CH629982A5 - Vorrichtung zum hydraulischen aufweiten und anpressen eines in eine rohrbodenbohrung eingesetzten rohrendes an die bohrungswand. - Google Patents

Vorrichtung zum hydraulischen aufweiten und anpressen eines in eine rohrbodenbohrung eingesetzten rohrendes an die bohrungswand. Download PDF

Info

Publication number
CH629982A5
CH629982A5 CH676378A CH676378A CH629982A5 CH 629982 A5 CH629982 A5 CH 629982A5 CH 676378 A CH676378 A CH 676378A CH 676378 A CH676378 A CH 676378A CH 629982 A5 CH629982 A5 CH 629982A5
Authority
CH
Switzerland
Prior art keywords
tube
mandrel
sealing element
pressing
annular gap
Prior art date
Application number
CH676378A
Other languages
English (en)
Inventor
Philip S Brown
Douglas G Harman
Original Assignee
Westinghouse Electric Corp
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Westinghouse Electric Corp filed Critical Westinghouse Electric Corp
Publication of CH629982A5 publication Critical patent/CH629982A5/de

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B21MECHANICAL METAL-WORKING WITHOUT ESSENTIALLY REMOVING MATERIAL; PUNCHING METAL
    • B21DWORKING OR PROCESSING OF SHEET METAL OR METAL TUBES, RODS OR PROFILES WITHOUT ESSENTIALLY REMOVING MATERIAL; PUNCHING METAL
    • B21D39/00Application of procedures in order to connect objects or parts, e.g. coating with sheet metal otherwise than by plating; Tube expanders
    • B21D39/06Application of procedures in order to connect objects or parts, e.g. coating with sheet metal otherwise than by plating; Tube expanders of tubes in openings, e.g. rolling-in
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B21MECHANICAL METAL-WORKING WITHOUT ESSENTIALLY REMOVING MATERIAL; PUNCHING METAL
    • B21DWORKING OR PROCESSING OF SHEET METAL OR METAL TUBES, RODS OR PROFILES WITHOUT ESSENTIALLY REMOVING MATERIAL; PUNCHING METAL
    • B21D39/00Application of procedures in order to connect objects or parts, e.g. coating with sheet metal otherwise than by plating; Tube expanders
    • B21D39/08Tube expanders
    • B21D39/20Tube expanders with mandrels, e.g. expandable
    • B21D39/203Tube expanders with mandrels, e.g. expandable expandable by fluid or elastic material
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y10TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC
    • Y10TTECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER US CLASSIFICATION
    • Y10T29/00Metal working
    • Y10T29/49Method of mechanical manufacture
    • Y10T29/4935Heat exchanger or boiler making
    • Y10T29/49373Tube joint and tube plate structure
    • Y10T29/49375Tube joint and tube plate structure including conduit expansion or inflation
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y10TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC
    • Y10TTECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER US CLASSIFICATION
    • Y10T29/00Metal working
    • Y10T29/49Method of mechanical manufacture
    • Y10T29/49805Shaping by direct application of fluent pressure
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y10TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC
    • Y10TTECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER US CLASSIFICATION
    • Y10T29/00Metal working
    • Y10T29/53Means to assemble or disassemble
    • Y10T29/53113Heat exchanger
    • Y10T29/53122Heat exchanger including deforming means

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Shaping Of Tube Ends By Bending Or Straightening (AREA)
  • Rigid Pipes And Flexible Pipes (AREA)
  • Heat-Exchange Devices With Radiators And Conduit Assemblies (AREA)

Description

Die Erfindung betrifft eine Vorrichtung zum hydraulischen Aufweiten und Anpressen eines in eine Rohrbodenbohrung eingesetzten Rohrendes an die Bohrungswand nach dem Oberbegriff des Hauptanspruchs.
Bei Dampferzeugern und anderen Wärmetauschern stellt das Aufweiten und feste Anpressen eines in eine Rohrbodenbohrung eingesetzten Endes eines Wärmetauschrohres innerhalb seines gesamten, in der Rohrbodenbohrung befindlichen Abschnittes eine schwierige Massnahme dar.
Das bekannte mechanische Einwalzen des Rohrendes im gesamten Bereich seines den Rohrboden durchsetzenden Abschnittes ist eine sehr zeitraubende Arbeit und führt zu hohen Restzugspannungen im Übergangsbereich des Wärmetauschrohres und erfordert die Anwendung von Schmiermitteln, was wiederum die Notwendigkeit umfangreicher Reinigungsarbeiten zur vollständigen Beseitigung aller Schmiermittelrückstände nach sich zieht.
Ein Aufweiten und Anpressen des Rohrendes mit Hilfe von Explosivverfahren ist einerseits mit grossem Lärm verbunden und erfordert anderseits genaue Überwachungs- und Steuerungsmassnahmen sowie intensive Spezialausbildungen des Arbeitspersonals und unterliegt ausserdem strengen gesetzlichen Regelungen.
Ein hydraulisches Aufweiten und Anpressen des Rohrendes ist dagegen leicht steuerbar, schnell durchführbar und erfordert nur ein Minimum an Ausbildung des Arbeitspersonals und bei Verwendung von demineralisiertem Wasser als Hydraulikmittel entfällt praktisch die Notwendigkeit nachfolgender Reinigungsarbeiten. Jedoch bereitet die Herstellung einer zufriedenstellenden, langlebigen Dichtung im Bereich des vorderen Endes der hydraulischen Aufweitvorrichtung Schwierigkeiten, da diese mit ihrem vorderen Ende über eine der gesamten Rohrbodendicke entsprechende Distanz in das Rohrende eingeführt werden muss und während des Arbeitsvorgangs leicht beschädigt werden kann, so dass das Rohrende unter Umständen nicht in ausreichendem Masse druckbeaufschlagt wird.
Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, eine Vorrichtung der eingangs genannten Art zu schaffen, die leicht in das betreffende Rohrende einführbar ist, ohne dass das am vorderen Ende des Dorns der Vorrichtung befindliche Dichtungselement der Gefahr der Beschädigung ausgesetzt ist und so eine druckmitteldichte Abdichtung im Bereich des vorderen Dornendes beim Aufweiten des Rohres sichergestellt ist.
Diese Aufgabe wird gemäss der Erfindung durch die im kennzeichnenden Teil des Hauptanspruchs angegebene Anordnung gelöst.
Ein Ausführungsbeispiel der Erfindung wird nachstehend mit Bezug auf die anliegende Zeichnung mehr im einzelnen beschrieben, die einen Schnitt durch das in einen Rohrboden eingesetzte Ende eines Wärmetauschrohres mit einer in dieses eingeführten Vorrichtung nach der Erfindung unmittelbar vor Beginn des Aufweitvorgangs zeigt.
Im einzelnen zeigt die Zeichnung einen Rohrboden 1 mit einer Bohrung 3, in welche ein Wärmetauschrohr 5 eingesetzt ist. Das Ende des Rohres 5 ist im Bereich der betreffenden Rohrbodenseite über eine kurze Distanz durch Einwalzen od.dgl. in Anlage an die Rohrbodenbohrungswand aufgeweitet und mit dem Rohrboden 1 verschweisst, um mit diesem einen dichten Abschluss 9 zu bilden.
In das Rohrende ist ein Dorn 11 eingeführt, der an seinem vorderen und seinem hinteren Ende jeweils einen O-Dichtungsring 15 bzw. 13 trägt und zwischen sich und der Rohrwand einen Ringspalt 17 freilässt. Der Aussendurchmesser des Domes 11 ist geringfügig kleiner als der Innendurchmesser des Rohres 5 vor dem Aufweiten.
An seinem hinteren Ende, also im Bereich der Mündung des Rohres 5, ist der Dorn 11 mit einer Schulter 19 versehen, die radial auswärts über den Innendurchmesser des Rohres 5 hinaus vorspringt und einen Anschlag für den Dorn darstellt, der seine Einführtiefe in das Rohr 5 begrenzt. An dem hinteren Dornende ist ausserdem ein Druckmitteleinlassstutzen 21 vorgesehen, von welchem aus ein Druckmitteleinlasskanal 23 durch den hinteren Dornendbereich hindurch verläuft und in den Ringspalt 17 zwischen dem Dorn und der Rohrwand ausmündet, so dass Druckmittel in diesen Ringspalt 17 zum Aufweiten des Rohres eingeleitet werden kann. Vorderhalb der Schulter 19 ist eine Umfangsnut 25 gebildet, in welche der O-Dichtungsring 13 eingesetzt ist, der mit einer elastomerischen Stützscheibe 30 zusammenwirkt und zwischen dem Dorn und der Rohrwand eine das hintere Ende des Ringspalts 17 dicht abschliessende Abdichtung bildet.
An seinem vorderen Ende ist der Dorn mit einem konischen Teil 27 versehen, der sich zum vorderen Ende des Dor-nes 11 hin erweitert. Auf diesem konischen Teil 27 sitzt der O-Dichtungsring 15 sowie eine elastomerische Stützscheibe 26 und eine Feder 31. Diese Anordnimg ermöglicht das Einschieben des vorderen Dornendes mit dem O-Dichtungsring 15 in das Rohr 5 ohne Verwendung eines Schmiermittels und ohne Gefahr der Beschädigung dieses Dichtungsringes. Der Aussendurchmesser des O-Dichtungsringes 15 ist in dessen entspanntem Zustand etwas kleiner als der Innendurchmesser des Rohres 5. Die Stützscheibe 26 besteht vorzugsweise
5
10
15
20
25
30
35
40
45
50
55
60
65
3
629 982
aus Polyurethan oder einem anderen geeigneten Werkstoff und verhindert, dass der Dichtungsring 15 während der Druckbeaufschlagung des Ringspalts 17 vom vorderen Ende des Domes heruntergedrückt wird. Beim Wiederherausziehen des Domes dient das Druckmittel, vorzugsweise de- 5 mineralisiertes Wasser, als Schmiermittel.
Nachstehend wird die Arbeitsweise des Domes kurz beschrieben:
Der Dom 11 wird mit seinem vorderen Ende in das Rohr 5 eingeschoben. Wenn der Dichtungsring 15 die Innenwand 10 des Rohres 15 berührt, drückt er gegen die Feder 31, die nachgibt und den Dichtungsring 15 auf dem konischen Teil 27 des Domes etwas zurückgleiten lässt. Da der Aussendurchmesser des Dichtungsringes 15 etwas kleiner als der Innendurchmesser des Rohres 5 ist, zieht er sich dabei etwas 15 zusammen, so dass die Reibung zwischen diesem Dichtungsring und dem Rohr auf ein Minimum herabgesetzt wird. Der andere Dichtungsring 13 gleitet nur eine kurze Distanz in das Rohr 5 hinein und ist deshalb kaum der Gefahr der Beschädigung ausgesetzt, während der Dorn 11 bis zur Anlage 20 der Schulter 19 am Rohrboden 1 in das Rohr 5 eingeschoben wird. Danach wird Druckmittel, vorzugsweise deminerali-siertes Wasser, durch den Einlassstutzen 20 und den Einlasskanal 23 in den Ringspalt 17 zwischen dem Dorn und dem Rohr 5 eingeleitet. Das unter hohem Druck stehende Druckmittel expandiert das Rohr, wobei der Rohrwerkstoff plastisch verformt wird, bis das Rohr fest an der Rohrboden-bohrungswand anliegt. Nach dem Aufweiten des Rohres wird das Druckmittel abgelassen und der Dorn 11 wird wieder aus dem Rohr 5 herausgezogen.
Die oben beschriebene Vorrichtung ermöglicht ein schnelles Aufweiten der in einen Rohrboden eingesetzten Enden von Wärmetauschrohren ohne Beschädigung der Dichtungen der Vorrichtung, so dass die zur Anwendung gebrachten Spannungen innerhalb von ziemlich gut definierten Grenzen liegen. Ausserdem besteht keine Notwendigkeit einer nachfolgenden Reinigung der aufgeweiteten Rohrbereiche. Die Vorrichtung kann wiederholt benützt werden, ohne dass die Dichtungsringe ausgetauscht zu werden brauchen, da wegen der Anordnung des konischen Teils 27, der Feder 31 und der Stützscheibe 26 der Verschleiss des Dichtungsringes 15 am vorderen Dornende minimal gehalten wird.
s
1 Blatt Zeichnungen

Claims (3)

629 982
1. Vorrichtung zum hydraulischen Aufweiten und Anpressen eines in eine Rohrbodenbohrung eingesetzten Rohrendes an die Bohrungswand, mit einem in das Rohrende einführbaren Dorn, der im Aussendurchmesser kleiner als der Innendurchmesser des Rohrendes ist und beim Einführen in das Rohrende zwischen sich und der Rohrwand einen Ringspalt freilässt,
im Bereich seines hinteren Endes einen in den Ringspalt ausmündenden Druckmitteleinlasskanal aufweist,
hinterhalb der Ausmündung des Druckmitteleinlasskanals in den Ringspalt eine über den Innendurchmesser des Rohrendes hinaus radial auswärts vorspringende Schulter aufweist,
vorderhalb der Schulter eine Umfangsnut und ein darin eingesetztes Dichtungselement zur Herstellung einer druckmitteldichten Abdichtung des einen Ringspaltendes aufweist, und an seinem vorderen Ende ein das andere Ringspaltende abdichtendes Dichtungselement trägt,
dadurch gekennzeichnet, dass der Dorn (11)
an seinem vorderen Ende einen sich nach vorne erweiternden konischen Teil (27) aufweist, und ein das genannte weitere Dichtungselement (15) in Richtung zum vorderen Dornende hin drängendes Vorspannelement (31) trägt.
2. Vorrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass die beiden Dichtungselemente jeweils O-Ringe (13, 15) sind, dass weiter der Aussendurchmesser des genannten weiteren Dichtungselements (15) geringfügig kleiner als der Innendurchmesser des Rohrendes (5) ist und dass auf dem konischen Teil (27) des vorderen Dornendes vorderhalb des weiteren Dichtungselements eine Elastomerscheibe (26) sitzt.
2
PATENTANSPRÜCHE
3. Vorrichtung nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, dass das Vorspannelement, welches das weitere Dichtungselement (15) nach vorne drängt, eine Feder (31)
ist.
CH676378A 1977-06-28 1978-06-21 Vorrichtung zum hydraulischen aufweiten und anpressen eines in eine rohrbodenbohrung eingesetzten rohrendes an die bohrungswand. CH629982A5 (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
US05/810,817 US4125937A (en) 1977-06-28 1977-06-28 Apparatus for hydraulically expanding a tube

Publications (1)

Publication Number Publication Date
CH629982A5 true CH629982A5 (de) 1982-05-28

Family

ID=25204784

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
CH676378A CH629982A5 (de) 1977-06-28 1978-06-21 Vorrichtung zum hydraulischen aufweiten und anpressen eines in eine rohrbodenbohrung eingesetzten rohrendes an die bohrungswand.

Country Status (11)

Country Link
US (1) US4125937A (de)
JP (1) JPS5411874A (de)
CA (1) CA1063065A (de)
CH (1) CH629982A5 (de)
DE (1) DE2824961A1 (de)
EG (1) EG14605A (de)
ES (1) ES471122A1 (de)
FR (1) FR2395792A1 (de)
GB (1) GB1583729A (de)
IT (1) IT1096762B (de)
SE (1) SE425357B (de)

Families Citing this family (46)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US4159564A (en) * 1978-04-14 1979-07-03 Westinghouse Electric Corp. Mandrel for hydraulically expanding a tube into engagement with a tubesheet
US4210991A (en) * 1978-09-05 1980-07-08 Westinghouse Electric Corp. Hydraulic expansion swaging of tubes in tubesheet
SE427764B (sv) * 1979-03-09 1983-05-02 Atlas Copco Ab Bergbultningsforfarande jemte rorformig bergbult
US4359889A (en) * 1980-03-24 1982-11-23 Haskel Engineering & Supply Company Self-centering seal for use in hydraulically expanding tubes
CA1129406A (en) * 1980-05-19 1982-08-10 Masaaki Munekawa Device for releasing heat
IE51503B1 (en) * 1980-09-08 1987-01-07 British Underwater Pipeline Improvements in or relating to the securing of structures to the sea-bed
NO159201C (no) 1980-09-08 1988-12-07 Atlas Copco Ab Fremgangsmaate ved bolting i fjell og kombinert ekspansjonsbolt og installasjonsanordning for samme.
US4414739A (en) * 1980-12-19 1983-11-15 Haskel, Incorporated Apparatus for hydraulically forming joints between tubes and tube sheets
DE3105736C2 (de) * 1981-02-17 1985-01-10 Wilfried 4630 Bochum Busse Druckaufbaudorn zum Befestigen eines Rohres in einem Rohrboden od. dgl.
US4467630A (en) * 1981-12-17 1984-08-28 Haskel, Incorporated Hydraulic swaging seal construction
US4557128A (en) * 1982-01-27 1985-12-10 Costabile John J Apparatus for producing a bulge in thin metal material
US4513598A (en) * 1982-01-27 1985-04-30 Costabile John J Method and apparatus for producing a bulge in thin metal material
US4498220A (en) * 1982-08-23 1985-02-12 The Trane Company Method for pre-expanding heat exchanger tube
US4608739A (en) * 1983-04-06 1986-09-02 Big-Inch Marine Systems, Inc. Connector of and sealing of tubular members
US4586249A (en) * 1983-12-30 1986-05-06 Westinghouse Electric Corp. Mandrel having an eddy current probe
US4567743A (en) * 1985-03-19 1986-02-04 Standard Tube Canada Inc. Method of forming box-section frame members
US4607426A (en) * 1985-08-05 1986-08-26 Haskel, Inc. Swaging method and apparatus for axially extended expansion of tubes
US4831703A (en) * 1986-12-01 1989-05-23 Westinghouse Electric Corp. Apparatus and method for plugging a tube
US4787420A (en) * 1986-12-01 1988-11-29 Westinghouse Electric Corp. Plugging apparatus and method using a hydraulically assisted plug expander
DE3729169A1 (de) * 1987-09-01 1989-03-09 Emitec Emissionstechnologie Sonde zum hydraulischen aufweiten mit zentriereinrichtung
DE3737599A1 (de) * 1987-11-05 1989-05-24 Emitec Emissionstechnologie Kurbelwelle mit verbesserter schmierung des lagerzapfens
US5197188A (en) * 1987-11-05 1993-03-30 Mannesmann Aktiengesellschaft Process for producing assembled crankshafts by expanding sleeves arranged in divided journals
DE3737600A1 (de) * 1987-11-05 1989-05-18 Emitec Emissionstechnologie Verfahren zur herstellung von aufgebauten kurbelwellen durch aufweiten von in geteilten zapfen angeordneten huelsen
US5027507A (en) * 1989-03-01 1991-07-02 Westinghouse Electric Corp. Method for controlling leakage through degraded heat exchanger tubes in the tubesheet region of a nuclear generator
US5353618A (en) 1989-08-24 1994-10-11 Armco Steel Company, L.P. Apparatus and method for forming a tubular frame member
US6006567A (en) * 1997-05-15 1999-12-28 Aquaform Inc Apparatus and method for hydroforming
US6502822B1 (en) 1997-05-15 2003-01-07 Aquaform, Inc. Apparatus and method for creating a seal on an inner wall of a tube for hydroforming
US6823937B1 (en) * 1998-12-07 2004-11-30 Shell Oil Company Wellhead
US6557640B1 (en) 1998-12-07 2003-05-06 Shell Oil Company Lubrication and self-cleaning system for expansion mandrel
US7185710B2 (en) 1998-12-07 2007-03-06 Enventure Global Technology Mono-diameter wellbore casing
US6357114B1 (en) * 1999-11-01 2002-03-19 Babcock & Wilcox Canada, Ltd. Hydraulic expansion pre-straining of heat exchanger tubing
US7100685B2 (en) * 2000-10-02 2006-09-05 Enventure Global Technology Mono-diameter wellbore casing
US6530574B1 (en) 2000-10-06 2003-03-11 Gary L. Bailey Method and apparatus for expansion sealing concentric tubular structures
JP4399121B2 (ja) * 2001-02-13 2010-01-13 富士フイルム株式会社 撮像システム
US7243731B2 (en) 2001-08-20 2007-07-17 Enventure Global Technology Apparatus for radially expanding tubular members including a segmented expansion cone
KR100378586B1 (ko) * 2001-08-29 2003-04-03 테커스 (주) 엑티브엑스 기반의 키보드 해킹 방지 방법 및 장치
WO2004081346A2 (en) 2003-03-11 2004-09-23 Enventure Global Technology Apparatus for radially expanding and plastically deforming a tubular member
US7740076B2 (en) 2002-04-12 2010-06-22 Enventure Global Technology, L.L.C. Protective sleeve for threaded connections for expandable liner hanger
US6536252B1 (en) 2002-02-19 2003-03-25 Babcock & Wilcox Canada Ltd. Non-metallic hydraulic expansion mandrel
CA2482278A1 (en) 2002-04-15 2003-10-30 Enventure Global Technology Protective sleeve for threaded connections for expandable liner hanger
MXPA05003115A (es) 2002-09-20 2005-08-03 Eventure Global Technology Evaluacion de formabilidad de un tubo para miembros tubulares expandibles.
US7886831B2 (en) 2003-01-22 2011-02-15 Enventure Global Technology, L.L.C. Apparatus for radially expanding and plastically deforming a tubular member
CA2523862C (en) 2003-04-17 2009-06-23 Enventure Global Technology Apparatus for radially expanding and plastically deforming a tubular member
US7712522B2 (en) 2003-09-05 2010-05-11 Enventure Global Technology, Llc Expansion cone and system
GB2432866A (en) 2004-08-13 2007-06-06 Enventure Global Technology Expandable tubular
US8002139B1 (en) 2005-04-19 2011-08-23 Thermaco, Inc. Method of joining a plastic tube to another tube

Family Cites Families (8)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US2460580A (en) * 1942-03-31 1949-02-01 Sulzer Ag Method and device for fixing and sealing tubes in a partition wall by use of fluid pressure
DE923964C (de) * 1942-04-24 1955-02-24 Sulzer Ag Verfahren und Vorrichtung zum Befestigen und Abdichten von Rohren in einer Wandung
US2479702A (en) * 1945-08-22 1949-08-23 Weatherhead Co Coupling
FR1527073A (fr) * 1967-04-14 1968-05-31 Dudgeon flexible dilatable
DE1939105A1 (de) * 1968-08-13 1970-02-19 High Pressure Components Ltd Verfahren und Vorrichtung zum seitlichen Aufweiten von Rohren
SE404305B (sv) * 1974-11-30 1978-10-02 Balcke Duerr Ag Sett for trycktet fastgoring av raka ror mellan tva rorskivor, i synnerhet for framtellning av vermevexlare
US3977068A (en) * 1975-07-14 1976-08-31 Balcke-Durr Aktiengesellschaft Device and method for expansion-swaging tubes into the bores of a tube plate
US3979810A (en) * 1974-11-30 1976-09-14 Balcke-Durr Aktiengesellschaft Method of hermetically swaging tubes into tube plates

Also Published As

Publication number Publication date
DE2824961A1 (de) 1979-01-18
IT7824836A0 (it) 1978-06-22
FR2395792B1 (de) 1983-11-04
US4125937A (en) 1978-11-21
SE425357B (sv) 1982-09-27
JPS5521611B2 (de) 1980-06-11
FR2395792A1 (fr) 1979-01-26
DE2824961C2 (de) 1988-09-01
CA1063065A (en) 1979-09-25
SE7807132L (sv) 1978-12-29
IT1096762B (it) 1985-08-26
GB1583729A (en) 1981-01-28
ES471122A1 (es) 1980-05-16
JPS5411874A (en) 1979-01-29
EG14605A (en) 1984-09-30

Similar Documents

Publication Publication Date Title
CH629982A5 (de) Vorrichtung zum hydraulischen aufweiten und anpressen eines in eine rohrbodenbohrung eingesetzten rohrendes an die bohrungswand.
DE2714757A1 (de) Rohrlochanordnung fuer eine durch aufweiten gebildete rohr-rohrplatten-verbindung
DE3117901A1 (de) "verfahren zum druckdichten verbinden eines rohrs aus hochfestem stahl mit einer zylindrischen, mit einem flansch versehenen huelse, insbesondere zur reparatur von unter wasser in grossen meerestiefen verlegten pipelines"
DE112006000687T5 (de) Stopfen mit Klemmeinrichtung
DE2832614A1 (de) Verbindungsstueck fuer rohrleitungen
DE3528061C2 (de)
CH622599A5 (en) Process and device for fastening a sleeve in a fluid pipeline
DE2263002B2 (de) Verfahren zur schnellen Beseitigung von schadhaften Stellen an Leitungen mittels Ersatzrohrabschnitten sowie Ersatzrohrabschnitt zum Durchführen des Verfahrens
DE1525666A1 (de) Rohr-Druckkupplung
DE2046962C3 (de) Rohrkupplung
DE4309680A1 (de) Vorrichtung zum Innenhochdruckumformen eines rohrförmigen Rohlings
DE3532499C1 (de) Vorrichtung zum hydraulischen Aufweiten von Rohrabschnitten
DE593470C (de) Schlauch- oder Seilkupplung, bei der ein Kupplungsstueck das freie Ende des Schlauches oder Seiles mit einer Muffe umgibt
DE3307813C1 (de) Werkzeug zur Pruefung von Rohren in einer Rohrpruefpresse
EP0307643B1 (de) Sonde zum hydraulischen Aufweiten mit Zentriereinrichtung
DE3312073C2 (de) Druckaufbaudorn zum druckdichten Befestigen eines Rohres
DE2719882A1 (de) Rohrverbindung fuer leitungsrohre
DE7626310U1 (de) Rohrelement mit hydraulischer enddichtung mittels beweglichem differentialkoerper
DE19804619C1 (de) Vorrichtung und Verfahren zur Rückverformung von Rohren
DE10343868B3 (de) Innenhochdruckumformanlage
DE3147396C2 (de) Molch zum Auskleiden von Rohrleitungen
DE2934813C2 (de) Verfahren und Vorrichtung zum Herstellen einer Öffnung in der Auskleidung eines Rohres
DE2932055A1 (de) Verfahren und vorrichtung zum positionieren und aufweiten von rohren
DE811109C (de) Verfahren und Vorrichtung zur Herstellung von nahtlosen Hohlkoerpern, insbesondere von Rohren auf Stossbaenken
DE1753632A1 (de) Verfahren zur Herstellung eines druckfesten Wellrohr-Kompensators aus Kunststoff

Legal Events

Date Code Title Description
PL Patent ceased