CH631935A5 - Speisetransportgefaess. - Google Patents

Speisetransportgefaess. Download PDF

Info

Publication number
CH631935A5
CH631935A5 CH907878A CH907878A CH631935A5 CH 631935 A5 CH631935 A5 CH 631935A5 CH 907878 A CH907878 A CH 907878A CH 907878 A CH907878 A CH 907878A CH 631935 A5 CH631935 A5 CH 631935A5
Authority
CH
Switzerland
Prior art keywords
vessel
sealing
sealing ring
lid
web
Prior art date
Application number
CH907878A
Other languages
English (en)
Inventor
Guenter Lumpp
Original Assignee
Rieber Werke Kg
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Rieber Werke Kg filed Critical Rieber Werke Kg
Publication of CH631935A5 publication Critical patent/CH631935A5/de

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65DCONTAINERS FOR STORAGE OR TRANSPORT OF ARTICLES OR MATERIALS, e.g. BAGS, BARRELS, BOTTLES, BOXES, CANS, CARTONS, CRATES, DRUMS, JARS, TANKS, HOPPERS, FORWARDING CONTAINERS; ACCESSORIES, CLOSURES, OR FITTINGS THEREFOR; PACKAGING ELEMENTS; PACKAGES
    • B65D43/00Lids or covers for rigid or semi-rigid containers
    • B65D43/02Removable lids or covers
    • B65D43/0202Removable lids or covers without integral tamper element
    • B65D43/0214Removable lids or covers without integral tamper element secured only by friction or gravity
    • B65D43/022Removable lids or covers without integral tamper element secured only by friction or gravity only on the inside, or a part turned to the inside, of the mouth of the container
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65DCONTAINERS FOR STORAGE OR TRANSPORT OF ARTICLES OR MATERIALS, e.g. BAGS, BARRELS, BOTTLES, BOXES, CANS, CARTONS, CRATES, DRUMS, JARS, TANKS, HOPPERS, FORWARDING CONTAINERS; ACCESSORIES, CLOSURES, OR FITTINGS THEREFOR; PACKAGING ELEMENTS; PACKAGES
    • B65D51/00Closures not otherwise provided for
    • B65D51/16Closures not otherwise provided for with means for venting air or gas
    • B65D51/1672Closures not otherwise provided for with means for venting air or gas whereby venting occurs by manual actuation of the closure or other element
    • B65D51/1683Closures not otherwise provided for with means for venting air or gas whereby venting occurs by manual actuation of the closure or other element by actuating a separate element in the container or closure
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65DCONTAINERS FOR STORAGE OR TRANSPORT OF ARTICLES OR MATERIALS, e.g. BAGS, BARRELS, BOTTLES, BOXES, CANS, CARTONS, CRATES, DRUMS, JARS, TANKS, HOPPERS, FORWARDING CONTAINERS; ACCESSORIES, CLOSURES, OR FITTINGS THEREFOR; PACKAGING ELEMENTS; PACKAGES
    • B65D2205/00Venting means
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65DCONTAINERS FOR STORAGE OR TRANSPORT OF ARTICLES OR MATERIALS, e.g. BAGS, BARRELS, BOTTLES, BOXES, CANS, CARTONS, CRATES, DRUMS, JARS, TANKS, HOPPERS, FORWARDING CONTAINERS; ACCESSORIES, CLOSURES, OR FITTINGS THEREFOR; PACKAGING ELEMENTS; PACKAGES
    • B65D2543/00Lids or covers essentially for box-like containers
    • B65D2543/00009Details of lids or covers for rigid or semi-rigid containers
    • B65D2543/00018Overall construction of the lid
    • B65D2543/00064Shape of the outer periphery
    • B65D2543/00074Shape of the outer periphery curved
    • B65D2543/00092Shape of the outer periphery curved circular
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65DCONTAINERS FOR STORAGE OR TRANSPORT OF ARTICLES OR MATERIALS, e.g. BAGS, BARRELS, BOTTLES, BOXES, CANS, CARTONS, CRATES, DRUMS, JARS, TANKS, HOPPERS, FORWARDING CONTAINERS; ACCESSORIES, CLOSURES, OR FITTINGS THEREFOR; PACKAGING ELEMENTS; PACKAGES
    • B65D2543/00Lids or covers essentially for box-like containers
    • B65D2543/00009Details of lids or covers for rigid or semi-rigid containers
    • B65D2543/00018Overall construction of the lid
    • B65D2543/00231Overall construction of the lid made of several pieces
    • B65D2543/0024Overall construction of the lid made of several pieces two pieces, one forming at least the whole skirt, the other forming at least the whole upper part
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65DCONTAINERS FOR STORAGE OR TRANSPORT OF ARTICLES OR MATERIALS, e.g. BAGS, BARRELS, BOTTLES, BOXES, CANS, CARTONS, CRATES, DRUMS, JARS, TANKS, HOPPERS, FORWARDING CONTAINERS; ACCESSORIES, CLOSURES, OR FITTINGS THEREFOR; PACKAGING ELEMENTS; PACKAGES
    • B65D2543/00Lids or covers essentially for box-like containers
    • B65D2543/00009Details of lids or covers for rigid or semi-rigid containers
    • B65D2543/00018Overall construction of the lid
    • B65D2543/00259Materials used
    • B65D2543/00277Metal
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65DCONTAINERS FOR STORAGE OR TRANSPORT OF ARTICLES OR MATERIALS, e.g. BAGS, BARRELS, BOTTLES, BOXES, CANS, CARTONS, CRATES, DRUMS, JARS, TANKS, HOPPERS, FORWARDING CONTAINERS; ACCESSORIES, CLOSURES, OR FITTINGS THEREFOR; PACKAGING ELEMENTS; PACKAGES
    • B65D2543/00Lids or covers essentially for box-like containers
    • B65D2543/00009Details of lids or covers for rigid or semi-rigid containers
    • B65D2543/00018Overall construction of the lid
    • B65D2543/00259Materials used
    • B65D2543/00296Plastic
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65DCONTAINERS FOR STORAGE OR TRANSPORT OF ARTICLES OR MATERIALS, e.g. BAGS, BARRELS, BOTTLES, BOXES, CANS, CARTONS, CRATES, DRUMS, JARS, TANKS, HOPPERS, FORWARDING CONTAINERS; ACCESSORIES, CLOSURES, OR FITTINGS THEREFOR; PACKAGING ELEMENTS; PACKAGES
    • B65D2543/00Lids or covers essentially for box-like containers
    • B65D2543/00009Details of lids or covers for rigid or semi-rigid containers
    • B65D2543/00018Overall construction of the lid
    • B65D2543/00259Materials used
    • B65D2543/00314Combination, e.g. laminates, several different materials
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65DCONTAINERS FOR STORAGE OR TRANSPORT OF ARTICLES OR MATERIALS, e.g. BAGS, BARRELS, BOTTLES, BOXES, CANS, CARTONS, CRATES, DRUMS, JARS, TANKS, HOPPERS, FORWARDING CONTAINERS; ACCESSORIES, CLOSURES, OR FITTINGS THEREFOR; PACKAGING ELEMENTS; PACKAGES
    • B65D2543/00Lids or covers essentially for box-like containers
    • B65D2543/00009Details of lids or covers for rigid or semi-rigid containers
    • B65D2543/00444Contact between the container and the lid
    • B65D2543/00481Contact between the container and the lid on the inside or the outside of the container
    • B65D2543/0049Contact between the container and the lid on the inside or the outside of the container on the inside, or a part turned to the inside of the mouth of the container
    • B65D2543/00518Skirt
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65DCONTAINERS FOR STORAGE OR TRANSPORT OF ARTICLES OR MATERIALS, e.g. BAGS, BARRELS, BOTTLES, BOXES, CANS, CARTONS, CRATES, DRUMS, JARS, TANKS, HOPPERS, FORWARDING CONTAINERS; ACCESSORIES, CLOSURES, OR FITTINGS THEREFOR; PACKAGING ELEMENTS; PACKAGES
    • B65D2543/00Lids or covers essentially for box-like containers
    • B65D2543/00009Details of lids or covers for rigid or semi-rigid containers
    • B65D2543/00444Contact between the container and the lid
    • B65D2543/00481Contact between the container and the lid on the inside or the outside of the container
    • B65D2543/00537Contact between the container and the lid on the inside or the outside of the container on the outside, or a part turned to the outside of the mouth of the container
    • B65D2543/00546NO contact
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65DCONTAINERS FOR STORAGE OR TRANSPORT OF ARTICLES OR MATERIALS, e.g. BAGS, BARRELS, BOTTLES, BOXES, CANS, CARTONS, CRATES, DRUMS, JARS, TANKS, HOPPERS, FORWARDING CONTAINERS; ACCESSORIES, CLOSURES, OR FITTINGS THEREFOR; PACKAGING ELEMENTS; PACKAGES
    • B65D2543/00Lids or covers essentially for box-like containers
    • B65D2543/00009Details of lids or covers for rigid or semi-rigid containers
    • B65D2543/00824Means for facilitating removing of the closure
    • B65D2543/00833Integral tabs, tongues, handles or similar
    • B65D2543/00842Integral tabs, tongues, handles or similar outside of the lid

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Closures For Containers (AREA)

Description

Die Erfindung betrifft ein Speisetransportgefäss mit einer Öffnung, die mittels eines abnehmbaren, mit mindestens einer Luftverdrängungsöffnung versehenen Deckels dicht verschliessbar ist, wozu der Deckel zum Abdichten des Öffnungsrandes und zu seiner gleichzeitigem Halterung auf dem Gefäss mit einem geschlossenen Dichtungsring aus gummielastischem Material versehen ist, der bei aufgesetztem Deckel gegen die Innenseite des Gefässes anliegt.
Ein Speisetransportgefäss der vorstehend genannten Art ist anmelderseitig bereits vorgeschlagen worden (DE-AS 2 007 301). Die Erfindung betrifft eine vorteilhafte Weiterbildung eines solchen Speisetransportgefässes. Ihr liegt die Aufgabe zugrunde, ein verschliessbares Speisetransportgefäss zu schaffen, das sich rationell fertigen lässt und das ohne sperrige und lose Verschlussorgane absolut dicht und fest verschliessbar und stapelbar ist, ohne dass dabei eine Beeinträchtigung des dichten Verschlusses befürchtet werden muss.
Gelöst wird die gestellte Aufgabe mit einem Speisetransportgefäss der eingangs genannten Art dadurch, dass der Dichtungsring an den Aussenrand des Deckels anvulkanisiert ist und neben einem gegen die Gefässinnenseite anliegenden Steg einen auf den Gefässrand zur Auflage gelangenden Anschlag- und Griffsteg aufweist. Dabei kann der Dichtungsring vorteilhafterweise am Innenrand einen Schlitz aufweisen, in welchen der Aussenrand des Deckels eingreift, wodurch eine besonders grosse Verbindungsfläche zwischen Dichtungsring und Deckelrand geschaffen ist.
Durch das Anvulkanisieren des Dichtungsringes an den Deckelrand wird mit einer herstellungstechnisch einfachen Massnahme eine so gute Verbindung zwischen den beiden Teilen erreicht, dass dem Dichtungsring noch zusätzliche Aufgaben und damit verbundene Belastungen zugemutet werden können. So kann der Dichtungsring gleichzeitig als Griffsteg beim Abheben des Deckels vom Gefäss verwendet werden, so dass gesonderte Griffmulden im Deckel, die unerwünschte Schmutzansatzstellen bilden können, entfallen können. Dadurch wird auch die Herstellung des Deckels vereinfacht.
Der gegen die Gefässinnenseite anliegende Steg des Dichtungsringes kann zweckmässig mindestens annähernd senkrecht zur Deckelebene gerichtet sein und weist an seinem freien Ende eine seitliche nach aussen gerichtete Dichtungslippe mit einer schräg verlaufenden Aufgleitfläche auf. Diese Dichtlippe wird bei aufgesetztem Deckel einer weniger starken Verformung unterworfen als die Dichtlippe des Deckels nach dem eingangs genannten Patent. Trotzdem gewährleistet dieser vorteilhafterweise einen sich zu seinem freien Ende hin verjüngenden Querschnitt aufweisende Steg eine einwandfreie Abdichtung, da er sich stärker als eine Dichtlippe und mit entsprechend grösserer Eigensteifigkeit und damit verbundener Vorspannkraft ausbilden lässt und seine Dichtungslippe so dimensioniert werden kann, dass sie sich Gefässwandver-formungen anpasst.
Die beiliegende Zeichnung zeigt einen schematisierten Teilquerschnitt durch ein erfindungsgemäss ausgebildetes Speisetransportgefäss mit aufgesetztem Deckel.
Das dargestellte Speisetransportgefäss ist beispielsweise ein längliches Gefäss mit Abmessungen nach einer international gebräuchlichen Gastronomi. Von diesem Gefäss ist nur ein Teil seiner Seitenwand 10 dargestellt, die mit Abstand vom oberen Gefässrand eine schräge Abstufimg 11 nach aussen aufweist und am Gefässrand zweimal nach aussen zu einer nach unten offenen Rinne 12 mit einer horizontalen Auflagefläche 13 abgewinkelt ist.
Der Deckel 14 des Gefässes weist einen horizontalen Randabschnitt 15 auf, der über eine schräg nach unten gerichtete Stufenfläche 16, die bei Gefässstapeln einen seitlichen Anschlag für den Boden eines aufgesetzten Gefässes bildet, in die horizontale Deckelhauptfläche 17 übergeht.
Der horizontale Aussenrandbereich 15 des Deckels 14 ragt in einen Schlitz eines den ganzen Deckelrand begrenzenden Dichtungsringes 18, der drei Stege aufweist, nämlich einen Haltesteg 19, einen Dichtungssteg 20 und einen Anschlag- und Griffsteg 21. Der Schlitz für den Deckelrand 15 ist im Haltesteg 19 ausgebildet.
Der Dichtungssteg 20 ist annähernd senkrecht zur Hauptebene des Deckels 14 nach unten gerichtet, weist ein sich konisch verjüngendes Profil auf und endet in einer seitlichen, nach aussen gerichteten Dichtungslippe 22 oder Anlagewulst mit einer schräg einwärts verlaufenden Aufgleitfläche 23. Die Neigung der Aufgleitfläche 23 entspricht der Neigung der Abstufung 11 der Behälterwandimg 10, gegen deren Innenseite die Dichtleiste 20 des Dichtungsringes 18 mit ihrem freien Endbereich bei aufgesetztem Deckel in Anlage kommt. Beim Aufsetzen des Deckels trifft die Aufgleitfläche 23 der Dichtleiste 20 auf den inneren Rand der Auflagefläche 13 des Gefässes 10, so dass die Dichtleiste 20 beim Einsetzen des Deckels gefässeinwärts gebogen ist und somit die Dichtungslippe 22 unter Vorspannung gegen die Innenwandung des Gefässes 10 anliegt.
Der Anlage- und Griffsteg 21 weist auf seiner Unterseite eine Stufung 24 auf, so dass sie nur mit ihrem inneren Teil auf der Auflagefläche 13 des Gefässes 10 anliegt, während ihr äusserer, abgestufter Teil eine in der Zeichnung nicht näher bezeichnete Griffnut zwischen dem Steg 21 des Dichtungsringes 18 und der Auflagefläche 13 des Gefässrandes begrenzt, die ein Erfassen des Dichtringes 18 an seinem Anschlag- und Griffsteg 21 erlaubt.
5
10
15
20
25
30
35
40
45
50
55
60
65
3
631935
Im Deckel 14 ist mindestens eine Luftverdrängungsöffnung 25 vorgesehen, die beim dargestellten Ausführungsbeispiel in einem vertieften Deckelbereich 26 angeordnet und mittels eines Verschlussstopfens 27 aus Kunststoff verschliess-bar ist.
Das Speisetransportgefäss mit seinem Deckel kann unterschiedliche Formen aufweisen. Bei Speisetransportgefässen, bei denen keine Schräglage der Gefäss befürchtet werden muss, kann auf verschliessbare Luftverdrängungsöffnungen verzichtet werden und können beispielsweise im freibleiben-5 den Teil des horizontalen Deckelrandbereiches 15 kleinere Lüftungslöcher vorgesehen sein.
v
1 Blatt Zeichnungen

Claims (4)

631935
1. Speisetransportgefäss mit einer Öffnung, die mittels eines abnehmbaren, mit mindestens einer Luftverdrängungsöffnung versehenen Deckels dicht verschliessbar ist, wozu der Deckel zum Abdichten des Öffnungsrandes und zu seiner gleichzeitigen Halterung auf dem Gefäss mit einem geschlossenen Dichtungsring aus gummielastischem Material versehen ist, der bei aufgesetztem Deckel gegen die Innenseite des Gefässes anliegt, dadurch gekennzeichnet, dass der Dichtungsring (18) an den Aussenrand (15) des Deckels (14) anvulkanisiert ist und neben einem gegen die Gefässinnenseite anliegenden Dichtsteg (20) einen auf den Rand (13) des Gefässes (10) zur Auflage gelangenden Anschlag- und Griffsteg (21) aufweist.
2. Speisetransportgefäss nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass der gegen die Gefässinnenseite anliegende Dichtsteg (20) des Dichtungsringes (18) mindestens annähernd senkrecht zur Deckelebene gerichtet ist und an seinem freien Ende eine seitliche, nach aussen gerichtete Dichtungslippe (22) mit einer schräg verlaufenden Aufgleitfläche (23) aufweist.
2
PATENTANSPRÜCHE
3, dadurch gekennzeichnet, dass der Dichtungsring (18) am Innenrand einen Schlitz aufweist, in welchen der Aussenrand (15) des Deckels (14) eingreift.
5. Speisetransportgefäss nach einem der Ansprüche 1 bis
3. Speisetransportgefäss nach Anspruch 1 und 2, dadurch gekennzeichnet, dass der gegen die Gehäuseinnenwand anliegende Dichtsteg (20) einen sich zu seinem freien Ende verjüngenden Querschnitt aufweist.
4. Speisetransportgefäss nach einem der Ansprüche 1 bis
4, dadurch gekennzeichnet, dass der Anschlag- und Griffsteg (21) des Dichtungsringes (18) an seinem freien Ende auf-lageseitig gestuft (24) ist, dergestalt, dass bei aufgesetztem Deckel (14) eine Griffnut zwischen dem Dichtungsring (18) und dem Gefäss (10) verbleibt.
CH907878A 1977-10-14 1978-08-28 Speisetransportgefaess. CH631935A5 (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE7731724U DE7731724U1 (de) 1977-10-14 1977-10-14 Speisetransportgefaess

Publications (1)

Publication Number Publication Date
CH631935A5 true CH631935A5 (de) 1982-09-15

Family

ID=6683551

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
CH907878A CH631935A5 (de) 1977-10-14 1978-08-28 Speisetransportgefaess.

Country Status (3)

Country Link
US (1) US4177933A (de)
CH (1) CH631935A5 (de)
DE (1) DE7731724U1 (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
WO2001008995A1 (de) 1999-07-29 2001-02-08 Thermo Vision Entwicklungs- Und Handels Gmbh Behälter, insbesondere für speisen

Families Citing this family (13)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
FI80557C (fi) * 1988-09-19 1990-06-11 Salora Oy Foerfarande foer eftergivande hopfogning av tvao hoeljesdelar samt medelst foerfarandet aostadkommen fog.
GB2301021A (en) * 1995-05-22 1996-11-27 London Teapot Company The Container for storing and drying an infuser
DE19543388A1 (de) * 1995-11-21 1997-05-22 Robert Pappler Behältnis für Speisen, insbesondere zum Servieren, Aufbewahren und Transportieren und ein dafür geeigneter Dichtungskörper
US6296137B1 (en) * 1995-11-24 2001-10-02 Topad As Beverage can device
US7464831B2 (en) * 2003-02-04 2008-12-16 Rehrig Pacific Company Container with collapsible lid
WO2004085089A2 (en) * 2003-03-24 2004-10-07 St. John, Cali Impressor assembly for adhering a sanitary member to a can lid and method of impressing
DE102008009247B4 (de) * 2008-02-07 2015-04-16 Rieber Gmbh & Co. Kg Deckel für Speisenbehälter im Gastronormformat
BRPI0913276A2 (pt) 2008-05-27 2016-01-26 Cliqloc Gmbh dispositivo de fechamento para um recipiente
DE102008025430B4 (de) * 2008-05-27 2011-08-25 Cliqloc GmbH, 50769 Verschlussvorrichtung für einen Behälter
FI123734B (fi) * 2010-08-04 2013-10-15 Oy Langh Ship Ab Kuljetuskontti
US8439196B2 (en) * 2010-10-08 2013-05-14 Handi-Craft Company Food storage container system
EP2599730A1 (de) * 2011-12-02 2013-06-05 Emballator Lagan Plast Aktiebolag Farbbehälter
TWM459189U (zh) * 2013-03-29 2013-08-11 Rui-De Wang 氣密罐之改良裝置

Family Cites Families (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US3184096A (en) * 1961-10-04 1965-05-18 Reynolds Metals Co Container seal and opening means
US3289881A (en) * 1965-03-19 1966-12-06 Nat Can Corp Can with dual closure system

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
WO2001008995A1 (de) 1999-07-29 2001-02-08 Thermo Vision Entwicklungs- Und Handels Gmbh Behälter, insbesondere für speisen
AT408337B (de) * 1999-07-29 2001-10-25 Thermo Vision Entwicklungs Und Behälter, insbesondere für speisen

Also Published As

Publication number Publication date
US4177933A (en) 1979-12-11
DE7731724U1 (de) 1978-01-26

Similar Documents

Publication Publication Date Title
CH631935A5 (de) Speisetransportgefaess.
DE2330100A1 (de) Behaelter oder kuebel aus kunststoff
DE2924908A1 (de) Kunststoff-verschluss fuer einen behaelter
DE1536234A1 (de) Behaelter mit verschliessbarer Ausgabetuelle fuer fliessende Medien
EP0412231B1 (de) Topfförmiges Gefäss, insbesondere Eimer, mit Deckel
DE8231260U1 (de) Vorrichtung zum Aufbewahren von Pinseln oder dergleichen
DE2104662B2 (de) Mit einem Eindruckdeckel ver schließbarer zylindrischer Behalter
DE8408203U1 (de) Vorrichtung zum abwischen eines oelmessstabes oder eines aehnlichen laenglichen gegenstandes
DE4321199C2 (de) Behälter für Abfallstoffe
DE3727494C2 (de)
DE2801173A1 (de) Dampfdruckkochtopf
EP0541849A1 (de) Verbindung von Flächengebilden sowie Wasch- und/oder Trockenmaschine
DE3032366A1 (de) Behaelter mit einem deckel
DE1950286C (de) Mannlochverschluß fur Behalter
DE3241044A1 (de) Aufsetzbare abgiessvorrichtung fuer flaschen, insbesondere speiseoelflaschen
DE227378C (de)
DE3236156C2 (de)
DE7503812U (de) Verschliessbarer Behaelter
DE2001848B2 (de) Stapelbarer flaschenkasten
DE8027193U1 (de) Lastkraftwagen
DE2942419C2 (de) Bodenablauf
DE2354106A1 (de) Deckel fuer vakuumverpackung
DE3817043A1 (de) Transportbehaelter
DE7212458U (de) Reinigungsverschluß fur Schornsteine
DE7739310U1 (de) Dachbelüftungsfenster, insbesondere zum Einbau in Wohnwagendächer

Legal Events

Date Code Title Description
PL Patent ceased