CH648695A5 - Kontaktvorrichtung. - Google Patents

Kontaktvorrichtung. Download PDF

Info

Publication number
CH648695A5
CH648695A5 CH2686/79A CH268679A CH648695A5 CH 648695 A5 CH648695 A5 CH 648695A5 CH 2686/79 A CH2686/79 A CH 2686/79A CH 268679 A CH268679 A CH 268679A CH 648695 A5 CH648695 A5 CH 648695A5
Authority
CH
Switzerland
Prior art keywords
insulating body
connection
wire
slot
connection elements
Prior art date
Application number
CH2686/79A
Other languages
English (en)
Inventor
Horst Forberg
Original Assignee
Krone Gmbh
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Krone Gmbh filed Critical Krone Gmbh
Publication of CH648695A5 publication Critical patent/CH648695A5/de

Links

Classifications

    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01RELECTRICALLY-CONDUCTIVE CONNECTIONS; STRUCTURAL ASSOCIATIONS OF A PLURALITY OF MUTUALLY-INSULATED ELECTRICAL CONNECTING ELEMENTS; COUPLING DEVICES; CURRENT COLLECTORS
    • H01R4/00Electrically-conductive connections between two or more conductive members in direct contact, i.e. touching one another; Means for effecting or maintaining such contact; Electrically-conductive connections having two or more spaced connecting locations for conductors and using contact members penetrating insulation
    • H01R4/24Connections using contact members penetrating or cutting insulation or cable strands
    • H01R4/2416Connections using contact members penetrating or cutting insulation or cable strands the contact members having insulation-cutting edges, e.g. of tuning fork type
    • H01R4/242Connections using contact members penetrating or cutting insulation or cable strands the contact members having insulation-cutting edges, e.g. of tuning fork type the contact members being plates having a single slot
    • H01R4/2425Flat plates, e.g. multi-layered flat plates
    • H01R4/2429Flat plates, e.g. multi-layered flat plates mounted in an insulating base

Landscapes

  • Connections By Means Of Piercing Elements, Nuts, Or Screws (AREA)
  • Coupling Device And Connection With Printed Circuit (AREA)
  • Multi-Conductor Connections (AREA)
  • Details Of Connecting Devices For Male And Female Coupling (AREA)
  • Connections Arranged To Contact A Plurality Of Conductors (AREA)

Description

Die Erfindung betrifft eine Kontaktvorrichtung zum Herstellen einer elektrischen Verbindung zwischen je einem isolierten Draht und je einem zwei Schenkel aufweisenden Anschlusselement aus ebenem blattförmigem, federndem Kontaktmaterial mit einem in dieser Ebene mittig liegenden Schlitz, durch dessen an eine erweiterte Einführöffnung anschliessenden, von scharfen Kanten begrenzten Hauptteil beim Eindrücken des Drahtes in den Schlitz die. Drahtisolation durchschnitten und eine Kontaktverbindung zwischen dem Draht und dem Anschlusselement im Zusammenwirken mit einem dem Anschlusselement zugeordneten als Klemmelement wirkenden Isolierkörper hergestellt wird, der zum Erfassen des isolierten Drahtes dient, wobei der einen zu seiner rechteckigen Querschnittsfläche mittig und senkrecht nach unter verlaufenden Schlitz aufweisende Isolierkörper das Anschlusselement unter einem Winkel von im wesentlichen um 45° fest einsteckbar aufnimmt und das Anschlusselement fest angeordnet ist, wobei der Isolierkörper das Anschlusselement in seiner baulichen Anordnung umgibt und einschliesst.
Die Erfindung betrifft eine Verbesserung bzw. eine vorteilhafte weitere Ausbildung dieser Kontaktvorrichtung.
Ihr liegt die Aufgabe zugrunde, die Kontaktvorrichtung einfacher auszubilden.
Die Lösung dieser Aufgabe besteht in den kennzeichnenden Merkmalen des Anspruches 1.
Danach bestehen die erfindungsgemässen Massnahmen darin, dass eine Anzahl von durch einen Quersteg unterseitig verbundenen Anschlusselementen in den Isolierkörper eingesteckt ist, dass am Isolierkörper aussen getrennte Drahtführungen für die ankommenden und abgehenden Drähte angeordnet sind und der Isolierkörper bodenseitig glatt endet (Fig. 1 und 2). Während gemäss der bisherigen Bauart die Anschlusselemente in der Hauptsache von einem Steckraster in einer separaten Trägerplatte gehalten sind, entfällt nach dem vorliegenden Vorschlag die separate Trägerplatte.
Vorteilhafte weitere Ausgestaltungen der einzelnen dieser Massnahmen der Erfindung sind in den abhängigen Ansprüchen gekennzeichnet.
Ein Ausführungsbeispiel der vorliegenden Erfindung wird anhand der Zeichnung näher erläutert. Darin zeigen
Fig. 1 eine Ausbildung einer aus einer Kontaktvorrichtung in der Seitenansicht;
Fig. 2 die Kontaktvorrichtung nach Fig. 1 in der Draufsicht auf eine ihrer Stirnseiten;
Fig. 3 die Ansicht der durch einen Quersteg miteinander verbundenen Anschlusselemente;
Fig. 3a die Draufsicht auf die Anschlusselemente nach Fig. 3;
Fig. 4 eine teilweise Draufsicht der Kontaktvorrichtung;
Fig. 5 einen Querschnitt längs der Linie I-I in der Fig. 4.
Die Kontaktvorrichtung sieht - wie Fig. 3 und 3a zeigen -eine Anzahl von durch einen Quersteg 10a' unterseitig verbundenen Anschlusselementen 10", 10'" vor, die - wie insbesondere aus den Fig. 4 und 5 zu ersehen ist - von der Unterseite her in den Isolierkörper 20a" einsteckbar ist. Am Isolierkörper 20a" sind gemäss Fig. 1 und 2 aussen getrennte Drahtführungen für die ankommenden und abgehenden Kabeladern bzw. Drähte 3,3' angeordnet. Diese Anschlusselemente 10", 10'" sind aus ebenem blattförmigen, federndem Kontaktmaterial und mit einem in seiner Ebene mittig liegenden Schlitz 1", V" versehen.
Ein weiteres wichtiges Merkmal der Kontaktvorrichtung besteht darin, dass der Isolierkörper bodenseitig glatt endet (Fig. 1 und 2).
In dem in Fig. 3 und 3a bzw. Fig. 4 dargestellten besonderen Ausführungsbeispiel sind die Anschlusselemente 10", 10'" an den Enden des Quersteges 10a' vorzugsweise U-förmig abgebogen.
Um eine einfache Halterung der Anschlusselemente im
5
10
15
20
25
30
35
40
45
50
55
60
65
3
648 695
Isolierkörper sicherzustellen ist vorgesehen, dass der Quersteg 10a' mittig einen Ausschnitt 10b' und eine Ausbeulung 10b" aufweist, die in einen Schlitz 20e' eines bodenseitig sich in dem Isolierkörper 20a" längs erstreckenden Führungssteg 20e klemmend eingreifen (Fig. 4 und 5). Diese Merkmale betreffen die Festlegung der Doppelanschlussklemme im unteren Teil des Isolierkörpers 20a". Im oberen Teil des Isolierkörpers 20a" ist eine ebenso einfache Halterung vorgesehen. Diese besteht darin, dass jede Doppelanschlussklemme 10", 10'", 10a' in einer durch die Seitenwände 20f, 20f' und durch Querwände 20g, 20g' abgegrenzten Kammer, z.B. 20h, im Isolierkörper 20a" angeordnet ist, welche Seiten- und Querwände in der Höhe verlaufende Schlitze 20c, 20d, 20c', 20d' aufweisen, in die die Anschlusselemente 10", 10'" mit ihren Aussen- und Innenkanten 10c, lOd, 10c', 10d' einsteckbar sind (Fig. 4 und 5).
An den Stirnseiten des Isolierkörpers 20a" ist bodenseitig je eine Befestigungsvorrichtung 20b, 20b' angeformt, wie man den Fig. 1, 2 und 4 entnehmen kann.
Selbstverständlich fluchtet diese bodenseitig mit der 5 Unterkante des Isolierkörpers (Fig. 1 und 2).
Als Befestigungsvorrichtung 20b, 20b' dient vorzugsweise eine Schraubverbindung (Fig. 1, 2 und 4).
Der Isolierkörper 20a" ist bodenseitig auf eine glatte Flä-che-4', z.B. die eines Bodens eines fernmeldetechnischen 10 Gerätes unmittelbar aufsetzbar.
Falls diese Voraussetzung nicht erfüllt ist, ist der Isolierkörper 20a" bodenseitig durch eine, vorzugsweise elektrisch hochisolierende Platte 4" abgeschlossen.
Als Ergänzung sei noch gesagt, dass am Isolierkörper 15 20a" beiderseits an der Unterkante seiner Seitenwände 20f, 20f' Drahtführungen 28b, 28b' angeformt sind (Fig. 1, 2 und 5).
G
3 Blatt Zeichnungen

Claims (9)

648 695
1. Kontaktvorrichtung zum Herstellen einer elektrischen Verbindung zwischen je einem isolierten Draht und je einem zwei Schenkel aufweisenden Anschlusselement (10", 10"') aus ebenem blattförmigem, federndem Kontaktmaterial mit einem in dieser Ebene mittig liegenden Schlitz (1", 1"'), durch dessen an eine erweiterte Einführöffnung anschliessenden, von scharfen Kanten begrenzten Hauptteil beim Eindrücken des Drahtes in den Schlitz die Drahtisolation durchschnitten und eine Kontaktverbindung zwischen dem Draht und dem Anschlusselement im Zusammenwirken mit einem dem Anschlusselement zugeordneten als Klemmelement wirkenden Isolierkörper (20a") hergestellt wird, der zum Erfassen des isolierten Drahtes dient, wobei der einen zu seiner rechteckigen Querschnittsfläche mittig und senkrecht nach unten verlaufende Schlitz (20e') aufweisende Isolierkörper das Anschlusselement (10", 10"') unter einem Winkel von im wesentlichen 45° fest einsteckbar aufnimmt und das Anschlusselement fest angeordnet ist, wobei der Isolierkörper das Anschlusselement in seiner baulichen Anordnung umgibt und einschliesst, dadurch gekennzeichnet, dass eine Anzahl solcher paarweise untereinander verbundener Anschlusselemente (10", 10"') Doppelanschlusselemente (10", 10'", 10a') bilden und von dem Isolierkörper (20a") umgeben sind, der ausserdem Drahtführungen (28b, 28b') aufweist und boden-seitig eben endet.
2. Vorrichtung nach Anspruch I, dadurch gekennzeichnet, dass die Doppelanschlusselemente (10", 10'", 10a') U-förmig sind (Fig. 3).
2
PATENTANSPRÜCHE
3. Vorrichtung nach den Ansprüchen 1 und 2, dadurch gekennzeichnet, dass der Quersteg (10a') jedes Doppelanschlusselementes mittig einen Ausschnitt (10b') und eine Ausbeulung (10b") aufweist, die in einen Schlitz (20e') eines bodenseitig sich in dem Isolierkörper (20a") längs erstreckenden Führungssteg (20e) klemmend eingreifen (Fig. 4 und 5).
4. Vorrichtung nach den Ansprüchen 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, dass jedes Doppelanschlusselement (10", 10'", 10a') in einer durch die Seitenwände (20f, 20f') und durch Querwände (20g, 20g') abgegrenzten Kammer (20h) im Isolierkörper (20a") angeordnet sind, welche Seiten- und Querwände in der Höhe verlaufende Schlitze (20c, d) aufweisen, in die die Anschlusselemente (10", 10'") mit ihren Aussen- und Innenkanten (10c, lOd) eingesteckt sind (Fig. 4 und 5).
5. Vorrichtung nach den Ansprüchen 1 bis 4, dadurch gekennzeichnet, dass an den Stirnseiten des Isolierkörpers (20a") bodenseitig je eine Befestigungsvorrichtung (20b, 20b') angeformt ist (Fig. 1, 2 und 4).
6. Vorrichtung nach den Ansprüchen 1 bis 5, dadurch gekennzeichnet, dass die Befestigungsvorrichtung (20b, 20b') zur Aufnahme einer Schraubverbindung vorgesehen ist (Fig. 1,2 und 4).
7. Vorrichtung nach den Ansprüchen 1 bis 6, dadurch gekennzeichnet, dass der Isolierkörper (20a") bodenseitig gerade Unterkanten aufweist.
8. Vorrichtung nach den Ansprüchen 1 bis 6, dadurch gekennzeichnet, dass der Isolierkörper (20a") bodenseitig durch eine elektrisch isolierende Platte (4") abgeschlossen ist.
9. Vorrichtung nach den Ansprüchen 1 bis 7, dadurch gekennzeichnet, dass am Isolierkörper (20a") beiderseits an den Unterkanten seiner Seitenwände (20f, f') die Drahtführungen (28b, 28b') angeformt sind (Fig. 1,2 und 5).
CH2686/79A 1978-03-30 1979-03-22 Kontaktvorrichtung. CH648695A5 (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE2814069A DE2814069C3 (de) 1978-03-30 1978-03-30 Vorrichtung und Verfahren zur Herstellung eines löt-, schraub- und abisolierfreien Kontaktes an einem feststehenden Anschlußelement, insbesondere für die Fernmeldelinientechnik

Publications (1)

Publication Number Publication Date
CH648695A5 true CH648695A5 (de) 1985-03-29

Family

ID=6035899

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
CH2686/79A CH648695A5 (de) 1978-03-30 1979-03-22 Kontaktvorrichtung.

Country Status (10)

Country Link
US (1) US4279460A (de)
AT (1) AT381416B (de)
CH (1) CH648695A5 (de)
DE (1) DE2814069C3 (de)
DK (1) DK154594C (de)
ES (1) ES479067A1 (de)
FR (1) FR2421480A2 (de)
GB (1) GB2019129B (de)
IT (1) IT1162514B (de)
NL (1) NL170477C (de)

Families Citing this family (27)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE2816724C2 (de) * 1978-04-18 1982-07-08 Krone Gmbh, 1000 Berlin Verbindungs- und Verteilerdose für Fernmeldekabel
DE3021798C2 (de) * 1980-06-11 1982-03-11 Krone Gmbh, 1000 Berlin Vorrichtung und Verfahren zur Herstellung eines Doppelkontaktes an einem löt-, schraub- und abisolierfreiem Klemmverbinder
DE3044888C2 (de) * 1980-11-28 1984-09-06 Krone Gmbh, 1000 Berlin Freistehendes, befestigbares Anschlußelement in Z-förmiger Ausführung eines LSA-PLUS-Kontaktes
DE3137429C2 (de) * 1981-09-19 1984-03-22 Krone Gmbh, 1000 Berlin Anschlußeinrichtung in einer Anschlußleiste
DE3312754C1 (de) * 1983-04-09 1984-10-31 Krone Gmbh, 1000 Berlin Vorrichtung mit U-foermigen LSA-PLUS-Anschlusskontakten
DE3405998C2 (de) * 1984-02-20 1986-12-18 Krone Gmbh, 1000 Berlin Elektrischer Mehrfachsteckverbinder
US4533201A (en) * 1984-04-05 1985-08-06 Amp Incorporated Bridge tap
DE3415369A1 (de) * 1984-04-25 1985-11-07 Krone Gmbh, 1000 Berlin Anschlussleiste mit lsa-plus-anschlusselementen zum anschluss von kabeladern und freiluftkabel (dropwire-kabel)
GB2160372A (en) * 1984-06-12 1985-12-18 Hans Simon Insulation-piercing contacts
DE3601788A1 (de) * 1986-01-22 1987-07-23 Albert Stewing Vorrichtung zum elektrischen verbinden der einzel- oder doppeladern von fernmelde- und signalkabeln
DE3639793C1 (de) * 1986-11-21 1988-02-04 Krone Ag Kabelmuffe,insbesondere Dropwire-Kabelmuffe fuer Doppelader-Dropwirekabel
US5044979A (en) * 1989-10-12 1991-09-03 The Siemon Company Connector block and terminal
US5160273A (en) * 1991-06-24 1992-11-03 Porta Systems Corp. Connector block assembly
US5178558A (en) * 1991-09-23 1993-01-12 Minnesota Mining And Manufacturing Company Cross connect system for telecommunications systems
US5281163A (en) 1991-09-23 1994-01-25 Minnesota Mining And Manufacturing Company Cross connect system for telecommunications systems
US5557250A (en) * 1991-10-11 1996-09-17 Raychem Corporation Telecommunications terminal block
US6302723B1 (en) 1991-10-11 2001-10-16 Tyco Electronics Corporation Telecommunications terminal block
CA2144226C (en) * 1994-03-29 2000-05-16 Andreas Janczak Obliquely-disposed insulation displacement contact
DE4437022C1 (de) * 1994-10-08 1996-02-22 Krone Ag Anschlußelement
US6050844A (en) * 1998-04-22 2000-04-18 Johnson; Dee Lynn Electrical connector with channels for wires
DE102005033998A1 (de) * 2005-07-21 2007-02-01 Adc Gmbh Schneidklemm-Steckverbinder und Einrichtung für die Telekommunikations- und Datentechnik
TWI297559B (en) * 2006-03-06 2008-06-01 3M Innovative Properties Co Cross connect terminal block
CN101455091B (zh) 2006-07-25 2013-03-13 Adc有限公司 连接器块
WO2008012017A1 (de) 2006-07-25 2008-01-31 Adc Gmbh Verbinderblock
US7530836B2 (en) * 2007-04-30 2009-05-12 3M Innovative Properties Company Cap for telecommunications cross connect block
DE102008013317B4 (de) * 2008-03-10 2010-10-14 Adc Gmbh Verfahren zur Herstellung einer Aderanschlussleiste mit Gelfüllung
US7985094B2 (en) * 2008-09-15 2011-07-26 Adc Gmbh Connector block

Family Cites Families (13)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US2694189A (en) * 1953-08-21 1954-11-09 Bell Telephone Labor Inc Solderless wire terminal
GB1188789A (en) * 1968-04-26 1970-04-22 Amp Inc Electrical Terminal
US3573713A (en) * 1968-11-21 1971-04-06 Minnesota Mining & Mfg Connector
DE2102329A1 (de) * 1971-01-19 1972-08-03 Hirschmann Radiotechnik Leitungsverbinder
US3702456A (en) * 1971-04-07 1972-11-07 Amp Inc Electrical terminal block for interconnecting a plurality of conductors
US3824527A (en) * 1972-08-03 1974-07-16 Amp Inc Wire-in-slot electrical connections
US3957335A (en) * 1974-07-26 1976-05-18 Reliable Electric Company Terminal block assembly
US4023883A (en) * 1975-05-08 1977-05-17 Amp Incorporated Tap connector for use with stranded wire
US4013332A (en) * 1975-06-30 1977-03-22 Lloyd A. Heneveld, trustee Electrical connector
US4066317A (en) * 1976-09-30 1978-01-03 Western Electric Company, Inc. Electrical conductor terminating system
DE2649098A1 (de) * 1976-10-28 1978-05-03 Siemens Ag Klemmelement zum abisolierfreien anschluss elektrischer leiter
US4062615A (en) * 1976-12-06 1977-12-13 Thomas & Betts Corporation Electrical contact
DE2725551C2 (de) * 1977-06-07 1983-11-17 Krone Gmbh, 1000 Berlin Elektrischer Klemmverbinder

Also Published As

Publication number Publication date
AT381416B (de) 1986-10-10
DK154594C (da) 1989-12-11
GB2019129B (en) 1982-10-27
DE2814069A1 (de) 1979-10-04
NL170477C (nl) 1982-11-01
US4279460A (en) 1981-07-21
ES479067A1 (es) 1980-02-01
DK154594B (da) 1988-11-28
ATA206979A (de) 1986-02-15
FR2421480B2 (de) 1982-08-27
NL170477B (nl) 1982-06-01
DE2814069B2 (de) 1981-06-04
GB2019129A (en) 1979-10-24
IT7921378A0 (it) 1979-03-28
FR2421480A2 (fr) 1979-10-26
DK128879A (da) 1979-10-01
IT1162514B (it) 1987-04-01
DE2814069C3 (de) 1982-03-25
NL7902055A (nl) 1979-10-02

Similar Documents

Publication Publication Date Title
CH648695A5 (de) Kontaktvorrichtung.
DE2804478C2 (de) Elektrischer Klemmverbinder zur löt-, schraub- und abisolierfreien Herstellung eines Kontaktes an einem feststehenden Anschlußelement, insbesondere für die Fernmeldelinientechnik
DE102010051899B4 (de) Elektrisches Klemmenbauelement
CH637506A5 (de) Elektrischer klemmverbinder zur verbindung wenigstens eines isolierten drahtes mit wenigstens einem zwei schenkel aufweisenden anschlusselement.
DE102005040657A1 (de) Elektrische Anschlussklemme
DE2414640A1 (de) Elektrische anschlussklemme
CH646277A5 (de) Kabelendeinrichtung der fernmeldelinientechnik.
DE3435789A1 (de) Halterungsblock zum verbinden von verbindungselementen mit der platte eines gedruckten schaltkreises
DE1790231A1 (de) Anschlussanordnung fuer gedruckte Schaltungsplatten
DE2903437A1 (de) Elektrischer verbinder
DE19615597B4 (de) Vorrichtung zum Kontaktieren der Leiteradern von mehreren bandförmig verlaufenden bielektrischen Leitungen mit den Leiteradern von elektrischen Anschlußleitungen eines elektrischen Verbrauchers, insbesondere den Leuchten einer Schienenleuchte
DE3633604A1 (de) Uebertragungselement zur herstellung von anschlussverbindungen zwischen elektrischen geraetekanaelen und deren abdeckungen
DE1240573B (de) Schraubenlose Luesterklemme
EP0537790B2 (de) Steckverbinder für Flachbandkabel
EP0222039B1 (de) Leiteranschluss
DE3920367C2 (de)
EP0901186A2 (de) Anschlusselement für Schirmkabel
DE19519091C1 (de) Schneidklemme zum Anschließen von isolierten elektrischen Schaltdrähten
DE3046026A1 (de) Elektrische kontaktvorichtung
DE2325936A1 (de) Elektrisches verbindungsstueck fuer einen halbleiter
DE3602812A1 (de) Elektrischer verbinder
DE2519336A1 (de) Anschlussvorrichtung fuer flachbandkabel
EP0833407A2 (de) Reihenklemme mit Stromschiene
DE2729649C3 (de) Hochfrequenzdicht abgeschirmte Antennensteckdose mit einem Richtungskoppler
AT365017B (de) Dose fuer fernsprechleitungen

Legal Events

Date Code Title Description
PFA Name/firm changed

Owner name: KRONE AKTIENGESELLSCHAFT

PL Patent ceased