CH623248A5 - - Google Patents

Download PDF

Info

Publication number
CH623248A5
CH623248A5 CH1405576A CH1405576A CH623248A5 CH 623248 A5 CH623248 A5 CH 623248A5 CH 1405576 A CH1405576 A CH 1405576A CH 1405576 A CH1405576 A CH 1405576A CH 623248 A5 CH623248 A5 CH 623248A5
Authority
CH
Switzerland
Prior art keywords
tooth
plate
plates
container
heat
Prior art date
Application number
CH1405576A
Other languages
English (en)
Inventor
Daniel Maurice Massin
Original Assignee
Foseco Trading Ag
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Foseco Trading Ag filed Critical Foseco Trading Ag
Publication of CH623248A5 publication Critical patent/CH623248A5/de

Links

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F27FURNACES; KILNS; OVENS; RETORTS
    • F27DDETAILS OR ACCESSORIES OF FURNACES, KILNS, OVENS, OR RETORTS, IN SO FAR AS THEY ARE OF KINDS OCCURRING IN MORE THAN ONE KIND OF FURNACE
    • F27D1/00Casings; Linings; Walls; Roofs
    • F27D1/04Casings; Linings; Walls; Roofs characterised by the form, e.g. shape of the bricks or blocks used
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B22CASTING; POWDER METALLURGY
    • B22DCASTING OF METALS; CASTING OF OTHER SUBSTANCES BY THE SAME PROCESSES OR DEVICES
    • B22D41/00Casting melt-holding vessels, e.g. ladles, tundishes, cups or the like
    • B22D41/02Linings

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Furnace Housings, Linings, Walls, And Ceilings (AREA)
  • Casting Support Devices, Ladles, And Melt Control Thereby (AREA)
  • Continuous Casting (AREA)
  • Finishing Walls (AREA)
  • Cultivation Receptacles Or Flower-Pots, Or Pots For Seedlings (AREA)
  • Processing Of Solid Wastes (AREA)

Description

Die Erfindung betrifft einen Behälter für Flüssigmetall mit einem Boden und Seitenwänden sowie mit einem Innenfutter aus Platten aus hitzebeständigem, wärmeisolierendem Material und eine Platte zur Herstellung des Behälters.
Ein besonderes Anwendungsgebiet der vorliegenden Erfindung betreffen Zwischenbehälter, d.h. Giessbehälter, welche beim Stranggiessen Verwendung finden, um ein konstantes Schmelzenniveau bei der Zufuhr zur Strangguss-Kokille einzuhalten. Während dem Stranggiessen wird Flüssigmetall dem Zwischenbehälter, beispielsweise aus einem oder mehreren Giessbehältern, zugeführt, und dieses fliesst vom Boden des Zwischenbehälters über eine oder mehrere Ausflussdüsen in eine oder mehrere Kokillen.
Zwischenbehälter sind gewöhnlich aus einem Aussenge-häuse aus Metall hergestellt, das mit einem verhältnismässig permanenten hitzebeständigen Futter ausgekleidet ist, das entweder aus Steinen aufgebaut ist oder ein monolithisches
Futter aus hitzebeständigem Mörtel ist, das an Ort und Stelle aufgebracht wird.
Früher wurde das permanente hitzebeständige Futter durch ein der Abnützung ausgesetztes Innenfutter geschützt, d.h. 5 nach jedem Giesszyklus wurde das Innenfutter entfernt und ausgeschieden, wobei vor dem nächsten Giesszyklus ein frisches Innenfutter angebracht wurde. Solche Innenfutter, z. B. gemäss GB-PS 1 364 665, bestehen im wesentlichen aus einer Anzahl Platten aus hitzebeständigem, wärmeisolierendem io Material. In DE-OS 2 435 895 ist ein Zwischenbehälter mit einem im wesentlichen permanenten und einem der Abnützung ausgesetzten Futter, welch letzteres aus einer Anzahl Platten aus hitzebeständigem, wärmeisolierendem Material besteht, beschrieben, wobei zwischen dem der Abnützung i5 ausgesetzten und dem permanenten Futter eine Schicht aus ungebundenem, teilchenförmigem Material, z. B. aus Kieselerde-Sand, angeordnet ist. Diese Schicht aus ungebundenem, teilchenförmigem Material weist eine Anzahl Vorteile auf: im besonderen verhindert das teilchenförmige Material eine 20 Beschädigung des permanenten Futters, wenn Flüssigmetall durch die Fugen zwischen den Platten des der Abnützung ausgesetzten Futters dringt. Weiter bildet die Schicht aus teilchenförmigem Material, gewöhnlich Sand, eine Bettungsschicht für die Platten des der Abnützung ausgesetzten Futters, 25 so dass diese gleichmässig unterstützt sind und ein Brechen derselben unter der Wirkung des metallostatischen Drucks beim Füllen des Zwischenbehälters wesentlich verringert oder sogar vollständig vermieden wird. Die Zwischenschicht aus ungebundenem, teilchenförmigem Material verbessert auch die so Wärmeisolation um das Flüssigmetall.
In beiden Fällen, d.h. mit oder ohne Schicht aus ungebundenem, teilchenförmigem Material, ist es üblich, die Fugen zwischen aneinanderanstossenden Platten des der Abnützung ausgesetzten Futters mit einem hitzebeständigen Mörtel oder 35 Zement abzudichten. Diese Abdichtung soll das Eindringen von Flüssigmetall durch die Fugen und eine Berührung mit dem permanenten Futter vermeiden. Wo eine ungebundene Füllung aus teilchenförmigem, hitzebeständigem Material verwendet wird, verhindert die Abdichtung, dass dieses Mate-40 rial in den Hohlraum des im Betrieb mit Flüssigmetall gefüllten Zwischenbehälters eintreten kann.
Die Anwendung von hitzebeständigem Mörtel oder Zement für die Fugenabdichtung ist zeitraubend und erfordert Geschicklichkeit seitens der den Zwischenbehälter auskleiden-45 den Personen. Zusätzlich zur eigentlichen Zeit für das Einlegen der Platten müssen manche hitzebeständigen Mörtel oder Zemente getrocknet werden, bevor der Zwischenbehälter gebraucht werden kann. Zwischenbehälter sind teuer, und solche Bedingungen sind entsprechend unwirtschaftlich.
50
In der metallurgischen und anderen Industrie, z. B. in der Bau- und Verpackungsindustrie, entstehen analoge Verhältnisse, bei denen Auskleidungen durch ungebundenes Füllmaterial hinterlegt werden. Ähnliche Schwierigkeiten entstehen beim 55 Eindringen des losen Füllmaterials durch die Fugen und machen die Anwendung von Massnahmen, z. B. Abdichtungsmit-tel, Zemente oder Dichtungen, erforderlich, deren Anwendung jedoch schwierig, teuer und zeitraubend ist.
Es ist demnach Aufgabe der vorliegenden Erfindung, einen 60 Behälter der eingangs beschriebenen Art so zu gestalten, dass die erwähnten Nachteile nicht auftreten.
Diese Aufgabe wird gemäss der Erfindung dadurch gelöst, dass mindestens einige der Platten zwei gegenüberliegende verzahnte Ränder aufweisen, die mit ihren Fugen zwischen den 65 Platten bildenden Verzahnungen im Eingriff stehen, wobei alle, nicht vertikal zu den Plattenoberflächen verlaufenden fugenbildenden Flanken der Zähne vom Innern des Behälters aus abwärts geneigt sind.
Zweckmässig können hierbei die das Innenfutter bildenden Platten auf einer Schicht eines ungebundenen, hitzebeständigen Füllmaterials gelegt sein. Zweckmässig werden die Platten in Aufwärtsrichtung auswärtsgeneigt angeordnet.
Die Zähne der Platten können in ihrer Form beträchtlich variieren und ebene, gebogene oder facettierte Flächen aufweisen. Einfache geometrische Formen für die Zähne sind indessen vorzuziehen, um die Herstellung der Platten zu erleichtern. Deshalb ist die erfindungsgemässe Platte zur Herstellung des Behälters derart ausgebildet, dass jeder verzahnte Rand Zähne mit zwischen diesen sich von der einen zur anderen Oberfläche erstreckenden Schlitzen und jeder Zahn einen Fuss und einen Kopf sowie ein Paar gegenüberliegende, ausserhalb der Ebene der Oberflächen liegende Flanken aufweist, wobei jeder Zahnkopf etwa gleich breit ist wie der durch jeden Schlitz gebildete Abstand zwischen den Zähnen und die Zahnflanken zur Ebene der Oberflächen geneigt sind.
Die Erfindung ist in der beiliegenden Zeichnung beispielsweise unter Bezugnahme auf den besonderen Anwendungsfall der Auskleidung eines Zwischenbehälters für das Stranggiessen dargestellt. Es zeigt:
Fig. 1 eine räumliche Darstellung einer Platte,
Fig. 2 eine vergrösserte räumliche Darstellung einer Ecke der Platte nach Fig. 1,
Fig. 3 eine räumliche Darstellung einer Seite eines ausgekleideten Zwischenbehälters und
Fig. 4 eine räumliche, teilweise weggebrochene Darstellung einer Verbindung zwischen zwei Auskleidungsplatten.
Die in Fig. 1 und 2 dargestellte Auskleidungsplatte stellt im wesentlichen eine rechteckige Platte dar, welche zwei entgegengesetzte Ränder E mit Zähnen und zwei glatte Ränder F aufweist. Die Seiten- bzw. Verbindungsflächen S verlaufen nicht senkrecht zur Plattenoberfläche, sondern geneigt dazu, vorzugsweise in einem Winkel von etwa 45°.
Es ist aus Fig. 1 und 2 ersichtlich, dass die Grundfläche B jedes Zahns auf einer Seite der Platte mit dem hervorragenden Teil des Zahns auf der anderen Plattenseite übereinstimmt. Auf diese Weise kann eine Anzahl von Platten gemäss Fig. 1 zusammen Seite an Seite so verlegt werden, dass die Plattenränder F miteinander fluchten.
In Fig. 3 und 4 ist ein Teil eines Zwischenbehälters dargestellt, wie er beim Stranggiessen von Flüssigmetall Verwendung findet. Der Zwischenbehälter weist ein Aussengehäuse 1 aus Metall auf, welches mit einem verhältnismässig permanenten, hitzebeständigen Futter 2 versehen ist, das entweder aus hitzebeständigen Steinen oder aus einem hitzebeständigen Mörtel an Ort und Stelle hergestellt ist und den Innenhohlraum mit ebenen Wänden und einem Boden umgibt.
Um das permanente Futter im Betrieb zu schützen, ist die Innenseite des Zwischenbehälters mit einem der Abnützung ausgesetzten Innenfutter ausgekleidet. Zuerst wird eine Anzahl von Auskleidungsplatten 3 am Boden des Zwischenbehälters verlegt. Diese Platten sind gewöhnlich rechteckig, und einige derselben weisen Öffnungen auf, welche Ausflussdüsen 4 im Boden des Zwischenbehälters entsprechen. Diese Platten
623 248
stossen entweder aneinander an oder greifen mittels Zähnen ineinander.
Nachdem der Boden mit den Platten 3 belegt ist, werden die Wände durch erfindungsgemässe Platten 5 ausgekleidet. Die Platten 5 werden durch Ineinandergreifen an den Fugen 6 bildenden Rändern zusammengefügt. Gewöhnlich erfolgt die Auskleidung mit den Platten 5 von der Mitte der Seitenwände aus gegen die Schmalseiten des Zwischenbehälters. Die Platten 5 sind in Aufwärtsrichtung nach auswärts geneigt. An den Schmalseiten werden gewöhnlich trapezförmige Auskleidungsplatten 7 eingefügt. Die Ränder der Platten 7 weisen Aussparungen entsprechend den Zähnen des Randes einer Platte 5 auf. Die Platten 5 und die Platten 7 werden in ihrer Lage mit Abstand von dem permanenten Futter 2 durch Abfallstücke von hitzebeständigen Auskleidungsplatten oder hitzebeständigen Steinen gehalten. Zudem werden die Platten 5 an einem zu weiten Entfernen von dem permanenten Futter 2 durch Metallbügel 8 gehindert, welche in einfacher Weise über den oberen Rand des Behälters gelegt sind. Nachdem die Platten 5 und 7 und die Bügel 8 in ihrer Lage angebracht sind, wird der Spalt zwischen dem permanenten Futter 2 und den Platten
5 und 7 mit einer ungebundenen Sandfüllung 9 gefüllt, gewöhnlich mit Hilfe eines geeigneten Sandfüllgerätes, z. B. eines Gerätes, in dem ein fluidisierter Sandstrom in das Ende eines flexiblen Schlauchs abläuft. Wegen der Ausbildung der Fugen
6 durch die mit den Zähnen versehenen Ränder der Platten 5, siehe Fig. 4, kann das ungebundene Sandfüllmaterial 9 nicht durch die Fugen 6 in das Innere des Zwischenbehälters gelangen. Selbst wenn die Platten nicht besonders satt aneinander-liegen, reicht die Schräge der Zähne, ihr Abstand und ihre Wandstärke aus, dass der Sand 9 nicht in das Innere des Zwischenbehälters eindringen kann.
Der untere Rand jeder Platte 5 kann glatt wie die Ränder F in Fig. 1 sein. Aber er wird vorzugsweise geformt, z. B. gerundet, so dass er in eine entsprechend geformte Nut oder Vertiefung entlang der Seite der Bodenauskleidungsplatte 3 passt.
Die beschriebenen Platten können aus einem beliebigen Material hergestellt sein. Wenn sie für die Auskleidung von Zwischenbehältern und anderen metallurgischen Behältern verwendet werden, sind sie vorzugsweise aus Materialien herzustellen, wie sie in den beiden eingangs genannten Patentschriften beschrieben sind.
Die beschriebenen Platten können leicht und schnell verlegt werden, wobei keine besondere Sorgfalt aufzuwenden ist, um sie zusammenzufügen. Eine exakte und satte Passung ist nicht erforderlich, um an der Fuge den Durchtritt von ungebundenem, teilchenförmigem Material zu verwehren.
Beim Auskleiden eines bestimmten Behälters oder eines Hohlraums sind nur einige der beschriebenen Platten erforderlich, und es ist oft vorteilhaft, für bestimmte Zwecke Auskleidungsplatten in Verbindung mit den beschriebenen Platten zu verwenden, welche nicht mit Zähnen versehen sind, wenn auch solche zusätzlichen Auskleidungen einen oder mehrere mit Zähnen versehene Ränder für den Eingriff mit den beschriebenen Platten aufweisen können.
3
5
10
15
20
25
30
35
40
45
50
55
S
2 Blatt Zeichnungen

Claims (10)

  1. 623 248
    2
    PATENTANSPRÜCHE
    1. Behälter für Flüssigmetall mit einem Boden und Seitenwänden sowie mit einem Innenfutter aus Platten aus hitzebeständigem, wärmeisolierendem Material, dadurch gekennzeichnet, dass mindestens einige der Platten zwei gegenüberliegende verzahnte Ränder aufweisen, die mit ihren Fugen zwischen den Platten bildenden Verzahnungen im Eingriff stehen, wobei alle, nicht vertikal zu den Plattenoberflächen verlaufenden fugenbildenden Flanken der Zähne vom Innern des Behälters aus abwärts geneigt sind.
  2. 2. Behälter nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet,
    dass eine Schicht eines ungebundenen, hitzebeständigen Füllmaterials hinter dem Innenfutter liegt.
  3. 3. Behälter nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, dass die das Innenfutter bildenden Platten in Aufwärtsrichtung nach auswärts geneigt sind.
  4. 4. Behälter nach Anspruch 2 und 3, dadurch gekennzeichnet, dass die Neigung zwischen dem füllmaterialseitigen unteren Flankenrand eines Zahns und dem flüssigmetallseitigen oberen benachbarten Flankenrand des nächsten Zahns etwa 15° zum Behälterboden beträgt.
  5. 5. Platte zur Herstellung des Behälters nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass jeder verzahnte Rand (E) Zähne mit zwischen diesen sich von der einen zur anderen Oberfläche erstreckenden Schlitzen und jeder Zahn einen Fuss und einen Kopf sowie ein Paar gegenüberliegende, ausserhalb der Ebene der Oberflächen liegende Flanken (S) aufweist, wobei jeder Zahnkopf etwa gleich breit ist wie der durch jeden Schlitz gebildete Abstand zwischen den Zähnen und die Zahnflanken (S) zur Ebene der Oberflächen geneigt sind.
  6. 6. Platte nach Anspruch 5, dadurch gekennzeichnet, dass sie zwischen den verzahnten Rändern (E) zwei gegenüberliegende, nicht verzahnte Ränder (F) aufweist.
  7. 7. Platte nach Anspruch 5 oder 6, dadurch gekennzeichnet, dass die Zahnflanken (S) eben sind und in parallelen Ebenen liegen.
  8. 8. Platte nach einem der Ansprüche 5 bis 7, dadurch gekennzeichnet, dass die Fuss-und Kopffläche jedes Zahns ein schiefwinkliges Parallelogramm ist, das in jeder Ebene senkrecht zu den Oberflächen der Platte liegt.
  9. 9. Platte nach einem der Ansprüche 5 bis 8, dadurch gekennzeichnet, dass die Zahnflanken (S) Rechtecke sind und in parallelen Ebenen liegen.
  10. 10. Platte nach einem der Ansprüche 5 bis 9, dadurch gekennzeichnet, dass die Neigung der Zahnflanken (S) zu den Plattenoberflächen etwa 45° beträgt.
CH1405576A 1975-11-10 1976-11-08 CH623248A5 (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
GB46434/75A GB1544637A (en) 1975-11-10 1975-11-10 Lining of molten metal containers

Publications (1)

Publication Number Publication Date
CH623248A5 true CH623248A5 (de) 1981-05-29

Family

ID=10441259

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
CH1405576A CH623248A5 (de) 1975-11-10 1976-11-08

Country Status (23)

Country Link
US (1) US4055336A (de)
JP (1) JPS5499040A (de)
AR (1) AR212345A1 (de)
AT (1) AT348169B (de)
AU (1) AU506066B2 (de)
BE (1) BE848217A (de)
BR (1) BR7607474A (de)
CA (1) CA1089178A (de)
CH (1) CH623248A5 (de)
DE (1) DE2651295C3 (de)
DK (1) DK504576A (de)
EG (1) EG12349A (de)
ES (2) ES231893Y (de)
FI (1) FI60360C (de)
FR (1) FR2330951A1 (de)
GB (1) GB1544637A (de)
IN (1) IN155833B (de)
NL (1) NL7612488A (de)
NO (1) NO763755L (de)
PH (1) PH12886A (de)
SE (1) SE7612474L (de)
TR (1) TR19056A (de)
ZA (1) ZA766746B (de)

Families Citing this family (25)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
GB1537739A (en) * 1976-12-07 1979-01-04 Foseco Trading Ag Molten metal handling vessels
SE418582B (sv) * 1977-07-08 1981-06-15 Grenges Weda Ab Kerl for metallsmeltor
US4194730A (en) * 1977-12-27 1980-03-25 Foseco Trading Ag Molten metal handling vessels
DE2821130C2 (de) * 1978-05-13 1985-12-12 Leybold-Heraeus GmbH, 5000 Köln Verdampfertiegel mit Zuführung des Verdampfungsmaterials in Form von Stangen durch den Tiegelboden
FR2467648A1 (fr) * 1979-10-23 1981-04-30 Daussan & Co Revetement thermiquement isolant pour recipient metallurgique
US4330107A (en) * 1980-07-08 1982-05-18 Foseco Trading A.G. Teapot ladle and method of use
EP0049228B1 (de) * 1980-10-01 1984-12-19 Ants Nömtak Gefäss für geschmolzenes Metall sowie Verfahren zu dessen Herstellung
JPS5781945A (en) * 1980-11-10 1982-05-22 Aikoo Kk Container for molten metal
JPS5814412A (ja) * 1981-07-20 1983-01-27 帝人株式会社 ヒ−タ−線コ−ド
US4623131A (en) * 1981-12-24 1986-11-18 Foseco Trading A.G. Molten metal handling vessels
US4422625A (en) * 1982-02-23 1983-12-27 Fmc Corporation Foundry pouring ladle protective liner
JPS5979990A (ja) * 1982-10-29 1984-05-09 松下電器産業株式会社 車輛用シ−トヒ−タの発熱線
US4573668A (en) * 1982-12-06 1986-03-04 Labate M D Slag and hot metal runner systems
FR2585273B1 (fr) * 1985-07-24 1988-05-13 Daussan & Co Revetement pour proteger l'interieur d'un recipient metallurgique et procede pour realiser ce revetement
DE8700542U1 (de) * 1987-01-13 1988-05-11 Chamotte- und Tonwerk Kurt Hagenburger, 6718 Grünstadt Formteil für die Bodenzustellung metallurgischer Schmelzgefäße
CH671955A5 (de) * 1987-01-15 1989-10-13 Fischer Ag Georg
US5024421A (en) * 1990-05-08 1991-06-18 Usx Corporation Interlocking snorkel refractory
US5110096A (en) * 1991-02-15 1992-05-05 Foseco International Limited One-piece tundish lining
DE4433154C2 (de) * 1994-09-17 1998-04-09 Riedhammer Gmbh Co Kg Feuerfeste Wandung für einen Heizkanal eines offenen Ringkammerofens
DE19726541C2 (de) * 1997-06-23 2002-11-14 Gft Ges Fuer Feuerfest Technik Verfahren zur Herstellung einer feuerfesten Auskleidung
US6540510B1 (en) * 2002-03-11 2003-04-01 Weyerhaeuser Company Hemispherical dome for refractory vessel
DE102009045808A1 (de) * 2009-10-19 2011-04-21 Sintertechnik Gmbh Fertigbauteil für einen Ofen
JP5697682B2 (ja) * 2009-12-10 2015-04-08 ノベリス・インコーポレイテッドNovelis Inc. 溶融金属格納構造のための圧縮ロッドアセンブリ
EP2998047B1 (de) 2010-04-19 2017-06-07 Novelis, Inc. Wärmeoptimierung in metallurgischen gefässen
US9086240B2 (en) * 2012-05-29 2015-07-21 Ati Properties, Inc. Articulating hold down mechanism for a furnace

Family Cites Families (10)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
NL52139C (de) * 1900-01-01
US1360245A (en) * 1919-03-31 1920-11-23 Halver R Straight Wall for brick-kilns
US1492685A (en) * 1921-08-16 1924-05-06 Edwin W Hale Refractory lining for metallurgical purposes
US1936635A (en) * 1932-03-24 1933-11-28 Harry S Lee Kiln lining
US1921107A (en) * 1932-07-30 1933-08-08 Clarence L Todd Suspended arch for furnaces and tile therefor
DE829301C (de) * 1949-05-13 1952-01-24 Carblox Ltd Hochofenherd und Bloecke zu dessen Aufbau
DE1483597A1 (de) * 1965-08-05 1969-10-02 Labate Michael D Aufzehrbarer Waermekopf
US3892272A (en) * 1969-03-14 1975-07-01 Amsted Ind Inc Apparatus for the removal of non-metallic impurities from molten metal
DE7028434U (de) * 1970-07-29 1970-11-05 Tech Industriebedarf G Warm Gm Waermeisolierende plattenauskleidung fuer kokillen- und haubenoeffnungen.
US3740909A (en) * 1971-02-25 1973-06-26 Du Pont Canada Preformed building panel with weather proof seal

Also Published As

Publication number Publication date
FI763085A (de) 1977-05-11
GB1544637A (en) 1979-04-25
JPS5499040A (en) 1979-08-04
JPS579899B2 (de) 1982-02-24
TR19056A (tr) 1978-04-12
ZA766746B (en) 1977-10-26
ES231893Y (es) 1978-05-16
ES231893U (es) 1978-01-01
FR2330951A1 (fr) 1977-06-03
BE848217A (fr) 1977-03-01
EG12349A (en) 1978-12-31
FI60360C (fi) 1982-01-11
AT348169B (de) 1979-02-12
FR2330951B1 (de) 1978-10-20
NO763755L (de) 1977-05-11
SE7612474L (sv) 1977-05-11
AU1911276A (en) 1978-05-04
BR7607474A (pt) 1977-09-20
IN155833B (de) 1985-03-16
FI60360B (fi) 1981-09-30
ES228304Y (es) 1978-03-01
DK504576A (da) 1977-05-11
US4055336A (en) 1977-10-25
DE2651295A1 (de) 1977-05-18
AR212345A1 (es) 1978-06-30
AU506066B2 (en) 1978-05-04
ATA834176A (de) 1978-06-15
DE2651295C3 (de) 1981-04-09
DE2651295B2 (de) 1980-09-04
CA1089178A (en) 1980-11-11
NL7612488A (nl) 1977-05-12
PH12886A (en) 1979-09-28
ES228304U (es) 1977-11-01

Similar Documents

Publication Publication Date Title
CH623248A5 (de)
EP0009764B1 (de) Deckbandförderer
DE2435895A1 (de) Zwischenbehaelter fuer stranggussanlagen
EP0194293A1 (de) Wandelement für teigwarentrockner.
DE2058807B2 (de) Kettenkratzförderer mit zwei Fördererseitenprofilen
DE2754520C3 (de) Gefäß zur Aufnahme von Metallschmelze
DE3021601A1 (de) Kupferplatte mit kuehlkanaelen zur herstellung von stranggiesskokillen
DE510496C (de) Giessaufsatz fuer Blockformen
DE1684715C3 (de)
DE2017448A1 (de) Vorrichtung zum Verschalen
AT398288B (de) Schalung für plattenförmige betonfertigteile
DE1559085C3 (de) Schalungsplatte aus Metall zum Einschalen von Sichtbetonflächen
DE69005602T2 (de) Dichtungsprofil für Tunnelausbausegmente.
DE916518C (de) Insbesondere gegossene, rechtwinklige Deckel- und Rahmenkonstruktion fuer Schachtabdeckungen
DE2940574C2 (de) Koksofentür mit abgerundetem Dichtrahmen
DE2435146B2 (de) Mauerwerkartige auskleidung fuer bei hohen temperaturen betriebene oefen
DE3217994A1 (de) Verschleissauskleidung fuer ein putzhaus
DE2415998C3 (de) Gerüst für Abschirmvorrichtungen, vorzugsweise für Öfen o.dgl
DE1609584B2 (de)
DE1040452B (de) Kratzfoerderer, insbesondere Doppelkettenkratzfoerderer
DE2233387C3 (de) Plattenförmiges Bauelement
DE1889041U (de) Bauelementensatz aus fertigbetonteilen fuer einen strassenunterbau.
AT395619B (de) Dehnungsfugenprofilstrang
DE1558034C (de) Feuerfeste Steinauskleidung fur einen Drehrohrofen
DE2312492C3 (de) Bunker für fließfähiges Schüttgut

Legal Events

Date Code Title Description
PL Patent ceased