CH653283A5 - Apparatus for cutting off roll sections of predetermined length from a roll of wound fibrous material - Google Patents

Apparatus for cutting off roll sections of predetermined length from a roll of wound fibrous material Download PDF

Info

Publication number
CH653283A5
CH653283A5 CH836381A CH836381A CH653283A5 CH 653283 A5 CH653283 A5 CH 653283A5 CH 836381 A CH836381 A CH 836381A CH 836381 A CH836381 A CH 836381A CH 653283 A5 CH653283 A5 CH 653283A5
Authority
CH
Switzerland
Prior art keywords
roll
separating
support tray
glass fiber
levers
Prior art date
Application number
CH836381A
Other languages
German (de)
Inventor
Urs P Keller
Mario Stutz
Original Assignee
Diatex Ag Zuerich
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Diatex Ag Zuerich filed Critical Diatex Ag Zuerich
Priority to CH836381A priority Critical patent/CH653283A5/en
Publication of CH653283A5 publication Critical patent/CH653283A5/en

Links

Classifications

    • DTEXTILES; PAPER
    • D06TREATMENT OF TEXTILES OR THE LIKE; LAUNDERING; FLEXIBLE MATERIALS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • D06HMARKING, INSPECTING, SEAMING OR SEVERING TEXTILE MATERIALS
    • D06H7/00Apparatus or processes for cutting, or otherwise severing, specially adapted for the cutting, or otherwise severing, of textile materials
    • D06H7/18Cutting rolls of material without unwinding
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B23MACHINE TOOLS; METAL-WORKING NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • B23DPLANING; SLOTTING; SHEARING; BROACHING; SAWING; FILING; SCRAPING; LIKE OPERATIONS FOR WORKING METAL BY REMOVING MATERIAL, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • B23D49/00Machines or devices for sawing with straight reciprocating saw blades, e.g. hacksaws
    • B23D49/10Hand-held or hand-operated sawing devices with straight saw blades
    • B23D49/16Hand-held or hand-operated sawing devices with straight saw blades actuated by electric or magnetic power or prime movers
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B23MACHINE TOOLS; METAL-WORKING NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • B23DPLANING; SLOTTING; SHEARING; BROACHING; SAWING; FILING; SCRAPING; LIKE OPERATIONS FOR WORKING METAL BY REMOVING MATERIAL, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • B23D51/00Sawing machines or sawing devices working with straight blades, characterised only by constructional features of particular parts; Carrying or attaching means for tools, covered by this subclass, which are connected to a carrier at both ends
    • B23D51/04Sawing machines or sawing devices working with straight blades, characterised only by constructional features of particular parts; Carrying or attaching means for tools, covered by this subclass, which are connected to a carrier at both ends of devices for feeding, positioning, clamping, or rotating work
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B26HAND CUTTING TOOLS; CUTTING; SEVERING
    • B26DCUTTING; DETAILS COMMON TO MACHINES FOR PERFORATING, PUNCHING, CUTTING-OUT, STAMPING-OUT OR SEVERING
    • B26D7/00Details of apparatus for cutting, cutting-out, stamping-out, punching, perforating, or severing by means other than cutting
    • B26D7/01Means for holding or positioning work
    • B26D7/02Means for holding or positioning work with clamping means

Abstract

The apparatus has a device with which the roll is pressed onto a supporting trough (1) and is held in place there so that it can be subdivided into sections of desired length by means of a saw blade (41). The device, which is arranged on either side of the saw blade (41), has two lever pairs (5a, 5b, 10a, 10b) pivotable towards one another as well as two top pressure arms (8a, 8b), the guide members (9a, 9b) of which can be moved into one (10a, 10b) of the lever pairs. The entire movement reducing the side of the opening for the roll until it is clamped in place is controlled by a cylinder/piston unit (14) via elements (12a, 12b, 23a, 23b). The apparatus is used in particular for cutting rolls of glass fibre material. <IMAGE>

Description

       

  
 

**WARNUNG** Anfang DESC Feld konnte Ende CLMS uberlappen **.

 



   PATENTANSPRÜCHE
1. Apparat zum Abtrennen von Rollenabschnitten von vorgegebener Länge von einer Rolle (2) aus aufgewickeltem faserigem Material, insbesondere von einer Glasfaserrolle, mit einer Auflagewanne (1) zur Aufnahme der zu unterteilenden Rolle, welche Wanne einen quer zu ihrer Längsrichtung verlaufenden Schlitz aufweist, der zur Aufnahme eines Abtrennteiles (41) einer um einen Punkt (43) neben der Auf   lagewanne (1)    schwenkbar gelagerten Abtrennvorrichtung (4) während der letzten Phase des Abtrennvorganges dient, gekennzeichnet durch eine zum lösbaren Festhalten der Rolle (2) in irgendeinem Abstand von ihren Enden und an mehreren Punkten entlang ihres Umfanges bestimmte Einrichtung (5, 8, 9, 10), die aus mit einander einen Rahmen bildenden Organen (5a, 5b; 8a, 8b;

   9a, 9b;   10a,      10b)    besteht, die über Zwischenglieder (12, 18, 21, 23) von einer Antriebsvorrichtung (14) zwecks Verkleinerung bzw. Vergrösserung der durch den Rahmen gebildeten, zur Aufnahme der Rolle (2) bestimmten Öffnung gleichzeitig bewegbar sind, wobei die Organe paarweise angeordnet sind, und die ein Sägeblatt (41) aufweisende Abtrennvorrichtung zwischen diesen angeordnet ist.



   2. Apparat nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass die Organe aus zwei Paaren von Andrückhebeln (5a,   Sb, 1 Oa,      10b),    die um je eine ortsfeste Achse (6,   11)    gegeneinander schwenkbar sind, sowie aus einem Paar Andrückarme (8a, 8b) bestehen, die mittels senkrecht von ihnen abstehenden Führungselementen (9a, 9b), in einem Paar der Andrückhebel, welche als Führungshülsen (10a,   10b)    ausgebildet sind, quer zu ihrer Längsachse von oben her gegen die Auflagewanne (1) hin absenkbar sind.



   3. Apparat nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, dass die Organe von einem Zylinderkolbenaggregat (14) gleichzeitig ansteuerbar sind.



   4. Apparat nach Anspruch 3, dadurch gekennzeichnet, dass die gegeneinander schwenkbaren Andrückhebel (5a,   10a;    Sb,   10b)    an je einem Steuerglied (23a, 23b) angelenkt sind, wobei diese beim einen Hebelpaar (5a,   5b)    unterhalb dessen ortsfester Achse (6), beim andern (lOa,   10b)    jedoch oberhalb der betreffenden ortsfesten Achse (11) angreifen.



   5. Apparat nach Anspruch 4, dadurch gekennzeichnet, dass die Steuerglieder (23) durch das Zylinderkolbenaggregat (14) über Winkelhebel   (18a,    18b), welche die Bewegungsrichtung der Kolbenstange (140) des Aggregates durch ihre Schwenkung um eine weitere ortsfeste Achse (19) umlenken, sowie über einen von den Winkelhebeln angelenkten Hebel (21) betätigbar sind, der auch die Schwenkung der einen Andrückhebel (10) um ihre ortsfeste Achse (11) bewirkt.



   Die Erfindung betrifft einen Apparat zum Abtrennen von Rollenabschnitten von vorgegebener Länge von einer Rolle aus aufgewickeltem faserigem Material, insbesondere von einer Glasfaserrolle, mit einer Auflagewanne zur Aufnahme der zu unterteilenden Rolle, welche Wanne einen quer zu ihrer Längsrichtung verlaufenden Schlitz aufweist, der zur Aufnahme eines Abtrennteiles einer um einen Punkt neben der Auflagewanne schwenkbar gelagerten Abtrennvorrichtung während der letzten Phase des Abtrennvorganges dient.



   Bahnen von faserigem Material, einschliesslich Glasfasermatten, werden in Rollen von gegebener Bahnbreite bzw.



  Rollenlänge ab Herstellungswerk geliefert. Die Bahnbreite bzw. die Rollenlänge übersteigt jedoch gerade bei Glasfasermaterial meistens diejenige Bahnbreite, die effektiv benötigt wird. Zwar sind die Herstellerwerke durchaus in der Lage, gewünschte Bahnbreiten zu liefern. Die Einstellung der Maschinen auf diese Breite ist jedoch mit ziemlichen Umtrieben verbunden, so dass die Abnehmer   verpflichtet    werden, gewisse Mindestmengen zu beziehen. Diese Mengen aber übersteigen den Bedarf des einzelnen Bezügers bei weitem.



   Man ist daher schon dazu übergegangen, solche Rollen nach konventionellen Verfahren auf die gewünschte Rollenlänge bzw. Bahnbreite zu schneiden. Eines dieser Verfahren ist nichts anderes als das von der Metallverarbeitung her bekannte Abstechen der Rolle, die zu diesem Zweck auf den Dorn einer Drehbank eingespannt wird. Als Abstechwerkzeug dient entweder ein stationäres Messer oder eine rotierende Schneidscheibe. Beim Abstechen müssen jedoch auch die Kartonhülsen, auf welchen die Glasfaserbahnen üblicherweise aufgewickelt sind, abgestochen werden, was auf Drehbänken zu Problemen wegen des Dornes führt, auf dem die genannte Hülse aufgespannt ist. Ein weiteres Problem liegt im Material selber.

  Glasfaserrollen müssen einerseits festgehalten werden, damit der Schnitt genau senkrecht zur Rollenachse verläuft, dürfen aber andererseits nur so stark geklemmt werden, dass die eigentliche Schneidzone im Moment des Durchtrennens nachgeben kann, weil sonst das Schneidwerkzeug zum Klemmen neigt. Diese Forderungen sind auf den bisherigen Maschinen nicht oder nur sehr schwer realisierbar.



   Die Erfindung bezweckt daher einen Apparat zu schaffen, welcher das Abtrennen von Rollenabschnitten von genau gewünschter Länge ermöglicht und der die zuletzt genannten Punkte berücksichtigt, aber dennoch konstruktiv einfach ist.



   Ein solcher Apparat der eingangs erwähnten Art ist durch die kennzeichnenden Merkmale des Anspruchs 1 definiert.



   Ein. Ausführungsbeispiel des erfindungsgemässen Apparates wird anhand der beiliegenden Zeichnungen näher erläutert; es zeigen:
Fig. 1 eine perspektivische Ansicht des Apparates,
Fig. 2 eine Seitenansicht in Richtung des Pfeiles II in Fig. 1,
Fig. 3 eine perspektivische Ansicht der Festhaltevorrichtung und des zu ihrer Betätigung vorgesehenen Hebelwerks, in Richtung des Pfeiles III in Fig. 1, wobei jedoch einzelne Teile zwecks Klarstellung weggelassen oder nur teilweise dargestellt sind, und
Fig. 4 eine Ansicht ähnlich wie Fig. 2, jedoch nur der Festhaltevorrichtung und des Hebelwerks in Schliessstellung.



   Gemäss Fig.   list    eine offene Auflagewanne 1, bestehend aus zwei Teilen la,   lb    vorhanden, auf welche die zu schneidende Materialrolle 2 (Fig. 2, 4) aufgelegt wird. Die Wanne   list    auf einem Ständer 3 aus kreuzweise angeordneten Vierkantrohren   30a,    b, 31 a, b, 32a, b gelagert. Die beiden Wannenteile la, lb sind voneinander um einen kurzen Abstand getrennt, damit eine Abtrennvorrichtung 4 dazwischen hindurchgeführt werden kann. Diese weist einen Rahmen 40, ein hin- und hergehendes Sägeblatt 41 und ein Druckluft Zylinderkolbenaggregat 42 zur Betätigung des Sägeblattes 41 auf. Dieses Aggregat ist um Achsstummel 43 in seitlich von ihm angebrachten Platten 44 schwenkbar gelagert. Die Schwenkung erfolgt zweckmässig von Hand.

   Zum Niederdrücken der Abtrennvorrichtung 4 während des Abtrennvorganges ist ein Handgriff 45 vorgesehen.



   Der Apparat weist im weiteren eine Lösbare Einrichtung zum Festhalten der Rolle 2 auf der Auflagewanne 1 auf. Diese Einrichtung, welche die Rolle   2    auf die Wanne 1 niederdrückt und sie ausserdem an verschiedenen Punkten entlang ihres Umfanges festhält, ist in den Fig. 1-3 in ihrem gelösten Zustand gezeigt, in welchem also eine Rolle 2 auf die Wanne 1 gelegt werden kann. Die Einrichtung wird dann von einem  



  noch darzustellenden Antriebsorgan derart betätigt, dass die Rolle gemäss Fig. 4 von ihr festgehalten wird, wobei sie sich deformiert. In dieser Festhaltestellung erfolgt dann das Abtrennen des Rollenabschnittes mittels der Abtrennvorrichtung 4 (in Fig. 4 nicht dargestellt).



   Die Einrichtung weist ein Paar von Andrückhebeln 5a,   5b    auf. Diese sind um eine die benachbarten beiden Füsse 31 b,   32b    des Ständers 3 verbindende Achse 6 schwenkbar. Die Achse ist somit ortsfest, was für die folgenden Erläuterungen wesentlich ist, und durchdringt die beiden Andrückhebel in einem gewissen Abstand von ihrem unteren Ende. Die Andrückhebel 5, die ebenfalls aus Vierkantrohren bestehen, tragen an ihren oberen Enden je zwei abgewinkelte Führungsleisten 70, 71   bzw. 72,    73.



   Ein Paar von Andrückarmen 8a, 8b ist dazu bestimmt, die Rolle 2 von oben her auf die Wanne 1 zu pressen. Diese Andrückarme greifen mit ihren Enden zwischen die freien Enden der soeben erwähnten Führungsleisten 70, 71 bzw.



     72, 73.    Jeder Arm 8a, 8b trägt nahe seines anderen Endes ein starr mit ihm verbundenes Führungselement   9a, 9b,    das ähnlich wie ein Kolben in einem Andrückhebel in Form einer langen Führungshülse 10a bzw. 10b gelagert ist und in dieser auf- und ab gleiten kann. Die genannten Hülsen 10 sind an ihren unteren Enden an je einer im Ständer 3 angebrachten Achse 11 gelagert, die somit eine zweite ortsfeste Achse bildet. Wegen diesen Hülsen sind die beiden Wannenteile la,   1 b    gemäss Fig. 1 an ihren einen Ecken ausgeschnitten. Ganz am hinteren Ende der Andrückarme 8 ist je eine Lasche 12a, 12b schwenkbar an einer Achse 13a, 13b angelenkt.



   Die Andrückhebel 5, Andrückarme 8, Führungselemente 9 und Hülsen 10 sind symmetrisch zur Abtrennvorrichtung 4 angeordnet und weisen einen solchen Abstand voneinander auf, dass diese Vorrichtung dazwischen sich bewegen bzw.



  geschwenkt werden kann, wie durch den Pfeil A in Fig. 2 dargestellt. Es sind diese Teile, welche gemäss Fig. 4 die Rolle festhalten, mit Ausnahme der Führungselemente 9, welche in dieser Stellung praktisch vollständig in den Hülsen 10 verschwinden.



   Im folgenden werden nun die Organe beschrieben, welche die vorgenannten Teile gleichzeitig von der offenen Stellung gemäss Fig. 1-3 in die geschlossene Stellung nach Fig. 4 und wieder zurück steuern.



   Als Antriebsorgan dient ein vorzugsweise pneumatisch betätigtes Zylinderkolbenaggregat 14. Es ist an seinem unteren Ende schwenkbar auf zwei Achsstummeln 15a, 15b gelagert, die an den beiden nach rückwärts verlaufenden Füssen   31 a, 32b    des Ständers 3 angebracht sind und somit eine weitere ortsfeste Achse bilden. Die Kolbenstange 140 dieses Aggregates trägt an ihrem oberen Ende einen Kopf 16. Durch diesen führt eine quer zur Kolbenstange 140 verlaufende Welle 17, welche nicht nur die andern Enden der beiden Laschen 12a, 12b trägt, sondern auch die Enden zweier parallel zueinander verlaufender Winkelhebel 18a, 18b.

  Diese sind in ihren Kniepunkten an einer durchgehenden Welle 19 gelagert, welche annähernd in den Schnittpunkten der Ständerfüsse   31 as      3 lb    bzw. 32a, 32b gelagert ist und zu Stabilitätszwecken sich bis zu den Füssen   30a, 30b    erstreckt (Fig. 1).



  Auch diese Welle bildet somit eine ortsfeste Achse. Die kurzen Schenkel der Winkelhebel 18a,   1 8b    tragen in ihren Enden eine Welle 20, in deren Mitte das eine Ende eines einzigen Hebels 21 gelagert ist. Das andere Ende desselben trägt eine Welle 22 von einer der Welle 17 vergleichbaren Länge.



  Die Enden dieser Welle 22 greifen an den Hebel 10a. 10b   an,    dienen aber noch im weiteren als Lagerpunkt für zwei Steuerglieder 23a, 23b. Jedes derselben greift mit seinem anderen Ende gelenkig an einem der beiden Andrückhebel   5a      5b    an; die Achsstummel sind mit 24a, 24b bezeichnet   (Fig. 3).   



   Die genannten Steuerorgane arbeiten wie folgt: Die Kolbenstange 104 wird vom Aggregat 14 aus der Stellung nach den Figuren 1-3 eingezogen und bewegt sich nach unten.



  Damit wird über den Kopf 16 die Welle 17 nach unten bewegt. Die Laschen 12 werden nach unten gezogen und schieben die Führungselemente 9 in die Hülsen 10 hinein. Die oberen Andrückarme 8 bewegen sich in einer ersten Bewegungskomponente annähernd quer zu ihrer Längsachse nach unten.



   Die Welle 17 zieht aber auch die Enden der Winkelhebel 18 nach unten. Da die letzteren auf der ortsfesten Welle 19 gelagert sind, verdrehen sie sich in den Fig. 3, 4 im Uhrzeigersinn. Durch diese Bewegung wird der Hebel 21 und mit ihm die Welle 22 nach links bewegt. Die Drehung der Winkelhebel 18 um ihre ortsfeste Achse 19 hat also eine Umlenkung der vertikalen Steuerbewegung der Kolbenstange 140 in eine wenig von der Horizontalen abweichende Bewegung der Steuerglieder 23 zur Folge. Da wie erwähnt die Welle 22 in den Hülsen 10 gelagert ist, schwenken diese um die ortsfeste Achse 11 und nähern sich daher den Andrückhebeln 5.



  Die Andrückarme 8 werden also nicht nur nach unten gezogen, sondern in einer zweiten Bewegungskomponente auch noch nach links verschoben. Gleichzeitig werden aber auch die Steuerglieder 23 nach links bewegt und verdrehen die Andrückhebel 5, weil sie unterhalb der ortsfesten Achse 6 der letzten angreifen, samt den Führungsleisten   7 > 73    nach rechts. Das Ergebnis ist eine gegenläufige Bewegung der Andrückhebel 5 gegen die Andrückhebel bzw. Hülsen 10 hin.



  Der Abstand wird verkleinert und die dazwischenliegende Rolle 2 somit eingeklemmt und zwar auch von oben her, infolge der Absenkung der Andrückarme 8.



   Wie erwähnt wird diese koordinierte Bewegung zweckmässig pneumatisch gesteuert. Das dazu gehörige Zylinderkolbenaggregat 14 wie auch das Aggregat 42 zur Bewegung des Sägeblattes 41 erhalten ihre Druckluft über eine konventionelle Ein- und Aus-Schaltung mit den üblichen Aggregaten wie Druckluftreduzierventil mit Schalter 25, Manometer 26 und Hauptzufuhrleitung 27 (Fig. 1). Die Aggregate befinden sich auf einer Konsole 28 in Form eines Winkelträgers, der am verlängerten Fuss 31 a angebracht ist.



   Die dargestellte Vorrichtung erlaubt ein einwandfreies Abtrennen oder Ablängen von Rollenabschnitten beliebig wählbarer Bahnbreite von einer Rolle mit gegebener, d. h. im Herstellungswerk festgelegter Länge. Das Festklemmen der Rolle, welche nicht über deren gesamten Umfang erfolgt, sondern nur an einzelnen Stellen, erlaubt es dieser, die früher erwähnte örtliche Bewegung beim Abtrennen durchzuführen, so dass das Sägeblatt nicht klemmt. Dieses bietet andererseits Gewähr für eine einwandfreie Abtrennung. Da der ganze Apparat denkbar einfach aufgebaut ist, eignet er sich vorzugsweise dort, wo der Bedarf an Glasfaserbahnen relativ gering ist und den Einsatz einer teureren Einrichtung nicht rechtfertigt. 



  
 

** WARNING ** beginning of DESC field could overlap end of CLMS **.

 



   PATENT CLAIMS
1. Apparatus for separating roll sections of a predetermined length from a roll (2) made of wound fibrous material, in particular from a glass fiber roll, with a support tray (1) for receiving the roll to be divided, which tray has a slot running transversely to its longitudinal direction, which serves to receive a separating part (41) around a point (43) next to the support tray (1) pivotally mounted separating device (4) during the last phase of the separating process, characterized by a for releasably holding the roller (2) at any distance from its ends and at several points along its circumference, means (5, 8, 9, 10) which consist of organs (5a, 5b; 8a, 8b;

   9a, 9b; 10a, 10b), which can be moved simultaneously via intermediate links (12, 18, 21, 23) from a drive device (14) for the purpose of reducing or enlarging the opening formed by the frame for receiving the roller (2), the Organs are arranged in pairs, and the separating device having a saw blade (41) is arranged between them.



   2. Apparatus according to claim 1, characterized in that the organs from two pairs of pressure levers (5a, Sb, 1 Oa, 10b), each pivotable about a fixed axis (6, 11) against each other, and from a pair of pressure arms ( 8a, 8b), which by means of guide elements (9a, 9b) protruding vertically from them, in a pair of pressure levers, which are designed as guide sleeves (10a, 10b), transversely to their longitudinal axis from above against the support tray (1) are lowerable.



   3. Apparatus according to claim 2, characterized in that the organs can be controlled simultaneously by a cylinder piston unit (14).



   4. Apparatus according to claim 3, characterized in that the mutually pivotable pressure lever (5a, 10a; Sb, 10b) are articulated on a respective control member (23a, 23b), which in a pair of levers (5a, 5b) below its fixed axis (6), attack the other (10a, 10b) above the relevant fixed axis (11).



   5. Apparatus according to claim 4, characterized in that the control members (23) through the cylinder-piston unit (14) via angle levers (18a, 18b) which determine the direction of movement of the piston rod (140) of the unit by pivoting about a further stationary axis (19th ) deflect, and can be actuated via a lever (21) articulated by the angle levers, which also causes the pivoting of the one pressure lever (10) about its fixed axis (11).



   The invention relates to an apparatus for separating roll sections of a predetermined length from a roll of wound fibrous material, in particular from a glass fiber roll, with a support tray for receiving the roll to be divided, which tray has a slot extending transversely to its longitudinal direction, which for receiving a Separation part of a separation device pivotally mounted about a point next to the support tray is used during the last phase of the separation process.



   Sheets of fibrous material, including glass fiber mats, are rolled into rolls of a given sheet width or



  Roll length delivered from the manufacturing plant. However, the web width or the roll length usually exceeds the web width that is actually required, particularly in the case of glass fiber material. The manufacturing plants are indeed able to deliver the desired web widths. The adjustment of the machines to this width is associated with quite a lot of activity, so that the customers are obliged to purchase certain minimum quantities. However, these quantities far exceed the needs of the individual purchaser.



   It has therefore already begun to cut such rolls to the desired roll length or web width using conventional methods. One of these processes is nothing more than parting of the roll, which is known from metalworking, and which is clamped for this purpose on the mandrel of a lathe. Either a stationary knife or a rotating cutting disc serves as parting tool. When parting off, however, the cardboard sleeves on which the glass fiber webs are usually wound must also be tapped, which leads to problems on lathes because of the mandrel on which the sleeve mentioned is clamped. Another problem is the material itself.

  Glass fiber rolls must be held on the one hand so that the cut runs exactly perpendicular to the roll axis, but on the other hand they may only be clamped so much that the actual cutting zone can give way at the moment of cutting, otherwise the cutting tool tends to jam. These requirements are not or only very difficult to implement on previous machines.



   The invention therefore aims to provide an apparatus which enables the separation of roller sections of exactly the desired length and which takes into account the latter points, but is nevertheless structurally simple.



   Such an apparatus of the type mentioned is defined by the characterizing features of claim 1.



   A. Embodiment of the apparatus according to the invention is explained in more detail with reference to the accompanying drawings; show it:
1 is a perspective view of the apparatus,
2 is a side view in the direction of arrow II in Fig. 1,
Fig. 3 is a perspective view of the holding device and the lever mechanism provided for its actuation, in the direction of arrow III in Fig. 1, but individual parts are omitted for clarification or only partially shown, and
Fig. 4 is a view similar to Fig. 2, but only the holding device and the lever mechanism in the closed position.



   According to Fig. List an open support tray 1, consisting of two parts la, lb available, on which the material roll 2 to be cut (Fig. 2, 4) is placed. The tub is supported on a stand 3 made of cross-shaped square tubes 30a, b, 31a, b, 32a, b. The two pan parts 1 a, 1 b are separated from one another by a short distance, so that a separating device 4 can be passed between them. This has a frame 40, a reciprocating saw blade 41 and a compressed air cylinder piston unit 42 for actuating the saw blade 41. This unit is pivotally mounted about stub axle 43 in plates 44 mounted on the side of it. The swivel is conveniently done by hand.

   A handle 45 is provided for depressing the separating device 4 during the separating process.



   The apparatus also has a detachable device for holding the roll 2 on the support tray 1. This device, which presses the roll 2 onto the tub 1 and also holds it at various points along its circumference, is shown in its released state in FIGS. 1-3, in which a roll 2 can therefore be placed on the tub 1 . The facility is then managed by one



  Actuated drive member to be shown such that the roller according to FIG. 4 is held by it, whereby it deforms. In this holding position, the roller section is then separated by means of the separating device 4 (not shown in FIG. 4).



   The device has a pair of pressure levers 5a, 5b. These are pivotable about an axis 6 connecting the adjacent two feet 31b, 32b of the stand 3. The axis is thus stationary, which is essential for the following explanations, and penetrates the two pressure levers at a certain distance from their lower end. The pressure levers 5, which also consist of square tubes, each carry two angled guide strips 70, 71 and 72, 73 at their upper ends.



   A pair of pressure arms 8a, 8b are intended to press the roller 2 onto the tub 1 from above. The ends of these pressure arms engage between the free ends of the guide strips 70, 71 or



     72, 73. Each arm 8a, 8b carries near its other end a guide element 9a, 9b rigidly connected to it, which, like a piston, is mounted in a pressure lever in the form of a long guide sleeve 10a or 10b and up and down in this can slide. Said sleeves 10 are supported at their lower ends on an axle 11 mounted in the stand 3, which thus forms a second stationary axle. Because of these sleeves, the two tub parts 1 a, 1 b are cut out at one corner according to FIG. 1. At the very end of the pressure arms 8, a tab 12a, 12b is pivotally articulated on an axis 13a, 13b.



   The pressure levers 5, pressure arms 8, guide elements 9 and sleeves 10 are arranged symmetrically with respect to the separating device 4 and are at such a distance from one another that these devices move or



  can be pivoted, as shown by arrow A in Fig. 2. 4, with the exception of the guide elements 9, which practically completely disappear into the sleeves 10 in this position.



   The organs which control the aforementioned parts simultaneously from the open position according to FIGS. 1-3 into the closed position according to FIG. 4 and back are described below.



   A preferably pneumatically actuated cylinder piston unit 14 serves as the drive element. At its lower end, it is pivotally mounted on two stub axles 15a, 15b, which are attached to the two rearward-running feet 31a, 32b of the stand 3 and thus form a further stationary axis. The piston rod 140 of this assembly carries a head 16 at its upper end. A shaft 17 runs through this, which shaft extends transversely to the piston rod 140 and not only carries the other ends of the two plates 12a, 12b, but also the ends of two angle levers 18a running parallel to one another , 18b.

  These are supported at their knee points on a continuous shaft 19, which is mounted approximately in the intersection points of the stand feet 31 as 3 lb or 32a, 32b and extends to the feet 30a, 30b for stability purposes (FIG. 1).



  This shaft also forms a stationary axis. The short legs of the angle levers 18a, 18b have at their ends a shaft 20, in the middle of which one end of a single lever 21 is supported. The other end of the same carries a shaft 22 of a length comparable to the shaft 17.



  The ends of this shaft 22 engage the lever 10a. 10b, but also serve as a bearing point for two control elements 23a, 23b. Each of them engages with its other end in an articulated manner on one of the two pressure levers 5a 5b; the stub axles are designated 24a, 24b (Fig. 3).



   The control elements mentioned work as follows: the piston rod 104 is drawn in by the assembly 14 from the position according to FIGS. 1-3 and moves downward.



  Thus, the shaft 17 is moved down over the head 16. The tabs 12 are pulled down and push the guide elements 9 into the sleeves 10. The upper pressure arms 8 move downward in a first movement component approximately transversely to their longitudinal axis.



   The shaft 17 also pulls the ends of the angle lever 18 downwards. Since the latter are mounted on the stationary shaft 19, they rotate clockwise in FIGS. 3, 4. This movement moves the lever 21 and with it the shaft 22 to the left. The rotation of the angle levers 18 about their fixed axis 19 thus results in a deflection of the vertical control movement of the piston rod 140 into a movement of the control elements 23 that deviates from the horizontal. Since, as mentioned, the shaft 22 is mounted in the sleeves 10, they pivot about the fixed axis 11 and therefore approach the pressure levers 5.



  The pressure arms 8 are thus not only pulled down, but also shifted to the left in a second movement component. At the same time, however, the control members 23 are moved to the left and twist the pressure levers 5 because they engage below the stationary axis 6 of the last, together with the guide strips 7> 73 to the right. The result is an opposing movement of the pressure levers 5 against the pressure levers or sleeves 10.



  The distance is reduced and the roller 2 located therebetween is thus clamped, even from above, as a result of the lowering of the pressure arms 8.



   As mentioned, this coordinated movement is appropriately pneumatically controlled. The associated cylinder piston unit 14 as well as the unit 42 for moving the saw blade 41 receive their compressed air via a conventional on and off circuit with the usual units such as compressed air reducing valve with switch 25, manometer 26 and main supply line 27 (FIG. 1). The units are located on a bracket 28 in the form of an angle bracket, which is attached to the elongated foot 31 a.



   The device shown allows a perfect separation or cutting of roll sections of any selectable web width from a roll with a given, ie. H. Length specified in the manufacturing plant. Clamping the roll, which does not take place over its entire circumference, but only at individual points, allows it to carry out the previously mentioned local movement when cutting off, so that the saw blade does not jam. On the other hand, this guarantees perfect separation. Since the whole apparatus is extremely simple, it is particularly suitable where the need for fiber optic webs is relatively low and does not justify the use of a more expensive device.


    

Claims (5)

PATENTANSPRÜCHE 1. Apparat zum Abtrennen von Rollenabschnitten von vorgegebener Länge von einer Rolle (2) aus aufgewickeltem faserigem Material, insbesondere von einer Glasfaserrolle, mit einer Auflagewanne (1) zur Aufnahme der zu unterteilenden Rolle, welche Wanne einen quer zu ihrer Längsrichtung verlaufenden Schlitz aufweist, der zur Aufnahme eines Abtrennteiles (41) einer um einen Punkt (43) neben der Auf lagewanne (1) schwenkbar gelagerten Abtrennvorrichtung (4) während der letzten Phase des Abtrennvorganges dient, gekennzeichnet durch eine zum lösbaren Festhalten der Rolle (2) in irgendeinem Abstand von ihren Enden und an mehreren Punkten entlang ihres Umfanges bestimmte Einrichtung (5, 8, 9, 10), die aus mit einander einen Rahmen bildenden Organen (5a, 5b; 8a, 8b;  PATENT CLAIMS 1. Apparatus for separating roll sections of a predetermined length from a roll (2) made of wound fibrous material, in particular from a glass fiber roll, with a support tray (1) for receiving the roll to be divided, which tray has a slot running transversely to its longitudinal direction, which serves to receive a separating part (41) around a point (43) next to the support tray (1) pivotally mounted separating device (4) during the last phase of the separating process, characterized by a for releasably holding the roller (2) at any distance from its ends and at several points along its circumference, means (5, 8, 9, 10) which consist of organs (5a, 5b; 8a, 8b; 9a, 9b; 10a, 10b) besteht, die über Zwischenglieder (12, 18, 21, 23) von einer Antriebsvorrichtung (14) zwecks Verkleinerung bzw. Vergrösserung der durch den Rahmen gebildeten, zur Aufnahme der Rolle (2) bestimmten Öffnung gleichzeitig bewegbar sind, wobei die Organe paarweise angeordnet sind, und die ein Sägeblatt (41) aufweisende Abtrennvorrichtung zwischen diesen angeordnet ist.  9a, 9b; 10a, 10b), which can be moved simultaneously via intermediate links (12, 18, 21, 23) from a drive device (14) for the purpose of reducing or enlarging the opening formed by the frame for receiving the roller (2), the Organs are arranged in pairs, and the separating device having a saw blade (41) is arranged between them. 2. Apparat nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass die Organe aus zwei Paaren von Andrückhebeln (5a, Sb, 1 Oa, 10b), die um je eine ortsfeste Achse (6, 11) gegeneinander schwenkbar sind, sowie aus einem Paar Andrückarme (8a, 8b) bestehen, die mittels senkrecht von ihnen abstehenden Führungselementen (9a, 9b), in einem Paar der Andrückhebel, welche als Führungshülsen (10a, 10b) ausgebildet sind, quer zu ihrer Längsachse von oben her gegen die Auflagewanne (1) hin absenkbar sind.  2. Apparatus according to claim 1, characterized in that the organs from two pairs of pressure levers (5a, Sb, 1 Oa, 10b), each pivotable about a fixed axis (6, 11) against each other, and from a pair of pressure arms ( 8a, 8b), which by means of guide elements (9a, 9b) protruding vertically from them, in a pair of pressure levers, which are designed as guide sleeves (10a, 10b), transversely to their longitudinal axis from above against the support tray (1) are lowerable. 3. Apparat nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, dass die Organe von einem Zylinderkolbenaggregat (14) gleichzeitig ansteuerbar sind.  3. Apparatus according to claim 2, characterized in that the organs can be controlled simultaneously by a cylinder piston unit (14). 4. Apparat nach Anspruch 3, dadurch gekennzeichnet, dass die gegeneinander schwenkbaren Andrückhebel (5a, 10a; Sb, 10b) an je einem Steuerglied (23a, 23b) angelenkt sind, wobei diese beim einen Hebelpaar (5a, 5b) unterhalb dessen ortsfester Achse (6), beim andern (lOa, 10b) jedoch oberhalb der betreffenden ortsfesten Achse (11) angreifen.  4. Apparatus according to claim 3, characterized in that the mutually pivotable pressure lever (5a, 10a; Sb, 10b) are articulated on a respective control member (23a, 23b), which in a pair of levers (5a, 5b) below its fixed axis (6), attack the other (10a, 10b) above the relevant fixed axis (11). 5. Apparat nach Anspruch 4, dadurch gekennzeichnet, dass die Steuerglieder (23) durch das Zylinderkolbenaggregat (14) über Winkelhebel (18a, 18b), welche die Bewegungsrichtung der Kolbenstange (140) des Aggregates durch ihre Schwenkung um eine weitere ortsfeste Achse (19) umlenken, sowie über einen von den Winkelhebeln angelenkten Hebel (21) betätigbar sind, der auch die Schwenkung der einen Andrückhebel (10) um ihre ortsfeste Achse (11) bewirkt.  5. Apparatus according to claim 4, characterized in that the control members (23) through the cylinder-piston unit (14) via angle levers (18a, 18b) which determine the direction of movement of the piston rod (140) of the unit by pivoting about a further stationary axis (19th ) deflect, and can be actuated via a lever (21) articulated by the angle levers, which also causes the pivoting of the one pressure lever (10) about its stationary axis (11). Die Erfindung betrifft einen Apparat zum Abtrennen von Rollenabschnitten von vorgegebener Länge von einer Rolle aus aufgewickeltem faserigem Material, insbesondere von einer Glasfaserrolle, mit einer Auflagewanne zur Aufnahme der zu unterteilenden Rolle, welche Wanne einen quer zu ihrer Längsrichtung verlaufenden Schlitz aufweist, der zur Aufnahme eines Abtrennteiles einer um einen Punkt neben der Auflagewanne schwenkbar gelagerten Abtrennvorrichtung während der letzten Phase des Abtrennvorganges dient.  The invention relates to an apparatus for separating roll sections of a predetermined length from a roll of wound fibrous material, in particular from a glass fiber roll, with a support tray for receiving the roll to be divided, which tray has a slot extending transversely to its longitudinal direction, which for receiving a Separation part of a separation device pivotally mounted about a point next to the support tray is used during the last phase of the separation process. Bahnen von faserigem Material, einschliesslich Glasfasermatten, werden in Rollen von gegebener Bahnbreite bzw.  Sheets of fibrous material, including glass fiber mats, are rolled into rolls of a given sheet width or Rollenlänge ab Herstellungswerk geliefert. Die Bahnbreite bzw. die Rollenlänge übersteigt jedoch gerade bei Glasfasermaterial meistens diejenige Bahnbreite, die effektiv benötigt wird. Zwar sind die Herstellerwerke durchaus in der Lage, gewünschte Bahnbreiten zu liefern. Die Einstellung der Maschinen auf diese Breite ist jedoch mit ziemlichen Umtrieben verbunden, so dass die Abnehmer verpflichtet werden, gewisse Mindestmengen zu beziehen. Diese Mengen aber übersteigen den Bedarf des einzelnen Bezügers bei weitem. Roll length delivered from the manufacturing plant. However, the web width or the roll length usually exceeds the web width that is actually required, particularly in the case of glass fiber material. The manufacturing plants are indeed able to deliver the desired web widths. The adjustment of the machines to this width is associated with quite a lot of activity, so that the customers are obliged to purchase certain minimum quantities. However, these quantities far exceed the needs of the individual purchaser. Man ist daher schon dazu übergegangen, solche Rollen nach konventionellen Verfahren auf die gewünschte Rollenlänge bzw. Bahnbreite zu schneiden. Eines dieser Verfahren ist nichts anderes als das von der Metallverarbeitung her bekannte Abstechen der Rolle, die zu diesem Zweck auf den Dorn einer Drehbank eingespannt wird. Als Abstechwerkzeug dient entweder ein stationäres Messer oder eine rotierende Schneidscheibe. Beim Abstechen müssen jedoch auch die Kartonhülsen, auf welchen die Glasfaserbahnen üblicherweise aufgewickelt sind, abgestochen werden, was auf Drehbänken zu Problemen wegen des Dornes führt, auf dem die genannte Hülse aufgespannt ist. Ein weiteres Problem liegt im Material selber.  It has therefore already begun to cut such rolls to the desired roll length or web width using conventional methods. One of these processes is nothing more than parting of the roll, which is known from metalworking and which is clamped for this purpose on the mandrel of a lathe. Either a stationary knife or a rotating cutting disc serves as parting tool. When parting off, however, the cardboard sleeves on which the glass fiber webs are usually wound must also be tapped, which leads to problems on lathes because of the mandrel on which the sleeve mentioned is clamped. Another problem is the material itself. Glasfaserrollen müssen einerseits festgehalten werden, damit der Schnitt genau senkrecht zur Rollenachse verläuft, dürfen aber andererseits nur so stark geklemmt werden, dass die eigentliche Schneidzone im Moment des Durchtrennens nachgeben kann, weil sonst das Schneidwerkzeug zum Klemmen neigt. Diese Forderungen sind auf den bisherigen Maschinen nicht oder nur sehr schwer realisierbar. Glass fiber rolls must be held on the one hand so that the cut runs exactly perpendicular to the roll axis, but on the other hand they may only be clamped so much that the actual cutting zone can give way at the moment of cutting, otherwise the cutting tool tends to jam. These requirements are not or only very difficult to implement on previous machines. Die Erfindung bezweckt daher einen Apparat zu schaffen, welcher das Abtrennen von Rollenabschnitten von genau gewünschter Länge ermöglicht und der die zuletzt genannten Punkte berücksichtigt, aber dennoch konstruktiv einfach ist.  The invention therefore aims to provide an apparatus which enables the separation of roller sections of exactly the desired length and which takes into account the latter points, but is nevertheless structurally simple. Ein solcher Apparat der eingangs erwähnten Art ist durch die kennzeichnenden Merkmale des Anspruchs 1 definiert.  Such an apparatus of the type mentioned is defined by the characterizing features of claim 1. Ein. Ausführungsbeispiel des erfindungsgemässen Apparates wird anhand der beiliegenden Zeichnungen näher erläutert; es zeigen: Fig. 1 eine perspektivische Ansicht des Apparates, Fig. 2 eine Seitenansicht in Richtung des Pfeiles II in Fig. 1, Fig. 3 eine perspektivische Ansicht der Festhaltevorrichtung und des zu ihrer Betätigung vorgesehenen Hebelwerks, in Richtung des Pfeiles III in Fig. 1, wobei jedoch einzelne Teile zwecks Klarstellung weggelassen oder nur teilweise dargestellt sind, und Fig. 4 eine Ansicht ähnlich wie Fig. 2, jedoch nur der Festhaltevorrichtung und des Hebelwerks in Schliessstellung.  A. Embodiment of the apparatus according to the invention is explained in more detail with reference to the accompanying drawings; show it: 1 is a perspective view of the apparatus, 2 is a side view in the direction of arrow II in Fig. 1, Fig. 3 is a perspective view of the holding device and the lever mechanism provided for its actuation, in the direction of arrow III in Fig. 1, but individual parts are omitted for clarification or only partially shown, and Fig. 4 is a view similar to Fig. 2, but only the holding device and the lever mechanism in the closed position. Gemäss Fig. list eine offene Auflagewanne 1, bestehend aus zwei Teilen la, lb vorhanden, auf welche die zu schneidende Materialrolle 2 (Fig. 2, 4) aufgelegt wird. Die Wanne list auf einem Ständer 3 aus kreuzweise angeordneten Vierkantrohren 30a, b, 31 a, b, 32a, b gelagert. Die beiden Wannenteile la, lb sind voneinander um einen kurzen Abstand getrennt, damit eine Abtrennvorrichtung 4 dazwischen hindurchgeführt werden kann. Diese weist einen Rahmen 40, ein hin- und hergehendes Sägeblatt 41 und ein Druckluft Zylinderkolbenaggregat 42 zur Betätigung des Sägeblattes 41 auf. Dieses Aggregat ist um Achsstummel 43 in seitlich von ihm angebrachten Platten 44 schwenkbar gelagert. Die Schwenkung erfolgt zweckmässig von Hand.  According to Fig. List an open support tray 1, consisting of two parts la, lb available, on which the material roll 2 to be cut (Fig. 2, 4) is placed. The tub is supported on a stand 3 made of cross-shaped square tubes 30a, b, 31a, b, 32a, b. The two pan parts 1 a, 1 b are separated from one another by a short distance, so that a separating device 4 can be passed between them. This has a frame 40, a reciprocating saw blade 41 and a compressed air cylinder piston unit 42 for actuating the saw blade 41. This unit is pivotally mounted about stub axle 43 in plates 44 mounted on the side of it. The swivel is conveniently done by hand. Zum Niederdrücken der Abtrennvorrichtung 4 während des Abtrennvorganges ist ein Handgriff 45 vorgesehen.  A handle 45 is provided for depressing the separating device 4 during the separating process. Der Apparat weist im weiteren eine Lösbare Einrichtung zum Festhalten der Rolle 2 auf der Auflagewanne 1 auf. Diese Einrichtung, welche die Rolle 2 auf die Wanne 1 niederdrückt und sie ausserdem an verschiedenen Punkten entlang ihres Umfanges festhält, ist in den Fig. 1-3 in ihrem gelösten Zustand gezeigt, in welchem also eine Rolle 2 auf die Wanne 1 gelegt werden kann. Die Einrichtung wird dann von einem **WARNUNG** Ende CLMS Feld konnte Anfang DESC uberlappen**.  The apparatus also has a detachable device for holding the roll 2 on the support tray 1. This device, which presses the roller 2 onto the tub 1 and also holds it at various points along its circumference, is shown in FIGS. 1-3 in its released state, in which a roller 2 can therefore be placed on the tub 1 . The facility is then managed by one ** WARNING ** End of CLMS field could overlap beginning of DESC **.
CH836381A 1981-12-30 1981-12-30 Apparatus for cutting off roll sections of predetermined length from a roll of wound fibrous material CH653283A5 (en)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
CH836381A CH653283A5 (en) 1981-12-30 1981-12-30 Apparatus for cutting off roll sections of predetermined length from a roll of wound fibrous material

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
CH836381A CH653283A5 (en) 1981-12-30 1981-12-30 Apparatus for cutting off roll sections of predetermined length from a roll of wound fibrous material

Publications (1)

Publication Number Publication Date
CH653283A5 true CH653283A5 (en) 1985-12-31

Family

ID=4339169

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
CH836381A CH653283A5 (en) 1981-12-30 1981-12-30 Apparatus for cutting off roll sections of predetermined length from a roll of wound fibrous material

Country Status (1)

Country Link
CH (1) CH653283A5 (en)

Cited By (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
CN107080348A (en) * 2016-02-16 2017-08-22 金华市鹰豪电子机械有限公司 One kind automatically turns over circle machine
CN107460717A (en) * 2017-09-13 2017-12-12 江苏安卡新材料科技有限公司 A kind of cutting device of coat of silicon carbide bulletproof anti-puncturing cloth
CN113957696A (en) * 2021-11-08 2022-01-21 常州市新创智能科技有限公司 Automatic separate fine cloth device of book area burr glass

Cited By (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
CN107080348A (en) * 2016-02-16 2017-08-22 金华市鹰豪电子机械有限公司 One kind automatically turns over circle machine
CN107080348B (en) * 2016-02-16 2023-08-15 金华市鹰豪电子机械有限公司 Full-automatic turn-over machine
CN107460717A (en) * 2017-09-13 2017-12-12 江苏安卡新材料科技有限公司 A kind of cutting device of coat of silicon carbide bulletproof anti-puncturing cloth
CN107460717B (en) * 2017-09-13 2022-12-02 江苏安卡新材料科技有限公司 Cutting device of silicon carbide coating bulletproof stab-resistant cloth
CN113957696A (en) * 2021-11-08 2022-01-21 常州市新创智能科技有限公司 Automatic separate fine cloth device of book area burr glass
CN113957696B (en) * 2021-11-08 2022-07-22 常州市新创智能科技有限公司 Automatic separate fine cloth device of book area burr glass

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2823326A1 (en) END STATION OF A MACHINE FOR TREATMENT OF STRIP-SHAPED MATERIAL, FOR EXAMPLE OF A PRINTING MACHINE
DE2600718B2 (en) Device for dividing flat material webs into longitudinal strips of the desired width
DE60023487T2 (en) EVACUATION DEVICE
DE3832601C1 (en) Winding machine for web-like material, especially paper
DE3028538A1 (en) SCISSOR SYSTEM FOR BOWLING THE ENDS AND / OR FOR SEPARATING SAMPLE PIECES ON TAPE WINDED ROLLING ROLL OR THE LIKE.
EP0736474A1 (en) Winding machine for winding a running web, in particular a paper web, into a roll
DE3634198A1 (en) CUTTER
DE1290038B (en) Strip cutting machine for strips of paper or similar material
DE1611778B2 (en) PRINT ROLLER BAR IN A LENGTH CUTTER FOR PAPER
CH653283A5 (en) Apparatus for cutting off roll sections of predetermined length from a roll of wound fibrous material
DE3901854A1 (en) DEVICE FOR JOINING MATERIAL RAILS
DE2439126A1 (en) DEVICE FOR MANUFACTURING AND MOVING ROLLS OF PAPER
DE3635638C1 (en) One-sided corrugated-board machine
DE1141848B (en) Device for connecting the rear end of a running material web to the front end of a new web
DE3629217C2 (en) Device for winding and cross cutting a wide web
EP0382898A2 (en) Winding machine with bearing rollers for winding web materials
DE3804402A1 (en) CARRIER ROLLING MACHINE FOR WINDING A MATERIAL SHEET, ESPECIALLY A PAPER OR CARDBOARD SHEET, ON WINDING SLEEVES
DE4012321C2 (en) Device for longitudinally cutting a plastic sheet
DE60115334T2 (en) Device for connecting the running end of a roll of paper to the beginning of a new roll
DE2735760A1 (en) Yarn braking device having a pair of rollers - whose nip pressure is controlled by pivotal level supporting one roller and acted upon by fluid pressure
DE2622558B2 (en) scissors
DE3635626C1 (en) One-sided corrugated-board machine
DE941904C (en) Tissue cleaning and shearing machine
DE1499018A1 (en) Device for threading in band-shaped goods cut into partial strips for a winding machine
DE2462533C2 (en) Double-sided cutting foam splitting machine

Legal Events

Date Code Title Description
PL Patent ceased