CH651969A5 - Cable distribution device - Google Patents

Cable distribution device Download PDF

Info

Publication number
CH651969A5
CH651969A5 CH542981A CH542981A CH651969A5 CH 651969 A5 CH651969 A5 CH 651969A5 CH 542981 A CH542981 A CH 542981A CH 542981 A CH542981 A CH 542981A CH 651969 A5 CH651969 A5 CH 651969A5
Authority
CH
Switzerland
Prior art keywords
cables
distribution device
housing
cable distribution
cable
Prior art date
Application number
CH542981A
Other languages
English (en)
Inventor
Artur Dannenmann
Bernhard Frohnwieser
Kurt Groetzner
Original Assignee
Bosch Gmbh Robert
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Bosch Gmbh Robert filed Critical Bosch Gmbh Robert
Publication of CH651969A5 publication Critical patent/CH651969A5/de

Links

Classifications

    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01RELECTRICALLY-CONDUCTIVE CONNECTIONS; STRUCTURAL ASSOCIATIONS OF A PLURALITY OF MUTUALLY-INSULATED ELECTRICAL CONNECTING ELEMENTS; COUPLING DEVICES; CURRENT COLLECTORS
    • H01R11/00Individual connecting elements providing two or more spaced connecting locations for conductive members which are, or may be, thereby interconnected, e.g. end pieces for wires or cables supported by the wire or cable and having means for facilitating electrical connection to some other wire, terminal, or conductive member, blocks of binding posts
    • H01R11/11End pieces or tapping pieces for wires, supported by the wire and for facilitating electrical connection to some other wire, terminal or conductive member
    • H01R11/32End pieces with two or more terminations
    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01RELECTRICALLY-CONDUCTIVE CONNECTIONS; STRUCTURAL ASSOCIATIONS OF A PLURALITY OF MUTUALLY-INSULATED ELECTRICAL CONNECTING ELEMENTS; COUPLING DEVICES; CURRENT COLLECTORS
    • H01R25/00Coupling parts adapted for simultaneous co-operation with two or more identical counterparts, e.g. for distributing energy to two or more circuits

Landscapes

  • Details Of Connecting Devices For Male And Female Coupling (AREA)
  • Connector Housings Or Holding Contact Members (AREA)

Description

Die Erfindung geht aus von einer Kabelverteileinrichtung nach der Gattung des Patentanspruchs 1. Es ist bereits bekannt, mehrere Kabel gemeinsam durch eine Hülse zu ziehen, die zumeist einen Haken aufweist, mit dem sie an der Wand befestigt ist. Solche Anordnungen haben den Nachteil, dass sich die Leitungen miteinander verdrillen und dass bei einer Beschädigung des Kabels das Kabel in seiner gesamten Länge ausgetauscht werden muss. Dies ist jedoch sehr kostenintensiv.
Die erfindungsgemässe Einrichtung mit den kennzeichnenden Merkmalen des Patentanspruchs 1 hat demgegenüber den Vorteil, dass von der Kabelverteileinrichtung nur eine geringe Anzahl von Kabeln abgehen, die zu den Prüfgeräten führen. Durch diese Massnahme werden einerseits Kabel eingespart, andererseits ist es möglich, nur das Kabelstück zwischen Messanschluss und Kabelverteileinrichtung zu reparieren, so dass nur die Kabelteile erneuert werden müssen, die auch tatsächlich am häufigsten beschädigt sind. Diese Massnahme erwies sich besonders vorteilhaft, wenn sie in der Kraftfahrzeugdiagnose-Technik eingesetzt wird, da insbesondere die Kabel zur Messung von Zündimpulsen, der Drehzahl und des Totpunktes durch scharfe Kanten am Fahrzeug besonders oft beschädigt wurden.
Durch die in den abhängigen Ansprüchen aufgeführten Massnahmen sind vorteilhafte Weiterbildungen und Verbesserungen der im Patentanspruch 1 angegebenen Kabelverteileinrichtung gegeben. So ist es besonders günstig, die zum Prüfgerät abgehenden Leitungen in einem einzigen Kabel zusammenzufassen, das für den Fall, dass mehrere Verwendungen vorgesehen sind, vorteilhafterweise steckbar ausgeführt ist. Dadurch führt vom Verteilkasten bis zum Prüfgerät nur eine einzige Leitung, die sich nicht verdrillen und verwirren lassen kann. Weiterhin wird dadurch die Handhabbarkeit der Kabelverteileinrichtung erleichtert, da Kabelbäume entfallen. Obwohl auch Metallgehäuse denkbar sind, die besonders bei störanfälligen Leitungen Verwendung finden sollten, ist es günstiger, Gehäuse aus Kunststoff herzustellen. Diese sind gewichtsmässig besonders leicht und können, falls eine Abschirmung erforderlich sein sollte, metallisch leitend ausgespritzt werden. Vorteilhaft ist es auch, in dem Gehäuse Trennwände aus isolierendem Material vorzusehen, so dass sich die Leitungen im Innern des Gehäuses an ihren Schnittstellen nicht berühren können. Dadurch werden Kurzschlüsse zwischen den einzelnen Kabeln weitgehend vermieden.
Um das Gehäuse an der Wand oder im Motorraum aufhängen zu können, ist es günstig, an dem Gehäuse einen Haken anzubringen. Die Kabelverteileinrichtung muss dann nicht auf dem Boden herumliegen und ist vor Beschädigungen weitgehend geschützt. Um einen leichten Austausch der Kabel bewirken zu können, ist es vorteilhaft, diese innerhalb des Gehäuses steckbar auszuführen. Dadurch ist ein leichter Austausch der Kabel im Falle einer Beschädigung möglich. Ein weiterer Vorteil ist, dass an dieser Steckstelle unproblematisch Bauelemente eingefügt werden können, beispielsweise Drosseln oder Anpassglieder. Diese Bauelemente können vorteilhafterweise im Gehäuse zwischen den Trennwänden des Gehäuses gelagert werden. Als Knickschutz ist es vorteilhaft, die Kabel über Knickschutztüllen nach aussen zu führen.
Ein Ausführungsbeispiel der Erfindung ist in der Zeichnung dargestellt und in der nachfolgenden Beschreibung näher erläutert. Die Figur zeigt das Gehäuse der Kabelverteileinrichtung im geöffneten Zustand mit den abgehenden Kabeln und dem Haken.
In Fig. 1 ist am geöffnet gezeichneten Gehäuse 1 ein Haken 2 befestigt. Die Befestigung des Hakens 2 kann mittels Schnappverschlüssen oder aber auch mittels Schrauben erfolgen. Das Gehäuse 1 besteht entweder aus zwei Halbschalen, die zweckmässigerweise gleichartig ausgestaltet sind. Es können jedoch auch Gehäuse verwendet werden, die einseitig mit einem Deckel versehen sind. An der Unterseite des Gehäuses (1) sind Aussparungen (3) vorgesehen, in die Knickschutztüllen (4) eingelegt sind. Über diese Knickschutztüllen (4) gelangen Kabel (5) in das Innere des Gehäuses. Diese Kabel führen einmal zu Klemmvorrichtungen (6), die an die zu messenden Punkte angeklemmt werden. Dienen die Kabel beispielsweise zur Prüfung einer Brennkraftmaschine, so werden sie an die zu prüfenden elektrischen Punkte, beispielsweise die Batterie oder an die Zündspule angeschlossen. Ein Kabel (7) weist mehrere Leitungen (8) auf, die zu einem Vielfachstecker (9) führen. Obwohl das Kabel (7) auch direkt in das Messgerät hineingeführt werden kann, ist es günstiger, einen Vielfachstecker vorzusehen, da in diesem Fall das Kabel beliebig verlängert werden kann und auch eine Verwendung der Kabelverteileinrichtung in Verbindung mit anderen Geräten möglich ist. Im Gehäuseinnern sind Gewindebuchsen (10) vorgesehen, mit denen die Gehäusehälften aneinanderge-schraubt werden. Trennwände (11) dienen dazu, die ankommenden Kabel (5) zusätzlich elektrisch voneinander zu trennen. Zwischen den Trennwänden und zwischen Trennwand und Gehäuse sind die Kabel (5) mittels Steckverbindungen (12) mit den Leitungen (8) verbunden. Dadurch ist es möglich, die Leitungen (5) bei einer Beschädigung leicht auszutauschen. Als Steckverbindung (12) können handelsübliche Steckverbindungen verwendet werden. Ausserdem können an diesen Stellen leicht zusätzliche Bauelemente auch nachträglich eingefügt werden. Dies können beispielsweise Anpassglieder, Drosseln oder Widerstände sein.
Im Ausführungsbeispiel sind vier Messkabel (5) vorgese5
10
15
20
25
30
35
40
45
50
55
60
65
3
651 969
hen, die in einem Kabel (7) zum Messgerät weitergeführt werden. Für die Kabel (5) und (7) sind flexible oder hochflexible Silikonleitungen besonders geeignet, die in Verbindung mit Motortestern einen Leitungsquerschnitt von etwa 1 mm und einen Kabeldurchmesser von etwa 6 mm haben. Die Zahl der abgehenden Leitungen und auch deren Durchmesser ist jedoch je nach Anwendungsfall beliebig variierbar.
Da die Leitungen (5) nur relativ kurz gehalten werden können, ist die Gefahr einer Verdrillung sehr gemindert. Lfm sie jedoch völlig auszuschliessen, ist es vorteilhaft, einen gewissen Mindestabstand beim Ausführen der Kabel (5) einzuhalten, der jedoch von der Dicke der Leitungen und deren 5 Länge abhängt. Bewährt haben sich Abstände von etwa 5 cm, wenn man die oben erwähnten Leitungen verwendet. Der Haken (2) ist so ausgebildet, dass er an geeigneter Stelle leicht eingehängt werden kann.
G
1 Blatt Zeichnungen

Claims (9)

651 969
1. Kabelverteileinrichtung, insbesondere für Kraftfahrzeug-Diagnosegeräte, mit ein- und ausgehenden Kabeln, dadurch gekennzeichnet, dass die Kabel (5,7) in einem Gehäuse (1) zusammengefasst sind und dass die Zahl der zu Prüflingen führenden Kabel (5) grösser ist als die Zahl der zum Prüfgerät führenden Kabel (7).
2. Kabelverteileinrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass nur ein zum Prüfgerät führendes Kabel (7) mit mehreren Leitungen (8) vorgesehen ist.
2
PATENTANSPRÜCHE
3. Kabelverteileinrichtung nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, dass das Gehäuse (1) aus Kunststoff hergestellt ist.
4. Kabelverteileinrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, dass im Gehäuse (1) Trennwände (11) aus isolierendem Material eingebracht sind.
5. Kabelverteileinrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 4, dadurch gekennzeichnet, dass an dem Gehäuse (1) ein Haken (2) angebracht ist.
6. Kabelverteileinrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 5, dadurch gekennzeichnet, dass die Kabel (5, 7) im Gehäuse (1) steckbar ausgeführt sind.
7. Kabelverteileinrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 6, dadurch gekennzeichnet, dass das Gehäuse (1) elektrische Bauelemente aufnimmt.
8. Kabelverteileinrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 7, dadurch gekennzeichnet, dass die Kabel über Knickschutztüllen (4) aus dem Gehäuse (1) ausgeführt sind.
9. Kabelverteileinrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 8, dadurch gekennzeichnet, dass die zum Prüfling führenden Kabel (5) durch Klemmvorrichtungen (6) abgeschlossen sind, während die zum Prüfgerät führenden Kabel (7) einen Vielfachstecker (9) aufweisen.
CH542981A 1980-09-13 1981-08-24 Cable distribution device CH651969A5 (en)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19803034632 DE3034632A1 (de) 1980-09-13 1980-09-13 Kabelverteileinrichtung

Publications (1)

Publication Number Publication Date
CH651969A5 true CH651969A5 (en) 1985-10-15

Family

ID=6111895

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
CH542981A CH651969A5 (en) 1980-09-13 1981-08-24 Cable distribution device

Country Status (3)

Country Link
CH (1) CH651969A5 (de)
DE (1) DE3034632A1 (de)
FR (1) FR2490415B1 (de)

Families Citing this family (7)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE8805161U1 (de) * 1988-04-19 1988-07-14 Felten & Guilleaume Energietechnik Ag, 5000 Koeln, De
AT6434U3 (de) * 2003-06-30 2004-07-26 Ditest Fahrzeugdiagnose Gmbh Systemträger für analysesysteme für verbrennungskraftmaschinen
DE102012001514B4 (de) * 2012-01-27 2014-09-11 Bowa-Electronic Gmbh & Co. Kg Reibbelagsverschleißsensor
US10135212B2 (en) 2016-10-19 2018-11-20 Hughie Meehan Electric circuit jumper with coupling
US10020623B1 (en) 2017-03-15 2018-07-10 Hughie Meehan Electrical circuit jumper cable assembly for testing
DE102021115385A1 (de) 2021-06-14 2022-12-15 Hans Kallich KfZ-Diagnosegerät zur Anzeige eines Schaltbildes mit Mess- und Steuersignalen
DE102021128916A1 (de) 2021-11-05 2023-05-11 Hans Kallich Kfz–Diagnosegerät mit einem Diagnoseprozessrechner

Family Cites Families (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
FR1027691A (fr) * 1950-11-15 1953-05-13 Appareil pour la vérification de l'allumage d'un moteur à combustion interne
DE2340538C2 (de) * 1973-08-10 1982-08-19 Robert Bosch Gmbh, 7000 Stuttgart Gehäuse für einen Abzweiger oder Verteiler für eine Groß-Gemeinschaftsantennen-Anlage
GB2035716A (en) * 1978-08-09 1980-06-18 Westinghouse Brake & Signal Improvements relating to electrical signal connectors

Also Published As

Publication number Publication date
FR2490415B1 (fr) 1985-08-09
DE3034632A1 (de) 1982-05-06
FR2490415A1 (fr) 1982-03-19
DE3034632C2 (de) 1993-06-03

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE3914929C2 (de)
DE102015201881A1 (de) Elektrische Verbindungseinrichtung
CH651969A5 (en) Cable distribution device
DE3705692C2 (de) Prüfeinrichtung für Zündverteiler
EP0024022A1 (de) Installationssystem
DE849262C (de) Elektrisches Installationssystem mit zweiteiligen Geraeten, insbesondere fuer duenne Waende
DE2010627B2 (de) Verteil- und -Verbindungseinrichtung für mehradrige Fernsprechkabel
DE2838528A1 (de) Stromverteilungseinrichtung mit schnellanschluessen
DE2321892A1 (de) Elektrisches verteilerkabel und verfahren zur herstellung einer verbindung mit diesem
DE890203C (de) Rohr zur Verlegung von elektrischen Leitungen, insbesondere fuer Schaltanlagen
DE202011107955U1 (de) Elektrohydraulischer Stellantrieb
DE2626497C3 (de)
DE731916C (de) Auf ein Leitungsregister aufsetzbare Abzweigdose
AT126537B (de) Zugentlastungsvorrichtung für bewegliche Anschlußleitungen elektrischer Apparate, insbesondere für Stecker, Handlampen u. dgl.
AT248520B (de) Endverschluß oder Endverzweiger für Fernmeldekabel mit vorzugsweise papierisolierten Adern
DE102016005300A1 (de) Kupplungsvorrichtung zum lösbaren Verbinden von Leitungsabschnitten
DE462459C (de) Elektrischer Steckkontakt, dessen Gehaeuse aus zwei gleichen Teilen mit je einem Steckerstift besteht
DE1640735C3 (de) Fußarmatur für Kabel-Endverschlüsse
DE102022207132A1 (de) Batteriesystem
DE1465878B2 (de) Hochspannungsfreileitungsseil
DE472303C (de) Kabelendverschluss, insbesondere fuer Blockstellwerke
DE102019121897A1 (de) Elektrische Startervorrichtung für eine Brennkraftmaschine
DE2605157C3 (de) Kabelstecker
DE457044C (de) Anordnung fuer Elektrizitaetszaehler, bei der das Zaehlergehaeuse unter Vermeidung einer umrahmenden Zaehlertafel auf die Wand aufgesetzt ist
DE8317796U1 (de) Aufteilungsmuffe fuer fernmeldekabel

Legal Events

Date Code Title Description
PL Patent ceased