mässig ansteigend quillt und nach 3 bis 4 Stunden zur Gänze schleimbildend ausgequollen ist.
  2. 2. Polysaccharidagglomerat nach Patentanspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass es Galaktromannane aus Guar-und/oder Johannisbrotkernmehl, enthält.
  3. 3. Polysaccharidagglomerat nach Patentanspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass es aus Milch, Kartoffeln, Öbst und Zitrusfrüchten stammende tierische oder pflanzliche Produkte enthält.
  4. 4. Polysaccharidagglomerat nach einem der Patentansprüche 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, dass es 60 bis 95 Gewichtsteile galaktomannanhaltige Mehle und 5 bis 40 Gewichtsteile Agglomerations- und Trägermittel enthält.
  5. 5. Polysaccharidagglomerat nach einem der Patentansprüche 1 bis 4, dadurch gekennzeichnet, dass es zusätzlich Aroma-, Geschmacks- und Farbstoffzusätze enthält.
  6. 6. Verfahren zur Herstellung von Polysaccharidagglomerat nach Patentanspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass man zu wässrigen Agglomerisations- und Trägermittelbreien unter Rühren das galaktomannanhaltige Mehl zugibt, gut durchmischt, trocknet und zur Anreicherung der geeigneten Agglomerisationsfraktion aussiebt.
  7. 7. Verfahren nach Patentanspruch 6 zur Herstellung von Polysaccharidagglomerat nach einem der Patentansprüche 2 bis 5.
  8. 8. Verfahren zur Herstellung von Polysaccharidagglomerat nach Patentanspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass zu den trockenen Agglomerisations- und Trägermittel-Präparaten zuerst Wasser und nach genügender Durchmischung das galaktomannanhaltige Mehl zugegeben wird, gut mischt und nach Trocknung über Sichtung.die geeignete Agglomerisationsfraktion anreichert.
  9. 9. Verfahren nach Patentanspruch 8 zur Herstellung von Polysaccharidagglomerat nach einem der Patentansprüche 2 bis 5.
CH1647/83A 1983-03-25 1983-03-25 Polysaccharid-agglomerat. CH652930A5 (de)

Priority Applications (4)

Application Number Priority Date Filing Date Title
CH1647/83A CH652930A5 (de) 1983-03-25 1983-03-25 Polysaccharid-agglomerat.
DE19843409400 DE3409400A1 (de) 1983-03-25 1984-03-14 Polysaccharid-agglomerat
GB08407464A GB2139469B (en) 1983-03-25 1984-03-22 Galactomannan containing compositions
US06/592,489 US4675312A (en) 1983-03-25 1984-03-23 Polysaccharide agglomerate and method of preparation

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
CH1647/83A CH652930A5 (de) 1983-03-25 1983-03-25 Polysaccharid-agglomerat.

Publications (1)

Publication Number Publication Date
CH652930A5 true CH652930A5 (de) 1985-12-13

Family

ID=4215348

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
CH1647/83A CH652930A5 (de) 1983-03-25 1983-03-25 Polysaccharid-agglomerat.

Country Status (4)

Country Link
US (1) US4675312A (de)
CH (1) CH652930A5 (de)
DE (1) DE3409400A1 (de)
GB (1) GB2139469B (de)

Families Citing this family (8)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
SE458576B (sv) * 1985-06-20 1989-04-17 Lejus Medical Ab Foerfarande foer framstaellning av en guar-gum produkt
DE3613219A1 (de) * 1986-04-18 1987-10-22 Speck Ulrich Guar-mehl
PT923877E (pt) * 1997-11-20 2004-09-30 Armengol Hermanos S A Processo para aobtencao de alfarroba granulada ou alimentacao para animais ou materia prima para alimentacao obtida com tal processo
ES2136038B1 (es) * 1998-02-03 2000-07-01 Consejo Superior Investigacion Fibra dietetica conteniendo galactomananos.
JP2007524690A (ja) * 2004-02-17 2007-08-30 ヴェーリ・インター・アーゲー 活性物質の生体内利用効率を高めるためのガラクトマンナン及び/又はグルコマンナン
US20050181058A1 (en) * 2004-02-17 2005-08-18 Andreas Hefel Use of polysaccharides, such as galactomannans, glucomannans and the like for introducing active substances into the human or animal metabolism
DE102004008017A1 (de) * 2004-03-17 2005-11-03 Wheli Inter Ag Anwendung von Polysacchariden wie Galaktomannane, Glucomannane und dergleichen zur Einschleusung von Wirkstoffen, insbesondere dem menschlichen Wachstumshormons HGH in den menschlichen oder tierischen Stoffwechsel
EP2031975A1 (de) 2006-05-24 2009-03-11 Vitality Concepts Corporation Verfahren für die einbettung und gezielte freisetzung von mikronährstoffen in aktivierten ballaststoffen

Family Cites Families (24)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE285153C (de) * 1900-01-01
CA581296A (en) * 1959-08-11 W. Elverum Gerard Guar process
US2992188A (en) * 1957-02-19 1961-07-11 Kelco Co Water dispersible gum product and method
DE1193786B (de) * 1958-03-12 1965-05-26 Gen Mills Inc Verfahren zur Verbesserung der Dispergierbarkeit feinteiliger Pflanzengummiteilchen
CH382537A (fr) * 1959-09-16 1964-09-30 Wander Ag Dr A Procédé de fabrication d'une farine à faible pouvoir calorifique
US3042668A (en) * 1960-12-02 1962-07-03 American Molasses Company Modified galactomannan gums and method of preparing same
DE1193876B (de) * 1962-02-23 1965-05-26 Internat Harvester Company M B Selbsttragende Abstuetzung fuer vom Schlepper geloeste Frontladeschwingen
GB1041600A (en) * 1963-12-13 1966-09-07 Sandoz Products Ltd Dieting and sandwich biscuits
US3455899A (en) * 1966-08-01 1969-07-15 Gen Mills Inc Production of low odor,low taste galactomannan gums
US4053638A (en) * 1970-05-06 1977-10-11 William Wrigley Jr. Company Anticaries confectioneries and oral health products
US3953615A (en) * 1971-08-03 1976-04-27 The Coca-Cola Co. Hydration drying of coffee, tea, or juice concentrate by means of anhydrous dextrose
US3998974A (en) * 1972-10-25 1976-12-21 Dynapol Corporation Comestibles containing non-nutritive flavoring
DE2434112A1 (de) * 1973-10-22 1975-04-24 Klosterfrau Berlin Chem Verfahren zur herstellung eines trockenen, fette, proteine und kohlenhydrate enthaltenden nahrungsmittelpulvers
US4112220A (en) * 1974-10-29 1978-09-05 Imc Chemical Group, Inc. Nitrate esters of galactomannan gums and methods for their synthesis
US4031305A (en) * 1975-11-17 1977-06-21 Celanese Corporation Polygalactomannan ether compositions
US4156021A (en) * 1976-03-03 1979-05-22 Maxfibe, Inc. Oleaginous fibrous simulated food product
FI783405A (fi) * 1977-12-22 1979-06-23 Stamag Huvudsakligen av kli bestaoende bakverk och foerfarande foer dess framstaellning
GB2022391B (en) * 1978-05-30 1982-10-20 Speywood Lab Ltd Bread containing gum and its manufacture
NZ191102A (en) * 1978-07-25 1982-03-09 Wellcome Found Pharmaceutical formulations of galactomannan
JPS5774072A (en) * 1980-10-29 1982-05-10 Yamanouchi Pharmaceut Co Ltd Granule of dietary fiber and its preparation
DE3139920A1 (de) * 1981-10-08 1983-04-28 Nittner, Erich, Dr., 8280 Kreuzlingen "mittel in granulatform auf basis von polysaccharid-gummen, verfahren zu seiner herstellung und verwendung"
DE3147268A1 (de) * 1981-11-28 1983-06-16 Boehringer Mannheim Gmbh, 6800 Mannheim Oral applizierbare zubereitungsformen von guar-mehl
DE3208768A1 (de) * 1982-03-11 1983-09-29 Boehringer Mannheim Gmbh, 6800 Mannheim Aromatisierte guar-mehl-tabletten
US4496606A (en) * 1983-04-29 1985-01-29 Nabisco Brands, Inc. Guar gum food bar

Also Published As

Publication number Publication date
DE3409400C2 (de) 1992-07-09
GB2139469A (en) 1984-11-14
GB2139469B (en) 1987-04-08
DE3409400A1 (de) 1984-10-04
US4675312A (en) 1987-06-23
GB8407464D0 (en) 1984-05-02

Similar Documents

Publication Publication Date Title
Salas-Salvadó et al. Dietary fibre, nuts and cardiovascular diseases
Werch et al. On the fate of ingested pectin
CH645785A5 (de) Diaetetisches mittel zur natuerlichen verdauungsregelung und verfahren zu dessen herstellung.
CN111011862B (zh) 一种食用组合物、低血糖生成指数营养粉及其制备方法
WO1988008257A1 (en) Food facilitating bowel movement
CN107212416A (zh) 一种糖尿病全营养配方食品的制备方法及应用
DE2821015A1 (de) Diaetetisches praeparat
CH652930A5 (de) Polysaccharid-agglomerat.
CN114403403B (zh) 一种具有减脂减重功效的果冻及其制备方法
DE3319575A1 (de) Therapeutisch wirksame zusammensetzungen, nahrungsmittel und getraenke
CN101060854B (zh) 具有抗糖尿病作用的蛋白质水解物
DE102010038644A1 (de) Diätetische, nahrungsergänzende Zusammensetzung
DE3216514A1 (de) Cellulose/carboxymethylcellulose-mischungen zur kontrolle der faekalausscheidung und deren verwendung
KR20200016608A (ko) 체중조절용 건강식품 조성물
EP2048969B1 (de) Fraktionen aus molkepermeat und deren verwendung zur prävention und therapie des typ-2 diabetes und des metabolischen syndroms
KR20010103065A (ko) 식이섬유 함유 다이어트 조성물
CN1985845A (zh) 降血脂口服液及其制备方法
CH650129A5 (en) Granular polysaccharide preparation
DE10159244A1 (de) Feste und stabile Kreatin/Citronensäure-Zusammensetzung(en) und Kohlenhydrat(e) bzw. deren Hydrate enthaltende Formulierung, Verfahren zu ihrer Herstellung und deren Verwendung
JP2001269135A (ja) 体タンパク質蓄積効率を亢進する栄養組成物
EP0941669A1 (de) Mischung zur bereitung von eiscreme
DE60037197T2 (de) Verwendung funktioneller oraler präparate
Asouzu et al. Rheology and acceptance of pap (Zea mays) enriched with Jatropha carcus Leaves to improve iron status in children
Underhill et al. The Effect of Diet on the Excretion of Indican and the Phenols
DE10352822A1 (de) Verwendung einer zusätzlich fermentierten Getreideschlempe zur Vorbeugung und/oder Behandlung erhöhter Blutzucker-Werte

Legal Events

Date Code Title Description
PL Patent ceased