DE2415998C3 - Gerüst für Abschirmvorrichtungen, vorzugsweise für Öfen o.dgl - Google Patents

Gerüst für Abschirmvorrichtungen, vorzugsweise für Öfen o.dgl

Info

Publication number
DE2415998C3
DE2415998C3 DE19742415998 DE2415998A DE2415998C3 DE 2415998 C3 DE2415998 C3 DE 2415998C3 DE 19742415998 DE19742415998 DE 19742415998 DE 2415998 A DE2415998 A DE 2415998A DE 2415998 C3 DE2415998 C3 DE 2415998C3
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
curved surfaces
elements
projections
scaffolding
scaffolding according
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DE19742415998
Other languages
English (en)
Other versions
DE2415998A1 (de
DE2415998B2 (de
Inventor
Hagersten Nobelius; Gustav (Schweden)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Bruun & Soerensen Farsta Schweden AB
Original Assignee
Bruun & Soerensen Farsta Schweden AB
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Priority claimed from SE7304962A external-priority patent/SE371882B/xx
Application filed by Bruun & Soerensen Farsta Schweden AB filed Critical Bruun & Soerensen Farsta Schweden AB
Publication of DE2415998A1 publication Critical patent/DE2415998A1/de
Publication of DE2415998B2 publication Critical patent/DE2415998B2/de
Application granted granted Critical
Publication of DE2415998C3 publication Critical patent/DE2415998C3/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Description

Die Erfindung betrifft ein aus lösbar zusammenfügbaren Elementen bestehendes Gerüst für Abschirmvorrichtungen, die vorzugsweise zur Anbringung in öfen, Brennkammern u. dgl. vorgesehen sind.
Es ist bereits bekannt, Ofenauskleidungen in der Form von zusammenfügbaren Elementen aus Metall auszubilden, die nach der Anbringung mit einer Oberflächenschicht aus feuerfestem Material versehen werden. Die bekannten Auskleidungen sind indessen für ihre Funktion von befindlichen Abstütiflächen od. dgl. abhängig, zwischen bzw. gegen die die Auskleidungen aufgebaut werden.
Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, ein Gerüst für Abschirmvorrichtungen, vorzugsweise in öfen, Brennkammern u. dgl., zu schaffen, welches so beschaffen ist, daß die Abschirmung freihängend ausgeführt werden kann, d. h. in der Weise, daß sie lediglich oben eine Stütze benötigt, und welches ferner so beschaffen ist, daß sich einzelne Bestandteile des Gerüstes leicht auswechseln lassen, ohne daß das ganze Gerüst auseinandergebaut zu werden braucht.
Diese Aufgabe wird erfindungsmäßig dadurch gelöst, daß die den Hauptteil des Gerüstes bildenden Elemente, die im wesentlichen H-förmig sind, ein Paar quergestellter Vorsprünge mit nach außen gewölbten Flächen und ein Paar quergestellter Vorsprünge mit nach innen gewölbten Flächen aufweisen, und daß der gegenseitige Abstand zwischen den einander zugekehrten, gewölbten Flächen des Vorsprungpaares mit nach außen gewölbten Flächen und des Vorsprungpaares mit nach innen gewölbten Flächen an einem und demselben Element derart bemessen ist, daß ein nach außen gewölbte Flächen aufweisender Vorsprung eines Elements sowie ein nach innen gewölbte Flächen aufweisender Vorsprung eines anderen Elements zwischen den einander zugekehrten, gewölbten Flächen untergebracht werden können.
Ein Ausführungsbeispiel der Erfindung ist in der Zeichnung dargestellt und wird im folgenden näher beschrieben. Es zeigt
F i g. 1 teilweise im Schnitt einen herausgebrochenen Teil des Gerüstes, von vorn gesehen,
F i g. 2 den gleichen Teil im Schnitt nach der Linie /4-AinFig. I,
F i g. 3 einen Schnitt nach der Linie B-Bm F i g. 1,
F i g. 4, 5 und 6 ein das Gerüst oben abschließendes Element, von vorn, von der Seite und von oben gesehen,
F i g. 7 und 8 ein das Gerüst unten abschließendes Element, von vorn bzw. von der Seite gesehen,
Fig.9 und 10 eine ergänzende Ausführung des das Gerüst unten abschließenden Elements, von vorn bzw. von der Seite gesehen,
F i g. 11 einen Schnitt eines an dem unteren Ende des Gerüstes vorgesehenen Verriegelungsgliedes, und
F i g. IZ in kleinerem Maßstab das gleiche Glied, von oben gesehen.
Ein erfindungsgemäßes Gerüst ist aus Oberkantenelementen 1, den eigentlichen Gerüstelementen 2 und Unterkantenelementen 3 bzw. 3' aufgebaut.
Die Oberkantenelemente besitzen einen hakenförmigen Teil 4, welcher bestimmt ist, an einer von einem Trägerflansch od. dgl. gebildeten Partie des Brennkammer- oder Ofenkörpers aufgehakt zu werden, so daß das Element im übrigen hauptsächlich lotrecht herabhängt. Das Element hat die Form eines liegenden H, wobei der untere Stapel kürzer ist als der obere. Die einander zugekehrten Seiten 5 und 6 der oberen und unteren Partie 7 und 8 des Elements sind schalenförmig, so daß sie zusammen voneinander abgekehrte Ausnehmungen 9 und 10 abgrenzen.
Die Elemente 2, die den Hauptteil des Gerüstes bilden, haben ebenfalls die Form eines liegenden H, dessen obere und untere Partien 11 und 12 jedoch gleich lang sind. Bei jedem Element 2 sind die nach oben und unten gekehrte;i Seiten 13 und 14 der oberen Partie 11 nach außen gewölbt, während die nach oben und unten gekehrten Seiten 15 und 16 der unteren Partie 12 nach innen gewölbt sind.
Der Abstand oder der Raum 17 zwischen der oberen und der unteren Partie U bzw. 12 eines ersten Elements ist derart bemessen, daß die untere Partie 12 eines seitlich versetzten und etwas höher gelegenen zweiten Elements sowie die obere Partie 11 eines seitlich versetzten und etwas tiefer gelegenen dritten Elements in dem genannten Raum 17 aufgenommen werden können, wobei die untere Partie des etwas höher gelegenen Elements mit der Unterseite 14 des ersten Elements und der Oberseite der oberen Partie 11 des etwas tiefer gelegenen dritten Elements eingreift, welch letztere Partie 11 auch mit der Oberseite 15 der unteren Partie 12 des ersten Elements eingreift.
Das Unterkantenelement 3 weist ähnlich wie das Oberkantenelement eine hakenförmige Partie 18 auf, die in eine untere Partie 19 mit nach innen gewölbter Oberseite 20 und in eine obere Partie 21 mit nach außen gewölbter Ober- und Unterseite 22 bzw. 23 übergeht.
Das Unterkantenelement 3' hat einen schmalen Steg, welcher in eine hakenförmige Partie 18' und eine obere Partie 2i' mit nach außen gewölbter Ober- und Unterseite übergeht
Die hakenförmigen Partien 18 und 18' sollen einen Sitz für Verriegelungsglieder 24 (Fig. 11 und 12) bilden, die benachbarte Unterkantenelemente 3 und 3' überbrücken und die von oben her in Nuten der hakenförmigen Partien 18, 18' eingeschoben werden, wo·
ίο durch sie diese Partien verriegeln.
In den nach vorn und nach hinten gekehrten Flächen der Elemente 1, 2 und 3 sind Ausnehmungen 25 in der Form von Schwalbenschwanznuten vorgesehen. Beim Auftragen des feuerfesten Materials auf das Gerüst soll Material in diese Ausnehmungen 25 eindringen, wobei die Festhaltung des Materials durch die Form der Ausnehmungen gewährleistet ist.
Bei der Montage der Elemente werden zunächst die Oberkantenelemente 1 an dem genannten Träger angebracht, wonach Elemente 2 der Reihe nach an den Elementen 1 aufgehängt werden. Da die Unterkantenelemente 3 und 3' von verschiedener Höhe sind, wird eine gleichmäßige untere Kante erhalten, die von den Verriegelungsgliedern 24 zusammengehalten wird.
Die oberen Partien der Elemente oder jedenfalls diejenigen Partien 11, 21, 21' derselben, die nach außen gewölbte Flächen aufweisen, haben eine Dicke oder Querausdehnung, die kleiner ist als der Abstand zwischen den Kanten von Paaren einander zugekehrter nach innen gewölbter Flächen 5,6,15,16,20. Hierdurch braucht bei Austausch eines Teils des Gerüstes oder bei Ausbesserung desselben !ediglich das beschädigte Element und die darunter gelegenen Elemente entfernt zu werden. Die Elemente lassen sich nämlich mit den benachbarten Elementen in und außer Eingriff bringen, indem sie um die obere Partie 11, 21 geschwenkt und aus dem dieser Partie entsprechenden Raum zwischen den benachbarten Elementen herausgezogen werden.
Das erfindungsgemäße Gerüst kann flach gestaltet werden; vorzugsweise seil das Gerüst aber zylindrisch oder bogenförmig sein. Um eine seitliche Abweichung zwischen den Elementen zu ermöglichen, sind die nach außen gewölbten Flächen etwas konisch, d. h. der Krümmungshalbmesser ist an dem äußeren Ende etwas kleiner als an dem inneren Ende. Die nach innen gewölbten Flächen können an dem inneren Ende die Form eines Kreisbogens haben und an der äußeren Partie aus zwei durch eine ebene Fläche verbundenen Kreisbögen bestehen.
Hierzu 1 Blatt Zeichnungen

Claims (10)

Patentansprüche:
1. Gerüst für Abschirmvorrichtungen, bestehend aus lösbar zusammenfügbaren Elementen, Vorzugsweise zur Anbringung in öfen. Brennkammern u.dgl. vorgesehen, dadurch gekennzeichnet, daß die den Hauptteil des Gerüstes bildenden Elemente (2), die H-förmig sind, ein Paar quergestellter Vorsprünge (11) mit nach außen gewölbten Flächen (13, 14) und ein Paar quergestellter Vorsprünge (12) mit nach innen gewölbten Flächen (15, 16) aufweisen, und daß der gegenseitige Abstand zwischen den einander zugekehrten, gewölbten Flächen des Vorsprungpaares mit nach außen gewölbten Flächen und des Vorsprungpaares mit nach innen gewölbten Flächen an einem und demselben Element (2) derart bemessen ist, daß ein nach außen gewölbte Flächen aufweisender Vorsprung (11) eines Elements sowie ein nach innen gewölbte Flächen aufweisender Vorsprung (12) eines anderen Elements zwischen den einander zugekehrten, gewölbten Flächen untergebracht werden können.
2. Gerüst nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß bei montiertem Gerüst der Abstand zwisehen aen Begrenzungskanlen zweier an je einem Element (2) gelegener, einander gegenüberstehender nach innen gewölbter Flächen (15, 16) gleich oder größer ist als die Dicke der Vorsprünge (11) mit nach außen gewölbten Flächen.
3. Gerüst nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, daß an dem oberen oder unteren Teil des Gerüstes hakenförmige Vorsprünge (5) aufwei sende und die Kante des Gerüstes bildende Elemente (1) angeordnet sind, die für ihre Verbindung mit den den Hauptteil des Gerüstes bildenden Elementen (2) Vorsprünge (8) und Ausnehmungen (10) aufweisen, welche von nach innen gewölbten Flächen begrenzt sind.
4. Gerüst nach Anspruch 1, 2 oder 3, dadurch gekennzeichnet, daß an dem unteren oder oberen Teil des Gerüstes hakenförmige Vorsprünge (18) aufweisende und die Kante des Gerüstes bildende Elemente (3, 3') angeordnet sind, die für ihre Verbindung mit den den Hauptteil des Gerüstes bildenden Elementen (2) zumindest Vorsprünge (21, 21') aufweisen, die von nach außen gewölbten Flächen (22, 23) begrenzt sind.
5. Gerüst nach Anspruch 4, dadurch gekennzeichnet, daß die die untere oder obere Kante des Gerüstes bildenden Elemente einerseits von nach außen gewölbten Flächen (22, 23) begrenzte Vorsprünge (21, 21') und andererseits eine dem Hauptteil des Gerüstes zugekehrte, nach ihnen gewölbte Fläche (20) aufweisen. SS
6. Gerüst nach Anspruch 3,4 oder 5, dadurch gekennzeichnet, daß die hakenförmigen Vorsprünge (18, 18') an den die Kante des Gerüstes bildenden. Elementen (1,3,3') mit Tragschienen od. dgl. zusammenwirken bzw. stabförmige Verriegelungsglieder (24) aufnehmen, welche eine seitliche Verschiebung der Elemente untereinander verhindern.
7. Gerüst nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß die miteinander zusammenwirkenden, nach innen und außen gewölbten Flächen (5, 6, 13, 14, 15, 16, 22, 23) derart ausgebildet sind, daß sie eine seitliche Abweichung zwischen den Elementen gestatten.
8. Gerüst nach Anspruch 7, dadurch gekennzeichnet, daß der Krümmungshalbmesser der nach außen gewölbten Flächen gegen die freien Enden der Elementenvorsprünge hin abnimmt.
9. Gerüst nach Anspruch 8, dadurch gekennzeichnet, daß die nach innen gewölbten Flächen an den äußeren Endteilen der Vorsprünge eine größere Breite haben als an den Wurzelteilen der Vorsprünge.
10. Gerüst nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß die Elemente (1, 2,3) in ihren nach vorn und nach hinten gekehrten Seiten vorzugsweise nach innen sich erweiternde Ausnehmungen (25) aufweisen, die die Verbindung zwischen dem Gerüst und darauf aufgetragenem feuerfestem Material od. dgl. sicherstellen.
DE19742415998 1973-04-09 1974-04-02 Gerüst für Abschirmvorrichtungen, vorzugsweise für Öfen o.dgl Expired DE2415998C3 (de)

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
SE7304962 1973-04-09
SE7304962A SE371882B (de) 1973-04-09 1973-04-09

Publications (3)

Publication Number Publication Date
DE2415998A1 DE2415998A1 (de) 1974-10-17
DE2415998B2 DE2415998B2 (de) 1975-07-31
DE2415998C3 true DE2415998C3 (de) 1976-03-04

Family

ID=

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE3728873C2 (de) Aufhängevorrichtung für Zimmerdecken mit einschnappbaren Paneelen
DE3416080C2 (de) Fugenüberbrückungskonstruktion für Brücken o.dgl. Bauwerke
DE2356289B1 (de) Laschenkette für Kegelscheibengetriebe
DE1433526B2 (de) Feuerfester Stein fuer die Auskleidung des konischen Teils von OEfen und aus derartigen Steinen bestehendes Futter
DE2847007C2 (de) Unterdecke
EP0399955A2 (de) Verschlusselement zur Sicherung eines Deckels an einem Rahmen
DE2415998C3 (de) Gerüst für Abschirmvorrichtungen, vorzugsweise für Öfen o.dgl
WO2012045438A2 (de) Metallische deckenunterkonstruktion
EP0345222A2 (de) Gitterrost und Tragrahmen dazu
DE19808810C1 (de) Hohlstein für den Gitterbesatz vom Kammern eines Glasschmelzofens und dessen Verwendung
DE2314373C3 (de) Trägerkonstruktion
DE1938337A1 (de) Feuerbeständiger Ziegel
DE1526160C3 (de) Wandkonstruktion für Feuerräume
DE2415998B2 (de) Gerüst für Abschirmvorrichtungen, vorzugsweise für Öfen o.dgl
DE2543287A1 (de) Verbundpflasterstein
DE3317876C2 (de) Kreuzgitterstein
DE20109747U1 (de) Leuchte, insbesondere Anbauleuchte
DE3311015C2 (de)
DE2721541B2 (de) Rasterdecke
DE1809394C3 (de) Feuerfester Stein zur Herstellung von Industrieöfen
EP0101599B1 (de) Verriegelungselement und Zange zum Lösen und Entfernen des Verriegelungselementes
DE2757042C2 (de) Wellenbrechende Uferbefestigung
DE976549C (de) Ausbautraeger, insbesondere fuer den Strebausbau
DE2640555C3 (de) Unterdecke
DE2658107A1 (de) Rolladen