CH652580A5 - Kleider- oder warenpraesentiergestell. - Google Patents

Kleider- oder warenpraesentiergestell. Download PDF

Info

Publication number
CH652580A5
CH652580A5 CH6357/81A CH635781A CH652580A5 CH 652580 A5 CH652580 A5 CH 652580A5 CH 6357/81 A CH6357/81 A CH 6357/81A CH 635781 A CH635781 A CH 635781A CH 652580 A5 CH652580 A5 CH 652580A5
Authority
CH
Switzerland
Prior art keywords
clothes
connecting pin
goods display
plug
receiving device
Prior art date
Application number
CH6357/81A
Other languages
English (en)
Inventor
Bernd Korth
Original Assignee
Fehlbaum & Co
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Fehlbaum & Co filed Critical Fehlbaum & Co
Priority to CH6357/81A priority Critical patent/CH652580A5/de
Priority to DE19813143460 priority patent/DE3143460A1/de
Priority to GR69174A priority patent/GR76896B/el
Priority to ZA826369A priority patent/ZA826369B/xx
Priority to AU88109/82A priority patent/AU561342B2/en
Priority to EP82108577A priority patent/EP0076407A3/de
Priority to NO823242A priority patent/NO823242L/no
Priority to JP57173115A priority patent/JPS5869512A/ja
Priority to ES1982267545U priority patent/ES267545Y/es
Publication of CH652580A5 publication Critical patent/CH652580A5/de

Links

Classifications

    • AHUMAN NECESSITIES
    • A47FURNITURE; DOMESTIC ARTICLES OR APPLIANCES; COFFEE MILLS; SPICE MILLS; SUCTION CLEANERS IN GENERAL
    • A47FSPECIAL FURNITURE, FITTINGS, OR ACCESSORIES FOR SHOPS, STOREHOUSES, BARS, RESTAURANTS OR THE LIKE; PAYING COUNTERS
    • A47F7/00Show stands, hangers, or shelves, adapted for particular articles or materials
    • A47F7/19Show stands, hangers, or shelves, adapted for particular articles or materials for garments
    • A47F7/24Clothes racks
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A47FURNITURE; DOMESTIC ARTICLES OR APPLIANCES; COFFEE MILLS; SPICE MILLS; SUCTION CLEANERS IN GENERAL
    • A47BTABLES; DESKS; OFFICE FURNITURE; CABINETS; DRAWERS; GENERAL DETAILS OF FURNITURE
    • A47B57/00Cabinets, racks or shelf units, characterised by features for adjusting shelves or partitions
    • A47B57/30Cabinets, racks or shelf units, characterised by features for adjusting shelves or partitions with means for adjusting the height of detachable shelf supports
    • A47B57/40Cabinets, racks or shelf units, characterised by features for adjusting shelves or partitions with means for adjusting the height of detachable shelf supports consisting of hooks coacting with openings
    • A47B57/42Cabinets, racks or shelf units, characterised by features for adjusting shelves or partitions with means for adjusting the height of detachable shelf supports consisting of hooks coacting with openings the shelf supports being cantilever brackets

Landscapes

  • Assembled Shelves (AREA)
  • Clamps And Clips (AREA)
  • Display Racks (AREA)
  • Supports Or Holders For Household Use (AREA)
  • Joining Of Building Structures In Genera (AREA)
  • Immobilizing And Processing Of Enzymes And Microorganisms (AREA)
  • Paints Or Removers (AREA)

Description

Die vorliegende Erfindung bezieht sich auf ein nach dem Baukastenprinzip aufbaubares Kleider- oder Warenpräsentiergestell der aus dem Oberbegriff des Patentanspruchs 1 hervorgehenden Art.
Vorzugsweise in Verkaufs- oder Musterungsräumen aufzustellende Kleider- oder Warenpräsentiergestelle werden einesteils zur Vermeidung von Transportproblemen und andererseits zur optimalen Raumausnützung, insbesondere unter Berücksichtigung ästhetischer Gesichtspunkte nach dem Baukastenprinzip gestaltet. Diese an sich rationelle und viele Varianten ermöglichende Gestaltungsart bringt jedoch für den Hersteller und den Benützer dann Lagerhaltungsprobleme, wenn z. B. in Verbindung mit einem bestimmten Säulenoder Trägertyp unterschiedliche Auslegerelemente verwendbar sein sollen. In der Praxis ergibt sich daraus die Notwendigkeit, für jeden verwendeten Säulen- oder Trägertyp eine umfangreiche Palette kompletter Auslegertypen an Lager zu legen, wenn die Gestaltungsmöglichkeiten voll ausgeschöpft werden sollen. Weil indessen Kleider- und Warenpräsentiergestelle, einmal nach räum- oder benützungsspezifischen Gesichtspunkten aufgestellt, in der Regel über längere Zeit unverändert stehen bleiben oder nur mit anderen Auslegerelementen versehen werden, wirkt sich eine solche Lagerhaltung ungünstig aus.
Das Ziel der Erfindung ist deshalb, ein Kleider- oder Warenpräsentiergestell zu schaffen, bei dem unterschiedliche Auslegerelemente wahlweise mit säulen- oder trägerspezifisch gestalteten Anschlussgliedern in Vormontage oder Montage an Ort zusammenbringbar sind, um die gewünschte Gestellkonfiguration zu bilden.
Dieses Ziel wird erfindungsgemäss durch eine Konstruktion erreicht, deren Merkmale aus dem Patentanspruch 1 hervorgehen. Ausführungsvarianten davon sind in den abhängigen Ansprüchen definiert.
Der besondere Vorteil der erfindungsgemässen Konstruktion liegt in der Ausgestaltung von Adaptermitteln, mittels welchen durch einen einfachen Klemmeingriff ein Anschlussglied am Auslegerelement bereitgestellt wird, das eine leicht erstellbare und wieder lösbare Verbindung zwischen einer Säule oder einem Träger und einem an sich beliebig gestalteten Auslegerelement herzustellen gestattet.
Gestaltungsbeispiele des Erfindungsgegenstandes sind nachstehend anhand der Zeichnung erläutert. In dieser zeigt:
Fig. 1 eine Anschlusskonstruktiön für die Einhänge-Befestigung eines Auslegerelementes oder einer Verbindungstraverse an einer mit Einhängeschlitzen versehenen Rohrprofilsäule,
Fig. 2 einen Schnitt nach der Linie II-II in Fig. 1, Fig. 3 eine Anschlusskonstruktion für einen Schrägausleger an einem horizontalen Träger,
Fig. 4 einen Schnitt nach der Linie IV-IV in Fig. 3, Fig. 5 eine weitere Anschlusskonstruktion für einen Ausleger an einem gegenüber Fig. 3 anders gestalteten horizontalen Träger,
Fig. 6 Schnittdarstellungen beidseits einer Vertikalachse der Anschlusskonstruktion nach Fig. 5 in den Ebenen Va-Va und Vb-Vb, und
Fig. 7 eine Ausführungsform des Anschlusszapfens der Anschlusskonstruktionen in den Fig. 1, 3 und 5, im Querschnitt.
In den Fig. 1,2 bezeichnet 1 eine Rund- oder Polygonrohrsäule, die in bestimmten Höhenlagen mit auf deren Rohrumfang verteilt angeordneten Wanddurchbrechungen 2 versehen ist. Auf der Rückseite einer Basisplatte 3, deren Querschnittsgestalt zweckmässig der Oberflächenkonfiguration der Rohrsäule angepasst ist, sind Einhängehaken 4 angebracht, welche durch die Wanddurchbrechungen 2 hin-dürchgreifen und im gezeigten Eingriffzustand die Basisplatte 3 gegen die Rohrsäulenwand festziehen. Auf ihrer Brustseite trägt die Basisplatte 3 einen rechtwinklig von dieser abstehenden Anschlusszapfen 5, dessen Querschnittsform zweckmässig nach Fig. 7 gestaltet ist. Fig. 2 zeigt den Anschlusszapfen 5 in vereinfachter Darstellungsweise. Es sei darauf verwiesen, dass der mit gerundeten Schmalseiten versehene, parallelepipedische Anschlusszapfen nach Fig. 7 jedoch keineswegs typisch ist; im Prinzip kann sein Querschnitt alle von rund abweichenden Formen aufweisen.
Auf dem Anschlusszapfen 5 sitzt ein Auslegerelement 6, beispielsweise in der Form eines Ovalrohres, in dessen eines Ende eine Futterhülse 7 festsitzend eingesetzt, z.B. einge-schweisst oder eingelötet ist. Der lichte Querschnitt der Futterhülse 7 ist so gewählt, dass das Auslegerelement 6 sattsitzend axial auf den Anschlusszapfen 5 aufschieb- oder aufpressbar ist. Da die Querschnittsdimensionen des Auslegerelementes 6 in der Regel grösser sind als diejenigen der Futterhülse 7 wird in der Praxis zweckmässig eine Futterhülse 7 verwendet, deren Aussenkontur wenigstens über einen Teil ihrer Oberfläche komplementär mit der Innenkontur des Auslegerelementes 6 bzw. dessen Hohlraums am Anschlussende ist, und deren Innenkontur komplementär zur Aussenkontur des Anschlusszapfens 5 ist. Die Futterhülse 7 kann entfallen, wenn für das Auslegerelement 6 ein Rohr verwendet wird, dessen Öffnung komplementär zur Querschnittsflä-che des Anschlusszapfens 5 ist, oder dessen Anschlussende durch Verformen auf eine entsprechende Grösse gebracht worden ist. Desgleichen kann auf eine Futterhülse 7 verzichtet werden, wenn das Auslegerelement als Massivstab gestaltet ist und an seinem Anschlussende mit einer Aufnahmeöffnung für den Anschlusszapfen 5 versehen ist.
In den Fig. 3,4 ist mit 11 ein im wesentlichen horizontaler Gestellträger bezeichnet, welcher beispielsweise zwischen zwei Säulen oder Auflagern festgehalten sein kann und, wie gezeigt, die Form eines Ovalrohrs mit parallelen Seitenflanken 12 aufweist. Auf dem Gestellträger 11 sitzt rittlings ein U-förmig gebogener Klemmschuh 13, dessen flächige Schenkel sich wenigstens teilweise über die Seitenflanken 12 des
2
5
10
15
20
25
30
35
40
45
50
55
60
65
3
652 580
Ovalrohrs hinunter erstrecken und an diesen unter einem leichten Klemmsitz satt anliegen. Die Klemmwirkung wird zweckmässig durch Verstärkungssicken 14 auch bei hoher Auslegerbelastung sichergestellt. Die Innenfläche des Klemmschuhs 13 kann z.B. mit einer Kunststoffauflage 15 beschichtet sein, um Oberflächenbeschädigung am Gestellträger 11 zu vermeiden.
Der Klemmschuh 13 trägt zentral auf seiner Vorderseite einen rechtwinklig von dieser abstehenden Anschlusszapfen 16, dessen Querschnittsform zweckmässig nach Fig. 1 gestaltet ist.
Der Ausleger 17 gemäss Fig. 3 ist ein Metallflachstab mit Einhängeöffnungen 18 zur Aufnahme von Kleiderhaken u. dgl., an dessen Befestigungsende in einem Eckausschnitt 19 eine vorn offene Futterhülse 20 eingelötet oder einge-schweisst ist. Durch die Wahl der Lage des Eckausschnittes 19 ist die Relativlage des Auslegers 17 in bezug auf die Horizontale 21 des Gestelles (= Längsachse des Anschlusszapfens 16) festlegbar. Fig. 3 zeigt diesbezüglich einen nach rechts-abwärts geneigten Ausleger 17.
Gestaltungskriterien und Zusammenwirken des Anschlusszapfens 16 und der Futterhülse 20 entsprechen im Prinzip dem oben bezüglich der Anordnung nach den Fig. 1 und 2 Gesagten. Durch den Presssitz zwischen dem Anschlusszapfen 16 und der Futterhülse 20 resultiert auch hier eine kräftige Klemmverbindung zwischen den beiden Teilen, die nur durch Anlegen einer entsprechend grossen Demontagekraft gelöst werden kann.
Die Fig. 5 und 6 zeigen einen weiteren im wesentlichen horizontalen Gestellträger 31, welcher sowohl zwischen zwei endseitig angeordnete Säulen, als auch auf eine den Träger 31 stützende Wand 32 montiert werden kann und, wie gezeigt, mindestens in seinem aktiven Bereich C-förmigen Querschnitt aufweist. Eine sich über den genannten aktiven Bereich erstreckende brustseitige Nute 33 dient dabei als Aufnahmeöffnung, in die seitlich/rückseitig an einem Montagebügel 34 angeformte Anschlaghaken 35 nach Hochschwenken des Montagebügels 34 im Gegenuhrzeigersinn einführbar sind. Durch anschliessendes Abwärtsschwenken resultiert der in Fig. 5 gezeigte Sperreingriff zwischen dem Gestellträger 31 und dem Montagebügel 34.
Der Montagebügel 34 trägt zentral auf seiner Vorderseite einen rechtwinklig von seiner Frontplatte 36 abstehenden Anschlusszapfen 37, dessen Querschnittsform zweckmässig nach Fig. 7 gestaltet ist.
Der Ausleger 38 in Fig. 5 ist ein Metallrundstab, dessen inneres Ende 39 auf eine Länge abwärts gekröpft ist, dass es in das eine Öffnungsende einer Futterhülse 40 eingesteckt und darin verlötet oder verschweisst werden kann. Durch das Winkelmass der Abkröpfung kann die axiale Ausrichtung des Auslegers 38 relativ zur Futterhülse 40 festgelegt werden.
Fig. 7 zeigt eine bevorzugte Querschnittsform für die Anschlusszapfen 5, 16 und 37 in Ovalform mit parallelen Seitenwänden und halbzylindrischen Schmalseitenbegrenzungen. Letztere sind zweckmässig mit über mindestens einen Teil der Zapfenlänge axial laufenden Rippen 41 versehen, um zusätzlich zur Klemmwirkung zwischen der Futterhülse und dem Anschlusszapfen einen Eingriff in das Hülsenmaterial zu erzielen.
Es versteht sich, dass für die Anschlusszapfen 5, 16 und 37 anstelle der in Fig. 7 gezeigten Querschnittsform auch andere, vorzugsweise von rund abweichende Querschnittsformen wählbar sind. Für den Fall, dass eine runde Querschnittsform wesentliche gestalterische und Herstellvorteile ergibt, kann der erwünschte Drehsicherungseffekt durch Längsrippen/Längsnuten auf der Anschlusszapfenoberfläche bzw. der Innenwand der Futterhülse erzielt werden, wie beispielsweise in Fig. 7 mit 41 bezeichnet.
Weiterhin versteht es sich, dass die in der Zeichnung gezeigte Paarung aus spezifischen Säulen- oder Trägerprofilen einerseits, und Auslegerelementen andererseits rein zufallig gewählt worden ist. Vielmehr kann an jedes der Säulen- bzw. Trägeranschlussstücke aus den Bauteilen 3, 5 (Fig. 1,2), 13, 16 (Fig. 3,4) und 34, 37 (Fig. 5, 6) ein beliebiges Auslegerelement mittels Klemm- oder Pressverbindung angeschlossen werden, welches mit einer entsprechenden Anschlussöffnung, insbesondere einer komplementär gestalteten Futterhülse 7,20 bzw. 40 versehen ist. Weiterhin können zwei oder mehr Trägeranschlussstücke aus den Teilen 3/5,13/16 und 34/37 in Gruppen zur Stützung von Tablaren oder Waren-präsentierschalen zusammengefasst werden.
5
10
15
20
25
30
35
40
45
50
55
60
65
S
2 Blatt Zeichnungen

Claims (2)

652 580 PATENTANSPRÜCHE
1, dadurch gekennzeichnet, dass das Ansteckglied (5,16; 37) ein mit dem Befestigungsglied (3,4; 11; 34, 36) praktisch einstückig verbundener Anschlusszapfen ist, welcher durch Klemmeingriff mit der Aufnahmeeinrichtung (7; 20; 40) verbunden ist.
3. Kleider- oder Warenpräsentiergestell nach Anspruch
1. Kleider- oder Warenpräsentiergestell mit einer Anzahl an einer im wesentlichen vertikalen Säulenanordnung oder an einer im wesentlichen horizontalen Trägeranordnung anbringbaren, zur Kleider- oder Warenpräsentierung dienenden Auslegerelementen, dadurch gekennzeichnet, dass jedes Auslegerelement (6,17, 38) mit einem an der Säulen- (1) bzw. der Trägeranordnung (11,31) durch Schwerkrafteingriff wirksamen Befestigungsglied (3,4; 11; 34-36) versehen ist, welches ein Ansteckglied (5; 16; 37) für den Anschluss des Auslegerelementes (6; 17; 38) trägt, und dass das Auslegerelement (6; 17; 38) eine das Ansteckglied (5,16; 37) kraftschlüssig umfassende Aufnahmeeinrichtung (7; 20; 40) aufweist.
2. Kleider- oder Warenpräsentiergestell nach Anspruch
2, dadurch gekennzeichnet, dass die Aufnahmeeinrichtung eine mit dem Auslegerelement (6; 17; 38) fest verbundene Futterhülse (7,20,40) ist, welche den Anschlusszapfen (5, 16, 37) im wesentlichen formschlüssig umgreift.
CH6357/81A 1981-10-02 1981-10-02 Kleider- oder warenpraesentiergestell. CH652580A5 (de)

Priority Applications (9)

Application Number Priority Date Filing Date Title
CH6357/81A CH652580A5 (de) 1981-10-02 1981-10-02 Kleider- oder warenpraesentiergestell.
DE19813143460 DE3143460A1 (de) 1981-10-02 1981-11-03 Kleider- oder warenpraesentiergestell
GR69174A GR76896B (de) 1981-10-02 1982-08-30
ZA826369A ZA826369B (en) 1981-10-02 1982-08-31 Garment or merchandise display stand
AU88109/82A AU561342B2 (en) 1981-10-02 1982-09-08 Display stand
EP82108577A EP0076407A3 (de) 1981-10-02 1982-09-17 Kleider- oder Warenpräsentiergestell
NO823242A NO823242L (no) 1981-10-02 1982-09-24 Stativ for fremvisning av klaer eller andre varer.
JP57173115A JPS5869512A (ja) 1981-10-02 1982-10-01 商品展示スタンド
ES1982267545U ES267545Y (es) 1981-10-02 1982-10-01 "un soporte para la exposicion de prendas de vestir o mercancias".

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
CH6357/81A CH652580A5 (de) 1981-10-02 1981-10-02 Kleider- oder warenpraesentiergestell.

Publications (1)

Publication Number Publication Date
CH652580A5 true CH652580A5 (de) 1985-11-29

Family

ID=4308310

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
CH6357/81A CH652580A5 (de) 1981-10-02 1981-10-02 Kleider- oder warenpraesentiergestell.

Country Status (9)

Country Link
EP (1) EP0076407A3 (de)
JP (1) JPS5869512A (de)
AU (1) AU561342B2 (de)
CH (1) CH652580A5 (de)
DE (1) DE3143460A1 (de)
ES (1) ES267545Y (de)
GR (1) GR76896B (de)
NO (1) NO823242L (de)
ZA (1) ZA826369B (de)

Families Citing this family (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DK532783A (da) * 1983-11-22 1985-05-23 Tonsgaard Butiks Design Aps Er Profilsystem, fortrinsvis til loest og fast inventar
DE19640879A1 (de) * 1996-10-03 1998-04-09 Dustmann Dula Werk Vorrichtung zum Anbringen von Gegenständen, insbesondere von Waren, wie Kleidungsstücken, in Verkaufseinrichtungen
JP2011147596A (ja) * 2010-01-21 2011-08-04 Yky:Kk 支持バー及び物品展示装置

Family Cites Families (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
FR583471A (fr) * 1923-10-06 1925-01-13 Paul Campistron & Litrem Support articulé orientable pour étalages
CA1002002A (en) * 1975-03-27 1976-12-21 Jan Kuypers Tubular member and fillet arrangement

Also Published As

Publication number Publication date
GR76896B (de) 1984-09-04
DE3143460A1 (de) 1983-04-21
AU561342B2 (en) 1987-05-07
ZA826369B (en) 1983-07-27
ES267545U (es) 1983-06-01
ES267545Y (es) 1983-12-01
AU8810982A (en) 1983-04-14
JPS5869512A (ja) 1983-04-25
EP0076407A3 (de) 1985-11-27
EP0076407A2 (de) 1983-04-13
NO823242L (no) 1983-04-05

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP3556261A1 (de) Draht-etage für einen verkaufstisch oder ein regalsystem
DE20315516U1 (de) Verschiebbare und drehbare Klemmanordnung
CH682245A5 (de)
DE4421690C2 (de) Variables Warenpräsentations- und Aufnahmesystem
CH652580A5 (de) Kleider- oder warenpraesentiergestell.
DE2222747A1 (de) Demontierbares Metallregal
AT401999B (de) Möbel mit einem aus zylindrischen elementen zusammengesetzten tragwerk
DE2255407B2 (de) Verbindung von sich koaxial aneinander anschließenden Rohrabschnitten
DE202012100091U1 (de) Rohrverbindung
DE202017107484U1 (de) Tragvorrichtung mit einem Tragarm zum Tragen eines Gegenstandes
DE19956951C2 (de) Arbeitsplatzmöbel mit einem Möbelgestell aus vertikalen Säulen und Quertraversen
DE8634895U1 (de) Kombinierter Handlauf und Wandschutz
EP0558446B1 (de) Vorkopfrahmen für Warenpräsentiergestelle
EP3189241A1 (de) Rohrsteckverbindung sowie verkaufstisch mit wenigstens einer rohrsteckverbindung
DE3535423C2 (de) Beschlag für eine in der Höhe und in der Neigung einstellbare Platte eines Arbeitstisches oder dergleichen
WO2024083823A2 (de) Vorrichtung zum stabilisieren eines stiefelschafts und gestell zur lagerung dieser vorrichtung
DE29815814U1 (de) Verbesserungen an Regalen
EP0389436A2 (de) Traggestell
DE29803947U1 (de) Trägersystem, insbesondere Regalsystem oder Ladenbausystem
DE29712525U1 (de) Tragvorrichtung, insbesondere für Regale o.dgl.
DE9001486U1 (de) Schubkasten
EP2227985A1 (de) Schrankelement, insbesondere Schublade
DE202004000467U1 (de) Gardinenstange mit Zugeinrichtung
EP1216636A1 (de) Ablageelement zur Präsentation von Waren in einem Gondelregal
DE29704787U1 (de) Einsetzbarer Träger für Verkaufsgestelle

Legal Events

Date Code Title Description
PL Patent ceased