CH626849A5 - - Google Patents

Download PDF

Info

Publication number
CH626849A5
CH626849A5 CH224078A CH224078A CH626849A5 CH 626849 A5 CH626849 A5 CH 626849A5 CH 224078 A CH224078 A CH 224078A CH 224078 A CH224078 A CH 224078A CH 626849 A5 CH626849 A5 CH 626849A5
Authority
CH
Switzerland
Prior art keywords
cord
knotting
driver
guided
eyelet
Prior art date
Application number
CH224078A
Other languages
English (en)
Inventor
Ulrich Hegnauer
Original Assignee
Born Ag Peter
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Born Ag Peter filed Critical Born Ag Peter
Priority to CH224078A priority Critical patent/CH626849A5/de
Priority to EP79900129A priority patent/EP0014699B1/de
Priority to PCT/CH1979/000007 priority patent/WO1979000681A1/de
Priority to DE7979900129T priority patent/DE2961106D1/de
Priority to JP50031379A priority patent/JPS55500093A/ja
Priority to US06/209,103 priority patent/US4424992A/en
Priority to NL7900848A priority patent/NL7900848A/xx
Priority to SU792838855A priority patent/SU843720A3/ru
Publication of CH626849A5 publication Critical patent/CH626849A5/de

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65BMACHINES, APPARATUS OR DEVICES FOR, OR METHODS OF, PACKAGING ARTICLES OR MATERIALS; UNPACKING
    • B65B13/00Bundling articles
    • B65B13/18Details of, or auxiliary devices used in, bundling machines or bundling tools
    • B65B13/24Securing ends of binding material
    • B65B13/26Securing ends of binding material by knotting

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Basic Packing Technique (AREA)
  • Sewing Machines And Sewing (AREA)
  • Binders And Loading Units For Sheaves (AREA)

Description

626849

Claims (4)

PATENTANSPRÜCHE
1. Knüpfapparat mit Schnurzuführ- und Übergabeeinrichtung, wobei die Bindeschnur von einem der Greifer des Knüpfapparates erfasst und das zu bindende Objekt relativ zu diesem parallel zur Umschnürungsebene bewegt wird, dadurch gekennzeichnet, dass an einer für den Antrieb des Knüpfapparates (4) vorgesehenen Hauptwelle (5) eine Kurbel (6a) montiert ist, welche mit einer Kurbelstange (7a) verbunden ist, die in Wirkverbindung mit einem Schwinghebel (8a) steht, dessen schwingendes Ende gelenkartig mit einer Stossstan-ge (9) verbunden ist, die an ihrem freien Ende einen Stösselkopf (10) trägt, an dem ein zur Bewegungsebene des Schwinghebels (8a) rechtwinklig vorstehender Schnurmitnehmer (11) angebracht ist, der beim Schwenken des Schwinghebels (8a) mit der Schnur (2) zu den Greifern (17) des Knüpfapparates (4) bewegt wird, und dass ein in seiner Längsrichtung geführter Stichel (3) vorgesehen ist, an dessen Ende eine einseitig vorstehende Öse (12) angebracht ist, durch welche die vom Bindeobjekt (1) kommende Schnur (2) geführt ist, so dass sie am vorstehenden Teil der Öse (12) eintritt und dort in der innersten Stichelstellung vom Mitnehmer (11) erfasst wird.
2. Knüpfapparat nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet,
dass die Stossstange (9) durch ein schwenkbar befestigtes Gleitlager (14) derart geführt ist, dass der Mitnehmer (11) eine Kurvenbewegung (13) ausführt.
3. Knüpfapparat nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet,
dass die Stossstange (9) durch eine Steuerkurve mit Tastrolle derart geführt ist, dass der Mitnehmer (11) eine Kurvenbewegung (13) ausführt.
Die Erfindung betrifft einen Knüpfapparat mit Schnurzuführ-und Übergabeeinrichtung, wobei die Schnur von einem der Greifer des Knüpfapparates erfasst und das zu bindende Objekt relativ zu diesem parallel zur Umschnürungsebene bewegt wird.
In bekannter Weise (siehe CH-Patente Nrn. 438143 und 487020 derselben Inhaberin) wird die Bindeschnur beim Umschnüren von Paketen und Bündeln mittels eines mit einem Knüpfmechanismus zusammenwirkenden Winkelbügels teilweise um den zu bindenden Gegenstand geführt. Zum Binden von grösseren Objekten, insbesondere von palettisierten Gütern, ist der Winkelbügel jedoch zu sperrig.
Dieser Nachteil wird erfindungsgemäss aufgehoben durch einen Knüpfapparat, welcher die im kennzeichnenden Teil des Patentanspruchs 1 aufgeführten Merkmale aufweist.
2
In der Zeichnung ist ein Ausführungsbeispiel des Erfindungsgegenstandes dargestellt. Es zeigen:
Fig. 1 eine schematische Ansicht des Knüpfapparates, und
Fig. 2 einen Schnitt nach der Linie II-II in Fig. 1. 5 Der dargestellte Knüpfapparat mit Schnurzuführ- und Übergabeeinrichtung wird durch eine Hauptwelle 5 synchron angetrieben (Fig. 1). An der Hauptwelle 5 ist eine Kurbel 6a drehfest montiert, welche über einen Kurbelzapfen 6b mit einer Pleuelstange 7a verbunden ist. Diese ist durch einen Gelenkzapfen 7b an einem Schwing-10 hebel 8a befestigt, welcher um eine Schwingachse 8b schwenkbar ist. Das schwingende Ende des Schwinghebels 8a ist gelenkartig mit einer Stossstange 9 verbunden, welche in einem schwenkbaren Gleitlager 14 geführt ist. Das freie Ende der Stossstange 9 trägt einen Stösselkopf 10 (Fig. 1 und 2). Dieser weist auf der der Schwingachse 8b 15 abgekehrten Seite einen Vorsprung auf, an dem ein zur Bewegungsebene des Schwinghebels 8a rechtwinklig vorstehender Schnurmitnehmer 11 angebracht ist.
Rechtwinklig zur Hauptwelle 5 und parallel zur Ebene des Schwinghebels 8a ist ein Schnurzuführstichel 3 in seiner Längsrich-20 tung verschiebbar geführt, dessen eines Ende in der eingeschobenen Lage nahe vor und unter dem zurückgezogenen Stösselkopf 10 liegt. Dieses Stichelende ist mit einer einseitig vorstehenden Öse 12 versehen (Fig. 2). Der das Bindeobjekt 1 umschlingende Schnurteil 2 tritt an der vorstehenden Seite der Öse 12 ein und führt von der an-25 deren Seite (Schnur 18) der Öse zur Spannvorrichtung 20. Das
Schnurende wird an einer Greiferzange 17 im Knüpfapparat 4 gehalten.
Der Mitnehmer 11 am Ende der Stossstange 9 ergreift den in die Öse 12 führenden Schnurstrang und bringt ihn zu einer der Greifer-30 zangen 17 des Knüpfapparates
4. Damit die Schnur 2 nicht vom Messer 19 des Knüpfapparates 4 erfasst werden kann, führt der Schnurmitnehmer 11 eine Ausweichbewegung in einer Kurve 13 aus, welche durch die Schwenkbarkeit des Lagers 14 bestimmt ist. Der Stichel 3 bleibt so lange in seiner eingeschobenen Lage, bis der Mit-35 nehmer 11 die Schnur 2 dem Knüpfapparat 4 übergeben hat.
Die Kurvenbewegung 13 kann durch eine andere mechanische Vorrichtung, z.B. durch eine Steuerkurve mit Tastrolle, anstelle des schwenkbaren Lagers 14 erzeugt werden.
Der Schnurzuführstichel 3 kann durch mechanische Mittel, die in 40 Wirkverbindung mit der Hauptwelle 5 stehen oder von Hand verschoben werden.
Der Knüpfvorgang ist in den erwähnten Patentschriften Nrn. CH 438143 und 487020 beschrieben und daraus ersichtlich.
R
1 Blatt Zeichnungen
CH224078A 1978-03-02 1978-03-02 CH626849A5 (de)

Priority Applications (8)

Application Number Priority Date Filing Date Title
CH224078A CH626849A5 (de) 1978-03-02 1978-03-02
EP79900129A EP0014699B1 (de) 1978-03-02 1979-01-25 Schnurzuführ- und Übergabevorrichtung zu einem Knüpfapparat mit einer Hauptwelle zu dessen Antrieb
PCT/CH1979/000007 WO1979000681A1 (fr) 1978-03-02 1979-01-25 Dispositif d'avance et de transfert d'un appareil a nouer
DE7979900129T DE2961106D1 (en) 1978-03-02 1979-01-25 Feed and transfer device of a knotting apparatus with a main drive shaft
JP50031379A JPS55500093A (de) 1978-03-02 1979-01-25
US06/209,103 US4424992A (en) 1978-03-02 1979-01-25 Cord feed and delivery device supplying a knotter
NL7900848A NL7900848A (nl) 1978-03-02 1979-02-02 Toevoer- en overgeefinrichting voor touw in een knoopinrichting.
SU792838855A SU843720A3 (ru) 1978-03-02 1979-11-01 Устройство дл обв зки предметовбЕчЕВКОй

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
CH224078A CH626849A5 (de) 1978-03-02 1978-03-02

Publications (1)

Publication Number Publication Date
CH626849A5 true CH626849A5 (de) 1981-12-15

Family

ID=4229123

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
CH224078A CH626849A5 (de) 1978-03-02 1978-03-02

Country Status (8)

Country Link
US (1) US4424992A (de)
EP (1) EP0014699B1 (de)
JP (1) JPS55500093A (de)
CH (1) CH626849A5 (de)
DE (1) DE2961106D1 (de)
NL (1) NL7900848A (de)
SU (1) SU843720A3 (de)
WO (1) WO1979000681A1 (de)

Families Citing this family (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
CH661904A5 (de) * 1984-01-24 1987-08-31 Born Ag Peter Vorrichtung zum verknoten eines um ein gut gewundenen bindemittels.
US7669539B2 (en) 2007-07-09 2010-03-02 Cnh America, Llc. Method and apparatus for an agricultural implement seed meter

Family Cites Families (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US2276919A (en) * 1938-10-29 1942-03-17 Knorr Nahrmittel Ag Method of and means for tying knots

Also Published As

Publication number Publication date
SU843720A3 (ru) 1981-06-30
JPS55500093A (de) 1980-02-21
WO1979000681A1 (fr) 1979-09-20
DE2961106D1 (en) 1981-12-10
EP0014699A1 (de) 1980-09-03
EP0014699B1 (de) 1981-09-30
NL7900848A (nl) 1979-09-04
US4424992A (en) 1984-01-10

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE3003072A1 (de) Foerdereinrichtung fuer flaechige erzeugnisse, insbesondere druckprodukte
DE2938894A1 (de) Stickmaschine
CH626849A5 (de)
DE838261C (de) Vorrichtung zum Mitnehmen von zwei uebereinanderliegenden Elementen aus Packmaterial in einer automatischen Falzmaschine
DE292035C (de)
DE19535336A1 (de) Obere Transportvorrichtung für eine Nähmaschine sowie eine Nähmaschine mit einer solchen Transportvorrichtung
EP0169221B1 (de) Vorrichtung zum verknoten eines um ein gut gewundenen bindemittels
DE1069457B (de) Von Hand geführte, transportable Kettenstichnähmaschine
DE2748025A1 (de) Werkstueck-spannungsvorrichtung fuer eine naeheinheit
DE230429C (de)
DE244665C (de)
DE312462C (de)
DE92377C (de)
DE212318C (de)
DE132566C (de)
DE1660963C (de) Kettenstichnähmaschine mit einem eine ellipsenförmige Bewegung ausführenden Greifer
DE454145C (de) Naehmaschine mit mehreren nebeneinanderliegenden Nadeln, einem fadenfuehrenden Greifer und einem von der Stoffschieberstange angetriebenen Schleifenspreizer
DE12954C (de) Neuerungen an Auflese- und Garbenbindmaschinen
DE3935779C1 (de)
AT66620B (de) Überholmaschine.
AT231392B (de) Einrichtung zur Herstellung von Etiketten
AT225844B (de) Maschine zur Bildung von Halteschlingen an Monatsbinden
DE42901C (de) Fadenheftmaschine
DE295461C (de)
DE498495C (de) Fadentrennvorrichtung

Legal Events

Date Code Title Description
PL Patent ceased