CH623742A5 - - Google Patents

Download PDF

Info

Publication number
CH623742A5
CH623742A5 CH890279A CH890279A CH623742A5 CH 623742 A5 CH623742 A5 CH 623742A5 CH 890279 A CH890279 A CH 890279A CH 890279 A CH890279 A CH 890279A CH 623742 A5 CH623742 A5 CH 623742A5
Authority
CH
Switzerland
Prior art keywords
weight
parts
castoreum
fragrance
oil
Prior art date
Application number
CH890279A
Other languages
English (en)
Inventor
Harmannus Boelens
Hendrik Jacob Wobben
Original Assignee
Naarden International Nv
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Naarden International Nv filed Critical Naarden International Nv
Publication of CH623742A5 publication Critical patent/CH623742A5/de

Links

Classifications

    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C11ANIMAL OR VEGETABLE OILS, FATS, FATTY SUBSTANCES OR WAXES; FATTY ACIDS THEREFROM; DETERGENTS; CANDLES
    • C11BPRODUCING, e.g. BY PRESSING RAW MATERIALS OR BY EXTRACTION FROM WASTE MATERIALS, REFINING OR PRESERVING FATS, FATTY SUBSTANCES, e.g. LANOLIN, FATTY OILS OR WAXES; ESSENTIAL OILS; PERFUMES
    • C11B9/00Essential oils; Perfumes
    • C11B9/0061Essential oils; Perfumes compounds containing a six-membered aromatic ring not condensed with another ring
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C11ANIMAL OR VEGETABLE OILS, FATS, FATTY SUBSTANCES OR WAXES; FATTY ACIDS THEREFROM; DETERGENTS; CANDLES
    • C11BPRODUCING, e.g. BY PRESSING RAW MATERIALS OR BY EXTRACTION FROM WASTE MATERIALS, REFINING OR PRESERVING FATS, FATTY SUBSTANCES, e.g. LANOLIN, FATTY OILS OR WAXES; ESSENTIAL OILS; PERFUMES
    • C11B9/00Essential oils; Perfumes
    • C11B9/0042Essential oils; Perfumes compounds containing condensed hydrocarbon rings

Landscapes

  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Chemical Kinetics & Catalysis (AREA)
  • Oil, Petroleum & Natural Gas (AREA)
  • Wood Science & Technology (AREA)
  • Organic Chemistry (AREA)
  • Fats And Perfumes (AREA)
  • Cosmetics (AREA)
  • Organic Low-Molecular-Weight Compounds And Preparation Thereof (AREA)
  • Detergent Compositions (AREA)

Description

Die vorliegende Erfindung bezieht sich auf eine Riechstoffkomposition, die sich für die Verwendung in der Parfüme-rie eignet und eine verbesserte Castoreum-Note hat.
In der Parfümerie werden viele natürliche Stoffe verwendet. Diese Stoffe stehen jedoch nicht immer in ausreichender Menge zur Verfügung. Darüber hinaus sind sie oft teuer und nicht von gleichbleibender Qualität. Die Verwendimg bestimmter tierischer Stoffe kann ebenfalls beanstandet werden, weil die Gefahr besteht, dass eine bestimmte Tierart ausgerottet wird oder weil das Einsammeln des Produktes das Tier stört. Es ist daher vorzuziehen, synthetische Riechstoffe herzustellen oder zusammenzumischen, deren Riechstoffeigenschaften denen der natürlichen Stoffe so nahe wie möglich kommen. Castoreum ist ein tierisches Material, welches von Bibern (Castor fiber) herstammt. Es ist in der Parfümerie sehr beliebt, seine Gewinnung ist aber aus den oben genannten Gründen schwierig und teuer.
Für alle Versuche, den Duft von Castoreum nachzunahmen, wurden Verbindungen benutzt, von denen man weiss,
dass sie Bestandteile von natürlichen Castoreum sind [vgl. z.B. E. Lederer: Odeurs et Parfums des Animaux in «Fortschritte der Chemie organischer Naturstoffe» VI (1949), S. 112]. Es war jedoch immer ein Zusatz von natürlichem Castoreum notwendig, um einen Castoreum-Duft hoher Qualität in Riechstoffkompositionen zu erhalten [vgl. z.B. F. Cola: «Le Livre du Parfumeur», Castermann, Paris (1931) S. 421].
Gemäss Ullmanns Encyklopädie der technischen Chemie, 3. Aufl., Band 14, Seite 292, unterscheidet man einheitliche Riechstoffe, die z. B. Kohlenwasserstoffe, Alkohole, Ester, Säuren, Aldehyde, Ketone, Äther oder Lactone sein können, und zusammengesetzte Riechstoffe (Riechstoffkompositionen), die natürliche oder künstliche Komplexe sein können. Beispiele von natürlichen Komplexen sind ätherische Öle. Eine Riechstoffkomposition kann duftende und nicht duftende Stoffe enthalten und als solche oder nach Verdünnung mit einem geeigneten Lösungsmittel (z. B. Alkohol) verwendet werden, um Produkten wie Detergentien, Seifen, Cremes, Lotionen und anderen Kosmetika eine gewünschte Duftnote zu verleihen.
Es wurde nun gefunden, dass man Riechstoffkompositionen eine sehr natürliche und befriedigende Castoreum-Note verleihen kann, ohne natürliches Castoreum zu verwenden, wenn man o-Hydroxybenzyläthyläther der Formel:
(im folgenden «Verbindung I» genannt), anderen Bestandteilen zumischt, die üblicherweise zur Herstellung von Riechstoffkompositionen verwendet werden.
Die erfindungsgemässe Riechstoffkomposition ist im Patentanspruch 1 definiert.
Die Verbindung I ist bereits bekannt; die Beschreibung ihres Duftes in der Literatur ergibt jedoch keinen Hinweis darauf, dass sie ein wertvoller Riechstoff ist. Ihre Herstellung ist beschrieben von R. Chromecek, Chem. Listy 49 (1955), 1851, J. de Jonge und B.H. Bibo, Ree. Trav. Chim. 74 (1955), 1448 und J. Thiele und O. Dimroth, Ann. 305 (1899), 110.
Die Verbindung I kann zur Herstellung von synthetischem Castoreum, d.h. einem künstlichen Komplex gemäss obiger Definition, der einen castoreumähnlichen Duft hat, verwendet werden, gegebenenfalls zusammen mit Verbindungen, die als Bestandteil von natürlichem Castoreum bekannt sind, wie Benzoesäure, Salicylsäure, die Methyl- und Äthylester beider Säuren, Kresol und andere phenolische Verbindungen, Aceto-phenon usw. Der Zusatz der Verbindung der Formel I betont den phenolischen Charakter und verbessert den Duft von synthetischem Castoreum, wenn sie in einer Menge von 1000 ppm (bezogen auf das Gewicht des synthetischen Castoreums) oder mehr verwendet wird. Es ist weiter möglich, die Verbindung I direkt in einer Riechstoffkomposition zu verwenden, um dieser eine Castoreum-Note zu verleihen.
In den folgenden Beispielen wird die Verwendung der Verbindung der Formel I als Parfümkomponente näher erläutert.
Beispiel 1
Ein synthetisches Castoreum wurde durch Mischen folgender Bestandteile hergestellt:
738 Gewichtsteile Benzoesäure 50 Gewichtsteile Farnesol 20 Gewichtsteile Farnesylacetat 10 Gewichtsteile Farnesylisobutyrat 15 Gewichtsteile o-Kresol
5 Gewichtsteile p-Kresol 4 Gewichtsteile m-Kresol
6 Gewichtsteile Salicylsäure 2 Gewichtsteile Borneol
1 Gewichtsteil Eugenylphenylacetat 25 Gewichtsteile Äthylbenzoat
10 Gewichtsteile Methylbenzoat 6 Gewichtsteile Methylphenylcarbinoi 4 Gewichtsteile Acetophenon
2 Gewichtsteile Pentansäure 2 Gewichtsteile Butansäure
900
900 Gewichtsteile dieser Mischung wurden mit Gewichtsteilen der Verbindung der Formel I gemischt.
Beispiel 2
Durch Mischen folgender Bestandteile wurde unter Mitverwendung der synthetischen Castoreum-Mischung des Beispiels 1 ein Konzentrat für Kölnisch Wasser für Männer hergestellt:
15 Gewichtsteile Moschusketon
15 Gewichtsteile Musk RI® (11-Oxa-hexadecanolid)
10 Gewichtsteile Tonka absolut
10 Gewichtsteile Heliotropin
20 Gewichtsteile Benzylisoeugenol
15 Gewichtsteile Mousse absolut
10 Gewichtsteile Galbanumharz
15 Gewichtsteile Benzoeharz Siam
75 Gewichtsteile italienisches Zitronenöl
200 Gewichtsteile Bergamotteöl 10 Gewichtsteile Verbenöl
100 Gewichtsteile Sandelholzöl E.I.
100 Gewichtsteile a-Isomethyljonon 50 Gewichtsteile Zederholzöl Virginia
5
10
15
20
25
30
35
40
45
50
55
60
65
25 Gewichtsteile Gewürznelkenkeimöl 50 Gewichtsteile Rosana NB 131*
50 Gewichtsteile Jasmin NB 133*
50 Gewichtsteile Vetiverylacetat 25 Gewichtsteile Ylang-Ylang I 10 Gewichtsteile Geranienöl Bourbon 10 Gewichtsteile Basilienöl 10 Gewichtsteile Angelicawurzelöl 10 Gewichtsteile Muskatellersalbeiöl 50 Gewichtsteile Lavendelöl 45-47 %ig 30 Gewichtsteile Laurinaldehyd, 10%ig in Diäthyl-phthalat
10 Gewichtsteile Civette absolut, 10%ig in Äthanol 25 Gewichtsteile Mischung aus Beispiel 2, 10%ig in Benzylalkohol
1000
® = geschütztes Warenzeichen von Naarden International. * = Parfümgrundstoff von Naarden International

Claims (2)

623 742 2 PATENTANSPRÜCHE
1. Riechstoffkomposition, dadurch gekennzeichnet, dass sie als aktive Komponente mindestens o-Hydroxybenzyläthyl-äther, aber kein 8-Allyl-8-hydroxytricyclo-[5.2.1.02-6]-decan enthält.
2. Verwendung der Riechstoffkomposition nach Anspruch 1 zum Parfümieren von Kosmetika, Seifen sowie Wasch- und Reinigungsmitteln.
CH890279A 1974-11-27 1979-10-03 CH623742A5 (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
NLAANVRAGE7415485,A NL181879C (nl) 1974-11-27 1974-11-27 Werkwijze voor het bereiden van reukstofcomposities alsmede van geparfumeerde produkten met een castoreumnoot.

Publications (1)

Publication Number Publication Date
CH623742A5 true CH623742A5 (de) 1981-06-30

Family

ID=19822545

Family Applications (2)

Application Number Title Priority Date Filing Date
CH1533175A CH618732A5 (de) 1974-11-27 1975-11-26
CH890279A CH623742A5 (de) 1974-11-27 1979-10-03

Family Applications Before (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
CH1533175A CH618732A5 (de) 1974-11-27 1975-11-26

Country Status (8)

Country Link
US (1) US4057516A (de)
JP (1) JPS5176442A (de)
BE (1) BE835988A (de)
CH (2) CH618732A5 (de)
DE (1) DE2553328C2 (de)
FR (1) FR2292689A1 (de)
GB (2) GB1504760A (de)
NL (2) NL181879C (de)

Families Citing this family (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US4275251A (en) * 1980-04-29 1981-06-23 International Flavors & Fragrances Inc. Substituted tricyclodecane derivatives, processes for producing same and organoleptic uses thereof

Family Cites Families (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US3407225A (en) * 1965-04-15 1968-10-22 Universal Oil Prod Co 4, 7-methanoindene derivatives
US3557188A (en) * 1967-03-02 1971-01-19 Universal Oil Prod Co 4,7-methanoindene derivatives

Also Published As

Publication number Publication date
NL181879B (nl) 1987-06-16
JPS5176442A (en) 1976-07-02
NL183983B (nl) 1988-10-17
JPS5728685B2 (de) 1982-06-18
NL8201266A (nl) 1982-08-02
DE2553328C2 (de) 1983-01-13
FR2292689B1 (de) 1980-02-08
BE835988A (fr) 1976-05-26
NL7415485A (nl) 1976-05-31
US4057516A (en) 1977-11-08
NL183983C (nl) 1989-03-16
GB1504760A (en) 1978-03-22
GB1504759A (en) 1978-03-22
DE2553328A1 (de) 1976-08-12
CH618732A5 (de) 1980-08-15
FR2292689A1 (fr) 1976-06-25
NL181879C (nl) 1987-11-16

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE1692002B2 (de) Riechstoffkomposition
DE1923223A1 (de) Derivate des 1-AEthyl-3,3-dimethyl-cyclo-hexans und Verfahren zu deren Herstellung
DE1593662A1 (de) Verfahren zur Herstellung von Citronellylsenecioat und dieses enthaltender Parfuemerie- und kosmetischer Produkte
EP0137419B1 (de) Riechstoffkompositionen mit einem Gehalt an Benzyläthern
CH620588A5 (de)
EP0085352B1 (de) Ungesättigte Oxime(I) und Verfahren zu deren Herstellung, Verwendung von (I) als Riechstoffe sowie Riechstoffkompositionen mit einem Gehalt an (I)
DE2835445C2 (de) Verwendung von Estern des Gemisches der Tricyclo-[5.2.1.0↑2↑↑.↑↑6↑]decan-3- und Tricyclo [5.2.1.0↑2↑↑.↑↑6↑]decan-4-carbonsäure als Riechstoffe, sowie diese enthaltende Riechstoffkompositionen
DE2015865C3 (de) enthaltende Parfümkomposition
DE2756772C2 (de)
DE1617025B1 (de) Verfahren zur Verlängerung der Durftwirkung parfümierter Materialien
EP0086945B1 (de) Neue Alkenole(I), Verfahren zu deren Herstellung, Verwendung von (I) als Riechstoffe und Riechstoffkompositionen mit einem Gehalt an (I)
EP0191365B1 (de) Araliphatische Oxime, Verfahren zu deren Herstellung und Riechstoffkompositionen mit einem Gehalt an solchen Verbindungen
DE1617021B1 (de) Parfümansatz
CH623742A5 (de)
DE2143232B2 (de) 2 (T Hydroxymethylathyl)-5 methyl 5 vinyl tetrahydrofuran und deren Ver wendung als Riechstoff
DE2757559C2 (de) Verwendung der 3,5,5-Trimethylhexansäureester als Riechstoffe sowie diese enthaltende Riechstoffkompositionen
CH635306A5 (en) Novel perfume
CH624844A5 (en) Odoriferous composition
DE1913691A1 (de) Parfuemeriezusammensetzungen
DE2928348A1 (de) 2-alkoxiethyl-cycloalkyl-ether, diese enthaltende stoffkombinationen sowie ihre verwendung zur herstellung von riechstoffkompositionen
CH498829A (de) Verfahren zur Herstellung von Indanodioxanderivaten
DE2255119C2 (de) Parfümkomposition
DE2402416C3 (de) Sublimierbare, Riechstoffe enthaltende Zusammensetzung
DE1768233A1 (de) Riechstoffkompositionen und neue Benzpyranabkoemmlinge hierfuer
DE1692002C3 (de) Riechstoffkomposition

Legal Events

Date Code Title Description
PL Patent ceased