CH638666A5 - Fixing press for gluing blanks of textile material, in particular for connecting upper materials and inserts - Google Patents

Fixing press for gluing blanks of textile material, in particular for connecting upper materials and inserts Download PDF

Info

Publication number
CH638666A5
CH638666A5 CH575079A CH575079A CH638666A5 CH 638666 A5 CH638666 A5 CH 638666A5 CH 575079 A CH575079 A CH 575079A CH 575079 A CH575079 A CH 575079A CH 638666 A5 CH638666 A5 CH 638666A5
Authority
CH
Switzerland
Prior art keywords
press
fixing
station
press according
fixing press
Prior art date
Application number
CH575079A
Other languages
German (de)
Inventor
Hat Auf Nennung Verzichtet Erfinder
Original Assignee
Stotz & Co Ag
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Stotz & Co Ag filed Critical Stotz & Co Ag
Priority to CH575079A priority Critical patent/CH638666A5/en
Publication of CH638666A5 publication Critical patent/CH638666A5/en

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B30PRESSES
    • B30BPRESSES IN GENERAL
    • B30B15/00Details of, or accessories for, presses; Auxiliary measures in connection with pressing
    • B30B15/0029Details of, or accessories for, presses; Auxiliary measures in connection with pressing means for adjusting the space between the press slide and the press table, i.e. the shut height
    • B30B15/0035Details of, or accessories for, presses; Auxiliary measures in connection with pressing means for adjusting the space between the press slide and the press table, i.e. the shut height using an adjustable connection between the press drive means and the press slide
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A41WEARING APPAREL
    • A41HAPPLIANCES OR METHODS FOR MAKING CLOTHES, e.g. FOR DRESS-MAKING OR FOR TAILORING, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • A41H43/00Other methods, machines or appliances
    • A41H43/04Joining garment parts or blanks by gluing or welding ; Gluing presses
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B30PRESSES
    • B30BPRESSES IN GENERAL
    • B30B1/00Presses, using a press ram, characterised by the features of the drive therefor, pressure being transmitted directly, or through simple thrust or tension members only, to the press ram or platen
    • B30B1/10Presses, using a press ram, characterised by the features of the drive therefor, pressure being transmitted directly, or through simple thrust or tension members only, to the press ram or platen by toggle mechanism

Abstract

A hot pressing station (B) is arranged between a positioning station (A) and a removal station (C). Arranged in said hot pressing station (B) are two pressing plates (11, 12), the lower pressing plate (11) of which is arranged fixedly and is heated. The upper pressing plate (12) can be moved up and down by means of a toggle lever mechanism. On the underside, the movable pressing plate (12) bears a padded plate (55) which is held on the upper pressing plate (12) by means of a covering (57). Said covering (57) is tensioned by means of a tensioning device (61) which, on release, allows the covering (57) and the padded plate (55) to be removed. The three operating stations (A, B, C) are connected to one another by the effective conveying strand (64a) of a continuous conveyor belt (64). Said conveyor belt (64) is moved by hand and is tensioned by means of a weight roll (66) resting on the lower, returning strand (64b). The blanks glued together which drop from the conveyor belt (64) at the removal station (C) are returned to the front by means of a chute (67). Due to the mechanical drive of the movable pressing plate (12), this fixing press is simple in construction and uncomplicated in servicing. <IMAGE>

Description

       

  
 

**WARNUNG** Anfang DESC Feld konnte Ende CLMS uberlappen **.

 



   PATENTANSPRÜCHE
1. Fixierpresse zum Verkleben von Zuschnitten aus textilem Material, insbesondere zum Verbinden von Oberstoffen und Einlagen, mit einer Heisspressstation, welche zwei relativ zueinander bewegbare, übereinander angeordnete Pressplatten aufweist, von denen die eine beheizt ist, mit einer Positionierstation zum Positionieren der Zuschnitte und mit einem Bandförderer, der die Arbeitsstationen miteinander verbindet und zwischen den Pressplatten hindurch verläuft, dadurch gekennzeichnet, dass die untere Pressplatte (11) ortsfest angeordnet und beheizt ist und dass die obere Pressplatte (12) mit einer mechanischen Antriebseinrichtung (22, 29-36) gekoppelt ist.



   2. Fixierpresse nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass die Antriebseinrichtung einen Kniehebelmechanismus (22) aufweist.



   3. Fixierpresse nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, dass eine vorzugsweise von Hand betätigbare Verstelleinrichtung (46, 47) zum Verstellen des Abstandes zwischen den Pressplatten (11, 12) vorhanden ist.



   4. Fixierpresse nach Anspruch 2 oder 3, dadurch gekennzeichnet, dass am mit der oberen Pressplatte (12) gekoppelten Ende des einen Hebels (25) des Kniehebelmechanismus (22) eine Betätigungseinrichtung (29-36) angreift.



   5. Fixierpresse nach Anspruch 4, dadurch gekennzeichnet, dass die Betätigungseinrichtung eine mit einer Antriebseinheit (35, 36) verbundene Gewindespindel (33) aufweist, die mit einem mit dem genannten Hebel (25) des Kniehebelmechanismus (22) gekoppelten Schubrohr (32) in Eingriff steht.



   6. Fixierpresse nach Anspruch 5, dadurch gekennzeichnet, dass das Schubrohr (32) mittels eines Kreuzgelenkes (31) mit einem Ausleger (29) gekoppelt ist, der mit dem genannten Hebel (25) des Kniehebelmechanismus (22) verbunden ist.



   7. Fixierpresse nach Anspruch 5 oder 6, dadurch gekennzeichnet, dass die Gewindespindel (33) und deren Antriebseinheit (35, 36) mittels eines Pendellagers (34) am Pressengestell (1-8) abgestützt sind, wobei die Antriebseinheit (35, 36) mit einer Reaktionsmomentaufnahmeeinrichtung (37, 38) zusammenwirkt.



   8. Fixierpresse nach einem der Ansprüche 3 bis 7, dadurch gekennzeichnet, dass die Verstelleinrichtung einen quer zur Bewegungsrichtung der oberen Pressplatte (12) verschiebbaren Keilschieber (46) aufweist.



   9. Fixierpresse nach Anspruch 8, dadurch gekennzeichnet, dass auf dem Keilschieber (46) ein mit der oberen Pressplatte (12) verbundener Lagerblock (28) aufliegt, in dem der genannte eine Hebel (25) des Kniehebelmechanismus (22) gelenkig gelagert ist.



   10. Fixierpresse nach einem der Ansprüche 1 bis 9, dadurch gekennzeichnet, dass der Bandförderer (64) von Hand bewegbar und vorzugsweise mit Positioniermarken versehen ist.



   II. Fixierpresse nach einem der Ansprüche 1 bis 10, dadurch gekennzeichnet, dass der Bandförderer (64) durch eine auf dem unteren, rücklaufenden Trum (64b) aufliegende Gewichtrolle (66) gespannt ist.



   12. Fixierpresse nach einem der Ansprüche 1 bis 11, dadurch gekennzeichnet, dass die obere Pressplatte (12)   auf ih-    rer Unterseite mit einer Polsterung (55) versehen ist.



   13. Fixierpresse nach Anspruch 12, dadurch gekennzeichnet, dass die Polsterung (55) auswechselbar ist und mittels einer lösbar mit der oberen Pressplatte (12) verbundenen Überdeckung (57) in ihrer Lage gehalten ist.



   14. Fixierpresse nach Anspruch 13, dadurch gekennzeichnet, dass die Überdeckung (57) am einen Ende in einer ortsfesten Halterung (59) gehalten und am andern Ende mit einer Spanneinrichtung (61) verbunden ist.



   15. Fixierpresse nach Anspruch 14, dadurch gekennzeichnet, dass die Spanneinrichtung (61) einen exzentrisch gelagerten Nocken (62) aufweist, der mit einer beweglichen Halterung (60) für die Überdeckung (57) zusammenwirkt.



   16. Fixierpresse nach einem der Ansprüche 1 bis 15, dadurch gekennzeichnet, dass die obere Pressplatte (12) mit einem Balken (13) verbunden ist, an dem der Kniehebelmechanismus (22) angreift und der im Pressengestell (1-8) geführt ist.



   17. Fixierpresse nach einem der Ansprüche 1 bis 16, dadurch gekennzeichnet, dass an das hintere Ende des förderwirksamen oberen Trums (64a) des Bandförderers (64) eine Rutsche (67) für die die Heisspressstation (B) verlassenden Endprodukte anschliesst, welche unterhalb der Positionierstation (A) endet.



   18. Fixierpresse nach einem der Ansprüche 1 bis 17, gekennzeichnet durch eine Kühleinrichtung, z. B. ein Kühlgebläse, zum Abkühlen der die Heisspressstation (B) verlassenden Endprodukte.



   19. Fixierpresse nach den Ansprüchen 17 und 18, dadurch gekennzeichnet, dass die Rutsche (67) wassergekühlt ist.



   Die vorliegende Erfindung betrifft eine Fixierpresse zum Verkleben von Zuschnitten aus textilem Material, insbesondere zum Verbinden von Oberstoffen und Einlagen, gemäss Oberbegriff des Anspruches 1.



   Bei einer bekannten Fixierpresse dieser Art ist die obere Pressplatte beheizt und ortsfest angeordnet, während die bewegliche andere Pressplatte hydraulisch gehoben und gesenkt wird. Diese Presse, welche für automatischen oder halbautomatischen Betrieb bestimmt ist und dementsprechend leistungsfähig ist, ist sehr aufwendig in der Konstruktion und verlangt eine dementsprechende Wartung. Eine solche Presse lässt sich zudem nicht rationell für die Verarbeitung von kleinen Stückzahlen einsetzen, da eine Umstellung der Presse zwecks Anpassung an die unterschiedliche Qualität der jeweils miteinander zu verklebenden Oberstoffe und Einlagen mit erheblichem Zeitaufwand verbunden ist.



   Daneben ist eine einfachere, karussellartig aufgebaute Verklebungspresse bekannt, bei der ein drehend angetriebener Auflagetisch nacheinander eine Auflagestation, eine Heisspressstation und eine Kühlstation durchläuft. Die untere Pressplatte ist beheizt und hydraulisch gegen die obere feststehende Pressplatte bewegbar. Auch diese Presse verlangt wegen des erforderlichen Hydrauliksystems eine entsprechende Wartung.



   Der vorliegenden Erfindung liegt nun die Aufgabe zugrunde, eine Fixierpresse der eingangs genannten Art zu schaffen, deren Herstellungskosten und Wartungsaufwand möglichst klein sind, und die sich insbesondere für die Verarbeitung von kleinen Stückzahlen eignet. Zudem soll eine Anpassung an die sich mit den zu verklebenden Zuschnitten ändernden Materialeigenschaften ohne zeitaufwendige Umstellung möglich sein.



   Diese Aufgabe wird gemäss den Merkmalen des kennzeichnenden Teils des Anspruches 1 gelöst.



   Im Gegensatz zu den bekannten kraftgebundenen Fixierpressen ist die erfindungsgemässe Fixierpresse weggebunden und im Aufbau einfacher. Die mechanische Antriebsvorrichtung, die vorzugsweise einen Kniehebelmechanismus auf  



  weist, ist weniger anspruchsvoll in der Wartung. Dadurch, dass die untere Pressplatte beheizt ist, wird ein gutes Verkleben erreicht, da die üblicherweise verwendeten Klebstoffe gegen die Wärmequelle wandern.



   Im folgenden wird anhand der Zeichnung ein Ausführungsbeispiel des Erfindungsgegenstandes näher erläutert.



  Es zeigt schematisch:
Fig. 1 in Vorderansicht eine von Hand bediente Fixierpresse,
Fig. 2 in gegenüber der Fig. I vergrössertem Massstab einen Teil der Verstelleinrichtung zum Einstellen des Abstandes zwischen den Pressplatten,
Fig. 3 die Fixierpresse gemäss Fig. 1 in Seitenansicht, und
Fig. 4 in gegenüber der Fig. 3 vergrössertem Massstab die gepolsterte obere Pressplatte in Seitenansicht.



   Das Gestell der in den Figuren gezeigten Fixierpresse weist zwei vertikale, in einem Abstand voneinander angeordnete Träger 1 und 2 auf, die an ihrem oberen Ende mittels zweier Querstreben 3 und 4 und etwa in der Mitte mittels zweier unterer Querstreben 5 und 6 miteinander verbunden sind. Unten sind diese Träger 1 und 2 je mit einer auf dem Boden aufliegenden Abstützung 7 bzw. 8 verbunden. Dieses Pressengestell lässt sich demontieren, was insbesondere für den Transport Vorteile bringt. Oberhalb der unteren Querstreben 5 und 6 sind seitliche Halterungen 9 am Gestell befestigt, von denen in Fig. 3 nur die eine gezeigt ist und die sich rechtwinklig zu den unteren Querstreben 5, 6 erstrecken.



  Diese seitlichen Halterungen 9 dienen zur Aufnahme eines allgemein mit 10 bezeichneten Tisches. Dieser Tisch 10 legt im Bereich seines vorderen Endes eine Positionierstation A und im Bereich seines hinteren Endes eine Abnahmestation C fest. Zwischen diesen beiden Stationen ist eine Heisspressstation B angeordnet. In dieser Heisspressstation B ist eine untere, ortsfeste Pressplatte 11 vorhanden, die auf nicht näher dargestellte Weise elektrisch beheizt wird und deren Oberseite mit der Oberseite des Tisches 10 fluchtet. Oberhalb dieser unteren Pressplatte 11 ist eine bewegliche obere Pressplatte 12 angeordnet, welche auf noch zu beschreibende Weise gesenkt und gehoben werden kann. Diese obere Pressplatte 12 ist mit einem beweglichen Balken 13 verbunden, der im Pressengestell geführt ist.

  Wie die Fig. 1 zeigt, ist dieser Balken 13 an seinen seitlichen Stirnflächen mit Führungsrollen 14 und 15 versehen, die an den Trägern 1 bzw. 2 anliegen. Während die eine Führungsrolle 14 eine feststehende Achse hat, ist die Achse der anderen Führungsrolle 15 in Richtung der Längsachse des Balkens 13 verschiebbar, so dass die Führungsrolle 15 mittels eines einarmigen Hebels 16, der unter der Wirkung einer am einen Ende ortsfest abgestützten Druckfeder 17 steht, gegen den Träger 2 gedrückt wird. Auf diese Weise ist eine einwandfreie seitliche Führung des Balkens 13 gewährleistet. Im weiteren sind mit dem Balken 13 aufjeder Stirnseite ein Paar von Führungselementen 18 bzw. 19 verbunden, die   aufjeweils    sich gegenüberliegenden Seiten eines Trägers 1 bzw. 2 an diesem anliegen. Durch diese Führungselemente 18 und 19 wird der Balken 13 in seiner Bewegungsebene geführt.

  Am Balken 13 ist weiter eine Führungsstange 20 befestigt, die zwischen zwei an der einen der oberen Querstreben   3,4    gelagerten Führungsrollen 21 hindurchgeführt sind, um ein Verkanten des Balkens 13 zu verhindern.



   Für das Heben und Senken der oberen Pressplatte 12 bzw. des Balkens 13 ist ein mit 22 bezeichneter Kniehebelmechanismus vorhanden (Fig. 1). Dieser weist einen ersten Hebel 23 auf, der mittels eines ersten ortsfesten Gelenkes 24 mit den oberen Querstreben 3 und 4 verbunden ist und der am anderen Ende über ein Kniegelenk 26 mit einem zweiten Hebel 25 in Verbindung steht. Dieser zweite Hebel ist an seinem anderen Ende mittels eines Gelenkes 27 mit einem Lagerblock 28 verbunden, der auf noch zu beschreibende Weise mit dem Balken 13 in Verbindung steht. Mit diesem zweiten Hebel 25 ist ein dritter Hebel 29 einstückig ausgebildet, der etwa rechtwinklig zum zweiten Hebel 25 verläuft. Die beiden Hebel 25 und 29 sind mittels einer mit diesen ebenfalls einstückig ausgebildeten Strebe 30 miteinander verbunden.

  Das freie Ende des dritten Hebels 29 ist über ein Kreuzgelenk 31 mit einem Schubrohr 32 verbunden, das mit einer in seinem Innern verlaufenden Gewindespindel 33 in Schraubverbindung steht. Diese Gewindespindel 33 ist in einem mit den oberen Querstreben 3, 4 verbundenen Pendellager 34 pendelnd gelagert und an ihrem oberen Ende mit einem Getriebe verbunden, das mit einem Elektromotor 36 in Antriebsverbindung steht. Getriebe 35 und Motor 36 sind somit fliegend gelagert. Vom Getriebe 35 steht ein Arm 37 ab, der in eine Öffnung eines Reaktionsmomentaufnehmers 38 eingreift, der als mit den oberen Querstreben 3, 4 verbundene Platte ausgebildet ist. Durch den in den Reaktionsmomentaufnehmer 38 eingreifenden Arm 37 wird eine Drehung von Getriebe 35 und Antriebsmotor 36 verhindert.



   Am Träger 2 ist ein Schmierölbehälter 39 befestigt, der über eine Schmierölleitung 40 mit dem Innern des Schubrohres 32 in Verbindung steht. An einer sich von den oberen Querstreben 3, 4 nach unten erstreckenden Halterung 41 sind zwei Endschalter 42 und 43 befestigt, die durch ein Steuerelement betätigt werden, welches am Schubrohr 32 angebracht ist. Diese Endschalter 42 und 43 sind mit der in einem Steuerungskasten 45 untergebrachten Steuerung für den Elektromotor 36 und die Heizung der unteren Pressplatte 11 verbunden.



   Wie die Fig. 1 und insbesondere die Detailfig. 2 zeigt, liegt der Lagerblock 28 auf einem Keilschieber 46 auf, der seinerseits auf dem Balken 13 aufliegt. Dieser Keilschieber 46 kann nun mittels einer mit 47 bezeichneten Verschiebeeinrichtung quer zur Bewegungsrichtung des Balkens 13 entlang dessen Oberseite verschoben werden. Diese Verschiebeeinrichtung 47 weist eine Gewindestange 48 auf, die mit einer am Keilschieber 46 befestigten Mutter 49 in Schraubeingriff steht. Die Gewindestange 48 ist durch eine am Balken 13 angebrachte Führung 50 hindurchgeführt und an ihrem freien Ende mit einem Handrad 51 versehen. Wie bereits erwähnt, ist der Lagerblock 28 mit dem Balken 13 verbunden. Zu diesem Zwecke sind, wie das insbesondere aus der Fig. 2 hervorgeht, in den Balken 13 zwei Gewindebolzen 52 eingeschraubt, die an ihrem freien oberen Ende eine Mutter 53 aufweisen.

  Zwischen dieser Mutter 53 und dem Lagerblock 28 bzw. einer auf diesem aufliegenden Unterlagsscheibe ist eine Druckfeder 54 eingespannt, welche den Lagerblock 28 gegen den Keilschieber 46 drücken. Im Lagerblock 28 sind Bohrungen vorhanden, durch die die Gewindestifte 52 mit Spiel hindurchlaufen. Durch Drehen des Handrades 51 wird nun der Keilschieber 46 verschoben, wodurch der Abstand zwischen Lagerblock 28 und Balken 13 vergrössert oder verkleinert wird, was eine Änderung des Abstandes zwischen den beiden Pressplatten 11 und 12 und damit auch des Pressdruckes zur Folge hat. Mittels einer am Balken 13 angebrachten Skala S kann die Einstellung des Keilschiebers 46 abgelesen werden.

 

   Wie die Fig. 3 und insbesondere die Fig. 4 zeigt, ist die obere Pressplatte 12 auf ihrer Unterseite mit einer Polsterplatte 55 aus elastisch nachgiebigem Material belegt. Mittels zweier an der Vorder- und Rückseite der Pressplatte 12 angebrachter Begrenzungsleisten 56 ist die Polsterplatte 55 in ihrer Lage festgelegt. Zum Halten der Polsterplatte 55 ist sie durch eine Uberdeckung 57, z.B. ein Tuch aus Teflon, überdeckt. Diese Überdeckung 57 ist lösbar an der Pressplatte 12 befestigt. Zu diesem Zwecke sind an den beiden sich gegen   überliegenden Enden in Schlaufen der Überdeckung 57 Stangen 58 eingesteckt, die in Profilleisten 59, 60 mit C-förmigem Querschnitt eingelegt sind. Die eine Profilleiste 59 ist fest mit der Pressplatte 12 verbunden, während die andere Profilleiste 60 in Richtung des Pfeils D (Fig. 4) verschiebbar mit dieser Pressplatte 12 verbunden ist.

  Die letztgenannte Profilleiste 60 ist mit einer Spannvorrichtung 61 gekoppelt, welche einen mit der Pressplatte 12 verbundenen Exzenter 62 aufweist, an welchem ein Betätigungshebel 63 angebracht ist.



  Durch Verdrehen des Exzenters 62 wird die Profilleiste 60 verschoben, was je nach Verschieberichtung ein Spannen oder ein Lockern der Überdeckung 57 zur Folge hat. Bei gelöster Spannvorrichtung 61 kann nun die Überdeckung 57 an einem oder beiden Enden aus den Profilleisten 59 bzw. 60 entfernt werden, was ein Entfernen der Polsterplatte 55 möglich macht. Somit kann diese Polsterplatte 55 auf einfache Weise ausgewechselt werden. Die Überdeckung 57 lässt sich zu Reinigungszwecken ebenfalls mühelos ausbauen.



   Die drei Arbeitsstationen A, B und C werden durch ein endloses Förderband 64 miteinander verbunden. Dieses Förderband 64 ist über zwei in den seitlichen Halterungen 9 gelagerte Umlenkrollen 65 geführt. Der obere, förderwirksame Trum 64a des Förderbandes 64 läuft zwischen den beiden Heizplatten 11 und 12 hindurch und überstreicht den Tisch 10. Der untere, rücklaufende Trum 64b des Förderbandes 64 ist mittels einer auf ihm aufliegenden Gewichtsrolle 66 belastet, die in den Trägern 1 und 2 verschiebbar geführt ist.



  Durch diese Gewichtsrolle 66 wird das Förderband 64 gespannt. Das Förderband 64 wird in Richtung des Pfeils E von Hand angetrieben. Um nun ein richtiges Positionieren des Förderbandes 67 in den einzelnen Verarbeitungsstationen zu erlauben, ist es mit in den Figuren nicht dargestellten Positioniermarken versehen, die mit einer entsprechenden ortsfesten Markierung, z. B. am Tisch 10, in Ubereinstimmung zu bringen sind.



   In der Abnahmestation beginnt hinter der hinteren Umlenkrolle 65 eine Rutsche 67, die auf einem an den beiden Trägern 1 und 2 gehaltenen Stab 68 aufliegt. Diese Rutsche 67 fördert die vom Förderband 64 fallenden fertigen Produkte zur Vorderseite der Presse zurück, wobei die noch heissen Produkte abgekühlt werden.



   Um die Presse zu betätigen, ist an jeder seitlichen Halterung 9 ein Handschalter 69 bzw. 70 befestigt, die mit der im Steuerungskasten 45 untergebrachten Steuerung in Verbindung stehen. In Fig. 3 sind strichpunktiert die beiden Abdeckungen 71 dargestellt, welche den Antriebsmechanismus für die bewegliche Pressplatte 12 abdecken.



   Durch die beschriebene Antriebseinrichtung wird der Balken 13 und mit ihm die obere Pressplatte 12 immer um denselben Betrag gesenkt bzw. gehoben. Will man nun den Pressdruck verändern, so wird mittels des Keilschiebers 46 und der Verschiebeeinrichtung 47 auf die beschriebene Weise der Abstand zwischen den beiden Pressplatten 11, 12 in deren Offenstellung verändert. Eine Verkleinerung dieses Abstandes hat eine entsprechende Erhöhung des zwischen den beiden Pressplatten 11 und 12 wirkenden Druckes zur Folge.



  Der Pressdruck kann jedoch auch noch durch eine entsprechende Wahl der elastischen Eigenschaften der Polsterplatte 55 beeinflusst werden.



   Die Wirkungsweise der beschriebenen Fixierpresse ist wie folgt:
Die auf der Seite der Positionierstation A befindliche Bedienungsperson legt in dieser Positionierstation A zuerst die Zuschnitte aus   Oberstoff auf    den oberen Trum 64a des Förderbandes 64. Auf diesen   Oberstoff werden    dann die Einlagenzuschnitte aufgelegt. Nach beendetem Positioniervorgang wird das Förderband 64 von Hand in Richtung des Pfeils   Eso    weit vorwärtsbewegt, bis die aufeinanderliegenden Zuschnitte sich zwischen den beiden Pressplatten 11 und 12 befinden. Mittels der bereits erwähnten Positioniermarken kann der mit Zuschnitten belegte Abschnitt des Förderbandes 64 in die genau richtige Lage gebracht werden.

  Durch Betätigung der beiden Handschalter 69 und 70 wird nun der Elektromotor 36 in Betrieb gesetzt, was ein Drehen der Gewindespindel 33 und somit ein Senken des Schubrohres 32 zur Folge hat. Der Kniehebelmechanismus 22 wird somit in seine Strecklage gebracht und der Balken 13 samt der oberen Pressplatte 12 gesenkt. Hat das Schubrohr 32 seine untere Endlage erreicht, so wird durch das Steuerelement 44 der untere Endschalter 42 betätigt, was ein Stillsetzen des Antriebsmotors 36 zur Folge hat. Die zwischen den beiden Pressplatten 11 und 12 befindlichen Zuschnitte werden nun dem gewünschten Pressdruck ausgesetzt, wobei der in bzw. auf den Zuschnitten befindliche Klebstoff durch die von der beheiz   ten Pressplatte 11 I erzeugten Wärme erweicht wird.

  Nach ei-    ner gewissen, mittels eines im Steuerungskasten 45 angeordneten Zeitschalters einstellbaren Zeitspanne wird nun der Antriebsmotor 36 in Gegenrichtung drehend wieder in Betrieb gesetzt, wodurch der Balken 13 und die Pressplatte 12 wieder angehoben werden. Bei Erreichen der oberen Endlage des Schubrohres 32 wird mittels des Steuerelementes 44 der obere Endschalter 43 betätigt und der Antriebsmotor 36 stillgesetzt. Die Bedienungsperson bewegt nun das Förderband 64 in Richtung des Pfeils E weiter, wobei die miteinander verklebten Zuschnitte zur Abnahmestation C gelangen, während die neu in-der Positionierstation A auf das Förderband 64 aufgelegten Zuschnitte zur Heisspressstation B gelangen. Der beschriebene Vorgang wiederholt sich nun.

  Die beim Weiterdrehen des Förderbandes 64 von diesem abfallenden fertigen Produkte fallen auf die Rutsche 67 und werden auf dieser zur Bedienungsperson   zurückgeführt.    Auf ihrem Weg von der Abnahmestation C nach vorn zur Bedienungsperson kühlen sich die fertigen Produkte ab. Um diesen Abkühlvorgang zu beschleunigen, kann ein gegen den in der Abnahmestation C befindlichen Abschnitt des Förderbandes 64 oder gegen die Rutsche 67 gerichtetes Kühlgebläse vorgesehen werden. Es wäre auch möglich, die Gleitfläche der Rutsche 67 mittels Wasser zu kühlen.



   Wie bereits erwähnt, wird die obere Pressplatte 12 immer um denselben Betrag gesenkt. Will man nun bei einem gegebenen, gleichbleibenden Abstand zwischen den Pressplatten 11, 12 den Pressdruck verändern, so wird eine nachgiebigere bzw. unnachgiebigere Polsterplatte 55 eingesetzt.



   Da bekanntlich die Klebemasse stets zur Wärmequelle wandert, ergibt sich durch diese untenliegende Anordnung der beheizten Pressplatte 11 eine gute Haftverbindung. Zudem erlaubt es diese Anordnung der Pressplatten   11, 12,    dass die Oberstoffe zuunterst direkt auf das Förderband 64 und auf diese die Einlagenzuschnitte aufgelegt werden können. Da sichtbar, können die Einlagenzuschnitte einwandfrei positioniert werden. Beim Vorschieben des Förderbandes 64 kann die Lage der aufeinanderliegenden Zuschnitte überwacht werden
Die beschriebene Fixierpresse ist sehr einfach im Aufbau und wegen ihres mechanischen Antriebes wartungsfreundlich. 

  Da das Förderband 64 von Hand verschoben wird, sind aufwendige Führungen zur Geradführung dieses Förderbandes 64 und komplizierte Steuerungen zum Anfahren und Abbremsen des schrittweise vorzuschiebenden Förderbandes nicht nötig, wie das bei automatischen Anlagen notwendig ist. Die Fixierpresse   lässt    sich ohne Schwierigkeiten und ohne grosse Umstellungen an die durch die Eigenschaften der miteinander zu verbindenden Zuschnitte bestimmten Anforderungen anpassen. 



  
 

** WARNING ** beginning of DESC field could overlap end of CLMS **.

 



   PATENT CLAIMS
1.Fixing press for gluing blanks of textile material, in particular for connecting outer fabrics and inserts, with a hot press station which has two press plates which can be moved relative to one another and are arranged one above the other, one of which is heated, with a positioning station for positioning the blanks and with a belt conveyor which connects the work stations to one another and runs through between the press plates, characterized in that the lower press plate (11) is arranged in a stationary manner and is heated and that the upper press plate (12) is coupled to a mechanical drive device (22, 29-36) is.



   2. Fixing press according to claim 1, characterized in that the drive device has a toggle mechanism (22).



   3. Fixing press according to claim 1 or 2, characterized in that a preferably manually operable adjusting device (46, 47) for adjusting the distance between the press plates (11, 12) is provided.



   4. Fixing press according to claim 2 or 3, characterized in that an actuating device (29-36) engages at the end of one lever (25) of the toggle lever mechanism (22) coupled to the upper press plate (12).



   5. Fixing press according to claim 4, characterized in that the actuating device has a threaded spindle (33) connected to a drive unit (35, 36), which with a push tube (32) coupled to a lever (25) of the toggle mechanism (22) Intervention stands.



   6. Fixing press according to claim 5, characterized in that the push tube (32) is coupled by means of a universal joint (31) to a boom (29) which is connected to the said lever (25) of the toggle lever mechanism (22).



   7. Fixing press according to claim 5 or 6, characterized in that the threaded spindle (33) and its drive unit (35, 36) are supported by means of a self-aligning bearing (34) on the press frame (1-8), the drive unit (35, 36) cooperates with a reaction moment recording device (37, 38).



   8. Fixing press according to one of claims 3 to 7, characterized in that the adjusting device has a wedge slide (46) which can be displaced transversely to the direction of movement of the upper press plate (12).



   9. fixing press according to claim 8, characterized in that on the wedge slide (46) with the upper press plate (12) connected bearing block (28) rests, in which said lever (25) of the toggle mechanism (22) is articulated.



   10. Fixing press according to one of claims 1 to 9, characterized in that the belt conveyor (64) is movable by hand and is preferably provided with positioning marks.



   II. Fixing press according to one of claims 1 to 10, characterized in that the belt conveyor (64) is tensioned by a weight roller (66) resting on the lower, returning run (64b).



   12. Fixing press according to one of claims 1 to 11, characterized in that the upper press plate (12) is provided on its underside with a padding (55).



   13. Fixing press according to claim 12, characterized in that the padding (55) is exchangeable and is held in position by means of a cover (57) which is detachably connected to the upper press plate (12).



   14. Fixing press according to claim 13, characterized in that the cover (57) is held at one end in a stationary holder (59) and at the other end is connected to a tensioning device (61).



   15. Fixing press according to claim 14, characterized in that the clamping device (61) has an eccentrically mounted cam (62) which cooperates with a movable holder (60) for the overlap (57).



   16. Fixing press according to one of claims 1 to 15, characterized in that the upper press plate (12) is connected to a bar (13) on which the toggle lever mechanism (22) engages and which is guided in the press frame (1-8).



   17. Fixing press according to one of claims 1 to 16, characterized in that at the rear end of the upper strand (64a) of the belt conveyor (64) which is effective for conveying purposes, a slide (67) for the end products leaving the hot pressing station (B) connects below the Positioning station (A) ends.



   18. Fixing press according to one of claims 1 to 17, characterized by a cooling device, for. B. a cooling fan for cooling the hot pressing station (B) leaving end products.



   19. Fixing press according to claims 17 and 18, characterized in that the slide (67) is water-cooled.



   The present invention relates to a fixing press for gluing blanks of textile material, in particular for connecting outer fabrics and inserts, according to the preamble of claim 1.



   In a known fixing press of this type, the upper press plate is heated and arranged to be stationary, while the movable other press plate is raised and lowered hydraulically. This press, which is intended for automatic or semi-automatic operation and is accordingly powerful, is very complex to construct and requires corresponding maintenance. Such a press can also not be used efficiently for processing small quantities, since changing the press in order to adapt to the different quality of the outer materials and inserts to be glued to one another takes a considerable amount of time.



   In addition, a simpler, carousel-like adhesive press is known, in which a rotatingly driven support table successively passes through a support station, a hot press station and a cooling station. The lower press plate is heated and can be moved hydraulically against the upper fixed press plate. This press also requires appropriate maintenance because of the hydraulic system required.



   The present invention has for its object to provide a fixing press of the type mentioned, the manufacturing costs and maintenance costs are as low as possible, and which is particularly suitable for processing small quantities. In addition, an adaptation to the material properties changing with the blanks to be glued should be possible without time-consuming conversion.



   This object is achieved according to the features of the characterizing part of claim 1.



   In contrast to the known force-bound fixing presses, the fixing press according to the invention is bound away and is simpler in construction. The mechanical drive device, which preferably has a toggle mechanism



  points is less demanding in maintenance. Because the lower press plate is heated, good bonding is achieved, since the adhesives usually used migrate against the heat source.



   An exemplary embodiment of the subject matter of the invention is explained in more detail below with reference to the drawing.



  It shows schematically:
1 is a front view of a manually operated fixing press,
2 on an enlarged scale compared to FIG. 1, part of the adjusting device for adjusting the distance between the press plates,
3 shows the fixing press according to FIG. 1 in side view, and
Fig. 4 on an enlarged scale compared to Fig. 3, the padded upper press plate in side view.



   The frame of the fixing press shown in the figures has two vertical supports 1 and 2 arranged at a distance from one another, which are connected to one another at their upper end by means of two cross struts 3 and 4 and approximately in the middle by means of two lower cross struts 5 and 6. At the bottom, these beams 1 and 2 are each connected to a support 7 and 8 resting on the floor. This press frame can be dismantled, which is particularly advantageous for transport. Above the lower cross struts 5 and 6, lateral brackets 9 are fastened to the frame, only one of which is shown in FIG. 3 and which extend at right angles to the lower cross struts 5, 6.



  These side brackets 9 serve to receive a table generally designated 10. This table 10 defines a positioning station A in the area of its front end and a removal station C in the area of its rear end. A hot pressing station B is arranged between these two stations. In this hot press station B there is a lower, stationary press plate 11 which is electrically heated in a manner not shown and whose upper side is flush with the upper side of the table 10. Above this lower press plate 11 there is a movable upper press plate 12 which can be lowered and raised in a manner to be described. This upper press plate 12 is connected to a movable bar 13 which is guided in the press frame.

  As shown in FIG. 1, this beam 13 is provided on its lateral end faces with guide rollers 14 and 15 which rest on the supports 1 and 2, respectively. While one guide roller 14 has a fixed axis, the axis of the other guide roller 15 is displaceable in the direction of the longitudinal axis of the beam 13, so that the guide roller 15 by means of a one-armed lever 16, which is under the action of a compression spring 17 which is fixedly supported at one end , is pressed against the carrier 2. In this way, proper lateral guidance of the beam 13 is ensured. Furthermore, a pair of guide elements 18 and 19, respectively, are connected to the beam 13 on each end face, which bear on opposite sides of a carrier 1 and 2, respectively. The beam 13 is guided in its plane of movement by these guide elements 18 and 19.

  A guide rod 20 is also fastened to the beam 13 and is guided between two guide rollers 21 mounted on one of the upper cross struts 3, 4 in order to prevent the beam 13 from tilting.



   For lifting and lowering the upper press plate 12 or the beam 13, a toggle mechanism designated 22 is present (FIG. 1). This has a first lever 23 which is connected to the upper cross struts 3 and 4 by means of a first fixed joint 24 and which is connected at the other end to a second lever 25 via a knee joint 26. This second lever is connected at its other end by means of a joint 27 to a bearing block 28 which is connected to the beam 13 in a manner to be described. With this second lever 25, a third lever 29 is formed in one piece, which extends approximately at right angles to the second lever 25. The two levers 25 and 29 are connected to one another by means of a strut 30 which is likewise formed in one piece with them.

  The free end of the third lever 29 is connected via a universal joint 31 to a push tube 32 which is in screw connection with a threaded spindle 33 running inside it. This threaded spindle 33 is pivotally mounted in a self-aligning bearing 34 connected to the upper cross struts 3, 4 and is connected at its upper end to a gear which is in drive connection with an electric motor 36. Gear 35 and motor 36 are thus overhung. An arm 37 protrudes from the gear 35 and engages in an opening of a reaction torque transducer 38, which is designed as a plate connected to the upper cross struts 3, 4. The arm 37 engaging in the reaction torque sensor 38 prevents the gear 35 and the drive motor 36 from rotating.



   A lubricating oil container 39 is fastened to the carrier 2 and communicates with the inside of the push tube 32 via a lubricating oil line 40. Two limit switches 42 and 43 are fastened to a holder 41 which extends downward from the upper cross struts 3, 4 and which are actuated by a control element which is attached to the push tube 32. These limit switches 42 and 43 are connected to the control for the electric motor 36 and the heating of the lower press plate 11, which are accommodated in a control box 45.



   Like Fig. 1 and in particular the detail. 2 shows, the bearing block 28 rests on a wedge slide 46, which in turn rests on the beam 13. This wedge slide 46 can now be displaced transversely to the direction of movement of the beam 13 along its upper side by means of a displacement device designated by 47. This displacement device 47 has a threaded rod 48 which is in screw engagement with a nut 49 fastened to the wedge slide 46. The threaded rod 48 is passed through a guide 50 attached to the beam 13 and provided with a handwheel 51 at its free end. As already mentioned, the bearing block 28 is connected to the beam 13. For this purpose, as can be seen in particular from FIG. 2, two threaded bolts 52 are screwed into the beam 13, which have a nut 53 at their free upper end.

  A compression spring 54 is clamped between this nut 53 and the bearing block 28 or a washer resting thereon, which press the bearing block 28 against the wedge slide 46. Bores are provided in the bearing block 28, through which the set screws 52 pass with play. By turning the handwheel 51, the wedge slide 46 is now displaced, as a result of which the distance between the bearing block 28 and the beam 13 is increased or decreased, which results in a change in the distance between the two press plates 11 and 12 and thus also in the press pressure. The setting of the wedge slide 46 can be read off by means of a scale S attached to the bar 13.

 

   As FIG. 3 and in particular FIG. 4 shows, the upper press plate 12 is covered on its underside with a cushion plate 55 made of elastically flexible material. The position of the cushion plate 55 is fixed by means of two limiting strips 56 attached to the front and rear of the press plate 12. To hold the cushion plate 55, it is covered by a cover 57, e.g. a Teflon cloth covered. This cover 57 is releasably attached to the press plate 12. For this purpose, 57 rods 58 are inserted at the two opposite ends in loops of the cover, which are inserted into profile strips 59, 60 with a C-shaped cross section. One profile bar 59 is fixedly connected to the press plate 12, while the other profile bar 60 is slidably connected to this press plate 12 in the direction of arrow D (FIG. 4).

  The last-mentioned profile strip 60 is coupled to a tensioning device 61, which has an eccentric 62 connected to the press plate 12, to which an actuating lever 63 is attached.



  By turning the eccentric 62, the profile bar 60 is displaced, which, depending on the direction of displacement, results in tensioning or loosening of the covering 57. With the tensioning device 61 released, the covering 57 can now be removed from the profile strips 59 and 60 at one or both ends, which makes it possible to remove the cushion plate 55. This cushion plate 55 can thus be replaced in a simple manner. The cover 57 can also be easily removed for cleaning purposes.



   The three work stations A, B and C are connected to each other by an endless conveyor belt 64. This conveyor belt 64 is guided over two deflection rollers 65 mounted in the lateral brackets 9. The upper, conveyor-effective strand 64a of the conveyor belt 64 runs between the two heating plates 11 and 12 and sweeps over the table 10. The lower, returning strand 64b of the conveyor belt 64 is loaded by a weight roller 66 resting on it, which is supported in the carriers 1 and 2 is slidably guided.



  The conveyor belt 64 is tensioned by this weight roller 66. The conveyor belt 64 is driven in the direction of arrow E by hand. In order to allow correct positioning of the conveyor belt 67 in the individual processing stations, it is provided with positioning marks, not shown in the figures, which are marked with a corresponding stationary marking, e.g. B. at table 10 are to be brought into agreement.



   In the removal station, a slide 67 begins behind the rear deflection roller 65 and rests on a rod 68 held on the two supports 1 and 2. This slide 67 conveys the finished products falling from the conveyor belt 64 back to the front of the press, the still hot products being cooled.



   In order to operate the press, a manual switch 69 or 70 is attached to each side holder 9 and is connected to the control unit housed in the control box 45. The two covers 71, which cover the drive mechanism for the movable press plate 12, are shown in dash-dot lines in FIG. 3.



   By means of the drive device described, the beam 13 and with it the upper press plate 12 are always lowered or raised by the same amount. If you now want to change the pressing pressure, the distance between the two pressing plates 11, 12 is changed in their open position by means of the wedge slide 46 and the displacement device 47 in the manner described. A reduction in this distance results in a corresponding increase in the pressure acting between the two press plates 11 and 12.



  However, the pressing pressure can also be influenced by a corresponding choice of the elastic properties of the cushion plate 55.



   The fusing press described works as follows:
In this positioning station A, the operator located on the side of the positioning station A first places the outer fabric blanks on the upper run 64a of the conveyor belt 64. The insert blanks are then placed on this outer fabric. After the positioning process has been completed, the conveyor belt 64 is moved far forward by hand in the direction of the arrow Eso until the blanks lying one on top of the other are located between the two press plates 11 and 12. By means of the positioning marks already mentioned, the section of the conveyor belt 64 covered with blanks can be brought into the exactly correct position.

  By actuating the two hand switches 69 and 70, the electric motor 36 is now put into operation, which results in a rotation of the threaded spindle 33 and thus a lowering of the push tube 32. The toggle lever mechanism 22 is thus brought into its extended position and the beam 13 together with the upper press plate 12 are lowered. When the push tube 32 has reached its lower end position, the lower limit switch 42 is actuated by the control element 44, which results in the drive motor 36 being stopped. The blanks located between the two press plates 11 and 12 are now exposed to the desired pressing pressure, the adhesive located in or on the blanks being softened by the heat generated by the heated pressure plate 11 I.

  After a certain period of time, which can be set by means of a time switch arranged in the control box 45, the drive motor 36 is now started up in rotation in the opposite direction, as a result of which the bar 13 and the press plate 12 are raised again. When the upper end position of the push tube 32 is reached, the upper limit switch 43 is actuated by means of the control element 44 and the drive motor 36 is stopped. The operator now moves the conveyor belt 64 further in the direction of the arrow E, the blanks which are glued to one another reaching the removal station C, while the blanks newly placed in the positioning station A on the conveyor belt 64 reach the hot pressing station B. The process described is now repeated.

  The finished products falling off the conveyor belt 64 as it continues to fall fall onto the chute 67 and are returned to the operator on the chute 67. The finished products cool down on their way from the acceptance station C to the operator. In order to accelerate this cooling process, a cooling fan directed against the section of the conveyor belt 64 located in the removal station C or against the chute 67 can be provided. It would also be possible to cool the slide surface of the slide 67 with water.



   As already mentioned, the upper press plate 12 is always lowered by the same amount. If you now want to change the pressing pressure at a given, constant distance between the pressing plates 11, 12, a more compliant or non-compliant cushion plate 55 is used.



   Since, as is known, the adhesive always migrates to the heat source, this arrangement of the heated press plate 11 at the bottom results in a good adhesive bond. In addition, this arrangement of the press plates 11, 12 allows the outer materials to be placed directly on the conveyor belt 64 and on these the insert blanks. As visible, the inserts can be positioned perfectly. When advancing the conveyor belt 64, the position of the blanks lying one on top of the other can be monitored
The fixing press described is very simple in construction and, due to its mechanical drive, is easy to maintain.

  Since the conveyor belt 64 is shifted by hand, complex guides for guiding this conveyor belt 64 in a straight line and complicated controls for starting and braking the conveyor belt to be advanced step by step are not necessary, as is necessary in automatic systems. The fusing press can be adapted to the requirements determined by the properties of the blanks to be joined without difficulty and without major changes.


    

Claims (19)

PATENTANSPRÜCHE 1. Fixierpresse zum Verkleben von Zuschnitten aus textilem Material, insbesondere zum Verbinden von Oberstoffen und Einlagen, mit einer Heisspressstation, welche zwei relativ zueinander bewegbare, übereinander angeordnete Pressplatten aufweist, von denen die eine beheizt ist, mit einer Positionierstation zum Positionieren der Zuschnitte und mit einem Bandförderer, der die Arbeitsstationen miteinander verbindet und zwischen den Pressplatten hindurch verläuft, dadurch gekennzeichnet, dass die untere Pressplatte (11) ortsfest angeordnet und beheizt ist und dass die obere Pressplatte (12) mit einer mechanischen Antriebseinrichtung (22, 29-36) gekoppelt ist.  PATENT CLAIMS 1.Fixing press for gluing blanks of textile material, in particular for connecting outer fabrics and inserts, with a hot press station which has two press plates which can be moved relative to one another and are arranged one above the other, one of which is heated, with a positioning station for positioning the blanks and with a belt conveyor that connects the workstations to one another and runs between the press plates, characterized in that the lower press plate (11) is arranged in a stationary manner and is heated and in that the upper press plate (12) is coupled to a mechanical drive device (22, 29-36) is. 2. Fixierpresse nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass die Antriebseinrichtung einen Kniehebelmechanismus (22) aufweist.  2. Fixing press according to claim 1, characterized in that the drive device has a toggle mechanism (22). 3. Fixierpresse nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, dass eine vorzugsweise von Hand betätigbare Verstelleinrichtung (46, 47) zum Verstellen des Abstandes zwischen den Pressplatten (11, 12) vorhanden ist.  3. Fixing press according to claim 1 or 2, characterized in that a preferably manually operable adjusting device (46, 47) for adjusting the distance between the press plates (11, 12) is provided. 4. Fixierpresse nach Anspruch 2 oder 3, dadurch gekennzeichnet, dass am mit der oberen Pressplatte (12) gekoppelten Ende des einen Hebels (25) des Kniehebelmechanismus (22) eine Betätigungseinrichtung (29-36) angreift.  4. Fixing press according to claim 2 or 3, characterized in that an actuating device (29-36) engages at the end of one lever (25) of the toggle lever mechanism (22) coupled to the upper press plate (12). 5. Fixierpresse nach Anspruch 4, dadurch gekennzeichnet, dass die Betätigungseinrichtung eine mit einer Antriebseinheit (35, 36) verbundene Gewindespindel (33) aufweist, die mit einem mit dem genannten Hebel (25) des Kniehebelmechanismus (22) gekoppelten Schubrohr (32) in Eingriff steht.  5. Fixing press according to claim 4, characterized in that the actuating device has a threaded spindle (33) connected to a drive unit (35, 36), which with a push tube (32) coupled to a lever (25) of the toggle mechanism (22) Intervention stands. 6. Fixierpresse nach Anspruch 5, dadurch gekennzeichnet, dass das Schubrohr (32) mittels eines Kreuzgelenkes (31) mit einem Ausleger (29) gekoppelt ist, der mit dem genannten Hebel (25) des Kniehebelmechanismus (22) verbunden ist.  6. Fixing press according to claim 5, characterized in that the push tube (32) is coupled by means of a universal joint (31) to a boom (29) which is connected to the said lever (25) of the toggle lever mechanism (22). 7. Fixierpresse nach Anspruch 5 oder 6, dadurch gekennzeichnet, dass die Gewindespindel (33) und deren Antriebseinheit (35, 36) mittels eines Pendellagers (34) am Pressengestell (1-8) abgestützt sind, wobei die Antriebseinheit (35, 36) mit einer Reaktionsmomentaufnahmeeinrichtung (37, 38) zusammenwirkt.  7. Fixing press according to claim 5 or 6, characterized in that the threaded spindle (33) and its drive unit (35, 36) are supported by means of a self-aligning bearing (34) on the press frame (1-8), the drive unit (35, 36) cooperates with a reaction moment recording device (37, 38). 8. Fixierpresse nach einem der Ansprüche 3 bis 7, dadurch gekennzeichnet, dass die Verstelleinrichtung einen quer zur Bewegungsrichtung der oberen Pressplatte (12) verschiebbaren Keilschieber (46) aufweist.  8. Fixing press according to one of claims 3 to 7, characterized in that the adjusting device has a wedge slide (46) which can be displaced transversely to the direction of movement of the upper press plate (12). 9. Fixierpresse nach Anspruch 8, dadurch gekennzeichnet, dass auf dem Keilschieber (46) ein mit der oberen Pressplatte (12) verbundener Lagerblock (28) aufliegt, in dem der genannte eine Hebel (25) des Kniehebelmechanismus (22) gelenkig gelagert ist.  9. fixing press according to claim 8, characterized in that on the wedge slide (46) with the upper press plate (12) connected bearing block (28) rests, in which said lever (25) of the toggle mechanism (22) is articulated. 10. Fixierpresse nach einem der Ansprüche 1 bis 9, dadurch gekennzeichnet, dass der Bandförderer (64) von Hand bewegbar und vorzugsweise mit Positioniermarken versehen ist.  10. Fixing press according to one of claims 1 to 9, characterized in that the belt conveyor (64) is movable by hand and is preferably provided with positioning marks. II. Fixierpresse nach einem der Ansprüche 1 bis 10, dadurch gekennzeichnet, dass der Bandförderer (64) durch eine auf dem unteren, rücklaufenden Trum (64b) aufliegende Gewichtrolle (66) gespannt ist. II. Fixing press according to one of claims 1 to 10, characterized in that the belt conveyor (64) is tensioned by a weight roller (66) resting on the lower, returning run (64b). 12. Fixierpresse nach einem der Ansprüche 1 bis 11, dadurch gekennzeichnet, dass die obere Pressplatte (12) auf ih- rer Unterseite mit einer Polsterung (55) versehen ist.  12. Fixing press according to one of claims 1 to 11, characterized in that the upper press plate (12) is provided on its underside with a padding (55). 13. Fixierpresse nach Anspruch 12, dadurch gekennzeichnet, dass die Polsterung (55) auswechselbar ist und mittels einer lösbar mit der oberen Pressplatte (12) verbundenen Überdeckung (57) in ihrer Lage gehalten ist.  13. Fixing press according to claim 12, characterized in that the padding (55) is exchangeable and is held in position by means of a cover (57) which is detachably connected to the upper press plate (12). 14. Fixierpresse nach Anspruch 13, dadurch gekennzeichnet, dass die Überdeckung (57) am einen Ende in einer ortsfesten Halterung (59) gehalten und am andern Ende mit einer Spanneinrichtung (61) verbunden ist.  14. Fixing press according to claim 13, characterized in that the cover (57) is held at one end in a stationary holder (59) and at the other end is connected to a tensioning device (61). 15. Fixierpresse nach Anspruch 14, dadurch gekennzeichnet, dass die Spanneinrichtung (61) einen exzentrisch gelagerten Nocken (62) aufweist, der mit einer beweglichen Halterung (60) für die Überdeckung (57) zusammenwirkt.  15. Fixing press according to claim 14, characterized in that the clamping device (61) has an eccentrically mounted cam (62) which cooperates with a movable holder (60) for the overlap (57). 16. Fixierpresse nach einem der Ansprüche 1 bis 15, dadurch gekennzeichnet, dass die obere Pressplatte (12) mit einem Balken (13) verbunden ist, an dem der Kniehebelmechanismus (22) angreift und der im Pressengestell (1-8) geführt ist.  16. Fixing press according to one of claims 1 to 15, characterized in that the upper press plate (12) is connected to a bar (13) on which the toggle lever mechanism (22) engages and which is guided in the press frame (1-8). 17. Fixierpresse nach einem der Ansprüche 1 bis 16, dadurch gekennzeichnet, dass an das hintere Ende des förderwirksamen oberen Trums (64a) des Bandförderers (64) eine Rutsche (67) für die die Heisspressstation (B) verlassenden Endprodukte anschliesst, welche unterhalb der Positionierstation (A) endet.  17. Fixing press according to one of claims 1 to 16, characterized in that at the rear end of the upper strand (64a) of the belt conveyor (64) which is effective for conveying purposes, a slide (67) for the end products leaving the hot pressing station (B) connects below the Positioning station (A) ends. 18. Fixierpresse nach einem der Ansprüche 1 bis 17, gekennzeichnet durch eine Kühleinrichtung, z. B. ein Kühlgebläse, zum Abkühlen der die Heisspressstation (B) verlassenden Endprodukte.  18. Fixing press according to one of claims 1 to 17, characterized by a cooling device, for. B. a cooling fan for cooling the hot pressing station (B) leaving end products. 19. Fixierpresse nach den Ansprüchen 17 und 18, dadurch gekennzeichnet, dass die Rutsche (67) wassergekühlt ist.  19. Fixing press according to claims 17 and 18, characterized in that the slide (67) is water-cooled. Die vorliegende Erfindung betrifft eine Fixierpresse zum Verkleben von Zuschnitten aus textilem Material, insbesondere zum Verbinden von Oberstoffen und Einlagen, gemäss Oberbegriff des Anspruches 1.  The present invention relates to a fixing press for gluing blanks of textile material, in particular for connecting outer fabrics and inserts, according to the preamble of claim 1. Bei einer bekannten Fixierpresse dieser Art ist die obere Pressplatte beheizt und ortsfest angeordnet, während die bewegliche andere Pressplatte hydraulisch gehoben und gesenkt wird. Diese Presse, welche für automatischen oder halbautomatischen Betrieb bestimmt ist und dementsprechend leistungsfähig ist, ist sehr aufwendig in der Konstruktion und verlangt eine dementsprechende Wartung. Eine solche Presse lässt sich zudem nicht rationell für die Verarbeitung von kleinen Stückzahlen einsetzen, da eine Umstellung der Presse zwecks Anpassung an die unterschiedliche Qualität der jeweils miteinander zu verklebenden Oberstoffe und Einlagen mit erheblichem Zeitaufwand verbunden ist.  In a known fixing press of this type, the upper press plate is heated and arranged in a stationary manner, while the movable other press plate is raised and lowered hydraulically. This press, which is intended for automatic or semi-automatic operation and is accordingly powerful, is very complex to construct and requires corresponding maintenance. Such a press can also not be used efficiently for the processing of small quantities, since changing the press in order to adapt to the different quality of the outer materials and inserts to be bonded to one another takes a considerable amount of time. Daneben ist eine einfachere, karussellartig aufgebaute Verklebungspresse bekannt, bei der ein drehend angetriebener Auflagetisch nacheinander eine Auflagestation, eine Heisspressstation und eine Kühlstation durchläuft. Die untere Pressplatte ist beheizt und hydraulisch gegen die obere feststehende Pressplatte bewegbar. Auch diese Presse verlangt wegen des erforderlichen Hydrauliksystems eine entsprechende Wartung.  In addition, a simpler, carousel-like adhesive press is known, in which a rotatingly driven support table successively passes through a support station, a hot press station and a cooling station. The lower press plate is heated and can be moved hydraulically against the upper fixed press plate. This press also requires appropriate maintenance because of the hydraulic system required.   Der vorliegenden Erfindung liegt nun die Aufgabe zugrunde, eine Fixierpresse der eingangs genannten Art zu schaffen, deren Herstellungskosten und Wartungsaufwand möglichst klein sind, und die sich insbesondere für die Verarbeitung von kleinen Stückzahlen eignet. Zudem soll eine Anpassung an die sich mit den zu verklebenden Zuschnitten ändernden Materialeigenschaften ohne zeitaufwendige Umstellung möglich sein.  The present invention has for its object to provide a fixing press of the type mentioned, the manufacturing costs and maintenance costs are as low as possible, and which is particularly suitable for processing small quantities. In addition, an adaptation to the material properties changing with the blanks to be glued should be possible without time-consuming conversion. Diese Aufgabe wird gemäss den Merkmalen des kennzeichnenden Teils des Anspruches 1 gelöst.  This object is achieved according to the features of the characterizing part of claim 1. Im Gegensatz zu den bekannten kraftgebundenen Fixierpressen ist die erfindungsgemässe Fixierpresse weggebunden und im Aufbau einfacher. Die mechanische Antriebsvorrichtung, die vorzugsweise einen Kniehebelmechanismus auf **WARNUNG** Ende CLMS Feld konnte Anfang DESC uberlappen**.  In contrast to the known force-bound fixing presses, the fixing press according to the invention is bound away and is simpler in construction. The mechanical drive device, which preferably has a toggle mechanism ** WARNING ** End of CLMS field could overlap beginning of DESC **.
CH575079A 1979-06-20 1979-06-20 Fixing press for gluing blanks of textile material, in particular for connecting upper materials and inserts CH638666A5 (en)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
CH575079A CH638666A5 (en) 1979-06-20 1979-06-20 Fixing press for gluing blanks of textile material, in particular for connecting upper materials and inserts

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
CH575079A CH638666A5 (en) 1979-06-20 1979-06-20 Fixing press for gluing blanks of textile material, in particular for connecting upper materials and inserts

Publications (1)

Publication Number Publication Date
CH638666A5 true CH638666A5 (en) 1983-10-14

Family

ID=4298716

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
CH575079A CH638666A5 (en) 1979-06-20 1979-06-20 Fixing press for gluing blanks of textile material, in particular for connecting upper materials and inserts

Country Status (1)

Country Link
CH (1) CH638666A5 (en)

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP1332866A1 (en) * 2000-11-07 2003-08-06 Institute of Technology Precision Electrical Discharge Work's Press
CN112869272A (en) * 2021-03-18 2021-06-01 重庆弘博士服饰集团有限公司 Efficient school uniform production is with small-size two-sided pressure lining machine

Cited By (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP1332866A1 (en) * 2000-11-07 2003-08-06 Institute of Technology Precision Electrical Discharge Work's Press
EP1332866A4 (en) * 2000-11-07 2008-03-05 Inst Tech Prec Elect Discharge Press
CN112869272A (en) * 2021-03-18 2021-06-01 重庆弘博士服饰集团有限公司 Efficient school uniform production is with small-size two-sided pressure lining machine
CN112869272B (en) * 2021-03-18 2022-07-19 重庆弘博士服饰集团有限公司 Efficient school uniform production is with small-size two-sided pressure lining machine

Similar Documents

Publication Publication Date Title
CH626293A5 (en)
DE2709738A1 (en) FLAME CUTTING MACHINE
EP0242762A2 (en) Apparatus for feeding a pile of sheets to a cutting apparatus
DE2939728C2 (en)
DE3119661C2 (en) Device for feeding items of laundry to a mangle
CH638666A5 (en) Fixing press for gluing blanks of textile material, in particular for connecting upper materials and inserts
DE1436920C3 (en) Loading and unloading device for a stack press
DE4203520A1 (en) INTERMEDIATE APPARATUS FOR PUTTING FILM-LIKE MATERIAL INTO THE DISCS CUT BY A CUTTING MACHINE
DE2049324C3 (en) Continuous press, especially for squeezing fruits
DE19752096A1 (en) Device for positioning, clamping and laser beam welding of at least two sheet metal plates
DE3635638C1 (en) One-sided corrugated-board machine
AT403263B (en) Machine bench with an under floor circular saw
DE4233878A1 (en) Welding and parting tool for textile product cover - has two flat parallel faced tools, one tool having two separate faces with gap between for parting knife
CH645568A5 (en) Cutting machine
DE3246720A1 (en) Apparatus for the manipulation of pressed material during the course of producing and/or finishing chipboards, fibreboards and the like
CH605374A5 (en) Paper folding machine for producing set pattern
CH691054A5 (en) Mechanism supplying flat packages to wrapping machine
EP0709021B1 (en) Apparatus for cutting cheese bulks
CH653283A5 (en) Apparatus for cutting off roll sections of predetermined length from a roll of wound fibrous material
DE2236895C3 (en) Plant for the production of asbestos cement panels
DE2030559B2 (en) Device for laying out and cross-cutting webs of fabric
DE641426C (en) Device for pressing the workpieces against the table of the planing machine
DE1685488C3 (en) Device for roughening the edge areas of the bottom of a shoe unit
AT60099B (en) Automatic planing, fringing and embossing press machine for soap, unschlitt, margarine etc. production.
DE2023946C3 (en) Press for gluing flat structures made of textile material, leather and plastic

Legal Events

Date Code Title Description
PL Patent ceased