CH647447A5 - Schleifmaterial. - Google Patents
Schleifmaterial. Download PDFInfo
- Publication number
- CH647447A5 CH647447A5 CH2785/79A CH278579A CH647447A5 CH 647447 A5 CH647447 A5 CH 647447A5 CH 2785/79 A CH2785/79 A CH 2785/79A CH 278579 A CH278579 A CH 278579A CH 647447 A5 CH647447 A5 CH 647447A5
- Authority
- CH
- Switzerland
- Prior art keywords
- abrasive
- agglomerated
- abrasive particles
- resin
- grains
- Prior art date
Links
- 238000000227 grinding Methods 0.000 title description 24
- 239000000463 material Substances 0.000 title description 9
- 239000006061 abrasive grain Substances 0.000 claims description 81
- 229920005989 resin Polymers 0.000 claims description 53
- 239000011347 resin Substances 0.000 claims description 53
- 239000011230 binding agent Substances 0.000 claims description 37
- 239000002245 particle Substances 0.000 claims description 32
- ISWSIDIOOBJBQZ-UHFFFAOYSA-N Phenol Chemical compound OC1=CC=CC=C1 ISWSIDIOOBJBQZ-UHFFFAOYSA-N 0.000 claims description 26
- 239000000203 mixture Substances 0.000 claims description 25
- 239000003082 abrasive agent Substances 0.000 claims description 24
- 229910052593 corundum Inorganic materials 0.000 claims description 19
- 239000010431 corundum Substances 0.000 claims description 19
- 238000000034 method Methods 0.000 claims description 17
- 238000004519 manufacturing process Methods 0.000 claims description 14
- -1 cyanoacrylic Substances 0.000 claims description 11
- 239000000654 additive Substances 0.000 claims description 10
- 239000000945 filler Substances 0.000 claims description 9
- 239000006185 dispersion Substances 0.000 claims description 7
- 239000003795 chemical substances by application Substances 0.000 claims description 5
- XSQUKJJJFZCRTK-UHFFFAOYSA-N Urea Chemical compound NC(N)=O XSQUKJJJFZCRTK-UHFFFAOYSA-N 0.000 claims description 4
- 239000004202 carbamide Substances 0.000 claims description 4
- 239000011872 intimate mixture Substances 0.000 claims description 4
- 239000000839 emulsion Substances 0.000 claims description 3
- 229920001296 polysiloxane Polymers 0.000 claims description 3
- 239000004593 Epoxy Substances 0.000 claims description 2
- 229920000877 Melamine resin Polymers 0.000 claims description 2
- NIXOWILDQLNWCW-UHFFFAOYSA-N acrylic acid group Chemical group C(C=C)(=O)O NIXOWILDQLNWCW-UHFFFAOYSA-N 0.000 claims description 2
- 229910003460 diamond Inorganic materials 0.000 claims description 2
- 239000010432 diamond Substances 0.000 claims description 2
- 235000014113 dietary fatty acids Nutrition 0.000 claims description 2
- 229910001651 emery Inorganic materials 0.000 claims description 2
- 239000000194 fatty acid Substances 0.000 claims description 2
- 229930195729 fatty acid Natural products 0.000 claims description 2
- 150000001247 metal acetylides Chemical class 0.000 claims description 2
- 150000004767 nitrides Chemical class 0.000 claims description 2
- 239000004033 plastic Substances 0.000 claims description 2
- 229920003023 plastic Polymers 0.000 claims description 2
- 229910001750 ruby Inorganic materials 0.000 claims description 2
- 239000010979 ruby Substances 0.000 claims description 2
- PXGOKWXKJXAPGV-UHFFFAOYSA-N Fluorine Chemical compound FF PXGOKWXKJXAPGV-UHFFFAOYSA-N 0.000 claims 1
- 239000011737 fluorine Substances 0.000 claims 1
- 229910052731 fluorine Inorganic materials 0.000 claims 1
- 239000013464 silicone adhesive Substances 0.000 claims 1
- 229920003987 resole Polymers 0.000 description 11
- 239000008187 granular material Substances 0.000 description 7
- WSFSSNUMVMOOMR-UHFFFAOYSA-N Formaldehyde Chemical compound O=C WSFSSNUMVMOOMR-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 6
- 239000000835 fiber Substances 0.000 description 6
- 239000007787 solid Substances 0.000 description 6
- 239000011148 porous material Substances 0.000 description 5
- OKTJSMMVPCPJKN-UHFFFAOYSA-N Carbon Chemical compound [C] OKTJSMMVPCPJKN-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 4
- 229910002804 graphite Inorganic materials 0.000 description 4
- 239000010439 graphite Substances 0.000 description 4
- 239000005995 Aluminium silicate Substances 0.000 description 3
- YXFVVABEGXRONW-UHFFFAOYSA-N Toluene Chemical compound CC1=CC=CC=C1 YXFVVABEGXRONW-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 3
- QCWXUUIWCKQGHC-UHFFFAOYSA-N Zirconium Chemical compound [Zr] QCWXUUIWCKQGHC-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 3
- 238000007792 addition Methods 0.000 description 3
- 239000000853 adhesive Substances 0.000 description 3
- 230000001070 adhesive effect Effects 0.000 description 3
- 235000012211 aluminium silicate Nutrition 0.000 description 3
- 239000011248 coating agent Substances 0.000 description 3
- 238000000576 coating method Methods 0.000 description 3
- 229910001610 cryolite Inorganic materials 0.000 description 3
- NLYAJNPCOHFWQQ-UHFFFAOYSA-N kaolin Chemical compound O.O.O=[Al]O[Si](=O)O[Si](=O)O[Al]=O NLYAJNPCOHFWQQ-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 3
- 239000003921 oil Substances 0.000 description 3
- 229920002050 silicone resin Polymers 0.000 description 3
- 239000007921 spray Substances 0.000 description 3
- 239000000126 substance Substances 0.000 description 3
- 229910052726 zirconium Inorganic materials 0.000 description 3
- UQSXHKLRYXJYBZ-UHFFFAOYSA-N Iron oxide Chemical compound [Fe]=O UQSXHKLRYXJYBZ-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 2
- 230000002776 aggregation Effects 0.000 description 2
- 238000005520 cutting process Methods 0.000 description 2
- 230000007423 decrease Effects 0.000 description 2
- 239000004205 dimethyl polysiloxane Substances 0.000 description 2
- 238000001035 drying Methods 0.000 description 2
- 239000004744 fabric Substances 0.000 description 2
- 229910021397 glassy carbon Inorganic materials 0.000 description 2
- 239000003292 glue Substances 0.000 description 2
- IPCSVZSSVZVIGE-UHFFFAOYSA-N hexadecanoic acid Chemical compound CCCCCCCCCCCCCCCC(O)=O IPCSVZSSVZVIGE-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 2
- 235000019198 oils Nutrition 0.000 description 2
- 238000005453 pelletization Methods 0.000 description 2
- 229920000435 poly(dimethylsiloxane) Polymers 0.000 description 2
- 229920001343 polytetrafluoroethylene Polymers 0.000 description 2
- 239000004810 polytetrafluoroethylene Substances 0.000 description 2
- 239000002904 solvent Substances 0.000 description 2
- 229920005992 thermoplastic resin Polymers 0.000 description 2
- SKBXVAOMEVOTGJ-UHFFFAOYSA-N xi-Pinol Chemical compound CC1=CCC2C(C)(C)OC1C2 SKBXVAOMEVOTGJ-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 2
- IIZPXYDJLKNOIY-JXPKJXOSSA-N 1-palmitoyl-2-arachidonoyl-sn-glycero-3-phosphocholine Chemical compound CCCCCCCCCCCCCCCC(=O)OC[C@H](COP([O-])(=O)OCC[N+](C)(C)C)OC(=O)CCC\C=C/C\C=C/C\C=C/C\C=C/CCCCC IIZPXYDJLKNOIY-JXPKJXOSSA-N 0.000 description 1
- KXGFMDJXCMQABM-UHFFFAOYSA-N 2-methoxy-6-methylphenol Chemical compound [CH]OC1=CC=CC([CH])=C1O KXGFMDJXCMQABM-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- 241001133760 Acoelorraphe Species 0.000 description 1
- 244000060011 Cocos nucifera Species 0.000 description 1
- 235000013162 Cocos nucifera Nutrition 0.000 description 1
- 229920000742 Cotton Polymers 0.000 description 1
- 229920001651 Cyanoacrylate Polymers 0.000 description 1
- IAYPIBMASNFSPL-UHFFFAOYSA-N Ethylene oxide Chemical class C1CO1 IAYPIBMASNFSPL-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- 239000004166 Lanolin Substances 0.000 description 1
- MWCLLHOVUTZFKS-UHFFFAOYSA-N Methyl cyanoacrylate Chemical compound COC(=O)C(=C)C#N MWCLLHOVUTZFKS-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- CTQNGGLPUBDAKN-UHFFFAOYSA-N O-Xylene Chemical compound CC1=CC=CC=C1C CTQNGGLPUBDAKN-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- BPQQTUXANYXVAA-UHFFFAOYSA-N Orthosilicate Chemical compound [O-][Si]([O-])([O-])[O-] BPQQTUXANYXVAA-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- 235000021314 Palmitic acid Nutrition 0.000 description 1
- 239000004962 Polyamide-imide Substances 0.000 description 1
- 239000004642 Polyimide Substances 0.000 description 1
- 235000004443 Ricinus communis Nutrition 0.000 description 1
- 229910000831 Steel Inorganic materials 0.000 description 1
- 229920001807 Urea-formaldehyde Polymers 0.000 description 1
- 230000000996 additive effect Effects 0.000 description 1
- 238000005054 agglomeration Methods 0.000 description 1
- 238000004220 aggregation Methods 0.000 description 1
- 229920000180 alkyd Polymers 0.000 description 1
- 239000007900 aqueous suspension Substances 0.000 description 1
- 239000012876 carrier material Substances 0.000 description 1
- 239000000919 ceramic Substances 0.000 description 1
- 150000001844 chromium Chemical class 0.000 description 1
- 238000005352 clarification Methods 0.000 description 1
- 239000002131 composite material Substances 0.000 description 1
- 238000011109 contamination Methods 0.000 description 1
- 238000007796 conventional method Methods 0.000 description 1
- 229920001577 copolymer Polymers 0.000 description 1
- 235000012343 cottonseed oil Nutrition 0.000 description 1
- 239000002385 cottonseed oil Substances 0.000 description 1
- XLJMAIOERFSOGZ-UHFFFAOYSA-M cyanate Chemical compound [O-]C#N XLJMAIOERFSOGZ-UHFFFAOYSA-M 0.000 description 1
- 238000011161 development Methods 0.000 description 1
- 230000000694 effects Effects 0.000 description 1
- 239000003995 emulsifying agent Substances 0.000 description 1
- 239000003822 epoxy resin Substances 0.000 description 1
- FWDBOZPQNFPOLF-UHFFFAOYSA-N ethenyl(triethoxy)silane Chemical compound CCO[Si](OCC)(OCC)C=C FWDBOZPQNFPOLF-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- NKSJNEHGWDZZQF-UHFFFAOYSA-N ethenyl(trimethoxy)silane Chemical compound CO[Si](OC)(OC)C=C NKSJNEHGWDZZQF-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- WOXXJEVNDJOOLV-UHFFFAOYSA-N ethenyl-tris(2-methoxyethoxy)silane Chemical compound COCCO[Si](OCCOC)(OCCOC)C=C WOXXJEVNDJOOLV-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- 230000001747 exhibiting effect Effects 0.000 description 1
- 229920002313 fluoropolymer Polymers 0.000 description 1
- 239000011888 foil Substances 0.000 description 1
- SYUXAJSOZXEFPP-UHFFFAOYSA-N glutin Natural products COc1c(O)cc2OC(=CC(=O)c2c1O)c3ccccc3OC4OC(CO)C(O)C(O)C4O SYUXAJSOZXEFPP-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- LNEPOXFFQSENCJ-UHFFFAOYSA-N haloperidol Chemical compound C1CC(O)(C=2C=CC(Cl)=CC=2)CCN1CCCC(=O)C1=CC=C(F)C=C1 LNEPOXFFQSENCJ-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- XMHIUKTWLZUKEX-UHFFFAOYSA-N hexacosanoic acid Chemical class CCCCCCCCCCCCCCCCCCCCCCCCCC(O)=O XMHIUKTWLZUKEX-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- 229910052500 inorganic mineral Inorganic materials 0.000 description 1
- 239000003350 kerosene Substances 0.000 description 1
- 229940039717 lanolin Drugs 0.000 description 1
- 235000019388 lanolin Nutrition 0.000 description 1
- 239000000787 lecithin Substances 0.000 description 1
- 229940067606 lecithin Drugs 0.000 description 1
- 235000010445 lecithin Nutrition 0.000 description 1
- JDSHMPZPIAZGSV-UHFFFAOYSA-N melamine Chemical compound NC1=NC(N)=NC(N)=N1 JDSHMPZPIAZGSV-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- WSFSSNUMVMOOMR-NJFSPNSNSA-N methanone Chemical compound O=[14CH2] WSFSSNUMVMOOMR-NJFSPNSNSA-N 0.000 description 1
- 125000002496 methyl group Chemical group [H]C([H])([H])* 0.000 description 1
- 239000011707 mineral Substances 0.000 description 1
- 239000002480 mineral oil Substances 0.000 description 1
- WQEPLUUGTLDZJY-UHFFFAOYSA-N n-Pentadecanoic acid Natural products CCCCCCCCCCCCCCC(O)=O WQEPLUUGTLDZJY-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- 239000004745 nonwoven fabric Substances 0.000 description 1
- 239000007764 o/w emulsion Substances 0.000 description 1
- 239000004006 olive oil Substances 0.000 description 1
- 235000008390 olive oil Nutrition 0.000 description 1
- 239000012188 paraffin wax Substances 0.000 description 1
- 229920001568 phenolic resin Polymers 0.000 description 1
- 239000005011 phenolic resin Substances 0.000 description 1
- 239000010665 pine oil Substances 0.000 description 1
- 229920002312 polyamide-imide Polymers 0.000 description 1
- 229920002480 polybenzimidazole Polymers 0.000 description 1
- 229920000647 polyepoxide Polymers 0.000 description 1
- 229920001721 polyimide Polymers 0.000 description 1
- 229920005749 polyurethane resin Polymers 0.000 description 1
- 238000007873 sieving Methods 0.000 description 1
- FZHAPNGMFPVSLP-UHFFFAOYSA-N silanamine Chemical class [SiH3]N FZHAPNGMFPVSLP-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- 150000004756 silanes Chemical class 0.000 description 1
- HBMJWWWQQXIZIP-UHFFFAOYSA-N silicon carbide Chemical compound [Si+]#[C-] HBMJWWWQQXIZIP-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- 229910010271 silicon carbide Inorganic materials 0.000 description 1
- 239000000344 soap Substances 0.000 description 1
- 229910052596 spinel Inorganic materials 0.000 description 1
- 239000011029 spinel Substances 0.000 description 1
- 239000010959 steel Substances 0.000 description 1
- 230000003746 surface roughness Effects 0.000 description 1
- 229920003002 synthetic resin Polymers 0.000 description 1
- 239000000057 synthetic resin Substances 0.000 description 1
- 238000012360 testing method Methods 0.000 description 1
- BFKJFAAPBSQJPD-UHFFFAOYSA-N tetrafluoroethene Chemical group FC(F)=C(F)F BFKJFAAPBSQJPD-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- 229920001169 thermoplastic Polymers 0.000 description 1
- 229920001187 thermosetting polymer Polymers 0.000 description 1
- 239000004416 thermosoftening plastic Substances 0.000 description 1
- GQIUQDDJKHLHTB-UHFFFAOYSA-N trichloro(ethenyl)silane Chemical compound Cl[Si](Cl)(Cl)C=C GQIUQDDJKHLHTB-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- 210000002700 urine Anatomy 0.000 description 1
- 239000005050 vinyl trichlorosilane Substances 0.000 description 1
- 239000007762 w/o emulsion Substances 0.000 description 1
- XLYOFNOQVPJJNP-UHFFFAOYSA-N water Substances O XLYOFNOQVPJJNP-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- 239000002023 wood Substances 0.000 description 1
- 239000008096 xylene Substances 0.000 description 1
Classifications
-
- C—CHEMISTRY; METALLURGY
- C09—DYES; PAINTS; POLISHES; NATURAL RESINS; ADHESIVES; COMPOSITIONS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; APPLICATIONS OF MATERIALS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
- C09K—MATERIALS FOR MISCELLANEOUS APPLICATIONS, NOT PROVIDED FOR ELSEWHERE
- C09K3/00—Materials not provided for elsewhere
- C09K3/14—Anti-slip materials; Abrasives
- C09K3/1436—Composite particles, e.g. coated particles
-
- B—PERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
- B24—GRINDING; POLISHING
- B24D—TOOLS FOR GRINDING, BUFFING OR SHARPENING
- B24D3/00—Physical features of abrasive bodies, or sheets, e.g. abrasive surfaces of special nature; Abrasive bodies or sheets characterised by their constituents
- B24D3/34—Physical features of abrasive bodies, or sheets, e.g. abrasive surfaces of special nature; Abrasive bodies or sheets characterised by their constituents characterised by additives enhancing special physical properties, e.g. wear resistance, electric conductivity, self-cleaning properties
- B24D3/342—Physical features of abrasive bodies, or sheets, e.g. abrasive surfaces of special nature; Abrasive bodies or sheets characterised by their constituents characterised by additives enhancing special physical properties, e.g. wear resistance, electric conductivity, self-cleaning properties incorporated in the bonding agent
- B24D3/344—Physical features of abrasive bodies, or sheets, e.g. abrasive surfaces of special nature; Abrasive bodies or sheets characterised by their constituents characterised by additives enhancing special physical properties, e.g. wear resistance, electric conductivity, self-cleaning properties incorporated in the bonding agent the bonding agent being organic
Landscapes
- Chemical & Material Sciences (AREA)
- Engineering & Computer Science (AREA)
- Composite Materials (AREA)
- Materials Engineering (AREA)
- Organic Chemistry (AREA)
- Mechanical Engineering (AREA)
- Polishing Bodies And Polishing Tools (AREA)
Description
Die Erfindung betrifft Schleifmaterial und ein Verfahren zu dessen Herstellung.
Die Schneidkraft und die erzielte Oberflächengüte ändern sich bei Schleifmaterial, insbesondere solchem auf flexibler Unterlage mit dem Abnutzungsgrad. Während der Anwendung dieser Schleifmaterialien verringert sich die Rauhtiefe mit zunehmender Abstumpfung, bis das Schleifwerkzeug wegen mangelnder Schneidkraft ersetzt werden muss. Viele Entwicklungsarbeiten beschäftigen sich damit, Schleifmaterial herzustellen, wobei sich verbesserte Abschliffleistungen und Abschliffmengen, Standzeiten und Oberflächenrauhtiefen ergeben sollten. Ein allgemein bekannter Nachteil dieser Schleifwerkzeuge ist nun aber der Umstand, dass der pro Zeiteinheit sich ergebende Materialabtrag zwar am Anfang hoch ist, dann aber sehr rasch absinkt, so dass das Schleifwerkzeug in vielen Fällen nach einer relativ kurzen-Einsatzzeit ersetzt werden muss, obwohl die Unterlage noch völlig intakt ist. Es wurde meist durch Änderung der Schleifkornanordnung versucht, zu wirtschaftlicheren Lösungen zu gelangen.
In der DT-PS Nr. 1427591 sind Schleifmaterialien beschrieben, die aus einer Vielzahl kleiner, getrennt voneinander liegender, gebundener Schleifkörperteile bestehen, die in einer Schleifkorn enthaltenden Masse aus dauernd nachgiebigem thermoplastischem Harz eingebettet sind. Dabei werden nach dem Herstellen einer Masse aus Schleifkorn und aus organischen, harzartigen oder aus gummiartigen, hitzehärtbaren Kunststoffen die einzelnen kleinen Schleifsegmente geformt und in die Einbettmasse eingebracht.
Aus der DT-OS Nr. 1752612 sind elastische Schleifkörper bekannt, wobei das elastische Bindemittel die Schleifkörnung in Form von aus einer Vielzahl von Einzelkörnern bestehenden und hart gebundenen Konglomeraten enthält.
Aus der DT-OS Nr. 2358338 ist bekannt, das Schleifkorn in der Schleif kornschicht in Form einer Vielzahl von aus Schleif korn und Bindemittel bestehenden Hohlkörpern anzuordnen.
Aus der DT-OS Nr. 2516008 sind kugelförmige Schleifkörper aus Schleifkörnern und ein Verfahren zu deren Herstellung bekannt, wobei das Trägermaterial aus einem Thermoplast besteht, dessen Inneres im wesentlichen hohl ist und auf dessen Umfang die Schleifkörper eingeschmolzen sind.
In der DT-OS Nr. 2417196 wird ein Verfahren zur Herstellung von Sehleifkörpern auf Unterlage beschrieben, wobei die Schleifbänder insbesondere aus Träger, Schleifpartikel, Grund- und Deckbindemittel bestehen. In dieser Druckschrift werden die Vorteile gegenüber vorbekannten Schleifmaterialien aufgezeigt, die aus granuliertem Korn bestehen und die in der DT-PS Nr. 1427591 und der DT-OS Nr. 1752612 beschrieben sind. Danach erhöht sich die Schleifleistung, das Korn und der Träger werden besser ausgenutzt, jedoch wirkt das granulierte Korn etwa wie ein kompaktes Schleifkorn gleicher Grösse, d.h. die Rauhtiefen werden erheblich grösser und un-gleichmässiger.
In der DT-OS Nr. 1694703 ist ein Verfahren zum Herstellen kunstharzgebundener Schleifkörper beschrieben, in dem man Schleifmittelpartikel mit einem Siliconharzüberzug versieht und die Partikel dann mit einem Kunstharz zu einem Formkörper verarbeitet, der dadurch gekennzeichnet ist, dass man als Schleifmittelpartikel Korundteilchen verwendet, auf welche man vor dem Überziehen mit Siliconharz einen Silicatüberzug aufgeschmolzen oder aufgesintert hat. Das auf diese Weise überzogene Schleifmaterial wird mit y-Aminopropyläthoxysilan behandelt.
Aufgabe der vorliegenden Erfindung ist es daher, ein Schleifmaterial auf Unterlage zu schaffen, das die Nachteile bekannter agglomerierter Schleifkörper nicht aufweist, d.h. also ein Schleifmaterial zu schaffen, das geringe und möglichst konstante Rauhtiefen ergibt, sich bei üblichem Schleifdruck gut abarbeitet und eine hohe Schleifleistung ergibt.
Überraschend wurde nun gefunden, dass sich diese Aufgaben dadurch lösen lassen, dass erfindungsgemäss ein inniges Gemisch verschieden fester (=verschieden belastbarer) Agglomeratschleifkörner hergestellt und dieses Gemisch verschieden fester Agglomeratschleifkörner durch ein Bindemittel auf das Trägermaterial aufgebracht wird.
Gegenstand der Erfindung ist Schleifmaterial, das Schleifpartikel enthält, mit mindestens einem Anteil, welcher einzelne Schleifpartikel enthält, die Agglomerate einer Vielzahl von einzelnen harten Schleifkörnern sind, welche durch ein erstes Harzbindemittel zusammengehalten werden, wobei die besagten Partikel mit Hilfe eines zweiten Harzbindemittels an einen Träger gebunden sind, wobei die genannten Schleifpartikel eine Vielzahl von verschiedenen Gruppen von Schleifpartikeln enthalten, von denen jede dieser Gruppen verschiedene strukturelle Festigkeiten im Vergleich zu der oder den anderen Gruppen zeigen.
5
10
15
20
25
30
35
40
45
50
55
60
65
3
647447
An dieser Stelle sollen zur eindeutigen Definition und zur Klarstellung die Begriffe der erfindungsgemäss verwendeten Schleifpartikel und der zur Herstellung der erfindungsgemässen Schleifmaterialien verwendeten Harzbindemittel näher erläutert werden. Der Begriff Schleifpartikel bzw. agglomerierte Schleifpartikel ist nicht nur in einschränkendem Sinne entsprechend der Definition in „Chemie-Technik", 6. Jahrgang (1977), Nr. 11, S. 477-bis 481, insbesondere Punkt 2.2 auf S. 478, letzter Absatz (a.a.O.) zu verstehen, sondern es sind im Sinne dieser Erfindung Agglomeratschleifkörner inbegriffen, die als Agglomerat, Granulat oder sogar als gekapseltes Granulat (a.a.O., S. 478, letzter Absatz) vorliegen, wobei im Verlaufe der weiteren Ausführungen diese Kornzusammenballungen vereinfachend als Agglomeratschleifkörner bezeichnet werden. Die erfindungsgemäss verwendeten Agglomeratschleifkörner können dabei auch Poren oder Hohlräume enthalten, die mit gegebenenfalls aktiven Füll- oder Zusatzstoffen gefüllt sind. Die zur Herstellung der erfindungsgemässen Schleifmaterialien verwendeten Harze lassen sich grob in den Harzen I und II unterscheiden, wobei Harz I ein Harzbindemittel ist, das zur gesonderten Herstellung der Agglomeratschleifkörner (=Agglomerat, Granulat, gekapseltes Granulat, Konglomerat von gebundenen Einzelkörnern) dient und das den Zusammenhalt der Vielzahl von Einzelkörnern bewirkt, und Harz II das Bindemittel bezeichnet, mit dem die gesondert hergestellten Agglomeratschleifkörner auf dem Träger befestigt sind, bzw. zu einem Körper geformt werden.
Die Erfindung umfasst auch Schleifmaterialien, bei denen neben den verschieden festen (=verschieden belastbaren) Agglomerat-schleifkörnern übliche (=nicht agglomeriert gebundene) Schleifkörner zur Herstellung der erfindungsgemässen Schleifmaterialien verwendet werden, wobei sowohl die Agglomeratschleifkörner wie auch die gegebenenfalls mitverwendeten üblichen Einzelkörner Poren oder Hohlräume enthalten, die gegebenenfalls gefüllt mit aktiven oder nicht aktiven Hilfs-, Zusatz- oder Füllstoffen zur Anwendung gelangen. Bei der Herstellung der Agglomeratschleifkörner mittels Harz I können gleiche oder verschiedene Einzelkörner aus natürlichen oder synthetischen Mineralien verwendet werden, wobei dann das erfindungsgemäss verwendete Gemisch aus verschieden fest gebundenen Agglomeratschleifkörnern nur eine einheitliche Schleifkornart und/oder Gemische verschiedener Arten von Einzelkörnern enthalten kann, wobei beispielsweise Körner aus Korunden, Zirkon-korunden, Spinellkorunden, Carbiden (wie Siliciumcarbid, Borcar-bid), Nitriden, Diamant, Rubin, Flint, Schmirgel zur Anwendung gelangen.
Erfindungswesentlich, bzw. Voraussetzung der vorliegenden Erfindung ist die Verwendung eines innigen Gemisches von gesondert hergestellten Agglomeratschleifkörnern, ggf. neben üblichen nicht agglomerierten Schleifkörnern, wobei das verwendete Agglomerat-schleifkörnergemisch Agglomeratschleifkörner unterschiedlicher Festigkeit (= unterschiedlicher Belastbarkeit, unterschiedlicher Abnut-, zung) enthalten muss, und keinesfalls Agglomeratschleifkörner ausschliesslich einheitlicher Festigkeit enthalten darf, wobei die Verwendung einheitlich fester Agglomeratschleifkörner in der DT-PS Nr. 1427591 und der DT-OS Nr. 1752612 beschrieben ist. Überraschend lassen sich gerade und ausschliesslich durch die Verwendung eines Gemisches verschieden fester Agglomeratschleifkörner bei der Herstellung von Schleifmaterialien die Nachteile der DT-PS Nr. 1427591 und der DT-OS Nr. 1752612 überwinden, die in der DT-OS Nr. 2417196 genannt sind. Durch die Verwendung eines erfindungsgemässen Gemisches verschieden fester Agglomeratschleifkörner, ggf. neben nicht agglomerierten Schleifkörnern, wobei der Anteil nicht agglomerierter Schleifkörner bis zu 70 Gew.-% bezogen auf die Agglomeratschleifkörner betragen kann, auf einem Träger wird gleichmässige Rauhtiefe und insbesondere eine gleichmässige Abnützung bei hoher Standzeit des Schleifmaterials gewährleistet.
Erfindungsgemäss können die Agglomeratschleifkörner auch in Form von kugelförmigen Schleifkörpern oder in Form von Hohlkörpern verwendet werden, wobei diese Hohlkörper oder kugelförmigen Schleifkörperausgestaltungen beispielsweise den DT-AS
Nrn. 2348338, 2410808, 2350139, DT-OS Nrn. 2608273, 2516008 entsprechen können, jedoch mit dem entscheidenden Unterschied zu diesen Ausführungen, dass Hohlkörper oder Schleifkörper in Kugelform von kontrollierter unterschiedlicher Festigkeit (= unterschiedliche Abnutzung) im Gemisch miteinander und ggf. üblichen Schleifkörnern verwendet werden. Erfindungsgemäss können auch Agglomeratschleifkörner der verschiedensten Ausgestaltung (also beispielsweise Agglomerate, Granulate oder gekapselte Granulate im Sinne von „Chemie-Technik", 1977, S. 478) im Gemisch mit kugelförmigen Schleifkörnern und/oder Hohlkörpern verwendet werden, sofern diese aus einem innigen Gemisch verschieden fester Einzelkörper (Agglomeratschleifkörper, Hohlkörper usw.) bestehen. Auch ist es erfindungsgemäss möglich, die Agglomeratschleifkörper mit Hohlräumen oder Poren zu versehen und sowohl diese Hohlräume oder Poren als auch die Poren von Einzelschleifkörnchen mit an sich bekannten (aktiven) Füll- und Zusatzstoffen, wie beispielsweise Ka-liumfluoroborat, Kryolith, Chlorparaffine, zu versehen.
Die entscheidende Bedingung für die vorliegende Erfindung ist die Verwendung eines Gemisches von irgendwie gestalteten Agglomeratschleifkörnern, gegebenenfalls neben nicht agglomerierten, üblichen Einzelschleifkörnern, wobei das Agglomeratschleifkörnerge-misch aus Agglomeratschleifkörnern verschiedener Festigkeit besteht. Die unterschiedlichen Festigkeiten der Agglomeratschleifkörner werden zwangsläufig erhalten, indem die getrennt hergestellten Agglomeratschleifkörner mit den verschiedensten Harzbindemitteln (=Harz I), den verschiedensten Zusätzen, wie beispielsweise aktiven Füllstoffen, Hilfsstoffen, Haftmitteln, Trennmitteln usw. hergestellt werden. Auch ist es möglich und vorteilhaft zur Herstellung der Agglomeratschleifkörner, nicht nur unterschiedliche Harze I, beispielsweise Phenol-, Alkyd-, Harnstoff-, Epoxy-, Melamin-, Acryl-, Cya-nacrylat-, Cyanat-, Polyurethanharze, ABS-Dispersionen, Hautleim und/oder thermoplastische Harze, wie beispielsweise Polyimide, Polybenzimidazole, Polyamidimide, Polybenzthiazole zu verwenden, sondern gleiche oder gleichartige Harze zur Bindung der Einzelkörnchen (=Schleifpartikel) zu verwenden, wobei sich die unterschiedliche Festigkeit der Agglomeratschleifkörner durch die Anwendung unterschiedlicher Mengen an Harz I erreichen lässt. Die Herstellung unterschiedlich fester (=unterschiedlich belastbarer) Agglomeratschleifkörner, die als Gemisch auf den Träger aufgebracht werden, kann weiterhin ausser durch Anwendung verschiedener Harze, Härtezeiten, Harzmengen auf vielfältige Weise erreicht werden, so beispielsweise durch Zusatz von Haftmitteln wie Aminosilanen, ungesättigten Silanen, Chromkomplexen, Silicontrennmitteln, Fettsäureestern, Emulsionen wie beispielsweise W/O- und O/W-Emulsio-nen, wobei bevorzugt W/O-Emulsionen verwendet werden, wie diese beispielsweise in „Grenzflächenaktive Äthylenoxyd-Addukte" von N. Schönfeldt, wissenschaftliche Verlagsgesellschaft mbH, Stuttgart, 1976, S. 199 bis 224, beschrieben sind. Zur Bereitung einer Emulsion vom Typ Wasser-in-Öl wird ein Emulgator mit einer HLB-Zahl 4 bis 6 gewählt. Auch der Zusatz von Lösungsmittel in unterschiedlicher Menge zu Harz I bewirkt bei der Herstellung von Agglomeratschleifkörnern bereits eine unterschiedliche Festigkeit (= Belastbarkeit, Abnutzung) der einzelnen im Gemisch verwendeten, ggf. verschieden gestalteten Agglomeratschleifkörnern. Geeignete Lösungsmittel als Zusatz zu Harz I sind beispielsweise Kerosine, Mineralöle, Baumwollsaatöl, Toluol, Xylol, Pine oil (Pinol), Propentetramer, Ricinus-, Paraffin-, Palm-, Kokos-, Olivenöl, Palmitinsäuremyricyl-ester, Cerotinsäurecerylester, Lanolin, Lecithin. Die Herstellung unterschiedlich fester Agglomeratschleifkörner die erfindungsgemäss im Gemisch verwendet werden, wird ohne weiteres durch Zusätze von beispielsweise Vinyltriäthoxysilan, Vinyltrimethoxysilan, Vinyl-trichlorsilan, Vinyltris-(ß-methoxyäthoxy)silan, y-Aminopropyltri-äthoxysilan (weitere Haftmittel sind in „Modern Composite Materials", by L.J. Broutman et al., Addison-Wesley Publishing Comp., 1967, genannt), Graphitdispersionen, wässerige Fluorkunststoffdispersionen, wie beispielsweise von handelsüblichem PTFE (Polyte-trafluoräthylen) und Copolymerisat von Tetrafluoräthylen und He-xafluorpropylendispersionen, Methylsiliconharzemulsionen, bzw.
5
10
15
20
25
30
35
40
45
50
55
60
65
647 447
4
-dispersionen, emulgierten Polydimethylsiloxanölen usw. allein oder im Gemisch zu Harz I erreicht. Auch durch Zusatz von gleichen oder unterschiedlichen, üblichen Füllstoffen wie Kaolin, Kreide usw. zu Harz I können verschieden belastbare (=abnutzbare) Agglomeratschleifkörner erhalten werden.
Diese Zusätze lassen sich auch in unterschiedlichen Mengen zu Harz I anwenden, wobei bei der Herstellung Agglomeratschleifkörner unterschiedlicher Festigkeit-erhalten werden, die als Gemisch der unterschiedlich festen (abnutzbaren) Agglomeratschleifkörner, beispielsweise ggf. auch unterschiedlicher Grösse, Form und/oder Zusammensetzung mittels eines Harzbindemittels (Harz II) auf den Träger aufgebracht werden.
Erfindungsgemäss können aber auch Einzelschleifkörner mit einem dünnen Überzug aus einer keramischen (Silicat-) Masse, bzw. Bindemittel oder einem organischen Harz verwendet werden, die anschliessend mit einem Harz I durch weitere Zusätze, Anwendung unterschiedlicher Harz-I-Mengen usw. zu Agglomeratschleifkörnern unterschiedlicher Festigkeit verarbeitet werden.
Die Herstellung der einzelnen Chargen der erfindungsgemäss benötigten verschieden festen Agglomeratschleifkörner wird nach bekannten Verfahren, z.B. in der Granuliertrommel, auf dem Granulierteller, im Wirbelschichtsprühgranulator, im Sprühturm (spray-dryer) oder einfach durch Trocknen und Härten eines Gemisches aus Korn und Harzbindemittel (Harz I) mit oder ohne den genannten Zusätzen im Ofen oder mit Hilfe einer Agglomeration aus wässeriger Suspension bzw. Dispersion durchgeführt. Diese üblichen Verfahren sind auch beschrieben in „Chemical Engineer's Handbook", 5. Aufl., 1973, S. 8-57 bis 8-65, McGraw-Hill, New York. Je nach Verfahren wird das Agglomeratschleifkorn auf eine bestimmte Ag-glomeratgrösse gemahlen und/oder durch Sieben eingestellt. Der Durchmesser dieser Agglomerate liegt zwischen 150 bis 3000 \i, so dass bei feiner Körnung mit beispielsweise P 180 (FEPA-Norm) zwischen 10 und 100 Einzelkörner agglomeriert sind, während z.B. bei der Körnung P 36 zwischen 2 und 20 Körner das Agglomerat bilden. Diese in verschiedenen Chargen mit verschiedenen Festigkeiten hergestellten Agglomeratschleifkörner, die ggf. unterschiedliche Form und Grösse aufweisen, wobei jedoch erfindungsgemäss Agglomeratschleifkörner von mindestens zwei unterschiedlichen Festigkeiten verwendet werden müssen, die gegebenenfalls Anteile üblicher (nicht agglomerierter) Schleifkörner aufweisen, werden vermischt und mittels Harz II auf einen flächigen Träger aufgebracht oder zu einem Schleifkörper geformt.
Die erfindungsgemäss verwendeten, verschieden festen Agglomeratschleifkörner, ggf. mit Anteilen an üblichem Schleifkorn, können auf beispielsweise Papier, appretierte Gewebe, Vliese, Fiber, Folien als Träger aufgebracht oder zu einem Schleifkörper nach bekanntem Verfahren geformt werden.
Als Harzbindemittel (Harz II) zur Bindung der Agglomeratschleifkörner werden beispielsweise Glutinleime, Harnstoff/Formaldehyd-, Phenol/Formaldehyd- und/oder Epoxyd-Harze verwendet. Es ist ebenfalls üblich, diesen Bindern weitere Stoffe, z.B. Füllstoffe wie Kreide, Kaolin, organische Kunststoffe und eventuell schleifaktive Zusätze wie Kaliumfluoroborat, Kryolith usw., beizufügen.
Schleifmaterialien auf Unterlage werden nach den bekannten Verfahren, in diesem Falle durch Fixieren von Agglomeratschleifkörnern, ggf. neben üblichen Schleifkörnern, mittels geeigneter Bindemittel (Harz II), hergestellt. Meistens wird vor dem Aufbringen des Agglomeratschleifkorns auf die Unterlage eine sogenannte Grundbinderschicht aufgetragen. Nach einer ersten Fixierung des Korns durch Trocknen und/oder Härten des Grundbinders wird zwecks besserer Einbettung und Befestigung des Korns eine sogenannte Deckbinderschicht aufgetragen. Die Agglomeratschleifkörner können dabei geschlossen (Korn an Korn) oder offen auf dem Träger fixiert werden. Selbst bei grobem Korn ist das erfindungsge-mässe Verfahren anwendbar.
Beispiel 1:
Agglomeratschleifkorngemisch verschiedener Festigkeit aus Korund der Körnung P 180 (FEPA-Norm) und Bindemittel (Harz I) werden in verschiedenen Varianten hergestellt und in üblicher Weise auf einen Schleifmaterialträger aus appretiertem Baumwollgewebe in einer Menge von ca. 250 g/m2 aufgebracht. Als Bindemittel (Harz II) wird handelsübliches wässeriges Phenolresolharz (ohne Füllstoff als Grundbindemittel und mit 50% Kreide als Deckbindemittel) verwendet. Die unterschiedliche Festigkeit der Agglomeratschleifkörner wird in Variante A durch verschiedene Bindemittelmengen, in Variante B durch verschiedene Harztypen und in Variante C durch Zusatz von Schleifhilfsmittel und feingepulvertem glasartigem Kohlenstoff erreicht.
Variante A :
Drei verschiedene Chargen aus einer Mischung von wässerigem Phenol/Resol-Harz und Braunkorund (96,4% A1203) der Körnung P 180 (FEPA-Norm) im Verhältnis Festkörper des Bindemittels zu Korn von 0,30,0,25, bzw. 0,20 werden im Ofen getrocknet und gehärtet (2 h bei 70,4 h bei 85, 8 h bei 105,2 h bei 120° C). Die Chargen werden in einer Schlagmühle gemahlen und Fraktionen zwischen 200 und 350 |im ausgesiebt. Gleiche Mengen der drei Chargen werden innig vermischt und auf den Träger aufgebracht.
Variante B:
Zwei gleiche Mengen Braunkorund der Körnung P 180 werden in einem Fall mit wässerigem Phenol/Resol-Harz mit 20 Gew.-% Kreide und im anderen Fall mit wässerigem Harnstoff/Formalde-hyd-Vorkondensat mit 15 Gew.-% Kaolin in einem Korn/Bindemit-tel-Verhältnis von 0,20 vermischt. Die beiden Chargen werden getrocknet und gehärtet (Phenol/Resol-Harz wie in Variante A, Harn-stofifharz: 2 h bei 50,4 h bei 65,24 h bei 80° C), gemahlen und Fraktionen zwischen 200 bis 350 (im ausgesiebt. Je gleiche Mengen Phe-nolharzagglomerat, Harnstoffharzagglomerat und üblicher Braunkorund der Körnung P 180 werden vermischt und auf den Träger aufgebracht.
Variante C:
Wässeriges Phenol/Resol-Harz wird einerseits mit Kryolith, Kaliumfluoroborat und Braunkorund der Körnung P 180 im Verhältnis 2:1:1:7 und andererseits mit feingepulvertem glasartigem Kohlenstoff und Braunkorund derselben Körnung im Verhältnis 2:1:7 gemischt, getrocknet und gehärtet. Die Chargen werden (wie in Variante A) gemahlen, gesiebt, vermischt und auf den Träger aufgebracht.
Die in oben angegebener Weise hergestellten Schleifmaterialien der Varianten A, B, C werden nach üblichen Verfahren zu endlosen Schleif bändern verarbeitet und auf der Schleifprüfmaschine geprüft (Bandgeschwindigkeit 30 m/s, Werkstoff: Stahl 37). Die mit Agglomeratschleifkorn hergestellten Schleifbänder zeigen gegenüber den mit üblichem (nicht agglomeriertem) Braunkorund der Körnung P 180 hergestellten Schleifbändern eine wesentlich höhere Abtragsleistung und Standzeit, die Rauhtiefe bleibt während des Schleifens konstanter (sie verändert sich in der Zeit zwischen ein und neun Zehntel der Standzeit nicht oder nur unwesentlich), während die Anfangsrauhtiefe der verglichenen Bänder fast identisch ist.
Beispiel 2:
Braunkorund der Körnung P 36 allein und ein 1:1-Gemisch aus Braunkorund und Zirkonkorund (ca. 40% Zr02) der Körnung P 36 werden getrennt mit wässerigem Phenol/Resol-Harz (i des Korngewichtes bezogen auf den Festkörpergehalt des Harzes) gemischt und nacheinander bei stetiger Drehung in einem rotationssymmetrischen Gefäss langsam auf 110°C erhitzt. Die beiden Chargen werden gehärtet (4 h/120°C), die Siebfraktionen zwischen 700 und 1200 |im gemischt und das Agglomeratschleifkorngemisch in üblicher Weise auf einen Schleifmaterialträger aus Fiber der Dicke 0,82 mm in einer Menge von ca. 900 g/m2 aufgebracht. Als Grund- und Deckbindemittel wurde handelsübliches Phenol/Resol-Harz (mit 50 Gew.-% Kreide für das Deckbindemittel) verwendet.
5
10
15
20
25
30
35
40
45
50
55
60
65
5
647 447
Das so hergestellte Schleifmaterial wird nach üblichem Stanzverfahren zu Fiberscheiben des Durchmessers 180 mm mit zentralem Loch von 20 mm verarbeitet. Das Schleifverhalten wird verglichen mit Scheiben, die aus nicht agglomeriertem Schleifkorngemisch der selben Körnung (P 36 Braunkorund zu Zirkonkorund im Verhältnis s 3:1) und der selben Unterlage hergestellt werden. Beim Einsatz zum Schleifen von Autokarosserieteilen zeigt die mit Agglomeratschleifkorngemisch hergestellte Scheibe bessere Abtragsleistung und längere Standzeit. Es wird eine geringere Tendenz zum Zusetzen der Schleifmaterialoberfläche beobachtet. io
Beispiel 3:
Halbedelkorund der Körnung P 120 wird im Wirbelschicht-sprühgranulator bei einer Temperatur von 110°C mit wässerigem 15 Phenol/Resol-Harz (i des Korngewichts bezogen auf den Festkörpergehalt des Harzes) besprüht. Das Bindemittel enthält dabei 1 Gew.-% handelsübliches Silicontrennmittel auf der Basis von Po-lydimethylsiloxanöl in emulgierter Form. Auf die gleiche Art wird ein Agglomerat aus mit Eisenoxid ummanteltem Halbedelkorund 20 der Körnung P 120 und wässerigem Phenol/Resol-Harz (ohne
Trennmittel) hergestellt. Die beiden Chargen werden getrennt gehärtet (4 h/120°C) und gesiebt. Die Fraktionen mit einem Agglomerat-korndurchmesser zwischen 300 und 500 (im werden innig vermischt. Auf einem Papierträger mit einem Flächengewicht von 290 g/m2 wird eine erste Bindemittelschicht (Grundbinder) aus wässerigem Phenol/Resol-Harz und 4 Gew.-% Graphitfasern einer Länge zwischen 1 und 2 mm und anschliessend das Agglomeratschleifkorngemisch in üblicher Weise aufgetragen, getrocknet und vorgehärtet. Eine zweite Bindemittelschicht aus 60 Gew.-% Phenol/Resol-Harz, 30 Gew.-% Kreide, 10 Gew.-% kurzgeschnittene (1 bis 2 mm) Graphitfasern und Wasser wird wie üblich aufgetragen, getrocknet und gehärtet.
Aus diesem Schleifmaterial werden endlose Bänder hergestellt und das Schleifverhalten dieser Bänder gegenüber üblichen voll-kunstharzgebundenen Schleifbändern für Holzschliff derselben Körnung beim Schleifen von Möbelteilen untersucht. Die Bänder mit Agglomeratschleifkorn und Graphitfasern haben eine verlängerte Standzeit und zeigen auch nach dem Einsatz keine oder nur eine unwesentliche Verschmutzung der Schleifmaterialoberfläche und es wird während dem Schleifprozess im Unterschied zum Vergleichsschleifband keine elektrostatische Aufladung festgestellt.
R
Claims (9)
- 647 4472PATENTANSPRÜCHE1. Schleifmaterial, das Schleifpartikel enthält, mit zumindest einem Anteil, welcher einzelne Schleifpartikel enthält, die Agglomerate einer Vielzahl von einzelnen harten Schleifkörnern sind, welche durch ein erstes Harzbindemittel zusammengehalten werden, wobei die besagten Partikel mit Hilfe eines zweiten Harzbindemittels an einen Träger gebunden sind, wobei die genannten Schleifpartikel eine Vielzahl von verschiedenen Gruppen von Schleifpartikel enthalten, von denen jede dieser Gruppen verschiedene strukturelle Festigkeiten im Vergleich zu der oder den anderen Gruppen zeigen.
- 2. Schleifmaterial gemäss Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass neben den agglomerierten Schleifpartikeln, die unterschiedliche Festigkeit aufweisen, solche Schleifkörner vorliegen, die nicht agglomeriert sind.
- 3. Verfahren zur Herstellung von Schleifmaterial gemäss den Ansprüchen 1 und 2, dadurch gekennzeichnet, dass eine Vielzahl einzelner harter Schleifkörner mit Hilfe eines ersten Harzbindemittels zur Bildung agglomerierter Schleifpartikel verbunden werden und Anwendung dieser agglomerierten Schleifpartikel auf einen Träger mit Hilfe eines zweiten Harzbindemittels, wobei eine innige Mischung agglomerierter Schleifpartikel vor dem Aufbringen auf den Träger vorgenommen wird und wobei sich die agglomerierten Schleifpartikel in der Festigkeit voneinander unterscheiden.
- 4. Verfahren nach Anspruch 3, dadurch gekennzeichnet, dass zumindest zwei verschiedene Arten einzelner agglomerierter Schleifpartikel vorhanden sind, die sich in Härtezeit, Harz, der Art Schleifkörner und/oder den Zusätzen unterscheiden.
- 5. Verfahren nach Anspruch 3,'dadurch gekennzeichnet, dass die einzelnen agglomerierten Schleifpartikel aktive oder inaktive Füllstoffe enthalten.
- 6. Verfahren nach den Ansprüchen 3 und 4, dadurch gekennzeichnet, dass die einzelnen agglomerierten Schleifpartikel identische oder unterschiedliche Körner aus Korund, Carbiden, Nitriden, Diamant, Rubin, Flint oder Schmirgel enthalten.
- 7. Verfahren nach den Ansprüchen 3 bis 6, dadurch gekennzeichnet, dass die Vielzahl der einzelnen harten Schleifkörner durch Epoxy-, Phenol-, Acryl-, Cyanacryl-, Harnstoff- und/oder durch Melaminharze als erstes Harzbindemittel agglomeriert werden und wobei sich die agglomerierten Schleifpartikel in ihrer Festigkeit unterscheiden.
- 8. Verfahren nach Anspruch 3, dadurch gekennzeichnet, dass — bezogen auf die agglomerierten Schleifpartikel — bis zu 70 Gew.-% nicht agglomerierte Schleifkörner mit den agglomerierten Schleifpartikeln vermischt werden.
- 9. Verfahren gemäss den Ansprüchen 3 und 8, dadurch gekennzeichnet, dass Siliconhaftmittel oder Silicontrennmittel, Fluor/ Kunststoff-Dispersionen, Fettsäureester, Emulsionen und/oder Füllstoffe mit dem Harz vermischt werden, das zu Herstellung der agglomerierten Schleifpartikel durch Binden der Schleifkörner aneinander verwendet wird, wobei der Anteil, der zugemischt wird, bis zu80 Gew.-%, bezogen auf die Mischung aus verwendetem Harz und Zusätzen, beträgt.
Applications Claiming Priority (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DE2813258A DE2813258C2 (de) | 1978-03-28 | 1978-03-28 | Schleifkörper |
Publications (1)
Publication Number | Publication Date |
---|---|
CH647447A5 true CH647447A5 (de) | 1985-01-31 |
Family
ID=6035540
Family Applications (1)
Application Number | Title | Priority Date | Filing Date |
---|---|---|---|
CH2785/79A CH647447A5 (de) | 1978-03-28 | 1979-03-26 | Schleifmaterial. |
Country Status (4)
Country | Link |
---|---|
US (1) | US4364746A (de) |
CH (1) | CH647447A5 (de) |
DE (1) | DE2813258C2 (de) |
GB (1) | GB2018811B (de) |
Families Citing this family (70)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
AT370024B (de) * | 1980-04-01 | 1983-02-25 | Swarovski Tyrolit Schleif | Schleifkoerper mit schleifkorn |
EP0104679B1 (de) * | 1982-09-01 | 1989-08-09 | Unilever N.V. | Abrasive Agglomerate zur Verwendung in scheuernden Reinigungsmitteln |
US4575384A (en) * | 1984-05-31 | 1986-03-11 | Norton Company | Grinding wheel for grinding titanium |
US4652275A (en) * | 1985-08-07 | 1987-03-24 | Minnesota Mining And Manufacturing Company | Erodable agglomerates and abrasive products containing the same |
US5108463B1 (en) * | 1989-08-21 | 1996-08-13 | Minnesota Mining & Mfg | Conductive coated abrasives |
US5155945A (en) * | 1990-01-29 | 1992-10-20 | Jason, Inc. | Abrasive finishing elements, tools made from such elements, and methods of making such tools |
US5129197A (en) * | 1990-01-29 | 1992-07-14 | Jason Inc. | Adhesive bonded abrasive finishing tool |
US5219463A (en) * | 1990-02-13 | 1993-06-15 | Minnesota Mining And Manufacturing Company | Abrasives containing ammonium fluoride-based grinding aid |
US5232468A (en) * | 1990-02-13 | 1993-08-03 | Minnesota Mining And Manufacturing Company | Abrasive products bonded with color stabilized base catalyzed phenolic resin |
US5039311A (en) * | 1990-03-02 | 1991-08-13 | Minnesota Mining And Manufacturing Company | Abrasive granules |
DE4015440C1 (de) * | 1990-05-15 | 1991-11-07 | Ruetgerswerke Ag, 6000 Frankfurt, De | |
FR2663874B1 (fr) * | 1990-07-02 | 1994-12-23 | Arjomari Prioux | Support pour abrasifs resistant en milieu huileux. |
AT394964B (de) * | 1990-07-23 | 1992-08-10 | Swarovski Tyrolit Schleif | Schleifkoerper |
US5137542A (en) * | 1990-08-08 | 1992-08-11 | Minnesota Mining And Manufacturing Company | Abrasive printed with an electrically conductive ink |
US5078753A (en) * | 1990-10-09 | 1992-01-07 | Minnesota Mining And Manufacturing Company | Coated abrasive containing erodable agglomerates |
DE4100167A1 (de) * | 1991-01-05 | 1992-07-16 | Ver Schmirgel & Maschf | Schleifmittel und verfahren zu seiner herstellung |
IT1252328B (it) * | 1991-07-18 | 1995-06-08 | Rollwasch Italiana Spa | Dispositivo abradente agglomerato particolarmente per burattatura e simili nonche' procedimento realizzativo. |
US5437754A (en) * | 1992-01-13 | 1995-08-01 | Minnesota Mining And Manufacturing Company | Abrasive article having precise lateral spacing between abrasive composite members |
WO1993015879A1 (en) * | 1992-02-12 | 1993-08-19 | Minnesota Mining And Manufacturing Company | A coated abrasive article containing an electrically conductive backing |
US5328716A (en) * | 1992-08-11 | 1994-07-12 | Minnesota Mining And Manufacturing Company | Method of making a coated abrasive article containing a conductive backing |
CN1124472A (zh) * | 1993-05-26 | 1996-06-12 | 美国3M公司 | 在加工件上形成光滑表面的方法 |
US5549962A (en) * | 1993-06-30 | 1996-08-27 | Minnesota Mining And Manufacturing Company | Precisely shaped particles and method of making the same |
WO1995007797A1 (en) * | 1993-09-13 | 1995-03-23 | Minnesota Mining And Manufacturing Company | Abrasive article, method of manufacture of same, method of using same for finishing, and a production tool |
US5658184A (en) * | 1993-09-13 | 1997-08-19 | Minnesota Mining And Manufacturing Company | Nail tool and method of using same to file, polish and/or buff a fingernail or a toenail |
US5346516A (en) * | 1993-09-16 | 1994-09-13 | Tepco, Ltd. | Non-woven abrasive material containing hydrogenated vegetable oils |
US5632668A (en) * | 1993-10-29 | 1997-05-27 | Minnesota Mining And Manufacturing Company | Method for the polishing and finishing of optical lenses |
BR9506932A (pt) * | 1994-02-22 | 1997-09-09 | Minnesota Mining & Mfg | Artigo abrasivo e processo para produzir o mesmo |
JPH10506579A (ja) * | 1994-09-30 | 1998-06-30 | ミネソタ・マイニング・アンド・マニュファクチュアリング・カンパニー | 被覆研磨物品、その製造法及び使用方法 |
US5817585A (en) * | 1996-09-24 | 1998-10-06 | Dymon, Inc. | Paint and stain remover in an abrasive applicator for hard surfaces |
US6503136B1 (en) | 1996-09-24 | 2003-01-07 | Dymon, Inc. | All purpose cleaner and polish in abrasive applicator |
US5851247A (en) * | 1997-02-24 | 1998-12-22 | Minnesota Mining & Manufacturing Company | Structured abrasive article adapted to abrade a mild steel workpiece |
US6524681B1 (en) | 1997-04-08 | 2003-02-25 | 3M Innovative Properties Company | Patterned surface friction materials, clutch plate members and methods of making and using same |
US5942015A (en) * | 1997-09-16 | 1999-08-24 | 3M Innovative Properties Company | Abrasive slurries and abrasive articles comprising multiple abrasive particle grades |
US6251808B1 (en) | 1997-10-22 | 2001-06-26 | Illinois Tool Works, Inc. | Metal and fiberglass cleaning and polishing article |
US5962001A (en) * | 1997-11-03 | 1999-10-05 | Illinois Tool Works, Inc. | Disinfecting and sanitizing article |
EP1094918B1 (de) * | 1998-02-19 | 2005-05-04 | Minnesota Mining And Manufacturing Company | Schleifgegenstand und verfahren zum schleifen von glas |
US6458018B1 (en) | 1999-04-23 | 2002-10-01 | 3M Innovative Properties Company | Abrasive article suitable for abrading glass and glass ceramic workpieces |
ATE302094T1 (de) | 2000-05-09 | 2005-09-15 | 3M Innovative Properties Co | Poröser schleifgegenstand mit keramischen schleifcomposites, verfahren zur herstellung und verfahren zur verwendung |
EP1770141A3 (de) | 2000-10-06 | 2008-05-07 | 3M Innovative Properties Company | Agglomeriertes Schleifmittelkorn und Verfahren zu seiner Herstellung |
WO2002033019A1 (en) | 2000-10-16 | 2002-04-25 | 3M Innovative Properties Company | Method of making ceramic aggregate particles |
JP2004511646A (ja) | 2000-10-16 | 2004-04-15 | スリーエム イノベイティブ プロパティズ カンパニー | 凝集粒子を製造する方法 |
US6521004B1 (en) | 2000-10-16 | 2003-02-18 | 3M Innovative Properties Company | Method of making an abrasive agglomerate particle |
US6645624B2 (en) | 2000-11-10 | 2003-11-11 | 3M Innovative Properties Company | Composite abrasive particles and method of manufacture |
US6551366B1 (en) | 2000-11-10 | 2003-04-22 | 3M Innovative Properties Company | Spray drying methods of making agglomerate abrasive grains and abrasive articles |
US8256091B2 (en) | 2000-11-17 | 2012-09-04 | Duescher Wayne O | Equal sized spherical beads |
US8062098B2 (en) | 2000-11-17 | 2011-11-22 | Duescher Wayne O | High speed flat lapping platen |
US7520800B2 (en) | 2003-04-16 | 2009-04-21 | Duescher Wayne O | Raised island abrasive, lapping apparatus and method of use |
US8545583B2 (en) | 2000-11-17 | 2013-10-01 | Wayne O. Duescher | Method of forming a flexible abrasive sheet article |
US7632434B2 (en) | 2000-11-17 | 2009-12-15 | Wayne O. Duescher | Abrasive agglomerate coated raised island articles |
US20020146963A1 (en) | 2001-02-08 | 2002-10-10 | 3M Innovative Properties Company | Composition containing graphite |
US6679758B2 (en) * | 2002-04-11 | 2004-01-20 | Saint-Gobain Abrasives Technology Company | Porous abrasive articles with agglomerated abrasives |
US6988937B2 (en) * | 2002-04-11 | 2006-01-24 | Saint-Gobain Abrasives Technology Company | Method of roll grinding |
US6797023B2 (en) | 2002-05-14 | 2004-09-28 | Saint-Gobain Abrasives Technology Company | Coated abrasives |
US8808412B2 (en) | 2006-09-15 | 2014-08-19 | Saint-Gobain Abrasives, Inc. | Microfiber reinforcement for abrasive tools |
SG184772A1 (en) * | 2007-09-21 | 2012-10-30 | Cabot Microelectronics Corp | Polishing composition and method utilizing abrasive particles treated with an aminosilane |
US20100221982A1 (en) * | 2009-02-27 | 2010-09-02 | Illinois Tool Works Inc. | Kit having two types of clay |
KR101158303B1 (ko) * | 2009-10-05 | 2012-06-19 | 이화다이아몬드공업 주식회사 | 고경도 고취성재료 가공용 다이아몬드 공구 |
EP2368959A1 (de) * | 2010-03-23 | 2011-09-28 | Cedric Sheridan | Aggregatschleifmittel zur Schleif- oder Schneidwerkzeugherstellung |
KR20140024884A (ko) * | 2011-04-14 | 2014-03-03 | 쓰리엠 이노베이티브 프로퍼티즈 컴파니 | 성형된 연마 그레인의 탄성중합체 결합된 응집체를 함유하는 부직포 연마 용품 |
EP2726569A4 (de) * | 2011-06-30 | 2015-01-07 | Saint Gobain Abrasives Inc | Beschichtete schleifmittelaggregate und diese enthaltende produkte |
KR101731813B1 (ko) * | 2011-11-23 | 2017-05-02 | 생-고뱅 어브레이시브즈, 인코포레이티드 | 재료 초고제거율 연삭 가공을 위한 연마물품 |
EP3013527B1 (de) * | 2013-06-28 | 2023-03-01 | Saint-Gobain Abrasives, Inc. | Durch diskontinuierliche fasern verstärkter schleifartikel |
US9586308B2 (en) * | 2014-04-09 | 2017-03-07 | Fabrica Nacional De Lija, S.A. De C.V. | Abrasive product coated with agglomerated particles formed in situ and method of making the same |
KR20170084284A (ko) | 2014-12-01 | 2017-07-19 | 생-고뱅 어브레이시브즈, 인코포레이티드 | 탄화규소 응집체 및 무기 접합재를 포함하는 연마 물품 |
EP3227052B1 (de) | 2014-12-01 | 2023-05-10 | Saint-Gobain Abrasives, Inc. | Schleifartikel mit agglomeraten mit siliciumcarbid und anorganischem verbindungsmaterial |
US9938930B2 (en) * | 2015-05-11 | 2018-04-10 | United Technologies Corporation | Composite wear pad for exhaust nozzle |
KR20200050472A (ko) | 2017-09-28 | 2020-05-11 | 생-고뱅 어브레이시브즈, 인코포레이티드 | 실리콘 카바이드를 포함하는 비응집된 연마제 입자 및 무기 결합 재료를 포함하는 연마제 물품 |
CN112892677A (zh) * | 2021-03-01 | 2021-06-04 | 龙岩学院 | 一种组织匀浆研磨棒 |
CN116042179A (zh) * | 2022-12-26 | 2023-05-02 | 河南省惠丰金刚石有限公司 | 一种树脂磨具用自锐性团聚磨料的制备方法 |
CN117821018B (zh) * | 2024-03-01 | 2024-06-14 | 淄博市淄川金龙磨料磨具有限公司 | 铬刚玉复合磨料的制备方法 |
Family Cites Families (2)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
US2194472A (en) * | 1935-12-30 | 1940-03-26 | Carborundum Co | Production of abrasive materials |
US2216728A (en) * | 1935-12-31 | 1940-10-08 | Carborundum Co | Abrasive article and method of making the same |
-
1978
- 1978-03-28 DE DE2813258A patent/DE2813258C2/de not_active Expired
-
1979
- 1979-03-26 CH CH2785/79A patent/CH647447A5/de not_active IP Right Cessation
- 1979-03-28 GB GB7910848A patent/GB2018811B/en not_active Expired
-
1980
- 1980-10-15 US US06/197,193 patent/US4364746A/en not_active Expired - Lifetime
Also Published As
Publication number | Publication date |
---|---|
US4364746A (en) | 1982-12-21 |
GB2018811A (en) | 1979-10-24 |
DE2813258C2 (de) | 1985-04-25 |
DE2813258A1 (de) | 1979-10-18 |
GB2018811B (en) | 1983-01-26 |
Similar Documents
Publication | Publication Date | Title |
---|---|---|
CH647447A5 (de) | Schleifmaterial. | |
DE69406446T2 (de) | Gemusterte schleifartikel und verfahren zum herstellen derselben | |
DE3030506C2 (de) | ||
DE69515180T2 (de) | Schlufprodukt | |
DE2518246C3 (de) | Rotierendes Ziehschleif- oder Honwerkzeug | |
DE2635104C3 (de) | Verfahren zur Herstellung von gebundenen Schleifkörpern | |
DE69115220T2 (de) | Schleifmittel und Verfahren zu seiner Verwendung. | |
DE2918103A1 (de) | Schleifmittel auf flexibler unterlage | |
DE1577565A1 (de) | Schleifkoerper | |
DE3219567A1 (de) | Elastischer schleifkoerper und verfahren zu seiner herstellung | |
DE2536090A1 (de) | Schleifkoerper und verfahren zu seiner herstellung | |
DE2408172A1 (de) | Verfahren zur herstellung eines schleifwerkzeuges | |
DE2608273B2 (de) | Blatt- oder bandfoermiges schleifwerkzeug, verfahren und vorrichtung zum herstellen des schleifwerkzeugs | |
DE69004233T2 (de) | Band für die Feinbearbeitung von Oberflächen und Verfahren zur Herstellung desselben. | |
DE3808426C2 (de) | Flexibles Schleifwerkzeug und Verfahren zu dessen Herstellung | |
DE10197149B4 (de) | Beschichtetes Schleifmittel und Verfahren zur Herstellung | |
DE69806029T2 (de) | Schleifprodukt und schleifverfahren | |
DE2140286A1 (de) | Harzgebundene Schleifprodukte | |
DE2921341C2 (de) | Schleifmaterial und Verfahren zu seiner Herstellung | |
DE1752612A1 (de) | Schleifkoerper | |
DE897155C (de) | Verfahren zur Herstellung von Schleifmitteln | |
DE3043796A1 (de) | Flexibles schleifmittel, beispielsweise in form von boegen, baendern, scheiben o.dgl. | |
DE10246402A1 (de) | Duftende, strukturierte Schleifmittel | |
DE3111232A1 (de) | Schleifpapiere oder -leinen | |
DE2600353C2 (de) | Verfahren zum Herstellen von bahn- oder blattförmigen Schleifwerkzeugen |
Legal Events
Date | Code | Title | Description |
---|---|---|---|
PL | Patent ceased |